Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbel-
pfl egemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen. Um unliebsame Spuren
auf den Möbeln zu vermeiden, halten Sie das Gerät von empfi ndlichen Flächen fern.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pfl ege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, weiches Tuch.
Sicherheitshinweise
Deutsch
- 3 -
Lieferumfang
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: MS Windows Vista/ Windows7/Windows10 und MAC OS ab 10.7 (ohne
Messsoftware)
min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor
100 MB freier Festplattenspeicher
empfohlen 512 MB RAM
24 Bit Farb-Videokarte
Deutsch
freie USB 2.0 Schnittstelle
CD-ROM Laufwerk
Lieferumfang
DigiMicro Profi HDMI Standfuß USB-Kabel
Stecker-Netzteil HDMI-Kabel Kalibrierhilfe
Bedienungsanleitung CD
- 4 -
Geräteansicht
von links
Kabelführung
Hoch/runter
Grobeinstellung
Arretierung
Geräteansicht
USB-Buchse
HDMI-Buchse
microSD-Karten Slot
LED-Helligkeitseinsteller
Mikroskop
Befestigungsschraube
Rändelschraube für
Feinfokussierung
Deutsch
Metallrohr
Befestigungsmutter
von rechts
Optik
Beleuchtung
Objektträger
Mikroskop-Schlitten
Tastatur
Hoch/runter
Feineinstellung/
Fokus
- 5 -
Inbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss der Ständer montiert werden.
Schieben Sie die Befestigungsmutter auf das Metall-
rohr.
Deutsch
Schieben Sie das Metallrohr in die dafür vorgesehen
Öffnung des Objektträgers.
- 6 -
Ziehen Sie die Befestigungsmutter an.
Danach führen Sie das Mikroskop in den Halte-
ring ein und drehen die Befestigungsschraube an.
Inbetriebnahme
Deutsch
Damit ist der Ständer montiert.
- 7 -
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Die komplette Mikroskop-Halterung ist an einem Metallrohr befestigt und kann mit mehreren
Einstellungen fl exibel bewegt werden.
Ansicht von hinten
Deutsch
Bewegt den Mikroskop-
Schlitten hoch und
runter
Arretiert den Mikroskop-Schlitten
Arretiert die komplette Halterung am
Aluminiumrohr
Machen Sie eine Grobeinstellung an der Schraube auf
der Rückseite des Ständers. Lösen Sie die Schraube
und bringen dann die Halterung in eine geeignete
Höhe zum Objekt.
Bewegen Sie nun den Schlitten in eine geeignete
Höhe zum Objekt. Sie können damit eine grobe
Fokussierung vornehmen.
- 8 -
Tastenbeschreibung/Funktionen
Gerät ein-/ausschalten
Inbetriebnahme
Abschließend führen Sie mit der Rändelschraube
eine Fein-Fokussierung bzw. Vergrößerung durch.
Deutsch
MODE Umschalten zwischen Wiedergabe-Aufnahme
MENU Mit jedem Druck auf die Taste: Das Menü aufrufen/das Einstellungsmenü
aufrufen/das Menü verlassen.
Im Menü die Eingabe bestätigen, ein Foto machen und speichern
Im Menü navigieren.
LED Dimmer
microSD-Karten Slot
- 9 -
Betrieb
DigiMicro Profi HDMI am TV-Gerät oder Video-Monitor
Verbinden Sie das Mikroskop mit dem HDMI-Kabel mit einem TV-Gerät oder Monitor.
Schließen Sie zur Stromversorgung das Mikroskop zusätzlich mit dem USB-Kabel an das
Steckernetzteil an.
Schalten Sie das Gerät mit der -Taste ein.
Am TV-Gerät wählen Sie als Eingang HDMI aus.
Deutsch
Fotos aufnehmen
Im Auslieferzustand können Sie Gegenstände in der Vergrößerung nur betrachten. Zum Aufnehmen von Fotos stecken Sie eine microSD Karte in den Kartenslot.
Mit der -Taste schalten Sie das On-Screen Display ein oder aus.
Um eine Aufnahme zu machen, fokussieren Sie mit der Grob-/Fein-Einstellung und drücken
dann die .
Fotos wiedergeben
Die Wiedergabe funktioniert nur, wenn eine microSD-Karte im Kartenslot ist.
Damit die Karte sicher erkannt wird, das Gerät vor dem Einsetzen ausschalten.
Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Wiedergabemodus zu gelangen.
Das -Symbol auf dem Monitor oben links zeigt Ihnen, dass Sie sich im Wiedergabemodus
befi nden.
Mit der -Taste können Sie sich die Fotos nacheinander anschauen.
DigiMicro Profi HDMI mit dem Computer verbinden
Das DigiMicro Profi HDMI wird vom Computer als Massenspeicher oder als Bildverarbeitungsgerät erkannt. Verbinden sie das Gerät mit dem USB-Anschluss. Beim ersten Mal dauert die
Einrichtung einige Minuten, bis die Treiber installiert wurden.
1. Massenspeicher
Machen Sie Fotos und speichern diese auf einer microSD-Karte ab. Mit eingesetzter
microSD-Karte wird das Gerät als Massenspeicher erkannt, sobald Sie es mit dem Compu-
ter verbinden. Um die Fotos zu bearbeiten, müssen diese von der microSD-Karte importiert
werden, welches Sie als Foto-Verzeichnis in der Software PortableCaptureHD eingetragen
haben.
2. Bildverarbeitungsgerät
Das Gerät kann auch wahlweise als HD-Kamera mit dem Computer verbunden werden. Dazu
entfernen Sie, bevor Sie das Gerät mit dem Computer verbinden, die microSD-Karte. Das
DigiMicro Profi HDMI wird jetzt als Bildverarbeitungsgerät eingerichtet. Überprüfen können
Sie das im Gerätemanager > Bildverarbeitungsgeräte (Windows). Starten Sie die Software
PortableCaptureHD, stellen Sie unter Optionen > Resolution die Aufl ösung (VGA oder
HD) ein und schon haben Sie das Live-Bild auf dem Monitor.
- 10 -
Menü
Das Menü
Um diese Einstellungen durchzuführen muss das DigiMicro Profi HDMI über HDMI
mit einem Monitor verbunden sein.
Navigation am Monitor:
MENU-Taste: Das Menü aufrufen. Das Menü umschalten. Das Menü verlassen.
Im Menü navigieren.
Eingabe bestätigen.
Das Menü gliedert sich in zwei Bereiche: 1. Bildeinstellungen und 2. allgemeine Einstellungen.
Bildeinstellung
Aufl ösung
Als Aufl ösung stehen 14MB, 8MB, 5MB interpoliert
sowie 3MB, 2MB und WVGA zur Verfügung.
Die Aufl ösung gilt ausschließlich für die
Bildaufnahme auf mircoSD-Karte.
Zeitraffer
Bietet die Möglichkeit zeitgesteuerte Aufnahmen zu
erstellen. Dabei können sowohl das zeitgesteuerte
Ereignis, wie auch der Timer eingestellt werden.
Navigation:
Wert einstellen
MODE Eingabestelle wechseln
Eingabe bestätigen und verlassen
Deutsch
Lapse Num: Bezeichnet die Anzahl der Aufnahmen,
die bei einem Ereignis gemacht werden. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 999.
Lapse Time: Ist der Interval-Timer in Sekunden. Der
Wertebereich liegt zwischen 0 und 999.
Nachdem die Bilder gemacht wurden, kehrt das DigiMicro Profi HDMI wieder in den Vorschaumodus zurück.
Qualität
- 11 -
Menü
Stellen Sie damit die Kompressionsrate ein. Mögliche Einstellungen sind Fein (geringe Kompression),
Normal und Sparsam (hohe Kompression).
Schärfe
Stellen Sie damit die Kantenschärfe ein. Es gibt Stark,
Deutsch
Allgemeine Einstellungen
In das Menü gelangen Sie, wenn Sie 2x die MENU-Taste drücken.
Normal und Weich. In der Einstellung Stark werden die
Kanten bei Farbübergängen überzeichnet. Im Einzelfall
ist die richtige Einstellung im Versuch zu ermitteln.
Belichtung
Damit ändern Sie die Lichtempfi ndlichkeit der Kamera ,
nicht zu verwechseln mit der Beleuchtung. Die Einstellung erfolgt in ±1/3 Stufen:
Der Belichtungswert wird sofort nach der Bestätigung
durch die
nis zu dunkel oder zu hell ist, führen Sie eine Korrektur
durch.
Die Belichtung wird im Vorschaumodus am oberen Bildrand angezeigt.
Datumsanzeige
Blendet wahlweise das Datum oder Datum/Uhrzeit
ein. In Stellung Aus erfolgt keine Anzeige.
Datum/Uhrzeit
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Anzeigeformat.
Navigation:
Wert einstellen
Eingabestelle wechseln
MENU Menü verlassen.
Geben Sie nacheinander das Datum, die Uhrzeit und
das Anzeigeformat ein.
Auto Aus
Einstellen der Zeit nach der das Gerät in den StandbyModus schaltet. Mögliche Werte sind 3, 10 und 30
Minuten. In der Stellung Aus schaltet sich das Gerät
nicht aus.
-Taste eingestellt. Wenn das Ergeb-
- 12 -
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.