Mit der Phantom 3 können Sie Videos in 2,7K Ultra HD bei 30fps und Fotos mit 12MP aufnehmen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen und Komponenten der Drohne:
8
7
6
9
5
4
1. Gimbal und Kamera
2. Micro-SD-Karteneingang
3. Antennen
4. Kamera-Statusleuchte
5. Micro-USB-Anschluss an der Drohne
6. Vordere LEDs
7. Motoren
3
2
8. Propeller
9. Statusleuchte der Drohne
10. Micro-USB-Anschluss an der Kamera
11. Intelligent Flight Battery
12. Einschalttaste
13. Akkuladezustandsanzeige
14. Koppeltaste
1
11
12
13
14
10
Page 3
Fernbedienung
Die Fernbedienung hat eine Übertragungsreichweite von 1000m im FCC-Modus und 500m im CE-Modus*.
Der integrierte, aufladbare Lithium-Akku der Fernbedienung hält bis zu drei Stunden lang. Die Fernbedienung kann auch
als WLAN-Hotspot dienen. Wenn Sie ein kompatibles Mobilgerät mit der Fernbedienung koppeln, ermöglicht dies die
Übertragung von HD-Videos über die „DJI GO“-App.
8
7
9
6
5
10
11
4
4
2
2
3
1
1
3
12
ZusammengeklapptMit angeklemmtem Mobilgerät
1. Ein-/Ausschalter
2. Status-LED
3. Akkuladezustands-LED
4. Lanyard-Befestigungsring
5. Steuerhebel
6. Schalter S1
7. Mobilgerätehalter
8. Antenne
9. Haltegriff
10. Gimbal-Rädchen
11. Schalter S2
12. Micro-USB-Anschluss
Hier sehen Sie die Standardeinstellungen der Fernbedienung (Modus 2). Mit dem linken Steuerhebel steuern Sie die Höhe
und Flugrichtung der Drohne, und mit dem rechten Steuerhebel steuern Sie ihre Vorwärts-, Rückwärts-, Links- oder
Rechtsbewegung. Mit dem Gimbal-Rädchen steuern Sie die Neigung der Kamera.
Linker HebelRechter HebelGimbal-Rädchen
g
i
f
l
u
e
t
g
S
S
g
i
n
u
l
k
f
g
n
u
h
e
r
d
s
k
n
i
* Die Fernbedienung erreicht ihre maximale Übertragungsreichweite (1000m im FCC-Modus und 500 m im CE-Modus) in offenen Bereichen mit
geringer magnetischer Störstrahlung und bei einer Flughöhe von ca. 120m.
R
e
c
h
t
s
d
r
e
h
u
L
n
g
ä
w
r
r
t
o
s
V
R
s
ü
t
r
c
ä
k
w
R
s
k
n
i
L
e
c
h
t
s
Page 4
Die PHANTOM 3 Standard verwenden
1. Die „DJI GO“-App herunterladen
Suchen Sie im App Store oder auf Google Play nach „DJI
GO“, und laden Sie die App auf Ihr Mobilgerät herunter.
„DJI GO“-AppTutorial-Videos
●
Für die „DJI GO“-App wird iOS 8.0 oder Android 4.1.2 oder höher benötigt.
3. Den Akkuladezustand prüfen
Niedrig
Akkuladezustand
Hoch
2. Die Tutorial-Videos ansehen
Die Tutorial-Videos finden Sie auf www.dji.com
oder in der „DJI GO“-App.
Niedrig
Akkuladezustand
Hoch
Drücken Sie die Taste einmal, um den Akku-Ladezustand zu überprüfen.
Drücken Sie die Taste zweimal und halten Sie sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten oder einzuschalten.
4. Die Akkus aufladen
Entfernen Sie die Batterie.
Mitgeliefertes Ladegerät
Ladezeit: ~ 1,5Stunden
●
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird die Batterie automatisch abgeschaltet, und die Status-LED leuchtet rün und nicht mehr rot.
Steckdose
100 – 240V
USB-Adapter
Ladezeit: ~ 2,5Stunden
(wenn das Aufladen bei 1,5A erfolgt)
Page 5
5. Die Fernbedienung vorbereiten
AusklappenMobilgerät einsetzen
6. Auf den Start vorbereiten
Entfernen Sie die Gimbal-Klemme
von der Kamera.
Aktivieren Sie Ihre Phantom, wenn Sie sie zum ersten Mal verwenden. Hierfür wird eine
Internet
Internetverbindung benötigt.
DJI GO
App
Starten Sie die
App, und tippen
Sie auf „Enter
Camera View“.
Befolgen Sie
anschließend die
Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Tippen Sie auf die
Statusleiste oben auf
dem Bildschirm, und
wählen Sie
„Calibrate“. Befolgen
Sie die Anweisungen,
um den Kompass der
Drohne zu
kalibrieren.
Schalten Sie die Fernbedienung und die Drohne ein.
135°
PHANTOM3_XXX
Wählen Sie auf Ihrem
Mobilgerät unter den
verfügbaren
WLAN-Netzwerken
„PHANTOM3 XXX“ aus,
und geben Sie das
Standardpasswort
„12341234“ ein.
Die schwarzen Propellermuttern
passen zu Motoren mit
schwarzem Punkt.
Die silbernen Propellermuttern
passen zu Motoren ohne
schwarzen Punkt.
●
Ziehen Sie die Propeller vor jedem Flug mit beiden Händen fest.
Page 6
7. Flug
Safe to Fly (GPS)
Vergewissern Sie sich vor dem Losfliegen, dass die Statusleiste in der
„DJI GO“-App „Safe to Fly (GPS)“ anzeigt.
In der „DJI GO“-App:
Automatisches Starten
Die Drohne hebt ab und verharrt bei einer
Flughöhe von 1,2m im Schwebeflug.
●
Rückkehrfunktion
Die Drohne kehrt automatisch zum
Startpunkt zurück. Tippen Sie erneut
auf die Schaltfläche, um den Vorgang
abzubrechen.
Die Drohne weicht bei der Rückkehr zum Startpunkt keinen
Hindernissen aus, deshalb ist es dringend erforderlich, dass die
Drohne vor der Aktivierung in eine ausreichende Flughöhe gebracht
wird. Sie sollten die Drohne außerdem während des Rückflugs mit
den Steuerhebeln lenken. In den Sicherheitsvorschriften und dem
Haftungsausschluss finden Sie nähere Informationen.
Manuelles Starten
ODER
Hebel gemeinsam bewegen,
um die Motoren ein-/auszuschalten
●
Schalten Sie die Motoren niemals während des Fluges ab. Dies führt zu einem Absturz. Schalten Sie die Motoren erst ab, wenn die Drohne sicher
gelandet ist oder wenn in einem Notfall durch ein Abschalten während des Fluges Schäden oder Verletzungen verhindert werden können.
Linken Hebel
langsam nach
oben bewegen,
um zu starten
Automatisches Landen
Die Drohne landet auf dem
direktesten Weg und die Motoren
werden abgeschaltet.
Manuelles Landen
Linken Hebel langsam
nach unten bewegen,
bis das Landegestell
Bodenkontakt hat
Einige Sekunden halten,
um die Motoren
auszuschalten
8. Sicher fliegen
DJI legt großen Wert darauf, dass Sie die Drohne sicher und verantwortungsbewusst bedienen.
120 m
Bleiben Sie
immer unter
BEHALTEN SIE IHRE
FLIEGEN SIE NICHT in der Nähe oder über
Menschen oder in der Nähe von Bäumen,
Überlandleitungen oder Gebäuden.
Bei Regen, Schnee, Nebel und
Windgeschwindigkeiten von mehr als 10m/s
sollten Sie die Drohne NICHT verwenden.
FLUGHÖHE IM AUGE
und fliegen Sie stets unter
120 Meter.
HALTEN SIE IMMER
SICHTKONTAKT
und steuern Sie die Drohne
nicht hinter Gebäude oder
andere Hindernisse, die die
Sicht versperren könnten.
Um Ihre eigene Sicherheit und
die Sicherheit der Menschen in
Ihrer Umgebung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie die
nötigen Grundregeln kennen. In
den Sicherheitsvorschriften und
dem Haftungsausschluss finden
Sie nähere Informationen.
Flugverbotszonen
Nähere Informationen finden
Sie unter:
http://flysafe.dji.com/no-fly
Page 7
Technische Daten
●
Drohne
Gewicht (mit Akku) 1216g
Max. Steiggeschwindigkeit 5m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit 3m/s
Max. Geschwindigkeit 16m/s (ATTI-Modus, kein Wind)
Max. Flughöhe 6000m
Max. Flugzeit ca. 25Minuten
Betriebstemperatur 0 bis 40 °C
GPS Satellitennavigationssystem
●
Gimbal
Kontrollierter Bereich Nickachse: -90° bis +30°
Kontrollierte Winkelgenauigkeit ±0,02°
Betriebsfrequenz 2.400GHz – 2.483GHz
Max. Übertragungsreichweite FCC: 1000m; CE: 500m (im Freien und bei direktem Blickkontakt, Flughöhe bei 120m)
Strahlungsleistung (EIRP) FCC: 27dBm; CE: 20dBm
●
Fernbedienung
Betriebsfrequenz 5.725GHz – 5.825GHz, 922,7MHz – 927,7MHz (Japan)
Max. Übertragungsreichweite FCC: 1000m; CE: 500m (im Freien und bei direktem Blickkontakt, Flughöhe bei 120m)
Betriebstemperatur 0 bis 40 °C
Akku 2600mAh LiPo 18650
Strahlungsleistung (EIRP) FCC: 19dBm; CE: 14dBm
Arbeitsspannung 600mA bei 3,7V
Ladeanschluss Micro-USB
●
Ladegerät
Spannung 17,4V
Nennleistung 57W
●
Intelligent Flight Battery (PH3-4480 mAh-15.2 V)
Kapazität 4480mAh
Spannung 15,2V
Akkutyp LiPo 4S
Energie 68Wh
Nettogewicht 365g
Betriebstemperatur -10 bis 40℃
Max. Ladeleistung 100W
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Anleitung unter:
http://www.dji.com/product/phantom-3-standard
※ Diese Kurzanleitung kann jederzeit unangekündigt geändert werden.
289.5 mm
89 mm
2
mm
4
8
1
175 mm
FCC ID:SS3-WM3211503 FCC ID:SS3-GL3581503
This device complies with part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including