dnt DigiScan TV User guide [ml]

DigiScan TV 2in1
Bedienungsanleitung user manual Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Systemvorraussetzungen ............................... 4
Lieferumfang ................................................... 5
Gerätebeschreibung ....................................... 6
Inbetriebnahme .............................................. 7
Menübeschreibung ....................................... 10
Digitalisieren Schritt-für-Schritt ..................... 12
Dias und SW-Negative digitalisieren ............ 13
Hinweise zur Fehlersuche ............................ 14
Wiedergabe .................................................. 15
USB-Modus .................................................. 18
Einstellungen ................................................ 18
Formatieren .................................................. 19
Videonorm .................................................... 19
Mit dem Fernsehgerät verbinden .................. 20
Technische Daten ......................................... 20
Konformitätserklärung .................................. 21
Entsorgungshinweis ..................................... 21
Serviceinformationen .................................... 21
Garantiebedingungen ................................... 22
Garantiekarte ................................................ 24
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen
verletzt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Be-
rufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben elektro-
nischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit oder den
korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des Gerätes auftreten,
sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen, har-
ten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Display
könnte es beschädigen. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperaturschwankungen
aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit,
z.B. im Badezimmer. Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher enthalten, die empfi ndliche Möbel-
und Kunststoffoberfl ächen angreifen können. Vermeiden Sie darum einen direkten Kontakt mit empfi nd-
lichen Flächen.
- 3 -
Sicherheitshinweise / Systemvoraussetzungen
Störungen
Deutsch
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von einer autorisier-
ten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich an unser Service­Center zu wenden.
Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer, Telefone etc. erzeugen ein elek-
tromagnetisches Feld. Platzieren Sie keine elektronischen Artikel neben dem Gerät, um unerwünschte Störungen und Beeinfl ussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, etc. können für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Reinigung und Pfl ege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, weiches Tuch. Für die Reinigung der Be-
lichtungsfl äche benutzen Sie die mitgelieferte Bürste.
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: MS Windows ME/2000/XP/Vista min. Prozessor Pentium 300 oder vergleichbarer AMD Prozessor 100 MB freier Festplattenspeicher min. 32MB RAM, empfohlen sind 512 MB RAM 16 Bit Farb-Videokarte freie USB 2.0 Schnittstelle
- 4 -
Lieferumfang
Lieferumfang
DigiScan TV Negativ-Halter Dia-Halter Halter für Filmrolle
Videokabel USB-Kabel USB-Steckernetzteil Reinigungsbürste
- 5 -
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
Deutsch
Aufwärts/Mirror
Abwärts/Flip
Display
SD-Kartenslot
Power Ein/Aus Power Status LED
OK/Eingabe Taste
Öffnung für Halter
USB-Port Video/Anschluss
- 6 -
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der USB-Buchse auf der Rückseite des Gerätes und dem mitgelieferten USB-Netzteil. Alternativ können Sie das Gerät auch mittels USB-Kabel mit einem USB-Port Ihres Computers verbinden.
Vorbereiten der Halter
Halter für Dias
Öffnen Sie den Magnetverschluss des Halters.
Legen Sie die Dias in die entsprechenden Aussparungen ein.
Es empfi ehlt sich, die Dias in gleicher Richtung einzulegen.
Schließen Sie den Halter.
Halter für Negativ-Film
Öffnen Sie den Magnetverschluss des Halters.
- 7 -
Inbetriebnahme
Deutsch
Halter für Negative auf Rolle
Legen Sie den Film in die vorbereitete Aussparung ein.
Schließen Sie den Halter.
Schieben Sie den Halter in die vorgesehene Öffnung.
Anschließend können Sie vorsichtig den Rollen-Film in die
Öffnung schieben.
- 8 -
Inbetriebnahme
Um Spiegeleffekte zu vermeiden, achten Sie auf die Nummerierung am oberen Rand des
Negativ-Streifens. Sollten die Aufnahmen trotzdem gedreht sein, kann während und nach der Digitalisierung das Bild mit den Tasten Mirror und Flip Seiten richtig dargestellt werden.
Flip-Taste
Das Bild kann auch während der Wiedergabe gedreht werden.
- 9 -
Betrieb
Das Hauptmenü
Deutsch
Nach dem Einschalten erscheint für 5 Sekunden das Hauptmenü, danach wechselt das Gerät automatisch zur Aufnahmebereitschaft. Sie können im Menü mit den -Tasten die einzelnen Menüpunkte auswählen und anschließend mit der OK/Eingabe-Taste bestätigen. Der ausgewählte Menüpunkt wird gelb hinterlegt.
Aufnahmebereitschaft
Wiedergabe
Film-Typ (Dia oder Negativ)
Auf USB-Modus umschalten
Während der Aufnahmebereitschaft blinkt oben links ein roter Punkt. Dieser zeigt das
aktuelle Live-Bild an.
Das Bearbeitungsmenü während der Aufnahme
Das Bearbeitungsmenü erscheint, sobald eine Aufnahme gemacht wurde.
Bild speichern
Bild nach rechts im Uhrzei-
gersinn drehen.
Bild nach links gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Abbruch
Einstellungen
In das Hauptmenü wechseln
Nachdem ein Bild gespeichert wurde, schaltet das Gerät zur Aufnahmebereitschaft zurück.
- 10 -
Betrieb
Das Bearbeitungsmenü während der Wiedergabe
Während der Wiedergabe von Bildern, haben Sie zusätzliche Möglichkeiten: Bilder drehen, spiegeln. löschen und Änderungen speichern.
Bild nach rechts im Uhrzei-
gersinn drehen.
Bild nach links gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Bild horizontal
spiegeln(Mirror)
Bild vertikal spiegeln(Flip)
Beenden
Bild löschen
Bild speichern
In das Hauptmenü wechseln
- 11 -
Betrieb
Ein Negativ digitalisieren
Deutsch
Stecken Sie eine SD/MMC-Karte in den Kartenslot. Wahlweise können die Bilder auch im internen Speicher abgelegt werden.
Negativ-Streifen in den Halter einlegen.
Halter in die Halteröffnung am Gerät einschieben.
Der Halter kann nur von rechts nach links geführt
werden.
Verbinden Sie das Gerät, wie bereits beschrieben, mit der
Stromversorgung.
Schalten Sie das Gerät mit Power Ein/Aus ein.
- 12 -
Betrieb
Drücken Sie die OK/Eingabe-Taste.
Das Bild wird nun gescannt.
Das Aufnahme-Menü erscheint auf dem Display.
Wählen Sie nun mit den -Tasten ein Symbol zur weiteren
Bearbeitung aus. Das ausgewählte Symbol wird gelb hinter­legt.
Bild speichern.
Bild nach rechts im Uhrzeigersinn drehen.
Bild nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Abbruch
In das Hauptmenü wechseln
Damit ist der Vorgang abgeschlossen und die SD/MMC-Karte kann nun entnommen werden. Alternativ können Sie nun das Bild/die Bilder auf den Computer überspielen.
Ein Dia oder Schwarz/Weiß-Negativ digitalisieren
Das Gerät befi ndet sich im Modus Farb-Negative digitalisieren wenn es mit der Stromversorgung verbunden wird. Um Dias und S/W-Negative zu digitalisieren, ist eine zusätzlich Umschaltung notwendig. Schieben Sie den entsprechenden Halter in die Öffnung und schalten Sie das Gerät ein.
- 13 -
Betrieb
Deutsch
Farb-Negativ
Dia
Schwarz/Weiß-Negativ
Bei der Digitalisierung können Sie folgende Meldungen erhalten:
SD-Karte ist schreibgeschützt. Stellen Sie den Schalter an der Karte
auf unlock.
Der Speicher auf der SD-Karte oder der interne Speicher ist voll.
Im Hauptmenü wählen Sie Film-Typ.
Im folgenden Untermenü wählen Sie entspre-
chend Dia, S/W-Negativ oder auch Farb-Negativ
Danach wechselt das Gerät wieder in die Aufnah-
mebereitschaft.
Sie können jederzeit das Gerät ausschalten und
wieder einschalten, sollten Sie sich bei einer Ein­gabe geirrt haben.
- 14 -
Wiedergabe von Bildern
Betrieb
Es wird ein Fehler auf der SD-Karte signalisiert. Formatieren Sie die
Karte. Sollte der Fehler anschließend immer noch bestehen, tauschen Sie die Karte aus.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen im Hauptmenü mit den
-Tasten den Eintrag Wiedergabe aus.
Es wird sofort eine Dia-Show gestartet.
Ein Pfeilsymbol ( ) wird im Display angezeigt.
Um die Dia-Show zu stoppen, drücken Sie die OK/Eingabe-Taste.
Im Display erscheint Pause (
Während die Wiedergabe pausiert, können Sie manuell mit den
-Tasten in den Bildern vor und zurück blättern.
).
Drücken Sie die OK/Eingabe-Taste, um in das Bearbeitungsmenü
zu gelangen.
- 15 -
Betrieb
Deutsch
Die folgenden Bilder zeigen Ihnen die einzelnen Bearbeitungschritte anhand von Beispielen. Im Uhrzeigersinn drehen
Gegen den Uhrzeigersinn drehen
Horizontal spiegeln(Mirror)
Um die Dia-Show wieder zu starten, wählen Sie Beenden und drü-
cken dann die OK/Eingabe-Taste.
OK/Eingabe-Taste
OK/Eingabe-Taste
OK/Eingabe-Taste
- 16 -
Vertikal spiegeln(Flip)
OK/Eingabe-Taste
Beenden, die Dia-Show startet wieder automatisch
OK/Eingabe-Taste
Löschen, das voherige Bild wird angezeigt
OK/Eingabe-Taste
Betrieb
- 17 -
Betrieb
USB-Modus
Deutsch
Das Gerät hat nicht nur einen SD-Kartenslot, sondern verfügt auch über einen internen Speicher von 24MB auf den Bild aufgenommen werden können. Sollten Sie also keine SD-Karte zur Hand haben, können Sie auch eine kleinere Menge von Bildern auf den internen Speicher digitalisieren.
Verbinden Sie das Gerät mit dem USB-Kabel mit dem USB-Eingang
des Computers. Schalten Sie das Gerät ein und wählen im Haupt­menü USB-Modus.
Das Gerät wird nach einer kurzen Hardwareeinrichtung im Arbeits-
platz des Computers als Wechseldatenträger angezeigt.
Sie können dann die Bilder auf Ihren Computer übertragen und den
internen Speicher anschließend leeren.
Befi ndet sich eine SD-Karte im Kar tenslot wird diese statt des inter-
nen Speichers auf dem Arbeitsplatz angezeigt.
Auch diese Bilder können Sie einfach auf den Computer kopieren.
Nachdem die Bilder kopiert und auf der SD-Karte bzw. auf dem
internen Speicher gelöscht sind, können Sie weiter digitalisieren.
Während das Gerät mit dem Computer verbunden ist, wird das USB-
Symbol im Display angezeigt.
Einstellungen
Im Menü Einstellungen können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Formatieren der SD-Karte oder des internen Speichers und Auswahl des Video-Norm ( PAL oder NTSC).
Video-Modus
OK/Eingabe-Taste
Formatieren
Beenden
- 18 -
Betrieb
Formatieren
Schalten Sie das Gerät ein und wählen im Hauptmenü USB-
Modus.
Um den Speicher zu formatieren, wählen Sie das Formatier-Symbol
aus.
Alle Daten im Speicher werden gelöscht.
Wählen Sie anschließend Formatieren bestätigen und dann drü-
cken Sie die OK/Eingabe-Taste.
Formatieren bestätigen
Abbruch
Video-Norm einstellen
Sie haben die Möglichkeit zwischen den Normen PAL und NTSC zu wählen. In Europa ist PAL gebräuch­lich.
Wählen Sie das TV-Symbol und drücken die OK/Eingabe-Taste.
Anschließend wählen Sie PAL und bestätigen mit der OK/Eingabe-
Ta s t e .
- 19 -
Betrieb
Mit dem Fernsehgerät verbinden
Deutsch
Im Lieferumfang befi ndet sich ein Videokabel. Das Kabel hat einen 3,5mm Klinkenstecker zum Anschluss an das Gerät und ein Cinch(RCA)-Stecker zum Anschluss an den Fernseher. Sollten Sie keinen Cinch-Video­eingang am Fernseher haben, ist gegebenenfalls ein Cinch/Euro-Scartadapter zu benutzen. Dieser befi ndet sich nicht im Lieferumfang.
Beachten Sie, dass im Vorschau-Modus nicht die komplette Aufl ösung auf dem Fernseher zur
Verfügung steht.
Technische Daten
Bildsensor 5MegaPixel CMOS Linse F2.0 Display 2,4” TFT Interner Speicher 24MB Flash Externer Speicher SD/MMC-Kartenslot Fokus fi xed Verschlußzeit automatisch Farbbalance automatisch Aufl ösung 1800dpi Konvertierung 10Bit pro Farbkanal Scan-Methode Einfachdurchlauf Belichtungsquelle 3 weiße LEDs Interface USB 2.0 Video-Ausgang USB-Einstellung Wechseldatenträger Stromversorgung 5V über USB-Kabel, mit externem Netzteil oder mit Computer Größe: 82x86x152mm Gewicht 413 g
- 20 -
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät DigiScan TV2in1 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die CE Erklärung ist unter www.dnt.de/konformitaet erhältlich.
Hereby, dnt GmbH, declares that this DigiScan TV2in1 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
The declaration of conformity is available for download www.dnt.de/konformitaet
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-16.00 Uhr Hotline/Service: 06074 3714 31 E-Mail: support@dnt.de
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
- 21 -
Inhaltsverzeichnis
Security instructions .....................................23
System requirements .................................... 24
Delivery content ............................................ 25
Appliance description ...................................26
Getting started .............................................. 27
Menudescription ........................................... 30
English
Scanning slides and BW negative ................ 33
Troubleshooting ............................................ 34
Playback .......................................................35
USB mode .................................................... 38
Settings ......................................................... 38
Format .......................................................... 39
Video mode ..................................................39
Connecting to TV .......................................... 40
Specifi cations ............................................... 40
Declaration of Conformity ............................. 41
Entsorgungshinweis ..................................... 41
Service informationen ................................... 41
- 22 -
Security instructions
Please read this information carefully before you use the two way radio.
General instructions
Don’t place the unit on unstable location, if it falls down, people may be injured. The unit is not a toy, please beware of small children. If you connect the unit to other electronic devices, please study also the security instruction of this device.
If you have any question regarding the unit, how it works, the safety or the correct connection please
contact our technical support or ask any specialist. The seller will not be liable for any damages caused by misuse of the product and any claim from third parties.
Environmental conditions
Don‘t drop or shake the unit, it might be damaged. Avoid too high pressure to the LC-display, it might be damaged. Don‘t leave the unit where the temperature is higher than 60°C, e.g. in cars with closed windows in the
summertime, near heaters or any other type of heat source. Don‘t use the unit in rooms with high humidity e.g. bathrooms. Parts of the apparatus, tube and mini cam-
era, are water proofed See technical specifi cations for details Don‘t use the unit at dusty places.
Technical problems
In case any foreign material or liquid gets into the product, please immediately remove the power cord.
Before you use it again, ask your authorised dealer to check the product carefully. Please do not hesitate to contact our service center.
Packaging material
Please don’t keep any packaging material within reach of small children. It can become a dangerous toy.
Maintenance
We strongly suggest using a clean, dry, non-alcohol cotton swab to clean the glass surface periodically to
produce a clear image during operation. Clean dust from FilmScanner back light, to use the clean brush to wipe the dust. Dust or dirt from the negative, slide fi lms and cover trays may affect the scanned image quality, please
- 23 -
Security instructions
make sure the materials are cleaned before inserting into the scanner.
Please fi nd recommend, processional purger from photo store to clean the dust on fi lms if any to avoid
damaging the only one copy of old fi lms.
System requirements
OS: MS Windows ME/2000/XP/Vista min. Prozessor Pentium 300 or aquivalent AMD Processor
English
100 MB free disk space min. 256 MB RAM 16 Bit colour video card USB 2.0 Port
- 24 -
Delivery content
Delivery content
DigiScan TV Negative Film Holder Slide Film Holder Roll Film Holder
Video cable USB cable USB power core Cleaning brush
- 25 -
Appliance description
Appliance description
English
Up/Mirror button
Down/Flip button
Display
SD card Slot
USB port TV out jack
Power button Powerstatus LED
OK button
Film Slot
- 26 -
Loading...
+ 58 hidden pages