Dometic CA2500 Instruction Manual

DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
NO
FI
_BA_CA2500.book Seite 1 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dachklimaanlage
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . 3
Air conditioning roof unit
Operating manual . . . . . . . . . . . . . . 21
Climatiseur de toit
Notice d’utilisation . . . . . . . . . . . . . . 38
Aire acondicionado de techo
Instrucciones de uso . . . . . . . . . . . . 57
Istruzioni per I’uso . . . . . . . . . . . . . . 77
Airconditioning voor dakinbouw
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . 96
Klimaanlæg til tagmontering
Betjeningsvejledning . . . . . . . . . . . 114
Takmonterad klimatanläggning
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . 131
Takmontert klimaanlegg
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . 148
Kattooilmastointilaitteisto
Käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
21 3
1
On/Send
Fan
Off
Select
Mode
+
02 00
SET
TEMP
° C
20
timer
1
2
3
4
5
6
7
8
2
3
1
2
1
_BA_CA2500.book Seite 2 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500
2
_BA_CA2500.book Seite 3 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg­fältig und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weiter­veräußerung des Geräts an den Käufer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Zielgruppe dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Dachklimaanlage bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8 Dachklimaanlage pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
9 Störungen beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Warnung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder
d a
Materialschäden führen.
Achtung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden
führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
I
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
3
_BA_CA2500.book Seite 4 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Sicherheitshinweise Dometic CA2500
Abb.65, Seite 4: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil­dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 6 auf Seite 4“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte: – Montage- oder Anschlussfehler, – Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrücklicher Genehmigung des Her-
stellers,
– Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke.
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Ge­brauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor: – elektrischem Schlag – Brandgefahr – Verletzungen
2.1 Grundlegende Sicherheit
z Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht richtig einschätzen. Lassen Sie Kinder nicht ohne Aufsicht elektrische Geräte benutzen.
z Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Auf­sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
z Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
z Führen Sie keine Änderungen oder Umbauten am Gerät durch!
z Die Installation, Wartung und Reparaturen der Dachklimaanlage dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt werden, die mit den verbundenen Ge­fahren bzw. den einschlägigen Vorschriften vertraut sind. Durch unsach­gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Service-Stützpunkt in Ihrem Land (Adressen auf der Rückseite).
4
_BA_CA2500.book Seite 5 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Zielgruppe dieser Anleitung
z Setzen Sie die Dachklimaanlage nicht in der Nähe von entflammbaren
Flüssigkeiten oder in geschlossenen Räumen ein.
z Achten Sie darauf, dass brennbare Gegenstände nicht im Bereich des
Luftaustritts gelagert bzw. montiert sind. Der Abstand muss mindestens 50 cm betragen.
z Greifen Sie nicht in Lüftungsauslässe, und führen Sie keine Fremdgegen-
stände in die Anlage ein.
z Im Falle von Feuer lösen Sie nicht den oberen Deckel der Dachklima-
anlage, sondern verwenden Sie zugelassene Löschmittel. Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen.
z Bei angebauter Dachklimaanlage dürfen Sie auf keinen Fall mit Ihrem
Wohnmobil in die Waschanlage fahren.
z Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller, ob aufgrund des
Aufbaus der Dachklimaanlage (Aufbauhöhe 199 mm) eine Abnahme (nach § 19 StVZO) und eine Änderung des Eintrags der Fahrzeughöhe in ihren Fahrzeugpapieren notwendig sind.
z Treten Fehler im Kältemittelkreislauf der Anlage auf, so muss die Anlage
von einem Fachbetrieb geprüft und ordnungsgemäß instand gesetzt werden. Auf keinen Fall darf das Kältemittel in die freie Atmosphäre abgelassen werden.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
z Betreiben Sie die Dachklimaanlage nicht bei Außentemperaturen unter
0 °C. Anderenfalls besteht Beschädigungsgefahr durch frierendes Kondenswasser.
z Die Dachklimaanlage ist nicht für den Betrieb in Land- und Baumaschinen
geeignet.
z Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die Leitungen
unbeschädigt sind.
z Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromversorgung.
3 Zielgruppe dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung wendet sich an den Anwender der Dachklima­anlage.
5
_BA_CA2500.book Seite 6 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Lieferumfang Dometic CA2500
4Lieferumfang
Teilebezeichnung Artikelnummer
Dachklimaanlage CA2500 9100100001 Schuko-Netzkabel 4441300041 Befestigungsrahmen 4442500312 Fernbedienung 4441100028 Luftauslasseinheit 4443000079 Einbauanleitung 4445100363 Bedienungsanleitung 4445100362 Montagematerial
4.1 Zubehör
Teilebezeichnung Artikelnummer
WAECO DC-Erweiterungskit DC-Kit-2 9100300001 WAECO DC-Erweiterungskit DC-Kit-3 9100300002
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Dachklimaanlage CA2500 ist in der Lage, die Innenräume von Wohn­mobilen bzw. Caravans mit warmer bzw. kalter Luft zu klimatisieren. Im Frischluftmodus wird Außenluft in das Fahrzeug geleitet.
Hinweis
Mit einem WAECO DC-Erweiterungskit (Zubehör) kann die
I
Die Dachklimaanlage ist nicht für die Installation in Baumaschinen, Land­maschinen oder ähnlichen Arbeitsgeräten geeignet. Bei zu starker Vibra­tionseinwirkung ist eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet.
Die Dachklimaanlage ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur nicht über 43 °C im Kühlbetrieb bzw. nicht über 30 °C Raumtemperatur im Heizbetrieb ausgelegt.
6
Dachklimaanlage CA2500 für den Fahrbetrieb erweitert werden.
_BA_CA2500.book Seite 7 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Technische Beschreibung
6 Technische Beschreibung
Es kann mit Hilfe der Dachklimaanlage eine variable Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums erfolgen. Die Steuerung der Geräte erfolgt über eine Fernbedienung.
Hinweis
Die Klimaanlage ist in der Lage die Temperatur im Innenraum des
I
Der Kältekreislauf der Dachklimaanlage besteht aus vier Haupt­komponenten:
z Kompressor
Fahrzeugs bis auf einen bestimmten Wert abzusenken bzw. aufzu­heizen. Die zu erreichende Temperatur beim Kühlen hängt von dem Fahrzeugtyp, der Umgebungstemperatur und der Kälteleis­tung Ihrer Klimaanlage ab. Zur Kälteleistung Ihrer Klimaanlage sie­he Kapitel „Technische Daten” auf Seite 20.
Der Kompressor saugt das eingesetzte Kältemittel R407c an und verdich­tet es. Somit werden Druck und dadurch auch die Temperatur des Kälte­mittels erhöht.
z Kondensator
Der eingebaute Verflüssiger funktioniert wie ein Kühler bzw. ein Wärme­tauscher. Die vorbeiströmende Luft nimmt Wärme auf, das heiße Kälte­mittelgas kühlt ab und wird flüssig.
z Verdampfer
Der Verdampfer kühlt die vorbeiströmende Luft ab und entfeuchtet sie. Das Kältemittel nimmt Wärme auf und verdampft. Die abgekühlte Luft wird im Fahrzeuginneren über eine Luftauslasseinheit verteilt.
z Kapillar-Rohr
Das Kapillar-Rohr drosselt das Kältemittel vom Kondensatordruck auf den niedrigeren Verdampfungsdruck.
Hinweis
Bei niedrigen Temperaturen besteht die Möglichkeit die ausströ-
I
mende Luft zu erwärmen. Hierzu wird die angesaugte Luft über eine elektrische Widerstandsheizung aufgewärmt. Ein Thermostat sorgt für die Regulierung der Lufttemperatur.
7
_BA_CA2500.book Seite 8 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Technische Beschreibung Dometic CA2500
6.1 Bedienpanel
An der Luftauslasseinheit der Dachklimaanlage befindet sich das Bedienpa­nel. Das Bedienpanel ermöglicht es, das Gerät ohne Fernbedienung einzu­schalten. Über Leuchtdioden werden außerdem Betriebszustände der Dachklimaanlge dargestellt.
Folgende Bedien- und Anzeigeelemente stehen zur Regelung der Anlage zur Verfügung:
Pos. in
Abb. 1,
Seite 2
1 2
3
Erklärung
Ta st e ON/OFF LED AIR CONDITIONER (blau):
–LED an:
Die Dachklimaanlage ist eingeschaltet und der Kompressor arbeitet (Frischluft- oder Heizbetrieb).
–LED aus:
Die Dachklimaanlage ist ausgeschaltet.
– LED blinkt:
Die Anlage befindet sich in der Anlaufphase (Kühlbetrieb).
LED TIMER (gelb): –LED an:
Die Dachklimaanlage befindet sich in einem Timer­programm.
–LED aus:
Es ist derzeit kein Timerprogramm für die Dachklimaanlage aktiv.
8
_BA_CA2500.book Seite 9 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Technische Beschreibung
6.2 Fernbedienung
Alle Einstellungen am Gerät (Timerprogrammierung, Temperatureinstellung usw.) werden per Fernbedienung zur Anlage übertragen.
Folgende Bedien- und Anzeigeelemente stehen zur Regelung der Anlage auf der Fernbedienung zur Verfügung:
Pos. in
Abb. 2,
Seite 2
6
8
7
5
3
1
2
4
Erklärung
Ta st e On/Send: Mit der Taste On/Send können Sie die Anlage einschalten bzw. Werte zur Anlage senden.
Ta st e Off: Mit der Taste Off können Sie die Anlage ausschalten.
Ta st e Select: Mit der Taste Select können Sie die Uhrzeit einstellen und den Timer programmieren.
Ta st e Mode: Mit der Taste Mode kann zwischen den Klimamodi Frischluft­zufuhr, Heizen, Kühlen oder Automatik gewechselt werden.
Ta st e Fan: Mit der Taste Fan kann zwischen niedriger Gebläsestufe, hoher Gebläsestufe oder Automatik gewechselt werden.
Digitaldisplay: Anzeige von: –Uhrzeit – gewünschter Raumtemperatur (Sollwert) in °C – gewähltem Betriebsmodus – gewählter Gebläsestufe – Symbol für aktives Timerprogramm
Ta st e +: Die Taste + erhöht den Sollwert.
Ta st e –: Die Taste – verringert den Sollwert.
9
_BA_CA2500.book Seite 10 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dachklimaanlage bedienen Dometic CA2500
7 Dachklimaanlage bedienen
Am Bedienpanel lässt sich die Dachklimaanlage ein- und ausschalten. Mit der Fernbedienung können Sie die Dachklimaanlage – ein- und ausschalten – Einstellungen vornehmen und – den Timer programmieren.
Hinweis
Die Fernbedienung muss zum Übertragen der Informationen direkt
I I
in Richtung des Bedienpanels (siehe Kapitel „Bedienpanel” auf Seite 8) zeigen.
Hinweis
Die gewünschten Werte zur Steuerung der Dachklimaanlage wer­den mit Hilfe der Tasten auf der Fernbedienung gewählt und auf dem Display angezeigt. Die Anlage übernimmt die Einstellungen erst, wenn diese mit der Fernbedienung gesendet wurden.
7.1 Hinweis zur besseren Nutzung
Um eine effiziente Nutzung Ihrer Dachklimaanlage sicherzustellen, beachten Sie folgende Nutzungshinweise:
z Nachdem das Fahrzeug lange Zeit Sonnenbestrahlung ausgesetzt war,
sollte die Anlage erst in den Frischluftbetrieb geschaltet werden und die Fenster sollten geöffnet werden, bevor der Kühlmodus eingeschaltet wird.
z Vermeiden Sie beim Kühl- bzw. Heizbetrieb unnötiges Öffnen von Türen
und Fenstern.
z Wählen Sie eine angemessene Temperatur und Lüftungsgeschwindig-
keit.
z Richten Sie die Luftdüsen aus.
z Warten Sie beim Ausschalten der Klimaanlage – per Fernbedienung oder
manuell – über den Ein/Aus-Schalter im Kühlbetrieb mindestens 3 Minu­ten, bevor Sie die Anlage wieder über den Ein/Aus-Schalter einschalten.
z Achten Sie darauf, dass die Luftdüsen und Ansauggitter nicht durch Tü-
cher, Papier oder andere Gegenstände abgedeckt sind.
10
_BA_CA2500.book Seite 11 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Dachklimaanlage bedienen
z Schließen Sie die Luftdüsen nicht vollständig.
Achtung – Beschädigungsgefahr!
Bei Nichteinhaltung dieser Bedienungsanleitung haftet der Herstel-
a
ler nicht. Er haftet insbesondere nicht für jegliche Folgeschäden, insbesondere auch nicht für solche Folgeschäden die durch den ausfallenden Betrieb der Klimaanlage entstehen können.
7.2 Vor der Inbetriebnahme
Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie die Dachklimaanlage einschalten, beachten Sie bitte folgendes:
z Kontrollieren Sie, ob die Versorgungsspannung und -frequenz den im
vorhergehenden Abschnitt angegebenen Werten entsprechen.
z Stellen Sie sicher, dass sowohl die Luftansaugöffnung als auch die Luft-
düsen frei sind. Alle Lüftungsgitter müssen immer frei sein, um eine ma­ximale Leistung der Klimaanlage zu gewährleisten.
Warnung – Verletzungsgefahr!
Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in die Luftdüsen oder
d
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Setzen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung ein:
Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs unter leichtem Druck in Rich-
Setzen Sie die Batterien wie im Batteriefach abgebildet in die Fern-
Schließen sie den Deckel des Batteriefachs.
das Ansauggitter.
tung des auf dem Deckel abgebildeten Pfeils.
bedienung ein.
Hinweis
Entladene Batterien gelten als Sondermüll und müssen in Batterie­sammelgefäßen – fragen Sie Ihren Fachhändler – entsorgt werden. Nur völlig entladene oder gegen Kurzschluss gesicherte Power­packs und Lithiumbatterien dürfen in die Batteriesammelgefäße gegeben werden.
11
_BA_CA2500.book Seite 12 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dachklimaanlage bedienen Dometic CA2500
7.3 Luftdüsen einstellen
Achtung!
Schließen Sie nie alle Luftdüsen der Dachklimaanlge gleichzeitig.
a
Die Luftzufuhr in den Fahrzeug-Innenraum kann durch Öffnen bzw. Schlie­ßen der Luftdüsen (Abb. 3 1 und 2, Seite 2) reguliert werden.
Die seitlichen Luftdüsen (Abb. 3 1, Seite 2) können in einem Winkel von ca. 120° eingestellt werden und so den Luftstrom in gewünschter Richtung lei­ten.
Öffnen bzw. schließen Sie die Luftdüsen, um die gewünschte Luftstrom-
Stellen Sie den gewünschten Luftstrom-Austrittswinkel am Rädchen der
Die Anlage würde von innen vereisen. Der Vereisungsfühler würde die Anlage ausschalten.
stärke an jedem Ort im Innenraum des Fahrzeugs zu regulieren.
seitlichen Luftdüsen ein.
7.4 Dachklimaanlage einschalten
Dachklimaanlage mit Fernbedienung einschalten
Drücken Sie die Taste On/Send um die Anlage einzuschalten.
Die Klimatisierung wird mit den Werten gestartet, die zuletzt zur Anlage
gesendet wurden.
Dachklimaanlage am Bedienpanel einschalten
Drücken Sie die Taste ON / OFF um die Anlage einzuschalten.
Die Klimatisierung wird mit den Werten gestartet, die zuletzt zur Anlage
gesendet wurden.
12
_BA_CA2500.book Seite 13 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Dachklimaanlage bedienen
7.5 Dachklimaanlage ausschalten
Dachklimaanlage mit Fernbedienung ausschalten
Drücken Sie die Taste Off, um die Anlage auszuschalten.
Dachklimaanlage am Bedienpanel ausschalten
Drücken Sie die Taste ON / OFF, um die Anlage auszuschalten.
7.6 Uhrzeit einstellen
Die Fernbedienung benötigt zur Timerprogrammierung die aktuelle Uhrzeit. Die Uhrzeit wird auf dem Display der Fernbedienung angezeigt. Zum Einstellen der Uhrzeit führen Sie folgende Schritte aus:
Hinweis
Wird beim Einstellen der Uhrzeit für 10 Sekunden keine Taste auf
I
der Fernbedienung gedrückt, so wechselt die Fernbedienung zu­rück zum Ausgangsmodus.
Drücken Sie die Taste Select um in den Modus zum Einstellen der Uhr-
zeit zu gelangen.
Der Hinweis CLOCK SET blinkt auf dem Display der Fernbedienung.
Wählen Sie mit der Taste + bzw. die Stunde der aktuellen Uhrzeit aus.
Drücken Sie die Taste Select.
Wählen Sie mit der Taste + bzw. die Minute der aktuellen Uhrzeit aus.
Drücken Sie die Taste On/Send um die Werte, die auf dem Display an-
gezeigt werden, zur Anlage zu senden.
13
_BA_CA2500.book Seite 14 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dachklimaanlage bedienen Dometic CA2500
7.7 Klimamodus wählen
Folgende Klimamodi können zur Steuerung der Dachklimaalage gewählt werden:
Betriebs­modus
Frischluft­zufuhr
Heizen Im Umluftbetrieb wird die Luft im Inneren des
Kühlen Im Umluftbetrieb wird die Luft im Inneren des
Automatik Die Dachklimaanlage läuft im Automatikbetrieb.
Wählen Sie mit der Taste Mode den gewünschten Klimamodus.
Der aktuell gewählte Klimamodus wird auf dem Display der Fernbedie-
nung durch ein schwarzes Symbol angezeigt.
Drücken Sie die Taste On/Send um die Werte, die auf dem Display an-
gezeigt werden, zur Anlage zu senden.
Display-
meldung
Erklärung
Außenluft wird in das Innere des Fahrzeugs geleitet.
Fahrzeugs erwärmt.
Fahrzeugs gekühlt.
Es wird automatisch der optimale Klimamodus gewählt, der zum Erreichen der gewünschten Temperatur benötigt wird.
14
_BA_CA2500.book Seite 15 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Dachklimaanlage bedienen
7.8 Gebläsestufe wählen
Der im Gerät integrierte Ventilator regelt die Stärke der Luftzufuhr. Der Ven­tilator kann manuell eingestellt werden und auch im Automatikmodus betrie­ben werden.
Folgende Einstellungen können zur Steuerung der Gebläsestufe gewählt werden:
Display-
meldung
Wählen Sie mit der Taste Fan die gewünschte Gebläsestufe.
Die aktuell gewählte Gebläsestufe wird auf dem Display der Fernbedie-
nung durch ein schwarzes Symbol angezeigt.
Drücken Sie die Taste On/Send um die Werte, die auf dem Display an-
gezeigt werden, zur Anlage zu senden.
Erklärung
niedrige Gebläsestufe
hohe Gebläsestufe
Die Gebläsestufe wird im Automatikbetrieb geregelt. Es wird automatisch die optimale Gebläsestufe gewählt, die zum Erreichen der gewünschten Temperatur benötigt wird.
7.9 Temperatur wählen
Die Dachklimaanlage besitzt eine Klimaautomatik. Die von Ihnen gewünschte Temperatur kann über die Fernbedienung ge­wählt werden:
Wählen Sie mit der Taste + bzw. die gewünschte Temperatur.
Die aktuell gewählte Temperatur wird auf dem Display der Fernbedie-
nung angezeigt. Sie können eine Temperatur zwischen 10 °C und 30 °C wählen.
Drücken Sie die Taste On/Send um die Werte, die auf dem Display an-
gezeigt werden, zur Anlage zu senden.
15
_BA_CA2500.book Seite 16 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dachklimaanlage bedienen Dometic CA2500
7.10 Timer programmieren
Mit der Timerprogrammierung wird es dem Anwender ermöglicht, einen ge­wünschten Zeitraum zur Klimatisierung einzustellen.
Hinweis
Wird bei der Timerprogrammierung für 10 Sekunden keine Taste
I
Wählen Sie alle gewünschten Werte (Klimamodi, Gebläsestufe und Tem-
Drücken Sie die Taste Select zweimal um in den Modus zur Timerpro-
Der Hinweis Programm Start blinkt auf dem Display der Fernbedienung.
Wählen Sie mit der Taste + bzw. die Stunde der gewünschten Uhrzeit
Drücken Sie die Taste Select.
auf der Fernbedienung gedrückt, so wechselt die Fernbedienung zurück zum Ausgangsmodus.
peratur) für die Timerprogrammierung aus.
grammierung zu gelangen.
zum Start des Programms.
Wählen Sie mit der Taste + bzw. – die Minute der gewünschten Uhrzeit
zum Start des Programms.
Drücken Sie die Taste Select.
Wählen Sie mit der Taste + bzw. die Stunde der gewünschten Uhrzeit
zur Beendigung des Programms.
Drücken Sie die Taste Select.
Wählen Sie mit der Taste + bzw. die Minute der gewünschten Uhrzeit
zur Beendigung des Programms.
Drücken Sie die Taste + um die Timerprogrammierung zu aktivieren.
I
Hinweis
Haben Sie ein Timerprogramm neu erstellt, so wird das Symbol mit einem schwarzen Hintergrund dargestellt .
Dieser schwarze Hintergrund zeigt ein aktives Timerprogramm an. Nur ein aktives Timerprogramm wird nach dem Senden zum Ther­mostat zur gewählten Uhrzeit gestartet. Wollen Sie das Timerprogramm der Klimaanlage deaktivieren, än­dern Sie mit der Taste – die Einstellung – der Hintergrund des Sym­bols wird weiss – und übertragen Sie diese Einstellung zur Anlage.
timer
16
_BA_CA2500.book Seite 17 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Dachklimaanlage pflegen und reinigen
Drücken Sie die Taste On/Send um die Werte, die auf dem Display an-
gezeigt werden, zur Anlage zu senden.
8 Dachklimaanlage pflegen und reinigen
Achtung – Beschädigungsgefahr!
a
Reinigen Sie das Gehäuse der Dachklimaanlage und die Luftauslass-
Entfernen Sie gelegentlich Laub und anderen Schmutz von den Belüf-
z Reinigen Sie die Dachklimaanlage nicht mit einem Hochdruck-
reiniger. Eindringendes Wasser kann die Dachklimaanlage beschädigen.
z Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmit-
tel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
einheit gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
tungslamellen an der Dachklimaanlage. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht die Lamellen beschädigen.
Prüfen Sie jährlich die Profildichtung der Dachklimaanlage zum Fahr-
zeugdach auf Risse und andere Beschädigungen.
Prüfen Sie gelegentlich, ob die Kondenswasserabläufe an den Seiten der
Dachklimaanlage frei sind und das entstehende Kondenswasser ablau­fen kann.
Reinigen Sie die Fernbedienung gelegentlich mit einem leicht feuchten
Tuch. Zur Reinigung des Displays empfiehlt sich ein Brillenputztuch.
17
_BA_CA2500.book Seite 18 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Störungen beseitigen Dometic CA2500
9 Störungen beseitigen
Störung Ursache Behebung
Anlage schaltet ständig ab.
Keine Kühlleistung
Keine Heizleistung
Schlechte Luftleistung
Wassereintritt im Fahrzeug
Klimaanlage schaltet nicht ein
Klimaanlage schaltet nicht ab
Vereisungsfühler hat geschaltet. Außentemperatur ist zu niedrig
Die Anlage ist nicht auf Kühlen eingestellt.
Die Umgebungstemperatur ist höher als 43 °C.
Die eingestellte Temperatur ist höher als die Raumtemperatur.
Der Temperaturfühler ist defekt. Wenden Sie sich an eine auto­Das Verdampfergebläse ist schadhaft. Das Kondensatorgebläse ist schad-
haft. Die Umgebungstemperatur liegt über
30 °C.
Die Anlage ist nicht auf Heizen eingestellt.
Das Temperaturfühler ist defekt. Wenden Sie sich an eine auto-
Die Lufttansaugung ist verstopft. Sorgen Sie für eine unge-
Das Verdampfergebläse ist schadhaft. Wenden Sie sich an eine auto-
Die Ablauföffnungen für Kondens­wasser sind verstopft.
Die Dichtungen sind schadhaft. Wenden Sie sich an eine auto-
Es liegt keine Spannung an. Kontrollieren Sie die Strom-
Die Spannung ist zu niedrig (unter 200 V) . Der Spannungswandler ist defekt.
Der Temperaturfühler ist schadhaft. Die elektrische Absicherung der
Stromversorgung ist zu gering. Der Temperaturfühler ist defekt. Wenden Sie sich an eine auto-
oder alle Luftdüsen sind geschlossen.
Stellen Sie die Anlage auf
Kühlen.
Die Dachklimaanlage ist nur für eine Umgebungstemperatur bis 43 °C ausgelegt.
Wählen Sie eine niedrigere
Temperatur.
risierte Fachwerkstatt.
Nutzen Sie die Heizfunktion
der Dachklimaanlage nur bei einer Temperatur unter 25 °C.
Stellen sie die Anlage auf
Heizen.
risierte Fachwerkstatt.
hemmte Luftzufuhr an den Luftansaugeinheiten.
risierte Fachwerkstatt.
Reinigen Sie die Ablauf-
öffnungen für Kondenswasser.
risierte Fachwerkstatt.
versorgung.
Wenden Sie sich an eine auto-
risierte Fachwerkstatt
Prüfen Sie die elektrische Absi-
cherung der Stromversorgung.
risierte Fachwerkstatt.
18
_BA_CA2500.book Seite 19 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Gewährleistung
10 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung). Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
z eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
z einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
11 Entsorgung
11.1 Verpackungsmaterial entsorgen
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
11.2 Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fach­händler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
11.3 Batterien der Fernbedienungen entsorgen
Schützen Sie Ihre Umwelt!
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie bitte Ihre leeren Batterien beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab.
19
_BA_CA2500.book Seite 20 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Technische Daten Dometic CA2500
12 Technische Daten
Dometic CA2500
Art.-Nr.
Kälteleistung
Heizleistung (nur bei 230-Volt-Betrieb)
Eingangsspannung
Stromaufnahme Kühl-/Frischluft-/Heizbetrieb
Anzahl der Gebläsestufen
Betriebstemperaturbereich
Thermostatische Temperaturkontrolle
Kältemittel
Maße (L x
B x H in mm)
Dachausschnitt / Dachstärke
Gewicht
910010001
2500 Watt / 8535 Btu/h
1600 Watt
230 Volt AC / 50 Hz
4,4 / 0,3 / 7,4 A
2 / Automatikbetrieb
0 – 43 °C
ja
R407c
1150 x 670 x 238
(Höhe über Fahrzeugdach)
400 – 435 x 400 – 435 mm / 28 –
100 mm
ca. 45 kg
Prüfungen/Zertifikate
Geprüft nach: – 72/245/EWG, 2006/28/EG – 2004/108/EG
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
20
_BA_CA2500.book Seite 21 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Notes on using the manual
Please read this instruction manual carefully before starting the appli­ance and keep it in a safe place for future reference. If you pass on the appliance to another person, hand over this operating manual along with it.
Contents
1 Notes on using the manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3 Target group for this manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5 Proper use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Operating the roof air conditioner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9 Cleaning and caring for the roof air conditioner . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
11 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
13 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
1 Notes on using the manual
The following symbols are used in this manual:
Caution! Safety instruction: failure to observe this instruction can cause
d a
material damage or personal injury.
Caution! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
material damage and impair the function of the device.
Note
Supplementary information for operating the device.
I
Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
This symbol describes the result of an action.
21
_BA_CA2500.book Seite 22 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Safety instructions Dometic CA2500
fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in figure 1 on page 3.
Please observe the following safety instructions.
2 Safety instructions
The manufacturer will not be held liable for claims for damage resulting from the following: – Faulty assembly or connection – Damage to the device resulting from mechanical influences or excess
voltage
– Alterations to the device without express permission from the manufactur-
er
– Use for purposes other than those described in the operating manual
Note the following basic safety information when using electrical devices to protect against: – Electric shock – Fire hazards –Injury
2.1 General safety
z Electronic devices are not toys!
Keep electrical appliances out of reach from children or infirm persons. Do not let them use the appliances without supervision.
z Persons (including children) whose physical, sensory or mental capabili-
ties or lack of experience and knowledge prevents them from using the appliance safely should not use this appliance without initial supervision or instruction by a responsible person.
z Use the device only as intended.
z Do not make any alterations or conversions to the device.
z Installation and repairing of the roof air conditioner may only be carried
out by qualified personnel who are familiar with the risks involved and the relevant regulations. Inadequate repairs can lead to considerable haz­ards. For repair service, please contact the service centre in your country (addresses on the back).
z Do not use the roof air conditioner near flammable fluids or in closed
rooms.
22
_BA_CA2500.book Seite 23 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Target group for this manual
z Make sure no combustible objects are stored or installed near the air out-
let. A distance of at least 50 cm must be kept.
z Do not reach into air outlets or insert any foreign objects in the device.
z Do not undo the upper cover of the roof air conditioner in the event of a
fire. Use approved extinguishing agents instead. Do not use water to ex­tinguish fires.
z Never drive through automatic car washes when the roof air conditioner
is mounted.
z Please ask your vehicle manufacturer if a technical inspection is required
after fitting an air conditioner and whether the height entered in your veh­icule documents needs to be altered (increased height 199 mm).
z If faults occur in the system's refrigerant circuit, the system must be
checked by a specialist company and properly repaired. The refrigerant must never be released into the air.
2.2 Operating the device safely
z Do not operate the roof air conditioner if the ambient temperature is below
0 °C. There is also a risk of damage from freezing condensation.
z The roof air conditioner is not suitable for use in agricultural or construc-
tion vehicles.
z Only operate the roof air conditioner if you are certain that the housing
and the cables are not damaged.
z Always disconnect the power supply when working on the device.
3 Target group for this manual
This operating manual is for roof air conditioner users.
23
_BA_CA2500.book Seite 24 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Scope of delivery Dometic CA2500
4 Scope of delivery
Part designation Item number
CA2500 roof air conditioner 9100100001 Safety power cable 4441300041 Fastening frame 4442500312 Remote control 4441100028 Air outlet unit 4443000079 Installation manual 4445100363 Operating manual 4445100362 Installation material
4.1 Accessories
Part designation Item number
WAECO DC upgrade kit DC-Kit-2 9100300001 WAECO DC upgrade kit DC-Kit-3 9100300002
5 Proper use
The CA2500 roof air conditioner can cool down or warm up the interior of sta­tionary caravans and campers. In fresh-air mode, outer air is diverted into the vehicle.
Note
The WAECO DC extension kit (accessory) can be used to extend
I
The roof air conditioner is not suitable for installation in construction ma­chines, agricultural machines or similar equipment. It does not work properly in the event of strong vibrations.
The roof air conditioner is designed for ambient temperatures of not more than 43 °C in the cooling mode and not more than 30 °C in the heating mode.
24
the CA2500 roof air conditioner while in motion.
_BA_CA2500.book Seite 25 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Technical description
6 Technical description
The roof air conditioner can be used for variable air conditioning inside the vehicle. The devices are operated by remote control.
Note
The air conditioner can lower or raise the temperature within the ve-
I
The refrigerant circuit of the roof air conditioner consists of four main compo­nents:
z Compressor
z Condenser
hicle to a certain value. The cooling temperature depends on the type of vehicle, the ambient temperature and the cooling capacity of your air conditioner. The cooling capacity of your air conditioner see chapter “Technical data” on page 37.
The compressor draws in the R407c refrigerant and compresses it. This raises the pressure and therefore the temperature of the refrigerant.
The built-in liquifier works like a cooler or heat exchanger. The air flowing past absorbs the heat and the hot refrigerant gas cools down and be­comes liquid.
z Vaporiser
The vaporiser cools down the air flowing past and dehydrates it. The re­frigerant absorbs the heat and vaporises. The cooled air is distributed within the vehicle through an air outlet unit.
z Capillary tube
The capillary tube reduces the refrigerant from condensor pressure to lower vaporisation pressure.
Note
At low temperatures, it is possible to heat up the outflowing air. To
I
do this, the drawn-in air is heated up by an electrical resistance heating. A thermostat regulates the air temperature.
25
_BA_CA2500.book Seite 26 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Control panel Dometic CA2500
7 Control panel
The control panel is at the air outlet unit of the roof air conditioner. With the control panel, it is possible to switch on the device without using the remote control. Furthermore, the operating statuses of the roof air conditioner are in­dicated by LEDs.
The following control and display elements are available for operating the system:
No. in
fig. 1,
page 2
1 2
3
Explanation
ON/OFF button
LED AIR CONDITIONER (blue): –On:
The roof air conditioner is switched on and the compressor is operating (fresh-air or heating mode).
– Off:
The roof air conditioner is switched off.
– Flashing:
The device is being started up (cooling mode).
LED TIMER (yellow): –On:
There is an active timer program for the roof air conditioner.
– Off:
There is currently no timer program active for the roof air conditioner.
26
_BA_CA2500.book Seite 27 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Control panel
7.1 Remote control
All settings of the device (timer programming, temperature setting etc.) are transmitted to the system by remote control.
The following control and display elements are available on the remote con­trol for operating the system:
No. in
fig. 2,
page 2
6
8
7
5
3
1
2
4
Explanation
On/Send button:
Press the On/Send button to switch it on and send the values to the system.
Off button: Press the Off button to switch off the unit.
Select button: Press the Select button to set the time and set the timer.
Mode button: Press the Mode button to switch between the fresh air supply, heating, cooling or automatic operating modes.
Fan button: Press the Fan button to switch between the low and high blower levels or automatic.
Digital display: Displays: –Time – Selected room temperature in °C – Selected operating mode – Selected blower level – Symbol for the active timer program
+ button: Button + increases the temperature.
– button: Button - decreases the temperature.
27
_BA_CA2500.book Seite 28 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Operating the roof air conditioner Dometic CA2500
8 Operating the roof air conditioner
You can switch the roof air conditioner on and off on the control panel. You can use the remote control to – switch on and off – make the settings and – set the timer.
Note
The remote control must be pointed directly in the direction of the
I I
control panel in order to transmit the information (see chapter “Con­trol panel” on page 26).
Note
The desired values for operating the roof air conditioner are select­ed using the keys on the remote control and are shown on the dis­play. The device only adopts the settings once they have been transmit­ted by the remote control.
8.1 Tip for improved use
Observe the following instructions for use, to ensure your roof air conditioner is used efficiently:
z If the vehicle has been exposed to sunlight for a long period of time, the
device should first be set to fresh-air mode and the windows should be opened before switching to cooling mode.
z Avoid opening doors and windows as far as possible during cooling and
heating.
z Select an appropriate temperature and air speed.
z Align the air nozzles.
z Wait at least three minutes after using the On/Off switch (either manually
or by remote control) to switch off the air conditioner in cooling mode be­fore switching on the system again using the On/Off switch.
z Make sure the air nozzles and intake grille are not covered by cloths, pa-
per or other objects.
z Do not close the air nozzles completely.
28
_BA_CA2500.book Seite 29 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Dometic CA2500 Operating the roof air conditioner
Caution – risk of damage
The manufacturer assumes no liability for non-observance of this
a
operating manual, in particular for any consequential damage, es­pecially consequential damage caused by failure of the air condi­tioner.
8.2 Before start-up
Inspection before starting up
Before you switch on the roof air conditioner, observe the following:
z Check whether the supply voltage and frequency correspond to the val-
ues specified in the previous section.
z Ensure both the air intake opening and the air nozzles are free. All venti-
lation grilles must always be kept free to ensure the air conditioner is able to operate at maximum capacity.
Warning – danger of injury
Do not insert your fingers or objects into the air distribution nozzles
d
Insert the batteries into the remote control
Insert the supplied batteries into the battery compartment at the back of the remote control before putting the device into service for the first time:
Apply slight pressure to push the cover of the battery compartment in the
Insert the batteries in the remote control as indicated in the battery com-
Close the cover of the battery compartment.
or the intake grille.
direction of the arrow displayed on the cover.
partment.
Note
Discharged batteries are hazardous waste and must be disposed of in battery receivers – ask your specialist dealer. Only those power packs and lithium batteries which have been completely discharged or secured against short circuits may be thrown into the battery receivers.
29
_BA_CA2500.book Seite 30 Dienstag, 9. Februar 2010 3:50 15
Operating the roof air conditioner Dometic CA2500
8.3 Adjusting the air nozzles
Caution!
Never close all of the air nozzles of the roof air conditioner simulta-
a
The air supply within the vehicle can be regulated by opening or closing the air nozzles (fig. 3 1 und 2, page 2).
The lateral air nozzles (fig. 3 1, page 2) can be set to an angle of approxi­mately 120° in order to divert the air stream in the desired direction.
Open or close the air nozzles to regulate the air current as desired every-
Set the desired air current outlet angle using the wheel of the lateral air
neously. The device would freeze from within and the icing sensor would switch off the device.
where within the vehicle.
nozzles.
8.4 Switching on the roof air conditioner
Switching on the roof air conditioner with the remote control
Press the On/Send key to switch on the device.
Air conditioning is started with the values which were last sent to the
system.
Switching on the roof air conditioner with the control panel
Press the On / OFF key to switch on the device.
Air conditioning is started with the values which were last sent to the
system.
30
Loading...
+ 154 hidden pages