H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen
Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/
Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol
vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle
kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut
mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen
und für ungehinderte Atmung sorgen.
P312 Bei Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt
anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/
ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P370+P378 Bei Brand: ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brand bekämpfung zum Löschen verwenden.
P235 Kühl halten.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort
aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfall entsorgung zuführen
EUH208 Enthält Kolophonium. Kann allergische Reaktionen
hervorrufen.
Enthält: Harz >> Keine besonders zu erwähnenden Gefahren.
Für Frischluft sorgen. Bei Atembeschwerden oder Atemstillstand künstliche
Beatmung einleiten. Ärztliche Behandlung notwendig.
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Polyethylenglykol,
anschließend mit viel Wasser. Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort
ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat
einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit
Wasser spülen, dann sofort Augenarzt konsultieren.
Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Entzündlich. Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden.
Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Zum Schutz von Personen und zur Kühlung von Behältern im Gefahrenbereich
Wassersprühstrahl einsetzen. Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl
niederschlagen. Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln. Nicht in die
Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
Alle Zündquellen entfernen. Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Kontakt
mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Persönliche Schutzausrüstung
verwenden.
Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen. Explosionsgefahr.
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand/Kieselgur/Säurebinder,
Universalbinder) aufnehmen. Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt
Entsorgung behandeln.