38
INBETRIEBNAHME
DES BACKOFENS
Vor Benutzung des Backofens
sollten Sie
– das Backofeninnere mit
einem feuchten Lappen und
einen neutralen
Reinigungsmittel putzen und
gut trocknen;
– im Backofeninneren die seitli-
chen Rahmen wie auf Seite
67 beschrieben einbauen
(EIN- UND AUSBAU DER
SEITENHALTERUNG);
– Backroste und -Bleche ein-
schieben;
– den leeren Backofen auf die
höchste Stufe einschalten,
um so eventuelle. Fettspuren
von den Heizelementen zu
entfernen, wie in den entsprechenden Kapiteln zu den
Backöfen der verschiedenen
Modelle beschrieben.
HINWEISE ZUR
ANWENDUNG
✓ Während und unmittelbar
nach der Anwendung werden
einige Bereiche des Geräts
sehr heiß. Nicht berühren!
✓ Kinder vom Gerät fernhalten,
besonders, wenn es
eingeschaltet ist.
✓ Nach der Anwendung
sicherstellen, dass die
Knäufe auf aus stehen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN
GEBRAUCH VON ELEKTROGERÄTEN
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen
grundsätzlich einige wichtige Regeln beachtet werden.
Im besonderen gilt:
– das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen
oder Füßen berühren;
– das Gerät nie mit nackten Füßen benutzen;
– Kinder und unzurechnungsfähige Personen das
Gerät nur unter Aufsicht verwenden lassen;
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden für
Schäden, die durch unangemessenen, fehlerhaften
oder unüberlegten Gebrauch des Gerätes entstehen.
WICHTIGE HINWEISE
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät
unbeschädigt ist.
Sollten Sie Zweifel haben, schalten Sie das Gerät
nicht ein sondern wenden Sie sich an den Lieferanten
oder an einen Elektrofachmann.
Die Verpackungsteile (Plastikbeutel, Styropor, Nägel,
Metallbänder etc.) müssen für Kinder unzugänglich
gemacht werden, weil sie eine potentielle
Gefahrenquelle darstellen.
– Versuchen Sie nicht, die technischen
Eigenachaften des Gerätes zu verändern, das
kann gefährlich sein.
– Machen Sie das Gerät stromlos, bevor Sie es put-
zen oder warten.
– Falls Sie dieses Gerät nicht mehr benutzen sollten
(oder falls Sie ein altes Modell durch ein neues
ersetzen), empfehlen wir Ihnen, das Gerät vor
dem Wegwerfen funktionsuntüchtig zu machen,
wie das in den gültigen Bestimmungen zum
Schutz von Gesundheit und Umwelt vorgesehen
ist, indem Sie die Teile unschädlich machen, die
gerade für spielende Kinder eine Gefahrenquelle
darstellen könnendarstellen können.
– Vorsicht beim Zubereiten von speisen mit Fetten
und ölen, da sich diese entzünden können.
– Vorsicht bei der Benutzung von Elektrogeräten in
Herduähe, damit keine Anschlußleitungen an
heiße Herdplatten gelangen, oder in die
Backofentür eingeklemmt werden.