Dometic BI01 Installation And Operating Manual

ENDEFR
ESPTIT
NL
DASVNOFIRUPLSKCSHU
ENERGY & LIGHTING
PERFECTCHARGE
Accu-indicator
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Batteriindikator
Monterings- og betjeningsvejledning. . . . 87
Batteriindikator
Monterings- och bruksanvisning . . . . . . . . 97
Batteriindikator
Monterings- og bruksanvisning. . . . . . . . 107
BI01
Battery indicator
Installation and Operating Manual. . . . . . . .6
Batterieindikator
Montage- und Bedienungsanleitung . . . . . 16
Indicateur de batterie
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Indicador de batería
Indicador de bateria
Instruções de montagem e manual de
instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Akkuindikaattori
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . 117
Тестер
Инструкция по монтажу и эксплуатации 127
Wskaźnik akumulatora
Instrukcja montażu i obsługi. . . . . . . . . . . 139
Indikátor batérie
Návod na montáž a uvedenie
do prevádzky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Indikátor stavu baterie
Návod k montáži a obsluze . . . . . . . . . . . 162
Akkumulátorállapot-jelző
Szerelési és használati útmutató . . . . . . . 172
Indicatore di carica della batteria
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . . . . . .65
PerfectCharge BI01
1
2
1
2
3
6
1
2 3
4
5
7
3
PerfectCharge BI01
3
4
A1
A2
2.
1
2.
1.
1.
B
1
2
3.
1
5
2
1
3
4
4
PerfectCharge BI01
1
2
5
5
EN
PerfectCharge BI01
Please read this instruction manual carefully before installation and first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Table of contents
1 Explanation of symbols. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
6 Installing the battery indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
7 Using the battery indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
8 Maintaining and cleaning the battery indicator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
9 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
10 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
11 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6
EN
PerfectCharge BI01 Explanation of symbols
1 Explanation of symbols
DANGER!
D !
Safety instruction: Failure to observe this instruction will cause fatal or serious injury.
WARNING! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or
serious injury.
CAUTION! Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to injury.
!
NOTICE!
A
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
I
2 General safety instructions
2.1 General safety
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Faulty assembly or connection
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
Alterations to the product without express permission from the manufacturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
Note the following basic safety information when using electrical devices to protect against:
Electric shock
Fire hazards
Injury
7
EN
General safety instructions PerfectCharge BI01
2.2 General safety
DANGER!
D !
In the event of fire, use a fire extinguisher which is suitable for electrical
devices.
WARNING!
Only use the device as intended.
Ensure that the red and black terminals never come into contact.
If you disassemble the device:
Detach all connections. – Make sure that no voltage is present on any of the inputs and out-
puts
The device may not be used if the device itself or the connection cable are visibly damaged.
If this device's power cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, customer service or a similarly qualified person in order to prevent safety hazards.
This device may only be repaired by qualified personnel. Inadequate repairs may cause serious hazards.
A
The device may not be opened by improper means, as otherwise pro-
tection class IP65 can no longer be guaranteed.
This device can be used by children aged 8 years or over, as well as by persons with diminished physical, sensory or mental capacities or a lack of experience and knowledge, providing they are supervised, or have been taught how to use the device safely and are aware of the resulting risks.
Electrical devices are not toys.
Always keep and use the device out of the reach of children.
Children must be supervised to ensure that they do not play with the device.
NOTICE!
Before start-up, check that the voltage specification on the type plate is the same as that of the power supply.
Ensure that other objects cannot cause a short circuit on the contacts of the device.
Store the device in a dry and cool place.
8
EN
PerfectCharge BI01 General safety instructions
2.3 Safety when installing the device
DANGER!
D
A
2.4 Safety when connecting the device electronically
D
Never mount the device anywhere where there is a risk of gas or dust
explosion.
NOTICE!
Do not expose the device to a heat source (such as direct sunlight or heating). Avoid additional heating of the device in this way.
Set up the device in a dry location where it is protected against splash­ing water.
DANGER! Danger of electrocution
For connection on boats:
If electrical devices are incorrectly connected on boats, corrosion damage to the boat might occur. Have the device connected by a specialist (marine) electrician.
If you are working on electrical systems, ensure that there is somebody close at hand who can help you in emergencies.
!
!
A
WARNING!
Make sure that the lead has a sufficient cross-section.
Lay the cables so that they cannot be damaged by the doors or the
bonnet. Crushed cables can lead to serious injury.
CAUTION!
Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
NOTICE!
Use ductwork or cable ducts if it is necessary to lay cables through metal panels or other panels with sharp edges.
Do not lay the cable so that it is loose or heavily kinked.
Fasten the cables securely.
Do not pull on the cables.
9
EN
General safety instructions PerfectCharge BI01
2.5 Operating the device safely
WARNING!
!
!
Only use the device in closed, well-ventilated rooms.
Do not use the device with lead-acid batteries in enclosed spaces.
These batteries give off explosive hydrogen gas that can be ignited by sparks on electrical connections.
CAUTION!
Do not operate the device In salty, wet or damp environments – In the vicinity of corrosive fumes – In the vicinity of combustible materials – In areas where there is a danger of explosions.
Before starting the device, ensure that the power supply line and the plug are dry.
Always disconnect the power supply when working on the device.
Please observe that parts of the device may still conduct voltage even
if the fuse has blown.
Do not disconnect any cables when the device is still in use.
NOTICE!
Ensure good ventilation.
A
2.6 Safety precautions when handling batteries
WARNING!
!
!
Batteries contain aggressive and caustic acids. Avoid battery fluid
coming into contact with your body. If your skin does come into contact with battery fluid, wash the part of your body in question thoroughly with water. If you sustain any injuries from acids, contact a doctor immediately.
CAUTION!
When working on the batteries, do not wear any metal objects such as watches or rings. Lead acid batteries can cause short circuits which can cause serious injuries.
10
EN
PerfectCharge BI01 Scope of delivery
Danger of explosions!
Never attempt to charge a frozen or defective battery. Place the battery in a frost-free area and wait until the battery has accli­matised to the ambient temperature. Then start the charging process.
Wear goggles and protective clothing when you work on batteries. Do not touch your eyes when you are working on the battery.
Do not smoke and ensure that no sparks can arise in the vicinity of the engine or battery.
NOTICE!
A
Only use rechargeable batteries.
Prevent any metal parts from falling on the battery. This can cause
sparks or short-circuit the battery and other electrical parts.
Make sure the polarity is correct when connecting the battery.
Follow the instructions of the battery manufacturer and those of the
manufacturer of the system or vehicle in which the battery is used.
If you need to remove the battery, first disconnect the earth connection. Disconnect all connections and all consumers from the battery before removing it.
3Scope of delivery
No. in
fig. 1,
page 3
1 BI01 battery indicator
Description
2 Connection cable with cable lugs
3 Wall bracket for the battery indicator
Installation and operating manual
4 Intended use
The BI01 battery indicator (ref no. 9600000094) is used as a capacity display for a lead-acid battery. It can be mounted in one place, or is also suitable for mobile use.
As an option, it can also be used together with the MCP04, MCP07 and MCP15 battery chargers.
11
EN
Technical description PerfectCharge BI01
5 Technical description
The battery indicator shows the capacity of the battery, and can be connected to the battery permanently. When it indicates the battery is empty, a MCP04, MCP07 or MCP15 PerfectCharge battery charger can be connected to the battery indicator, and the battery can be charged directly.
The battery indicator can be attached to a wall, in a vehicle or to the wall bracket of a battery charger using the wall bracket.
5.1 Operating elements
No. in
fig. 2,
page 3
1 LED 1 The LEDs indicate the battery voltage using lamps, as
2 LED 2
3 LED 3
Description Description
follows: LED 4: Battery voltage < 12.4 V (25 % capacity) LED 3 and 4: Battery voltage > 12.4 V (50 % capacity)
4 LED 4
5 Pushbutton Switches the LED display on and off
6 Connection socket For connecting the connection cable to the battery
7 Connection plug Connection to the battery charger
LED 2, 3 and 4: Battery voltage > 12.6 V (75 % capacity) LED 1, 2, 3 and 4: Battery voltage > 12.8 V
(100 % capacity)
12
EN
PerfectCharge BI01 Installing the battery indicator
6 Installing the battery indicator
When selecting the installation location for the battery indicator, observe the follow­ing information:
The device must be installed in a located protected from moisture.
The device may not be installed in areas containing flammable materials.
The device may not be installed in dusty environments.
The place of installation must be well ventilated. A ventilation system must be
available for installations in small, enclosed spaces.
The device must be installed on a level and sufficiently sturdy surface.
Attach the battery indicator as follows (fig. 3, page 4): Attach the adapter (1):
–to a wall – at a suitable location in the vehicle (e.g. in the cockpit or the driver's cabin) – or to the wall bracket for a PerfectCharge battery charger
Slide the battery indicator (2) into the adapter (1).
Connect the battery indicator as follows (fig. 4, page 4):
NOTICE!
A
Insert the plug of the preferred connection cable into the socket (1) of the battery
indicator: – Connection cable with the cable lugs (2) (included in the scope of delivery) – Connection cable with the 12 V plug (3) (included in the scope of delivery of
Connection cable with the battery terminals (4) (included in the scope of
Connect the connection cable to the battery (5) or to the battery charging points
provided in the vehicle.
Make sure you do not reverse the polarity.
Positive battery terminal: red terminal
Negative battery terminal: black terminal
Incorrect polarity can damage the battery indicator.
the battery charger)
delivery of the battery charger)
When the LED display is switched on, the battery indicator displays the battery
capacity (see chapter “Operating elements” on page 12).
13
EN
Using the battery indicator PerfectCharge BI01
7 Using the battery indicator
The battery indicator is switched on and off using the button (fig. 2 5, page 3). It displays the battery capacity (see chapter “Operating elements” on page 12).
When it indicates the battery is empty, a MCP04, MCP07 or MCP15 PerfectCharge battery charger can be connected to the battery indicator, and the battery can be charged directly.
Check that the battery is in good condition.Check the following:
The battery housing for damage – The fluid level in the battery
Fill the battery with the medium specified by the manufacturer, if necessary.
The pole contacts
Clean off any dirt present.
Connecting the battery charger (fig. 5, page 5)
WARNING!
Observe the operating manual for the battery charger.
!
Connect the power cable (1) for the battery charger to the 230 V AC mains.Connect the battery charger to the plug (2) for the battery indicator.Start the battery charger.
8 Maintaining and cleaning the battery
indicator
NOTICE!
A
Do not use sharp or hard objects or cleaning agents for cleaning as these may damage the product.
Occasionally clean the product with a damp cloth.
14
EN
PerfectCharge BI01 Warranty
9Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please send the following items:
Defect components
A copy of the receipt with purchasing date
A reason for the claim or description of the fault
10 Disposal
Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the
M
applicable disposal regulations.
11 Technical data
PerfectCharge BI01
Ref. no.: 9600000094
Battery voltage: 12 V
Current: max. 20 mA
Power consumption in stand-by: max. 0.5 mA
Protection class: IP65
Ambient temperature for operation: –20 °C to +50 °C
Ambient temperature for storage –30 °C to +70 °C
Dimensions W x D x H: 75 x 40 x 25 mm
Weight: 50 g
Certifications:
15
DE
PerfectCharge BI01
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Batterieindikator installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7 Batterieindikator benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Batterieindikator pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
16
DE
PerfectCharge BI01 Erklärung der Symbole
1 Erklärung der Symbole
GEFAHR!
D !
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
!
ACHTUNG!
A
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
I
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheit
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
elektrischem Schlag
Brandgefahr
Verletzungen
17
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise PerfectCharge BI01
2.2 Grundlegende Sicherheit
GEFAHR!
D !
Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der für elek-
trische Geräte geeignet ist.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Achten Sie darauf, dass sich nie die rote und die schwarze Klemme berühren.
Falls Sie das Gerät demontieren: – Lösen Sie alle Verbindungen. – Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgänge spannungsfrei sind.
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare Beschädigungen aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi­zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchge­führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Das Gerät darf nicht unsachgemäß geöffnet werden, da sonst die Schutzklasse IP65 nicht mehr gewährleistet ist.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
18
DE
PerfectCharge BI01 Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
A
2.3 Sicherheit bei der Montage des Gerätes
D
A
Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe auf
dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurzschluss an den Kontakten des Gerätes verursachen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort.
GEFAHR!
Montieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen die Gefahr einer Gas- oder Staubexplosion besteht.
ACHTUNG!
Setzen Sie das Gerät keiner Wärmequelle (Sonneneinstrahlung, Hei­zung usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwärmung des Gerä­tes.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen Spritzwasser geschützten Platz auf.
2.4 Sicherheit beim elektrischen Anschluss des Gerätes
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
D
Bei Anschluss auf Booten:
Bei falschem Anschluss elektrischer Geräte auf Booten kann es zu Korrosionsschäden am Boot kommen. Lassen Sie das Gerät von einem fachkundigen (Boots-)Elektriker anschließen.
Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie sicher, dass jemand in der Nähe ist, um Ihnen im Notfall helfen zu können.
WARNUNG!
Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.
!
Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen oder Motor-
hauben beschädigt werden. Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
VORSICHT!
!
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr entsteht und
eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
19
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise PerfectCharge BI01
ACHTUNG!
A
2.5 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!
Benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchführungen, wenn
Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige Wände geführt werden müssen.
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt.
Befestigen Sie die Leitungen gut.
Ziehen Sie nicht an Leitungen.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich in geschlossenen, gut belüfteten Räumen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räumen mit Blei- säure-Batterien. Diese Batterien entlüften explosives Wasserstoffgas, das durch einen Funken an den elektrischen Verbindungen entzündet werden kann.
VORSICHT!
!
A
Betreiben Sie das Gerät nicht
in salzhaltiger, feuchter oder nasser Umgebung – in der Nähe von aggressiven Dämpfen – in der Nähe brennbarer Materialien – in explosionsgefährdeten Bereichen
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker trocken sind.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromversorgung.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung
(Sicherung) Teile des Gerätes unter Spannung bleiben können.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät noch in Betrieb ist.
ACHTUNG!
Achten Sie auf gute Belüftung.
20
DE
PerfectCharge BI01 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.6 Sicherheit beim Umgang mit Batterien
WARNUNG!
!
!
Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten. Verhin-
dern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte es doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab. Suchen Sie bei Verletzungen durch Säure unbedingt einen Arzt auf.
VORSICHT!
Tragen Sie während der Arbeit an Batterien keine Metallgegenstände wie Uhren oder Ringe. Bleisäure-Batterien können Kurzschluss-Ströme erzeugen, die zu schweren Verbrennungen führen können.
Explosionsgefahr!
Versuchen Sie nie, eine gefrorene oder defekte Batterie zu laden. Stellen Sie die Batterie in diesem Fall an einen frostfreien Ort und warten Sie, bis sich die Batterie der Umgebungstemperatur ange­passt hat. Beginnen Sie erst dann mit dem Ladevorgang.
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzkleidung, wenn Sie an Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen, während Sie an Batterien arbeiten.
A
Rauchen Sie nicht und stellen Sie sicher, dass keine Funken in der
Nähe des Motors oder der Batterie entstehen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich wieder aufladbare Batterien.
Verhindern Sie, dass metallische Teile auf die Batterie fallen. Das kann
Funken erzeugen oder die Batterie und andere elektrische Teile kurz­schließen.
Beachten Sie beim Anschluss die korrekte Polarität.
Beachten Sie die Anleitungen des Batterieherstellers und des
Herstellers der Anlage oder des Fahrzeugs, in denen die Batterie ver­wendet wird.
Falls Sie die Batterie ausbauen müssen, trennen Sie als erstes die Masseverbindung. Trennen Sie alle Verbindungen und alle Verbraucher von der Batterie, bevor Sie diese ausbauen.
21
DE
Lieferumfang PerfectCharge BI01
3 Lieferumfang
Pos. in
Abb. 1,
Seite 3
1 Batterieindikator BI01
2 Anschlusskabel mit Kabelschuhen
3 Wandhalterung für den Batterieindikator
Montage- und Bedienungsanleitung
Bezeichnung
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Batterieindikator BI01 (Art.-Nr. 9600000094) dient als Kapazitätsanzeige einer Bleisäure-Batterie. Er kann fest montiert oder mobil benutzt werden.
Er kann optional zusammen mit den Batterieladern PerfectCharge MCP04, MCP07 und MCP15 benutzt werden.
22
DE
PerfectCharge BI01 Technische Beschreibung
5 Technische Beschreibung
Der Batterieindikator zeigt die Kapazität der Batterie an und kann dauerhaft mit der Batterie verbunden werden. Wenn die Batterie als leer angezeigt wird, kann ein PerfectCharge-Batterielader MCP04, MCP07 oder MCP15 an den Batterieindikator angeschlossen werden und die Batterie direkt aufladen.
Der Batterieindikator kann mit der Wandhalterung an einer Wand, im Fahrzeug oder an der Wandhalterung eines Batterieladers befestigt werden.
5.1 Bedienelemente
Pos. in
Abb. 2,
Seite 3
1 LED 1 Die LEDs zeigen die Batteriespannung wie folgt durch
2 LED 2
3 LED 3
4 LED 4
Bezeichnung Beschreibung
Leuchten an: LED 4: Batteriespannung < 12,4 V (25 % Kapazität) LED 3 und 4: Batteriespannung > 12,4 V
(50 % Kapazität) LED 2, 3 und 4: Batteriespannung > 12,6 V
(75 % Kapazität) LED 1, 2, 3 und 4: Batteriespannung > 12,8 V (100 %
Kapazität)
5 Taster Schaltet die LED-Anzeige ein und aus
6 Anschlussbuchse Anschluss für das Anschlusskabel zur Batterie
7 Anschlussstecker Anschluss an den Batterielader
23
DE
Batterieindikator installieren PerfectCharge BI01
6 Batterieindikator installieren
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes des Batterieindikators folgende Hinweise:
Das Gerät muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle montiert werden.
Das Gerät darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren Materialien montiert
werden.
Das Gerät darf nicht in staubigen Umgebungen montiert werden.
Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen kleinen
Räumen sollte eine Be- und Entlüftung vorhanden sein.
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
Befestigen Sie den Batterieindikator wie folgt (Abb. 3, Seite 4): Befestigen Sie den Adapter (1):
an einer Wand – an einer geeigneten Stelle im Fahrzeug (z. B. im Cockpit oder in der Fahrer-
kabine)
oder an der Wandhalterung eines PerfectCharge-Batterieladers
Schieben Sie den Batterieindikator (2) in den Adapter (1).
Schließen Sie den Batterieindikator wie folgt an (Abb. 4, Seite 4):
ACHTUNG!
A
Stecken Sie den Stecker des gewünschten Anschlusskabels in die Buchse (1) des
Batterieindikators: – Anschlusskabel mit den Kabelschuhen (2) (im Lieferumfang enthalten) – Anschlusskabel mit dem 12-V-Stecker (3) (im Lieferumfang des Batterieladers
Anschlusskabel mit den Batterieklemmen (4) (im Lieferumfang des Batterie-
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird:
Plusklemme der Batterie: rote Klemme
Minusklemme der Batterie: schwarze Klemme
Falsche Polarität kann den Batterieindikator beschädigen.
enthalten)
laders enthalten)
24
DE
PerfectCharge BI01 Batterieindikator benutzen
Schließen Sie das Anschlusskabel an die Batterie (5) oder an die fahrzeugseitig
vorgesehenen Batterieladepunkte an.
Wenn die LED-Anzeige eingeschaltet ist, zeigt der Batterieindikator die Kapazität
der Batterie an (siehe Kapitel „Bedienelemente“ auf Seite 23).
7 Batterieindikator benutzen
Der Batterieindikator wird mit dem Taster (Abb. 2 5, Seite 3) ein- und ausge­schaltet. Er zeigt die Kapazität der Batterie an (siehe Kapitel „Bedienelemente“ auf Seite 23).
Wenn die Batterie als leer angezeigt wird, kann ein Batterielader PerfectCharge MCP04, MCP07 oder MCP15 an den Batterieindikator angeschlossen werden und die Batterie direkt aufladen.
Prüfen Sie die Batterie auf ihren ordnungsgemäßen Zustand.Prüfen Sie:
das Batteriegehäuse auf Beschädigungen – den Flüssigkeitszustand der Batterie
Füllen Sie die Batterie ggf. mit dem vom Hersteller geforderten Medium nach.
die Pol-Kontakte
Säubern Sie eventuelle Verschmutzungen.
Batterielader anschließen (Abb. 5, Seite 5)
WARNUNG!
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Batterieladers.
!
Schließen Sie das Netzkabel (1) des Batterieladers an das 230-V-Wechsel-
stromnetz an.
Verbinden Sie den Batterielader mit dem Stecker (2) des Batterieindikators.Starten Sie den Batterielader.
25
DE
Batterieindikator pflegen und reinigen PerfectCharge BI01
8 Batterieindikator pflegen und reinigen
ACHTUNG!
A
Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Produktes führen kann.
9Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie Folgendes ein­schicken:
defekte Komponenten,
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
10 Entsorgung
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler
M
über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
26
DE
PerfectCharge BI01 Technische Daten
11 Technische Daten
PerfectCharge BI01
Art.-Nr.: 9600000094
Batteriespannung: 12 V
Stromaufnahme: max. 20 mA
Stromaufnahme Standby: max. 0,5 mA
Schutzklasse: IP65
Umgebungstemperatur Betrieb: –20 °C bis +50 °C
Umgebungstemperatur Lagerung: –30 °C bis +70 °C
Abmessungen B x T x H: 75 x 40 x 25 mm
Gewicht: 50 g
Zulassungen:
27
FR
PerfectCharge BI01
Veuillez lire attentivement cette notice avant le montage et la mise en service. Veuillez ensuite la conserver. En cas de passer le produit, veuillez le transmettre au nouvel acquéreur.
Sommaire
1 Symboles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2 Consignes générales de sécurité. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3 Contenu de la livraison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4 Usage conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5 Description technique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6 Installation de l'indicateur de batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7 Utilisation de l'indicateur de batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8 Entretien et nettoyage de l'indicateur de batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9 Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
10 Retraitement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
11 Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
28
FR
PerfectCharge BI01 Symboles
1Symboles
DANGER !
D ! !
A
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes entraîne la mort ou de graves blessures.
AVERTISSEMENT ! Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut entraîner
la mort ou de graves blessures.
ATTENTION ! Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut entraîner
des blessures.
AVIS !
Le non-respect de ces consignes peut entraîner des dommages maté­riels et des dysfonctionnements du produit.
REMARQUE
Informations complémentaires sur l'utilisation du produit.
I
2 Consignes générales de sécurité
2.1 Consignes générales de sécurité
Le fabricant décline toute responsabilité pour des dommages dans les cas suivants :
des défauts de montage ou de raccordement
des influences mécaniques et des surtensions ayant endommagé le matériel
des modifications apportées au produit sans autorisation explicite de la part du
fabricant
une utilisation différente de celle décrite dans la notice
29
FR
Consignes générales de sécurité PerfectCharge BI01
Lors de l'utilisation d'appareils électriques, les consignes générales de sécurité sui­vantes doivent être respectées afin d'éviter
une décharge électrique
un incendie
des blessures
2.2 Consignes générales de sécurité
DANGER !
D !
En cas d'incendie, utilisez un extincteur adapté aux appareils élec-
triques.
AVERTISSEMENT !
N'utilisez l’appareil que conformément à l'usage pour lequel il a été conçu.
Veillez à ce que la pince rouge et la pince noire ne se touchent jamais.
Si vous démontez l'appareil :
débranchez tous les raccords, – assurez-vous qu'aucune entrée ou sortie n'est sous tension.
Si l’appareil ou le câble de raccordement présentent des dommages visibles, il est interdit de mettre l'appareil en service.
Si le câble de raccordement de l'appareil est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son service après-vente ou une personne de qualification similaire, afin d'éviter tout danger.
Seul un personnel qualifié est habilité à effectuer des réparations sur l'appareil. Toute réparation mal effectuée risquerait d'entraîner de graves dangers.
L'appareil ne doit pas être ouvert de manière non conforme. La classe de protection IP65 ne serait plus garantie dans ce cas.
Les enfants âgés de 8 ans et plus ainsi que les personnes ayant des déficiences physiques, sensorielles ou mentales ou un manque d'expérience ou de connaissances peuvent utiliser ce produit à condi­tion d'être sous surveillance ou d'avoir reçu des instructions concer­nant l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et de comprendre les dangers qui en résultent.
Les appareils électriques ne sont pas des jouets pour enfants.
Placez et utilisez l'appareil hors de leur portée.
Les enfants doivent être surveillés pour s'assurer qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
30
Loading...
+ 154 hidden pages