![](/html/d8/d882/d882ec73e8bae020510dec8f812b16887058174821f102a306ad39c4f4a61cdd/bg1.png)
06515114001 Iss B
468 931 004 311
Bedienungs- und D
Installationsanleitung
Wiser Plug WP
1 Verwendung
Der Wiser Plug WP wird zur smarten Steuerung einer Steckdose und
als Reichweitenverstärker im Wiser Heat System verwendet.
2 Merkmale
• Elektrische Geräte ein- ausschalten
(Via App können spezische Zeitprogramme erstellt werden.
Die Geräte folgen dem Abwesenheits-Betrieb von Wiser)
• Vergrößert die Funkreichweite
• Direkt in eine Steckdose einsteckbar
• Die Steckdose kann weiter zum Anschluss von Geräten verwendet
werden
• Schaltet bis zu 13A (3000W)
• Taste zum Ein-Ausschalten und für Geräteeinstellungen
• LED zur Anzeige des Gerätezustandes
3 Funktionsbeschreibung
3.1 Bedienelemente
Beleuchtete Taste:
- Zum Ein/Ausschalten
-
Zur Geräteeinstellung
- Zum Anzeigen des
Gerätezustandes
Achtung:
Sicherstellen, dass
nur Produkte mit
einer Stromauf nahme
13 A (3000W)
kleiner
eingesteckt werden.
3.2 Gerät zum Wiser System hinzufügen
1.) Bie die Sicherheitshinweise am Ende dieser Anleitung beachten
2.) Sicherstellen, dass der Hub eingeschaltet ist
3.) In der App die Einstellungen önen ö dann Geräte und dort
Gerät hinzufügen durchführen. Den Wiser Plug wählen und den
Anweisungen folgen.
Das Hinzufügen sollte innerhalb einer Minute abgeschlossen sein.
Wenn der Wiser Plug erfolgreich zum System hinzugefügt wurde,
kann er ausgesteckt und an geeigneter Stelle wieder eingesteckt
werden.
Wenn das Hinzufügen wiederholt oder der Plug mit einem ande-
ren Hub verbunden werden soll, zuerst Zurücksetzen durchführen,
3.5.
siehe
3.3 Verwendung als Reichweiten-Verstärker
Der Wiser Plug sollte ca. in der Mie zwischen dem Hub und den
weiter enernten Wiser Geräten eingesteckt werden.
Er sollte in der Lage sein die Signale des Hub zu empfangen und diese
an die weiter enernten Wiser Geräte weiterzuleiten.
Nachdem der WP erfolgreich verbunden wurde (siehe
aus- und nach
grüne LED am Hub wieder leuchtet.
Innerhalb von ~
dem WP verbunden haben.
Hinweis:
Bei Verwendung des Wiser Plug als Reichweitenverstärker muss dieser
immer an der richgen Posion zwischen Hub und Geräten posioniert
werden. Andernfalls werden die Geräte die Funkverbindung verlieren.
2 Minuten wieder einschalten, dann warten bis die
15 Minuten sollten sich alle Wiser Heat Geräte mit
3.2), den Hub
3.4 Verwendung als Steckdose
In die Steckdose des WP kann ein Elektrogerät eingesteckt werden.
Diese kann über die App gesteuert werden.
Eingeschaltet: LED = blau Ausgeschaltet: LED = aus
Achtung:
Das eingesteckte Gerät darf eine Stromaufnahme von 13A
3000W) nicht überschreiten. Diese Stromaufnahme ist am
(
Typenschild des Elektrogerätes ersichtlich. Es dürfen nicht mehrere WP überein ander gesteckt werden.
![](/html/d8/d882/d882ec73e8bae020510dec8f812b16887058174821f102a306ad39c4f4a61cdd/bg2.png)
3.5 Benutzeraktion und LED Verhalten
Gewünschte Aktion Benutzeraktion LED
Anlernen vorbereiten
(Wenn noch nicht
mit dem Wiser Hub
verbunden)
Handhabung eines bereits verbundenen WP
Verbraucher Ein Ein/Aus-Taste
Verbraucher Aus Ein/Aus-Taste
Wiser Plug mit dem Hub
verbinden
Verbindungsversuch
unterbrechen
Wiser Plug zurücksetzen
(dies enernt Ihn auch
aus dem Wiser System)
Der Wiser Plug kann
auch via Wiser App
zurückgesetzt werden
WP in die Steckdose stecken
WP in die Steckdose stecken.
drücken
drücken
Den Anweisungen
in der App folgen
Ein/Aus-Taste kurz
drücken
Ein/Aus-Taste für
5 Sekunden
gedrückt halten
LED Blinksequenz
1 x rot
3 x lila / rot
3 x blau
LED Blinksequenz
1 x rot
1 x lila für 1 Sekunde
1 x blau für 1 Sekunde
Blau dauerha
Aus
Blaue LED blinkt schnell.
Das Blinken stoppt
sobald das Gerät
verbunden ist
Ist die Verbindung
nicht erfolgreich blinkt
die blaue LED nach 60
Sekunden 6 x langsam
Das schnelle Blinken
der blauen LED stoppt,
es folgen
6 langsame
Blinksignale
Die blaue LED blinkt
6 x langsam
3.6 Spannungsausfall
Nach einem Spannungsausfall wird der Betrieb normal fortgesetzt.
4 Technische Daten
Arkelnummer
WB704H1A1804
Betriebsspannung AC 100…240 V, 50/60 Hz
Schaltstrom max.
Betriebstemperatur
Lagertemperatur –
Umgebungsfeuchte
Schutzart IPX0
Verschmutzungsklasse
13 A (3000W)
0…40 °C
10 …40 °C
5 % – 85 %, nicht kondensierend
2
Sowareklasse A
Bemessungsstoßspannung
Funkfrequenz-Band
Sendeleistung max
Angewendete Normen RED (
2,5 kV
2,4 GHz (ISM Band)
8 dBm (6,3 mW)
2014/53/EU); EN 60950-1;
62479; EN 301 489; EN 300 328;
EN
RoHS (2011/65/EU)
5 Sicherheitshinweise
Warnung:
Bei Nichtbefolgen der unten genannten Sicherheits hin weise droht
Feuer, elektrischer Schlag, andere Ver letzungen, Zerstörung dieses
und weiterer Geräte. Bie alle Sicherheitshinweise lesen und befolgen
bevor das Gerät verwendet wird:
• Vermeidung von zu hoher Feuchgkeit und extremer Temperatur
• Nicht direktem Sonnenlicht oder UV Strahlung aussetzen
• Nicht fallen lassen oder starker Vibraon aussetzen
• Nicht önen oder versuchen das Gerät zu reparieren
• Nicht brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder anderen explosiven
Medien aussetzen
• Höchste Vorsicht ist geboten wenn heiße Geräte, wie
Bügeleisen, Gebläseheizer oder andere Heizgeräte
gesteuert werden sollen.
Es dürfen nur Heizgeräte geschaltet werden, die über ein internes
Thermostat, einen Überhitzungsschutz und einen eingebauten
Schutzschalter verfügen und bei Überhitzung selbsäg abschalten.
Es muss sichergestellt werden, dass gesteuerte Geräte nicht abgedeckt oder anderweig in ihrer Funkon behindert werden.
Es muss sichergestellt werden, dass die gesteuerten Geräte im Falle
einer Verbindungsstörung manuell ausgeschaltet werden können.
EBERLE Controls GmbH erklärt hiermit, dass diese Produkte die
grundlegenden Anforderungen sowie die anderen relevanten
Besmmungen der Funkanlagen-Richtlinie RED
len. Die Konformitätserklärung kann hier heruntergeladen werden:
wiser.eberle.de
2014/53EU erfül-
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bie nur
in speziellen Einrichtungen für Elektronikschro entsorgen. Erkundigen
*
Sie sich bei den örtlichen Behörden zur Recycling Beratung.
Eberle Controls GmbH
Klingenhofstraße 71, 90411 Nürnberg
Deutschland
Tel: +49 911 5693 0
Support und Hilfe
Telefon: Deutschland 0800 000 5650
Österreich 0800 297 880
E-Mail: info.eberle@schneider-electric.com
Website: wiser.eberle.de