- Zur Änderung der Einstellung, bringen Sie einfach die Reiter in ihre Ausgangsstellung
zurück und geben die neuen Betriebszeiten ein.
- Wenn Sie das Gerät ohne Programmierung betreiben möchten, drücken Sie alle Reiter zur
Mitte der Scheibe hin. In diesem Fall müssen zum Ausschalten des Gerätes nicht nur die
entsprechenden Schalter gedrückt, sondern auch der Stecker aus der Steckdose gezogen
werden. Damit vermeiden Sie einen unnützen Betrieb der Schaltuhr.
d) Modelle mit 12-Stunden Timer (Programmierung des verzögerten Starts)
Schalten Sie das Gerät ein, und wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe und Temperatur.
Hierzu wie vorab beschrieben vorgehen. Drehen Sie den Drehknopf des Timers nach rechts,
und zwar muss sich der Merkzeiger mit der Ziffer decken, die der gewünschten Uhrzeit entspricht. Das Gerät beginnt nach Ablauf der eingestellten Zeit zu heizen.
5. WARTUNG
Der elektrische Ölradiator bedarf keiner besonderen Pflege. Es handelt sich um ein absolut
zuverlässiges Gerät, das Ihnen Jahre lang einen reparaturfreien Dienst erweisen wird. Für die
Reinigung bitte ein weiches Tuch benutzen und auf keinen Fall Scheuer- oder Reinigungsmittel
verwenden.
Bei starken Verschmutzungen, diese mit einem Staubsauger entfernen (Abb. 2).
6. HINWEISE
- Das Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen, Wasch- und
Schwimmbecken aufstellen und benutzen.
- Den Radiator nicht zum Wäschetrocknen verwenden.
- Das Anschlusskabel nicht über das heiße Gerät hängen oder mit heißen Elementen in
Berührung kommen lassen.
- Das Heizgerät nur in stehender Position benutzen.
- Bei Beschädigung des Netzkabels, muss es durch den Hersteller oder dessen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um jedes Risiko auszuschließen.
- Zur Beseitigung des Geruch nach »Neuem«, das Gerät beim erstmaligen Einschalten, mindestens zwei Stunden lang auf höchster Leistungsstufe laufen lassen. Während dieser Zeit
den Raum, in dem der Radiator aufgestellt ist, gut lüften.
- Es ist vollkommen normal, dass bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes dieses »Knistergeräusche« von sich gibt.
- Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer fest angeschlossenen Steckdose aufgestellt werden.
- Der Tank dieses Heizgerätes ist mit einer genau abgestimmten Menge Spezialöl gefüllt.
Reparaturen, die ein Öffnen des Gerätes erfordern, sind ausschließlich dem Hersteller oder
einem autorisierten Kundendienst vorbehalten. Bei eventuellen Ölverlusten, sofort den Kundendienst kontaktieren.
- Das Gerät nicht in Räumen mit einer Fläche unter 4 m
2
aufstellen bzw. Betreiben.
- Bei Verschrottung des Gerätes sind die einschlägigen Bestimmungen bzgl. der Entsorgung
von Altöl zu befolgen.
- Das Netzkabel nicht auf das noch heiße Gerät legen.
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei zufälligem Überhitzen, den Betrieb
unterbricht. Zum Wiedereinschalten des Gerätes, den Stecker aus der Steckdose ziehen, etwa 30 Minuten
abwarten und das Gerät abkühlen lassen, die Luftansaug – und Luftausströmgitter mit einem Staubsauger
reinigen, dann das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen und wieder einschalten.
ACHTUNG: Um jede Gefahr eines unbeabsichtigten Rücksetzen der Sicherheitsvorrichtung zu
vermeiden, keinen externen Timer zur Inbetriebsetzung des Gerätes benutzen.
WICHTIG: Das Gerät darf während des Betriebs auf keinen Fall abgedeckt werden,
denn es könnten gefährliche Überhitzungen hervorgerufen werden.
11