Sie haben mit dem Funtastic2000-IR ein hochwertiges Diktiergerät, MP3 Player und FM Radio erworben, das gleichzeitig als externer Datenspeicher eingesetzt werden kann.
Das Gerät hat umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung
der Aufnahme, dazu gehört das Überschreiben, Zusammenfügen und Hinzufügen und Fortsetzen von Aufnahmen,
wie es bei konventionellen analogen Geräten üblich ist.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einsatz des Funtastic2000-IR.
Beachten Sie das Copyright. Das Überspielen von aufge-
nommenen Nachrichten ohne Erlaubnis, außer für private
Zwecke, ist gesetzlich verboten.
Wir müssen Sie auch darauf aufmerksam machen, dass die Privatsphäre
anderer Menschen geachtet werden muss.
Allgemeine Hinweise
Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch
ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektri-
sche Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerk-
stätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeits-
weise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden
Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch
verlorengegangene Nachrichten oder Bilder entstehen, auch wenn
der Nachrichtenverlust durch Störungen, Reparatur oder anderes
verursacht wurde.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
der Benutzung des Gerätes auftreten sowie für Beanstandungen Drit-
- 4 -
Sicherheitshinweise
ter.
Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen, keine fremden
Spannungen zuführen.
Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher
enthalten, die empfi ndliche Möbel- und Kunststoffoberfl ächen angreifen können. Vermeiden Sie darum einen direkten Kontakt mit empfi ndlichen Flächen.
Umgebungsbedingungen
Halten Sie Magnetkarten, z.B. Kredit- oder EC-Karten sowie Uhren mit
Unruh vom Gerät fern, um Schäden durch den Magneten des eingebauten Lautsprechers zu vermeiden.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht
fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Display könnte dieses beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter
Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es
vor Staub.
Beim Gebrauch in der Nähe einer Wechselstromquelle, einer Leucht-
stoffröhre oder eines Mobiltelefons können bei der Aufzeichnung und
Wiedergabe Nebengeräusche auftreten.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus.
- 5 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen
Deutsch
Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck
stellt der batterievertreibende Handel entsprechende Gefäße bereit.
Ebenso nehmen dafür eingerichtete öffentliche Sammelstellen Batte-
rien zurück.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfer-
nen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik-
folien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Reinigung und Pfl ege
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem
Gerät. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bewah-
ren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, wei-
ches Tuch.
- 6 -
Gerätebeschreibung
Funktionen
z Bearbeiten der Sprachaufnahmen, überschreiben-fortsetzen-zusam-
menfügen
z Pausen-Funktion
z Tastatursperre (Hold)
z Scan-Funktion (ermöglicht das kurze Anspielen der einzelnen
Sprachdateien)
z Automatische Wiederholfunktion
z Ausschaltautomatik bei Nichtbenutzung (APO)
z USB-Anschluss zum Überspielen auf den PC
z 4 verschiedene Aufnahmearten
z 4 x 255 Nachrichten individuell selektierbar und einzeln abzuspielen
z Hörhilfe
z Automatische Aufzeichnungsnummerierung
z Aufnahmeüberwachung
z Anzeige der verbleibenden Aufnahmezeit
z Speichern von Uhrzeit und Datum der Nachricht
z Automatischer Stopp bei Sprechpausen (ARS)
LC Display
USB-Anschluss zum Überspielen auf und vom PC
Scan Funktion
FM-Radio
MP3/WMA-Player
Betrieb mit Steckernetzteil (optional erhältlich)
Deutsch
- 7 -
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
Deutsch
Ohrhörerbuchse
USB-Buchse
MODE-Taste
Suchrücklauf
Befestigung für
Trageschlaufe
Mikrofonbuchse
internes
Mikrofon
STOP-Taste
Play/Pause
Suchvorlauf
microSDKartenslot
REC/STOPTaste
Lautstärke+
Lautstärke-
Hold-Taste
Lautsprecher
Batteriefach
microSD-Karte einsetzen (Karte im Lieferumfang nicht enthalten)
Drehen Sie den Abdeckgummi zur Seite und schieben dann die microSDKarte vorsichtig mit der Beschriftung nach vorn in den Kartenschacht. Die
Karte rastet hörbar ein. Die Karte verschwindet dabei ganz im Schacht.
Das Entfernen der Karte geschieht auf die gleiche Weise.
- 8 -
Displayansicht
Gerätebeschreibung
Ordner
Speicherort
Nachrichten-Nr
Alarm/Timer
A-B
Wiederholung
Repeat-Mode
Hold
MP3-Mode
FM-Radio
ARS
Aufnahmequalität
Datum/Zeit, Frequenz
Betriebsanzeige für
- Aufnahme
- Wiedergabe
- USB-Speicher
Batterieladezustand
Tastensteuerung allgemein
M: MODE-Taste 2 Sekunden drücken, Menü aufru-
/ : Suchvorlauf und Suchrücklauf, Menüauswahl
: START/PAUSE-Taste, Menüpunkt bestätigen,
STOP-Taste: Aufnahme/Wiedergabe stoppen, eine Menü-
REC/PAUSE-Taste: Aufnahme starten und pausieren
fen, Menü verlassen
Start und Pause der Wiedergabe, Gerät einschalten
ebene zurück, Gerät ausschalten
- 9 -
Deutsch
Inbetriebnahme
Batterien einlegen/wechseln
Deutsch
Vor dem Einlegen/Wechseln vergewissern Sie sich, dass der Funta-
stic2000-IR ausgeschaltet ist.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel unter leichtem
Druck auf die geriffelte Fläche in Pfeilrichtung schieben.
Legen Sie 2 AAA (Micro)- Batterien unter Berücksichtigung der kor-
rekten Polarität +/- in das Batteriefach ein und schließen Sie den Bat-
teriefachdeckel wieder.
Einschalten
Drücken Sie kurz die START/PAUSE -Taste, um das Gerät einzuschal-
ten.
Alle Symbole auf dem Display werden kurz angezeigt. Das Gerät ist
betriebsbereit.
Ausschalten
Drücken Sie länger als 3 Sekunden die STOP-Taste, um das Gerät
auszuschalten. Das Display erlischt.
- 10 -
Inbetriebnahme
Überprüfen der Batterie
Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie das Batteriesymbol im Dis-
play.
Batterie voll
Batterie erneuern
Deutsch
Batterie noch gut
Batterie leer
Wenn die Anzeige nicht erscheint, obwohl neue Batterien einge-
setzt wurden, kontrollieren Sie bitte umgehend, ob die Polarität
+/- der Batterie korrekt ist. Wird die Batterieanzeige dann noch
immer nicht aktiviert, entfernen Sie bitte die Batterie und sprechen Sie mit Ihrem Fachhändler. Das Nichtentfernen der Batterien könnte einen Temperaturanstieg oder Feuer verursachen.
Verwenden Sie keine Zink-Kohle Batterien. Die Energie-
dichte reicht für eine sichere Funktion des Gerätes nicht
aus.
Hold
Sie können die Tastatur gegen unbeabsichtigtes Verstellen sperren.
Schieben Sie auf der rechten Seite des Gerätes den
Hold-Schalter in Pfeilrichtung.
Im Display wird das Hold-Symbol angezeigt und
blinkt im Display
Um die Tastatur wieder freizugeben, schieben Sie
den Hold-Schalter gegen die Pfeilrichtung.
- 11 -
Diktiergeräte-Funktionen
Deutsch
Befi ndet sich das Gerät beim Betätigen des HOLD-Schalters
auf Aufnahme, so nimmt das Gerät auch weiterhin auf und
kann nicht abgeschaltet werden.
Der Funtastic2000-IR als digitales Diktiergerät
Der Funtastic2000-IR verfügt über umfangreiche Funktionen, um Nachrichten aufzunehmen und verwalten. So können Sie zeitgesteuerte und
sprachgesteuerte Aufnahmen machen und Ihre Aufnahmen in Ordnern
organisieren. Für jede Aufnahme wird ein Index (Nachrichten-Nummer)
vergeben, der anschließend zum Abhören gezielt angewählt werden
kann.
Nach einem Batteriewechsel muss zuerst das Datum und
die Uhrzeit eingestellt werden.
Das Datum und die Uhrzeit kann nicht im FM-Mode einge-
stellt werden. Wählen Sie dazu einen Ordner
( ) aus.
Datum und Uhrzeit
Schalten Sie das Gerät mit der START/PAUSE-
Taste ein.
Drücken Sie 2 Sekunden die MODE-Taste und
wählen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Tasten( / ) den Menüeintrag aus.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Taste.
Wählen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Tasten( / ) SET aus und bestätigen Sie mit der
START/PAUSE-Taste.
Zuerst blinkt die Jahresanzeige.
Stellen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf-
- 12 -
Diktiergeräte-Funktionen
Tasten( / ) das Jahr ein.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Als Nächstes blinkt die Monatanzeige.
Stellen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Tasten( / ) den Monat ein.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Zuletzt blinkt der Tag im Display.
Stellen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Tasten( / ) den Tag ein
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Das Datum ist jetzt eingestellt und die Anzeige
wechselt zur Einstellung für die Uhrzeit.
Zuerst blinkt die Stundenanzeige.
Stellen Sie mit den Such
Tasten( / ) die Stunde ein.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Jetzt blinkt die Minutenanzeige.
Stellen Sie mit den Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Tasten( / ) die Minuten ein.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Die Uhrzeit startet, sobald das Menü verlassen
wird.
Aufnahmequalität
Auf dem Funtastic2000-IR kann Sprache in 4 Qualitätsstufen aufgenommen werden. Die Samplingrate ist für PCM 44,1KHz/16bit. Die Bitrate ist
für HQ 64 Kbps, für SP 32 Kbps und für LP 16 Kbps. PCM ist dabei die
höchste Aufnahmequalität. Für normale Sprachaufnahmen ist LP ausreichend.
Drücken Sie START/PAUSE-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
.
vorlauf/
Suchrücklauf-
Deutsch
- 13 -
Diktiergeräte-Funktionen
Deutsch
Betätigen Sie die MODE-Taste für 2 Sekunden.
erscheint im Display
Drücken Sie erneut die START/PAUSE-Taste.
Die aktuelle Aufnahmequalität blinkt im Display.
Stellen Sie mit den Such
Tasten( / ) die gewünschte Aufnamequalität ein.
Bestätigen Sie abschließend mit der START/PAUSE-
Taste.
vorlauf/
Automatische Sprachsteuerung (ARS)
Die Automatische Sprachsteuerung dient dazu, bei Sprechpausen die
Aufnahme zu stoppen und damit Aufnahmekapazität zu sparen.
Um die Automatische Sprachsteuerung zu aktivieren gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie die START/PAUSE-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
Drücken Sie die MODE-Ta s t e . Mode erscheint im
Display.
Wählen Sie mit den Such
Tasten( / ) den Menüeintrag ARS aus.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Taste.
Während der Einstellung wird
zeigt.
Wählen Sie mit den Such
Tasten( / ) zwischen keine Anzeige, ARS und
vorlauf/
ARS im Display ange-
vorlauf/
ARS-B.
keine Anzeige Die Sprachsteuerung ist ausgeschaltet.
ARS Bei Sprachpausen wird die Aufnahme automatisch
gestoppt, die Aufnahme- LED und das ARS-Symbol
blinken. Die Aufnahme wird im gleichen Index fortge-
Suchrücklauf-
Suchrücklauf-
Suchrücklauf-
- 14 -
Diktiergeräte-Funktionen
setzt.
ARS-B Bei Sprachpausen wird die Aufnahme automatisch
gestoppt, die Aufnahme- LED und das ARS-B-
Symbol blinken. Bei der Fortsetzung der Aufnahme
wird ein neuer Index vergeben.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Ordner wählen
Um Ihre Aufnahmen nach Themen zu ordnen, stehen Ihnen 4 Ordner zur
Verfügung (
Anzeige der Restaufnahmezeit
Überwachen/ Mithören der Aufnahme
Während der Aufnahme kann über den mitgelieferten Ohrhörer die
Aufnahme mitgehört werden. Die Ohrhörerlautstärke kann mit den
Lautstärke-/Lautstärke+- Tasten (an der rechten Seite des Gerätes)
).
Wählen Sie durch kurzes Drücken der Mode-Taste
den Ordner aus, in den Sie Ihre Nachricht speichern
möchten.
Bei jedem Betätigen der Mode-Taste wird ein Ordner
weiter geschaltet.
In welchem Ordner Sie sich gerade befi nden,
können Sie im Display sehen.
Um die verbleibende Aufnahmezeit festzustellen,
drücken Sie während der Aufnahme die START/
PAUSE-Ta s t e .
Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken
Sie nochmals die START/PAUSE-Taste.
Deutsch
- 15 -
Diktiergeräte-Funktionen
verändert werden und hat keinen Einfl uß auf die Lautstärke der Auf-
Deutsch
nahme.
Index-Vergabe
Durch Betätigen der Suchvorlauf-Taste( ) während der Aufnahme,
wird die nächste fortlaufende Nummer für die Nachricht vergeben. (Wird
die max. Anzahl der Nachrichten von 255 pro Ordner erreicht, erfolgt
keine weitere Vergabe von Nummern).
Eingangsempfi ndlichkeit
Die Mikrofon-Empfi ndlichkeit kann in 2 Stufen für internes/externes Mikrofon und Aufnahme vom Telefonadapter eingestellt werden. Die Einstellung
HOCH eignet sich für eine stille Umgebung, während die Einstellung NIEDRIG in lauter Umgebung eingesetzt werden sollte.
Aufnahmequelle
Bevor Sie eine Aufnahme machen, sollten Sie die Aufnahmequelle
wählen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem internen/externen
Mikrofon, einem Audiosignal und Telefonadaptor. Beim externen Mikrofon
können Sie zusätzlich zwischen mono und stereo wählen. Der Funtastic2000-IR erkennt automatisch, ob ein Gerät am Eingang angeschlos-
Drücken Sie die MODE-Ta s t e . Mode erscheint im
Display.
Wählen Sie mit den Such
Tasten( / ) den Menüeintrag SENS aus.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Taste.
Wählen Sie mit den Such
Tasten( / ) zwischen Hi und LO aus.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Taste.
vorlauf/
vorlauf/
Suchrücklauf-
Suchrücklauf-
- 16 -
Diktiergeräte-Funktionen
sen ist. Ist kein Gerät angeschlossen, wird das interne Mikrofon als Aufnahmequelle ausgewählt.
Aufnahme
Bevor Sie eine Aufnahme machen, sollten Sie folgende Punkte prüfen/
bzw. Einstellungen vornehmen:
1. Batteriekapazität prüfen
2. Datum und Uhrzeit einstellen
3. Sprachsteuerung ein- bzw. ausschalten
4. Ordner wählen
5. Aufnahmequalität einstellen.
6. Eingangsempfi ndlichkeit prüfen.
7. Restliche Aufnahmezeit prüfen.
Drücken Sie die START/PAUSE-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
Drücken Sie die MODE-Ta s t e . Mode erscheint im
Display.
Wählen Sie mit den Such
Tasten( / ) den Menüeintrag Line aus.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Wählen Sie mit den Such
Tasten( / ) zwischen (Audio-Eingang),
(Telefonadapter) umd (externes Mikro-
fon) aus.
Bestätigen Sie mit der START/PAUSE-Ta s t e .
Haben Sie externes Mikrofon ausgewählt, gelan-
gen Sie in ein Untermenü zur Auswahl mono oder
stereo.
Bestätigen Sie nochmals mit der START/PAUSE-
Taste.
vorlauf/
vorlauf/
Suchrücklauf-
Suchrücklauf-
Deutsch
- 17 -
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.