Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck
weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanleitungen hin.
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf
Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag
führen kann.
Lesen Sie alle Anleitungen.
Bewahren Sie die Anleitungen auf.
Beachten Sie alle Warnhinweise.
Befolgen Sie alle Anleitungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Wasser.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
Blockieren Sie keine Lüftungsönungen.
Installieren Sie das Gerät entsprechend den Anleitungen
des Herstellers.
Installieren oder betreiben Sie das Gerät nicht in
unmittelbarer Nähe von Wärmequellen wie Heizungen,
Herden oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen.
Bei längerer Nichtbenutzung und bei Gewitter ziehen Sie
bitte den Netzstecker.
WICHTIG
Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funk-Frequenzenergie ab und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit der
Bedienungsanleitung installiert und betrieben wird, zu nachteiligen Störungen von Funkkommunikationen führen. Es
besteht jedoch keine Garantie, dass es nicht zu Störungen in bestimmten Installationen kommt. Sollte dieses Gerät
schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen, die dadurch festgestellt werden können, dass das
Gerät aus- und eingeschaltet wird, dann wird dem Anwender empfohlen, das mit folgenden Maßnahmen zu korrigieren
zu versuchen:
RRichten Sie Ihre Antenne neu aus oder setzen sie diese um.•
Erhöhen Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger.•
Schließen Sie das Gerät auf einem anderen Stromkreis an.•
Wenden Sie sich mit weiteren Fragen an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten Kundendienst.•
STROMANSCHLUSS
Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten AC-Netzadapter. Bei Verwendung von nicht genehmigten
Netzadaptern erlischt die Garantie.
Wenden Sie sich mit Reparaturen stets an den autorisierten
Kundendienst. Das Gerät muss repariert werden, wenn es
beschädigt ist, beispielsweise wenn Netzkabel oder Stecker
beschädigt sind, Feuchtigkeit oder Fremdkörper
eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, nicht wie gewöhnlich funktioniert oder
fallen gelassen wurde.
Warnung: Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag
setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser
aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände
(wie Vasen) auf dem Gerät ab.
Stellen Sie keine oenen Flammen (wie brennende Kerzen)
auf dem Gerät ab.
Setzen Sie Batterien oder Akkus nicht übermäßiger Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
Vorsicht: Änderungen oder Modizierungen, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt sind, können zum
Verlust der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
Vorsicht: Die Benutzung von Bedienelementen und
Einstellungen anders als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben kann Sie Gefahren aussetzen.
Um Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über
längere Zeiträume bei hohen Lautstärken Musik.
GER-2
EINLEITUNG
AUFSTELLORT
Stellen Sie das Gerät auf einer trockenen und stabilen Fläche, vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt und so auf, dass es
nicht herunterfallen kann.
ERSTE SCHRITTE
DAB/FM-ANTENNE
Bevor Sie Ihr Radio im DAB- oder FM-Modus verwenden, ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus.
Die Teleskopantenne verfügt über einen drehbaren Sockel, sodass Sie die Antenne je nach Empfang entsprechend
positionieren können.
TASTEN UND ANSCHLÜSSE
Frontansicht
Griff
Auswahl/Sender
1.
Stand-by
2.
Info/Menü
3.
Senderspeicher
4.
Modus
5.
Display
6.
Scan-Knopf
7.
Alarm-Taste
8.
SCHLUMMERFUNKTION/AUTOM. ABSCHALTUNG
9.
ZURÜCK-TASTE
10.
Lautstärkeregler
11.
Rückansicht
DAB/FM-Antenne
1.
Netzteileingang
2.
Kopfhörerbuchse
3.
Aux-Eingangsbuchse
4.
Batteriefachabdeckung
5.
(Batterien nicht enthalten)
GER-3
Ein/Aus
STANDBY-TASTE
Radio einschalten:
Drücken Sie die Taste , um das Radio einzuschalten.
•
Das Radio schaltet den zuletzt angehörten Radiosender ein.
Standby aktivieren:
Drücken Sie die Taste , um den Standby-Modus einzuschalten.
•
Es werden die Uhrzeit und das Datum angezeigt.
HINWEIS:- Die Taste dient während des Batteriebetriebs zum Ein-/Ausschalten des Geräts – das Display erlischt im
Standby-Modus und die Alarmfunktion und der Sleeptimer sind deaktiviert.
ERSTMALIGE SENDERSUCHE
Wenn Sie das Radio das erste Mal einschalten, sucht dieses automatisch nach allen verfügbaren Sendern und speichert
diese in alphanumerischer Reihenfolge – 1 Radio, 2 Radio, AA Radio, AB Radio... Diese erste Sendersuche dauert einige
Minuten. Nach der Sendersuche wird die Anzahl der gefundenen Sender angezeigt und das Radio gibt den ersten
Sender in der gespeicherten Liste wieder.
Hinweis: Falls keine Sender gefunden wurden, schalten Sie das Radio aus und stellen Sie es an einen Ort mit stärkerem
Signal. Wenn Sie das Radio dann erneut einschalten, wird die Sendersuche automatisch wiederholt.
DAB-SENDER AUSWÄHLEN
Nach der Sendersuche werden die Sender alphanumerisch in der
Senderliste gespeichert.
Anderen Sender auswählen:
Drehen Sie den Regler
•
Senderliste zu scrollen.
Drücken Sie den Regler
•
angezeigten Sender auszuwählen.
Das Radio schaltet den neuen Sender ein.
Im Display erscheinen der Sendername und der DLS-Lauftext.
Select/Station
Select/Station
, um durch die
Senderliste
Sendername
, um den jeweils
Sendername
GER-4
Lautstärke regeln
Um die Lautstärke einzustellen:
Drehen Sie den Regler
•
bzw. zu reduzieren.
Die Lautstärke wird als Balkendiagramm dargestellt.
Volume Control
im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen
DAB-/ FM-FREQUENZBÄNDER
Ihr Radio kann auch FM-Radiosender empfangen.
Zwischen DAB- und FM-Frequenzband umschalten:
Drücken Sie die Modus-Taste.
•
Das Frequenzband wird gewechselt und im Display erscheint der Sendername (DAB) oder die eingestellte Frequenz (FM).
FM-EMPFANG
Schalten Sie das FM-Frequenzband ein.
•
Im Display werden der Sendername und die RDS-Informationen angezeigt. Falls keine RDS-Daten verfügbar sind, wird die
Senderfrequenz angezeigt.
FM-Radiosender suchen:
Drücken Sie die Taste
•
abzusuchen.
Sobald ein Sender gefunden wurde, wird die Sendersuche beendet.
, um das Band nach Sendern
Scan
Sendername/-
Suchrichtung ändern:
Bevor Sie die Scan-Taste drücken, drehen Sie den Regler
•
Select/Station kurz im Uhrzeigersinn, um das Frequenzband
vorwärts abzusuchen, oder entgegen dem Uhrzeigersinn,
um das Band rückwärts abzusuchen.
Zur manuellen Sendersuche auf UKW folgen Sie den nachfolgenden Schritten:
Drehen Sie den Regler Select/Station im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Frequenzband vorwärts bzw.
•
rückwärts in Schritten von 0,05MHz abzusuchen.
EMPFANG IN STEREO/MONO
Die Aktivierung des Mono-Modus kann die Tonqualität verbessern, insbesondere an Orten, an denen ein schlechtes
Signal viele Störgeräusche verursacht.
Umschaltung zwischen Mono und Stereo:
GER-5
Lauftext (sofern
Drücken Sie die Taste Select/Station.
•
Das System schaltet zwischen Stereo und Mono um.
AUX-EINGANG
Sie können den AUX-EINGANG mit Audiogeräten verbinden, die über einen analogen Line- oder Kopfhörerausgang
verfügen. Folgende Geräte können Sie u.a. verbinden:
Audiowiedergabegeräte
•
Computer oder Laptops
•
AUX-EINGANG verbinden
Schließen Sie ein 3,5 mm Stereoklinkenkabel (nicht mitgeliefert) an den Kopfhörer- oder LINE/AUX-Ausgang
•
Ihres externen Audiogeräts und an den AUX-EINGANG an der Rückseite dieses Produkts an.
AUX-Wiedergabe
Drücken Sie die Taste
•
Im Display erscheint „AUX-EINGANG“.
Starten Sie an Ihrem externen Audiogerät/Computer die WIEDERGABE.
•
Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
•
Falls kein Ton zu hören oder die Lautstärke nicht laut genug ist, können Sie die Lautstärke an Ihrem externen
Gerät/Computer erhöhen.
wiederholt, um den AUX-Modus auszuwählen.
Mode
GESPEICHERTE DAB- & FM-RADIOSENDER
Ihr Radio kann bis zu 10 Ihrer Lieblingssender jeweils im DAB- und UKW-Band speichern.
Radiosender speichern:
• Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
• Halten Sie die Taste Preset gedrückt.
Im Display erscheinen die Anzeige „Sender speichern“ und eine
Speicherplatznummer. Falls bereits ein Sender auf diesem Speicherplatz
hinterlegt ist, werden die Details des Senders angezeigt.
• Um einen anderen Speicherplatz auszuwählen, drehen Sie den Regler Select/Station; im Display ändert sich die
Speicherplatznummer entsprechend.
• Drücken Sie den Regler Select/Station, um den aktuellen
Sender auf dem ausgewählten Speicherplatz zu speichern.
Beim Speichern eines Senders erscheinen als Bestätigung die
Speicherplatznummer und die Anzeige „Gespeichert“ im Display.
GER-6
Gespeicherte Radiosender aufrufen:
• Drücken Sie die Preset-Taste.
Im Display erscheint Speicherplatz 1.
• Drehen Sie den Regler Select/Station, um durch die
gespeicherten Sender zu scrollen.
• Wenn Sie die gewünschte Speicherplatznummer gefunden haben, drücken Sie auf den Regler Select/Station.
Das Radio schaltet dann den ausgewählten Sender ein.
Der wiedergegebene Sender wird im Display angezeigt.
DAB-EINSTELLUNGSMENÜ
DAB-EINSTELLUNGSMENÜ
Auf der nächsten Seite finden Sie eine vollständige Übersicht des Menüs.
DAB-Einstellungsmenü aufrufen.
• Schalten Sie den DAB-Modus ein.
• Halten Sie die Taste Info/Menu gedrückt.
Im Display erscheint das Menü.
• Drehen Sie den Regler Select/Station, um durch die verfügbaren Optionen zu scrollen.
• Wählen Sie eine verfügbare Option, indem Sie auf den Regler Select/Station drücken.
Wählen Sie die Menüoption „System“, um das Untermenü der Systemeinstellungen, wie in der Menüübersicht dargestellt,
zu öffnen.
Full Scan: Wählen Sie Full Scan, um das gesamte DAB-Band zu scannen und die Senderliste zu aktualisieren.
Manuelle Sendersuche: Die manuelle Sendersuche ermöglicht Ihnen, das Frequenzband manuell durch Drücken der
Tasten Tune + oder Tune - abzusuchen. Das Gerät scrollt durch die Multiplex-Nummern und zeigt die Signalstärke in
Form eines Balkendiagramms dar. Während des normalen Betriebs ist eine manuelle Sendersuche nicht erforderlich,
da während der Sendersuche eine Liste mit verfügbaren Sendern erstellt wird.
DRC: DRC steht für Dynamic Range Compression. Mit DRC können Sie den Klang des DAB-Radios verbessern, wenn Sie
sich in lauter Umgebung befinden.
Ausdünnen: Falls in Ihrer Senderliste Sender enthalten sind, die nicht mehr empfangen werden (z.B. wenn Sie an
einen anderen Ort gezogen sind), können Sie die Option „Ausdünnen“ wählen, um die Sender zu löschen und die
Senderliste zu bereinigen.
System>Equalizer: Ändern Sie die Equalizer-Einstellungen, um den Radiosound zu ändern. Wählen Sie eine der
Einstellungen Normal, Klassik, Jazz oder Rock.
System>Uhrzeit: Wählen Sie diese Option, um folgende Untermenüs für die manuelle Einstellung der Uhrzeit und
Änderung der Uhrzeit- und Datumsformate zu öffnen.
GER-7
System>Uhrzeit>Uhrzeit/Datum einstellen: Diese Option ist vor allem an Orten nützlich, an denen Sie keine
DAB-Sender empfangen können. Sie können sowohl die Uhrzeit als auch das Datum manuell einstellen.
System>Uhrzeit>Automatische Aktualisierung: Mit dieser Option wählen Sie aus, wie das Gerät Informationen
bzgl. Datum und Uhrzeit erfasst. Sie können diese Daten via DAB-Radio, FM-Radio oder über beide Modi gleichzeitig
aktualisieren. Sie können die automatische Aktualisierung auch deaktivieren, um die Uhrzeit manuell einzustellen.
System>Uhrzeit>Set 12/24-Stundenformat: Wählen Sie diese Option, um die Uhrzeit im 12-Stundenformat (mit
AM- und PM-Anzeige) oder im 24-Stundenformat anzuzeigen.
System>Uhrzeit>Datumsformat: Mit dieser Option können Sie das Datumsformt ändern: TT/MM/JJJJ oder
MM/TT/JJJJ.
System>Hintergrundbeleuchtung: Mit dieser Option stellen Sie die Display-Helligkeit ein. Es sind zwei Optionen
verfügbar – Display-Helligkeit im Betriebsmodus und im Standby-Modus. Wählen Sie eine von drei verfügbaren
Helligkeitsstufen.
System>Rückstellung: Wählen Sie „Ja“, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen des Radios
zurückzusetzen. Die Senderliste und alle gespeicherten Sender auf den Speicherplätzen werden gelöscht. Nach der
Rückstellung scannt das Radio erneut das Frequenzband und erstellt eine neue Senderliste.
System>Software-Aktualisierung: Dies ist keine Option für den Nutzer. Falls Sie diese Option versehentlich
auswählen, trennen Sie die Stromversorgung oder entnehmen Sie die Batterien, warten Sie eine Minute, und schalten
Sie dann die Stromzufuhr wieder ein.
System>SW-Version: Diese Option zeigt die Version der Software Ihres Radios an. Diese Information ist u.a. wichtig
für Wartungstechniker.
GER-8
ALARMFUNKTION
Alarm einstellen
Sie können zwei unterschiedliche Alarmzeiten einstellen (ALARM 1 und ALARM 2) und einen oder beide Alarme
aktivieren, um mit dem Radio oder dem Buzzer geweckt zu werden. Sie können auch den gewünschten Sender und die
Lautstärke einstellen, mit denen Sie geweckt werden möchten.
Stellen Sie die Alarmzeit wie folgt ein:
• Schalten Sie das Radio ein (Alarmeinstellungen
können nicht im Standby-Modus geändert
werden).
• Drücken Sie die Taste Alarm einmal zum
Einstellen von Alarm 1 oder zweimal zum
Einstellen von Alarm 2.
In den nachfolgenden Beispielen werden die
Einstellungen für Alarm 1 erläutert.
Im Display erscheint „Setup Alarm 1“.
• Drücken Sie den Regler Select/Station zur
Auswahl von Alarm 1.
Im Display erscheint „Wizard Alarm 1“.
Der Alarm wird gemäß der Reihenfolge in der
nächsten Spalte eingestellt.
HINWEIS: Drücken Sie jederzeit die Taste Alarm, um
die Alarmeinstellungen zu verlassen; die Einstellungen
bleiben dann unverändert.
*HINWEIS: Wenn Sie den Radiosender für den Alarm
einstellen möchten, wählen Sie die Option „Zuletzt
gehörter Sender“. Sie werden dann mit dem
Radiosender geweckt, der vor der Aktivierung des
Standby-Modus wiedergegeben wurde.
GER-9
Eine Einstellung konfigurieren:
Drehen Sie den Regler Select/Station, um durch die verfügbaren Optionen einer Einstellung (bzw. Uhrzeiten
während der Uhrzeiteinstellung) zu scrollen.
• Nach der Konfiguration einer Einstellung drücken Sie auf den Regler Select/Station, um die Einstellung zu
bestätigen und um zur nächsten Einstellung zu gelangen.
• Wiederholen Sie die vorherigen zwei Schritte, um alle Einstellungen entsprechend zu konfigurieren.
Alarmeinstellungen speichern:
Ihre Alarmeinstellungen werden automatisch gespeichert, wenn Sie die letzte Einstellung konfiguriert haben und den
Regler Select/Station drücken.
Im Display erscheint als Bestätigung die Anzeige „Alarm gespeichert“.
Alarm wiederholen:
Der Alarm/ die Alarme wird/werden gemäß Ihren Einstellungen wiederholt.
• Täglich – Der Alarm ertönt jeden Tag.
• Wochentags – Der Alarm ertönt an jedem Wochentag, jedoch nicht am Wochenende.
• Wochenende – der Alarm ertönt am Wochenende, jedoch nicht unter der Woche.
• Einmal – Der Alarm ertönt nur einmal. Falls Sie diese Einstellung ausgewählt haben, ist eine zusätzliche Option
verfügbar, mit der Sie das Datum für den Alarm einstellen können.
ALARMFUNKTION
ALARM AKTIVIEREN
Überprüfen Sie, ob die Alarme eingestellt sind:
Alarm 1 eingestellt
• Bevor Sie ins Bett gehen, stellen Sie den Standby-
Modus ein und überprüfen Sie, ob die Symbole für Alarm
1/ Alarm 2 angezeigt werden.
Alarme aktivieren oder deaktivieren:
• Schalten Sie das Radio in den Standby-Modus um.
Das Radio schaltet sich aus und die Uhrzeit und das Datum werden mit dem/den Alarmsymbol(en) angezeigt.
• Drücken Sie wiederholt die Taste Alarm, um den/die Alarm(e) je nach Bedarf zu aktivieren.
• Drücken Sie Select/Station.
Während der Speicherung der Einstellungen erscheint im Display „Alarm gespeichert“.
GER-10
WECKEN MIT DEM ALARM
Wenn der Alarm ertönt, können Sie die Schlummerfunktion aktivieren, um weitere 5 Minuten zu schlafen, oder den
Alarm ausschalten.
Schlummerfunktion aktivieren:
•
Drücken Sie die Taste Snooze/Sleep, wenn der Alarm ertönt.
Der Alarm wird beendet; es erscheinen die Alarmanzeige und der Countdown für die Schlummerzeit. Nach 5 Minuten
ertönt der Alarm erneut.
Weckruf einstellen:
•
Drücken Sie die Taste zum Ausschalten des Alarms.
Das Gerät geht in den Standby-Modus über.
SLEEP-FUNKTION
Verwenden Sie den Sleeptimer, um für eine bestimmte Zeitspanne Musik zu hören, während Sie einschlafen.
Sleeptimer einstellen:
•
Spielen Sie Musik ab.
•
Drücken Sie Snooze/Sleep.
Im Display erscheint die Dauer des Sleeptimers.
•
Drehen Sie den Regler Select/Station, um durch die einzelnen Optionen zu scrollen: 15 Minuten, 30 Minuten,
45 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten oder AUS (deaktiviert).
•
Drücken Sie den Regler Select/Station, um den ausgewählten Sleeptimer zu bestätigen.
Im Display erscheint die Dauer des Sleeptimers und die Musik
spielt für die ausgewählte Dauer weiter, bis das Radio in den
Standby-Modus übergeht.
KOPFHÖRER
An der Rückseite des Radios befindet sich eine Kopfhörerbuchse. Falls Sie Kopfhörer an diese Buchse anschließen,
werden die Lautsprecher automatisch getrennt.
ZURÜCKSETZEN
DAB ist ein terrestrisches System und die Frequenzen variieren je nach Standort. Falls Sie das Radio an einem anderen
Ort aufstellen, ist eine Sendersuche möglicherweise nicht ausreichend, um das Radio erneut zu programmieren. Eine
Rückstellung ist ggf. erforderlich.
GER-11
Die Rückstellungsoption finden Sie im Einstellungsmenü.
Die Rückstellungsoption finden Sie im Einstellungsmenü.
Rückstellung durchführen
• Folgen Sie den Anleitungen unter „DAB-EINSTELLUNGSGENÜ“ und wählen Sie dort die Option Rückstellung aus.
Das Radio wird neu gestartet und sucht nach DAB-Sendern in Ihrer Nähe.
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und gespeicherte Sender werden gelöscht.
Fehlerbeseitigung
Schlechter Radioempfang
Das Antennensignal ist möglicherweise nicht adäquat. Richten Sie die Antenne aus und überprüfen Sie dabei das
Balkendiagramm im Display. Stellen Sie die Signalstärke ein, indem Sie einen DAB-Sender einschalten und die Taste
Info/Menu drücken, bis der Balken mit der Signalstärkeanzeige erscheint.
Nach einem Umzug werden nur noch sehr wenige DAB-Sender verfügbar sein.
Sie sollten das Radio zurücksetzen, um die Senderliste zu erneuern. Siehe „Rückstellung“ auf Seite 9.
Schlechter FM-Radioempfang
Falls Sie einen Sender mit schlechtem Signal empfangen, versuchen Sie, Mono einzuschalten.
REINIGUNG UND PFLEGE
NACH DER BENUTZUNG DES RADIOS
• Aktivieren Sie Standby oder schalten Sie das Radio aus.
• Trennen Sie das Radio vom Netzstrom, falls Sie es längere Zeit nicht verwenden werden (Urlaub, usw.).
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker.
Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch ab. Benutzen Sie keinesfalls Flüssigkeiten oder Lösungsmittel zum
Reinigen.
GER-12
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektro-und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen, die ihrer Gesundheit oder der
Umwelt schaden können, wenn das Abfallmaterial (ausrangierte Elektro-und elektronische Geräte) nicht
ordnungsgemäß entsorgt wird.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet,
dass die elektrischen und elektronischen Geräte nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll sondern getrennt davon
entsorgt werden müssen.
In allen Städten befinden sich Sammelstellen, an denen elektrische und elektronische Geräte entweder kostenlos bei
Recyclingstellen abgegeben werden können oder auch direkt eingesammelt werden. Weitere Informationen erhalten
Sie direkt bei Ihrer Stadtverwaltung.
Importeur:
DENVER ELECTRONICS A/S
Omega 5A. Soeften
DK-8382 Hinnerup
Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
GER-13
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.