E-flite UMX RADIAN User guide [de]

Page 1
UMX™ RADIAN
®
Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
Page 2
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf www. horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreff ende Produkt.
Spezielle Bedeutungen:
Die folgenden Begriff e werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem
Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Verwenden Sie das Produkt nicht mit inkompatiblen Komponenten oder verändern es in jedweder Art ausserhalb der von Horizon Hobby Inc vorgegebenen Anweisungen. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für den Betrieb auf eine Weise verantwortlich, die sie selbst oder andere nicht gefährdet, bzw. die zu keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigentums anderer führt.
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne dass Sie darauf Einfl uss nehmen können. Dies kann zu einem vorübergehenden Verlust der Steuerungskontrolle führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf off enen Geländern, weit ab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und jedwedes optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wiederaufl adbare Akkus etc.) stets sorgfältig.
• Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponente stets außer Reichweite von Kindern.
• Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie den Wasserkontakt aller Komponenten, die dafür nicht speziell ausgelegt und entsprechend
DE
geschützt sind.
• Nehmen Sie niemals ein Element des Modells in Ihren Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.
• Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien.
• Halten Sie das Fluggerät stets unter Blickkontakt und Kontrolle.
• Fliegen Sie nur mit vollständig aufgeladenen Akkus.
• Halten Sie den Sender stets eingeschaltet, wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Fluggerät auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren.
• Entfernen Sie nach dem Flug stets den Akku.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Fail-Safe vor dem Flug ordnungsgemäß eingestellt ist.
• Betreiben Sie das Fluggerät niemals bei beschädigter Verkabelung.
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
Page 3
Lieferumfang
Eingebaut Inklusive
8,5mm Bürstenmotor
DSM2/DSMX AS3X
Empfänger / Regler
USB Li-Po Charger
Dual Rates
High
(große Ausschläge)
100 % 70%
Low
(kleine Ausschläge)
Timereinstellungen
Erstfl ug 8 Minuten 10 Min.
Registrieren Sie ihr Produkt auf
www.e-fl iterc.com
2x SPMSA2030L auf der
Platine
Zur Komplettierung erforderlich: DSM2/DSMX 4 ­Kanal Sender
Spezifi kationen
730mm
Der Schwerpunkt (CG) befi ndet sich 31mm von der
418mm
43 g
Tragfl ächenvorderkante nach hinten gemessen. Der Schwerpunkt wurde mit dem Lieferumfang enthaltenen 1S 150mAh LiPo Akku in der Mitte des Akkuhalters ermittelt.
Balancieren Sie zum ermitteln des Schwerpunktes das Modell auf der Kante eines Lineals auf der Unterseite der Tragfl äche.
Vorbereitung für den Erstfl ug
1. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch.
2. Holen Sie den Inhalt heraus und überprü-
fen Sie ihn.
3. Laden Sie den Flugakku.
4. Montieren Sie das Modell.
5. Setzen Sie den vollständig geladenen
Flugakku in das Modell ein.
6. Binden Sie das Flugzeug an ihren Sender.
7. Stellen Sie sicher dass sich die Anlen-
kungen frei bewege.
31mm
8. Führen Sie mit dem Sender den Steuer-
richtungstest durch.
9. Passen Sie die Flugsteuerungen und den
Sender an.
10. Suchen Sie eine sichere und offene
Fläche auf.
11. Planen Sie den Flug für Flugplatzbedin
Gungen.
DE
Page 4
Warnungen zum Laden
Das im Lieferumfang befi ndliche Ladegerät (EFLC1008) wurde zum sicheren Aufl aden des Li-Po Akkus entwickelt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnun­gen müssen exakt befolgt werden. Falscher Umgang mit Li-Po Akkus kann zu Feuer, Körperver­letzung und/oder Sachbeschädigung führen.
• Durch Handhaben, Aufl aden oder Verwenden
des inbegriff enen Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku beim Laden oder im Flug
beginnen, sich auszudehnen oder anzu­schwellen stoppen Sie den Ladevorgang oder den Flug unverzüglich. Wird mit dem Aufl aden oder Entladen eines Akkus fortgefahren, der sich auszudehnen oder anzuschwellen begonnen hat, kann dieses zu einem Brand führen.
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie
den Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
• Beim Transport oder vorübergehenden Lagern
des Akkus sollte der Temperaturbereich zwisch­en 5° C und 49° C liegen. Bewahren Sie den Akku bzw. das Modell nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung auf. Bei Aufbe­wahrung in einem heißen Auto, kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
• Laden Sie immer Li-Po Akkus weit weg entfernt
von brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von Li-Po Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und/oder Sachbeschädig­ung zur Folge habe.
• VERWENDEN SIE NUR EIN SPEZIELL GEEIGNETES LI-PO LADEGERÄT UM LI-PO AKKUS ZU LADEN. Laden Sie den Akku mit einem nicht geeigneten Ladegerät kann dieses zu Feuer, Personen- und Sachschäden führen.
• Entladen Sie niemals ein Li-Po Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals beschädigte Akkus.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen (empfohlener Temperatur­bereich 5 - 49° C ) oder im direkten Sonnenlicht.
Laden des Akkus
Bitte lesen Sie dazu auch die Warnungen zum Akku laden. Wir empfehlen den Akku zu laden während Sie das Flugzeug inspizieren. Ein geladener Flugakku ist zur Überprüfung der einwandfreien Funktion in den nächsten Schritten erforderlich.
Laden des Akkus
HINWEIS: Laden Sie ausschließlich Akkus die kalt
genug zum Anfassen und nicht beschädigt sind. Überprüfen Sie den Akku um sicher zu stellen, dass er nicht angeschwollen, verbogen, gebrochen oder punktiert ist.
1. Stecken Sie das Ladegerät in den USB Anschluss.
2. Schließen Sie den Akku am Ladegerät an. Die Endkappe des Akkus ist so geformt, dass der Akku nur in einer Richtung in das Ladegerät passt. (Normalerweise mit dem Etikett nach außen.) Prüfen Sie immer die korrekte Einsteckrichtung.
3. Trennen Sie immer nach erfolgtem Ladevorgang den Akku vom Ladegerät.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur Ladegeräte die zum Laden des im Lieferumfang
DE
befi ndlichen LiPo Akkus geeignet sind.
ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals den empfohlenen Ladestrom.
SOLID RED LED
–Charging
USB Li-Po Charger
DC Input:5.0V 350mA DC Output:4.2V 300mA
LED OFF –Charge Complete
EFLC1008
LED Indikatoren
Das Laden eines entladenen (nicht tiefentladen­en) 150mAh Akkus dauert ca. 30 -40 Minuten.
ACHTUNG: Entfernen Sie nach dem
Ladevorgang unverzüglich den Akku aus dem Ladegerät. Lassen Sie den Akku niemals am Ladegerät angeschlossen.
LADEN (leuchtet Rot) ...........................
LADEVORGANG FERTIG
(Aus) .............
Page 5
Montage der Tragfl ächen
1. Schieben Sie die Tragfl ächen in den Flächenschlitz am Rumpf bis die Schraublöcher in der Fläche mit denen im Rumpf deckungsgleich sind.
2. Sichern Sie die Tragfl äche mit den beiden Schrauben.
3. Schneiden Sie das Klettband in drei Stücke und kleben diese wie abgebildet um die Schraublöcher in das Akkufach.
A
Bindung von Sender und Empfänger
Referenztabelle zum Bindungsprozess
1. In der Anleitung zu Ihrem Sender fi nden Sie spezifi sche Anweisungen zur Bindung an einen Empfänger.
2. Stellen Sie sicher, dass der Flugakku vom Flugzeug getrennt ist.
3. Schalten Sie den Sender aus.
4. Schließen Sie den Flugakku am Flugzeug an. Die Empfänger LED beginnt zu blinken (typischerweise nach 5 Sekunden).
5. Stellen Sie sicher, dass sich die Senderbedienelem­ente in neutraler Stellung befi nden und dass das Gas auf Leerlauf (niedrigste Position) eingestellt ist.
6. Aktiveren Sie im Sender den Bindemode.
7. Nach 5 bis 10 Sekunden leuchtet die Status-LED am Empfänger kontinuier-lich, die signalisiert, dass der Empfänger an den Sender gebunden ist Wenn die LED nicht zu einem kontinuierlichen Leuchten wechselt, lesen Sie den Abschnitt zur Fehler­behebung hinten in der Bedienungsanleitung.
Für nachfolgende Flüge schalten Sie den Sender 5 Sekunden vor dem Anschließen des Senderakkus ein.
Eine Liste der kompatiblen DSM-Sender fi nden Sie auf www.bindnfl y.com.
Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.
ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-
DE
Page 6
Einsetzen des Flugakkus und Armieren des Reglers
Das AS3X System wird auch nach dem Binden initialisiert, für nachfolgende Flüge und dem Anschließen des Flugakkus folgen Sie bitte den erforderlichen Schritten wie unten beschrieben.
AS3X
Das AS3X System wird so lange nicht aktiv, bis der Gashebel oder Trimmung zum ersten Mal erhöht wird. Ist das AS3X System dann aktiv können sich die Ruder schnell und laut beweg­en. Das ist normal. Das AS3X System bleibt aktiv
bis der Akku getrennt wird.
Es ist normal, dass die Linearservos Geräusche von sich geben. Dieses Geräusch weist nicht auf einen fehlerhaften Servo hin.
ACHTUNG: Halten Sie die Hände stets in gebührendem Abstand vom Propeller. Im scharfgeschalteten Zustand dreht der Motor den Propeller bei jeder Bewegung des Gasknüppels.
ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo Akku vom Flugzeug wenn Sie nicht fl iegen um ein tiefentladen des Akkus zu vermeiden. Akkus die unter die zulässige Mindestspannung entladen werden, können beschädigt werden was zu Leistungsverlust und potentieller Brandgefahr bei dem Laden führen kann.
Gashebel und
1
Gastrimmung auf niedrigste Einstellung stellen.
Sender einschalten und 5 Sekunden warten.
2
Schließen Sie den Akku polrichtig an den Regler an.
Halten Sie das Flugzeug für 5 Sekunden unbewegt und aus dem Wind.
LED leuchtet.
Sichern Sie den
3
Akku auf dem Klettstreifen im Akkufach.
1-2-3-4-5 Sec.
DE
Fliegen....
Page 7
Steuerrichtungstest
Führen Sie vor diesen Tests die Bindung des Flugzeugs an den Sender durch. Bewegen Sie die Bedienelemente am Sender, um zu prüfen, ob sich die Ruderfl ächen des Flugzeugs korrekt bewegen.
Halten Sie während des Testen das Gas immer auf Leerlauf/Motor Aus.
Höhenruder runter
Höhenruder rauf
Seitenruder links
Seitenruder rechts
Zentrieren der Ruderfl ächen
Vor dem ersten Flug oder nach einem Absturz müssen Sie sicherstellen, dass die Ruder zentriert
sind. Stellen Sie das Gestänge mechanisch ein, wenn die Ruder nicht zentriert sind.
Für die beste Leistung des AS3X Systems ist es wichtig, dass Sie große Trimmschritte vermeiden.
Einstellungen der Ruderhörner
Höhenruder
Seitenruder
DE
Page 8
Tipps zum Fliegen und Reparieren
Beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum Fliegen suchen.
Wir empfehlen, das Sie ihre Radian nur bei leichtem Wind zu fl iegen. Meiden Sie die Nähe von Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden. Sie sollten auch Orte meiden, an denen sich viele Leute aufhalten, z. B. gut besuchte Parks, Schulhöfe oder Fußballplätze. Informieren Sie sich über örtliche Gesetze und Verordnungen, bevor Sie Ihr Flugzeug an einem Ort fl iegen lassen.
Gelegentlich treiben die Thermikblasen mit dem Wind. So ist es am einfachsten sie gegen den Wind zu suchen und ihnen dann mit dem Wind zu folgen.
Mit einiger Übung wird es einfacher Thermik zu erkennen. Obwohl diese unsichtbar ist lassen sich die Thermikblasen an fl iegenden Insekten oder Vögeln erkennen. Ein Windhauch an einer sonst windstillen Stelle ist auch ein guter Indikator. Ein plötzliches Drehen des Windes in einer leichten Brise kann auch der Luftzug in eine Thermikblase sein.
Landen
Landen Sie bitte immer gegen den Wind. Durch den guten Gleitwinkel erfordert der Anfl ug
mehr Platz. Berücksichtigen Sie dieses auch im Gegenanfl ug. Fliegen Sie die Landung tiefer und weniger steil an als Sie sonst gewohnt sind.
Achten Sie im Sinkfl ug darauf, dass das Modell nicht beschleunigt. Halten Sie den Sinkfl ug bis das Modell sich ca. 15cm über dem Boden befi ndet. Gehen Sie vor dem Aufsetzen auf Leerlauf um eine Beschädigung des Propellers, Motor, Regler oder anderer Komponenten zu vermeiden.
Handstart
Wenn Sie das Flugzeug alleine aus der Hand starten, halten Sie das Flugzeug in einer Hand und den Sender in der anderen.
Geben Sie 1/2 bis 3/4 Gas. Halten Sie das Flugzeug auf der Unterseite und werfen es direkt mit leichten Winkel (5 -10°) nach oben. Steigen Sie auf Sicherheitshöhe um die Trimmung zu überprüfen. Ist das Flugzeug eingetrimmt können Sie beginnen die Leistungen des Flugzeuges zu erfl iegen.
Segeln
Ihr Flugzeug kann in der Thermik oder mit Aufwinden steigen. Die Thermik ist dabei nichts anderes als aufsteigende warme Luft. Achten Sie bei dem Fliegen darauf ob das Flugzeug von alleine mit den Flächen wackelt. Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass Sie gerade den Rand einer Thermikblase durchfl ogen haben. Wenn Sie dieses bemerken, drehen Sie und versuchen mit Kreisen in der Thermik zu bleiben. Verlangsamen Sie das Flugzeug mit der Höhenrudertrimmung nach oben, so dass es nur etwas über der Geschwindigkeit fl iegt in der die Strömung abreisst. Fliegen Sie leichte Kurven um das Zentrum mit dem höchsten Auftrieb zu fi nden. Haben Sie das Zentrum der Thermik gefunden versuchen Sie in der Nähe zu kreisen.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals das
Flugzeug mit ihren Händen zu fangen. Sie könnten sich dabei verletzen und das Flugzeug beschädigen.
Sollten Sie bei einem Absturz den Gashebel nicht auf die niedrigste Position bringen, kann der Regler in dem Empfänger beschädigt werden und einen Austausch notwendig machen.
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Garantie gedeckt.
HINWEIS: Sofort Motor aus bei Pro­pellerberührung.
DE
Page 9
Tipps zum Fliegen und Reparieren (Forstetzung)
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Bevor die Akkuladung zu stark absinkt, trennt die Niederspannungsabschaltung die Stromversorgung vom Motor. Die Stromversor­gung des Motors pulsiert schnell, was zeigt, dass etwas Akkuladung für die Flugsteuerung und
sichere Landung reserviert bleibt. Wenn die Stromversorgung des Motors sinkt und
dann wieder steigt, müssen Sie das Flugzeug sofort landen und den Flugakku aufl aden.
Entnehmen Sie den Li-Po-Akku nach dem Flug aus dem Flugzeug, um eine allmähliche Selbstentladung zu verhindern. Laden Sie den Li­Po-Akku vor der Lagerung vollständig auf. Stellen Sie während der Lagerung sicher, dass die Ladung nicht unter 3 V sinkt.
Die Niederspannungsabschaltung (LVC) verhindert nicht eine Tiefentladung während der Lagerung.
HINWEIS: Das wiederholte Fliegen bis zur Mindes­tspannungsabschaltung schädigt den Akku.
Checkliste nach dem Flug
1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler (erforderlich aus Sicherheitsgründen und zur Verlängerung der Akkulebensdauer).
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku wieder auf.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen niemals in der Sonne. Lagern Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses könnte den Schaum beschädigen.
Reparaturen
Reparieren Sie die Radian mit für Schaumstoff geeignetem Sekundenkleber oder klarem Klebeband. Verwenden Sie nur Sekundenkleber, der für Schaumstoff geeignet ist, da andere Klebstoff arten den Schaumstoff beschädigen können. Wenn Bauteile nicht repariert werden können, fi nden Sie die Bestellnummern in der Ersatzteilliste.
HINWEIS: Die Verwendung von Schaumgeigneten Aktivatorspray (Foam­compatible CA accelerant). Kann die Lackierung des Modells beschädigen. Bewegen Sie NICHT das Modell bis der Aktivator vollständig verdunstet ist.
5. Bewahren Sie den Flugakku separat vom Flugzeug auf, und überwachen Sie die Ladung des Akkus.
6. Notieren Sie Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans, um künftige Flüge zu planen.
DE
Page 10
Motorwartung
ACHTUNG: Hantieren Sie nicht mit dem Propeller während der Flugakku angeschlossen ist. Verletzungen könnte die Folge sein.
WICHTIG: Das Abziehen des Klebebandes kann Farbe vom Rumpf entfernen.
HINWEIS: Entfernen Sie nicht das Getriebe aus dem Flugzeug. Das Flugzeug wird dadurch
beschädigt.
• Halten Sie die Propellerwelle mit einer
Spitzzange oder Klemme und entfernen Sie den Propeller und die Propellermutter.
Montage
Montieren Sie das Flugzeug in umgekehrter Reihenfolge.
• Richten Sie die Propellerwelle und das Ritzel aus.
• Schließen Sie den Motor so am Regler an, dass
er gegen den Uhrzeigersinn dreht. (von vorne auf das Modell geschaut)
• Stellen Sie sicher, dass der Propeller weg vom
Motor zeigt (130 x 70) (siehe Abbildung)
• Kleben Sie den Rumpf mit Klebeband wieder
zusammen.
E
n
t
f
e
r
n
e
n
M
o
n
t
i
e
r
e
n
DE
Page 11
Problemlösung
AS3X
Problem
Ruder sind nicht neutral wenn Senderkontrollen neutral stehen
Modell zeigt von einem zum anderen Flug inkonsistentes Flugverhalten
Ruder fl atern/ schwingen während des Fluges. (Modell springt schnell)
Problem
Flugzeug nimmt kein Gas an, alle anderen Funktionen arbeiten einwandfrei
Starkes Propel­lergeräusch oder Vibration
Reduzierte Flug­zeit oder zu wenig Leistung
mögliche Ursache Lösung
Ruder sind im Werk mechanisch nicht zentriert worden
Flugzeug wurde nach dem An­schließen der Akkus bewegt bevor die Sensoren sich initialisiert haben
Trimmungen wurde zu weit von Neutral gestellt
Propeller ist nicht gewuchtet und verursacht große Vibrationen
Mutter auf der Propellerwelle ist lose und erzeugt Vibrationen
Mögliche Ursache Lösung
Gasstick nicht auf Leerlauf oder Gastrimmung zu hoch
Gaskanal ist reversiert (umgedreht) Reversieren (drehen) Sie den Gaskanal am
Motor ist vom Regler getrennt Stellen Sie sicher, dass der Motor an den
Propeller, Spinner, Propellerwelle oder Motor beschädigt
Mutter auf der Propellerwelle ist zu lose
Flugakku nicht vollständig geladen Laden Sie den Flugakku Propeller falsch herum eingebaut Montieren Sie den Propeller mit den Num-
Flugakku beschädigt Ersetzen Sie den Flugakku und folgen den
Flugbedingungen möglicherweise zu kalt
Akkukapazität zu gering für die Flugbedingungen
Zentrieren Sie die Ruder mechanisch durch anpassen der U Bögen
Trennen Sie den Flugakku und schließen ihn wieder an. Stellen Sie dann sicher dass das Flugzug dann 5 Sekunden absolut still steht
Neutralisieren Sie die Trimmungen und justieren die Anlenkungen mechanisch um Ruder neutral zu stellen
Nehmen Sie den Propeller ab, wuchten oder ersetzen ihn
Ziehen Sie die Mutter auf der Propeller­welle 1/2 Umdrehung an
Bringen Sie den Gasstick und die Gastrim­mungauf die niedrigste Position
Sender
Empfänger angeschlossen ist Ersetzen Sie beschädigte Teile
Ziehen Sie die Propellerwellenmutter um eine 1/2 Umdrehung fester
mern nach vorne
Anweisungen zum Flugakku Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht
ausgekühlt ist Ersetzen Sie den Akku oder nutzen Sie
einen Akku mit größerer Kapazität
DE
Page 12
Problemlösung (Fortsetzung)
Problem
LED am Flugzeug blinkt schnell, Flugzeug läßt sich nicht an den Sender binden
LED auf dem Emp­fänger blinkt schnell, Flugzeug reagiert nicht auf den Sender (nach dem Binden)
Mögliche Ursache Lösung
Sender steht während des Bindens zu nah am Empfänger
Bindestecker oder Knopf wurde nicht während des Bindens gehalten
Sender oder Luftfahrzeug ist zu nah an großen metallischen Objekten, Funkquellen oder anderen Sendern
Sie haben weniger als 5 Sekunden nach dem Einschalten des Senders den Flugakku angeschlossen
Flugzeug ist an einen anderen Speicherplatz gebunden (nur Sender mit ModelMatch)
Zu geringe Ladung des Flug- oder Senderakkus
Sender ist an ein anderes Modell gebunden (oder mit anderem DSM Protokoll)
Sender oder Luftfahrzeug ist zu nah an großen metallischen Objekten, Funkquellen oder anderen Sendern
Schalten Sie den Sender aus und stellen Sie den Sender etwas weiter vom Empfän­ger weg. Trennen Sie den Flugakku und schließen ihn erneut an. Folgen Sie den Bindenanweisungen
Schalten Sie den Sender aus und folgen den Bindeanweisungen. Halten Sie den Senderbindebutton gedrückt bis die Bind­ung durchgeführt wurde
Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen anderen Ort und binden erneut
Lassen Sie den Sender eingeschaltet, trennen Sie den Flugakku und verbinden ihn wieder
Wählen Sie das richtige Modell im Mo­dellspeicher, trennen und verbinden den Flugakku erneut
Ersetzen Sie die Batterien, laden Sie die Akkus
Wählen Sie den richtigen Sender oder binden den neuen Sender
Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen anderen Ort und versuchen dort eine neue Verbindung
Ruder bewegen sich nicht
Kontrollen reversiert Einstellungen am Sender falsch Führen Sie den Steuerrichtungstest durch,
Motor verliert Leistung
Motor pulsiert und verliert danach Leistung
Servo blockiert bei vollem Ruderweg
DE
Schaden am Ruder, Ruderhorn, Gestänge oder Servo
Kabel beschädigt/Steckerverbind­ung lose
Flugakku zu gering geladen Laden Sie den Flugakku vollständig Gestänge kann sich nicht frei
bewegen
Einstellungen am Sender falsch Prüfen Sie Motor und Antriebskompo-
Mutter auf der Propellerwelle sitzt zu fest
Niederspannungsabschaltung (LVC) aktiv da Akkukapazität erschöpft
Servowegeinstellung (Travel Adjust) ist über 100% gewählt und dreht Servo über
Ersetzen oder reparieren Sie die beschä­digten Teile und stellen die Kontrollen ein
Überprüfen Sie Kabel und Stecker, verbin­den oder ersetzen Sie falls notwendig
Stellen Sie sicher, dass das Gestänge frei läuft
und stellen Sie die Bedienelemente am Sender richtig ein
nenten auf Beschädigung (Ersetzen Sie falls notwendig)
Lockern Sie die Propellerwellenmutter, bis sich die Propellerwelle frei drehen kann
Laden Sie den Flugakku oder ersetzen Sie ihn wenn er keine Leistung mehr hat
Stellen Sie Servowegeinstellung auf 100% oder weniger und/oder Subtrimmungen auf Null und justieren das Gestänge manuell
Page 13
Garantie und Service Informationen
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen un beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den geset­zlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer)
gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich auss­chließlich auf Produkte, die bei einem autorisi­erten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modi­fizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die
Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich
im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repari­ert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklu­siven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosme­tische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt
Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon aus­geführt wurden aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsi­chtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle kön­nen eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine
DE
Page 14
sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstel­len wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kosten­pflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu ver­nichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
Garantie und Service Kontakt Informationen
Land des Kauf Horizon Hobby Adresse Telefon / E-mail Adresse
Deutschland
Horizon Technischer Service
Christian-Junge-Straße 1 25335 Elmshorn, Germany
+49 (0) 4121 2655 100 service@horizonhobby.de
DE
Page 15
Konformitätshinweise für die Europäische Union
Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte
Fassung 2007-06-15); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010
Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1)
No. HH2014010402 Horizon Hobby GmbH
Christian-Junge-Straße1 D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: EFL UMX Radian BNF (EFLU2980) declares the product: EFL UMX Radian BNF (EFLU2980) Geräteklasse: 1 equipment class 1
den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE), EMV-Richtlinie 2004/108/EC und 2006/95/EG LVD
complies with the essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive), EMC Directive 2004/108/EC and LVD Directive 2006/95/EC:
Angewendete harmonisierte Normen: Harmonized standards applied:
EN 301 489-1 V1.9.2: 2012 EN 301 489-17 V2.1.1: 2009
EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12: 2011
EN55022:2010 + AC:2011 EN55024: 2010
Steven A. Hall
Elmshorn,04.01.2014
Email: info@horizonhobby.de; Internet: www.horizonhobby.de
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der
Geschäfstführer Managing Director
Horizon Hobby GmbH; Christian-Junge-Straße1; D-25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer: Birgit Schamuhn, Steven A. Hall
Tel.: +49 (0) 4121 2655100 • Fax: +49 (0) 4121 2655 111
Horizon Hobby GmbH
Birgit Schamuhn
Geschäftsführerin Managing Director
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen obliegt es dem Benutzer, das Altgerät an einer designierten Recycling-Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte abzugeben. Die getrennte Sammlung und Wiederverwertung Ihres Altgeräts zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, Rohstoff e zu sparen und sicherzustellen,
Weitere Informationen, wo Sie Ihr Altgerät zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei Ihrer lokalen Kommunalverwaltung, Ihrem Haushaltsabfall Entsorgungsdienst oder bei der Verkaufsstelle Ihres Produkts.
dass bei seinem Recycling die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden.
DE
Page 16
Replacement Parts • Ersatzteile • Pièces de rechange
• Pezzi di ricambio
Part # • Nummer Numéro • Codice
EFLU2903
EFLU2901
EFLU2902
EFLU2920
EFLU2925
EFLU2967
EFLU2922
EFLB1501S25
SPMAR5430L
EFLU2916
Description Beschreibung Description Descrizione
Spinner Set (3): Ultra Micro Radian
Decal Sheet: Ultra Micro Radian
Folding Propeller: Ultra Micro Radian
Main Wing: Ultra Micro Radian
Tail Set: Ultra Micro Radian
Fuselage: Ultra Micro Radian
Pushrod Set: Ultra Micro Radian
1S 3.7V 25C 150mAh Li-Po Battery
5-CH Replacement AS3X Receiver: UM Radian
Motor: Ultra Micro Radian
Ultra Micro Radian: Spinner Set
E-fl ite Ultra Micro Radian: Dekorbogen
E-fl ite Ultra Micro Radian Klapp­Propeller
Ultra Micro Radian: Tragfl äche
E-fl ite Ultra Micro Radian: Leitwerk
E-fl ite Ultra Micro Radian: Rumpf
Ultra Micro Radian: Schubstangensatz
1S-3,7V-25C 150mAh-Li-Po-Akku
E-fl ite UM Radian 5 Kanal Ersatz AS3X Empfänger
E-fl ite Motor : Micro Radian
Jeu de cônes (3) : Ultra Micro Radian
Planche de décalcomanies: Ultra Micro Radian
Hélice repliable : Ultra Micro Radian
Aile : Ultra Micro Radian
Empennages : Ultra Micro Radian
Fuselage : Ultra Micro Radian
Jeu tringleries: Ultra Micro Radian
Batterie Li-Po 150mAh 25C 3,7V 1S
Récepteur 5 voies de remplacement avec technologie AS3X : UM Radian
Moteur: Ultra Micro Radian
Set ogiva (3): Ultra Micro Radian
Foglio con decalcomanie: Ultra Micro Radian
Elica ripiegabile: Ultra Micro Radian
Ala Principale: Ultra Micro Radian
Set coda: Ultra Micro Radian
Fusoliera: Ultra Micro Radian
Set asta di spinta: Ultra Micro Radian
Batteria Li-Po 1S da3,7V, 25C 150 mAh
Ricevente a 5-CH con Sistema AS3X: UM Radian
Motore Ultra Micro Radian
EFLU2927
EFL9054
Gearbox: Ultra Micro Radian
Prop Shaft with gear (2) : Sukhoi Su-26m, Micro P-51
E-fl ite Getriebe : Ultra Micro Radian
E-fl ite Ultra Micro 4-Site Luftschrauben­welle mit Getriebe
Réducteur : Ultra Micro Radian
Arbre d’hélice avec réducteur (2) : Sukhoi Su-26m, Micro P-51
Riduttore: Ultra Micro Radian
Albero dell’elica con ingranaggio (2): Sukhoi Su-26m, Micro P-51
Page 17
Optional Parts and Accessories • Optionale Bauteile und Zubehör • Pièces et accessoires optionnels • Componenti e accessori opzionali
Part # | Nummer Numéro | Codice
EFLC1000
EFLC1004
EFLB1501S45
EFLC1005/
AU/EU/UK
Description Beschreibung Description Descrizione
AC/DC 3.7V Li-Po Charger
Celectra 4-Port 1S
3.7V 0.3 A DC Li-Po Charger
150mAh 1S 3.7V 45C Li-Po Battery
AC to 6V DC 1.5 amp Power Supply (Based upon your sales Region)
DX4e DSMX 4-channel Transmitter
DX5e DSMX 5-channel Transmitter
DX6i DSMX 6-Chan­nel Transmitter
DX7s DSMX 7-Chan­nel Transmitter
DX8 DSMX Transmitter
AC/DC-3,7V-Li-Po­Ladegerät
E-fl ite 4 Port Lade­gerät 1S 3,7V 0,3A
1S 3.7V 150mAh 45C Li-Po Akku
E-fl ite Netzteil für 4 Port Ladegerät
Spektrum DX4e DSMX 4 Kanalsender ohne Empfänger
Spektrum DX5e DSMX 5 Kanalsender ohne Empfänger
DX6i DSMX 6-Kanal Sender
Spektrum DX7s 7 Kanal Sender
Spektrum DX8 nur Sender
Chargeur Li-Po CA/DC3,7V
Chargeur Li-Po CC 0,3A 3,7V 1S 4ports Celectra
Batterie Li-Po
3.7V 1S 150mA 45C
Alimentation CA vers 6 V CC, 1,5 A (En fonction de votre région)
Emetteur DX4e DSMX 4 voies
Emetteur DX5e DSMX 5 voies
Emetteur DX6i DSMX 6 voies
Emetteur DX7s DSMX 7 voies
Emetteur DX8 DSMX 8 voies
Caricabatterie Li-Po CA/CCda 3,7V
Caricabatterie Li-Po 1S da 3,7V 0,3 A CC, a4porte, Celectra
1S 3.7V 150mAh 45C Li-Po Batteria Alimentatore da CA
a 6 V CC, 1,5 Amp (in base al Paese di vendita)
DX4e DSMX Trasmettitore 4 canali
DX5e DSMX Trasmettitore 5 canali
DX6i DSMX Trasmettitore 6 canali
DX7s DSMX Trasmettitore 7 canali
DX8 DSMX Solo trasmettitore
Parts Contact Information • Kontaktinformationen für Ersatzteile • Coordonnées (pièces) • Recapiti dei distributori
Country of Purchase
United States Sales
United Kingdom
Germany Horizon Hobby GmbH
France Horizon Hobby SAS
China Horizon Hobby – China
Horizon Hobby Address
Horizon Hobby Limited
4105 Fieldstone Rd Champaign, Illinois, 61822 USA
Units 1-4 Ployters Rd Staple Tye Harlow, Essex CM18 7NS, United Kingdom
Christian-Junge-Straße 1 25337 Elmshorn, Germany
11 Rue Georges Charpak 77127 Lieusaint, France
Room 506, No. 97 Changshou Rd. Shanghai, China, 200060
Phone Number/ Email Address
800-338-4639 sales@horizonhobby.com
+44 (0) 1279 641 097 sales@horizonhobby.co.uk
+49 (0) 4121 2655 100 service@horizonhobby.de +33 (0) 1 60 18 34 90 infofrance@horizonhobby.
com +86 (021) 5180 9868 info@horizonhobby.com.cn
Page 18
© 2013 Horizon Hobby, Inc.
E-fl ite, Radian, AS3X, Blade, Celectra, UMX, DSM, DSM2, DSMX, ModelMatch, Bind-N-Fly, the Bind-N-Fly logo and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc.
The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.
Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan.
All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners.
US D578, 146. US 7,898,130. PRC ZL 200720069025.2. PRC ZL 2007001249. Patents pending.
www.e-fl iterc.com
EFLU2980
Created 12/13 40111
Loading...