dnt Findoo Watch User guide [de]

Findoo Watch
Bedienungsanleitung
Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise .................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............4
Lieferumfang ...............................................4
Gerätebeschreibung
Geräteansicht ..........................................5
Tastenfunktionen ......................................5
Montage Kamerakabel .............................6
Installation des Zubehörs/Werkzeug ........6
Installation des Halters .............................6
Inbetriebnahme
Akku laden ...............................................7
Armband anbringen .................................7
Trageband anbringen ...............................7
Handgerät mit Monitor verbinden .............7
Einsetzen microSD-Karte .........................8
Betrieb
Display .....................................................8
Foto aufnehmen .......................................8
Video aufnehmen .....................................8
Wiedergabemenü .....................................8
Löschen ...................................................9
Diashow ...................................................9
Miniaturansicht .......................................10
Digitale Vergrößerung ............................10
Anzeige der Uhrzeit ................................10
Farb-/Schwarz-Weiß-Umschaltung ........10
Einstellungen .........................................10
Monitor mit dem Computer verbinden ....12
Reset ......................................................13
Technische Daten ...................................13
Konformitätserklärung ...........................14
Umweltgerechte Entsorgung ..................14
Serviceabwicklung .................................14
Garantiebestimmungen .........................15
Inverkehrbringer:
Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de
Änderungen vorbehalten
- 2 -
Deutsch
Sicherheitsbestimmungen
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten
Personen verletzt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, an die das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unsere technische Auskunft
oder einen anderen Fachmann. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des Ge-
rätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor Vi-
brationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger
Druck auf das LC-Display könnte es beschädigen. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Geräteteile, das Kamerakabel und die Minikamera,
sind wasserdicht und dürfen mit Wasser in Berührung kommen. Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub. Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher enthalten, die emp-
findliche Möbel- und Kunststoffoberflächen angreifen können. Vermeiden Sie darum einen
direkten Kontakt mit empfindlichen Flächen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von ei-
ner autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen Ihnen,
sich an unser Service-Center zu wenden. Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer, Telefone etc. erzeugen
ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie keine elektronischen Artikel neben dem Gerät,
um unerwünschte Störungen und Beeinflussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, etc. können für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Sicherheitshinweise
- 3 -
Deutsch
Bestimmungsgemäße Verwendung/Lieferumfang
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Kamera dient zur Aufnahme von Bildern und Videos. Mit der Findoo Watch können Sie auch in unzugänglichen Bereichen aufnehmen und diese mit der LED Lampe erhellen. In dunkler Umgebung erreichen Sie die beste Bildqualität bei einem Abstand zwischen 20 - 80 mm vom Kamerakopf. Bei geringerem Abstand kann es zu Überbe­lichtungen und Unschärfen kommen, bei größerem Abstand erhöht sich das Rauschen im Bild. Durch die eingebaute LED-Farbe kann es zu Farbverfälschungen kommen. Das Kamerakabel mit dem Kamerakopf ist wasserdicht (IP67) und kann somit auch in Flüssigkeiten eingesetzt werden (keine Säuren, Laugen, agressive Flüssigkeiten wie z.B. Benzin- oder Dieselkraftstoff). Handgriff und Monitor dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Endoskopkamera ist keine medizinische Einrichtung und darf für Untersuchungen am Menschen und bei Tieren nicht verwendet werden. Das Gerät ist für Kinder und behinderte Menschen nicht geeignet. Typische Einsatzgebiete sind:
Im Bautenschutz Überprüfung der Isolierung bei Altbauten, Sichtung auf Schädlingsbefall
bei Holzbauten, Ursachenforschung bei Wasserschäden,
In der Automobilindustrie und in der Autowerkstatt zur Überprüfung von Versiegelungen,
Beschädigungen/Verschleiß von Motoren, Im Sanitärbereich zur Untersuchung von defekten Leitungen und Rohren In Industrieanlagen zur Untersuchung von Schweißnähten, überprüfen/untersuchen an
schwer zugänglichen Stellen.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurz­schluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außer­halb unseres Einflussbereiches liegen. Für Schäden, die daraus entstehen, übernehmen wir keinerlei Haftung.
Lieferumfang
Handgerät 8,5mm Kabel TFT-Monitor Trageband Armband mit Minikamera
USB-Kabel Video-Kabel Halter Werkzeug Bedienungsanleitung
- 4 -
Deutsch
Geräteansicht
MENU
MODE
OK
C
MO DE
OK
ME NU
Handgerät
Geräteansicht
Anschluss/Kabel
Handgerät
Aufnahme-
LED-Dimmer
Taste
Trageschlaufe
Video-Anschlusskabel
Monitor
Ansicht Links Front Rechts
LED
LED-Taste
microSD-
Kartenslot
Taste Funktion
Kurz drücken für Zoom in (Vergrößerung bis 6x) Lang drücken für Bilddrehung um 180° Vorwärts im Wiedergabe-Modus
Modus-Umschaltung: Foto-Aufnahme, Video-Aufnahme, Wiedergabe Abwärts im Menü
C
Eingabe bestätigen
Das Menü öffnen Lang drücken für Umschaltung der Bilddarstellung Farbe/Scharz-Weiß Das Menü verlassen
Lang drücken für Ein/Aus Zurück im Wiedergabe-Modus
LED Taste LED Licht, 3 stufige Funktion:
Dauerlicht, Blinklicht im Sekunden-Takt, schnelles Blinklicht, Aus
- 5 -
Kabel
Mini-Kamera mit Beleuch­tung
USB-Anschluss
TFT-Display
Video-Ausgang
Video-Eingang vom Handgerät
Loading...
+ 11 hidden pages