Rollator
Nitro Carbon
REF.: 724 500 000
Gebrauchsanweisung – Operating instructions – Manuel d’utilisation – Gebruiksaanwijzing
Teile des Rollator – Parts of walking device – Pièces du Rollator –Onderdelen van de rollator
1
4
3
2
6
7
5
8
11
10
1 Handgriff
2 Schiebegriff
3 Rückreflektor im Griff
4 Bremse
5 Rastknof für Schiebe-
griffe
6 Rückengurt
7 Sitz
8 Tasche
9 Vorderrad
10 Bremseinstell-
schraube
11 Hinterrad
2
1 Handgrip
2 Adjustable tubing hand-
grip
Rear reflector on handgrip
3
4 Brake lever
5 Interlock Button for hand-
grip
Back rest
6
7 Seat
8 Bag
9 Front wheel
10 Brake adjust screw
11 Reat wheel
9
1 Poignée
2 Poignée de frein
Catadioptre intégré à la
3
poignée
4 Frein
5 Bouton de verrouillage de la
poignée
6 Dossier
7 Siège
8 Sacoche
9 R o u e a v a nt
10 Vis de réglage du frein
11 Roue arrière
1 Handgreep
2 Hoogteverstelling
3 Achterreflector in
greep
4 Rem
5 Vergrendelknop van
hoogteverstellingen
6 Rugleuning
7 Zitting
8 Tas
9 Voorwiel
10 Stelschroef van rem
11 Achterwiel
DE
Indikation / Kontraindikation
Gehhilfe für den Innen- und Außenbereich zum
Ausgleich bzw. zur Verbesserung eingeschränkter
Gehleistung.
Die Versorgung Versicherter mit Gehhilfen hat in
der Absicht zu erfolgen, beim Anwender die eingeschränkte Gehleistung auszugleichen oder zumindest zu verbessern (Erweiterung des Aktionsradius
bzw. der Mobilität).
Personen mit Einschränkungen der Hand-/Armfunktionen bedürfen besonderer Zurichtung/Ausführungen an Griffen oder an Hand-/Armauflagen.
Für Personen mit Balancestörungen sind fahrbare
Gehhilfen u.U. nicht geeignet, dies ist im Einzelfall
durch einen Versuch abzuprüfen. Ggf. muss eine
Begleitperson anwesend sein.
io
Lieferumfang
1. Rollator
2. Ta sche
3. Ruckenstütze
4. Stockhalter
5. Gebrauchsanweisung
Dieser arretiert dann automatisch in der nächstmöglichen Höhe. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis
Sie die gewünschte Höhe erreicht haben.
Indikati
Entfalten
3 4
Höheneinstellung Schiebegriffe
5
Drücken Sie unten auf
den Rastknopf für die
Höheneinstellung des
Schiebegriffes und ziehen Sie dabei gleichzeitig nach oben.
Sobald sich der Griff
bewegt lassen Sie den
Knopf los.
Bremsen
Rollator auf die Räder stellen. Nun drücken Sie die
beiden Seitenholme der Sitzfläche nach unten bis
diese einrasten. (Bild 1- 2).
Der Rollator ist richtig entfaltet wenn der Verriegelungshaken eingerastet ist.
1
2
Tasche anbringen
Falten Sie den Rollator ein Stück zusammen und fixieren Sie die Tasche mittels den Klettverschlüssen
an den Aufnahme-Holmen. Rollator wieder entfalten
- fertig (siehe Abb. 3 - 4 in die nächste Spalte).
6
7
Die Bremswirkung kann durch die Abnutzung der
Reifen beeinträchtig werden.
kung regelmäßig prüfen.
Zum Bremsen während des Gehens mit
dem Rollator beide
Bremsgriffe mit den
Händen nach oben
ziehen (siehe Abb 6).
Immer langsam und
gleichmäßig mit beiden
Händen bremsen.
Zum Feststellen / Parken des Rollators beide
Bremsgriffe nach unten
drücken bis sie einrasten (siehe Abb. 7)
Zum Entriegeln der
Bremse beide Bremsgriffe wieder nach oben
ziehen bis sie entriegelt
sind (Bremsgriffe sind
in der mittlerer Position).
Deshalb Bremswir-
3
DE
Einstellung Bremse
8
tung Rad und drehen Sie dann die Einstellschraube
entsprechend (siehe Bild 8):
Rechtsdrehung: Bremse stärker
Linksdrehung: Bremse schwächer
Bei schlechter oder zu
harter Bremswirkung
kann die Bremse an
der Einstellschraube
am Bowdenzug unten
auf die gewünschte
Bremswirkung eingestellt werden.
Drücken Sie hierzu die
Einstellhülse in Rich-
Sitzen
9
• Den Rollator auf
ebenen und festen
Untergrund stellen.
• Dann die Bremsen
feststellen.
Sicherheitshinweise
• Rollator nur als Gehhilfe verwenden!
• Rollator nur auf ebenem und festem Untergrund
verwenden.
• Es ist untersagt, sich auf den Rollator zu stellen
oder eine Person oder Tiere auf dem Rollator zu
befördern!
• Maximale Belastung: 150 kg
• Schrauben am Rollator regelmäßig kontrollieren
und gegebenenfalls nachziehen!
• Der Gebrauch auf Rolltreppen o.ä. ist ausdrücklich untersagt!
• Die Tasche nur für den Transport von Gegenständen verwenden und nicht überladen!
• Max. Belastung: 5,0 kg.
• Das Produkt darf nicht dauerhaft Temperaturen
über + 40°C ausgesetzt werden. Ansonsten kön-
nen sich die Stahlrohrteile und die Sitzaufl age
aufheizen, was zu Verbrennungen führen könnte.
• Die Bremswirkung kann durch die Abnutzung
der Reifen beeinträchtig werden.
Bremswirkung regelmäßig prüfen.
Deshalb
• Rollator muss stabil
stehen und darf nicht
rutschen.
• Nur aufrecht sitzen,
nicht nach hinten
lehnen. (siehe Bild)!
Falten / Transport / Verstauen
I
Um den Rollator zusammen zu falten ziehem Sie die
Sitzfl äche am Griff nach oben und falten den Rollator
seitlich zusammen. (siehe Abb. 10 - 11).
10 11
Reinigung / Wartung
Von Hand mit einem feuchten Tuch regelmäßig reinigen! Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
Wiedereinsatz
Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet.
Bei der Aufbereitung sind die Vorgaben des Herstellers zu beachten und werden auf Anfrage zur Verfü-
gung gestellt.
Indikation
Garantie
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Irrtum und Änderungen aufgrund von technischen Verbesserungen und Designveränderungen vorbehalten.
Stand: 01/2015
4