dnt GPS Tracker User Guide [de]

GPS Tracker
Bedienungsanleitung
Inhalt
Sicherheitshinweise ...........................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................. 4
Systemvoraussetzungen ......................................................4
Lieferumfang .........................................................................5
Geräteansicht .......................................................................6
Beschreibung der Tasten und Funktionen ............................ 6
Erstinbetriebnahme
Akku und SIM-Karte installieren ........................................7
Akku laden.........................................................................8
Anwendungsbeispiele ..........................................................9
Installation ....................................................................... 14
Das Konfigurationsprogramm .......................................... 15
Schnelleinstellungen .......................................................16
Erweiterte Einstellungen und Profile ...............................17
Abfrage des Standorts ....................................................18
SMS Format .................................................................... 19
Notruf-Funktion ...............................................................20
Park-Funktion ..................................................................21
Hilfe-Funktion .................................................................. 22
Monitor und Überwachungsfunktion ................................23
Eingehender Anruf-Funktion ...........................................24
Anrufe erlauben ...............................................................25
Geo fence-Funktion .........................................................26
Koordinater ermitteln mit Googl Maps .............................27
Geschwindigkeitsüberwachung .......................................28
GPS Protokollierung ........................................................29
Systemmonitor ................................................................30
Power-Management ........................................................31
Statusanzeige .....................................................................32
verwendete Symbole ..........................................................33
Technische Daten ............................................................... 34
Umweltgerechte Entsorgung ..............................................35
Serviceabwicklung ..............................................................36
Garantiebestimmungen ......................................................37
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de
Änderungen vorbehalten
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen
kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmit­tel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der
Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung
des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkör­pern.
Der GPS-Tracker ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie ihn trocken auf. Schützen Sie das Gerät
vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Bade-
zimmer. Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub. Teile des Gehäuses oder Zubehörs können Stoffe enthalten, die empfindliche Möbel- und
Kunststoffoberflächen angreifen können. Vermeiden Sie darum einen direkten Kontakt mit
empfindlichen Flächen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von einer
autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich
an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Batterien
Batterien dürfen nicht nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlos-
sen werden. Der im Gerät verwendete Lithium-Ionen-Akku darf nur in den dafür eingerichteten Rücknah-
mesystemen entsorgt werden.
- 3 -
Systemvoraussetzungen
Haftungseinschränkung
Die Firma dnt GmbH übernimmt keine Haftung für den Missbrauch des Gerätes. Der GPS Tracker darf nicht für kriminelle Handlungen benutzt werden. Die GPS-Technology ist für den normalen Gebrauch hinreichend genau. Für den Empfang
von GPS-Daten ist eine quasioptische Sichtverbindung zu dem GPS-Satellitensystem not-
wendig. In Häusern und an verdeckten Stellen im Auto ist kein GPS-Empfang möglich.
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb des Gerätes mit weiteren Kosten verbunden
ist, wie z.B. den Kauf einer SIM-Karte und den anfallenden Gebühren.
Zusätzliche Sicherheitshinweise GSM, Betrieb als Mobiltelefon
Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu
Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Der Betrieb in Krankenhäusern ist nicht gestattet. Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Geräte aus. Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen verursachen. Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraft-
stoff oder Chemikalien. Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und
befolgen Sie die Vorschriften und Regeln. Eine GSM-SIM-Karte wird für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt. Für den Betrieb des Gerätes ist GSM-Netzempfang erforderlich.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät GPS Tracker ist als Notfall und Ortungssystem konzipiert. Es wurde nicht als Mini­Handy entwickelt und hat somit nur eingeschränkte Sprachqualität. Aufgabe des Gerätes ist in erster Linie die Ortung und der Verbleib einer Person oder eines Fahrzeugs sowie die Aufzeich­nung von Wegstrecken. Das Senden einer SMS mit Übermittlung des genauen Standorts erfolgt beim Verlassen eines festgelegten Umkreises (z.B. Schulweg zwischen zuhause und Schule) oder Position(z.B. Auto). Mit einem Anruf an den GPS-Tracker kann jederzeit eine Positionsbe­stimmung und Standortabfragen getätigt werden. Man erhält einige Sekunden nach dem Anruf eine SMS mit den genauen Positionsdaten. Darüberhinaus können einprogrammierte Rufnum­mern angerufen werden. Ebenso kann das Gerät wie ein normales Handy angerufen werden. Über das eingebaute Mikrofon kann man Räume akustisch überwachen (Monitorfunktion).
Systemvoraussetzungen für die Software
Betriebssystem: MS Windows XP/Vista/7 min. Prozessor Pentium 2GHz oder vergleichbarer AMD Prozessor 100 MB freier Festplattenspeicher min. 512MB RAM, empfohlen sind 1 GB RAM freie USB 2.0 Schnittstelle CD-ROM Laufwerk
- 4 -
Lieferumfang
Lieferumfang
Beim Öffnen der Box finden Sie die folgenden Teile: GPS-Tracker, Lithium-Ionen Akku, Ladegerät, USB-Kabel, CD, Ledertasche, Kurzanleitung und eine microSD-Karte
Die microSD-Karte ist bei der Lieferung bereits installiert.
GPS-Tracker
Netzteil/Ladegerät
CD mit Konfigura­tionssoftware
microSD-Karte (bereits eingebaut)
Lithium-Ionen-Akku
USB-Kabel
Ledertasche
Kurzanleitung
Die microSD Karte enthält bei der Auslieferung bereits die Karten von Deutsch-
land, Österreich und der Schweiz, damit die Standortbestimmung durchgeführt werden kann. Benutzen Sie keine andere microSD-Karte und formatieren Sie sie nicht. Kartenmaterial für andere Länder sind beim Hersteller erhältlich.
- 5 -
Geräteansicht
Gerätebeschreibung
SOS-/Notruftaste
LED Anzeige
Parktaste
Rufannahmetaste
Schnell-Wahltasten
Lautsprecher
Hilfetaste
Auflege-, Ein/Aus-Taste
USB­Anschluss
Tastensperre
Mikrofon
Batteriefach
Beschreibung der Tasten und Funktionen
Taste/Teil Funktion Beschreibung
Rufannahmetaste Anrufe entgegennehmen Drücken Sie die Taste um einen Anruf entgegen zu
Parktaste Aktiviert die Bewegungserkennung Um die Funktion zu aktivieren halten Sie die Parktaste
Lautsprecher Fürs Telefonieren
Hilfetaste Einmal gedrückt werden Hilfemeldun-
gen in Intervallen an alle vorprogram­mierte Rufnummern übertragen.
Ein/Aus-Taste Ein-/ausschalten des GPS Trackers Zum Ein/Ausschalten halten Sie die Taste gedrückt
Mikrofon Für Anrufe und Raumüberwachung
Wahltasten Vorprogrammierte Wahltasten Zum Anrufen drücken Sie eine der Tasten. Zum
LED Anzeige Status-Anzeige siehe Statusindikator
nehmen.
3 Sekunden gedrückt. Zum Deaktivieren drücken Sie die Ein/Aus-Taste
Um die Funktion zu aktivieren halten Sie die Hilfetaste 3 Sekunden gedrückt. Zum Deaktivieren drücken Sie die Ein/Aus-Taste
Beenden drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
USB Anschluss zum Laden und die Verbindung mit
dem PC
Tastensperre verhindert unbeabsichtigtest Anrufen
und aktivieren von Funktionen
Notruftaste wählt automatisch die hinterlegte
Notrufnummer
Schieben Sie den Schalten nach unten um die Tastensperre zu aktivieren oder nach oben zum entsperren.
Um die Funktion zu aktivieren halten Sie die Hilfetaste 3 Sekunden gedrückt.
- 6 -
Erstinbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Geräteinbetriebnahme - Akku und SIM-Karte installieren
Die SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang.
PIN deaktivieren
Legen Sie vor der Erstinbetriebnahme die SIM-Karte in
ein normales Handy ein und deaktivieren Sie den PIN, der normalerweise bei jedem Einschalten des Handys abgefragt wird. Lesen Sie gegebenenfalls dazu die Bedienungsanleitung des Handys durch.
Die PIN-Deaktivierung kann auch mit der mit-
gelieferten Software durchgeführt werden. (Seite 15)
SIM-Kartenhalter
microSD-Kartenhalter
Drücken auf die markierte Stelle des Batteriefachde-
ckels und schieben ihn dann vom Gerät weg.
Öffnen Sie die SIM-Kartenverriegelung des SIM-Kar-
tenhalters.
Legen Sie die SIM-Karte seitenrichtig ein und ver-
schliessen danach den SIM-Kartenhalter.
Legen Sie danach den Akku mit den Anschlüssen nach
oben in das Batteriefach ein und verschliessen den
Batteriefachdeckel. Das Gerät ist betriebsbereit. Starten Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste.
- 7 -
Erstinbetriebnahme
Geräteinbetriebnahme - Akku laden
Das Gerät kann sowohl mit dem mitgelieferten USB-Ladegerät wie auch am Computer geladen werden.
Laden am Computer
Verbinden Sie das Gerät mit dem Ihrem Computer oder Notebook. Benutzen Sie nur das mitgelieferten USB-Kabel.
Laden mit dem USB-Ladegerät
Verbinden Sie das Gerät mit dem USB-Ladegerät. Benutzen Sie nur das mitgelieferten USB­Kabel.
Eine Ladung für den Akku dauert je nach Ladezustand des Akkus ca. 3-4 Stunden.
Während der Ladung blinkt die LED rot. In der Akku voll, blinkt die LED grün.
- 8 -
Anwendung
Anwendung
Die folgenden Bilder sollen Ihnen einige Beispielanwendungen zeigen. Programmieren Sie den GPS-Tacker und geben Sie ihn Mitgliedern Ihrer Familie mit, z.B. Ihrer Tochter, Ihrem Sohn auf dem Schulweg oder Ihren Eltern. Nach der Programmierung der Nummern ist für den nachfol­genden Betrieb des Gerätes kein Computer mehr erforderlich.
Wissen wo sie sind
Wählen Sie mit einem Mobiltelefon(Handy) die Rufnummer des GPS-Trackers an und erhalten nach wenigen Sekunden den genauen Standort per SMS.
Voltastr. 4, Ecke Justus-v-Liebig­Str., Dietzenbach, Hessen
SMS mit dem genauen Standort erhalten.
Für den Betrieb ist kein PC erforderlich
- 9 -
Anwendung
Hilfe rufen
Im Notfall kann man einfach Hilfe herbeiholen. Dazu halten Sie die Hilfetaste für 3 Sekunden gedrückt. Alternativ kann man auch mit einer der 3 vorprogrammierten Tasten Hilfe herbeirufen.
Hilfetaste
Einen SOS-/Notruf absetzen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, einfach die SOS-/Notruftaste für 3 Sekunden gedrückt halten und ein Notruf wird zur programmierten Notrufnummer z.B. 110 oder 112 abgesetzt.
SOS-/Notruftaste
- 10 -
Anwendung
Raumüberwachung, z.B. als Babyphone
Rufen Sie das Gerät an und schalten das Mikrofon frei. Diese Funktion muss über die Software aktiviert werden.
Einfaches Kindertelefon
Durch die vorprogrammierten Nummern auf den Wahltasten hat das Kind eine einfache Hand­habung und Sie können kontrollieren, mit wem Ihr Kind telefoniert.
Aufspüren gestohlener Fahrzeuge
Mit der Parktaste können Sie ganz einfach feststellen, ob sich Ihr Auto bewegt hat. In diesem Fall erhalten Sie eine SMS. Danach können Sie jederzeit die Position Ihres Fahrzeuges abfra­gen und somit aufspüren.
- 11 -
Anwendung
Ablaufverfolgungsprotokoll (Tracelog-Funktion)
Durch die Aktivierung der Tracelog-Funktion werden alle GPS-Daten auf der internen microSD­Karte aufgezeichnet. Nach dem Auslesen der Daten können Sie auf dem Computer die Fahrzeugroute nachvollziehen.
Geo Fence (Überwachung einer Zone)
Legen Sie einen Bereich fest, in dem sich der GPS Tracker bewegen darf. Wird der Bereich verlassen, erfolgt die Versendung einer SMS. Anwendungen hierfür können sein: Der Schulweg des Kindes, der Spielplatz, das Gelände des Altersheims, das Gebiet in dem sich ein Auto bewegen darf
- 12 -
Loading...
+ 25 hidden pages