Denver DAB-46 Service Manual [de]

Bedienungsanleitung
DAB-46
www.facebook.com/denverelectronics
DENVER DAB-46

PRODUKTÜBERSICHT

Frontansicht
Rückseite
1. LCD-DISPLAY
2. STANDBY/MODUS-TASTE
3. ZURÜCK-TASTE
4. INFO/MENÜ-TASTE
5. SCANNEN-TASTE
6. ENTER/LAUTSTÄRKEREGLER (Bestätigen der Eingabe/Einstellen der Taste)
7. SPEICHER/DIMMER-TASTE
8. VOR-TASTE
9. EINSCHLAFAUTOMATIK/SCHLUMMERN-TASTE
10. WECKER-TASTE
11. ANTENNE
12. EIN/AUS TASTE
13. KOPFHÖRERBUCHSE
14. Stromversorgungseingang 5 V DC
15. AC/DC-NETZADAPTER
DENVER DAB-46

GRUNDLEGENDE BEDIENUNG – ERSTE SCHRITTE

Das Gerät kann entweder über das Stromnetz oder über Batterien betrieben werden.(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Netzbetrieb
1. Stecken Sie den DC-Stromversorgungsstecker des AC/DC-Netzadapters in die DC-Eingangsbuchse auf der Rückseite des Radios.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose.
3. Schieben Sie den ON/OFF-Schalter auf ON und drücken Sie dann die Taste
STANDBY/MODE, um das Radio einzuschalten.
Warnung: Benutzen Sie immer den mitgelieferten Netzadapter. Wenn die
Netzadapterspannung 5 V überschreitet, wird das Produkt beschädigt oder es können Gefahren entstehen.
Batteriebetrieb
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter vom Gerät getrennt wurde.
2. Legen Sie 4 Batterien vom Typ AA im Batteriefach ein.
3. Drücken Sie die STANDBY/MODE-Taste, um das Radio einzuschalten.
Hinweis: Es ist empfehlenswert, Alkalibatterien zu verwenden, um während des Batteriebetriebs die beste Leistung zu erhalten.
Menünavigation
Mit den folgenden Tasten können Sie durch die Menüs navigieren und die gewünschten Einstellungen auswählen: Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um zu den Menüoptionen zu wechseln. Drücken Sie die Taste ◄ oder ►, um durch die Optionen zu navigieren und anschließend den Drehregler ENTER/VOLUME, um die Auswahl zu bestätigen.
Menübeschreibung
DENVER DAB-46
EN
DE
Mode
Modus
DAB
DAB
FM
UKW
Menu
Menü
DAB Menu
DAB-Menü
Time/Date
Uhrzeit/Datum
System version
Systemversion
Factory reset
Rücksetzen auf Werkseinstellung
FM Menu
UKW-Menü
Time/Date
Uhrzeit/Datum
System version
Systemversion
Factory reset
Rücksetzen auf Werkseinstellung
FM scan setting All Strong stations only
UKW-Scan-Einstellung Nur alle starken Sender
Time/Date Menu
Uhrzeit/Datum-Menü
Set time/date Hour-Min Year-Month-Date
Uhrzeit-/Datumseinstellung Stunde-Minute Jahr-Monat-Tag

RADIOBETRIEB

DAB-Radio Drücken Sie die STANDY/MODE-Taste, um das Gerät einzuschalten und dann die SCAN-Taste, um nach allen verfügbaren Radiosendern zu suchen. Während des
Scannens zeigt das Display „Full scan“ zusammen mit einem Fortschrittsbalken für den Scanvorgang sowie die Anzahl der gefundenen Radiosender an (Abb. 2). Wenn das Scannen beendet wurde, gibt das Radio den ersten Radiosender in der
DENVER DAB-46
alphanumerischen Liste wieder. Jetzt können Sie die Tasten ◄/► drücken, um einen der gefundenen Radiosender auszuwählen. Ihre Auswahl bestätigen Sie durch Drücken des Drehreglers ENTER/VOLUME. Hinweis: Wenn während des Scannens kein Radiosender gefunden wurde, zeigt das
Radio „No Station“ an. Richten Sie in diesem Fall die Antenne neu aus oder ändern Sie
den Standort des Geräts, um einen besseren Empfang zu erhalten.
Abb. 1
Abb. 2
UKW-Radio
1. Drücken Sie die STANDBY/MODE-Taste, um FM auszuwählen. Auf dem Display wird FM und die Frequenz angezeigt.
2. Halten Sie die SCAN-Taste solange gedrückt, bis das Radio mit scannen beginnt, um die autom. Sendersuche zu aktivieren. Der Scan stoppt automatisch, wenn ein UKW-Radiosender gefunden wurde.
3. Drücken Sie mehrmals die Tasten ◄/►, um für eine manuelle Suche den Radiosender manuell abzustimmen. Wenn der Empfang schlecht ist, dann richten Sie die Antenne neu aus oder ändern Sie den Standort des Geräts, um einen besseren Empfang zu erhalten.
UKW-Scan über das Menü Halten Sie im Modus FM die INFO/MENU-Taste gedrückt, um in das Menü zu wechseln.
Drücken Sie die Taste ◄/►, um „FM scan setting“ (Abb. 3) auszuwählen und
anschließend den Drehregler ENTER/VOLUME, um zum Untermenü zu wechseln. Drücken Sie nun die Taste ◄/►, um „Only <All>“ (Abb. 4) auszuwählen und den Drehregler ENTER/VOLUME, um die Auswahl für den UKW-Scan zu bestätigen.
Abb. 3
Abb. 4

Verwendung von Kopfhörern

Das Gerät besitzt eine Stereo-Kopfhörerbuchse. Stecken Sie den Stecker Ihres Kopf­oder Ohrhörers (nicht im Lieferumfang enthalten) in die mit gekennzeichnete Buchse
und stellen Sie dann die Lautstärke auf einen angenehmen Pegel ein. Die Lautsprecher des Geräts werden stummgeschaltet, solange ein Ohr- oder Kopfhörer am Gerät angeschlossen ist.
DENVER DAB-46
Warnung: Eine übermäßig hohe Lautstärke von den Kopf- oder Ohrhörern kann zu Hörschäden führen.

RÜCKSETZEN

Wenn das Gerät zu einem anderen Ort oder in ein anderes Land umbewegt wird, dann sind u.U. die gespeicherten DAB-Radiosender nicht mehr verfügbar. Setzen Sie in diesem Fall das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
1. Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die INFO/MENU-Taste gedrückt, um in das Menü zu wechseln. Drücken Sie die Taste ◄/►, um „Factory reset“ (Abb. 5) auszuwählen und anschließend den Drehregler ENTER/VOLUME, um zum
Untermenü zu wechseln. Drücken Sie nun die Taste ◄/►, um „<Yes>“ der Option „Factory Reset <No> Yes“ (Abb. 6) auszuwählen und anschließend den Drehregler
ENTER/VOLUME, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
2. Auf dem Radiodisplay wird „Restarting...“ angezeigt”, bevor die Suche nach allen verfügbaren Radiosendern gestartet wird.
Hinweis: Nach dem Rücksetzen sind alle zuvor gespeicherten Radiosender gelöscht.
Abb. 5
Abb. 6
DENVER DAB-46

TECHNISCHE DATEN

Nennspannung (Netzadapter)
100 – 240 V~ / 50/60 Hz, 0,15 A
Netzadapterausgang
5 V DC/1 A
Nennspannung (Radio)
5 V DC oder 4 x 1,5 V (4 Batterien vom Typ AA)
Leistungsaufnahme
5 W
Audioausgang
2 W RMS
Radio
DAB 174 – 240 MHz UKW 87,5 – 108 MHz
Betriebstemperaturen
5 °C bis 35 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 %
Geräteabmessung
170 (L) x 96 (B) x 101 (H) mm
Gewicht
0,7 kg
***STILLSCHWEIGENDE ÄNDERUNGEN DER TECHNISCHEN DATEN VORBEHALTEN.***
DENVER DAB-46
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern sie separat zu entsorgen sind.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
Alle Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können oder die sie von den Haushalten einsammeln. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass der Funkanlagentyp DAB-46 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: Bitte geben Sie „www.denver-electronics.com“
ein. Klicken Sie dann auf das Suchen-SYMBOL in der oberen Leiste der Webseite und geben Sie hier die Modellnummer „ DAB-46“ ein. Sie gelangen nun zur Produktseite. Die Funkanlagenrichtlinie (Richtlinie 2014/53/EU) finden Sie unter „downloads/other downloads“.
Betriebsfrequenzbereich: DAB 174 – 240 MHz
UKW 87,5 – 108 MHz
Max. Ausgangsleistung: 5 W
DENVER ELECTRONICS A/S
DENVER DAB-46
Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
DENVER DAB-46
DEU 10
DAB-Radiosignal
Bitte beachten Sie, dass das DAB-Signal je nach Gebäudetyp, in dem Sie leben, SEHR abgeschwächt werden kann. So können beispielsweise ordentliche Signale u.U. nicht empfangen werden, wenn Sie sich in Betongebäuden aufhalten. Des Weiteren kann ein Signal in unterschiedlichen Landesteilen unterschiedlich stark sein. Bitte überprüfen Sie Ihren Empfänger vor Ort, um das beste Signal in Ihrer Gegend zu empfangen. Vær opmærksom på at det kan påvirke DAB signalet MEGET hvilken type bygning man bor i. Det kan f.eks. være svært at få et ordentligt signal hvis man bor i beton byggeri. Der er også forskel på hvor god dækningen er i forskellige områder. Tjek nyeste dækningskort på www.dabradio.dk under ”hvad er digital radio”.
Loading...