Denver DBO-6520 Service Manual [de]

Page 1
ELECTRONICS
Originalbedienungsanleitung
DENVER DBO-6520
R
www.facebook.com/denver-electronics
Lesen Sie vor dem Betrieb des Fahrzeugs alle Montage- und Betriebsanleitungen. Die Bedienungsanleitung erklärt die Funktionen und die Verwendung des Balance Scooters. Machen Sie sich vor der Verwendung des Balance Scooters mit der Bedienung vertraut, sodass Sie den Balance Scooter im besten Zustand halten.
Page 2
Page 3
Kapitel 1 Allgemeine Informationen
1.1. Risiken beim Fahren
WARNUNG!
- Lernen Sie zunächst sicheres Fahren, bevor Sie mit dem Balance Scooter schnell fahren.
- Nichtbeachtung, der Verlust der Kontrolle, Stürze und Regelverstöße können zu Verletzungen führen.
- Geschwindigkeit und Reichweite hängen vom Gewicht des Fahrers, dem Gelände, der Temperatur und dem Fahrstil ab.
- Tragen Sie einen Helm und Schutzkleidung, wenn Sie mit dem Balance Scooter fahren.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit dem Balance Scooter fahren.
- Verwenden Sie den Balance Scooter nur bei trockenem Wetter.
- Wir empfehlen, den Balance Scooter nicht auf öffentlichen Straßen zu verwenden.
- Vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt den örtlichen Bestimmungen entspricht.
1.2. Vorbereitung
Laden Sie zunächst den Akku vollständig auf. Siehe Kapitel 6.
1.3. Gewichtsbeschränkung
Grund für die Gewichtsbeschränkung: 1. Gewährleistung der Sicherheit des Fahrers; 2. Vermeidung von Schäden durch Überlastung. Höchstlast: 80kg.
Kapitel 2 Bedienungshinweise Balance Scooter
2.1. Übersicht
Standfläche
Rad
Ein/Aus
2.2. Kalibrierung
Zieht Ihr Balance Scooter nach links oder rechts, müssen die Sensoren kalibriert werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Schalten Sie den Balance Scooter aus. Schritt 2: Drücken Sie für ca. 10 Sekunden solange die Ein/Aus-Taste, bis die LED blinkt und der Scooter kontinuierlich piept.
Schritt 3: Schalten Sie den Balance Scooter aus. Schritt 4: Schalten Sie es normal ein, und es ist jetzt kalibriert
Dekorative Beleuchtun
Anzeige
Schutzabdeckung
DC-Eingang
Stoßstange
1 UED
Page 4
2.3. Arbeitsprinzip
- Der Balance Scooter wird mit einem integrierten Gyroskop und Beschleunigungssensoren im dynamischen Gleichgewicht gehalten. Die Kontrolle des Balance Scooters erfolgt durch Gewichtsverlagerung. Die Einstellung erfolgt durch Motoren, die über das Servosystem gesteuert werden. Lehnen Sie sich nach vorn, so wird beschleunigt. Zum Umkehren verringern Sie zunächst die Geschwindigkeit und bewegen Sie einen Fuß nach vorn oder hinten; diese Gewichtsverlagerung lässt den Balance Scooter nach links oder rechts fahren.
- Der Balance Scooter verfügt über ein träges dynamisches Stabilisierungssystem, mit dem er die Balance vorn/hinten hält, jedoch nicht links/rechts. Zum Umkehren muss der Balance Scooter also zunächst abgebremst werden, um Verletzungen zu vermeiden.
2.4. Fahren lernen
Schritt 1: Drücken Sie Ein/Aus, um den Balance Scooter einzuschalten. Schritt 2: Stellen Sie den Sicherheitshinweise beachten werden. Stellen Sie einen Fuß auf die Standfläche, um die Betriebsanzeige einzuschalten. Das System begibt sich in den Balancemodus. Stellen Sie nun den anderen Fuß auf die Standfläche. Schritt 3: Steuern Sie die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt des Balance Scooters durch Gewichtsverlagerung, aber denken Sie daran, sich nicht zu abrupt zu bewegen.
Balance Scooter auf ebenen Boden und achten Sie darauf, dass alle
HINWEIS:
Halten Sie kein Gleichgewicht, wenn Sie den Fußschalter auslösen, so gibt der Summer einen Alarmton ab und die Warnanzeige leuchtet. Das System befindet sich nicht im Balancemodus. Verwenden Sie den Balance Scooter ausschließlich im Balancemodus. Zum Kalibrieren der Sensoren siehe Kapitel 2.2.
Schritt 4: Steuern Sie den Balance Scooter nach links und rechts. Schritt 5: Bevor Sie absteigen vergewissern Sie s und angehalten hat. Dann steigen Sie zunächst mit einem und dann mit dem anderen Fuß ab.
Rechten Fuß nach vorn verlagern –
Kurve nach links fahren
ich, dass der Balance Scooter noch im Balancemodus ist
Linken Fuß nach vorn verlagern –
Kurve nach rechts fahren
2 UED
Page 5
WARNUNG!
Versuchen Sie nicht, eine Kurve zu schnell zu fahren. Fahren Sie nicht seitwärts und drehen Sie nicht auf einer Steigung um. Das kann zu Sturz und Verletzung führen.
2.5. Alarme beachten
Der Balance Scooter funktioniert nicht unter folgenden Bedingungen:
Tritt während des Betriebs ein Systemfehler auf, so gibt der Balance Scooter dem Fahrer dies auf verschiedene Weise bekannt, beispielsweise durch eine Fahrsperre, Warnanzeige oder Alarmsignal, wenn sich das System nicht in den Balancemodus begeben kann.
Bewegt sich beim Aufsteigen auf den Balance Scooter die Plattform um mehr als 10 Grad nach vorn oder hinten, kann das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen werden.
Die Akkuspannung ist zu niedrig.
Während des Ladens.
Dreht sich während des Betriebs die Plattform auf den Kopf, kann das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen werden.
• Geschwindigkeitsüberschreitung.
Der Akku ist nicht ausreichend geladen.
Wenn die Räder blockieren, schaltet sich der Balance Scooter nach 2 Sekunden aus.
Ist die Akkuspannung niedriger als der Schutzwert, schaltet sich der Balance Scooter nach 15 Sekunden aus.
Anhaltende große Stromentladung (z.B. bei langen Anfahrten an einem sehr steilen Hang)
WARNUNG!
Schaltet sich der Balance Scooter aus, so sperrt das System das Fahrzeug automatisch. Es kann durch Drücken von Ein/Aus wieder entsperrt werden. Ist der Akku erschöpft oder das System nimmt eine Sicherheitsabschaltung vor, dann fahren Sie den Balance Scooter nicht weiter. Der Balance Scooter kann dann nicht mehr das Gleichgewicht halten. Unter diesen Umständen können Sie sich leicht verletzen. Ist der Akku erschöpft und Sie fahren den Balance Scooter weiter, so wirkt sich das negativ auf die Lebenserwartung des Akkus aus.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen -10 °C und +45 °C.
2.6. Fahrpraxis
Bevor Sie mit dem Balance Scooter fahren, machen Sie sich bitte mit dem Fahrzeug vertraut. Üben Sie stets mit einer weiteren Person, die Sie halten oder abfangen kann.
Tragen Sie lockere (aber keine weite) Kleidung, um sich frei bewegen zu können.
Üben Sie dort, wo Sie ausreichend Platz zum Fahren mit dem Balance Scooter haben, bis Sie leicht auf- und absteigen können.
Der Untergrund muss eben sein.
Fahren Sie auf unebenem Boden langsam.
Der Balance Scooter ist als Fahrzeug für ebenen Boden konzipiert. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, falls Sie mit dem Scooter auf einem rauen Untergrund fahren.
Vor der Fahrt: Lesen Sie Kapitel 4 bzgl. der Höchstgeschwindigkeit und Kapitel 5 für eine sichere Fahrt sorgfältig durch.
Kapitel 3 Standflächensensoren und Anzeigen
3.1. Standflächensensoren
Der Balance Scooter hat 4 Sensoren unter den Standflächen. Beim Aufsteigen auf die Standflächen begibt sich der Balance Scooter automatisch in den Balancemodus. Während der Fahrt müssen Sie vollständig auf den Standflächen stehen; treten Sie nicht auf Teile außerhalb der Standflächen. Stellen Sie nichts auf den Standflächen ab, damit geht der Balance Scooter selbstständig in Betrieb und es kann zu Unfällen, Verletzungen oder Schäden am Balance Scooter kommen.
DEU 3
Page 6
3.2. Akku- und Betriebsanzeige
Die Anzeige befindet sich in der Mitte des Balance Scooters. Sie dient der Anzeige von Betriebsinformationen.
Die Batterieanzeige am Balance Scooter leuchtet grün, solange die Batterieleistung für den Betrieb
ausreichend ist.
Bei niedriger Batterieleistung (15-20%) leuchtet die Batterieanzeige am Balance Scooter rot. Beenden
Sie die Fahrt und laden Sie den Balance Scooter auf.
Wenn die Batterie leer ist, BLINKT die Batterieanzeige am Balance Scooter ROT und es ertönt ein
SIGNALTON. Sie müssen dann umgehend den Betrieb beenden. Der Balance Scooter schaltet sich ohne weitere Ankündigungen aus und verliert das Gleichgewicht. Es besteht Verletzungsgefahr, falls Sie versuchen weiterzufahren.
Betriebsanzeige: Wird die Standfläche ausgelöst, so leuchtet die Betriebsanzeige auf und das System ist betriebsbereit; bei einem Systemfehler leuchtet die Anzeige rot.
Kapitel 4 Reichweite und Geschwindigkeit
4.1. Reichweite je Ladung
Die Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab:
Topografie: Auf ebenen Wegen haben Sie eine größere Reichweite als auf unebenem Boden. Gewicht: Das Gewicht des Fahrers wirkt sich auf die Reichweite aus. Temperatur: Extreme Temperaturen verringern die Reichweite. Wartung: Wird der Balance Scooter ordnungsgemäß geladen und der Akku in gutem Zustand gehalten, so verlängert das die Reichweite. Geschwindigkeit und Fahrstil: Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit ist die Reichweite größer als bei häufigen Stopps und Starts, Beschleunigung und Abbremsen.
4.2. Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit des Balance Scooters beträgt 15 km/h, ist jedoch auch vom Ladezustand der Batterie, dem Zustand/Winkel des Bodens, der Windrichtung sowie dem Gewicht des Fahrers abhängig. Falls die Batterie vollständig geladen ist, de Abhang verfügt, Rückenwind vorhanden ist und der Fahrer nicht sehr schwer ist, kann die Höchstgeschwindigkeit von 15km/h möglicherweise überschritten werden. Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit erzeugt der Scooter ein Warnsignal und die Geschwindigkeit wird reduziert. Wir empfehlen, den Balance Scooter nicht bei Geschwindigkeiten von über 15km/h zu fahren. Innerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit hält der Balance Scooter das Gleichgewicht.
r Untergrund eben ist oder über einen leichten
Kapitel 5 Sicheres Fahren
Dieses Kapitel konzentriert sich auf Sicherheit, Kenntnisse und Warnungen. Vor dem Betrieb des Fahrzeugs lesen Sie bitte alle Montage- und Bedienungsanleitungen aufmerksam durch.
WARNUNG!
Machen Sie sich mit dem Fahrzeug vertraut, bevor Sie es verwenden, sodass Sie den Balance Scooter in bestem Zustand halten. Beachten Sie beim Fahren mit dem Balance Scooter alle Sicherheitshinweise. Tragen Sie möglichst einen Helm, Knie- und Ellbogenschützer sowie andere Schutzkleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung oder offene Schnürsenkel, die sich in den Rädern des Balance Scooters verfangen können. Der Balance Scooter dient nur der persönlichen Unterhaltung. Der Betrieb auf öffentlichen Straßen ist untersagt. Der Balance Scooter darf nicht auf der Straße gefahren werden. Kinder, Senioren und Schwangere dürfen nicht mit dem Fahrzeug fahren.
4 UED
Page 7
Personen mit eingeschränktem Gleichgewichtssinn dürfen nicht mit dem Scooter fahren.
Fahren Sie den Balance Scooter nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen.
Tragen Sie während des Fahrens keine Gegenstände.
Beachten Sie den Bereich vor Ihnen, um den Balance Scooter sicher zu fahren.
Entspannen Sie während der Fahrt Ihre Beine und winkeln Sie die Knie etwas an, um auf unebenem Boden besser das Gleichgewicht zu halten.
Während der Fahrt müssen Ihre Füße stets auf den Standflächen stehen.
Der Balance Scooter kann nur eine Person aufnehmen.
Starten oder stoppen Sie nicht abrupt.
Vermeiden Sie das Fahren an steilen Hängen.
Fahren Sie nicht mit dem Scooter weiter, falls Sie damit gegen einen festen Gegenstand (z.B. eine Wand oder andere Struktur) gefahren sind.
Fahren Sie nicht an schlecht beleuchteten oder dunklen Orten.
Das Fahren des Balance Scooters erfolgt auf eigene Gefahr, wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden.
Fahren Sie mit einer sicheren Geschwindigkeit, bei der Sie jederzeit anhalten können.
Halten Sie mit dem Balance Scooter ausreichend Abstand von anderen Personen und vermeiden Sie Zusammenstöße.
Lenken Sie durch Gleichgewichtsverlagerung, schnelles Umsetzen kann zu Stürzen führen.
Fahren Sie nicht über längere Strecken oder bei hohen Geschwindigkeiten rückwärts. Reduzieren Sie in Kurven die Geschwindigkeit und fahren Sie allgemein nicht zu schnell.
Fahren Sie nicht bei Regen oder unter anderen nassen Bedingungen. Fahren Sie nur bei trockenem Wetter.
Fahren Sie möglichst nicht über Hindernisse und meiden Sie Schnee, Eis und schlüpfrige Oberflächen.
Fahren Sie möglichst nicht über Textilien, kleine Zweige und Steine.
Fahren Sie möglichst nicht an Engstellen oder an Orten mit Hindernissen.
Das Auf- und Abspringen auf bzw. vom Balance Scooter führt zu Schäden, die nicht von der Garantie gedeckt sind. Es besteht Verletzungsgefahr. Verletzungen und Schäden aufgrund von „Trickfahrten“ sind nicht von der Garantie gedeckt.
Kapitel 6 Balance Scooter laden
Dieses Kapitel befasst sich mit der Lademethode, Akkuwartung, zu beachtenden Sicherheitshinweisen und Akkuspezifikationen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Dritter sowie einer langen Lebensdauer des Akkus folgen Sie bitte den nachstehenden Hinweisen.
6.1. Akku schwach
Blinkt die Akkuanzeige rot, so ist der Akku erschöpft. Fahren Sie möglichst nicht weiter. Bei geringer Kapazität für den Normalbetrieb neigt das System automatisch die Standflächen und das Fahrzeug kann nicht mehr gefahren werden. Fahren Sie trotzdem weiter, so besteht erhöhte Unfallgefahr und der Akku kann Schaden nehmen.
Verwenden Sie den Akku unter folgenden Bedingungen nicht weiter.
Geruchsbildung oder starke Erhitzung.
Flüssigkeiten treten aus.
Zerlegen Sie den Akku nicht.
Berühren Sie keine Flüssigkeiten, die aus dem Akku austreten.
Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht mit dem Akku in Berührung kommen.
Die Batterien enthalten gefährliche Substanzen. Es ist untersagt die Batterie zu öffnen oder Gegenstände in die Batterie zu stecken.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
Überladen Sie Lithium-Akkus nicht. Das Batteriepack besteht aus Lithiumbatterien.
HINWEIS:
Blinkt die Akkuanzeige rot, so ist der Akku erschöpft. Fahren Sie nicht weiter und laden Sie den Balance Scooter. Ist der Akku erschöpft, so haben Sie keine ausreichende Kapazität für den Normalbetrieb. Das Betriebssystem des Balance Scooters stellt die Plattform automatisch schräg, um die Nutzung unmöglich zu machen. Das kann zum Sturz und zu Verletzungen führen.
VORSICHT:
• Verwenden Sie den Balance Scooter nicht während des Ladezyklus!
• Während des Ladzyklus leuchtet die LED des Ladegeräts rot.
• Nach Abschluss des Ladezyklus leuchtet die LED des Ladegeräts grün.
• Nach Abschluss des Ladezyklus trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und vom Balance Scooter.
DEU 5
Page 8
6.2. Laden
Sorgen Sie dafür, dass der Balance Scooter, das Ladegerät und der DC-Netzeingang des Geräts immer
n sind.
Hinweis: n Sie H das mitgelieferte Ladegerät JY-294150
t , um diesen Balance Scooter zu laden: 29.4V-1.5A. Die g eines anderen Ladegeräts nn zur g des Geräts und anderen potenziellen Risi n
en Sie das Netzteil am g auf der e des Balance Scooters und an einer
e an.
Die rote e t i Laden; ist das ni t der , n Sie e die
c üsse.
t die e auf dem Ladegerät n rot zu grün um, ist der u g geladen.
n Sie den lus nun . den t die t des Der g dauert is zu3Stunden. Laden Sie die Batterie ni Sie das Ladegerät nac
Das t darf t r längere Zeiträume geladen werden. Laden Sie das Gerät nur i Temperaturen zwis n 0 °C und +45°C. Beim Laden i geringeren . n Temperaturen t di
Lagern und laden Sie das Gerät in einem offenen, n Bereic und fern n
Laden Sie das Gerät t in r Sonneneinstr g oder in r e n offenen
Laden Sie das Gerät t r nac der Benutzung. Lassen Sie das Gerät für eine Stunde
Wird das Gerät anderen Personen , so muss es teilweise geladen sein (20 - 50 %),
wieder. Bei Lieferung a Wer ist das Gerät generell teilweise geladen. Halten Sie das Gerät im teilweise geladenen Zustand,
r der Batterie.
s reduziert ist und damit t das potenzielle Risi o n n und
ien.
, r Sie es laden.
ig geladen.
men Sie das Gerät t aus der , um es g zu laden und
3 Stunden m Gerät und
is es tzt wird.
der Strom ersorgung. g reduziert die
t länger als 3 Stunden. Trennen
e
, dass die Leistung des
n es dann
Warnung
Kapitel 7 Wartung des elektrischen Scooters
Der Balance Scooter ist wartungsfrei. Dieses l t die e zur Wartung des
7.1. Reinigung
e das g t d des Ladezy lus.
issern Sie , dass das l gezogen ist, r Sie Reini n n Sie den Balance Scooter mit einem weic n Tuc
6 UED
Page 9
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass weder Wasser noch andere Flüssigkeiten in die inneren Komponenten des Scooters eindringen; die Elektronik/Batterien des Geräts könnten dadurch permanent beschädigt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.
7.2. Lagerung
Laden Sie den Akku nicht, wenn die Lagertemperatur weniger als 0°C beträgt. Laden Sie den Akku nur in warmer Umgebung (5 bis 30 °C).
Decken Sie den Balance Scooter zum Schutz vor Staub ab.
Lagern Sie den Balance Scooter trocken und in geschlossenen Räumen.
Bei Verwendung bei geringeren bzw. höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Leistung des Akkus reduziert ist und damit besteht das potenzielle Risiko von Verletzungen und Sachschäden.
Lagern Sie das Gerät bei Temperaturen zwischen 5°C und 30°C (optimale Lagertemperatur 25 °C).
Lagern und laden Sie das Gerät in einem offenen, trockenen Bereich und fern von brennbaren
Materialien.
Lagern Sie das Produkt nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe offener Flammen.
Wird das Gerät anderen Personen überlassen, so muss es teilweise geladen sein (20 - 50 %), nicht
vollständig geladen.
Nehmen Sie das Gerät nicht aus der Verpackung, wieder.
Bei Lieferung ab Werk ist das Gerät generell teilweise geladen. Halten Sie das Gerät im teilweise
geladenen Zustand, bis es benutzt wird.
Der Balance Scooter muss sich vor dem Einpacken mindestens 1 Stunde lang abkühlen.
Er darf nicht in einem warmen Auto in direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden.
WARNUNG!
Öffnen Sie das Gehäuse des Balance Scooters nicht, damit verlieren Sie sämtliche Garantieansprüche.
um es vollständig zu laden und verpacken es dann
DEU 7
Page 10
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte
Städte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Importeur: DENVER ELECTRONICS A/S
Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
DEU 8
Loading...