Eberle FIT 3L User guide [de]

Bedienungs- und Installationsanleitung Raumtemperaturregler mit Begrenzer FIT 3L
468 931 003 680-3
1 Funktionsprinzip
2 Installation
3 Verwendung
Der elektronische Raumtemperaturregler FIT 3L kann verwen­det werden zur Raumtemperaturregelung in Verbindung mit:
• elektrischer Fußbodenheizung (wenn die Bodentemperatur auf einen maximalen Wert begrenzt werden muß)
• Warmwasser-Fußbodenheizungen in Verbindung mit elek­trothermischen Stellantrieben.
Zur Ermittlung der Bodentemperatur wird der Fernfühler F 193 720 benötigt.
4 Eigenschaften
• Einzeilige Textanzeige zur vereinfachten Bedienung
• Hintergrundbeleuchtung
• Echtzeituhr (Einstellung von Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit)
• Automatische Sommer-Winterzeitumschaltung
• Max. 9 Schaltzeiten pro Tag (je Tag verschieden)
• Voreingestellte und anpassbare Zeitprogramme
• Optimum-Start (Temperatur wird zur eingestellten Zeit erreicht)
• Programmierbar bei abgenommenem Bedienteil
• Abschaltfunktion, Taste
V für 10 Sek. drücken
• Urlaubsfunktion mit Datumsangabe (Urlaub von….bis)
• Kurzzeit-Timer (Party) für stundenweise Änderung der Temperatur
• Energieverbrauchsanzeige (Einschaltzeit * Kosten) für die letzten 2 Tage, -Woche, -Monat, -Jahr
• Energiekosten pro Stunde einstellbar
• Frostschutz
• Einstellbereich der Temperatur begrenzbar
• Unbefugtensicherung
• Bedienersprachen einstellbar
• Reglerverfahren PWM oder 2-Punkt (Ein/Aus)
• Minimale Ein- bzw Ausschaltzeit und Hysterese des Ausgangs einstellbar bei Ein/Aus Regelung
• Minimale und/oder maximale Temperaturgrenzen für Boden einstellbar
• Ventilschutz
• Anpassung an Ventile stromlos geschlossen/offen
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-Fachmann geöffnet und gemäß dem Schaltbild im Gehäusedeckel bzw. dieser Anleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen, müssen entsprechende Installationsmaßnahmen ergriffen werden.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient der Regelung der Temperatur ausschließlich in trockenen und geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung. Das Gerät entspricht EN 60730, es arbeitet nach der Wirkungsweise 1C.
8. Voreingestellte Programme
Der Regler verfügt über 3 voreingestellte Zeit- und Temperaturprogramme. Als Stan dard ein stellung ist Programm 1 eingestellt (siehe unten). Falls dieses Programm den Vorstellungen entspricht, brauchen keine Änderungen vorge­nommen werden.
Zur Auswahl eines anderen Programms siehe 9. G1 (Programm wählen)
Programm 1
Montag bis Freitag
Schaltzeit 12345 6 Uhrzeit 06:00 08:30 12:00 14:00 17:00 22:00 Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 18,0 21,0 15,0
Samstag und Sonntag
Schaltzeit 12345 6 Uhrzeit 07:00 10:00 12:00 14:00 17:00
23:00/22:00*
Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 21,0 21,0 15,0
*23:00/22:00 = 23:00 für Samstag
Programm 2
Montag bis Freitag
Schaltzeit 12345 6 Uhrzeit 06:00 08:30 12:00 14:00 17:00 22:00 Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 18,0 21,0 15,0
Samstag und Sonntag
Schaltzeit 1 2 Uhrzeit 07:00
23:00/22:00*
Temperatur °C 21,0 15,0
*23:00/22:00 = 23:00 für Samstag
Programm 3
Montag bis Freitag
Schaltzeit 1 2 3 4 Uhrzeit 06:00 08:30 17:00 22:00 Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 15,0
Samstag und Sonntag
Schaltzeit 1 2 3 4 Uhrzeit 07:00 10:00 12:00
23:00/22:00*
Temperatur °C 21,0 18,0 21,0 15,0
*23:00/22:00 = 23:00 für Samstag
Hinweise zum Programmieren
• Die Einstellfunktionen beenden sich automatisch 3 Minuten nach dem letzten Tastendruck, ohne zu speichern Sie kehren in die vorher aktive Betriebsart zurück (AUTO, MAN, URLAUB, TIMER, ZUHAUSE)
• Eingabe eines Code: mit +– den Wert einstellen -> OK
• Bei den Benutzer- und Installateur-Einstellungen werden beim Aufrufen der Menüpunkte die Kapitelnummern der Anleitung angegeben z.B. G1 für „Programm wählen“ oder H2 für „Regelungs-Art“
• In der Reihenfolge der Nummern können Lücken vor ­kommen
Fehlerbeseitigung
1. Es wird zu spät warm:
a. Stimmen die programmierten Schaltzeiten und die
Uhrzeit?
b. Ist „optimum Start“ eingeschaltet? (siehe H7)
Hatte der Regler genügend Zeit (einige Tage), die Daten des Raumes zu ermitteln?
c. war Sommer/Winterzeit Umschaltung (siehe G5)
2. Der Regler nimmt keine Eingaben mehr an:
Ist der Zugriffschutz eingeschaltet? (siehe G6)
3. Der Einstellbereich der Temperatur ist begrenzt:
Ist die Temperaturbegrenzung eingestellt (siehe G7)
4. Die Temperaturanzeige ändert sich nicht:
ist Anzeige der Solltemperatur aktiviert (siehe G10)
5. Der Raum wird zu langsam warm:
Die Bodentemperatur wird ggf. durch den Max-Begrenzer limitiert (siehe H3)
6. Die Raumtemperatur wird zu warm:
Die Bodenteperatur wird ggf. durch den Min-Begrenzer angehoben (siehe H3)
6:00 h 8:00 h 10:00 h 12:00 h 14:00 h 16:00 h 18:00 h 20:00 h 22:00 h
Mo – Fr Sa – So
6:00 h 8:00 h 10:00 h 12:00 h 14:00 h 16:00 h 18:00 h 20:00 h 22:00 h
Mo – Fr Sa – So
6:00 h 8:00 h 10:00 h 12:00 h 14:00 h 16:00 h 18:00 h 20:00 h 22:00 h
Mo – Fr Sa – So
Elektrischer Anschluss
Anschluss gemäß Schaltbild Für massiv- und flexible Leiter, Querschnitt 1 bis 2,5 mm
2
Anschluss des Fernfühlers
Zum Betrieb des FIT 3L ist ein Fernfühler notwendig. Dieser Fühler sollte so montiert werden, dass die zu regelnde Temperatur richtig erfasst werden kann. Der Fühler sollte in einem Schutzrohr verlegt werden. Dies erleichtert einen spä­teren Austausch. Der Fernfühler kann mit einer 2-adrigen Leitung für 230 V bis ca. 50 m verlängert werden. Enge Parallelführung mit Netzleitungen z. B. im Kabelkanal, ist zu vermeiden.
6 Technische Daten
Bestellbezeichnung FIT 3L Spannungsversorgung 230 V AC 50 HZ (195…253 V) Temperatur-Einstellbereich 5 °C ... 30°C; in 0,5 °C Schritten Temperaturanzeige 0,1 °C Schritte Ausgang
Relais Schließer, potential-gebunden Schaltstrom 10mA ... 10(4)A, 230 V~ Ausgangssignal Pulsweitenmodulation (PWM)
oder 2-Punkt (Ein/Aus) PWM-Zykluszeit einstellbar Hysterese einstellbar (bei 2-Punkt) Minimale Schaltzeit 10 Minuten Leistungsaufnahme ~ 1,2 W Ganggenauigkeit < 4 Min / Jahr Gangreserve ~ 10 Jahre Fernfühler F 193 720, Länge 4m, kann bis
50m verlängert werden. Umgebungstemperatur
Betrieb 0 °C bis 40 °C (ohne Betauung) Lagerung -20 °C bis 70 °C (ohne Betauung) Bemessungs-Stoßspannung 4 kV Temperatur für die
Kugeldruckprüfung 115 °C Spannung und Strom für Zwecke der EMV­Störaussendungsprüfungen 230V, 0,1 A Schutzart IP 30 Schutzklasse II (siehe Achtung) Softwareklasse A Verschmutzungsgrad 2 Gewicht (mit Fernfühler) ~ 280 g
7 Schaltbild / Maße
Fernfühler F 193 720
Achtung: Leitung spannungsfrei schalten
Achtung!
Die Fühlerleitungen führen Netzspannung.
aktueller Tag
aktuelle Raum­Temperatur
Es wird geheizt (Blinkt wenn Unter ­teil nicht verfügbar (abgezogen, ohne Spannung))
Hilfe Text Betriebsart AUTO aktuelle Zeit 14:31
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die:
• für die Bedienung leicht zugänglich ist
• frei ist von Vorhängen, Schränken, Regalen etc.
• freie Luftzirkulation ermöglicht
• frei ist von direkter Sonneneinstrahlung
• frei ist von Zugluft (z. B. Öffnen von Fenstern/Türen)
• nicht direkt von der Wärmequelle beeinflusst wird
• nicht an einer Außenwand liegt
• ca. 1,5 m über dem Fußboden liegt
Einbau
in Unterputzdose Ø 60 mm ("55er")
• Bedienteil abziehen
• Blendrahmen abziehen
• Montage in umgekehrter Folge
Achtung!
Montage nur in nichtleitenden (Kunststoff) Unterputzdosen.
5. Montage
Zum Einführen oder Entfernen eines flexi­blen Drahtes den Betätiger eindrücken.
Die Drähte müssen so montiert werden, dass der Kunststoff ­streifen als Isolation zur Befestigungsschraube wirkt.
Achtung!
Länge der Abisolierung der Drähte max. 8 mm.
230V~ 50Hz
N L
Last / Load
LNN
Sensor
20
Ø7,8
9 Funktionsbeschreibung und Bedienung
Sprachauswahl
Nur bei Produkten bei denen die Sprache nicht voreingestellt ist, muss diese vom Benutzer eingestellt werden, in folgenden Schritten. ENGLISH mit +– die gewünschte Sprache wählen
(Diese Aufforderung erscheint nur beim ersten Start oder nach Reset) mit 2 x OK bestätigen -> Es wird AUTO angezeigt (G14 zum erneuten ändern)
Tasten zum Bestätigen
/Aktivieren
+ – in AUTO (-) Ändern der Temperatur bis zur nächsten Schaltzeit, Anzeige durch Minus hinter (AUTO-).
Erster Tastendruck zeigt die eingestellte Temperatur, jeder weitere verändert sie.
OK
+ – in Menüs Bewegen durch die Menüs OK Bestätigen der Einstellung / Auswahl Info Zeigt zusätzliche Infos in AUTO, MAN, TIMER, URLAUB, ZUHAUSE. Zum Beenden, Taste nochmal Menu Einstieg ins Menü, + – zum Navigieren
V
Einen Schritt zurück
V für 10 Sek.
Angeschlossene Heizung Ausschalten. Anzeige dann AUS. Details siehe G4
H INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur) Voreinstellung
( ) = Wertebereich
0 Code Für diese Einstellungen muss ein Code (= 7) eingegeben werden. Er ist für eine Stunde gültig. 1 Heizungsart Dieser Regler kann für das in der rechten Spalte genannte Heizsystem verwendet werden. BEGRENZER siehe 1 2 Regelungs-Art PWM oder Ein/Aus kann gewählt werden. Bei PWM kann die Zykluszeit (in Minuten) eingestellt werden, es gilt eine minimale Ein/Ausschalt-Zeit von 10% der Zykluszeit.
Kurz für schnelle, lang für langsame Heizsysteme . Bei Ein/Aus kann eingestellt werden:
• Hysterese (OFF = keine Temperaturhysterese, auch bei sehr kleinen Temp. differenzen schaltet der Ausgang nach der unten eingestellten Verzögerung)
• Minimale Ein/Ausschaltzeit (das Relais bleibt mindestens diese Zeit ein bzw. aus)
PWM/10 (/10 ... 30)
OFF (OFF, 0,1 ...5,0) 10 Min (1... 30)
3 Bodentemperatur
min / max
Begrenzt die Bodentemperatur. Es kann gewählt werden:
• Minimale Bodentemperatur, der Boden wird nicht kälter als diese Temp. (OFF = keine Begrenzung); z.B. Min-Temp = 21° C, der Boden wird nicht kälter als 21° C auch wenn der Raum zu warm ist
• Maximale Bodentemperatur, der Boden wird nicht wärmer als diese Temp. (OFF = keine Begrenzung); z.B. Max-Temp = 35° C, der Boden wird nicht wärmer als 35° C
auch wenn der Raum zu kalt ist
Wenn einer der beiden Grenzen nicht benötigt wird kann sollte diese auf OFF geschaltet werden
OFF (OFF, 10...Tmax)
35 °C (OFF, Tmin...40)
5 Ventilschutz Das Relais wird für die angegebene Zeit (in Minuten) aktiviert, täglich um 10.00h 3 min (OFF, 1 ... 10) 6 Frostschutz Einstellung der Frostschutz-Temperatur. Die Temperatur wird auf diesen Wert geregelt, nur wenn der Regler ausgeschaltet ist siehe G4 5 °C (OFF, 5 ... 30) 7 Optimum start Die Temperatur wird zu der Zeit erreicht, die im Programm eingestellt ist. Während der Vorheizzeit wird AUTO_ angezeigt. YES 8 Stellantrieb stromlos offen Wenn ein Stellantrieb stromlos offen verwendet werden soll NO 9 Energie-Zähler rücksetzen Der Zähler wird auf 0 gesetzt NO 10 Anzeige Bodentemperatur Die von Fernfühler gemessene Bodentemperatur wird angezeigt (für Servicezwecke) Temperatur 11 Reset alles Alle INSTALLATEUR- und BENUTZER Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt NO
G BENUTZER
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen Voreinstellung
( ) = Wertebereich
1 Programm wählen Auswahl eines der voreingestellten Programme, siehe 8. (Bei Programmwechsel werden Änderungen nicht gespeichert) P1 (P1 ... P3) 2 Schaltzeiten einstellen Ändern von Zeit und Temperatur des gewählten Tages (des aktiven Programms siehe 8.) Jede Schaltzeit kann bis zur Vorherigen reduziert werden oder bis 00:00h. Jede
SZ kann bis 23:50 erweitert werden danach erscheint ->>> dies bedeutet die SZ liegt im nächsten Tag. Durch Drücken von Taste + oder – bei ->>> kann wieder eine SZ eingestellt werden. Es sind max 9 SZ möglich. Die Erste Ziffer zeigt die SZ z.B 3.
12:00- 14:00 zeigt die 3. Schaltzeit. SZ können auch für Tagesblöcke eingegeben
werden, durch Auswahl beim Einstellen der Tage (Mo...Fr, Sa/So; Mo-So). Zum Beenden der Programmierung mehrfach V drücken
wie bei G1 gewählt
3 Uhr einstellen Datum und Uhrzeit einstellen 4 Heizung Aus Schaltet den Reglerausgang ab, Anzeige AUS. Der Regler bleibt an Spannung, Frostschutz wenn dieser aktiviert ist, siehe H6. Wiedereinschalten durch aktivieren einer
Betriebsart z.B. AUTO, MAN usw. oder durch Taste V für 10 Sek. Bei Wiedereinschalten per Taste V oder über dieses Menü wird AUTO aktiviert.
NO
5 Sommer/Winter-
Umschaltung
Auswahl ob automatische Sommer/Winter-Zeit Umschaltung YES
6 Zugriffs-Schutz Schützt den Regler vor nicht autorisierter Benutzung. Reaktivieren durch Code = 93 NO
7 Temperatur Grenzen
unten/oben
Begrenzt die einstellbare Temperatur, wenn beide Werte gleich sind ist keine Änderung mehr möglich. Dies hat Einfluss auf: AUTO, MAN, URLAUB, TIMER, ZUHAUSE, Schaltzeiten einstellen (G2). Aktives Programm / Betriebsart wird nicht automatisch beeinflusst.
5; 30 °C
8 Kosten/h für Energie Eingabe der geschätzten Energiekosten je Stunde (Cent/h), für den Bereich der vom Regler geregelt wird. Um diese Funktion als Stundenzähler zu verwenden Kosten/h
auf 100 setzen
100 (1 ... 999)
9 Verbrauch von Energie
bisher
Zeigt näherungsweise den Energieverbrauch des geregelten Bereiches, für die letzten: 2 Tage, Woche (7 Tage), Monat (30 Tage), Jahr (365 Tage). Diese Funktion kann hauptsächlich für Elektroheizung verwendet werden. Beim aktuellen Tag wird bis zur aktuellen Stunde gerechnet. Bei Überlauf wird 9999 angezeigt.
Berechnung: Einschaltzeit der Heizung x Kosten je Stunde. Rücksetzen siehe H9
10 Solltemperatur anzeigen Anzeige der Solltemperatur anstelle der Raumtemperatur NO 11 Temperatur Korrektur Anpassen der Temperatur an persönliche Bedürfnisse 0.0 (-5,0 ... +5,0) 13 Licht Dauerhaft aus oder kurzzeitig ein nach Tastendruck KURZ (KURZ, AUS) 14 Sprache Auswahl der Bediensprache 15 Info Anzeige von Regler-Typ und -Version
16 Reset nur Benutzer
Einstellungen
Nur die BENUTZER EINSTELLUNGEN werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der Energiezähler wird nicht gelöscht, siehe dazu H9. NO
Hauptmenü zum Bestätigen
/Aktivieren
A MENU Mit + – die einzelnen Menüpunkte aufrufen B AUTO Die Temperatur wird automatisch nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des aktuellen Programms geregelt, siehe G1.
Mit den Tasten + – kann die Temperatur bis zur nächsten Schaltzeit geändert werden.
OK
C MAN Die Temperatur wird dauerhaft auf die hier eingestellte Temperatur geregelt. Änderung mit Tasten + – OK D TIMER Die Temperatur wird auf die hier eingestellte Anzahl von Stunden und die hier eingestellte Temperatur geregelt.
Beim Beenden wird die Betriebsart fortgesetzt, die vor Timer aktiv war. Urlaub beendet den Timer.
OK
E URLAUB Die Temperatur wird auf die hier eingestellte Anzahl von Tagen und die hier eingestellte Temperatur geregelt. Urlaub beginnt um 0h des ersten Tages, er endet um
24h des letzten Tages. In der Zeit bis Urlaub beginnt ist AUTO aktiv. Wenn der Start des Urlaubs in der Zukunft liegt, kann jede andere Betriebsart gewählt werden (AUTO, MAN, TIMER, ZUHAUSE), Info informiert über diesen Zustand. In diesem Fall wird die Urlaubsfunktion automatisch gestartet wenn der BEGIN Zeitpunkt eintritt. Beim Beenden wird die Betriebsart fortgesetzt, die vor aktivieren des Urlaub gültig war.
OK
F ZUHAUSE Die Temperatur wird nach dem hier eingestellten Programm geregelt (unabhängig von AUTO). Das Programm ist für alle Tage gleich. Die Voreinstellung entspricht
dem Programm vom Montag. Beenden immer durch den Benutzer, z.B. durch Wahl von AUTO. Verwendung: Urlaub, Zuhause, Krankheit usw.
OK
G BENUTZER EINSTELLUNGEN Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen OK
H INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur) OK
Installationseinstellungen ändern
Achtung!
Diese Einstellungen sollten nur vom Installateur durchgeführt werden, da sie die Sicherheit und Funktion des Heizungssystem beeinflussen können
10. Fehleranzeigen
In diesem Fall wird „Err“ blinkend angezeigt. Es können folgende Fehler angezeigt werden:
Bei allen Fehlern wird mit 30 % der Zeit geheizt.
KONFIGURATION Ober- und Unterteil passen nicht zusammen
g nur zusammengehörige Komponenten verwenden g Spannung aus- und wieder einschalten
EXT SENSOR 1. Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss des Fernfühlers
g Austausch des Fernfühlers
2. Über- oder Unterschreitung des Anzeigebereiches
KOMMUNIKATION Kommunikation zwischen Ober- und Unterteil gestört
g Oberteil abziehen und wieder aufstecken g Spannung aus- und wieder einschalten
Wie kann der FIT Temperaturregler verwendet werden
Temperatur vorübergehend ändern (bis zur nächsten Schaltzeit)
siehe bei Tasten, +– in AUTO
Temperatur für eine Anzahl von Stunden einstellen
siehe Hauptmenü TIMER
Den Regler an die Benutzergewohnheiten anpassen
siehe Hauptmenü BENUTZER-EINSTELLUNGEN
Temperatur nach vorgegebenen Profilen regeln
siehe bei Hauptmenü, AUTO
Temperatur für ein vorgegebenes Datum einstellen
siehe Hauptmenü URLAUB
Den Regler an die Heizungsanlage anpassen
siehe Hauptmenü INSTALLATEUR-EINSTELLUNGEN
Konstante Temperatur einstellen (Handbetrieb = MAN)
siehe Hauptmenü, MAN
Ein spezielles Programm für besondere Tage einstellen
siehe Hauptmenü ZUHAUSE
11. Batterien
Gemäß der EU Richtlinie 2006/66/EG, darf die Knopfzelle (Batterie) die auf der Leiterplatte montiert ist, am Ende der Produktlebensdauer nur von Fachpersonal entnommen werden.
12. Widerstandstabelle für Fernfühler
Temperatur Widerstand Temperatur Widerstand
10 °C 66,8 kΩ 30 °C 26,3 kΩ 20 °C 41,3 kΩ 40 °C 17,0 kΩ 25 °C 33 kΩ 50 °C 11,3 kΩ
Loading...