Delonghi SC 111 R Instructions Manual [de]

12
ALLGEMEINE HINWEISE
Packen Sie den Heizofen aus, und kontrollieren Sie, dass der Ofen sowie das Netzkabel wäh­rend des Transports nicht beschädigt worden sind. Setzen Sie den Heizofen nicht in Betrieb, falls dieser Beschädigungen aufweist. Die Kieselsteine/Kohle finden Sie in der Verpackung, neben dem Heizofen. Stellen Sie vor Beseitigung der Verpackung sicher, dass das ganze Zubehör entnommen worden ist.
Nehmen Sie die Stellfüße aus der Polystyrolpackung heraus. Legen Sie den Heizofen auf die Rückseite, und zwar auf ein Tuch oder eine weiche Oberfläche, um die Lackierung nicht zu beschädigen. Schrauben Sie die drei Stellfüße in den Öffnungen am Sockel des Heizofens an, und stellen Sie ihn dann senkrecht hin.
AUFSTELLUNG DES KAMINOFENS
Dieser Kaminofen ist für das schnelle Aufheizen von Wohnzimmern und anderen Räumen ausgelegt. Stellen Sie ihn an eine Wand, in eine Ecke oder innerhalb eines Kamins auf. Positionieren Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die für einen korrekten Betrieb des Heizofens erforderliche ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
HINWEIS: Setzen Sie den Heizofen nur mit den montierten Stellfüßen in Betrieb. Andernfalls könnte sich das Gerät überhitzen.
POSITIONIERUNG DER KIESELSTEINE/KOHLE
Je nach dem von Ihnen erworbenen Modell finden Sie Kieselsteine oder Kohle in der Verpackung. Um die Kieselsteine/Kohle auf das Brett im Heizofen anzuordnen, muss vorher die Silber farbene Frontplatte abgenommen werden. Die Frontplatte wird oben von zwei Magneten und unten von zwei Zapfen auf Position gehalten. Zum Abmontieren der Frontplatte wie folgt vorgehen:
1. Fassen Sie die Frontplatte an beiden Seiten an.
2. Ziehen Sie die Frontplatte leicht zu sich, indem Sie sie von den Magneten trennen.
3. Heben Sie die Frontplatte an, damit die Zapfen aus ihren Löchern heraustreten. Nachdem Sie den Heizofen am gewünschten Ort aufgestellt haben, nehmen Sie bitte die Kieselsteine/Kohle aus der Zubehörpackung. Da es sich bei den Kieselsteinen/der Kohle um Naturprodukte handelt, können diese eine verschiedene Größe, Form und Farbe aufweisen. Ver wenden Sie so viele Kieselsteine/Kohle, wie Sie möchten, nach Ihrem persönlichen Geschmack. Falls Ihr Heizofen den Gebrauch von Kieselsteinen vorsieht, empfehlen wir Ihnen, die klei­neren Kieselsteine als Unterlage auf der Brettfläche zu verteilen. Die 3 größeren Kieselsteine werden dann auf die kleinen Steine gelegt, während die mittelgroßen Steine dazu genutzt werden, die Freiräume zwischen einem Stein und dem anderen zu füllen, um das Durchschimmern von Licht zu vermeiden. Zum erneuten Anmontieren der Frontplatte, die Zapfen in die entsprechenden Öffnungen stecken und die Platte den Magneten nähern.
12
ZUBEHÖRTEILE
Um Ihren Heizofen je nach persönlichem Geschmack auszustatten, sind die im Folgenden besch­riebenen Zubehörteile erhältlich:
1. Lichtfilter in verschiedenen Farben.
2. “Rauchfang Attrappe” aus Metall. Falls dieses Zubehör nicht bei Ihrem Fachhändler erhält­lich sein sollte, können Sie des bei einer unserer Kundendienststellen anfordern.
BETRIEB
Zur Inbetriebsetzung des Heizofens, benutzen Sie bitte die 3 Schalter, welche über dem rechten Stellfuß angebracht sind.
Aktivierung des Licht- und Flammeneffekts
Die Lichter können unabhängig von der Heizfunktion eingeschaltet werden. Der zur Frontseite des Heizofens am nächsten angebrachte Schalter schaltet die Lichter ein und aus. Durch Drücken dieses Schalters werden nur die Lichter und nicht die Heizfunktion eingeschaltet, sodass Sie das ganze Jahr über sich an dem Flammeneffekt erfreuen können. Durch erneutes Drücken des Schalters, schalten sich die Lichter aus.
Heizstufen
Zur Einstellung der niedrigsten Heizstufe, den mit einem Schrägbalken gekennzeichneten Schalter drücken (1 kW). Zur Einstellung der höchsten Heizstufe, drücken Sie sowohl den mit einem Schrägbalken als auch den mit zwei Schrägbalken gekennzeichneten Schalter (2 kW).
Sicherheitsabschaltautomatik
Der Heizofen ist mit einem Automatikschalter ausgestattet, um Schäden durch eventuelles Über­hitzen zu vermeiden. Der Heizofen schaltet sich automatisch aus, sobald der Luftstrom unter­brochen bzw. verstopft ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, beseitigen Sie die Ursache der Verstopfung, und lassen Sie den Heizofen abkühlen, bevor Sie wieder den Stecker an die Steckdose anschließen.
Geräuschentwicklung
Wie alle mit Gebläse betriebenen Geräte, ist es vollkommen normal, dass der Heizofen auf Grund des Luftflusses etwas Geräusch erzeugt.
WARTUNG
Vor Beginn jeder Wartungs-/Reinigungsarbeit, den Heizofen stets von der Steckdose trennen.
Auswechseln der Glühbirnen
Der Kaminofen ist mit zwei bläulichen 60W-Glühbirnen mit Stiftfassung ausgestattet. Der Kaminofen ist mit zwei roten 40W-Glühbirnen mit Stiftfassung ausgestattet. Die Glühbirnen sind in Elektrofachgeschäften oder Kaufhäusern erhältlich. Zum Auswechseln der Glühbirnen muss die Frontplatte entfernt werden. Warten Sie allerdings vorher ab, dass die Glühbirnen abgekühlt sind. Zum Auswechseln der Glühbirnen wie folgt vorgehen:
1. Fassen Sie die Frontplatte an beiden Seiten an.
2. Ziehen Sie die Frontplatte leicht zu sich, indem Sie sie von den Magneten trennen.
3. Heben Sie die Frontplatte an, damit die Zapfen aus ihren Löchern heraustreten.
4. Die Glühbirnen mit anderen des gleichen Typs ersetzen.
5. Zum erneuten Anmontieren der Frontplatte, die Zapfen in die entsprechenden Öffnungen stecken und die Platte den Magneten nähern. Für die Glühbirnen gelten keine Garantieleistungen.
13
Reinigung
Der Kaminofen kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie weder Reinigungsmittel für Metall noch sonstige aggressive Reinigungsmittel.
HINWEISE
•Verwenden Sie den Heizofen weder im Bad noch in der Nähe von Badewannen, Spül- bzw. Waschbecken, Duschen oder Swimming Pools.
•Verwenden Sie den Heizofen nicht zum Wäschetrocknen. Verstopfen Sie nicht die Luftansaug – und Luftaustrittsdüsen (Überhitzungsgefahr).
• Stellen Sie den Heizofen nicht unmittelbar unter eine Steckdose.
• Decken Sie den Heizofen nicht ab, wenn dieser in Betrieb ist.
• Bei Beschädigungen des Versorgungskabels, lassen Sie dieses bitte vom Hersteller, von einer autorisierten Kundendienststelle oder von qualifiziertem Fachpersonal auswechseln.
• Es sollte von dem Gebrauch von Verlängerungskabeln abgesehen werden, da diese sich über­hitzen könnten.
• Um jede Gefahr eines unbeabsichtigten Rücksetzen des Sicherheitssystems zu vermeiden, sollte zur Inbetriebsetzung des Gerätes kein externer Timer benutzt werden.
•Verwenden Sie den Kaminofen nicht in Räumen mit einer Raumfläche unter 4m
2
.
• Selbst wenn diese Anleitungen versuchen, alle möglichst auftretenden Situationen abzusehen, sollten Sie jedoch bei dem Gebrauch Ihres Gerätes stets Vorsicht und einen gesunden Menschenverstand walten lassen, wie es übrigens für den Gebrauch von allen elektrischen Geräten, insbesondere, wenn Kinder anwesend sind, erforderlich ist.
• Passen Sie insbesondere auf, dass die Kinder nicht mit den Kieselsteinen oder der Kohle spielen oder diese gar in den Mund stecken.
• Der eventuelle Anschluss des Heizofens an einen Differentialschalter muss von einem kompeten­ten Elektriker vorgenommen werden, und zwar in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften in Sachen Elektrizität.
• Ohne die entsprechende Beaufsichtigung ist der Gebrauch des Gerätes seitens Kindern oder Personen, die nicht mit dem Gerät umgehen können, nicht zulässig.
• Das Vorderteil des Kaminofens muss einen Mindestabstand von 50 cm zu Möbeln, Wänden, Vorhängen oder anderen Gegenständen aufweisen.
Wichtig: Decken Sie das Gerät nicht ab, wenn es in Betrieb ist, da dies sonst zu gefähr­licher Überhitzung führen könnte.
BETRIEBSSTÖRUNG UND ABHILFEN
1414
Der Heizofen bekommt keinen Strom.
Kein Beleuchtungs-/Flammeneffekt
Auslösung der Abschaltautomatik/Geringer oder überhaupt kein Flammeneffekt
Steckdose, Stecker und Schmelzsicherung kontrollieren.
Kontrollieren Sie, ob der Kaminofen eingeschaltet ist, und ob die Glühbirnen funktionieren.
Kontrollieren Sie, dass die Lufteingänge und -ausgänge nicht verstopft sind und das Gerät nicht abgedeckt ist.
Loading...