Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d’utilisation
Manuale di Istruzioni
Page 2
DE
HINWEIS
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen
von Horizon Hobby, Inc. vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter www.horizonhobby.com
im Support-Abschnitt für das Produkt.
Begriffserklärung
Die folgende Begriffe werden in der gesamte Produktliteratur verwendet, um die Gefährdungsstufen im
Umgang mit dem Produkt zu defi nieren:
HINWEIS: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an
physischem Eigentum UND geringfügige oder keine Verletzungen verursachen.
ACHTUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an
physischem Eigentum UND schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an
Eigentum, Kollateralschäden UND schwere Verletzungen ODER höchstwahrscheinlich oberfl ächliche
Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor Inbetriebnahme mit den
Funktionen des Produkts vertraut zu machen. Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts kann
das Produkts und persönliches Eigentum schädigen und schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hoch entwickeltes Produkt für den Hobbygebrauch. Es muss mit Vorsicht und Umsicht
bedient werden und erfordert einige mechanische Grundfertigkeiten. Wird das Produkt nicht sicher
und umsichtig verwendet, so könnten Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderem Eigentum
entstehen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne direkte Aufsicht eines
Erwachsenen vorgesehen. Verwenden Sie das Produkt nicht mit inkompatiblen Komponenten oder
verändern es in jedweder Art ausserhalb der von Horizon Hobby Inc vorgegebenen Anweisungen. Dieses
Handbuch enthält Sicherheitshinweise sowie Anleitungen zu Betrieb und Wartung. Es ist unerlässlich,
dass Sie alle Anleitungen und Warnungen in diesem Handbuch vor dem Zusammenbau, der Einrichtung
oder der Inbetriebnahme lesen und diese befolgen, um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten und
Schäden bzw. schwere Verletzungen zu vermeiden.
Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14
Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Warnungen und
Sicherheitshinweise
• Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu
allen Seiten um das Modell um Kollisionen oder
Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird
von einem Funksignal gesteuert, dass von vielen
Quellen ausserhalb ihrer Kontrolle gestört werden
kann. Diese Störungen können zu momentanen
Kontrollverlust führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen
Geländen, weit ab von Automobilen, Verkehr und
Menschen.
• Folgen Sie stets vorsichtig den Anweisungen
und Warnungen für dieses Modell und allem
dazugehörigem Zubehör (Ladegeräte, Akkus etc..)
• Halten Sie immer alle Chemikalien, Kleinteile und
alle elektrischen Bauteile aus der Reichweite von
Kindern.
• Vermeiden Sie jeglichen Wasserkontakt mit allen
Teilen die nicht speziell dafür entwickelt worden
und geschützt sind. Feuchtigkeit beschädigt die
Elektronik.
16
• Nehmen Sie niemals Teile ihres Modells in den
Mund, da das zu schweren Verletzungen bis hin
zum Tot führen könnte.
• Betreiben Sie niemals Ihr Modell mit leeren
Senderbatterien.
• Halten Sie immer ihr Modell in Sicht und unter
Kontrolle.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene
Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn
das Luftfahrzeug eingeschaltet ist.
• Entnehmen Sie immer die Akkus vor der
Demontage.
• Halten Sie immer alle beweglichen Teile sauber.
• Halten Sie stets alle Teile sauber.
• Lassen Sie alle Teile abkühlen bevor Sie sie
anfassen.
• Entfernen Sie immer die Akkus nach der
Benutzung.
• Vergewissern Sie sich vor dem Fliegen das die
Failsafeinstellungen korrekt eingestellt sind.
• Betreiben Sie niemals das Flugzeug mit
beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
Page 3
ielen Dank für den Kauf der E-fl ite UMX Habu 180 DF Bind-N-Fly. Wie auch in der größeren Version
V
dieses erfolgreichen EDF Sport Jet Designs bietet diese Maschine atemberaubende Performance und ein
außerordentlich gutes Handling passend auf die Bedürfnisse von Sportpiloten zugeschnitten.
Mit der UMX Habu 180 können Sie beindruckende Manövrierbarkeit und Agilität in einem weitem
Geschwindigkeitsbereich mit einer unerreichten Stabilität in allen Fluglagen genießen. Ermöglicht wird das
durch exakt berechnete Impellertechnologie mit optimierten Ein und Auslässen, die den hohen Schub des
28mm DeltaV 180 Brushless System effektiv umsetzt.
Eines der besten Features der UMX Habu 180 DF ist das revolutionäre AS3X System, das in Verbindung
mit den Hochleistungs-Linearservos für ein hochpräzises natürliches Flugerlebnis und Stabilität sorgt. So
werden Einfl üsse durch Wind und Turbulenzen ausgeglichen und Sie können die ultrastabile Flugperfomance
genießen.
Lieferumfang
DE
Vorbereitung für den Erstfl ug ..............................18
AS3X System liefert bahnbrechende Leistung .....18
Registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter www.e-fl iterc.com
2S 7.4V Li-Po (EFLUC10007)
Empfohlener Sender:
DSMX® Full Range mit Dual Rates (DX4e und
höher)
Spektrum DSM2/
17
Page 4
DE
Vorbereitung für den Erstfl ug
9
1. Laden Sie den Flugakku.
2. Setzen Sie den vollständig geladenen
Flugakku in das Flugakku ein.
3. Binden Sie das Flugzeug an den Sender.
4. Stellen Sie sicher, dass sich die Anlenkungen frei bewegen können.
5. Führen Sie einen Steuerrichtungstest
mit dem Sender durch.
9
6. Stellen Sie die Dual Rates und Exponential Werte ein.
7. Justieren Sie den Schwerpunkt.
8. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
9. Finden Sie eine sichere und offenen
Fläche zum fl iegen.
10. Planen Sie Ihren Flug nach den Flugfeldbedingungen.
AS3X System liefert bahnbrechende Leistung
Horizon Hobby hat immer schon RC Sport, Scale
und einzigartige Luftfahrzeuge entwickelt die
Experten überzeugen und lieben. Nun sorgt das
einzigartige AS3X Stabilisierungssystem für einen
Quantensprung in der Leistung der Ultra Micro
Flugzeuge.
Basierend auf der erfolgreichen Nutzung der
MEMS Sensor Technologie aus den Blade Ultra
Micro Fylbarless Helikoptern hilft das speziell für
Flugzeuge angepaßte System bei Turbulenzen,
bei dem Torquen und zur Vermeidung von
Strömungsabrissen.
Weiterhin liefert das System eine hochpräzise
Kontrolle mit dem sicheren Gefühl der absoluten
Neutralität. Dabei arbeitet es so überzeugend, dass
Sie das Gefühl haben ein perfekt abgestimmtes
Großmodell zu fliegen.
Das AS3X System wird die Art und Weise wie Sie
heute und in Zukunft fliegen wollen verändern. Um
zu sehen was wir damit meinen klicken Sie auf :
www.E-fliteRC.com/AS3X.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Wird ein Li-Po unter 3 Volt per Zelle entladen kann
er keine Ladung mehr halten. Der Regler des
Flugzeuges schützt den Akku vor Tiefentladung mit
der Niederspannungsabschaltung (LVC).
Bevor die Spannung zu niedrig wird, reduziert die
LVC die Spannung zum Motor. Der Motor fängt
zu pulsieren an und zeigt damit an, dass noch
genügend Akkuleistung für einen sicheren Anfl ug
und Landung ist.
Wenn der Motor pulst, landen Sie bitte das Flugzeug
sofort, und laden Sie den Flugakku neu auf.
Trennen Sie nach dem Fliegen IMMER den LiPo-Akku vom Flugzeug ab, um eine allmähliche
Entladung zu verhindern. Laden Sie den Li-Po-Akku
komplett auf, und bewahren Sie ihn gut auf.
Stellen Sie während der Lagerung sicher, dass die
Spannung des Akkus nicht unter 3 V pro Zelle fällt.
Tipp: Aufgrund der geringen Geräuschentwicklung
des Motors könnte es möglich sein, dass Sie das
Pulsieren nicht hören.
Setzen Sie daher für Ihre erste Flüge die Stopuhr
oder den Timer auf 3 Minuten. Stellen Sie nach den
ersten Flügen den Timer auf längere oder kürzere
Zeit ein. Bei geregelten Umgang mit dem Gas sind
Flugzeiten von 4 Minuten möglich. Bei Verwendung
einer guten Gaseinteilung sind Flugzeiten von 6
Minuten und mehr möglich.
HINWEIS: Ein wiederholtes Fliegen bis zur LVC
schädigt den Akku.
Tipp: Überprüfen Sie vor und nach dem Fliegen
die Akkuspannung mit dem Li-Po Voltage Checker
(EFLA111 separat erhältlich).
18
Page 5
Binden von Sender und Empfänger
Beim Bindeprozess wird der Empfänger programmiert, um den GUID- (Global eindeutiger Identifi kationsCode) eines einzelnen speziellen Senders zu erkennen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen Sie
Ihren gewählten Flugzeugsender mit Spektrum DSM2/DSMX-Technologie an den Empfänger „binden“.
Jeder Spektrum DSM2/DSMX Sender kann mit einem DSM2/DSMX Empfänger gebunden werden. Bitte
besuchen Sie www.bindnfl y.com für die vollständige Liste kompatibler Sender.
Der Bindevorgang
9
ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen
Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den
Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum
Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.
1. Bitte lesen Sie die für ihren Sender entsprechenden Anweisungen zu Binden. (Position des
Bindeknopfes)
2. Bitte stellen Sie sicher, dass der Akku vom Flugzeug getrennt ist.
3. Schalten Sie den Sender ein.
4. Schließen Sie den Flugakku an das Flugzeug an. Die Empfänger LED beginnt schnell zu blinken
(normalerweise nach 5 Sekunden).
5. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Ruder zentriert sind und Gas sowie die Gastrimmung in der
untersten möglichen Position sind um so das Failsafe einzustellen.
6. Aktivieren Sie den Bindemode ihres Senders. Bitte lesen zu der Position des Bindebutton oder
Schalter in der Bedienungsanleitung ihres Senders.
7. Nach 5 bis 10 Sekunden leuchtet die Empfänger-LED und zeigt damit an, dass der Empfänger
an den Sender gebunden ist. Sollte die LED nicht leuchten, lesen Sie bitte in der Hilfestellung zur
Problemlösung auf der Rückseite der Anleitung nach.
DE
Für nachfolgende Flüge schalten Sie den Sender 5 Sekunden vor dem Anschließen des Senderakkus ein.
19
Page 6
DE
Armieren des Reglers / Empfänger, Einbau des Akku und Balancieren des Schwerpunktes
HINWEIS: Halten Sie sämtliche Materialien /
Fremdkörper weg vom Lufteinlass. Ist der Regler
armiert dreht der Motor beim Gasgeben sofort los
und könnte Objekte ansaugen.
Das Armieren des Spannungsreglers erfolgt wie
bereits beschrieben nach dem Binden. Jedes
weitere Anschließen des Akkus erfordert die unten
stehenden Schritte.
AS3X
Das AS3X System wird so lange nicht aktiv,
bis der Gashebel oder Trimmung das erste Mal
erhöht wird. Nach Aktivierung können sich die
Ruder schnell und laut bewegen. Das ist normal.
Das AS3X bleibt aktiv bis der Akku getrennt wird.
1. Setzen Sie den Flugakku auf den Klettstreifen
(A) auf dem Akkuträger.
2. Bringen Sie den Gashebel und die
Gastrimmung auf niedrigste Einstellung.
1
A
2
Der Schwerpunkt (CG)
Der Schwerpunkt befi ndet sich 37mm von der
Tragfl ächenvorderkante nach hinten gemessen. Sie
können den Schwerpunkt durch verschieben des
Akkus einstellen.
3. Schalten Sie den Sender ein und warten
5 Sekunden
4. Schließen Sie den Akku an dem Regler an.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Lassen Sie das Modell windgeschützt für 5
Sekunden still stehen damit sich das AS3X
System initialisieren kann.
Eine erfolgreiche Verbindung wird angezeigt
durch:
- Eine Tonserie
- Leuchtende LED
ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo Akku
vom Regler wenn Sie nicht fl iegen um die Stromzufuhr zum Motor zu unterbrechen. Der Regler
besitzt keinen Armierschalter und reagiert auf
jeden Senderbefehl wenn ein Signal vorhanden ist.
ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo Akku
vom Flugzeug wenn Sie nicht fl iegen um ein
tiefentladen des Akkus vom Regler zu vermeiden.
Akkus die unter die zulässige Spannungsgrenze
entladen werden, können dabei beschädigt werden
was zu Leistungsverlust und potentieller
Brandgefahr beim Laden der Akkus führen kann.
37mm
3
4
1-2-3-4-5 Sec.
Sek.
20
Page 7
Zentrieren der Kontrollen
Bitte stellen Sie vor den ersten Flügen oder
nach einem Absturz sicher, dass die Ruderfl ächen zentriert sind. Justieren Sie die Anlenkun-
gen mechanisch. Die Zentrierung mit der Sender
Sub Trimm Funktion könnte möglicherweise durch
die mechanische Begrenzung der Servos nicht
richtig erfolgen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Ruderflächen bei
zentrierter Steuerung ebenfalls zentriert sind.
Die Sub Trimm Einstellung des Senders muss
ebenfalls auf Null stehen.
2. Biegen Sie falls notwendig mit einer Zange
vorsichtig den Metallbogen. (siehe Abbildung)
3. Biegen Sie den U-Bogen zusammen um die
Verbindung zu kürzen, biegen Sie den U-Bogen
auseinander um die Verbindung zu verlängern.
Werkseinstellung Ruderhörner
Die Abbildung zeigt die Einstellung für Kunstfl ug.
Dies Position der Anlenkungen in den Ruderhörnern
hat direkten Einfl uss auf die Reaktionen des
Flugzeuges.
DE
Zentrieren der Kontrollen nach den ersten
Flügen
Für die beste Leistung des AS3X Systems ist
es wichtig, dass keine großen Trimmeingaben
am Sender erfolgen. Sollte das Flugzeug große
Trimmausschläge benötigen (4 oder mehr Klicks)
bringen Sie die Trimmung wieder auf Neutral und
justieren die Anlenkung manuell.
Querruder Höhenruder Seitenruder
Steuerrichtungstest
Binden Sie Sender und Empfänger bevor Sie diesen
Test durchführen. Bewegen Sie die Kontrollen
um sich zu überzeugen, dass die Ruder korrekt
arbeiten.
Stellen Sie sicher, dass sich die
Leitwerksanlenkungen frei bewegen können und
nicht durch Farbe oder Dekor gehalten werden.
21
Page 8
DE
Dual Rates und Expos
Um die beste Flugleistung zu erzielen empfehlen
wir die Verwendung eines DSM2/DSMX
Fernsteuersenders der mit Dual Rates
ausgestattet ist.
Die abgebildeten Einstellungen stellen die
Anfangseinstellung dar. Stellen Sie nach dem
Erstfl ug die Kontrollen nach ihren Vorlieben ein.
Sollten Sie einen DX4e oder DX5e Sender
verwenden, empfehlen wir die Aktivierung der
Expofunktion für eine bessere Kontrolle.
Zur Aktivierung und Deaktivierung der Expofunktion
sehen Sie bitte im nächsten Abschnitt nach.
HINWEIS: Stellen Sie den Servoweg (Travel
Adjust) Ihres Senders nicht über 100% ein. Sie
erhalten damit nicht mehr Steuerweg, sondern
überdrehen und beschädigen das Servo.
Es ist normal für linear Servos, dass sie Geräusche
machen. Das ist kein Hinweis für ein beschädigtes
Servo.
Tipp: Fliegen Sie das Modell bei dem Erstfl ug auf
den Low Rate (kleine Ausschläge) Einstellungen.
Tipp: Zum Landen stellen Sie das Höhenruder auf
High Rate (große Ausschläge).
Dual RatesExpos
Hohe Niedrige Hohe Niedrige
DX4e und DX5e Expo Aktivierung und Deaktivierung
Sollten Sie ihr Flugzeug mit der DX4e oder DX5e fl iegen trennen Sie den Akku vom Flugzeug bevor Sie die
Expofunktion ihres Senders aktivieren.
Einmal aktiviert bleibt die Expofunktion aktiv bis sie wieder ausgeschaltet wird.
DX4e (Mode 1 und 2)
Aktivieren und Deaktivieren von Expo
1. Bringen den ACT Schalter in die untere
(ON) Position und den Rate Schalter
ebenfalls in die untere (LO) Position.
2. Drücken und halten Sie den Trainer (Binde)
Knopf und bringen die beiden Steuerknüppel
wie in Abbildung (A) für die Aktivierung
oder für die Deaktivierung in Abbildung (B)dargestellt und schalten den Sender ein.
3. Lassen Sie den Trainer Schalter und
die Steuerknüppel los nachdem Sie
eine Serie von Tönen hören. (ansteigend
für die Aktivierung, absteigend für die
Deaktivierung.
DX5e (Mode 1 und 2)
Aktivieren und Deaktivieren von Expo
1. Drücken Sie die Querruderrudertrimmung
nach rechts (C) um die Funktion zu
aktivieren oder nach links um die Funktion
zu deaktivieren (D) während Sie den Sender
einschalten.
2. Lassen Sie die Querrudertrimmung nach
der Tonfolge los. (Aufsteigende Tonfolge
zur Aktivierung, absteigende Tonfolge zur
Deaktivierung).
22
A
B
CD
Page 9
Entfernen des Fahrwerks
Falls gewünscht können Sie das Fahrwerk auch
abnehmen wenn Sie auf weichen Untergründen auf
dem Bauch landen wollen.
1. Heben Sie das Ende des Fahrwerksdrahtes
über den Stopper.
2. Ziehen Sie vorsichtig das Fahrwerk weg vom
Flugzeug und dem Halter.
3. Ziehen Sie das Bugrad aus dem Halter.
Montieren Sie falls notwendig im umgekehrter
Reihenfolge.
Tipp: Der Fahrwerksdraht des Bugrads kann für den
Geradeauslauf etwas gedreht werden. Nehmen Sie
das Bugfahrwerk immer aus der Halterung wenn
Sie diese Einstellung vornehmen.
DE
Checkliste nach dem Flug
9
1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler
(erforderlich aus Sicherheitsgründen und zur
Verlängerung der Akkulebensdauer).
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku wieder auf.
9
5. Bewahren Sie den Flugakku separat vom
Flugzeug auf, und überwachen Sie die
Ladung des Akkus.
6. Notieren Sie Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans, um künftige Flüge zu
planen.
23
Page 10
DE
Tipps zum Fliegen und Reparieren
Reichweitencheck der Fernsteuerung
Führen Sie nach dem Zusammenbau eine
Reichweitenüberprüfung der Fernsteuerung mit
dem Modell durch. Bitte lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung ihres Sender nach.
Fliegen
Wir empfehlen das Flugzeug draussen nur bis zu
moderaten Windstärken zu fl iegen oder in sehr
großen Hallen. Vermeiden Sie es immer draussen
in der Nähe von Häusern, Bäumen, Leitungen oder
Gebäuden zu fl iegen. Sie sollten ebenfalls sehr
vorsichtig sein in Gegenden zu fl iegen in denen
sich viele Menschen aufhalten wie belebte Parks,
Schulhöfe oder Fußballfelder. Bitte beachten Sie
auch lokale Vorschriften bevor Sie sich eine Fläche
zum Fliegen aussuchen.
Wind
Fliegen Sie hier
182.8 m
Ihr Standort
Handstart
Halten Sie zum Handstart das Flugzeug am Rumpf
unter den Tragfl ächen. Werfen Sie es in einem
leichten Aufwärtswinkel von 5° - 10° nach oben mit
Vollgas gegen den Wind.
Tipp: Durch den Impeller reagiert das Flugzeug
wie ein Jet, so dass Ruderkontrolle erst durch
Geschwindigkeit anstatt durch mit dem Propeller
angeblasene Ruder generiert wird.
Start
Fahren Sie das Flugzeug zur Startposition. Bei
Flügen draußen starten Sie immer gegen den Wind.
Erhöhen Sie schrittweise das Gas bis Vollgas. Halten
Sie dabei das Höhenruder etwas gezogen und
halten die Startrichtung mit dem Seitenruder. Gehen
Sie in den Steigfl ug und überprüfen die Trimmung.
Haben Sie das Flugzeug eingetrimmt können Sie die
Flugleistungen austesten.
24
Landen
Landen Sie immer gegen den Wind. Fliegen Sie
den Endanfl ug mit leicht nach oben gestellter
Nase und verwenden das Gas um den Sinkfl ug des
Flugzeuges zu kontrollieren.
Halten Sie während des Abfanges das Flugzeug mit
den Tragfl ächen gerade. Reduzieren Sie das Gas
während Sie das Höhenruder zur Landung etwas
ziehen bis das Flugzeug auf dem Fahrwerk oder
Bauch aufgesetzt hat.
HINWEIS: Reduzieren Sie das Gas vollständig beim
Landen um zu verhindern dass Objekte in den
Lufteinlass gesaugt werden die den Impeller oder
Motor beschädigen könnten.
Wird der Gashebel und Trimmung während eines
Chrash nicht auf die kleinste Stellung = Motor aus
gebracht, könnte der Regler in der Empfangseinheit
beschädigt werden und müßte ersetzt werden.
Überspannungsschutz (OCP)
Der Regler ist mit einem Überspannungsschutz
ausgestattet. Diese Schaltung schützt den Regler
vor Überhitzen und stoppt den Motor wenn der
Gashebel zu hoch (über Halbgas) steht und
der Motor nicht drehen kann. Bringen Sie nach
Aktivierung des Überspannungsschutzes das Gas
vollständig auf Leerlauf um den Regler wieder zu
armieren.
Reparaturen
Absturzschäden sind nicht von der Garantie gedeckt.
Reparieren Sie das Flugzeug mit schaumkom-
patiblen Sekundenkleber (Foam Safe CA) da andere
Klebstofftypen den Schaum beschädigen können.
Sollten Teile nicht reparabel sein sehen Sie bitte in
der Ersatzteilliste nach der Bestellnummer nach.
Eine Liste aller Ersatz- und optionalen Teile fi nden
Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung
HINWEIS: Die Verwendung von schaumgeeignetem
Aktivatorspray kann die Farbe beschädigen.
Bewegen Sie das Flugzeug nicht bis der Aktivator
vollständig getrocknet ist.
HINWEIS: Haben Sie ihren Flug beendet lassen Sie
das Flugzeug niemals in direktem Sonnenlicht oder
in einem heißen geschlossenen Raum wie zum
Beispiel einem Auto. Diese könnte den Schaum
beschädigen.
Page 11
Wartung der Antriebskomponenten
Demontage
ACHTUNG: Hantieren Sie NICHT mit dem
Rotor oder Motor während der Flugakku angeschlossen ist. Personenschäden sind dabei
möglich.
1. Die Kabinenhaube ist unter dem äußerem
Rand mit doppelseitigen Klebeband gesichert.
Nehmen Sie die Haube vorsichtig ab und
ersetzen das Klebeband wie notwendig.
HINWEIS: Das Entfernen von Klebeband oder
Dekoraufklebern kann die Lackierung des
Flugzeuges beschädigen. Vermeiden Sie es bei
dem Öffnen und schließen des Rumpfes Kabel zu
quetschen oder zu beschädigen.
2. Trennen Sie den Motor und die
Querruderservos vom Empfänger.
3. Schneiden Sie das Klebeband und den
Dekorbogen auf beiden Seiten und unter dem
Rumpf wie abgebildet ein.
DE
4. Drehen Sie das Flugzeug so um, dass das
Fahrwerk nach oben zeigt.
5. Nehmen Sie vorsichtig die untere Rumpfhälfte
(A) und Tragfläche von der oberen Rumpfhälfte
(B) ab.
6. Entfernen Sie die 4 Schrauben (C) und Impeller
Einheit (D) von der oberen Rumpfseite.
7. Stecken Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher in das Montageloch (E) und drücken
den Impeller (F) vorsichtig vom Motor (G) um
zu verhindern dass sich die Welle verbiegt.
8. Entfernen Sie die 4 Schrauben (H) und den
Motor vom Motorträger.
Montage
• Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge,
verbinden die Ober- und Unterseite des
Rumpfes mit klaren Klebeband und die
Kabinenhaube mit doppelseitigem
Klebeband.
HINWEIS: Montieren Sie den Motorhalter so dass
der Rotor nach vorne zeigt und das Loch zum
Rumpfboden.
A
C
B
D
E
F
H
G
25
Page 12
DE
Problemlösung
AS3X
Problemmögliche UrsacheLösung
Ruderfl ächen sind
nicht neutral wenn
Senderkontrollen auf
Neutral stehen
Modell fl iegt von Flug
zu Flug inkonsistent
Ruder könnten ab Werk mechanisch nicht
zentriert sein
Flugzeug wurde nach anschließen der
Akkus bewegt, bevor sich die Sensoren
initialisieren konnten
Trimmungen sind zu weit weg vom Neutralpunkt
Zentrieren Sie die Ruder mechanisch durch
justieren der U-Bögen an den Gestängen
Trennen und verbinden Sie den Flugakku
erneut während das Flugzeug das Flugzeug
nach dem Anschließen absolut still stehen
muß
Neutralisieren Sie die Trimmungen und justieren die Anlenkungen mechanisch
Ruder pendeln im Flug
(Model springt oder
bewegt sich rapide)
Rotor ist nicht balanciert und erzeugt massive Vibrationen
Entfernen Sie den Rotor und Motor. Prüfen Sie
die Motorwelle auf Verzug und ersetzen Sie
den Rotor falls notwendig
Problemmögliche UrsacheLösung
Luftfahrzeug reagiert
nicht auf Gas, aber auf
andere Kontrollen
Starkes Motorgeräusch
oder extra Vibrationen
Reduzierte Flugzeit oder
Luftfahrzeug untermotorisiert
LED auf dem Empfänger
blinkt, Flugzeug läßt
sich nicht an den Empfänger binden (wärend
des Bindevorganges)
Gashebel und Trimmungen sind zu weit
oben
Gaskanal ist reversisert reversiertReversieren Sie den Gaskanal auf dem
Motor ist vom Empfänger getrennt Öffnen Sie den Rumpf und stellen sicher,
beschädigter Rotor oder MotorErsetzen Sie beschädigte Teile
Rotor nicht gewuchtetErsetzen oder wuchten Sie den Rotor
Flugakku ist nicht ausreichend geladenLaden Sie den Flugakku komplett auf.
Flugakku beschädigtErsetzen Sie den Flugakku und folgen den
Flugbedingungen sind möglicherweise
zu kalt
Zu geringe Akkukapazität für Flugbedingungen
Sender steht zu nah am Flugzeug bei dem
Binden
Bindeknopf oder Schalter wurde während
des Ladens nicht lang genug gedrückt
gehalten
Luftfahrzeug oder Sender sind zu nah an
großen metallischen Objekten, Funkquellen
oder anderen Sendern
Resetten Sie die Kontrollen mit dem Gashebel
und Trimmungen auf der niedrigsten Einstellung
Empfänger
dass der Motor an den Empfänger angeschlossen ist
Flugakku Anweisungen
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor Betrieb
nicht ausgekühlt ist
Ersetzen Sie den Akku durch einen Akku mit
größerer Kapazität
Schalten Sie den Sender aus, bewegen Sie
ihn weiter vom Flugzeug weg, trennen und
verbinden den Flugakku und folgen den
Bindeanweisungen
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den Bindevorgang. Halten Sie den
Senderbindeknopf (oder Schalter) gedrückt
bis der Empfänger gebunden ist
Bingen Sie das Luftfahrzeug oder Sender
an einen anderen Ort und versuchen die
Bindung erneut
26
Page 13
Problemlösung (Fortsetzung)
Problemmögliche Ursache Lösung
LED auf dem Empfänger
blinkt schnell, Flugzeug
reagiert nicht auf den
Sender (nach dem
Binden)
Ruder bewegen sich
nicht
Kontrollen reversiertEinstellungen am Sender falschFühren Sie einen Kontroll Richtungstest durch
Motor verliert Leistungmotor order Antriebskomponenten
Motor pulsiert und verliert danach Leistung
Sie haben weniger als 5 Sekunden nach
dem Einschalten des Senders den Flugakku
angeschlossen
Flugzeug ist an einen anderen Speicherplatz
gebunden (nur Sender mit ModelMatch)
Zu geringe Ladung des Flug- oder Senderakkus
Sender ist an ein anderes Modell gebunden
(oder mit anderem DSM Protokoll)
Sender oder Luftfahrzeug zu nah an großen
metallischen Objekten, Funkquellen oder
anderen Sendern
Schaden am Ruder, Ruderhorn, Gestänge
oder Servo
Kabel beschädigt/Steckerverbindung lose.Überprüfen Sie Kabel und Stecker, verbinden
Flugakku zu gering geladenLaden Sie den Flugakku vollständig
Gestänge kann sich nicht frei bewegenStellen Sie sicher, dass das Gestänge frei läuft
beschädigt
Niederspannungsabschaltung (LVC) aktiv da
Akkukapazität erschöpft
Lassen Sie den Sender eingeschaltet, trennen
Sie den Flugakku und verbinden ihn wieder
Wählen Sie das richtige Modell im Modellspeicher, trennen und verbinden den Flugakku
erneut
Ersetzen Sie die Batterien, laden Sie die Akkus
Wählen Sie den richtigen Sender oder binden
den neuen Sender
Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen
anderen Ort und versuchen dort eine neue
Verbindung
Ersetzen oder reparieren Sie die beschädigten
Teile und stellen die Kontrollen ein
oder ersetzen Sie falls notwendig
und stellen den Sender richtig ein. (Siehe dazu
Sender und Modelleinstellungen)
Prüfen Sie Motor und Antriebskomponenten
auf Beschädigung ( Ersetzen Sie falls notwendig).
Laden Sie den Flugakku oder ersetzen Sie ihn
wenn er keine Leistung mehr hat
DE
Servo blockiert bei vollem Ruderweg
Servowegeinstellung (Travel Adjust) ist über
100% gewählt und dreht Servo über
Garantie und Serviceinformationen
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es
kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen
Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen
an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell
nur auf freien Plätzen un beachten Sie alle Hinweise
der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der
Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby Inc (Horizon)
garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von
Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum
entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes,
in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland
beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der
Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem
Garantiezeitraum.
Stellen Sie Servowegeinstellung auf 100%
oder weniger und/oder Subtrimmungen auf
Null und justieren das Gestänge manuell
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt
und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des
Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im
Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich
ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten
Horizon Händler erworben wurden.
Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht
gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen,
wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon
behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen
ohne Ankündigung zu ändern oder modifi zieren und
widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die
Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und
die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten
Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist
27
Page 14
DE
dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen
Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck
entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich
im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem
ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder
ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche
des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu
prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können.
Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch
liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische
Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt,
falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des
Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifi kationen
irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden,
die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle,
Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht
von Horizon ausgeführt wurden aus. Rücksendungen
durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner
Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden,
Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die
in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt
stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im
Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder
der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird
darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall
akzeptieren, die über den individuellen Wert des
Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfl uss
auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des
Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die
vom Käufer gewähltwerden. Horizon übernimmt keine
Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge
auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der
Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert
der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne
Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese
Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung
des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass
Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung
vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein
Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt
werden und erfordert einige mechanische wie auch
mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher
und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von
Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen
Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den
Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines
Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung
enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie
Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes.
Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten
Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so
kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit
Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können
eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon
nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen.
Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den
Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine
sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst
möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden
Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an
Horizon.
Rücksendungen/Reparaturen werden nur mit einer
von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet.
Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom
technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten
Sie im Serviceportal unter www.Horizonhobby.de oder
telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie,
dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um
beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden
Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion
und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine
Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt.
Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie
eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller
eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen
wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für
Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein
Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler
beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum
hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das
Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt
einzig Horizon Hobby.
Kostenpfl ichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpfl ichtige Reparatur vor, erstellen wir
einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermit
teln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die
Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur
ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpfl ichtigen
Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit
und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung
zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das
Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
Achtung: Kostenpfl ichtige Reparaturen nehmen wir
nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische
Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RCCars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom
Käufer selbst vorgenommen werden.
28
Page 15
Garantie und Service Kontakt Informationen
Land des KaufHorizon HobbyTelefon / E-mail AdresseAdresse
Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte
Fassung 2007-06-15); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010
No. HH2013052202
Horizon Hobby GmbH
Christian-Junge-Straße1
D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: EFL Habu DF180m BNF Basic (EFLU4450)
declares the product: EFL Habu DF180m BNF Basic (EFLU4450)
Geräteklasse: 1
equipment class 1
im Einklang mit den Anforderungen der unten aufgeführten Bestimmungen nach den Bestimmungen des
FTEG (Artikel 3 der R&TTE) und europäischen EMV Richtlinie 2004/108/EG:
The object of declaration described above is in conformity with the requirements of the specifi cations listed
below, following the provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive) and European EMC Directive
2004/108/EC:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden
können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Horizon Hobby GmbH
Managing Director
Birgit Schamuhn
Geschäftsführerin
Managing Director
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen obliegt es dem
Benutzer, das Altgerät an einer designierten Recycling-Sammelstelle für elektrische und
elektronische Geräte abzugeben. Die getrennte Sammlung und Wiederverwertung Ihres
Altgeräts zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, Rohstoff e zu sparen und sicherzustellen,
Weitere Informationen, wo Sie Ihr Altgerät zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei Ihrer lokalen
Kommunalverwaltung, Ihrem Haushaltsabfall Entsorgungsdienst oder bei der Verkaufsstelle Ihres Produkts.
dass bei seinem Recycling die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden.
29
Page 16
IT
Part # • Nummer
Numéro • Codice
EFLU4446
EFLU4455
EFLU4458
EFLU4459
EFLU4460
EFLU4463
EFLU4465
EFLDF180m
EFLDF180m1
EFLM30180mDFB
SPMAS6410NBL
SPMSA2030L
Replacement Parts – Ersatzteile –
– Pièces de rechange – Recapiti per i ricambi –
DescriptionBeschreibungDescriptionDescrizione
Pushrod Linkage
Set: UMX Habu 180
DF BNF Basic
Landing Gear Set:
UMX Habu 180 DF
BNF Basic
Fuselage Set w/
Accessories: UMX
Habu 180 DF BNF
Basic
Wing: UMX Habu
180 DF BNF Basic
Tail Set w/
Accessories: UMX
Habu 180 DF BNF
Basic
registered trademarks of Horizon Hobby, Inc.
The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.
Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha
Corporation of Japan.
US 7,898,130. US D578,146. PRC ZL 200720069025. PRC ZL 2007001249.
Other patents pending.
www.e-fl iterc.com
EFLU4450
Created 5/13 35795
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.