19
HINWEISE
• Nach dem Auspacken überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden; im Zweifelsfalle das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal.
• Den Plastikbeutel beseitigen, da er für Kinder gefährlich sein könnte.
• Falls der Stecker des Gerätes für Ihre Steckdose nicht geeignet ist, lassen Sie diese von einem qualifizierten Fachmann ersetzen; dieser sollte
zudem überprüfen, ob der Querschnitt der Kabel der Steckdose für die
vom Gerät aufgenommen Leistung geeignet ist.
• Halten Sie sich zudem bitte an die folgenden grundlegenden Sicherheitsregeln:
- Das Gerät nicht mit feuchten Händen berühren.
- Das Gerät niemals barfuß oder mit nassen Füßen berühren gebrau-
chen.
- Zum Ziehen des Netzsteckers niemals am Anschlusskabel oder am
Gerät selbst ziehen.
- Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern
oder Personen, die nicht mit dem Betrieb des Gerätes vertraut sind,
verwendet wird.
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt und nutzlos in
Betrieb, da es eine Gefahrenquelle darstellen könnte.
- Niemals das Bügeleisen direkt unter dem Wasserhahn mit Wasser
auffüllen, sondern hierzu stets den entsprechenden Messbecher
verwenden.
- Wenden Sie sich bei Beschädigungen des Netzkabels unverzüglich
an Fachpersonal, welches das Kabel auswechseln wird.
- Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn es an eine gemäß den geltenden elektrischen Sicherheitsnormen geerdete Anlage angeschlossen ist. Die elektrische Anlage ist
daher auf diese grundlegende Sicherheitsanforderung zu prüfen.
Bei eventuellen Zweifeln wenden Sie sich bitte an qualifiziertes
Fachpersonal, die die Anlage einer sorgfältigen Überprüfung
unterziehen werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch eine nicht geerdete Anlage verursacht werden.
• Sollte das Gerät endgültig ausgedient haben und somit nicht mehr
verwendet werden, empfehlen wir, das Gerät vom Stromnetz zu trennen
und das Netzkabel so nah wie möglich am Bügeleisen durchzuschneiden, sodass es nicht mehr verwendet werden kann.
•Vor Wartungs- oder Reinigungseingriffen darauf achten, dass das Gerät
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
D