Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d’utilisation
Manuale di Istruzioni
DE
HINWIES
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon
Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.
com im Support-Abschnitt für das Produkt.
ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe
Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden,
Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die
Gefahr von schweren Verletzungen.
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe
oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen
vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder
persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben
werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und
verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen
Sachwerten führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es
mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung
enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau,
Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es
bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitshinweise Und Warnungen
Als Nutzer dieses Produktes, sind Sie allein verantwortlich, es in einer Art und Weise zu benutzen, die eine eigene
Gefährdung und die anderer oder Beschädigung an anderem Eigentum ausschließt. Das Modell ist ferngesteuert und
anfällig für bestimmte äußere Einfl üsse. Diese Einfl üsse können zum vorübergehenden Verlust der Steuerfähigkeit
führen, so dass es immer sinnvoll ist genügend Sicherheitsabstand in alle Richtungen um das Modell zu haben.
• Fahren Sie das Modell nie mit fast leeren oder
schwachen Senderbatterien.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländen, weit
ab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
• Fahren Sie Ihr Modell nicht auf der Straße oder belebten
Plätzen.
• Beachten Sie vorsichtig alle Hinweise und Warnungen für
das Modell und allen dazu gehörigen Equipment.
• Halten Sie alle Chemikalien, Kleinteile und elektrische
Bauteile aus der Reichweite von Kindern.
• Lecken Sie niemals an Teilen von Ihrem Modell oder
nehmen diese in den Mund, da diese Sie ernsthaft
verletzten oder töten können.
• Seien Sie immer aufmerksam wenn Sie Werkzeug oder
16
scharfe Instrumente verwenden.
• Seien Sie bei dem Bau vorsichtig, da einige Teile scharfe
Kanten haben könnten.
• Fassen Sie bitte unmittelbar nach dem Betrieb nicht
den Motor, Regler oder Akku an, da diese Teile sich
sehr erwärmen können und Sie sich bei dem berühren
ernsthaft verbrennen können.
• Fassen Sie nicht in drehende oder sich bewegende Teile,
da sich sich ernsthaft dabei verletzen können.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den
Empfänger im Fahrzeug einschalten.
• Stellen Sie das Fahrzeug mit den Rädern nicht auf den
Boden, wenn Sie die Funktionen überprüfen.
Finden Sie eine sichere und offene Gegend zum Fliegen.
Laden Sie den Flugakku.
Flugzeug zusammenbauen.
Die Sender-Akkus einsetzen.
Flugakku einsetzen.
Akku-Warnhinweise
WARNUNG: Unaufmerksamkeit oder falscher
Gebrauch des Produktes in Zusammenhang mit den
folgenden Warnungen kann zu Fehlfunktionen, elektrischen
Störungen, große Hitzeentwicklung, FEUER, und tötlichen
Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.
• LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU
NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Versuchen Sie niemals tiefentladene, beschädigte oder
nasse Akkus zu laden.
• Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen
Zellentypen bestehen.
• Lassen Sie niemals Kinder unter 14 Jahren Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder
in direkter Sonneneinstrahlung.
• Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt, punktiert
oder gekürzt ist.
• Schließen Sie niemals das Ladegerät an wenn das Kabel
punktiert oder gekürzt ist.
• Versuchen Sie niemals das Ladegerät auseinander zu bauen
oder ein beschädigtes Ladegerät in Betrieb zu nehmen.
• Benutzen Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus die
für das Laden mit diesem Ladegerät auch geeignet sind.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden.
• Halten Sie den Akku fern von Materialien die von Hitze
beeinflußt werden können.
• Beobachten Sie immer den Ladevorgang und halten einen
Feuerlöscher zu jeder Zeit bereit.
Führen Sie einen Steuerrichtungstest durch.
Planen Sie ihre Flug nach den Flugfeldbedingungen.
Stellen Sie den Timer auf 7 Minuten ein.
Haben Sie Spaß !
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku
zu heiß zum Anfassen werden sollte, oder seine Form
(anschwellen) verändert.
• Schließen Sie immer die positiven (+) Anschlüsse und
negativen (–) Anschlüsse korrekt an.
• Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und
lassen das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
• Laden Sie immer in gut belüfteten Bereichen.
• Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und
kontaktieren Horizon Hobby.
• Nur wiederaufladbare Akkus wiederholt laden. Das Laden
von normalen, nicht wiederaufladbaren Akkus kann ein
Platzen der Akkus und damit verbundene Personen- und/
oder Sachschäden verursachen.
• Der USB-Ausgang muss in der Nähe des Geräts installiert
und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG: Bitte stellen Sie immer sicher, dass die
verwendeten Akkus mit den Spezifikationen des
Ladegerätes übereinstimmen und die Einstellungen des
Ladegerät korrekt eingestellt sind. Ein Nichtbfefolgen kann
zu großer Hitze und weiteren Fehlfunktionen führen, die zu
Personenoder Sachschäden führen können.
ACHTUNG: Wenn der Akkupack während des
Ladevorgangs zu irgendeinem Zeitpunkt heiß wird
oder zu qualmen beginnt, den Akku sofort trennen und
den Ladevorgang unterbrechen, da Akkus Feuer,
Kollateralschäden und Verletzungen verursachen können.
18
Night Vapor
Flug-Akku laden
HINWEIS: Laden Sie Akkus nur, wenn sie auf
Umgebungstemperatur abgekühlt sind. Schauen Sie sich
den Akku an und stellen Sie sicher, dass dieser nicht
beschädigt oder aufgequollen ist.
1. Stecken Sie den Lader in den USB Port.
2. Stecken Sie den Akku in den Akkuschacht des Laders
und drücken sie ihn fest gegen den Stecker am Boden
des Schachts. Die Schutzkappe des Akkus ist so
geformt, dass der Akku nur in der richtigen Ausrichtung
in den Schacht gesteckt werden kann. In der Regel zeigt
das Label des Akkus nach oben. Somit kann der Akku
nur mit der richtigen Polarität in den Lader gesteckt
werden. Prüfen Sie die richtige Polarität.
Einsetzen der Senderakkus (RTF)
1. Die Akku-Abdeckung abnehmen.
2. Die vier im Lieferumfang enthaltenen Akkus (unter
Beachtung der richtigen Polarität) einsetzen.
3. Akku-Abdeckung wieder anbringen.
Warnung Batteriespannung zu niedrig
Fällt die Akkuspannung unter die kritische Grenze ertönt ein
Alarm und die Spannungs-LED blinkt. Die Batterien müssen
dann unverzüglich ersetzt werden. Sollte dieses während
des Fluges passieren landen Sie das Flugzeug sofort und
sicher wie möglich.
DE
3. Entnehmen Sie den Akku immer aus dem Lader,
sobald der Ladevorgang beendet ist.
ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals die
vorgesehene Ladezeit.
LED Anzeigen
Bei erfolgreicher Verbindung von Akku und Lader leuchtet
die LED rot und zeigt an, dass der Ladevorgang begonnen
hat. Das Laden eines vollständig entladenen Akkus von
150mAh dauert ca. 30 bis 40 Minuten. Die LED erlischt,
wenn der Akku vollständig geladen ist.
Laden: LED rot
Fertig geladen: LED aus
ACHTUNG: Entnehmen Sie den Akku aus dem
Lader, sobald dieser fertig geladen ist. Belassen
Sie den Akku niemals im Lader.
19
DE
Übersicht über den Sender (RTF)
Flugmodusschalter
EinschaltkontrollLed
Binden/LED-Farbwechsel
SenderratenBindebutton
Gas
Gastrimmung nach vorne
Gastrim-mung nach hinten
Flugmodi
Ändern Sie den Flugmodus durch Bewegen
des Dreistellungsflugmodus-Schalters.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter
für den Flugmodus vor dem Flug in der
gewünschten Position befindet.
Ziehen Sie das Handbuch Ihres Flugzeugs
hinzu, dort finden Sie eine Beschreibung der
verfügbaren Flugmodi.
Senderraten
Wenn er eingeschaltet ist, ist bei dem Sender
standardmäßig der Modus mit hoher Rate
aktiv. Der Flugmodus kann durch Betätigen
und Loslassen des rechten Steuerknüppels
geändert werden.
Im Modus mit niedriger Rate, der durch
eine langsam blinkende LED angezeigt
wird, verfügen die Steueroberflächen des
Flugzeugs nur über einen begrenzten
Bewegungsbereich.
Im Modus mit hoher Rate, der durch eine
leuchtende LED angezeigt wird, verfügen die
Steueroberflächen des Flugzeugs über den
vollständigen Bewegungsbereich.
Flugzeugspannung*
(das Flugzeug
muss mit einem
telemetriefähigen
Empfänger
gebunden werden)
Steuergeschwindigkeit
BindenLED blinkt schnell blau
Kein SignalLeuchtende blau LED
Höhenruder-trimmung nach oben
Die LED-Farbe des Senders zeigt die SenderBatteriespannung nach dem Einschalten
4 Sekunden lang an.Wenn Sie den MLP6-Sender mit
einem Flugzeug verwenden, das keine Telemetrie
sendet, leuchtet die LED durchgehend blau.
Grün: über 5,6V
Gelb: zwischen 4,8 und 5,6V
Rot: unter 4,8V, Sender piept (wechseln Sie die
Batterien)
Die LED-Farbe des Senders zeigt die
Batteriespannung an Bord des Flugzeugs an.
Grün: über 3,7V pro Zelle
Gelb: zwischen 3,3 und 3,7V pro Zelle
Rot: unter 3,3 V pro Zelle
Hohe Geschwindigkeit: Leuchtende LED
Niedrige Geschwindigkeit: Die LED blinkt
langsam
20
Night Vapor
Senderkonfiguration BNF
WICHTIG: Der installierte Empfänger wurde für einen
Gebrauch mit diesem spezifischen Flugzeug programmiert.
Zum Betrieb der zahlreichen Funktionen dieses Flugzeugs
die Anleitung in der Tabelle zur Konfiguration Ihres
Computersenders befolgen.
• Die Auswahl des Flugmodus sollte einem 2-PositionenSchalter zugewiesen werden.
• Die Funktion von Kanal6 (Aux 1) sollte einem Taster
zugeordnet werden, falls verfügbar.
• Ist Ihr Sender telemetriefähig, überträgt der Empfänger
des Night Vapor die Akku-Spannung und Ladeanteil sowie
Paketverluste und Verweilzeiten. Den Telemetrie-Bildschirm
des Senders aufrufen, um dies anzeigen zu lassen.
Informationen über die Einrichtung des Senders finden Sie
in der Sender-Betriebsanleitung.
Computergestützte Senderkonfiguration
Die gesamte Senderprogrammierung mit einem
leeren ACRO-Modell (eine Zurücksetzung des Modells
5. Die SERVO SETUP [Servo-Konfiguration]
einstellen: Reverse AUX1
Über den Getriebeschalter werden die
Flugmodi gesteuert
0 SAFE-Modus
1 AS3X-Modus
Über den Trainer-/Bindungsschalter wird der
LED-Farbwechsel gesteuert
1. Auf SYSTEM SETUP [Systemkonfiguration] gehen
2. MODEL TYPE [Modelltyp] einstellen:
AIRPLANE [Flugzeug]
3. Zur KANALZUWEISUNG (CHANNEL ASSIGN) gehen:
Kanaleingabekonfiguration:
GETRIEBE: Schalter A
AUX1: Schalter I
4. FUNCTION LIST [Funktionsliste] aufrufen
5. Die SERVO SETUP [Servo-Konfiguration]
einstellen: Reverse AUX1
Über den Schalter A werden die 2 Flugmodi gesteuert
0 SAFE-Modus
1 AS3X-Modus
Über den Schalter I wird der LEDFarbwechsel gesteuert
DE
Flugakku Einsetzen
1. Den vollständig geladenen Akku in die Akku-Halterung
einlegen, der Anschluss weist dabei, wie dargestellt,
zur Rückseite des Modells.
2. Die Stromleitung des Geschwindigkeitsreglers am Akku
anschließen und auf die korrekte Polarität achten.
Klettbandes
21
DE
Vorgehensweise zur Bindung RTF und BNF
ACHTUNG: Immer die Hände vom Propeller fernhalten. Der Motor reagiert im eingeschalteten Zustand auf eine
Bewegung des Gashebels mit einer Drehung des Propellers.
Das Binden ist der Vorgang, durch den der Empfänger darauf programmiert wird, den GUID-Code (Globally Unique
Identifier) eines einzelnen Senders zu erkennen.
Der Sender und der Empfänger in der RTF-Version sind werksseitig gebunden. Muss eine erneute Bindung durchgeführt
werden, so ist die nachfolgende Anleitung zu befolgen.
Vorgehensweise zur Bindung RTF
1. Sicherstellen, dass der Gashebel des Senders in der
niedrigsten Position ist.
2. Einen vollständig geladenen Flug-Akkus in das
Flugzeug einsetzen und anschließen.
3. Nach etwa 5Sekunden wird die LED auf der
Flugsteuerung zu blinken beginnen.
4. Den linken Steuerknüppel auf dem Sender oder den
Bindungsschalter gedrückt halten.
5. Den Sender einschalten. Den Schalter loslassen, wenn
der Sender Pieptöne ausgibt.
6. Die LED auf der Flugsteuerung wird durchgängig
leuchten, wenn das Binden abgeschlossen ist.
Vorgehensweise zur Bindung BNF
1. Beziehen Sie sich für die Bindung an einen Empfänger
auf die jeweiligen Anweisungen Ihres Senders.
2. Sicherstellen, dass der Gashebel des Senders in der
niedrigsten Position ist.
3. Einen vollständig geladenen Flug-Akkus in das
Flugzeug einsetzen und anschließen.
4. Nach etwa 5Sekunden wird die LED auf der
Flugsteuerung zu blinken beginnen.
5. Bringen Sie den Sender in den Bindungsmodus.
6. Die LED auf der Flugsteuerung wird durchgängig
leuchten, wenn das Binden abgeschlossen ist.
Zentrieren der Kontrollen
Vor den ersten Flügen, oder im Falle eines Absturzes,
sicherstellen, dass die Steueroberflächen zentriert
sind. Aufgrund der mechanischen Einschränkungen
linearer Servos ist es empfehlenswert, dies mechanisch
durchzuführen.
1. Sicherstellen, dass die Sendertrimmungen zentriert
und Ersatztrimmungen auf 0 eingestellt sind.
2. Prüfen, ob sämtliche Steueroberflächen zentriert sind.
3. Ist die Oberfläche nicht zentriert, das Gestänge mithilfe
einer Zange vorsichtig verlängern oder kürzen, indem
die U-Krümmungen des Gestänges angepasst werden.
LED-Farbe ändern
Die LED-Farben an Bug und Heck des Night Vapor lassen
sich über Ihren Sender auswählen. Standardmäßig ist die
Farbe am Bug Gelb, am Heck Weiß.
ACHTUNG: Niemals versuchen, die LED-Farben
während des Flugs zu ändern. Wird dies nicht
berücksichtigt, ist ein Kontrollverlust die Folge.
Zum Ändern der LED-Farbe:
1. Sind Sender und Empfänger eingeschaltet und
verbunden, Trainer-/Bindungsschalter am Sender
dreimal betätigen. Die Steuerungen des Flugzeugs
werden deaktiviert.
TIPP: Bei Nutzung Ihres Computersenders und der
BNF-Version des Night Vapor, den Kanal-6-Schalter
(AUX1) dreimal betätigen, der während der BNF-
22
Sender-Konfiguration zugeordnet wurde.
2. Den rechten Knüppel nach oben halten, um die LED
am Bug zu ändern. Den Knüppel nach unten halten,
um die LED am Heck zu ändern.
3. Bei nach oben oder nach unten gehaltenem rechten
Knüppel, diesen entweder nach links oder nach
rechts bewegen, um durch die verfügbaren Farben
zu schalten. Die verfügbaren Farben sind Gelb, Weiß,
Blau, Rot, Grün oder Violett.
4. Nach Auswahl der gewünschten Farbe für die LEDs
an Bug und Heck, den Schalter dreimal betätigen,
um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu
verlassen. Die Steuerungen des Flugzeugs werden
wieder aktiviert.
Night Vapor
Steuerrichtungstest
ACHTUNG: Immer die Hände vom Propeller
fernhalten. Der Motor reagiert im eingeschalteten
Zustand auf eine Bewegung des Gashebels mit einer
Drehung des Propellers.
Die Bedienelemente vor dem ersten Flug testen, um
sicherzustellen, dass keiner/s der Servos, der Gestänge
oder Teile während des Versands und Handhabung
beschädigt wurden und sich die Steuerfunktionen in der
korrekten Richtung befinden.
Den Seitenruder-Hebel nach rechts bewegen. Das
Seitenruder sollte nach rechts bewegen. Dadurch giert
und neigt sich das Fluggerät im Flug nach rechts.
Den Seitenruder-Hebel nach links bewegen. Das
Seitenruder sollte nach links bewegen. Dadurch giert und
neigt sich das Fluggerät im Flug nach links.
Den Höhenruder-Hebel nach hinten ziehen. Das
Höhenruder sollte sich nach oben bewegen. Dadurch wird
sich der Bug des Fluggeräts im Flug nach oben neigen.
Den Höhenruder-Hebel nach vorne drücken. Das
Höhenruder sollte sich nach unten bewegen. Dadurch wird
sich der Bug des Fluggeräts im Flug nach unten neigen.
Reagieren die Steuerungen zu irgendeinem Zeitpunkt des
Tests in entgegengesetzter Richtung zur Richtung der
Flugsteuerungen, die Anweisungen zum Sender befolgen,
um die Flugsteuerungen umzukehren.
DE
SendersteuerungReaktion der Steueroberflächen
Schwerpunkt
Der Schwerpunktbereich des Night Vapor liegt bei
55-60mm, gemessen von der Vorderkante des Flügels.
55-60mm
23
DE
Einstellung der Trimmung
Anpassen der Trimmung während des Flugs
Machen Sie sich mit den Steuerungen des Senders und der
Reaktion des Flugzeugs vor dem Flug vertraut, indem Sie den
empfohlenn Lenktest durchführen. Die Trimmungsschalter am
Sender betätigen, um die Flugweise des Flugzeugs anzupassen.
Driftet der Bug des Fluggeräts, während sich die Ruder in
Neutral befinden (zentriert) und das Gas bei 50% liegt, die
Trimmungsschalter betätigen:
• Schaltfläche oben, um Driften nach oben zu stoppen
• Schaltfläche unten, um Driften nach unten zu stoppen
• Linke Schaltfläche, um Driften und Rollen nach rechts zu
stoppen
• Rechte Schaltfläche, um Driften und Rollen nach links zu
stoppen
Wenn Sie einen Trimmungsschalter drücken, bis kein
Piepen ertönt, und das Flugzeug nicht gerade und eben
fliegt, landen Sie und passen Sie die Trimmung wie
nachfolgend beschrieben manuell an.
Manuelle Anpassung der Trimmung
Trimmungen nur im AS3X-Flugmodus anpassen. Modell
einschalten, das Night Vapor vorsichtig halten und Gaszufuhr
erhöhen, damit sich der Propeller dreht. Gas auf 0% senken
und die Trimmung manuell anpassen, falls erforderlich.
Trimmungsschalter betätigen, um zur Mitte zurückzukehren
(3 Pieptöne erklingen). Anschließend die metallene
U-Krümmung auf der Steuerstange der Oberfläche, die eine
Anpassung erfordert, mit einer Zange vorsichtig anpassen:
DriftrichtungButton zur Korrektur
• Die U-Krümmung verkleinern, um das Höhenruder nach
oben zu bringen oder das rechte Ruder anzulegen.
• Die U-Krümmung erweitern, um das Höhenruder nach
unten zu bringen oder das linke Ruder anzulegen.
24
Night Vapor
Fliegen
Vor der Wahl des Standorts für das Fliegen des
Fluggeräts die örtlichen Gesetze und Verordnungen
konsultieren.
WARNUNG: Bei Normalbetrieb wird der Motor
heiß. Den Motor erst anfassen, nachdem er
abgekühlt ist.
Wir empfehlen das Fliegen des Fluggeräts im Freien bei
maximal leichten Winden oder in einer großen Sporthalle.
Das Fliegen in der Nähe von Häusern, Bäumen, Kabeln und
Gebäuden vermeiden.
Das Fliegen in Umgebungen mit vielen Menschen, wie
geschäftige Parks, Schulhöfe oder Fußballfelder, sollte
vermieden werden.
Einen Timer auf 7 Minuten einstellen.
Handstart
Den Rumpf für einen Handstart des Flugzeugs unter den
Tragflächen halten. Den Gashebel auf Vollgas bewegen
und das Fluggerät kräftig leicht nach oben (5–10Grad
über dem Horizont) direkt vorwärts in den Wind werfen.
Nachdem das Modell an Höhe und Geschwindigkeit
gewonnen hat, die Gaszufuhr wie gewünscht senken.
DE
Start
Das Fluggerät in die Position für den Start bringen
(bei Flügen im Freien gegen den Wind weisend). Den
Gashebel allmählich auf volle Leistung bringen. Ein wenig
Höhenruder halten und mit dem Seitenruder steuern.
Wenn das Fluggerät abhebt, langsam aufsteigen und die
Trimmung für einen Horizontalflug anpassen. Sobald die
Trimmung angepasst ist, den Flugbereich des Flugzeugs
erkunden. Wenn der Timer abgelaufen ist, sich auf die
Landung vorbereiten.
Landen
Immer im Wind landen. Den Landeanflug mit einem leicht
nach oben geneigten Bug fliegen. Mit der Gassteuerung die
Sinkrate des Fluggeräts steuern.
Während des Abfangens die Tragflächen waagrecht und
das Flugzeug im Wind halten. Langsam die Gaszufuhr
senken und gleichzeitig das Höhenruder zurücknehmen,
um das Fluggerät auf dem Haupträdern aufsetzen zu
lassen.
HINWEIS: Das Gas beim Aufsetzen immer vollständig
senken, um das Fluggerät zu landen. Werden Gashebel
und Trimmung während eines Absturzes nicht
auf die niedrigst möglichen Positionen eingestellt,
können Schäden am Geschwindigkeitsregler in der
Empfängereinheit auftreten.
Checkliste nach dem Flug
Trennen Sie den Flugakku vom Regler.
Schalten Sie den Sender aus.
Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
Laden Sie den Flugakku wieder auf.
Reparaturen
Dieses Fluggerät mit CA-Klebstoff oder Klarsichtklebeband
reparieren. Können Bauteile nicht repariert werden, siehe
Ersatzteilliste zum Bestellen nach Artikelnummer.
Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten Teile.
Bewahren Sie den Flugakku separat vom Flugzeug auf,
und überwachen Sie die Ladung des Akkus.
Notieren Sie Flugbedingungen und Ergebnisse des
Flugplans, um künftige Flüge zu planen.
25
DE
Wartung
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Eingriffe am Flugzeug vor, ohne zuvor den Propeller vom Flugzeug entfernt zu haben.
Ein unbeabsichtigtes Starten des Motors könnte andernfalls schwere Personen- oder Sachschäden verursachen.
Austauschen des Propellers
WARNUNG: Bei Normalbetrieb wird der Motor
heiß. Den Motor erst anfassen, nachdem er
abgekühlt ist.
Entfernen/Austauschen des Propellers:
1. Eine Nadelzange oder Klemme verwenden, um
die Propellerwelle zu greifen und so ein Drehen zu
verhindern.
2. Den Propeller gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
den alten Propeller zu entfernen.
3. Den neuen Propeller und Spinner im Uhrzeigersinn auf
die Propellerwelle aufschrauben, bis sie fest anliegen.
Den Propeller auf der Welle nicht zu fest anziehen.
Austauschen der Propellerwelle
WARNUNG: Bei Normalbetrieb wird der Motor
heiß. Den Motor erst anfassen, nachdem er
abgekühlt ist.
WICHTIG: Die Hinterseite der Propellerwelle und die
Nylon-Mutter weisen ein unterschiedliches Gewinde auf.
Austauschen der Propellerwelle:
1. Die weiße Nylon-Mutter an der Rückseite der
Propellerwelle vorsichtig mithilfe einer Nadelzange
oder Klemme greifen.
2. Während die Nylon-Mutter gehalten wird, das Stirnrad
im Uhrzeigersinn drehen. Die Propellerwelle wird aus
der Mutter geschraubt.
3. Vorsichtig am Stirnrad ziehen, um die Propellerwelle
aus dem Getriebe zu entfernen.
4. Propeller und Spinner auf die neue Propellerwelle
aufschrauben. Dazu werden das Stirnrad gehalten und
der Propeller im Uhrzeigersinn gedreht.
5. Die neue Propellerwelle in das Getriebe schieben.
6. Mithilfe einer Nadelzange die Nylon-Mutter an der
Rückseite der Propellerwelle platzieren. Propeller und
Stirnrad gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die
Nylon-Mutter auf die Propellerwelle zu schrauben.
Die Mutter nicht zu fest anziehen, da dies einen
übermäßigen Verschleiß von Motor und Getriebe sowie
eine schlechte Leistung zur Folge hätte.
26
Night Vapor
Entfernen/Austauschen des Fahrwerks
Entfernen des Fahrwerks:
1. Die Fahrwerkbasis vorsichtig greifen und die
Fahrwerk-Baugruppe aus der Halterung ziehen.
TIPP: Beim ersten Versuch kann es schwierig sein, das
Fahrwerk zu entfernen.
2. Die neue Metallverstrebung in den Kunststoffeinsatz
schrauben.
3. Den Fahrwerkeinsatz in die Getriebehalterung einführen,
bis er mit einem Klick einrastet. Sicherstellen, dass
die Ausrichtlasche am Einsatz auf die Rückseite der
Halterung weist und in den Schlitz eingeführt ist.
4. Die vorherigen Schritte für die andere Seite wiederholen.
TIPP: Bei langsameren Flügen lässt sich das Modell auf
Wunsch auch ohne Fahrwerk fliegen. Es wird empfohlen,
die Akkuhalterung nach vorne zu schieben, um das
Gewicht des Fahrwerks auszugleichen.
Austauschen des Seitenleitwerks
Austauschen des Seitenleitwerks:
1. Die transparente Druckrohrverschraubung an der
Unterseite des Seitenleitwerksmasts vorsichtig entfernen.
2. Das Gestänge vorsichtig vom Steuerhorn trennen.
3. Das Seitenleitwerk nach oben aus der Halterung
schieben.
4. Das Gestänge wieder mit dem neuen Seitenleitwerk
verbinden und das Seitenleitwerk nach unten in die
Halterung einsetzen.
5. Die transparente Druckrohrverschraubung auf den
Seitenleitwerksmast schieben.
WICHTIG: Wird die Druckrohrverschraubung
ausgetauscht, diese nicht gegen die Halterung drücken.
Andernfalls wird das Seitenleitwerk daran gehindert, sich
innerhalb seines Bewegungsbereichs frei zu bewegen.
DE
27
DE
Austauschen der Tragfläche
Sämtliche LEDs an der Tragfläche sind permanent installiert.
Die neue Tragfläche enthält einen neuen Satz LEDs.
Austauschen der Tragfläche:
1. Den LED-Hauptdraht von der Empfängerplatine trennen.
2. Die LED, die sich am Heck des Flugzeugs befindet,
entfernen.
WICHTIG: Die LED ist auf den Rumpf geklebt. Die
Leimfuge ist äußerst vorsichtig abzubrechen.
3. Die Flügelstreben von der Unterseite der
Tragflächenrippen lösen.
4. Die vier Schrauben aus den Tragflächenhalterungen
entfernen und die Tragfläche vorsichtig entfernen.
5. Die neue Tragfläche in die Tragflächenhalterungen
einführen und mit den vier Schrauben in den
Halterungen befestigen.
6. Die Oberseite der Flügelstreben an
der Unterseite der Tragflächenrippen
befestigen.
7. Die in der Nähe des Hecks befindliche
LED befestigen und ankleben.
WICHTIG: Nur eine sehr geringe Menge
Heißleim oder Gummikitt verwenden, um
die LED an den Rumpf zu kleben. Andere Klebestoffe
könnten die LED beschädigen.
8. Den LED-Hauptdraht mit der Empfängerplatine verbinden.
28
Night Vapor
Leitfaden zur Problemlösung
ProblemMögliche Ursache Lösung
Luftfahrzeug
reagiert nicht
auf Gas, aber auf
andere Kontrollen
Starkes
Motorgeräusch oder
extra Vibrationen
Reduzierte Flugzeit
oder Luftfahrzeug
untermotorisiert
LED auf dem
Empfänger blinkt,
Flugzeug läßt
sich nicht an den
Empfänger binden
(wärend des
Bindevorganges)
LED auf dem
Empfänger blinkt
rapide, Flugzeug
reagiert nach dem
Binden nicht auf
den Sender
Ruder bewegen
sich nicht
Motor verliert
Leistung
Motor pulsiert und
verliert an Leistung
Gashebel und Trimmungen sind zu weit oben
Motor ist vom Empfänger getrennt
beschädigter Rotor oder MotorErsetzen Sie beschädigte Teile
Flugakku ist nicht ausreichend geladenLaden Sie den Flugakku komplett auf.
Flugakku beschädigt
Flugbedingungen sind möglicherweise zu kalt
Zu geringe Akkukapazität für Flugbedingungen
Sender steht zu nah am Flugzeug bei dem
Binden
Bindeknopf oder Schalter wurde während des
Ladens nicht lang genug gedrückt gehalten
Sender oder Luftfahrzeug zu nah an großen
metallischen Objekten, Funkquellen oder
anderen Sendern
Sie haben weniger als 5 Sekunden gewartet
nachdem Sie den Sender eingeschaltet
haben und den Flugakku angeschlossen
haben
Flugakku/Senderakku nicht ausreichend
geladen
Flugzeug ist auf einen anderen
Speicherplatz gebunden
Sender oder Luftfahrzeug zu nah an großen
metallischen Objekten, Funkquellen oder
anderen Sendern
Beschädigung an: Ruder, Ruderhörner,
Gestänge oder Servos
Beschädigte Kabel oder Verbindungen
Flugakkuladung ist geringLaden Sie den Akku vollständig
Rudergestänge können sich nicht frei bewegen
Motor oder Antriebskomponenten beschädigt
Akkuspannung hat die
Niederspannungsabschaltung (LVC) erreicht
Resetten Sie die Kontrollen mit dem Gashebel und
Trimmungen auf der niedrigsten Einstellung
Öffnen Sie den Rumpf und stellen sicher, dass der
Motor an den Empfänger angeschlossen ist
Ersetzen Sie den Flugakku und folgen den Flugakku
Anweisungen
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor Betrieb nicht
ausgekühlt ist
Ersetzen Sie den Akku durch einen Akku mit
größerer Kapazität
Schalten Sie den Sender aus, bewegen Sie ihn
weiter vom Flugzeug weg, trennen und verbinden
den Flugakku und folgen den Bindeanweisungen
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den
Bindevorgang. Halten Sie den Senderbindeknopf (oder
Schalter) gedrückt bis der Empfänger gebunden ist
Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen anderen
Ort und binden erneut
Lassen Sie den Sender eingeschaltet, trennen und
verbinden den Flugakku erneut
Laden/ersetzen Sie den Akku
Wählen Sie den richtigen Modell
Bringen Sie das Luftfahrzeug und an einen anderen
Ort und versuchen dort eine neue Verbindung
Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile und
justieren Sie die Kontrollen
Prüfen Sie Kabel und Verbindungen, verbinden oder
ersetzen wie falls erforderlich
Stellen Sie sicher, dass sich die Kontrollen frei
bewegen können.
Prüfen Sie Motor und Antriebskomponenten auf
Beschädigung (ersetzen falls notwendig)
Laden oder ersetzen Sie den Flugakku
DE
29
DE
Ersatzteile
TeilenummerBeschreibung
EFLB1501S25 150mAh 1S 3,7V 25C LiPo-Akku
EFLC10081S USB Li-Po Ladegerät, 300mA
EFLU1375Propeller mit Spinner: UMX Night Vapor
EFLU1376Heckkufe: Night Vapor
EFLU1377Motor: UMX Night Vapor
EFLU1378Gestängesatz: Night Vapor
EFLU1379Getriebe ohne Motor: Night Vapor
EFLU1380Propellerwelle mit Getriebe: Night Vapor
EFLU1381Fahrwerk: UMX Night Vapor
Garantie und Service Informationen
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn
es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei
Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen.
Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und
beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des
Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert,
dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und
Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den
gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt
erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum
6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach
dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt
und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des
Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im
Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich
ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten
Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an
dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt.
Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn
ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält
sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne
Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft
dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit
des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des
Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des
Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich,
zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem
vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich
im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem
ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder
ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche
des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
30
TeilenummerBeschreibung
EFLU1382Tragfläche mit Beleuchtung: UMX Night Vapor
EFLU1383Höhenleitwerk: UMX Night Vapor
EFLU1384Seitenruder: UMX Night Vapor
EFLU1385Flugwerk: Night Vapor
EFLU1386Akku-Halterung: Night Vapor
EFLU1387Flugsteuerungshalterung: UMX Night Vapor
EFLU1388Flügelverstrebungssatz: Night Vapor
SPMA3181Schalttafel: UMX Night Vapor
SPMRMLP6 MLP6DSM SAFE 6-Kanal TX Modus 2
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu
prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können.
Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt
nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte
oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche
Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes,
kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher
Art aus.
Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau,
falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder
Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt
wurden aus.
Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii)
eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze
oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen
durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner
Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden,
Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die
in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt
stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im
Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der
Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus
keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über
den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon
hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die
Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen,
die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine
Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge
auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der
Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert
der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne
Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen
im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes
zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in
unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig
bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Night Vapor
DE
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein
Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt
werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale
Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig
zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und
Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses
Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die
Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die
Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften
sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des
Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten
Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der
falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und
Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine
Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht
durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb
kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich
mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte
Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie
sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer
von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet.
Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom
technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten
Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder
telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie,
dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um
beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden
Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion
und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine
Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt.
Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie
eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller
eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen
wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für
Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein
Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler
beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum
hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das
Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt
einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen
wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler
übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen,
wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis
für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten.
Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens
30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten
in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine
Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben,
behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder
anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir
nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische
Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RCCars sind extrem aufwendig und müssen deshalb
vom Käufer selbst vorgenommen werden.
10/15
Garantie und Service Kontaktinformationen
Land des KaufHorizon HobbyTelefon/E-mail AdresseAdresse
E-Flite Night Vapor RTF/BNF (EFLU1300/
EFLU1350); Hiermit erklärt Horizon
Hobby, LLC, dass das Gerät den folgenden
Richtlinien entspricht: EU-Richtlinie über Funkanlagen
2014/53/EU.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.
horizonhobby.com/content/support-render-compliance.
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt kein normaler Haushaltsabfall ist,
sondern in einer entsprechenden Sammelstelle
32
Night Vapor
E-flite,Vapor, Bind-N-Fly, BNF, the Bind-N-Fly logo, SAFE, the SAFE logo, AS3X, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or
registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.
Created 09/20 64236 EFLU1300, EFLU1350
US 8,672,726. US 9,056,667. US 9,753,457. US 10,078,329. US 9,930,567. US 10,419,970.