Dometic Roadmate 230 Operating Manual

Microwave Oven
Operating manual . . . . . . . . . . . . . . . 4
Mikrowelle
Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . 17
Four à micro-ondes
Notice d’utilisation . . . . . . . . . . . . . . 31
Microondas
Forno a microonde
Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . . 57
Magnetron
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . 71
Mikrobølgeovn
Betjeningsvejledning . . . . . . . . . . . . 84
Mikrovågsugn
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Mikrobølgeovn
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . 110
Mikroaaltouuni
Käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Micro-ondas
Manual de instruções. . . . . . . . . . . 136
Микроволновая печь
Инструкция по эксплуатации. . . . 150
Kuchenka mikrofalowa
Instrukcja obsługi. . . . . . . . . . . . . . 163
EN
DE
FRESIT
NLDASVNOFI
PTRUPL
Mikrovlnná trouba
Návod k obsluze . . . . . . . . . . . . . . 176
Mikrovlnná rúra
Návod na obsluhu. . . . . . . . . . . . . 189
Mikrohullámú sütő
Használati utasítás . . . . . . . . . . . . 202
CS
SK
HU
Dometic
Roadmate 230
Dometic Roadmate 230
3
1
2
EN
Dometic Roadmate 230
4
Please read this instruction manual carefully before first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Grounding instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Part names. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Microwave cooking principles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Utensils guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 How to set the oven controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10 Radio interference . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
11 Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
12 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
13 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
14 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
15 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EN
Dometic Roadmate 230 Explanation of symbols
5
1 Explanation of symbols
! !
I
Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
This symbol describes the result of an action.
Fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in figure 1 on page 3.
2 Safety instructions
!
WARNING!
Read all instructions before using the appliance.Use this appliance only for its intended use as described in this
manual. Do not use corrosive chemicals or vapors in this appli­ance. This type of oven is specifically designed to heat, cook or dry food. It is not designed for industrial or laboratory use.
Do not operate the oven when empty.Do not operate this appliance if it has a damaged cord or plug,
if it is not working properly or if it has been damaged or dropped. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the man­ufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard
Only allow children to use the oven without supervision when
adequate instructions have been given so that the child is able to use the oven in a safe way and understands the hazards of improper use.
WARNING! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION! Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
EN
Safety instructions Dometic Roadmate 230
6
To reduce the risk of fire in the oven cavity:
When heating food in plastic or paper container, check the
oven frequently to the possibility of ignition.
Remove wire twist-ties from paper or plastic bags before
placing bag in oven.
If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and
keep the door closed in order to stifle any flames.
Do not use the cavity for storage purposes. Do not leave
paper products, cooking utensils or food in the cavity when not in use.
Liquid or other food must not be heated in sealed containers
since they are liable to explode.
Microwave heating of beverage can result in delayed eruptive
boiling, therefore care has to be taken when handle the con­tainer.
Do not fry food in the oven. Hot oil can damage oven parts and
utensils and even result in skin burns.
Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be
heated in microwave ovens since they may explode even after microwave heating has ended.
Pierce foods with heavy skins such as potatoes, whole
squashes, apples and chestnuts before cooking.
The contents of feeding bottles and baby jars should be stirred
or shaken and the temperature should be checked before serv­ing in order to avoid burns.
Cooking utensils may become hot because of heat transferred
from the heated food. Potholders may be needed to handle the utensil.
Utensils should be checked to ensure that they are suitable for
use in microwave oven.
It is hazardous for anyone other than a trained person to carry
out any service or repair operation which involves the removal of any cover which gives protection against exposure to micro­wave energy.
EN
Dometic Roadmate 230 Safety instructions
7
This product is a Group 2 Class B ISM equipment. The definition
of Group 2 which contains all ISM (Industrial, Scientific and Medical) equipment in which radio-frequency energy is inten­tionally generated and/or used in the form of electromagnetic radiation. For Class B equipment is equipment suitable for use in domestic establishments and in establishments directly con­nected to a low voltage power supply network which supplies buildings used for domestic purpose.
This appliance is not intended for use by persons (including chil-
dren) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
!
CAUTION!
Do not attempt to operate this oven with the door open since
open door operation can result in harmful exposure to micro­wave energy. It is important not to defeat or tamper with the safety interlocks.
Do not place any object between the oven front face and the
door or allow soil or cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
Do not operate the oven if it is damaged. It is particularly impor-
tant that the oven door close properly and that there is no dam­age to the – Door (bent), – Hinges and latches (broken or loosened), – Door seals and sealing surfaces.
The oven should not be repaired by anyone except properly
qualified service personnel.
EN
Grounding instructions Dometic Roadmate 230
8
3 Grounding instructions
!
I
This appliance must be grounded. This oven is equipped with a cord having a grounding wire with a grounding plug. In the event of an electrical short cir­cuit, grounding reduces risk of electric shock by providing an escape wire for the electric current. Using a high voltage is dangerous and may result in a fire or other accident causing oven damage.
The wires in this cable main are colored in accordance with the following code:
Green and Yellow = EARTH Blue = NEUTRALBrown = LIVE
WARNING! Danger of electrocution
Improper use of the grounding plug can result in a risk of electric shock and cause fatal or serious injury.
NOTE
If you have any questions about the grounding or electrical
instructions, consult a qualified electrician or service person.
Neither the manufacturer nor the dealer can accept any liability
for damage to the oven or personal injury resulting from failure to observe the electrical connection procedures.
EN
Dometic Roadmate 230 Installation
9
4 Installation
I
Make sure that all the packing materials are removed from the inside of
the door.
Check the oven for any damage, such as misaligned or bent door, dam-
aged door seals and sealing surface, broken or loose door hinges and latches and dents inside the cavity or on the door. If there is any damage, do not operate the oven and contact qualified service personnel.
This microwave oven must be placed on a flat, stable surface to hold its
weight and the heaviest food likely to be cooked in the oven.
Do not place the oven where heat, moisture, or high humidity are gener-
ated, or near combustible materials.
For correct operation, the oven must have sufficient airflow. Allow 20 cm
of space above the oven, 10 cm at back and 5 cm at both sides. Do not cover or block any openings on the appliance. Do not remove feet.
Do not operate the oven without glass tray, roller support, and shaft in
their proper positions.
Make sure that the power supply cord is undamaged and does not run
under the oven or over any hot or sharp surface.
The socket must be readily accessible so that it can be easily unplugged
in an emergency.
Do not use the oven outdoors.
Connect the 230 V mains cable with the 230 V output of the inverter.
Turn on the inverter.
NOTE
In order to take the microwave oven in operation, you must
connect it to the power supply via the Dometic sine wave inverter MSI924M (item no. 9102600099) (see also operating manual of the inverter).
In addition, you can switch the microwave oven on and off by
the remote control MCR9M (item no. 9102600098) (see also the operating manual of the remote control).
EN
Part names Dometic Roadmate 230
10
5Part names
6 Control panel
I
No. in fig. 1, page 3
Explanation
1 Door Safety Lock System
2 Oven Window
3 Cavity Floor
4 Door Button
5 Control Panel
NOTE
Turn on the microwave oven by switching on the inverter or press the “Push” button on the remote control. If applicable and after pressing the “Push” button on the remote control the microwave oven will be in standby mode for 30 minutes whereas you will need to press the “Push” button again to extend the standby mode for an additional 30 minutes.
fig. 2, page 3 Explanation
POWER Press to set cooking program.
DEFROST Press to defrost food.
DISPLAY Cooking time, power and present time are displayed.
Number Buttons 10 sec/30 sec/1 min
Press to enter cooking time.
START Press to start the cooking or defrosting program.
STOP/CLEAR Press to stop the current cooking or defrosting program.
It is also used to set child lock.
EN
Dometic Roadmate 230 Microwave cooking principles
11
7 Microwave cooking principles
Arrange food carefully. Place thickest areas towards outside of dish.Watch cooking time. Cook for the shortest amount of time indicated and
add more as needed. Food severely overcooked can smoke or ignite.
Cover foods while cooking. Covers prevent spattering and help foods to
cook evenly.
Turn foods over once during microwave cooking to speed cooking of such
foods as chicken and hamburgers. Large items like roasts must be turned over at least once.
Rearrange foods such as meatballs halfway through cooking both from
top to bottom and from the center of the dish to the outside.
8 Utensils guide
The ideal material for a microwave utensil is transparent to microwaves,
it allows energy to pass through the container and heat the food.
Microwaves cannot penetrate metal, so metal utensils or dishes with
metallic trim should not be used.
Do not use recycled paper products when microwave cooking, as they
may contain small metal fragments which may cause sparks and/or fires.
Round /oval dishes rather than square/oblong ones are recommend, as
food in corners tends to overcook.
Narrow strips of aluminum foil may be used to prevent overcooking of
exposed areas. Do not use use too much and keep a distance of 1 inch (2.54 cm) between foil and cavity.
EN
How to set the oven controls Dometic Roadmate 230
12
The list below is a general guide to help you select the correct utensils:
9 How to set the oven controls
When the oven is plugged in, “0” appears on the display with beeps.
During cooking or defrosting program, press STOP/CLEAR to pause the
current program.
Press START to resume the current program, or press STOP/CLEAR
once more to reset the current program.
The end is indicated with beeps, this will sound every two minutes until
you press any button or open the door.
9.1 Microwave cooking
I
Place the food into the oven and close the door.
Press the POWER button to select the wanted power level (“600 W”
“500 W” “400 W”).
Press the pre-defined number buttons to enter the wanted cookingtime.
Press the START button.
Cookware Microwave
Heat-Resistant Glass Yes
Non Heat-Resistant Glass No
Heat-Resistant Ceramics Yes
Microwave-Safe Plastic Dish Yes
Kitchen Paper Yes
Metal Tray No
Metal Rack No
Aluminum Foil & Foil Containers No
NOTE
If you select the power level “600 W” or “500 W”, the maximum cooking time you can set is 15 minutes. If you select the power level “400 W”, the maximum cooking time you can set is 30 minutes.
EN
Dometic Roadmate 230 Radio interference
13
9.2 Defrosting
Place the food into the oven and close the door.
Press the DEFROST button to select the correct weight of the food as fol-
lows:
Press the START button to start the selected defrost program.
10 Radio interference
Operation of the microwave oven can cause interference to your radio, TV, or similar equipment.
When there is interference, it may be reduced or eliminated by taking the fol­lowing measures:
Clean door and sealing surface of the oven.
Reorient the receiving antenna of radio or television.
Relocate the microwave oven with respect to the receiver.
Move the microwave oven away from the receiver.
Press DEFROST pad Weight
once 100 g
twice 150 g
3 times 200 g
4 times 300 g
5 times 400 g
EN
Cleaning and care Dometic Roadmate 230
14
11 Cleaning and care
Turn off the oven and disconnect it before cleaning.Keep the inside of the oven clean. When food splatters or spilled liquids
adhere to oven walls, wipe it off with a damp cloth. Mild detergent may be used if the oven gets very dirty. Avoid the use of spray and other harsh cleaners as they may stain, streak or dull the door surface.
The outside surfaces should be cleaned with a damp cloth. To prevent
damage to the operating parts inside the oven, water must not seep into the ventilation openings.
Wipe the door and window on the sides, the door seals and adjacent parts
frequently with a damp cloth to remove any spills or spatters. Do not use abrasive cleaner.
The control panel must not become wet. Clean it with a soft, damp cloth.
Leave oven door open to prevent the oven from accidentally turning on.
If steam accumulates inside or around the outside of the oven door, wipe
it off with a soft cloth. This may occur when the microwave oven is oper­ated under high humidity condition and is normal.
It is occasionally necessary to remove the glass tray for cleaning. Wash
the tray in warm sudsy water or in a dishwasher.
The oven floor should be cleaned regularly to avoid excessive noise. Sim-
ply wipe the bottom surface of the oven with mild detergent.
Remove odors from your oven by combining a cup of water with the juice
and skin of one lemon in a deep microwaveable bowl and microwave for 5 minutes. Wipe thoroughly and dry with a soft cloth.
When it becomes necessary to replace the oven light, please consult a
dealer to have it replaced.
The oven should be cleaned regularly and any food deposits should be
removed. Failure to maintain the oven in a clean condition can lead to deterioration of the surface which could adversely affect the life of the appliance.
EN
Dometic Roadmate 230 Troubleshooting
15
12 Troubleshooting
13 Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following docu­ments when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing dateA reason for the claim or description of the fault
14 Disposal
Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
M
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal regulations.
Fault Remedy
The oven fails to operate.
Check to ensure that the oven is plugged in securely. If it is not, disconnect it, wait 10 seconds, and plug it in again securely.
Check for a blown circuit fuse or a tripped main circuit breaker. If these seem to be operating properly, test the outlet with another appliance.
Check to ensure that the control panel is programmed cor­rectly and the timer is set.
Check to ensure that the door is securely closed engaging the door safety lock system. Otherwise, the microwave energy will not flow into the oven.
EN
Technical data Dometic Roadmate 230
16
15 Technical data
Dometic Roadmate 230
Power Consumption: 230 V~, 50 Hz
Output: 600 W
Operation Frequency: 2450 MHz
Outside Dimensions H x W x D: 271 × 457 × 360 mm
Oven Cavity Dimensions H x W x D: 210 × 315 × 329 mm
Oven Capacity: 20 Litres
Net Weight: Approx.12.9 kg
DE
Dometic Roadmate 230
17
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Informationen zur Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Teilebezeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Speisen garen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Informationen zum Kochgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9 Mikrowellenregler einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Radiostörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11 Reinigung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
12 Störungen beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
13 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
14 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
15 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
DE
Erklärung der Symbole Dometic Roadmate 230
18
1 Erklärung der Symbole
! !
I
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil­dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Sicherheitshinweise
!
WARNUNG!
Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen.Benutzen Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Einsatz
wie in dieser Anleitung beschrieben. Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe in diesem Gerät. Diese Art von Ofen ist speziell entwickelt, um zu heizen, kochen oder zu trocknen. Es ist nicht für Industrie- oder Laboreinsatz konzipiert.
Das Gerät nicht betreiben, wenn es leer ist.Dieses Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es beschädigt ist oder fallengelassen wurde. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kun­dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
DE
Dometic Roadmate 230 Sicherheitshinweise
19
Kinder dürfen den das Gerät nur ohne Aufsicht verwenden,
wenn ausreichende Anweisungen gegeben worden sind, so dass das Kind in der Lage ist, das Gerät in einer sicheren Weise zu nutzen und es die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs versteht.
Um die Brandgefahr im Garraum zu reduzieren:
Beim Erhitzen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehäl-
ter überprüfen Sie das Mikrowellengerät auf eine mögliche Zündung.
Entfernen Sie Drähte von Papier-oder Plastiktüten, bevor
Sie diese in das Mikrowellengerät legen.
Bei Rauchbildung, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen
Sie den Netzstecker. Halten Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
Verwenden Sie den Innenraum nicht zu Lagerzwecken. Las-
sen Sie Papierprodukte, Kochutensilien oder Lebensmittel nicht im Mikrowellengerät, wenn Sie es nicht benutzen.
Flüssige oder andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlosse-
nen Behältern erhitzt werden, da sie explodieren könnten.
Das Erwärmen von Getränken kann zu einem verzögerten
plötzlichen Hochspritzen führen, gehen Sie daher vorsichtig mit dem Behälter um.
Keine Lebensmittel im Mikrowellengerät braten. Heißes Öl kann
Ofenteile und Utensilien beschädigen und sogar zu Hautver­brennungen führen.
Eier mit Schale und hart gekochte Eier sollten nicht im Mikro-
wellengerät erhitzt werden, da sie auch nach dem Erwärmen explodieren können.
Stechen Sie Lebensmittel mit harten Schalen wie Kartoffeln,
ganze Kürbisse, Äpfel und Kastanien vor dem Erhitzen ein.
Der Inhalt von Babyflaschen und Babygläsern sollte gerührt
oder geschüttelt werden und die Temperatur vor dem Verzehr geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Kochutensilien können heiß werden, weil Wärme aus dem
erhitzten Lebensmittel übertragen wird. Topflappen können für den Gebrauch notwendig sein.
Geschirr sollte auf geeignete Verwendung im Mikrowellengerät
geprüft werden.
DE
Sicherheitshinweise Dometic Roadmate 230
20
Es ist gefährlich für nicht ausgebildete Personen, Service- oder
Reparaturarbeiten durchzuführen, die die Entfernung von Abdeckungen beeinhaltet, da diese Schutz gegen Strahlenbe­lastung durch Mikrowellenenergie sicherstellen.
Dieses Produkt gehört zu Gruppe B der ISM-Geräte. Zu dieser
Gruppe gehören alle ISM-Geräte (für Industrie, Wissenschaft und Medizin), durch die Hochfrequenzenergie in Form von elek­tromagnetischer Strahlung erzeugt wird. Geräte der Klasse B sind geeignet für den Einsatz in Wohnbereichen und in Betrie­ben, die direkt an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen vorgesehen, sofern nicht eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person erfolgt ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
!
VORSICHT!
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht mit geöffneter Tür,
da dies zu einer schädlichen Einwirkung von Mikrowellen führen kann. Die Schutzvorrichtungen dürfen nicht umgangen oder manipuliert werden.
Es dürfen keine Gegenstände zwischen Mikrowellen-
vorderfläche und der Tür platziert werden oder sich Reinigungs­mittelrückstände auf Dichtflächen ansammeln.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
Es ist besonders wichtig, dass die Mikrowellentür richtig schließt, und dass es keine Schäden gibt an – der Tür (verbogen), – Scharnieren und Verriegelungen (gebrochen oder
gelockert),
Türdichtungen und Dichtflächen.
Das Mikrowellengerät sollte von niemandem außer qualifizier-
tem Fachpersonal repariert werden.
DE
Dometic Roadmate 230 Informationen zur Erdung
21
3 Informationen zur Erdung
!
I
Dieses Gerät muss geerdet werden. Das Mikrowellengerät ist mit einem Kabel mit Schutzleitung und Schukostecker ausgestattet. Im Falle eines elektrischen Kurzschluss reduziert die Erdung das Risiko von Stromschlag durch das Ableiten von elektrischem Strom. Hochspannung ist gefährlich und kann zu einem Brand oder einem anderen Schaden am Mikrowellenge­rät führen.
Die Drähte im Kabel sind wie folgt kodiert:
Grün und Gelb = SCHUTZLEITERBlau = NULLEITERBraun = PHASE
WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Erdungsstecker kann einen elektrischen Schlag hervorrufen und zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
Wenn Sie Fragen zur Erdung oder zum elektrischen
Anschluss haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder eine Service-Person.
Weder der Hersteller noch der Händler übernehmen die Haf-
tung für Schäden am Mikrowellengerät oder für Verletzungen, die durch fehlerhafte Anschlüsse entstehen.
DE
Installation Dometic Roadmate 230
22
4 Installation
I
Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien von der Innenseite
der Tür entfernt sind.
Überprüfen Sie das Mikrowellengerät auf Schäden wie eine falsch ausge-
richtete oder verbogene Tür, beschädigte Türdichtungen und Dichtflä­chen, gebrochene oder lose Türscharniere und Verriegelungen und Dellen im Inneren des Hohlraums oder an der Tür. Wenn Sie einen Scha­den feststellen, nehmen Sie das Mikrowellengerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal.
Das Mikrowellengerät muss auf einer ebenen, stabilen Fläche aufgestellt
werden, um ihr Eigengewicht und schwerstmögliche Nahrungsmittel hal­ten zu können.
Stellen Sie das Mikrowellengerät nicht in der Nähe von Hitze, Feuchtig-
keit, hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von brennbaren Materialien auf.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt das Mikrowellengerät eine
ausreichende Luftzufuhr. Lassen Sie einen Abstand von 20 cm über dem Mikrowellengerät, 10 cm an der Rückseite und 5 cm auf beiden Seiten. Decken Sie Öffnungen am Gerät nicht ab oder blockieren Sie diese. Die Füße dürfen nicht entfernt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Glasschale, Rollenträger und Welle
in der richtigen Position.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter
dem Mikrowellengerät oder über einer heißen oder scharfen Oberfläche verläuft.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der 230-V-Stecker im
Notfall leicht gezogen werden kann.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht im Freien.
HINWEIS
Um das Mikrowellengerät in Betrieb nehmen zu können, müs-
sen Sie zunächst die Stromzufuhr über den Wechselrichter Dometic SinePower MSI924M (Art.-Nr. 9102600099) herstel­len (siehe auch die Bedienungsanleitung des Wechse­lrichters).
Zusätzlich können Sie das Mikrowellengerät auch über die
Fernbedienung MCR9M (Art.-Nr. 9102600098) ein- und aus­schalten (siehe auch die Bedienungsanleitung der Fern­bedienung).
DE
Dometic Roadmate 230 Teilebezeichnung
23
Verbinden Sie das 230-V-Anschlusskabel mit dem 230-V-Ausgang des
Wechselrichters.
Schalten Sie den Wechselrichter ein.
5 Teilebezeichnung
6 Bedienfeld
I
Nr. in Abb. 1, Seite 3
Erklärung
1 Türverriegelung
2 Mikrowellenfenster
3 Innenraumboden
4Türtaster
5 Bedienfeld
HINWEIS
Schalten Sie das Mikrowellengerät ein durch Einschalten des Wechselrichters oder drücken Sie die Taste „Push“ auf der Fern­bedienung. Nach dem Drücken der „Push“-Taste befindet sich das Mikrowellengerät für 30 Minuten im Standby-Modus. Drücken Sie die „Push“-Taste erneut, um den Standby-Modus um weitere 30 Minuten zu verlängern.
DE
Speisen garen Dometic Roadmate 230
24
7 Speisen garen
Ordnen Sie die Lebensmittel sorgfältig an. Platzieren Sie die dicksten
Bereiche nach außen.
Beachten Sie die Garzeit. Garen Sie für die kürzest angegebene Zeit und
erhöhen Sie diese, falls nötig. Übergarte Lebensmittel können qualmen oder sich entzünden.
Decken Sie Lebensmittel beim Garen ab. Abdeckungen verhindern Sprit-
zen und sorgen für ein gleichmäßiges Garen.
Wenden Sie Lebensmittel wie Hähnchen oder Hamburger einmal wäh-
rend des Garprozesses. Große Lebensmittel wie Braten müssen mindes­tens einmal gewendet werden.
Ordnen Sie Lebensmittel wie Fleischbällchen nach der Hälfte der Zeit von
oben nach unten und von der Mitte nach außen um.
Abb. 2, Seite 3 Erklärung
POWER Drücken, um Garprogramm zu wählen.
DEFROST Drücken, um Nahrungsmittel aufzutauen
DISPLAY Zeigt Garzeit, Leistung und aktuelle Zeit an.
Nummerntasten 10 sec/30 sec/1 min
Drücken, um die Garzeit auszuwählen.
START Drücken, um Gar- oder Auftauprogramm auszuwählen.
STOP/CLEAR Drücken, um das Gar- oder Auftauprogramm zu stoppen.
Hiermit wird auch die Kindersicherung eingestellt.
DE
Dometic Roadmate 230 Informationen zum Kochgeschirr
25
8 Informationen zum Kochgeschirr
Das ideale Material für ein Mikrowellengerät ist durchlässig für Mikrowel-
len, sodass die Energie durch den Behälter dringen und das Essen erhit­zen kann.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, sodass Metallgeschirr
oder Geschirr mit Metallrand nicht verwendet werden sollte.
Verwenden Sie keine Recycling-Papier-Produkte für das Garen im Mikro-
wellengerät, da sie kleine Metallfragmente enthalten können, die Funken und/oder Brände verursachen können.
Rundes/ovales Geschirr ist besser geeignet als quadratisches/ längliches
Geschirr, da Essen in den Ecken des Geschirrs überhitzen kann.
Schmale Streifen aus Aluminiumfolie können verwendet werden, um ein
Übergaren von freiliegenden Bereichen zu verhindern. Verwenden Sie nicht zu viel Aluminiumfolie und halten Sie einen Abstand von 2,5 cm zwi­schen Folie und Innenraumwand ein.
Die folgende Liste dient als Richtlinie für geeignetes Geschirr:
Kochgeschirr mikrowellengeeignet
hitzebeständiges Glas
Ja
nicht hitzebeständiges Glas
Nein
hitzebeständiges Keramik
Ja
mikrowellengeeignetes Plastikgeschirr Ja
Küchenpapier Ja
Metallschalen Nein
Metallgestelle Nein
Aluminumfolie und Aluminumfolienbehälter Nein
DE
Mikrowellenregler einstellen Dometic Roadmate 230
26
9 Mikrowellenregler einstellen
Wenn das Gerät angeschlossen ist, erscheint eine „0“ im Display und das Gerät piept.
Drücken Sie während des Gar- oder Auftauprogramms STOP/CLEAR,
um das Programm anzuhalten
Drücken Sie START, um fortzufahren, oder drücken Sie STOP/CLEAR
noch einmal, um das Programm zurückzusetzen.
Das Ende des Programms wird durch ein Piepen angezeigt, dies wird alle
zwei Minuten wiederholt, bis Sie eine Taste drücken oder die Tür öffnen.
9.1 Garen
I
Geben Sie das Essen in das Mikrowellengerät und schließen Sie die Tür.
Drücken Sie POWER, um die gewünschte Leistung („600 W“ „500 W“
„400 W“) zu wählen.
Drücken Sie die voreingestellten Nummerntasten, um die gewünschte
Garzeit einzugeben.
Drücken Sie die START-Taste.
HINWEIS
Bei Auswahl der Stufen „600 W“ oder „500 W“ beträgt die die maximale Kochzeit, die eingestellt werden kann, 15 Minuten. Bei Auswahl der Leistungspegel „400 W“, die maximale Kochzeit kann eingestellt werden, beträgt 30 Minuten.
DE
Dometic Roadmate 230 Radiostörungen
27
9.2 Auftauen
Geben Sie das Essen in das Mikrowellengerät und schließen Sie die Tür.
Drücken Sie die DEFROST-Taste, um das korrekte Gewicht des Essens
auszuwählen:
Drücken Sie die START-Taste, um das ausgewählte Aufttauprogramm zu
starten.
10 Radiostörungen
Der Betrieb des Mikrowellengeräts kann Störungen bei Ihrem Radio, TV­Gerät oder ähnlichen Geräten hervorrufen.
Bei Störungen, können diese reduziert oder beseitigt werden durch die fol­genden Maßnahmen:
Säubern Sie die Tür und die Dichtfläche des Mikrowellengeräts.
Richten Sie die Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers neu aus.
Ändern Sie den Standort des Mikrowellengeräts in Hinblick auf den Emp-
fänger.
Bewegen Sie das Mikrowellengerät vom Empfänger weg.
DEFROST-taste drücken Weight
einmal 100 g
zweimal 150 g
dreimal 200 g
viermal 300 g
fünfmal 400 g
DE
Reinigung und Pflege Dometic Roadmate 230
28
11 Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es
reinigen .
Halten Sie das Innere des Mikrowellengeräts sauber. Wenn das Essen
spritzt oder verschüttete Flüssigkeiten an den Wänden des Mikrowellen­geräts haften, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch sauber. Ver­wenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, wenn das Mikrowellengerät sehr schmutzig ist. Vermeiden Sie den Einsatz von Spray und anderen schar­fen Reinigungsmittel , da sie Flecken, Streifen oder stumpfe Oberflächen an der Tür verursachen können.
Die Außenflächen sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um
eine Beschädigung der Betriebsteileim Inneren des Mikrowellengeräts zu verhindern, darf das Wasser nicht direkt in die Lüftungsöffnungen eindrin­gen.
Wischen Sie die Tür und Fenster an den Seiten, die Türdichtungen und
angrenzende Teile regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Verschmut­zungen oder Spritzer zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Lassen Sie das Bedienfeld nicht nass werden. Reinigen Sie es mit einem
weichen, feuchten Tuch. Lassen Sie die Tür geöffnet, um das Mikrowel­lengerät nicht versehentlich einzuschalten.
Wenn Feuchtigkeit sich innerhalb oder um die Außenseite der Tür sam-
melt, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch trocken. Dies kann auf­treten, wenn das Mikrowellengerät unter hohen Feuchtigkeitsbedingungen betrieben wird und ist normal.
Gelegentlich ist es notwendig, die Glasschale zum Reinigen zu entfernen.
Waschen Sie die Glasschale in warmem Seifenwasser oder in der Spül­maschine.
Der Mikrowellenboden sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermä-
ßigen Lärm zu vermeiden. Wischen Sie die Unterseite des Mikrowellen­geräts mit einem milden Reinigungsmittel sauber.
Gerüche im Mikrowellengerät können durch eine Tasse Wasser und Zit-
ronensaft und -schale entfernt werden. Füllen Sie dies in ein tiefes, mik­rowellengeeignete Gefäß und schalten Sie das Mikrowellengerät für 5 Minuten ein. Wischen Sie sie gründlich und mit einem weichen Tuch tro­cken.
Wenn es nötig ist, um die Mikrowellenlampe zu ersetzen, wenden Sie sich
bitte einen Fachhändler.
DE
Dometic Roadmate 230 Störungen beseitigen
29
Das Mikrowellengerät sollte regelmäßig gereinigt werden und alle
Lebensmittelreste entfernt werden. Wird das Gerät nicht in einem saube­ren Zustand gehalten, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Oberflä­che führen, was negative Auswirkungen auf die Lebensdauer des Gerätes hat.
12 Störungen beseitigen
13 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
Fault Remedy
Das Mikrowellenge­rät funktioniert nicht.
Stellen Sie sicher, dass das Mikrowellengerät korrekt ange­schlossen ist. Wenn sie nicht korrekt angeschlossen ist, zie­hen Sie den Stecker, warten Sie 10 Sekunden, und schließen Sie das Mikrowellengerät korrekt an.
Prüfen Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt ist oder ein Schutzschalter ausgelöst wurde. Wenn diese ordnungsge­mäß funktionieren, testen Sie die Steckdose mit einem ande­ren Gerät.
Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld richtig programmiert ist und der Timer eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist durch die Tür­verriegelung. Andernfalls gelangen die Mikrowellen nicht in den Innenraum.
DE
Entsorgung Dometic Roadmate 230
30
14 Entsorgung
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
M
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor­mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
15 Technische Daten
Dometic Roadmate 230
Leistungsaufnahme: 230 V~, 50 Hz
Ausgangsleistung: 600 W
Betriebsfrequenz: 2450 MHz
Abmessungen außen H x B x T: 271 × 457 × 360 mm
Abmessungen Innenraum H x B x T: 210 × 315 × 329 mm
Inhalt: 20 Liter
Gewicht: ca.12,9 kg
Loading...
+ 186 hidden pages