erzielen, schliessen Sie OUT 1 (Verstärker) und OUT2 (MISCHPULT) Ausgänge an
zwei verschiedene Verstärker an, oder benutzen Sie zwei Mischpultkanäle deren
Panoramoregler nach ganz links und rechts eingestellt wurde.
CNTRL 1 regelt die Verzerrung des Overdrives, CNTRL 2 die Geschwindigkeit der
Modulation.
MODEL 4.“Layla”, Derek and the Dominoes-Layla and Other Assorted Love Songs
(1970)
Eric’s bekanntestes Gitarren Riff stammt aus dem Song “Layla”. Aufgenommen
wurde “Layla” unter dem Bandnamen Derek and the Dominos, und Eric spielte
hier “Brownie”, seine Fender® Strat™ durch einen Tweed Fender® Champ™
Verstärker.
CNTRL 1 regelt die Stärke der Verzerrung, CNTRL 2 den Ton.
MODEL 5.“Lay Down Sally”, Eric Clapton – Slowhand (1977)
“ Lay Down Sally” ist ein Country-Shuffle in dem sich Eric und George Terry ein
Kontrapunkt Gitarren Duell liefern.
CNTRL 1 regelt die Stärke der Verzerrung, CNTRL 2 den Ton.
MODEL 6.“Layla” (Acoustic),Eric Clapton – Unplugged [LIVE] (1992)
Ein weiterer Meilenstein in Eric’ s Karriere ist seine akustische live Performance bei
der MTV™ Serie “Unplugged”. Eric und seine Band zeigten hier akustische
Versionen seiner bekanntesten Stücke, darunter auch der Hit “Layla”. MODEL 6
erzeugt aus dem Signal Ihrer elektrischen Gitarre den Sound von Eric’s vintage
Akustikgitarre die er bei diesen Aufnahmen verwendete. Um einen Stereoeffekt zu
erzielen, schliessen Sie OUT 1 (VERSTÄRKER) und OUT2 (MISCHPULT)
Ausgänge an zwei verschiedene Verstärker an, oder benutzen Sie zwei Mischpultkanäle
deren Panoramaregler ebenfalls nach ganz links und rechts gestellt wurde.
CNTRL 1 verstärkt/verringert die Korpusresonanzen die von Eric’s 000-42 übernommen
wurden, CNTRL 2 regelt den Hallanteil der dem Signal zugefügt wird.
MODEL 7.“Reptile”, Eric Clapton – Reptile (2001)
Auf dem Titeltrack des 2001er Album “Reptile” spielt Eric eine Gibson® L-5 Jazz
Gitarre durch einen Custom Cornell Tweed Combo. Ein leichter Chorus und Hall
wurden während des Abmischens hinzugefügt.
CNTRL 1 regelt die Verzerrung des Overdrives, CNTRL 2 regelt den Hallanteil der
dem Signal zugefügt wird.
Anschlussanleitung
Bitte beachten Sie die folgenden Anschlussanweisungen bevor sie loslegen:
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler Ihres Verstärkers oder Mischpultes herunter
2. Schließen Sie die Ausgänge des Pedals an die Eingänge Ihres Verstärkers oder
Mischpultes an.
3. Schließen Sie nun Ihre Gitarre an den Eingang des Pedals an.
4. Schließen Sie den Netzadapter an.