Dometic A803E, R8992A, RH080D, KS80.1-AM, R90AC User Manual [de]

Page 1
207.4882.01
A 803 E R 8992 A RH 080 D KS 80.1-AM R 90 AC
Deutch Seite 3 Francais page 8 Italiano parte 14 English page 20
DE
IT
GB
LUCH
Page 2
2
Fig. 1.
Page 3
3
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, daß Sie diesen Kühlschrank gewählt haben und hoffen, daß Sie damit viel Freude haben werden. Zuerst aber einige wohlgemeinte Ratschläge:
Dieser Absorptionskühlschrank hat ein (
***
) Tiefkühlfach (-18°C) zur Eisberei-tung und zur Aufbewahrung tiefgefrorener Lebensmittel. (Diese Werte werden bei Umgebungstemperaturen zwischen +16°C und +32°C eingehalten.) Das Normalkühlfach wird von einem separaten Verdampfer gekühlt.
Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, sollten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
Damit der Kühlschrank eine gute Leistung bringt und wirtschaftlich arbeitet, muß er wie nach-ste-hend beschrieben verwendet werden.
TRANSPORTSCHÄDEN
Nach dem Entfernen der Verpackung kontroIlieren Sie, ob der Kühlschrank während des Transports beschädigt wurde. Wenn ja, verfahren Sie bitte wie unten angegeben.
Transportschäden sind unmittelbar dem für den Transport zuständigen Unternehmen, späte-stens innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung der Ware, zu melden.
TYPENSCHILD
Ein Typenschild ist im Inneren des Kühlschrankes angebracht und enthält u.a. folgende An-gaben:
Ty p Modellbezeichnung Produktnummer Seriennummer
Diese Daten werden bei evtl. Kontakten mit dem Kundendienst benötigt. Wir schlagen Ihnen vor, sie hier einzutragen. Weitere technische Angaben befinden sich im Abschnitt TECHNISCHE DATEN dieser Gebrauchsanweisung.
AUFSTELLEN DES KÜHLSCHRANKES
Es ist wichtig, daß der Kühlschrank keiner Wärmeeinstrahlung von heißen Gegenständen aus-gesetzt wird (z.B. von einem Herd).
Für gute Leistung, auch bei hoher Umgebungstemperatur, ist es wichtig, daß das Kühlaggregat ausreichend belüftet wird. Die Ventilationsöffnungen oben am
Schrank dürfen nicht zugedeckt werden.
INBETRIEBNAHME
Die 230V Stromversorgung muß an eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose erfolgen. Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, prüfen Sie bitte, ob die Spannung des Hausanschlusses mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
DE
Page 4
4
TEMPERATURREGELUNG
Ein Absorptionskühlgerät arbeitet völlig geräuschlos. Etwa eine Stunde nach dem Einschalten sollte das Tiefkühlfach kalt werden. Bis der Kühlschrank die normale Betriebstemperatur erreicht hat, dauert es 6-10 Stunden (abhängig von der Umgebungstemperatur). Wenn der Kühlschrank mit Lebensmitteln beladen ist, dauert die Kühlzeit länger (8-18 Stunden).
Der Thermostat erlaubt die kontinuierliche Regelung der Temperatur im Kühlschrank. Norma-lerweise wird der Drehknopf (B) in Stellung 3-5 gesetzt. Wenn Sie eine niedrigere (kältere) Temperatur wünschen, drehen Sie bitte den Knopf auf eine höhere Stufe.
EINLAGERUNG VON LEBENSMITTELN
Bewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlossenen Behältern, Alufolie oder dergleichen auf. Niemals warme Lebensmittel in den Kühlschrank einlagern, sondern erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
ACHTUNG: Brennbare Flüssigkeiten und Gase dürfen nicht im Gerät auf­bewahrt werden. EXPLOSIONSGEFAHR!
Das (
***
) Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für die Aufbewahrung
gefrorener Lebensmittel, wie z.B. Speiseeis, vorgesehen. Es ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet. Die meisten tiefgefrorenen Lebensmittel ­falls sie inzwischen nicht aufgetaut sind - können im Frosterfach bis zu ei-nem Monat aufbewahrt werden. Die Zeit kann jedoch unter-schiedlich sein, deshalb sollten die Anweisungen auf der Verpackung befolgt werden.
EISWÜRFELZUBEREITUNG
Zur Eisbereitung wird die Eisschale mit Wasser gefüllt und auf den Boden im Tiefkühlfach ge-stellt. Zur schnelleren Eisbereitung den Regler dabei auf höchste Stufe stellen. Vergessen Sie aber nicht, ihn nachher zurückzustellen.
ABTAUEN
Die Kühlrippen im Normalfach tauen beim normalen Betrieb automatisch ab. Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit kann es jedoch vorkommen, daß sich auf den Kühlrippen Reif bildet. Wenn die Reifschicht etwa 3mm beträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste zu vermeiden. Auch wenn es nicht der Fall ist, muß das Tiefkühlfach (
***
) - nach starker Vereisung - re-gelmä-ßig, wie folgt, abgetaut werden:
Thermostat auf 0" stellen, Netzstecker ziehen, Lebensmittel und Eisschale herausnehmen und die Türen aufstellen. Sie sollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme zuführen und auch nicht versuchen, mit scharfen Gegenständen den Frost abzukratzen.
Das Tauwasser läuft in eine Rinne, von dort durch einen Schlauch durch die Rückwand des Kühlschrankes zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort verdunstet das Wasser von selbst. Wenn die Reifschicht sehr dick geworden ist, besteht die Gefahr, daß das Auffanggefäß überläuft. Man sollte dann das Tauwasser mit einem Tuch unter den Rippen abfangen. Das Tauwasser im Frosterfach sollte auch mit einem Tuch aufgenommen werden.
DE
Page 5
5
Nach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Tuch trockengewischt, wieder eingeschaltet und die Lebensmittel hineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie jedoch bis zum nächsten Tag warten.
PFLEGEANLEITUNG
Thermostat auf 0" stellen und Netzstecker ziehen. Das Gerät abtauen, wie zuvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste usw.) herausnehmen, spülen und trocknen. Ein Tuch mit lauwarmem Wasser (evtl. mit Zusatz von einem milden Reinigungsmittel) anfeuchten und damit den Kühlschrank von innen auswischen. Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen. Die PVC-Dichtungen der Türen auch mit einem feuchten Tuch abwischen und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder abreiben. Niemals Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, stark parfümierte Produkte, Wachs o.ä. verwenden. Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank von Staub befreien, besonders die Rohrschlangen und zwischen den Rippen. Dabei
muß der Netzstecker immer aus der Steckdose gezogen sein.
AUSSERBETRIEBNAHME
Wird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt, sollte er außer Betrieb genommen werden. Thermostat auf 0" stellen und Netzstecker ziehen.
Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen, wie vorher beschrieben. Die Tür des Kühlschrankes und des Frosterfaches leicht geöffnet lassen.
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollieren Sie bitte, ob:
1. die Anweisungen im Abschnitt EINSCHALTEN DES KÜHLSCHRANKES befolgt
wurden.
2. der Kühlschrank waagerecht steht.
3. 230V an den Kühlschrank angeschlossen sind.
4. die Sicherung intakt ist.
Wenn der Kühlschrank nicht ausreichend kühlt, kann die Ursache sein, daß:
die Lüftung des Kühlaggregates unzureichend ist, weil Zuluft- oder Abluftöffnung (Gitter in Tischplatte) ganz oder teilweise zugedeckt ist;
der Verdampfer vereist ist; die Thermostatstellung falsch ist; zu viele (warme) Waren kurzfristig eingelagert wurden; die Türdichtung ringsum nicht anliegt, oder die Tür nicht richtig geschlos-sen ist.
Wenn der Kühlschrank dennoch nicht richtig funktioniert, rufen Sie den Kundendienst an, siehe unter Abschnitt KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE.
Das Kühlaggregat darf nicht geöffnet werden - es steht unter hohem Druck!
DE
Page 6
6
WARTUNG
Arbeiten an den Elektroeinrichtungen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann ausge-führt werden, und es empfiehlt sich, diese von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen.
EINIGE RATSCHLÄGE
Bitte achten Sie darauf, daß:
der Kühlschrank rechtzeitig abgetaut wird; der Kühlschrank bei Nichtbenutzung, wie beschrieben, außer Betrieb ge-
nommen wird; Lebensmittel mit starkem Geruch sorgfältig verpackt werden; die Lüftungsöffnungen frei sind.
GARANTIE
Für dieses Gerät übernehmen wir die Garantie, für eine einwandfreie Beschaffenheit, nach Maßgabe unserer Garantiebedingungen.
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE
Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen direkt an unseren Kundendienst und geben Sie bitte den Gerätetyp, die Produktnummer, Seriennummer und die Art des Defektes an.
EINBAUANWEISUNG
Die Installation, besonders der elektrische Teil, muß von einem zugelassenen Fachmann aus-geführt werden.
Wenn der Kühlschrank z.B. in eine Schrankwand seitenbündig eingebaut wird, muß die Be- und Entlüftung, sowie der Wandabstand, gemäß Bild 2 (A oder B), gesichert sein.
Beim Einbau muß darauf geachtet werden, daß der Netzstecker zugänglich bleibt.
SCHARNIERE VERSETZEN
Der Türanschlag kann in der folgenden Weise von einer Seite auf die andere versetzt werden:
Netzstecker ziehen; Kühlschrank vorsichtig auf den Rücken legen; das untere Scharnier abnehmen und die Tür abmontieren; links oben, zwei Schrauben herausdrehen und die Abdeckplatte nach vorne
herausziehen; das obere Scharnier abmontieren und auf der entgegengesetzten Seite
montieren; den Scharnierbolzen herausdrehen und von unten einschrauben; die Abdeckplatte oben rechts einschieben und mit den zwei Schrauben be-
festigen;
DE
Page 7
7
die Tür auf den oberen Scharnierbolzen setzen und das untere Scharnier montieren; Kontrollieren Sie bitte, daß sich die Tür frei bewegen kann und die Dichtung
rundherum an-liegt.
TÜRDEKORPLATTE
Eine Türdekorplatte kann einfach gewechselt bzw. eingesetzt werden. Die Abmessungen der Platte müssen wie folgt sein:
Höhe..............................522 mm
Breite .............................507 mm
Stärke ....................max. 3,0 mm
Kunststoffstreifen unten aus dem Rahmen an einem Ende ausrasten und
herausziehen; Türplatte ein wenig nach unten ziehen; Platte in der Mitte nach außen ziehen, bis sie seitlich ausgerastet werden kann; neue Platte einpassen und nach oben schieben; Kunststoffstreifen einrasten.
TECHNISCHE DATEN
Außenmaße des Kühlschranks
Höhe .......................................... 575 mm
Breite ........................................ 525 mm
Tiefe ........................................... 533 mm
Inhalt
Brutto ......................................... 70 lit.
Nutzinhalt ................................... 65 lit.
davon Frosterfach ............... 6,0 lit.
Gewicht (ohne Verpackung) ...................... 29 kg
Elektrische Daten
Anschlußleistung, 230V ............. 105W
Energieverbrauch in 24 h .......... 1,6 kWh
Das Gerät enthält keine FCKW/FKW. Natriumchromat wird als Korrosionsschutz verwendet (weniger als 2 Gew.% des Kühlmediums).
ENTSORGUNG
Um die stoffliche Verwertung der recyclingfähigen Verpackungsmaterialien sicherzustellen , sind diese den örtlichen Sammelsystemen zuzuführen.
Das Gerät ist einem entsprechenden Entsorgungsunternehmen zu überlassen, das eine sachgerechte Verwertung der recyclingfähigen Teile und ordnungsgemäße Entsorgung der Restteile gewährleistet.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien:
72/23/EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Änderungen. 89/336/EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende
Änderungen.
*********************
DE
Page 8
Fig. 2
A
A - min. 200 cm
2
Page 9
Page 10
Page 11
Printed by Xerox Hungary Ltd. Rev.: 2003. 12. 23.
Loading...