EINLEITUNG
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die Anweisungen der
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Die Nichtbeachtung
dieser Anweisungen kann zu Verletzungen oder Geräteschäden
führen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen verursacht werden.
SICHERHEIT
Symbole in dieser Betriebsanleitung
Wichtige Hinweise sind mit nachstehenden Symbolen versehen.
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden.
Die nicht korrekte Beachtung der aufgeführten Anweisungen
können Stromschläge, schwere Verletzungen, Verbrennungen,
Brände, oder Schäden am Gerät verursachen.
Gefahr!
Die Nichtbeachtung führt bzw. kann zu lebensgefährlichen Verletzungen durch elektrischen Schlag führen.
Achtung!
Die Nichtbeachtung führt bzw. kann zu Verletzungen oder Geräteschäden führen.
Merke:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen
für den Benutzer hin.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Achtung!
Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren
und von Personen mit beeinträchtigten,
körperlichen oder geistigen Fähigkeiten
bzw. eingeschränkter Wahrnehmung oder
ohne Erfahrung und Kenntnisse verwendet
werden. Bedingung ist hierbei ihre
Beaufsichtigung und Anleitung hinsichtlich
der sicheren Handhabung des Geräts und
das Bewusstsein der damit verbundenen
Risiken. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung- und Wartungseingrie
von Seiten des Bedieners dürfen nicht von
Kindern unter acht Jahren oder von Kindern
ab acht Jahren ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Halten Sie das Gerät
und das Netzkabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter acht Jahren. .
Gefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird, können elektrische Stromschläge nicht ausgeschlossen werden.
Halten Sie sich daher an die folgenden Sicherheitsanweisungen:
• Bei Beschädigung des Netzkabels ist
dieses ausschließlich durch den Hersteller selbst oder durch seinen technischen
Kundendienst auszuwechseln, um jedes
Risiko auszuschließen.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen berühren.
• Den Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
• Sicherstellen dass die verwendete Steckdose stets ein-
wandfrei zugänglich ist, da Sie nur so im Bedarfsfall den
Netzstecker trennen können.
• Zum Trennen des Netzsteckers von der Steckdose direkt am
Stecker selbst ziehen.
Niemals am Kabel ziehen, weil es sonst beschädigt werden
könnte.
• Um das Gerät vollkommen außer Spannung zu setzen, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Versuchen Sie eventuelle Defekte am Gerät nicht selbst zu
reparieren.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und
wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
• Zum Verstellen des Gerätes nicht am Netzanschlusskabel
ziehen.
• Eingrie oder Änderungen, welche die Betriebseigenschaften des Gerätes verändern, sind gefährlich.
• Vermeiden Sie den Gebrauch von Verlängerungskabeln für
das Netzanschlusskabel.
• Das Gerät ist entsprechend den einschlägigen nationalen
Installationsvorschriften zu installieren.
• Das Gerät muss an eine ezient geerdete Anlage angeschlossen werden. Lassen Sie Ihre elektrische Anlage von
einem Fachmann überprüfen.
Achtung!
• Versichern Sie sich nach Entfernung der Verpackung, dass
das Gerät unversehrt ist und alle Teile vorhanden sind.
• Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Schaumpolysty-
rol) ist außer Reichweite von Kindern aufzubewahren.
• Benutzen Sie das Gerät auf einer geraden Oberäche.
19
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei sichtbaren Beschädigungen. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Probleme und Reparaturen
Bei Auftreten von Betriebsstörungen versuchen Sie bitte zuerst,
diese durch Befolgen der auf S. 23 im Kapitel "Lösung der Probleme“ aufgeführten Anweisungen zu beheben.
Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte immer ausschließlich an die vom Hersteller autorisierten technischen Kundendienststellen. Verlangen Sie stets die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die von Nichtfachkräften vorgenommenen
Reparaturen können gefährlich sein und führen zum Erlöschen
jeglicher Garantieansprüche .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der in dieser
Bedienungsanleitungen enthaltenen Anweisungen. Diese Anleitungen können natürlich nicht alle womöglich eintretenden
Umstände und Situationen berücksichtigen . Gehen Sie daher
bei der Installation, dem Betrieb und der Aufbewahrung von
Elektrogeräten stets vernunftgemäß und umsichtig vor.
Allgemeine Hinweise
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in
Räumen aufstellen, deren Luft gas-, öl- oder schwefelhaltig ist.
• Das Gerät nicht auf geneigten Oberächen aufstellen.
• Das Gerät muss mit einem Abstand von mindestens 50
cm von entammbaren Stoen, (Alkohol, usw.) oder von
unter Druck stehenden Behältern (z.B. Sprühaschen) auf-
gestellt werden.
• Keine schweren oder heißen Gegenstände auf dem Gerät
abstellen.
• Im Fall von Transport muss das Gerät senkrecht hingestellt
oder auf eine Seite gekippt werden. Vor dem Transport den
Kondenswassertank entleeren. Nach einem Transport des
Gerätes mindestens 1 Stunde abwarten, bevor Sie es wieder einschalten.
• Das Kältemittel R410A erfüllt die EU Verordnungen über
den Umweltschutz., trotzdem darf der Kühlkreis des Ge-
rätes auf keinen Fall perforiert werden. Am Ende seiner
Lebenszeit das Gerät bei eigens eingerichteten Sammelstellen entsorgen.
UMWELTINFORMATIONEN: Dieses Gerät enthält uorierte
Treibstogase, die im Kyoto-Protokoll aufgeführt sind. Die
Wartungs- und Entsorgungsarbeiten sind ausschließlich
von Fachkräften durchzuführen (R134a, GWP=1300).
• Die zur Verpackung verwendeten Materialien sind recy-
celbar. Sie sollten daher in den jeweiligen Containern zur
getrennten Müllsammlung entsorgt werden.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden.
• Lufteintritt und Luftaustritt am Gerät müssen frei bleiben.
• Das Gerät nicht in als Waschküche dienenden Räumen
verwenden.
Elektrischer Anschluss
Nach einem Transport des Geräts mindestens eine Stunde abwarten, bevor Sie es wieder einschalten.
Vor dem Anschluss des Netzsteckers an die Steckdose ist zu
überprüfen, dass:
• die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
• die Steckdose und die Versorgungsleitung gemäß der erforderlichen Stromlast bemessen sind.
• die Steckdose für den Gerätestecker geeignet ist, andernfalls lassen Sie diesen durch qualizier tes Fachpersonal
auswechseln.
• die Steckdose vorschriftsmäßig geerdet ist.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die Anweisungen der
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Falls Sie dieses Gerät an andere Personen abtreten sollten,
übergeben Sie ihnen auch diese Bedienungsanleitung.
• Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Geräteschäden führen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden.
• Bewahren Sie das Verzeichnis der Kundendienstzentren
sorgfältig auf, und suchen Sie das in Ihrer Nähe gelegene
Kundendienstzentrum heraus.
Merke:
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Falls Sie
dieses Gerät an andere Personen abtreten sollten, übergeben Sie
ihnen auch diese Bedienungsanleitung.
INSTALLATION
Stellen Sie das Gerät in dem Raum auf, der entfeuchtet werden soll.
Frontal zum Luftentfeuchter muss unbedingt ein Freiraum von
mindestens 50 cm gelassen werden, damit der Luftaustritt
nicht behindert wird. Auf der Rückseite des Gerätes sollte
etwa ein Freiraum von 5-10 cm gelassen werden, damit die
Belüftung gewährleistet wird. Der Abuss des Kondenswasser
kann auf zwei Arten erfolgen:
20