Eden HA2000I User manual [de]

KKaabbeelllloossee IInnnneennssiirreennee ((HHAA22000000II))
Der einfachste Weg, das System kennenzulernen und schnell betriebsbereit zu bekommen, ist durch Auslegen aller Teile auf einer Tischplatte, bevor Sie mit der Montage beginnen.
1.
Batteriefach
Zubeh
Zubehör
ZubehZubeh
Zusätzlich zum Gerät HA2000I sind folgende Zubehörteile in dem Set enthalten:
DDIIPP--SScchhaalltteerr PPoossiittiioonneenn
Die DIP-Schalter 1-7 sind von links nach rechts markiert. Funtionen siehe nebenstehende Tabelle.
*
DDIIPP--SScchhaalltteerr 22,, 55,, uunndd 77 ssiinndd vvoorreeiinnggeesstteelllltt.
* HHAA22000000II FFuunnkkttiioonnssüübbeerrbblliicckk
SSiirreenneennssppeeiicchheerr llöösscchheenn
Die Sirene kann zurückgestellt und der Speicher gelöscht werden, indem die Batterien für eine Minute herausgenommen werden. Dann wird DIP-Schalter 6 auf ON gestellt und die Batterien werden wieder eingesetzt. Die Sirene gibt ein kurzes Bestätigungssignal ab. Nun muss der DIP-Schalter wieder in OFF-Stellung gebracht werden, da anderenfalls die Sirene in Lernmodus bei jeder Auslösung zurückgestellt wird.
LLeeiissttuunngg ddeerr SSiirreennee
 Der Alarmton der Sirene beträgt wenigstens 104 dBA bei 1 m Entfernung.  4 Alarmierungszeiträume sind mit den DIP-Schaltern 3 und 4 einstellbar (siehe obige Tabelle):
Die vierte Position (1 Sekunde) dient dem Testen während der Installation. Die Sirene wird ausgeschaltet, wenn entweder die Alarmdauer abgelaufen ist oder die Alarmzentrale die Sirene abschaltet. Bei Einbr /Panik/Mediz Alarm gibt die HA2000I einen kontinuierlichen Alarmton ab. Bei Feuer und Technischem Alarm gibt die HA2000I einen pulsierenden Alarmton für 460 ms ~ 1400 ms und 460 ms periodischen
SSaabboottaaggeeaallaarrmm
Die Sirene ist gegen die Entfernung des Deckels sabotagegesichert. Wird eine Sabotage erkannt, dann wird die Sirene ausgelöst. Bleibt der Sabotagezustand bestehen, dann wird eine Reihe von 5 Signaltönen bei jeder Scharf- oder Sabotageschaltung des Systems ausgelöst, um die Fehlermeldung zu signalisieren. Die Sabotage kann in der Alarmzentrale aktiviert/deaktiviert werden, indem im „Melder +/-“ Menü „Sirene progr” und dann „Sir/Sab ein” oder „Sir/Sab aus” gewählt wird. Zur Bestätigung drücken Sie bitte OK.
Bestg ein, Bestg aus
Die Sirene kann so programmiert werden, dass sie ein Bestätigungssignal für Scharf- und Unscharfschaltung sowie geringe Batteriekapazität abgibt. Die Einstellung erfolgt in der Alarmzentrale im „Melder +/-“ Menü in „Sirene progr” und dann „Bestg ein” oder „Bestg aus”.
Deaktivierung der Sirenenbestätigung bei Auswahl von „Bestg aus” und Bestätigung mit „OK”. Aktivierung der Sirenenbestätigung bei Auswahl von „Bestg ein” und Bestätigung mit „OK”.
(Deckel mit 4 Schrauben)
2.
DIP-Schalter
7 DIP-Schalter für Lernmodus und zum Einstellen der Alarmdauer.
3.
Sabotageschalter
4.
Summer
5.
4 Befestigungslöcher
rrr
a. 4 x D Alkali-Batterien b. 4 x 6 mm Dübel c. 4 x Schrauben
.
1) 3 Min.
2) 5 Min.
3) 90 Sek.
4) 1 Sek. (Test)
Alarmton während der programmierten Alarmdauer ab.
DIP 1 ON Lernmodus OFF Normalmodus DIP 3 DIP 4 Alarmdauer ON OFF 5 Min OFF ON 90 Sek OFF OFF 3 Min ON ON 1 Sek DIP 6 ON Speicher löschen OFF Normal
Modus Signaltöne
Scharf 1 Signalton Haus 1 Signalton Unscharf 2 Signaltöne Ger. Batt. Scharf 5 Signaltöne Ger. Batt zu Haus 5 Signaltöne Ger. Batt Unscharf 5 Signaltöne
EEiinnggaannggssttoonn eeiinn,, EEiinnggaannggssttoonn aauuss
HA2000I kann aktiviert/deaktiviert werden, um die Eingangsverzögerung zu signalisieren. Die Einstellung erfolgt in der Alarmzentrale im „Sirene progr” Menü.
Deaktivierung der Sirenenbestätigung der Eingangsverzögerung bei Auswahl von „Eing Ton aus” und Bestätigung mit „OK”. Aktivierung der Sirenenbestätigung der Eingangsverzögerung bei Auswahl von „Eing Ton ein” und Bestätigung mit „OK”.
WWaarrnnuunngg eerrffoollggtteerr AAllaarrmm
Erfolgte ein Alarm während Ihre Abwesenheit, dann ertönt die Sirene für 3 Sekunden bei Unscharfschaltung. WARNUNG: Bei Aktivierung des 3-Sekunden-Alarms bei Unscharfschaltung kann sich noch ein Eindringling im gesicherten Bereich
befinden.
SSppeeiissuunngg
HA2000I ist vollkommen kabellos und wird durch 4 Alkali-Batterien vom Typ D versorgt. Die Lebenserwartung der Batterien beträgt ca. 3 Jahre.
HA2000I erkennt geringe Batteriekapazität, die Schwelle ist 4,4V +/- 10% und die Kapazität reicht für einen weiteren Monat. Der Zustand wird durch 5 Signaltöne im Betriebsmodus signalisiert.
Kommt es andererseits während einer Alarmauslösung zu einer geringen Batteriekapazität, dann ist der Warnton unterbrochen. Bei Einbr
-, Feuer-, Panik-, Mediz und technischem Alarm gibt HA2000I einen pulsierenden Alarmton von 500 ms, 460 ms und 460 ms ~ 1400 ms ab.
Als Fehlermeldung ertönt:
Modus Signaltöne
Scharf / Haus 5 Signaltöne Unscharf 2 Signaltöne
EErrssttee SScchhrriittttee
Einsetzen der Batterien: Schritt 1. Lösen Sie die Schrauben unten und ziehen den Einsatz vorsichtig heraus. Schritt 2. Das Batteriefach ist eine Box innerhalb der HA2000I, deren Deckel mit 4 Schrauben gesichert ist. Schritt 3. Entfernen Sie die 4 Schrauben, wie dargestellt, und heben den Deckel ab. Schritt 4. Setzen Sie die mitgelieferten Alkali-Batterien Typ D ein und achten dabei bitte auf die Polarität. Schritt 5. Die Sirene gibt einen kurzen Bestätigungston beim Einsetzen der letzten Batterie ab. Schritt 6. Setzen Sie den Deckel zurück und schrauben ihn wieder zu (nicht überdrehen).
PPrrooggrraammmmiieerruunngg ddeerr HHAA22000000II
Anmerkung: Vor Hinzufügung der HA2000I muss wenigstens ein Melder in der Alarmzentrale eingelernt sein. Schritt 1. Lokalisieren Sie die DIP-Schalter. Schritt 2. Schieben Sie Schalter 1 auf ON. Die Sirene gibt 2 kurze Signaltöne zur Bestätigung, dass sie sich jetzt
Schritt 3. Programmieren Sie die Alarmzentrale durch Auswahl des „Melder +/-“ Menüs, danach „Sirene progr” und dann „Sirene erf”. Schritt 4. Drücken Sie OK, die Alarmzentrale gibt ein langes Bestätigungssignal, gefolgt von 2 kurzen Signalen der Sirene. Wurde die
Schritt 5. Schieben Sie Schalter 1 auf OFF, die Sirene gibt ein kurzes Bestätigungssignal für Normalbetrieb. Schritt 6. Wählen Sie „Bestg ein” oder „Bestg aus” in „Sirene progr” und drücken „OK” die Sirene gibt ein kurzes Bestätigungssignal. Schritt 7. Wählen Sie „Eing Ton ein” oder „Eing Ton aus” in „Sirene progr” und drücken „OK” die Sirene gibt ein kurzes
Schritt 8. Stellen Sie DIP-Schalter 3 und 4 für die Alarmdauer ein. Schritt 9. Das Einlernen ist nun abgeschlossen.
<<AANNMMEERRKKUUNNGG>>
IInnssttaallllaattiioonn HHAA22000000II
Schritt 1. Finden Sie einen geeigneten Montageort. Schritt 2. Benutzen Sie die 4 Befestigungslöcher als Schablone und markieren die Bohrlöcher. Schritt 3. Bohren Sie 4 Löcher und befestigen die Sirene mit den mitgelieferten Dübeln/Schrauben an der
Schritt 4. Schließen Sie den Deckel und ziehen die Schraube an. Schritt 5. Aktivieren Sie den Sabotageschalter mit „Sir/Sab ein” in „Sirene progr”. Schritt 6. Die Installation ist nun abgeschlossen.
im Lernmodus befindet.
Sirene bereits eingelernt, dann wird nur ein einfacher Signalton abgegeben.
Bestätigungssignal.
In Schritt 4, 6 und 7 warten Sie bitte für 6 Sekunden nach dem Drücken von „OK”.
Wand.
AAuusswweecchhsseellnn ddeerr BBaatttteerriieenn
Bei Meldung der geringen Batteriekapazität denken Sie bitte stets daran, zunächst die Sabotageüberwachung in der Alarmzentrale im „Melder +/-“ Menü mit „Sirene progr” und „Sir/Sab aus” und dann OK zu deaktivieren. Warten Sie vor dem Einsetzen der neuen Batterien bitte eine Minute ab. Nach dem Einsetzen denken Sie bitte wieder an die Sabotageüberwachung. Der deaktivierte Sabotageschalter schaltet sich ebenfalls automatisch nach etwa einer Stunde wieder ein, falls Sie nicht manuell „Sir/Sab ein” gewählt haben.
GGaarraannttiiee
Batterien als
Bitte wenden Sie sich an unsere Technische Hilfe für Ihr Land zur Bestätigung der Werkseinstellung und der Garantie.
FFrraannkkrreeiicchh::
Eden: 0825 560 650 Website: www.eden.fr
HHoollllaanndd::
Elro: 0900 208 8888 Website: www.elro-nl.com
Dieses Produkt ist für 4 Jahre garantiert (ausschl. Batterien), im ersten Jahr Austausch, danach 3 weitere Jahre Ersatzteile und Arbeitskosten.
Sondermüll
entsorgen
BBeellggiieenn::
Elro: 070 2330031
Eden: 0033 825 560 650
DDeeuuttsscchhllaanndd::
Elro: 0049 17755 24123
EEnnggllaanndd::
Byron: 0845 230 1231 Website:
SSppeezziiffiikkaattiioonneenn::
AAllllggeemmeeiinnee TTeecchhnniisscchhee SSppeezziiffiikkaattiioonneenn
Funkfrequenz: 868,6375MHz ±2,5ppm
Modulation/ Demodulation: UKW Schmalband über
Empfindlichkeit: >105db bei Rauschabstand +20db
Übertragungsleistung: E.I.R.P. -8dbm +-3db
Reichweite: 300 m in freiem Gelände
Werksseitig eingestellter Code aus 16 777 216
Betriebstemperatur: -10°C~+45°C
Luftfeuchtigkeit: < 90%
AAuußßeennssiirreennee // BBlliittzzlleeuucchhttee HHAA22000000EE
6 Funktionen: Alarm, Scharf, Unscharf, geringe
Sirenenausgang: 104dba bei 1m
Signaltöne: Signalton, Einbruch und Technischer Alarm
Anzeige geringe Batteriekapazität durch Signalton und
Einlern-Kommunikationscode (16 777 216
Alarmdauer: 1/5/10 Min. oder 1 Sek. (Test)
Lebensdauer Batterie: über 3 Jahre, 1 Monat in geringer
Abmessungen: 228x113x54 mm
Holländisch
Französisch
www.chbyron.com
15KHz Bandbreite mit temperatur- kompensiertem Quarz (VCTCXO)
Möglichkeiten
Batteriekapazität, Sabotage, Sabotage Default
(Feuer/technisch) Blitzlicht Möglichkeiten)
Batteriekapazität, 4xD 1,5V Alkali
Loading...