Wasser und Feuchtigkeit – Verwenden Sie
strombetriebene Geräte nicht in der Nähe von
Wasser,wie bspw. in der Nähe einer Badewanne,
eines Wasch-/Spülbeckens, eines Wäschezubers,
eines Schwimmbeckens, in einem feuchten Keller
usw.
Page 3
Sicherheitsprüfung – Bitten Sie den Servicetechniker
bei Abschluss jeglicher Wartungs- oder
Reparaturarbeiten am Gerät, routinemäßige
Sicherheitsprüfungen (wie angegeben)
durchzuführen, um zu gewährleisten, dass sich das
Gerät in einem sicheren Betriebszustand befindet.
CLASS 1 LASER PRODUCT
ACHTUNG: Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät ein Laserprodukt der Klasse 1 ist.
Versuchen Sie nicht, den Deckel zu öffnen oder in den Laserstrahl zu schauen.
•
•
Berühren Sie niemals die Laserlinse im Batteriefach.
Page 4
FRONTBLENDE UND GERÄTERÜCKSEITE
FRONTBLENDE
CD-FACH
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
WIEDERGABE/PAUSE
STOPP
GERÄTERÜCKSEITE
STANDBY
USB
FERNBEDIENUNGSSENSOR
BETRIEBSANZEIGE-LED
8
7
COAXIAL
5V.1.5A
HDMI
7
DC
SCART-Ausgang
Netzeingang
Videoausgang
Koaxialausgang für Digitalsignale
SCART
OUT
Rechter Ausgang
Linker Ausgang
HDMI-Ausgang
Page 5
10
11
12
13
14
15
16
17
1.Ein-/Austaste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
PROG ANGLE SUBTITLE VIDEO
123
456
789
0/10 10+
REV FWD PREV NEXT
L/R
PLAY/PAUSE
SETUP
ENTER
MENU
MUTE AUDIO REPEAT RESET
OSD
VOL
P/N
ZOOM SLOW
GOTO
STOP
TITLE
RETURN
A-B
USB
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
2. Programmtaste
3. Winkeltaste
4. Zifferntasten
5. Rücklauftaste
6. Vorlauftaste
7. L/R-Taste
Wiedergabe-/Pause-Taste
8.
9. Einstellungstaste
10. Enter-Taste
11. Menütaste
12. Stumm-Taste
13. Audiotaste
Lauter-Taste
14.
15. OSD- (Bildschirmanzeige) Taste
16.Leiser-Taste
17. Zoomtaste
Öffnen-/Schließen-Taste
18.
19. Videotaste
20. Untertitel-Taste
22. Weiter-Taste
23. Zurück-Taste
24. Stopptaste
25. Titel-Taste
◄►▲▼
26.
Navigationstasten
27. Return-Taste
28. Rücksetztaste
29. Wiederholen-Taste
30. Taste A-B
31. P/N- (PAL/NTSC) Taste
32. USB-Taste
33. Langsam-Taste
Page 6
Zum Einschalten des Gerätes aus dem
Bereitschaftsmodus drücken, zum Umschalten in den
Bereitschaftsmodus erneut drücken.
ANGLE
Während der Wiedergabe einer DVD mit Aufnahmen
Blickwinkels
wiederholt drücken. (variiert je nach Aufnahme der
SUBTITLE
Während der DVD-Wiedergabe zur Auswahl des
je nach Aufnahme der Disc).
(variiert
gewünschten Untertitels wiederholt drücken
VIDEO
Zum Umschalten in den Videomodus drücken.
GOTO
DVD:
Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe einmal
Kapitel und Zeit wird angezeigt. Wählen Sie mit den
das Kapitel und die Zeit, drücken Sie dann zum
Titel,
CD:
Drücken Sie während der CD-Wiedergabe einmal die
wird angezeigt. Wählen Sie mit den Richtungs- und
und Zeit
und die Zeit,
drücken Sie dann zum Starten der Wiedergabe die
L/R
Zum Umschalten auf Mono L, Mono R, Mix Mono
der Disc).
SETUP
Zum Aufrufen des Einrichtungsmenüs drücken, mit
Einstellungen konfigurieren. Zum Verlassen des
Einrichtungsmenüs die SETUP-Taste drücken.
HINWEIS: Das Kennwort der Kindersicherung lautet
TITLE
Zum Zurückkehren zur Disc-Titelseite drücken
(Funktion variiert je nach Aufnahme der Disc).
MENU
Zum Zurückkehren zur Disc-Menüseite drücken
(Funktion variiert je nach Aufnahme der Disc).
RETURN
Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü drücken.
MUTE
Zum Abschalten der Tonausgabe drücken, zum
Fortsetzen erneut drücken.
aus mehreren Winkeln zur Auswahl des
Disc).
die GOTO-Taste und das Auswahlmenü für Titel,
Richtungs- und Zifferntasten den gewünschten
Starten der Wiedergabe die ENTER-Taste.
GOTO-Taste und das Auswahlmenü für Track
Zifferntasten den gewünschten Track
ENTER-Taste.
oder Stereo drücken (variieren je nach Art
Navigationstaste und ENTER die gewünschten
„8888“.
(variiert je nach Aufnahme der Disc).
3
Page 7
AUDIO
Während der Wiedergabe zur Auswahl des
gewünschten Audiomodus wiederholt drücken.
(Funktion variiert je nach Aufnahme der Disc).
RESET
Zum Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen
drücken.
VOL +/-
Zum Anpassen der Lautstärke drücken.
OSD (Bildschirmanzeige)
Während der Wiedergabe zur Anzeige des
Wiedergabestatus oder zur Abschaltung wiederholt
drücken.
P/N (PAL/NTSC)
Zur Auswahl und zur Einstellung des Farbsystems auf
Farbsystem
des verbundenen Fernsehers wiederholt drücken.
A-B
Während der Wiedergabe zur Festlegung des
Startpunkts die Taste A-B drücken, dann zur
Festlegung des Endpunkts erneut drücken. Daraufhin
wiederholt ab.
Drücken Sie die Taste A-B zum Abbrechen erneut.
(diese Funktion ist nicht bei allen Discs verfügbar).
ZOOM
Während der Filmwiedergabe zum Vergrößern oder
(variiert je nach Aufnahme der Disc).
SLOW
Drücken Sie zur Einstellung der
Zeitlupengeschwindigkeit während der Wiedergabe
wiederholt die SLOW-Taste.
Durch Drücken der Taste
(Wiedergabe/Pause)
USB
Zum Aufrufen des Auswahlfensters für
Richtungstasten und der ENTER-Taste den
DISC-/USB-Modus drücken, dann mit den
gewünschten Modus auswählen und einstellen.
Wiederholte Wiedergabe: (DVD)
~ Wählen Sie durch Drücken der REPEAT-Taste
„Kapitel wiederholen“ und das aktuelle Kapitel wird
wiederholt abgespielt.
~ Wählen Sie durch erneutes Drücken der
REPEAT-Taste „Titel wiederholen“ und der Titel wird
wiederholt abgespielt.
~ Drücken Sie zur Auswahl von „Alles
wiederholen“ ein drittes Mal die REPEAT-Taste und
alle Dateien werden wiederholt abgespielt.
~ Drücken Sie zur Auswahl von „Wiederholung
Wiederholung wird abgebrochen.
aus“ ein viertes Mal die REPEAT-Taste und die
NTSC, PAL oder AUTO entsprechend dem
spielt das Gerät den ausgewählten Abschnitt
Verkleinern des Bildes wiederholt drücken.
setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
4
Page 8
Wiederholte Wiedergabe: (CD)
~ Wählen Sie durch Drücken der REPEAT-Taste „1
abgespielt.
~ Wählen Sie durch erneutes Drücken der
werden wiederholt abgespielt.
~ Drücken Sie zur Auswahl von „Wiederholung
Wiederholung wird abgebrochen.
(CD/DVD) Programm:
1. Drücken Sie während der DVD- oder
Fernbedienung und das Programmeinrichtungsmenü
DVD:
REPEAT-Taste „Alle wiederholen“ und alle Tracks
CD-Wiedergabe die PROG-Taste an der
wiederholen“ und der aktuelle Track wird wiederholt
aus“ ein drittes Mal die REPEAT-Taste und die
erscheint wie folgt:
CD:
T C
1 -- :-2 -- :-3 -- :-4 -- :--
2. Legen Sie mit den Richtungs- und Zifferntaste den
3. Heben Sie bei einer falschen Einstellung die
drücken Sie dann zum Löschen aller Einstellungen die
4. Heben Sie nach der Programmierung mit den
Bildschirm hervor und drücken Sie zum Starten der
5 -- :-6 -- :--
7 -- :-8 -- :--
T C
T C
9 -- :-10 -- :--
11 -- :-12 -- :--
WIEDERGABE
T C
13 -- :-14 -- :--
15 -- :-16 -- :--
LÖSCHEN
LÖSCHEN-Schaltfläche am Bildschirm hervor, und
Richtungstasten die WIEDERGABE-Schaltfläche am
----
----
1
6
----
----
----
----
----
7
----
8
2
3
4
gewünschten Titel, das Kapitel und die Tracks fest.
ENTER-Taste.
Programmwiedergabe die ENTER-Taste.
----
10
----
----
11
----
12
WIEDERGABE
14
15
16
LÖSCHEN
----
----
----
----
13
9
5
5
Page 9
n DISC
Wenn Sie zur USB-Wiedergabe wechseln möchten,
Auswahlfensters von
mit den Navigationstasten USB, drücken Sie zum
das
USB-Speichergerät.
Wenn Sie von der USB- zur Disc-Wiedergabe
Auswahlfensters von DISC-/USB-Modus die
DISC-/USB-Modus die USB-Taste, wählen Sie dann
Bestätigen ENTER und das Gerät erkennt und liest
wechseln möchten, drücken Sie zum Einblenden des
USB-Taste, wählen Sie dann mit den
Navigationstasten DISC, drücken Sie zum Bestätigen
zurück.
Elektrische
enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche
für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die
Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische
Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind
mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet,
kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische
und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat
entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre
erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen
abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die
Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden
und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an
denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien
kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können,
alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen
erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
und elektronische Geräte sowie Batterien
9
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.