EFBE-SCHOTT TO 2000 M, TO 600 Instruction Manual

#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
é
Front cover page (first page)
Assembly page 1/20
Fax +32 2 359 95 50
Motiv Toaster
Motif Toaster
Grille-Pain
Motiefbroodrooster
I/B Version
091210
Art. Nr. TO 2000 M
230 V~ 750 W
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
2
SC TO 2000 M - 091210
Assembly page 2/20
Fax +32 2 359 95 50
8
9
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
3
SC TO 2000 M - 091210
Assembly page 3/20
Fax +32 2 359 95 50
D
1. Brötchenaufsatz
2. Taste zum Absenken des Toastes mit Nachhebefunktion
3. Bräunungsregler
4. Krümelschublade
5. Auftau-Funktion
6. Stopp-Taste
7. Taste zum Aufwärmen
8. Motiv Platte
9. Führungsschiene für Motiv Platte
GB
1. Rack for bun warming
2. Bread carriage handle with extra lift function
3. Browning control selector
4. Crumb tray
5. Defrost button
6. CANCEL button
7. Reheat button
8. Motif plate
9. Guide rail for motif plate
FR
1. Support petits pains
2. Manette d'enclenchement avec fonction de levée extra haute
3. Bouton de réglage d'intensité
4. Tiroir ramasse-miettes
5. Bouton de décongélation
6. Bouton d'arrêt
7. Bouton de réchauffage
8. Plaque motif
9. Glissière pour plaque motif
NL
1. Broodjesrek
2. Schuifknop met natilfunctie
3. Regelknop bruiningsgraad
4. Kruimellade
5. Ontdooifunctie
6. STOP-toets
7. Verlengtoets
8. Motiefplaat
9. Groef voor motiefplaat
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
4
SC TO 2000 M - 091210
Assembly page 4/20
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
q
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
q
Alle Tätigkeiten, an und mit diesem Gerät dürfen nur insoweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
q
Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung immer mit dazu.
q
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt bevor Sie das Gerät benutzen.
q
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
q
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
q
Lassen Sie Ihr Gerät niemals bei Gebrauch unbeaufsichtigt.
q
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes letzteres nicht benutzen.
q
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
q
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
q
Eine beschädigte Anschlussleitung sollte von einem Fachmann
(*)
ausgewechselt werden.
q
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
q
Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann
(*)
.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
q
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
q
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
q
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
q
Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
q
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt. Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes.
q
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile während des Toastens nicht mit leicht entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen.
Brandgefahr
! Das Gerät sollte mindestens 1 Meter von leicht entflammbarem Material
entfernt sein.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Auftauen von Nahrung (ausgenommen tiefgefrorene Brotscheiben) und legen Sie keine Brotscheiben in das Gerät, die mit Butter bzw. Margarine geschmiert sind oder deren Dicke das Hochspringen der Brotscheiben verhindert. Beachten Sie besonders diese Vorschriften, da letztere oft nicht befolgt werden und die Toaster deshalb auch die Ursache von Wohnungsbränden sein können.
q
Entfernen Sie regelmäßig die Brotkrümel aus dem Gerät. Ziehen Sie dazu erst den Stecker aus der Steckdose. Siehe Abschnitt "Pflege des Toasters und Reinigung".
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
5
SC TO 2000 M - 091210
Assembly page 5/20
Fax +32 2 359 95 50
q
Benutzen Sie beim Reinigen keine Topfkratzer, da dies im Nachhinein zu einem Kurzschluss führen könnte.
q
Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR TOASTEN OHNE MOTIV PLATTEN
Vor der ersten Benutzung kontrollieren Sie, ob das Gerät sauber ist (siehe Abschnitt “Pflege
des Toasters und Reinigung”), da es in direktem Kontakt mit dem Brot ist. Kontrollieren Sie auch, ob keine Fremdgegenstände in die Toastschlitze gefallen sind.
Schließen Sie das Gerät nur an Schukosteckdosen an. Eine Kabeldurchführung unter dem
Gerät ermöglicht es, die Anschlussleitung zu fixieren und sie zur Rückseite des Gerätes zu führen. Sie brauchen sie nur in die dafür vorgesehene Nut einzurasten.
ACHTUNG:
Beim Erstgebrauch kann es vorkommen, dass ein wenig Rauch oder ein
unangenehmer Geruch entstehen. Dies ist bei der ersten Inbetriebnahme normal.
Geben Sie die Scheiben Brot in die Toastschlitze (für Baguette: Schneiden Sie das Baguette
so, dass es in den Längsschlitz hineinpasst). Ihr Gerät ist sowohl für Baguette als auch für Toasts oder andere Scheiben Brot geeignet, wenn Dicke und Länge in die Schlitze passen.
Dann drücken Sie die Absenktaste herunter bis zum Einrasten. Nach dem Einrasten, lassen
Sie die Taste los. Wenn die Absenktaste nicht einrasten sollte, kontrollieren Sie, ob das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist (die Taste rastet nur bei anliegender Spannung).
Sie können den Bräunungsgrad regeln, indem Sie den Bräunungsregler auf eine der
Positionen 1 bis 6 stellen. Dafür brauchen Sie nur im Uhrzeigersinn zu drehen, um den Röstgrad zu erhöhen und im Gegenuhrzeigersinn, um ihn zu verringern. Je höher die Zahl ist, desto mehr wird das Brot geröstet.
Der Röstvorgang kann durch Betätigen der Stopp-Taste jederzeit beendet werden.
Die Taste zum Aufwärmen ermöglicht es, entweder schon geröstetes Brot wieder
aufzuwärmen, oder nicht genug geröstetes Brot nochmals kurz zu rösten, ohne die Bräunungsgradregelung zu ändern.
Die Taste zum Auftauen ermöglicht es, Brot zu rösten, das zuvor gefroren wurde.
Am Ende des Zyklusses entsperrt die Absenktaste und Sie können den Toast entnehmen. Der
Toaster hat eine Nachhebefunktion, das heißt, Sie können die Absenktaste nach dem Entsperren noch leicht nach oben drücken, um somit das fertige Toast besser entnehmen zu können.
Nach dem Gebrauch ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen oder bewegen.
Wenn Sie Ihr Gerät wegräumen, nutzen Sie die Kabelaufwicklung an der unteren Seite
Ihres Toasters. Wickeln Sie die Anschlussleitung auf und drücken Sie das Ende in die Nut der Kabeldurchführung.
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR TOASTEN MIT MOTIV PLATTEN
Ziehen Sie den Netzstecker.
Führen Sie die Motivplatten in die Führungsschienen ein. Bitte nutzen Sie ständig alle 4 Platten nicht nur 2, ansonsten könnte Ihr Toast verbrennen. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Stellen Sie den Bräunungsregler auf die Stufe 6. Betätigen Sie die Absenktaste und drücken Sie zusätzlich die „DEFROST“ Taste. Ihr Toast wird nun gebräunt und die Motive aufgebracht. Durch die automatische Abschaltung endet der Toastvorgang und Ihr Toast ist fertig gebräunt.
!!!ACHTUNG!!!
Motivplatten werden sehr heiß nach dem Toastvorgang.
Verbrennungsgefahr!
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
6
SC TO 2000 M - 091210
Assembly page 6/20
Fax +32 2 359 95 50
Wenn Sie die Platten entnehmen möchten, ziehen Sie den Netzstecker und verwenden Sie die mitgelieferte Entnahmezange. Wechseln Sie niemals die Motivplatten während der Toaster in Betrieb ist. Lassen Sie die Platten immer erst abkühlen.
BRÖTCHENAUFSATZ
Ihr Gerät ist mit einem Brötchenaufsatz ausgerüstet. So können Sie Ihre Brötchen auf diesem Aufsatz aufbacken bzw. rösten.
PFLEGE DES TOASTERS UND REINIGUNG
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen.
Eine Krümelschublade an der Unterseite des Gerätes ermöglicht es, die angesammelten
Brotkrümel aus dem Toaster zu entfernen. Um sie zu öffnen, ziehen Sie diese waagerecht heraus. Um sie wieder zu schließen, gehen Sie umgekehrt vor.
Die Außenseite können Sie mit einem sauberen, trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch abwischen.
TOASTER NIEMALS IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
Sonstige Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind einer offiziellen Kundendienststelle zu
überlassen. Bei unberechtigtem Öffnen des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw. Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät kostenfrei über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.
Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche. Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen, behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens keine Haftung übernehmen.
Sollten Sie einen Mangel feststellen, geben Sie bitte das vollständige Gerät an ihren Händler bzw. Verkaufsstelle. Gewährleistungsansprüche gelten nur in Verbindung mit dem zugehörigen Kassenbon bzw. der Kopie einer eventuellen Reparaturrechnung, die bei Inanspruchnahme der Serviceleistung unbedingt mit vorzulegen sind/ist.
Loading...
+ 14 hidden pages