dnt DAB Kompakt User Guide [de]

DAB Kompakt
Bedienungsanleitung
Inhalt
Sicherheitshinweise ........................... 3
Gerätebeschreibung
Deutsch
DAB-Modus ........................................ 7
Programm suchen ..............................7
Programmwahl ................................... 7
Lautstärke einstellen ..........................8
FM-Modus .......................................... 8
Stationen speichern/laden .................8
Uhrzeit einstellen................................9
Alarm einstellen .................................9
Alarm ein-/ausschalten ......................9
Einschlaftimer ..................................10
Display Informationen ......................10
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de
Änderungen vorbehalten
CE-Erklärung ................................... 12
Technische Daten .............................13
Umweltgerechte Entsorgung ............13
Serviceabwicklung ........................... 14
Garantiebedingungen.......................15
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer. Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbel-
pfl egemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen. Um unliebsame Spuren
auf den Möbeln zu vermeiden, halten Sie das Gerät von empfi ndlichen Flächen fern.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Deutsch
- 3 -
Lieferumfang
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Deutsch
Reinigung und Pfl ege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, weiches Tuch.
Was ist DAB?
DAB ist ein Standard zur Übertragung bzw. zum Empfang von Radioprogrammen in digitaler Qualität. Inzwischen steht DAB Empfang auch in Deutschland fast fl ächendeckend zur Verfü­gung. Dabei unterscheidet man DAB und DAB+. DAB+ wird von den meisten Radiostationen benutzt, da es bei niedriger Datenrate eine bessere Qualität bietet und somit mehr Radioprogramme in einen Übertragungskanal passen.
Lieferumfang
DAB-Radio, Netzteil 100-240VAC /7,5V=800mA, Bedienungsanleitung
Hinweise zum Betrieb
Stellen Sie das Radio an einem geeigneten Ort auf. Richten Sie die Teleskop-Antenne aus.
Um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, empfehlen wir das mitgelieferte Netzteil zu
benutzen.
- 4 -
Geräteansicht
Frontansicht
Geräteansicht
Rückseite
Display
Ein/Aus Lautstärke/ Eingabe bestätigen
Aufwärts/Abwärts Lautsprecher
Teleskop-Antenne
Anschluss für Steckernetzteil
Kopfhöreranschluss
Deutsch
- 5 -
Geräteansicht
Bedienung durch Tasten auf der Oberseite und auf der Front
Im DAB-Modus:
Navigationstasten zur Stationsauswahl und Aufwärts-/Abwärts-Steuerung im
Deutsch
Menü. Sie haben die gleiche Funktion wie die Tasten auf der Vorderseite.
Im FM-Modus:
Kurzes Drücken
Die Frequenz wird um 50kHz erhöht oder verringt.
Gedrückt halten
Das Gerät scannt zur nächsten Station nach oben oder unten.
Kurzes Drücken
Aufruf einer gespeicherten Radio-Station.
Langes Drücken
Aktuelle Station speichern
Gedrückt halten
Aufruf des Menüs
Kurzes wiederholtes Drücken:
Im FM-Modus: Anzeige von RDS-Informationen.
Im DAB-Modus: Anzeige der übertragenen DAB-Information.
Weckzeiten einstellen
Öffnet das Menü des Assistenten zur Einstellung von 2 Weckzeiten.
Ein/Aus
Zum Ein- bzw. Ausschalten drücken Sie kurz die Taste Standby.
Einschlaftimer/Weckunterbrechung
Zum Einstellen des Einschlaftimers zwischen 15 und 90 Minuten oder aus. Während der Wecker aktiv ist, wird der Weckvorgang unterbrochen
Lautstärke-Knopf
Der Lautstärke-Knopf hat 2 Funktionen
Lautstärke-Einstellung durch drehen. Bestätigen im Menü durch Drücken
- 6 -
Loading...
+ 14 hidden pages