DEUTSCH
8
4. Stellen Sie den Ventilator aufrecht hin. Achten Sie dar-
auf, dass das Netzkabel (1) durch die Öffnung (12) am hinteren Standfuß (9) führt, und dass der Standfuß (8 + 9)
nicht auf dem Netzkabel (1) steht.
BETRIEBSANLEITUNG
1. Stellen Sie den Ventilator auf eine ebene, trockene
Fläche. Achten Sie auf einen sicheren Stand, so dass der
Ventilator weder umfallen noch herunterfallen kann. Ein
Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm zu anderen
Gegenständen ist einzuhalten.
2. Prüfen Sie, dass der Ventilator ausgeschaltet ist. Stecken Sie den Netzstecker (1) in die Steckdose.
3. Durch Drücken der Tasten können Sie die gewünschte
Ventilatorgeschwindigkeit einstellen:
1 = niedriger Luftdurchsatz (4)
2 = mittlerer Luftdurchsatz (5)
3 = hoher Luftdurchsatz (6)
4. Drücken Sie die Oszillations-Taste (7), um die
Oszillation des Ventilators von links nach rechts zu starten.
Um die Oszillation zu stoppen, drücken Sie erneut die
Oszillations-Taste (7).
5. Für den Transport des Ventilators benutzen Sie den Tragegriff (11). Vor dem Transport schalten Sie den Ventilator
durch Drücken der -Taste (3) aus, und ziehen Sie den
Netzstecker (1) aus der Steckdose.
6. Wenn Sie den Ventilator nicht mehr benutzen möchten,
schalten Sie den Ventilator durch Drücken der
-Taste (3) aus, und ziehen Sie den Netzstecker (1) aus der
Steckdose.
REINIGUNG, AUFBEWAHRUNG, ENTSORGUNG
Wir empfehlen den Ventilator regelmäßig zu reinigen.
Um die Funktion des Ventilators nicht zu beeinträchtigen,
befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen.
Reinigung
1. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, schalten Sie den
Ventilator durch Drücken der -Taste (3) aus und ziehen
Sie den Netzstecker (1) aus der Steckdose.
2. Reinigen Sie die äußeren Flächen des Ventilators mit
einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Benzin,
Verdünner oder andere Chemikalien. Zum Reinigen des
Gitters benutzen Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
3. Tauchen Sie den Ventilator nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, und schütten Sie kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten über den Ventilator.
4. Nehmen Sie den Ventilator wieder in Betrieb, wie unter
„Betriebsanleitung“ beschrieben.
Aufbewahrung
1. Wenn Sie den Ventilator längere Zeit nicht benutzen
möchten (vier Wochen oder länger), reinigen Sie ihn, wie
unter „Reinigung“ beschrieben.
2. Bewahren Sie den Ventilator in der Originalverpackung
auf, oder decken Sie ihn ab, damit er vor Staub geschützt
ist. Lagern Sie den Ventilator an einem kühlen, trockenen
Ort.
Entsorgung
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Ver-
packung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Diese Vorschrift ist nur gültig für Mitgliedstaaten der EU.
KAUFBEDINGUNG
Der Käufer übernimmt als Kaufbedingung die Verantwortung für die richtige Verwendung und Pflege dieses KAZProduktes gemäß dieser Bedienungsanleitung. Der Käufer
und Benutzer muss selbst beurteilen, wann und wie lange
er dieses Produkt benutzt.
ACHTUNG: SOLLTEN PROBLEME MIT DIESEM KAZ-PRODUKT AUFTRETEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE ANWEISUNGEN IN DEN GARANTIEBEDINGUNGEN. BITTE VERSUCHEN SIE NICHT, DIESES KAZ-PRODUKT SELBST ZU
ÖFFNEN ODER ZU REPARIEREN, DA DIES ZUM VERFALL
DER GARANTIE FÜHRT UND PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN NACH SICH ZIEHEN KANN.
Technische Änderungen vorbehalten.
OM_DO-1000E.qxd 2/13/07 10:52 AM Page 8