Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie diese
Anleitung für den späteren Gebrauch sorgfältig auf.
15″ TFT-LCD-TV
Bedienungsanleitung
zPAL/SECAM/B/ G,D/K,I
zAC 110-240V 50/60Hz
zSCART-EINGANG, VGA-EINGANG
zFERNSEHTEXT
zNTSC-WIEDERGABE
Entsorgungshinweis
Entsorgen Sie dieses Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer bitte nicht
über den normalen Hausmüll. Geben Sie es zu einer Sammelstelle zum
Recycling von elektrischen und elektronischen Gerät en. Auf dem Prod ukt
befindliche Symbole und Angaben informieren Sie über die Art der
Entsorgung.
Die durch dieses Zeichen gekennzeichneten Materialien können recycelt
werden. Durch Recycling und andere Arten von Wiederverwendung von
Altgeräten leisten Sie einen wicht igen Beitrag zum Umweltschutz. Wenden Sie sich bitte an
die zuständigen Behörden für mehr Informationen zur Entsorgung von Altgeräten.
Veränderungen von Spezifikationen und Design ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
FERNBEDIENUNG
Übertragungssystem: Infrarot
Stromversorgung: DC 3V
AUFSTELLUNG
Vielen Dank für den Kauf dieses Farbfernsehempfangsgeräts mit besonders natürliche Farben.
Damit Sie die Funktionen dieses Gerät von Beginn an vollständig ausreizen können, lesen Sie sich bitte
die folgende Bedienungsanleitung durch und halten Sie sie zum Nachschlagen ständig zur Hand.
AUFSTELLUNG
z
Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem kein direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fallen
kann.
Vollkommene Dunkelheit oder Reflexionen können zur Ermüdung der Augen führen. Es wird empfohlen
weiches, indirektes Licht zu benutzen.
z
Lassen zwischen dem Gerät und der Wand genügen Abstand, um eine ausreichende Ventilation zu
gewährleisten.
z
Vermeiden Sie besonders warme Orte, um möglichen Schäden am Gehäuse bzw.
Funktionsstörungen vorzubeugen.
z
Dieser Fernseher arbeitet mit Gleichstrom und wird von einem Netzteil mit Strom versorgt. Die
verwendete Spannung wird auf der Gehäuserückse ite angegeben. Benutzen Sie den Fernseher nur mit
dem mitgelieferten Netzteil. Versuchen Sie niemals das Gerät direkt an eine Steckdose anzuschließen.
Das Netzteil wird an einer Steckdose angeschlossen. Die benötigte Spannung wird auf dem Netzteil
angegeben. Schließen Sie das eine Ende des Netzteils an den DC 12V-Eingang auf der Rückseite des
Fernsehers an. Schließen Sie das Netzkabel am anderen Ende des Netzteils an. Stecken Sie dann den
Netzstecker in eine Steckdose mit einer Spannung von 110-240V.
z
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörper, Lüftungsschächte,
direktes Sonnenlicht oder an Orten mit unzureichender Luftzirkulation, auf.
z
Blockieren Sie während der Benutzung niemals die Ventilationsöffnungen.
ACHTUNG
Modifizieren Sie niemals die elektronischen oder mechanischen Bauteile im Inneren des Geräts.
Einstellungen und Modifikationen sollten nur vorgenommen werden, wenn Sie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden. Die Oberfläche des in diesem Produkt verwendeten LCDBildschirms besteht aus Glas. Diese kann brechen, wenn das Gerät herunterfällt oder starken Stößen
ausgesetzt wird. Vermeiden Sie Verletzungen, wenn die Glasoberfläche brechen sollte. Wenn Sie die
Glasoberfläche reinigen, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose heraus und benutzen Sie ein
trockenes Tuch. Ziehen Sie bei Gewittern das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie das
Antennenkabel vom Gerät, um es vor eventuellen Schäden zu schützen. Fernsehempfangsgeräte
arbeiten mit Hochspannung. Das Gerät sollte grundsätzlich nur von entsprechend ausgebildeten
Fachkräften geöffnet werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAGGEFAHR, GERÄT NICHT ÖFFNEN!
IM INNEREN DES GERÄTS SIND KEINE TEILE VORHANDEN, DIE VOM BENUTZER
GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN AUSGEBILDETES
WARTUNGSPERSONAL.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verw eist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse,
die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige beiliegende Bedienungs- und
Wartungsanweisungen zum Produkt hin.
WARNUNG: ZUR VERRINGERUNG DER STROMSCHLAGGEFAHR SETZEN SIE
DIESES GERÄT BITTE NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS KEINE MIT FLÜSSIGKEITEN
GEFÜLLTE GEFÄSSE, WIE Z. B. VASEN, AUF DAS GERÄT GESTELLT
WERDEN.
Das Netzkabel/Verbindungsteil sollte immer betriebsbereit/leicht zu entfernen sein.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Achtung
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen des Gehäuses.
Lassen Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät
kommen.
Achtung
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Ventilationsöffnungen. Wenn
Metallgegenstände oder brennbare Materialien in das Gerät gelangen
kann die eine Feuer- oder Stromschlaggefahr bilden.
Achtung
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, da dadurch die
Bildschirmoberfläche beschädigt werden kann.
Achtung
Achten Sie darauf, dass der Fernsehempfänger nicht auf das Netzkabel
gestellt wird.
Achtung
Werfen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Die Glasob erfläche kann
brechen und schwere Verletzungen nach sich ziehen.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Achtung
Sie sollten si ch niem als auf das G erät ste llen oder sich dageg en lehne n
bzw. auf das Gerät oder dessen Standfuß plötzlich drücken. Achten Sie
besonders auf Ihre Kinder. Wenn das Gerät umfällt kann dies zu
schweren Verletzungen führen.
Achtung
Benutzen Sie zur Aufstellung des Geräts keine instabilen Wagen,
Gestelle, Regale oder Tische. Es können schwere Verletzungen und
Schäden am Gerät entstehen, wenn es herunterfällt.
Achtung
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Achtung
Blockieren Sie keine d er Ventilationsöffnungen auf der Geräterückseite.
Eine angem essene Ventilation ist für einen einwan dfreien B etrieb oh ne
Funktionsstörungen besonders wichtig.
Warnung
Vermeiden Sie es das Gerät direktem Sonnenlicht oder anderen
Hitzequellen auszusetzen. Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf andere
Gerät, die Hitze produzieren, z. B. Videorekorder oder Verstärker.
Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, sollten niemals auf
das G erät gest ellt we rden . Setz en Si e die Bild schir mobe rfläc he ni emals
der Sonne aus. Die kann die Bildschirmoberfläche beschädigen.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Warnung
Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Geräte an einer Steckdose
angeschlossen werden, da dies die Feuer- und Stromschlaggefahr
erhöht.
Warnung
Dieses Gerät arbeitet mit Hochspannung.
Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse. Wenden Sie sich an
ausgebildetes Wartungspersonal.
Mindestabstand
Warnung
Um Feuer und Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden Sie es das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Warnung
Für Ihre eigene Sicherheit, sollten Sie das Gerät, das Netzkabel oder
das Antennenkabel während eines Gewitters niemals anfassen.
Warnung
Wenn der Fernseher in ein Regal oder ähnliches eingebaut wird,
müssen bestimmte Mindestabstände eingehalten werden.
Hitzestau kann die Lebensdauer des Geräts erheblich verkürzen und
Gefahren mit sich bringen
INBETRIEBNAHME
Einlegen der Fernbedienungsbatterien
2 x AAA Batterien werden benötigt (im Lieferumfang).
Vorgehensweise
1. Drehen Sie die Fernbedienung auf den Rücken.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel an
der Markierung eindrücken und dann herunterschieben.
2. Legen Sie die Batterien entsprechend der
Polaritätsangaben (+/-) ein.
3. Schließen Sie das Batte riefach wieder. Achten Sie
darauf, dass der Deckel richtig einrastet.
Hinweis: Wenn Sie Batterien nicht richtig eingelegt
werden, kann dies dazu führen, dass sie
auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
Vorsichtsmaßnahmen
Wechseln Sie die Batterien mindestens einmal
•
pro Jahr.
Verwenden Sie niemals verschiedene
•
Batterietypen, wie z. B. alkalische Batterien
zusammen mit Zink-Kohle-Batterien.
Versuchen Sie niemals alte Batterien
•
aufzuladen, kurzz uschließ en, z u erhit zen, z u öffnen
oder ins Feuer zu werfen.
4. Wenn Sie das Gerät bei Berührung statischer
Elektrizität aussetzen, ziehen Sie einfach den Stecker
aus der Steckdose und warten Sie ein p aar Minuten,
bevor Sie den Stecker wieder in die Steckdose stecken.
Danach sollte das Gerät wieder normal benutzbar sein.
BEDIENELEMENTE (FERNSEHER)
Vorderansicht des Fernsehers
1. LED-Kontrolllampe
2. Infrarot-Sensor
3. Bereitschaftstaste
4.
AV/TV-Taste
5. Menütaste (MENU)
6. Programm vor (P+)
7. Programm zurück (P-)
8. Lautstärke erhöhen (V+)
9. Lautstärke verringern (V-)
Anschalten des Fernsehers
Stellen Sie den Fernseher an einem angemessenen Ort auf. Schließen Sie dann das eine Ende des Netzteils
an den DC 12V-Eingang auf der Rückseite des Fernsehers an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
Steckdose. Die LED-Kontrolllampe leuchtet dann rot/grün auf und der Fernseher befindet sich im
Bereitschafts-/Arbeitsmodus. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie durch
Betätigung der Bereitschaftstaste das Gerät anschalten. Die Kontrolllampe leuc htet dann grün auf. Es dauert
ein paar Sekunden bis ein Bild erscheint.
Ausschalten des Fernsehers
Betätigen Sie die Bereitschaftstaste, um den Fernseher in den Bereitschaftsmodus zu versetzen. Ziehen Sie
dann den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
HINWEIS:
Wenn kein F ernsehsignal vorhanden ist und für 5 Minuten keine weiteren Bedienungsschritte erfolgen, geht
das Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus. Wenn das Ger ät sich nicht im Fernsehmodus befindet,
wird der Bereitschaftsbetrieb nicht ohne eine Tastenbetätigung des Benutzers aktiviert. Wenn Sie den
Fernseher für längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie ihn bitte aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
RÜCKSEITENANSICHT DES FERNSEHERS
DC 12V-EINGANG
KOPFHÖRERAUSGANG
VGA-EINGANG
SCART-EINGANG
RF-EINGANG (ANTENNE)
ZUM DC 12V EINGANG
ZUR STROMQUELLE
HINWEIS
Sicherheitshinweise zum Anschluss externer Geräte
Wenn Sie externe Gerät mit diesem Fernseher benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des
externen Geräts.
Schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden.
Achten Sie immer darauf, dass die Ein- und Ausgänge richtig angeschlossen werden.
FERNBEDIENUNG
POWER EIN/ STANDBY
Schalten Sie das Gerät im Standby-Modus ein oder schalten Sie das Gerät auf
Standby.
MUTE (Stumm)
Aktivieren und deaktivieren Sie mit dieser Taste die Stummschaltung.
P.P (Bildmodus)
Wählen Sie mit dieser Taste einen bestimmten Bildmodus aus:
NORMAL/ MATT/ ERGIEBIG/ ANPASSEN.
DISPLAY (Anzeige)
Mit dieser Taste können Sie die Einstellungen auf dem Bildsc hirm anzeigen.
SLEEP
Stellen Sie mit dieser Taste den Sleep-Timer für das automatische Ausschalten ein.
Folgende Einstellungen (Minuten) stehen zur Auswahl:
Wenn die programmierte Zei t abgelaufen ist, da nn schaltet das Fern sehgerät um
auf Standby-Modus.
AV/TV
Wenn Sie diese Taste drücken, dann erscheint in der rechten oberen Ecke des
Bildschirms eine Anzeige. Drücken Sie “PROG+/-“, um eine AV-Quelle zu wählen
und geben Sie mit “VOL+/-“ den AV-Modus ein.
ZIFFERNTASTEN (0-9)
Dieses Fernsehgerät hat eine Kapazität von 0 und 255 Sendern.
Drücken Sie diese Taste, um den ein-, zwei- oder dreistelligen Eingabemodus zu
aktivieren.
Um einen einstelligen Send er einzuschalten (z.B. Sender 8), drücken Sie die Taste “ -/- -“; auf dem Bildschirm
ändert sich die Anzeige um in “-“. Drücken Sie nun nur noch die Taste “8“.
Um einen zweistelligen Sender einzuschalten (z.B. Sender 28), drücken Sie die Taste “ -/--“; auf dem Bildschirm
ändert sich die Anzeige um in “--“. Drücken Sie nun die Tasten “2“ und “8“.
Um einen dreistelligen Sender einzuschalten (z.B. Sender 128), drücken Si e die Taste “ -/--“; auf dem Bildschirm
ändert sich die Anzeige um in “---“. Drücken Sie nun die Tasten “1“, “2“ und “8“.
FERNBEDIENUNG
MENU (Menü)
Öffnen Sie mit dieser Taste unterschiedliche Menüfenster, um verschiedene
Einstellungen vorzunehmen.
PROG +/- (Sender)
Suchen Sie mit der Taste PROG+ vorwärts nach Sendern.
Suchen Sie mit der Taste PROG - rückwärts nach Sen dern.
VOL+/- (Lautstärke)
Regulieren Sie mit den T asten VOL+ und VOL- die Lautstärke.
Q.VIEW
Schalten Sie mit dieser Tate den Sender ein, den Sie zuletzt angesehenen haben.
SWAP (Senderreihenfolge)
Mit dieser Taste können Sie die Reihenfolge Ihre r Fernsehsprogramme festlegen.
Drücken Sie die Taste, um das SWAP-Menü auf dem Bi ldschirm anz uzeigen. Wie in
der unteren Abbildung zu sehen, können Sie z.B. die Sender 0 und 7 mit der SWAPTaste vertauschen. Wählen Sie mit der Taste “PROG+/-“ einen Sender für die
Einstellung FROM (z.B. “0“) und bestätigen Sie diese Eingabe mit der Taste “VOL+/-“.
Gehen Sie für die Einstellung TO genauso vor. Zuletzt klicken Sie mit der Taste
“VOL+/-“ auf das Feld “SAVE“, um alle Einstellungen zu speichern.
TELETEXT FUNKTIONEN
Nur für Modelle mit Teletexteinstellungen.
TEXT
Aktivieren oder deaktivieren Sie mit dieser Taste den Teletext.
INDEX
Zeigen Sie mit dieser Taste die Index-Seite an.
REVEAL
Durch Drücken dieser Taste können Sie die versteckten Informationen einiger
Teletextseiten offen legen (z.B. Antworten auf Puzzle und Rätsel). Durch erneutes
Drücken verschwinden die Informationen wieder.
MIX
Mit dieser Taste gelang en Sie in den Wechselmodus. (Verwenden Sie diesen Modus
zum Öffnen der UNTERTITEL oder NEWSFLASH-Seiten). Drücken Sie die Taste ein
weiteres Mal, um den Modus zu verlassen.
SIZE
Mit dieser Taste können Sie die Bildschirmanzeige für den Teletext wie folgt ändern:
¾Vergrößerung der oberen Bildschirmhälfte;
¾Vergrößerung der unteren Bildschirmhälfte;
¾Normale Bild schirmanzeige.
STOP
Drücken Sie diese Taste, um eine Teletext-Seite auf dem Bildschirm zu halte n und
das Weiterblättern zu unterbinden. Deaktivieren Sie diesen Modus durch erneutes
Drücken der Taste.
SUB.PAGE
Öffnen Sie mit dieser Tasten weitere Unterseiten.
BILDSCHIRMMENÜ
MENÜFENSTER
Dieses Fernsehgerät ermöglicht Ihnen in verschiedenen Menüfenstern das Vornehmen von Einstellungen unter
Verwendung der Tasten “MENU”, ”VOL+/-“ und “PROG+/-“.
Öffnen Sie mit der Taste “MENU” das Menüfenster. Wechseln Sie mit der Taste “PROG+/-“ zwischen den einzelnen
Menüs hin und her und wählen Sie ein Menü mit der Taste “VOL+/-“ aus. Wählen Sie in dem geöffneten Menü eine
Einstellung unter Verwendung der Tasten “PROG+/-“. Mit der Taste “VOL+/-“ können Sie Änderungen an den
Einstellungen vornehmen.
Drücken Sie “MENU” erneut, um alle Menüs zu verlassen.
PICTURE MENU (Bildmenü)
Sie können Änderungen an Kontrast (Contrast), Helligkeit (Brightness),
Farbton (Tint) (nur bei NTSC), Farbe (Colour) und Schärfe (Sharpness)
vornehmen.
COLOUR TEMP (Farbtemperatur): NORMAL / WARM / COOL
PICTURE MODE (Bildmodus): NORMAL / MATT/ ERGIEBIG/ ANPASSEN
SOUND MENU (Tonmenü)
Im Tonmenü können Sie die Lautstärke (VOLUME) regulieren.
TUNE MENU (Sendersuche)
AUTO SCAN: Initiieren Sie durch Drücken der Taste “VOL+/-“ die
automatische Se nders uche. Been den Sie die Su che durch Drücken der Taste
MENU.
CHANNEL (Sender): Die Nummer entspricht dem aktuellen Sender; Sie
können auch von einem Sender zum anderen wechsel n.
COLOUR SYS: PAL/ NTSC/ SECAM (optional)
SOUND SYS: B/G, D/K, I, M, L, L’ (optional)
SKIP: Aktivieren Sie die Einstellung (ON), um einen Sender, den Sie
anschauen, zu überspringen.
MANUAL: Suchen Sie solange, bis Sie einen Sender gefunden haben.
Drücken Sie “ MENU”, um die Suche zu beenden.
Fine Tune: Frequenzinforma tion en kö nnen in an- oder absteigender Rich tu ng
(VOL+/- ) abgestimmt werden.
BILDSCHIRMMENÜ
SETUP
BLUE SCREEN: Sie können diese Einstellung für den Hintergrund
aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF).
TXT LANGUAGE.
ASPECT: Einstellen des Anzeigemodus als 16:9, 4:3, ZOOM 1 und ZOOM 2
oder PANORAMA.
OSD
Sie können Änderungen an folgenden Einstellungen vornehmen: Sprache
(Language), Horizontale Position (HPOS), Vertikale Position (VPOS), Dauer
(Duration) und Raster (Half Tone).
PC (nur während des PC-Modus)
Ändern Sie den Kontrast (Contrast) oder die Helligkeit (Brightness).
HPOS/ VPOS: Mit der Taste VOL+/- können Sie Änderungen an der
horizontalen und vertikalen Bildposition vornehmen.
CLOCK: Drücken Sie die Taste VOL+/-, um vertikale Balken oder Streifen auf
dem Bildschirm zu verringern.
PHASE: Passen Sie gegebenenfalls die Pixelphasen des Bildes an, um
Bildstörungen zu vermeiden.
AUTO CONFIG: Automatische Einstellung der Bildposition. Dieser Vorgang dauert einige Minuten, während
dessen der Bildschirm schwarz bleibt.
HINWEIS:
Falls das Gerät kalt ist, kann beim Einschalten ein “Flackern” auft ret en . Das ist durchaus no rmal ; mit dem Gerät ist
alles in Ordnung.
Verwenden Sie, wenn möglich, den Video-Modus VESA 1024X768@60HZ, um die bestmögliche Bildqualität für
Ihren LCD-Monitor einzustellen.
Bei einer anderen Auflösung können die Bilder auf dem Bildschirm skaliert oder prozessiert erscheinen.
Auf dem Bildschirm können kleine Punkte auftreten (rote, grüne oder blaue Punkte). Diese Punkte haben jedoch
keine Auswirkungen auf die Leistung des B ildschirms.
Fassen Sie nicht zu lange mit Ihrem Finger auf den Bildschirm, da Sie diesen son st beschädigen könnten.
FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie bei Funktionsstörungen den Kundendienst anrufen, gehen Sie bitte durch folgenden
Fehlerbehebungsliste.
Kein Bild:
Versuchen Sie einen anderen Kanal. Es ist u. U. Ein Problem des Senders.
Versuchen Sie den Kanal neu einzustellen.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernsehmodus an ist.
Ver gew i ssern Si e si ch, d as s die LCD-A n zeige a n ist..
Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist.
Kein Ton oder verzerrter Ton:
Vergewissern Sie sich, dass der Fernsehmodus an ist und die Audioeinstellungen richtig sind.
Versuchen Sie den Kanal neu einzustellen.
Es besteht eventuell Interferenz von anderen elektronischen Geräten.
Richten Sie die Antenne neu aus (bei Innenraumantennen).
Überprüfen Sie, ob die Signalkabel richtig angeschlossen ist.
Fernbedienun g funktioniert nicht:
Überprüfen Sie die Polarität der Batterien.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor.
Entfernen Sie alle zwi schen dem Ger ät und Fernbedienung befindlichen Hinderniss e.
Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von 8 Metern zum Fernbedienungssensor.
PC-Modus:
KEIN SYNC-SIGNAL oder STROMSPARMODUS werden angezeigt.
Überprüfen Sie, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer und andere Geräte angeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer nicht im Stromsparmodus ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät im PC-Modus ist.
„Falsche Scanfrequenz“ wird angezeigt
Überprüfen Sie, ob das Eingangssignal vom Monitor unterstützt wird.
Überprüfen Sie, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind.
Die LED-Kontrolllampe ist an, es ist aber kein Bild vorhanden
Überprüfen Sie die Monitoreinstellungen: Kontrast, Helligkeit.
Überprüfen Sie, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind.
Ungewöhnliche Flecken auf dem Bildschirm:
Es erscheinen im PC-Modus möglicherweise Pixelfehler. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Leistung des
Monitors.
INTERFERENZPROBLEME
Dieses Gerät wurde mit m odernste n Vorrichtungen ausgerüstet, um mögliche Interferenzen zu verm eiden. Es
kann trotzdem nicht ausgesc hlossen werden, dass Interferenze n auftreten und das Bild störe n. Eine richtige
Aufstellung des Geräts und eine gute Antenne bieten den besten Schutz für solche Störungen.
RADIOSIGNALINTERFERENZ
Sich bewegende Wellen die über den Bildschirm ziehen, werden durch Kurzwellen-Sende- oder
Empfangsanlagen verursacht.
DIATHERMIE
Fischgrätenmuster und teilweise verloren gegangene Bilder entstehen durch Diathermiegeräte von
Arztpraxen in der Nähe.
SCHNEE
Schwache Fernsehsignale von weit entfe rnten Sendern verursachen instabile Bilder und Schnee auf dem
Bildschirm.
Stellen Sie Ihre Antenne neu ein oder benutzen Sie einen Signalverstärker.
GEISTERBILDER
Mehrfach Bilder werden durch Fernsehsignale verursacht, die von umliegenden Gebäuden, Bergen,
Flugzeugen etc. reflektiert werden. Diese können durch neues Ausrichten der Antenne korrigiert werden.
ANLASSEN EINES WAGENS
Wenn Wagen oder elektrische Motoren in der Nähe angelassen werden, entstehen Streifen auf dem Bild oder
lassen das Bild rollen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.