et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Cerradura de puertas para
hoteles
Instrucciones de montaje y de uso . 56
Serratura della porta
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . 71
Dörrlås för hotell
Monterings- och bruksanvisning . . . 87
DoorLock
DM100, DP100
11
12
98
7
6
10
5
4
3
13
1
2
DM100
11
12
9
8
7
6
10
5
4
3
14
13
1
2
DP100
1
DoorLock DM100, DP100
3
DM100
31,5
108,5108,5
85
85
R9
R11,5
==
120120
188
60
95
3
31,531,5
6687,580
Ø
46
Ø
17
R10
2
DoorLock DM100, DP100
4
108,5108,5
85
85
R9
R11,5
==
40
60
R5
Ø
10
31,5
74
29
27
13
120120
188
Ø
17
18
6687,5
Ø
46
80
60
95
3
R5
DP100
3
DoorLock DM100, DP100
5
SIDE VIEW - FRAME
FRONT VIEW - FRAME
177
200
55,5
11
36
16,5
14
R11,5
R1
R4
R11,5
109º
200
51603136
14
2
22
4
DoorLock DM100, DP100
6
DM100
1.
2.
3.
4.
5.
DP100
1.
2.
3.
4.
5.
5
DoorLock DM100, DP100
7
DoorLock DM100, DP100
1.
4.
3.
2.
8.
5.
6.
7.
6
8
DP100
1.
2.
3.
4.
5.
6.
8.
7.
7
DoorLock DM100, DP100
9
DoorLock DM100, DP100
8
10
9
DoorLock DM100, DP100
26
90
155
270
min. 35
70
11
DE
DoorLock DM100, DP100
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
➤ Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓ Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
2Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
13
DE
DoorLock DM100, DP100Zielgruppe dieser Anleitung
2.1Grundlegende Sicherheit
WARNUNG!
!
!
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Produkt sicher zu benutzen, sollten dieses Produkt nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
nutzen.
Benutzen Sie das Produkt nur zu seinem bestimmungs-
gemäßen Gebrauch.
Führen Sie keine Änderungen oder Umbauten am Produkt
durch!
Lebensgefahr durch Nichtbeachtung von bauaufsichtliche
Vorschriften und Vorgaben! Ein falsch eingebautes Schloss
kann in Notsituationen nicht schnell genug geöffnet werden.
Halten Sie beim Einbau des Türschlosses die bauaufsichtlichen
Vorschriften und die Vorgaben des Türherstellers ein.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Beschädigungen. Beschädigun-
gen an Metallteilen können zu Verletzungen führen. Ein beschädigtes Produkt ist ein Sicherheitsrisiko. Prüfen Sie die
Verpackung und das Türschloss auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Produkt darf nicht in Betrieb genommen werden.
Auch beschädigte Kabel und Steckverbindungen dürfen nicht
verwendet werden.
ACHTUNG!
A
Das Türschloss kann durch Bohren und eindringende Späne
oder Schmutz beschädigt werden. Führen Sie Bohrungen und
schmutzende Arbeiten am Türblatt nur aus, wenn das Türschloss ausgebaut ist.
Verspannungen durch nicht sachgerechten Einbau können das
Türschloss beschädigen. Bauen Sie das Türschloss verspannungsfrei ein.
3Zielgruppe dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung wendet sich an den Anwender und den Einbauer
des Türschloss.
14
DE
DoorLock DM100, DP100Lieferumfang
4Lieferumfang
Pos. in
Abb. 1, Seite 3
11Außentürbeschlag
21Drückerstift für Außentürdrücker
31Schraube für Abdeckung Batteriefach
41Abdeckung für Batteriefach
54AA-Batterie
61Profilzylinder
73Befestigungsschraube für Türbeschläge
81Innentürbeschlag
91Drückerstift für Innentürdrücker
101Stulpschraube
111Einsteckschloss
122Befestigungsschraube für Einsteckschloss
131Identmittel
141nur DP100: Datenkabel
AnzahlBeschreibung
5Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
TeilebezeichnungArtikelnummer
Smart Card Energy saver9106600715
Smart Card Access Control9106600713
Smart Card encoder9106600722
Smart Key Card9106600724
RFID Access Control9106600714
RFID Energy saver9106600716
RFID encoder9106600723
RFID Key Card9106600725
15
DE
DoorLock DM100, DP100Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Türschlösser DM 100 und DP100 sind ausgelegt zur Verwendung als
Zutrittskontrolle für Hotelinnentüren.
7Technische Beschreibung
Die Türschlösser DM 100 und DP100 bestehen aus folgenden Hauptelementen (Abb. 1, Seite 3):
Die Batterien im inneren Türbeschlag versorgen den Kartenleser im äußeren
Türbeschlag mit Spannung. Der Kartenleser liest das Identmittel (DM100:
SmartCard, DP100: RFID-Transponder) und gibt die Tür für einen Zeitraum
von 5 s frei. Die Tür wird dauerhaft geöffnet, wenn das Identmittel mindestens 10 s gesteckt oder vorgehalten wird.
Nach erfolgreicher Anmeldung am Türschloss wird der äußere Türdrücker
aufgekuppelt und die Tür kann geöffnet werden.
Von innen wird das Türschloss über den Knauf im Profilzylinder ver- und entriegelt.
Von außen wird das Türschloss über den Türschlüssel ver- und entriegelt.
Von innen kann das Türschloss in jedem Verriegelungszustand über den
inneren Türdrücker geöffnet werden.
Die Türdrücker ziehen die Falle zurück.
Der äußere Türdrücker ist ohne erfolgreiche Anmeldung am Kartenleser
ohne Funktion.
Der innere Türdrücker zieht sowohl die Falle als auch den Riegel des Einsteckschlosses zurück.
Der Profilzylinder schiebt den Riegel des Einsteckschlosses in die Ver- oder
Entriegelungsposition und zieht die Falle zurück.
16
DE
DoorLock DM100, DP100Türschloss bedienen
8Türschloss bedienen
8.1Türschloss von außen öffnen
➤ Nur DM 100: Schieben Sie die SmartCard in den Kartenleser des Tür-
schlosses.
➤ Nur DP100: Halten Sie den RFID-Transponder vor den Kartenleser.
✓ Die LEDs im Türschloss zeigen eines der folgenden Leuchtsignale an:
LED-AnzeigeWiederholungenIntervall Beschreibung
Grüne LED
blinkt
Rote LED blinkt dreimal0,25 sZugang nicht gewährt
Rote und grüne
LED blinken
➤ Nur DM100: Entnehmen Sie die SmartCard aus dem Kartenleser.
➤ Öffnen Sie die Tür über den Türdrücker.
Bis die Karte aus dem
Kartenleser entfernt wird
dreimal0,25 sKarte für Sonder-
0,25 sZugang gewährt
oder Lesefehler
aufgaben
8.2Türschloss von innen öffnen
➤ Öffnen Sie die Tür über den Türdrücker.
HINWEIS
I
Sie können die Tür jederzeit von innen öffnen, auch wenn die Tür
über den Profilzylinder verriegelt wurde.
17
DE
DoorLock DM100, DP100Türschloss montieren
9Türschloss montieren
9.1Türblatt vorbereiten
HINWEIS
I
➤ Fertigen Sie die Bohrungen und Aussparungen für das Türschloss:
– DM 100: Abb. 2, Seite 4 und Abb. 4, Seite 6.
– DP100: Abb. 3, Seite 5 und Abb. 4, Seite 6.
➤ Säubern Sie die Schlosstasche und alle Bohrlöcher durch Ausblasen
oder Aussaugen.
Die Tiefe des Türblatts muss mindestens 35
9.2Türschloss montieren
➤ Führen Sie das Datenkabel des Einsteckschlosses oben durch die Aus-
sparung.
➤ Befestigen Sie das Einsteckschloss mit zwei Schrauben in der Schloss-
tasche (Abb. 5 1., Seite 7).
➤ Montieren Sie den äußeren Türbeschlag mit dem entsprechenden
Drückerstift (Abb. 5 2., Seite 7).
mm betragen.
➤ Nur DP100: Verbinden Sie das breite Datenkabel mit dem äußeren Tür-
beschlag.
➤ Montieren Sie den inneren Türbeschlag mit dem entsprechenden
Drückerstift und befestigen Sie ihn mit drei Schrauben (Abb. 5 3.,
Seite 7).
➤ Montieren Sie den Profilzylinder (Abb. 5 4., Seite 7).
➤ Fixieren Sie den Profilzylinder mit der Stulpschraube (Abb. 5 5.,
Seite 7).
➤ Verbinden Sie die erforderlichen Datenkabel mit der Steuerplatine.
➤ Lösen Sie das Kabel zur Spannungsversorgung von der Steuerplatine
(Abb. 6 3., Seite 8).
➤ Setzen Sie vier neue AA-Batterien in das Batteriefach ein (Abb. 6 5.,
Seite 8).
➤ Verbinden Sie das Kabel zur Spannungsversorgung mit der Steuerplatine
(Abb. 6 6., Seite 8).
18
DE
DoorLock DM100, DP100Türschloss montieren
➤ Montieren Sie die Abdeckung des Batteriefachs (Abb. 6 7., Seite 8).
➤ Befestigen Sie das Batteriefach mit der Schraube (Abb. 6 8., Seite 8).
9.3Kartenleser kalibrieren (nur DP100)
Der Kartenleser des DP100 muss vor der Inbetriebnahme kalibriert werden.
➤ Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs (Abb. 7 1., Seite 9).
➤ Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs (Abb. 7 2., Seite 9).
➤ Lösen Sie das Kabel zur Spannungsversorgung von der Steuerplatine
(Abb. 7 3., Seite 9).
➤ Verbinden Sie den Kalibrator mit der Kalibrierbuchse (Abb. 7 4.,
Seite 9).
HINWEIS
I
➤ Verbinden Sie das Kabel zur Spannungsversorgung mit der Steuerplatine
(Abb. 7 5., Seite 9).
✓ Die grüne LED leuchtet eine Sekunde lang. Danach leuchten beide LEDs
eine Sekunde lang. Nach 5 – 10 Sekunden leuchten beide LEDs gleichzeitig. Der Kartenleser kann kalibriert werden.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Karten metallischen Gegenstände in der näheren Umgebung des Kartenlesers befinden.
➤ Führen Sie den RFID-Transponder zum Kartenleser.
➤ Wenn beide LEDs erlöschen, entfernen Sie den RFID-Transponder vom
Kartenleser.
✓ Nach spätestens 3 Sekunden leuchten eine oder mehrere LEDs:
LEDBeschreibung
Beide LEDs leuchten.Die Kalibrierung war nicht erfolgreich.
➤ Führen Sie das RFID-Transponder erneut vor den
Kartenleser und überprüfen Sie das Resultat in
dieser Tabelle.
Rote LED leuchtet.Die Kalibrierung war nicht erfolgreich.
➤ Wiederholen Sie den gesamten Kalibrierungs-
prozess.
Grüne LED leuchtet.Die Kalibrierung war erfolgreich.
19
DE
DoorLock DM100, DP100Türschloss warten
➤ Entfernen Sie den Kalibrator aus der Kalibrierbuchse (Abb. 7 6.,
Seite 9).
➤ Montieren Sie die Abdeckung des Batteriefachs (Abb. 7 7., Seite 9).
➤ Befestigen Sie das Batteriefach mit der Schraube (Abb. 7 8., Seite 9).
➤ Führen Sie eine RFID-Karte zum Kartenleser.
✓ Die grüne LED leuchtet. Das Türschloss kann programmiert werden.
9.4Türschloss programmieren
➤ Folgen Sie den Anweisungen in der Programmieranleitung.
9.5Funktionsfähigkeit überprüfen
Die Falle und der Riegel des Türschlosses müssen leichtgängig schließen
und öffnen. Über den inneren Türdrücker muss die Falle in jedem Verriegelungszustand zurückgezogen werden können. Über den äußeren
Türdrücker darf die Falle nur nach erfolgreicher Anmeldung am Türschloss
geöffnet werden können. Die Türdrücker müssen leichtgängig betätigt
werden können.
➤ Prüfen Sie alle Funktionen des Türschlosses.
9.6Notentriegelungsfunktion überprüfen
➤ Verriegeln Sie die Tür durch zweifache Drehung des Türknaufs.
➤ Drücken Sie den inneren Türdrücker. Sowohl Falle als auch Riegel
müssen leichtgängig zurückgezogen werden können.
10Türschloss warten
Prüfen Sie das Schloss regelmäßig auf Leichtgängigkeit. Eine Wartung ist
erforderlich, sobald Falle oder Riegel des Türschlosses nicht mehr leichtgängig über die Türdrücker oder den Profilzylinder öffnen oder schließen.
➤ Schmieren Sie das Türschloss an den Schmierstellen (Abb. 8,
Seite 10).
20
DE
DoorLock DM100, DP100Batterie wechseln
11Batterie wechseln
Nach spätestens einem Jahr müssen die Batterien des Türschlosses gewechselt werden. Darüber hinaus müssen die Batterien sofort getauscht
werden, wenn das Türschloss durch abwechselndes Blinken der roten und
der grünen LED niedrige Batteriespannung anzeigt.
HINWEIS
I
➤ Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs (Abb. 6 1., Seite 8).
➤ Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs (Abb. 6 2., Seite 8).
➤ Lösen Sie das Kabel zur Spannungsversorgung von der Steuerplatine
(Abb. 6 3., Seite 8).
➤ Entnehmen Sie die vier verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach
(Abb. 6 4., Seite 8).
➤ Setzen Sie vier neue AA-Batterien in das Batteriefach ein (Abb. 6 5.,
Seite 8).
➤ Verbinden Sie das Kabel zur Spannungsversorgung mit der Steuerplatine
(Abb. 6 6., Seite 8).
Verwenden Sie hochwertige Alkaline AA-Batterien.
➤ Montieren Sie die Abdeckung des Batteriefachs (Abb. 6 7., Seite 8).
➤ Befestigen Sie das Batteriefach mit der Schraube (Abb. 6 8., Seite 8).
21
DE
DoorLock DM100, DP100Störungen beseitigen
12Störungen beseitigen
StörungUrsacheBehebung
Die Tür öffnet bei
der Anmeldung am
Türschloss nicht,
die rote LED blinkt
dreimal.
Rote LED und
grüne LED blinken
abwechselnd.
Rote LED leuchtet,
grüne LED blinkt
fünfmal schnell,
dann leuchtet grüne
LED und rote LED
blinkt fünfmal
schnell.
Keine Zugangsberechtigung.
Lesegerät meldet
Lesefehler.
Batteriespannung
niedrig.
Es können keine weiteren Zutrittsberechtigungen für Reinigungsund ZutrittskontrollPersonal gespeichert
werden.
➤ Sie besitzen nicht die Berechti-
gung, die Tür zu öffnen.
➤ Versuchen Sie es erneut. Wenn
auch das fehl schlägt, wenden
Sie sich an den Zuständigen für
das Schließsystem.
➤ Wechseln Sie die Batterien.
➤ Löschen Sie einige Zugänge von
der Karte, oder erstellen Sie eine
neue Karte.
22
DE
DoorLock DM100, DP100Gewährleistung
Nur DP100:
StörungUrsacheBehebung
Rote LED blinkt zehnmal.Kein für die Anwen-
dung codierter MifareTransponder.
Beide LEDs blinken zehnmal.
Rote LED blinkt fünfmal.Keine gültige Konfigu-
Grüne LED blinkt fünfmal,
dann erlischt die grüne
LED eine Sekunde lang.
Sequenz wiederholt sich
unendlich.
Beide LEDs leuchten,
dann erlischt die grüne
LED, dann erlischt die rote
LED.
Sequenz wiederholt sich
unendlich.
Beide LEDs leuchten,
dann erlischt die rote LED,
dann erlischt die grüne
LED.
Sequenz wiederholt sich
unendlich.
Der Zugangspunkt ist
nicht konfiguriert.
rationskarte.
Fehler im Datenspeicher.
Fehler im RFID-Modul. ➤ Kontaktieren Sie den
Fehler im RFID-Modul. ➤ Kontaktieren Sie den
➤ Verwenden Sie einen für
die Anwendung codierten
Mifare-Transponder.
➤ Konfigurieren Sie den Zu-
gangspunkt.
➤ Verwenden Sie eine gülti-
ge Konfigurationskarte.
➤ Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Kundendienst.
Kundendienst.
13Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Niederlassung des
Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung).
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende
Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
23
DE
DoorLock DM100, DP100Entsorgung
14Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
M
B
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie Ihre Umwelt!
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie bitte Ihre defekten Akkus oder verbrauchten Batterien
beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab.
15Technische Daten
BeschreibungArt.-Nr.:
DM 100 L Edelstahl (Türgriff Areba)9106600697
DM 100 R Edelstahl (Türgriff Areba)9106600698
DM 101 L Edelstahl (Türgriff Omega)9106600701
DM 101 R Edelstahl (Türgriff Omega)9106600702
DM 102 L Gold (Türgriff Areba)9106600705
DM 102 R Gold (Türgriff Areba)9106600706
DM 103 L Gold (Türgriff Omega)9106600709
DM 103 R Gold (Türgriff Omega)9106600710
DP 100 L Edelstahl (Türgriff Areba)9106600699
DP 100 R Edelstahl (Türgriff Areba)9106600700
DP 101 L Edelstahl (Türgriff Omega)9106600703
DP 101 R Edelstahl (Türgriff Omega)9106600704
DP 102 L Gold (Türgriff Areba)9106600707
DP 102 R Gold (Türgriff Areba)9106600708
DP 103 L Gold (Türgriff Omega)9106600711
DP 103 R Gold (Türgriff Omega)9106600712
24
DE
DoorLock DM100, DP100Technische Daten
Dometic DoorLock
DM100DP100
Verwendetes Identmittel:SmartCard
SLE4442
Ereignisspeicher:die letzten 20 Ereignisse
Black List-Speicher:bis zu 200 Karten
Batterien:4 x 1,5 V, Typ AA
Laufzeit der Batterien:ca. 1 Jahr
Betriebstemperaturbereich:–5 °C bis +45 °C
Maximale Betriebstemperatur (über
einen Zeitraum von maximal 24 h):
Luftfeuchtigkeit:30 % bis 90 % (nicht kondensierend)
Abmessungen:siehe Abb. 9, Seite 11
Gewicht:4 kg
Prüfung/Zertifikat:
Mifare MF1 IC S50
1KByte
+50 °C
25
EN
DoorLock DM100, DP100
Please read this instruction manual carefully before installation and
first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to
another person, hand over this instruction manual along with it.
➤ Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓ This symbol describes the result of an action.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
Fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
2Safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Faulty assembly or connection
Damage to the product resulting from mechanical influences
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
27
EN
DoorLock DM100, DP100Target group for this manual
2.1General safety
WARNING!
!
!
A
People (including children) whose physical, sensory or mental
capacities or whose lack of experience or knowledge prevent
them from using this product safely should not use it without the
supervision or instruction of a responsible person.
Only use the product as intended.
Do not make any alterations or conversions to the product.
Risk of fatal injury if building regulations and specifica-
tions are not observed! A lock that has not been fitted incorrectly may not open quickly enough in emergencies. Observe
building regulations and the specifications of the door manufacturer when fitting the door lock.
CAUTION!
Risk of injury if product is damaged. Damage to metal parts
may lead to injury. A damaged product is a risk to safety. Check
the packaging and door lock for damage. A damaged product
must not be used. Damaged cables and plug connections also
must not be used.
NOTICE!
The door lock may become damaged by drilling and shavings
entering it or dirt. Only drill holes and carry out work that causes
dirt to form on the door leaf if the door lock is removed.
Tension caused by not fitting the door lock correctly may lead to
damage. Fit the door lock without tension.
3Target group for this manual
This operating manual is for the user of the door lock and the person installing it.
28
EN
DoorLock DM100, DP100Scope of delivery
4Scope of delivery
No. in
fig. 1, page 3
11Outside door handle
21Spindle for outside door handle
31Screw for the battery compartment cover
41Cover for the battery compartment
54AA battery
61Profile cylinder
73Fastening screw for door handles
81Inside door handle
91Spindle for inside door handle
101Faceplate screw
111Mortice lock
122Fastening screw for mortice lock
131Means of identification
141DP 100 only: data cable
QuantityDescription
5Accessories
Available as accessories (not included in the scope of delivery):
Part designationItem number
Smart Card Energy saver9106600715
Smart Card Access Control9106600713
Smart Card encoder9106600722
Smart Key Card9106600724
RFID Access Control9106600714
RFID Energy saver9106600716
RFID encoder9106600723
RFID Key Card9106600725
29
EN
DoorLock DM100, DP100Intended use
6Intended use
The DM 100 and DP100 door locks are designed for use as access control
for hotel interior doors.
7Technical description
The DM 100 and DP100 consist of the following main parts (fig. 1, page 3):
Mortice lock (11)
Outer door handle (1)
Inner door handle (8)
Profile cylinder (6)
The batteries in the inner door handle provide the card reader in the outer
door handle with power. The card reader reads the means of identification
(SmartCard DM100: SmartCard, DP100: RFID-Transponder) and releases
the door for a period of 5 s. The door is kept open if the means of identification is inserted into or held up to the card reader for at least 10 s.
After a successful sign-in on the door lock, the outer door handle is released
and the door can be opened.
The door lock is locked and unlocked from the inside using the knob in the
profile cylinder.
The door lock is locked and unlocked from the outside using the door key.
The door lock can be opened from the inside using the inner door handle,
whether it is locked or unlocked.
The door handles draw back the latch.
If there is no successful sign-in through the card reader, the outer door handle does not function.
The inner door handle draws back both the latch and the bolt of the mortice
lock.
The profile cylinder pushes the bolt of the mortice lock into the locked or unlocked position and draws back the latch.
30
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.