Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplet t durch und
bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen
zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
11. Kontakt ........................................................................................................22
23
1. Funktion
Das digitale Teleskop dient zu Beobachtungsaufgaben aus großer Entfernung bis zu
mehreren hundert Metern, z. B. bei Tierbeobachtungen oder Sportveranstaltungen. Dabei wird durch die bis zu 50fache Vergrößerung eine sehr hohe Bildauflösung erreicht.
Das Beobachtungsbild kann sowohl auf dem großen, ausklappbaren 12,7-cm-Farbbildschirm dargestellt als auch auf einer microSD-Speicherkarte gespeichert werden.
Dabei ist wahlweise die Aufnahme von Einzelbildern oder Videosequenzen in wählbarer
Auflösung möglich.
Die Wiedergabe von Aufnahmen kann entweder über den internen Bildschirm als
auch über USB auf einem Computer oder via HDMI- bzw. FBAS-Kabel (Cinchkabel)
auf einem Monitor oder Fernsehgerät erfolgen.
Der Betrieb erfolgt über einen internen, nicht auswechselbaren Li-Ion-Akku, der über
einen USB-Port geladen wird.
- Hochauflösendes Digital-Teleskop mit bis zu 50facher Vergrößerung
- Integriertes, ausklappbares 12,7-cm-Farbdisplay, 960 x 540 Pixel
- Aufnahme von Einzelbildern mit bis zu 15 Megapixel Auflösung, JPEG-Format
- Aufnahme von Videosequenzen in HD-/Full-HD-Auflösung, MP4-Format
- Exakte Fokussierung durch manuelle Feinfokussierung
- Digitaler Zoom für die detaillierte Betrachtung auf dem Farbdisplay
- Belichtungsanpassung in weiten Grenzen möglich
- Kabelfernbedienung für verwacklungsfreie Aufnahmen
- Einstellbare Selbstauslöserfunktion 2/5/10/20 s
- Einzelbildspeicherung mit Zeitstempel möglich
- Aufnahmelänge für Videosequenzen wählbar
- HDR-Videofunktion (erweiterter Dynamikbereich) z. B. für Gegenlicht aufnahmen und Landschaftsaufnahmen mit störender Sonneneinstrahlung
- Speicherung der Aufnahmen auf microSD-Karte
- Foto-/Videoausgabe per USB-, FBAS- (Cinch-) oder HDMI-Verbindung
- Spannungsversorgung mit per USB-Port wiederaufladbarem Li-Ion-Akku
Hinweis
Bitte nutzen Sie immer ein Stativ für den ruhigen Stand des digitalen
Teleskops. Aufgrund der hohen Brennweite erhalten Sie nur dann
verwacklungsfreie Bilder! Nutzen Sie für die Bedienung während einer
Aufnahme die Kabelfernbedienung.
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Lieferumfang
Das digitale Teleskop ist für Beobachtungsaufgaben und die digitale Video-/Einzelbildaufzeichnung auf größere Entfernung vorgesehen. Die Spannungsversorgung darf
ausschließlich nur über den eingebauten Li-Ion-Akku erfolgen, das Aufladen darf nur
mit dem mitgelieferten USB-Ladegerät erfolgen. Der Li-Ion-Akku ist fest eingebaut
und nicht auswechselbar.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Hinweis:
Beachten Sie bei Aufnahmen die Persönlichkeits- und Urheberrechte und
halten Sie die dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein.
Lieferumfang:
- Digitales Teleskop DigiTele PRO
- Kabelfernbedienung
- 5-V-USB-Netzteil
- USB-Kabel für Netzteil- und PC-Anschluss
- Videokabel, Klinkenstecker 3,5 mm auf 1x Cinch/RCA
- Fotostativ
- Schutztasche
- Bedienungsanleitung
3. Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um die
Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzliche Informationen oder wichtige Hinweise
zu kennzeichnen.
45
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile
etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
- Die Geräte sind kein Spielzeug. Sie dürfen nicht im Zugriffsbereich von Kindern
aufbewahrt oder betrieben werden.
- Starke mechanische Beanspruchungen wie Stoß, Druck oder Vibration sind zu
vermeiden.
- Das Gerät darf nur in trockener Umgebung bei Umgebungstemperaturen zwischen
-5 und +50 °C eingesetzt werden, es ist nicht gegen das Eindringen von Wasser
geschützt. Es darf auch nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchte eingesetzt und
aufbewahrt werden.
- Nach einem schnellen Wechsel der Umgebungstemperatur, z. B. bei Einsatz in
kalter Umgebung und Wechsel in einen warmen Innenraum, kann es zu Betauung/
Kondenswasserbildung im Gerät kommen. Transportieren Sie es deshalb immer
in der Schutztasche und schalten Sie es nach einem solchen Temperaturwechsel
erst ein, wenn es die Umgebungstemperatur angenommen hat.
- Richten Sie das Objektiv nicht längere Zeit auf die Sonne oder andere starke
Lichtquellen. Linsen und Aufnahmeelektronik könnten Schaden nehmen.
- Berühren Sie die Linsen nicht. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, setzen Sie immer
die Schutzkappe auf das Objektiv.
- D
as Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch reinigen, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein darf. Zur Reinigung keine löse mittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere
gelangt.
- Zur Reinigung der Objektivlinse spezielle Linsenreinigungswerkzeuge wie z. B.
Reinigungspinsel und Spezial-Reinigungstücher verwenden.
- Das Gerät darf nur mit der in den technischen Daten aufgeführten Stromversorgung
betrieben werden.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, nehmen
Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
- Vor der ersten Benutzung laden Sie den internen Akku mit dem mitgelieferten
Ladegerät.
- Verbinden Sie dazu den USB-Port (12) des Geräts über das mitgelieferte USB-Kabel
mit dem 5-V-USB-Ladeausgang des Ladegeräts und stecken Sie dieses in eine
Netzsteckdose.
- Lassen Sie das Gerät während des Ladens ausgeschaltet.
- Der aktive Ladevorgang wird durch die rote Ladeanzeige (13) angezeigt:
- Trennen Sie nach dem Laden das Ladekabel vom Gerät.
- Die Ladezeit beträgt für eine Vollladung ca. 3 h. Mit einem vollgeladenen Akku sind
bis zu 3 h Betrieb möglich.
SD-Karte einlegen
- Schalten Sie das Gerät aus und schieben Sie eine microSD-Karte in exakter
Lage entsprechend der Grafik in den Kartenslot ein, bis sie einrastet. Nicht mit
Gewalt einschieben, eine
falsche Lage kann Karte und
Slot-Mechanik beschädigen!
- Vor der Nutzung muss die
Speicherkarte formatiert
werden. Wie dies erfolgt,
finden Sie im Kapitel „Menü“
→ „SD-Karte formatieren“.
Displaysymbole
Einzelbild-Modus (Foto-Mode)
Video-Modus
Belichtungseinstellung
01:27:06 Verbleibende Aufnahmezeit bzw. Einzelbildanzahl je nach Auflösung
1080HD Gewählte Auflösung
microSD-Karte erkannt
Akku-Ladezustand (3x blau = voll, leeres Symbol = entladen)
Die Symbole im Display werden 10 s nach der letzten Tastenbetätigung abgeschaltet.
Ein- und Ausschalten, Bildschirm ausklappen
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1)
ca. 3 s lang, bis die Startmeldung
im Display erscheint.
- Drücken Sie die Taste kurz, um das
Gerät auszuschalten.
- Bei Bedarf können Sie den Bildschirm nach oben ausklappen, um
so optimale Sicht auf das Bild zu
haben.
89
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.