Delonghi DEC 10A Instructions Manual [de]

Raumluftentfeuchter
28
Ansauggitter
Luftfilter
Tragegriff
Luftaustrittsgitter
Kondenswassertank
Gummistöpsel
Beschreibung
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 28
Raumluftentfeuchter
29
Abb. 1
Abb. 2
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Raumluftentfeuchter entsch­ieden haben. Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um das Gerät in absoluter Sicherheit zu betreiben und eine optimale Entfeuchtungsleistung zu erzielen.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss des Netzsteckers an die Steckdose überprüfen, dass:
• Die Netzspannung mit den Angaben auf dem Leistungsschild überein­stimmt.
• Die Steckdose und das Stromversorgungsnetz gemäß der erforderlichen Stromlast bemessen sind.
• Die Steckdose für den Netzstecker geeignet ist, andernfalls lassen Sie diesen von einem qualifizierten Elektriker auswechseln;
• Die Steckdose vorschriftsmäßig geerdet ist; Bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise übernimmt der Hersteller keine Haftung.
• Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie EN 55014 zur Funkentstörung.
•Das Kabel darf nur von technischem Fachpersonal ersetzt werden.
Installation
1) Position
Stellen Sie Ihren Raumluftentfeuchter überall dort auf, wo Schwitzwasser- oder Feuchtigkeitsprobleme auftreten. Zur Gewährleistung einer angemessenen Lüftung ist auf der Vorder- und Rückseite des Geräts ein Mindestfreiraum von 50 cm einzuhalten. Den Raumluftentfeuchter nicht neben Heizkörpern oder sonstigen Wärmequellen aufstellen, um seine Betriebseigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Bei Dauerbetrieb empfehlen wir, das Gerät in einem Korridor oder auf einem Tr eppenabsatz aufzustellen. Achten Sie darauf, dass die Zimmertüren nur angelehnt sind, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Raumluftentfeuchter für 24 Stunden senkrecht zu stellen. Falls er von einem Raum in den anderen verlegt wird, sollte vor der erneuten Inbetriebnahme mindestens eine Stunde vergehen.
2) Auffangen des Kondenswassers
Der Ablauf des Kondenswassers kann auf zwei Arten erfolgen:
A) Ablauf in den Kondenswassertank
Das Kondenswasser kann direkt in den Kondenswassertank im Geräteinneren ablaufen (Abb. 1). Der Kondenswassertank kann einfach herausgenommen werden und hat einen Tragegriff, um den Transport und das Entleeren zu erleichtern.
B) Permanenter Wasserablauf nach außen
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum betrieben wird und der Kondenswassertank nicht ständig entleert werden kann, empfiehlt sich die Verwendung des permanenten Wasserablaufs.
• Den Ablauf innen mit einem kleinen Bohrer anbohren (Abb. 2).
• Kaufen Sie einen ausreichend langen Gummischlauch (wir empfehlen einen ca. 2 m langen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 9,5 mm.)
• Der Schlauch darf nicht höher sein als der Ablauf (Abb. 3), da sonst das Wasser im Kondenswassertank zurückbleibt; ferner ist zu über­prüfen, dass der Schlauch nicht gequetscht ist.
NB: Den Gummistöpsel sorgfältig aufbewahren: er kann zum Verschließen des Schlauchs oder des Ablaufs verwendet werden, falls das Kondenswasser erneut in den Kondenswassertank geleit­et wird. (siehe Punkt A)
Abb. 3
NEIN
JA
Ablauf
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 29
Raumluftentfeuchter
30
Kontrollen
Kontrollsystem des Kondenswassertanks
Dieser Raumluftentfeuchter ist mit einer speziellen Vorrichtung ausgerüstet, die den einwandfreien Betrieb des Geräts überwacht. Eine rote Kontrolllampe am Bedienfeld schaltet sich ein, um dem Benutzer zu melden, dass:
1.
der Kondenswassertank voll ist den Kondenswassertank entleeren
2.
der Kondenswassertank fehlt den Kondenswassertank einsetzen
3. der Kondenswassertank falsch positioniert ist den Kondenswassertank
richtig positionieren
4. bei permanentem Wasserablauf: der Schlauch ist verstopft oder liegt höher als der Ablauf Die Verstopfung entfernen.
Sobald die Ursache entfernt ist, schaltet sich die Kontrolllampe aus und das Gerät nimmt den Betrieb erneut auf.
Kontrolllampe Entfeuchtung Bereitschaftsbetrieb/Betrieb bei niedriger Temperatur
Die Kontrolllampe schaltet sich in folgenden Fällen ein:
1) Um die Verzögerung des Starts des Geräts um ca. 3 Minuten
durch die Schutzvorrichtung des Verdichters anzuzeigen.
2) Um den Betrieb bei niedriger Temperatur anzuzeigen.Wenn die
Raumtemperatur zu gering ist, schaltet sich die elektronische Vorrichtung zum Betrieb bei niedriger Temperatur ein. Durch diese Vorrichtung wechseln sich beim Betrieb des Geräts Entfeuchtungszyklen mit reinen Belüftungszyklen ab. Dies erfolgt, um die Eisbildung zu vermeiden. Bei häufiger Verwendung in sehr kalten Räumen empfiehlt sich der Heizbetrieb, um die Raumtemperatur etwas zu erhöhen. Auf diese Weise werden die Betriebseigenschaften des Raumluftentfeuchters optimal genutzt und der Entfeuchtungsprozess beschleunigt.
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 30
Raumluftentfeuchter
31
Entfeuchtungsbetrieb
1) Das Gerät an eine Steckdose anschließen.
2) Überprüfen, dass die Kontrolllampe “Kondenswassertank voll/ Kondenswassertank fehlt” ausgeschaltet ist.
3) Mit dem Drehknopf des Hygrostats kann die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt werden (MIN/MED/MAX).
Zur Auswahl der richtigen Luftfeuchtigkeit ist folgendermaßen vorzugehen: (Während der ersten 3 Minuten schaltet sich die Kontrolllampe Bereitschaftsbetrieb Entfeuchtung ein , anschließend beginnt der Entfeuchtungsbetrieb). Behalten Sie diese Einstellung bei, bis sich die Anzeichen der über­mäßigen Luftfeuchtigkeit (z.B. Kondenswasser an den Fenstern) deut­lich verringern. Dies kann mehrere Wochen dauern. Drehen Sie nun den Drehknopf des Hygrostats langsam entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sich die Kontrolllampe des Entfeuchtungsbetriebs ausschaltet.Auf diese Weise behält der Raumluftentfeuchter die gewählte Luftfeuchtigkeit automatisch bei.
Kontrolllampe Bereitschaftsbetrieb Entfeuchtung
Drehknopf des Hygrostats
Kontrolllampe “Kondenswassertank voll/ Kondenswassertank fehlt”
DREHKNOPF DES
HYGROSTATS
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 31
Raumluftentfeuchter
32
War tung
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff stets den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen.Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl gereinigt werden.
Reinigung des Gehäuses
• Mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch nachreiben.
• Zur Reinigung des Geräts niemals Benzin,Alkohol oder sonstige Lösemittel verwenden.
•Kein Insektenvertilgungsmittel oder ähnliches auf das Gerät sprühen, da der Lack abblättern könnte und die Kunststoffteile sich verformen könnten.
Reinigung des Dauerluftfilters
Ihr Raumluftentfeuchter ist mit einem Dauerluftfilter ausgerüstet. Ein verschmutzter Filter behindert die Luftzirkulation und ver­ringert die Leistungsfähigkeit des Raumluftentfeuchters. Aus diesem Grund ist der Filter regelmäßig zu reinigen. Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach dem Raumbedingungen und der Betriebszeit. Bei systematischem Dauerbetrieb sollte der Filter jede Woche gereinigt werden.
• Den Luftfilter wie auf Abb. 4 dargestellt herausziehen.
• Den auf dem Filter angesammelten Staub mit einem Staubsauger entfernen. Bei starker Verschmutzung den Filter in lauwarmem Wasser waschen und mehrmals gründlich nachspülen. Die Wassertemperatur darf max. 40°C betragen. Nach dem Waschen den Filter vollkommen trocknen lassen und erst dann wieder einsetzen.
Längere Betriebspausen
• Den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen und den Kondenswassertank entleeren.
• Den Filter reinigen und wieder einsetzen.
• Das Gerät zum Schutz vor Staub abdecken.
Erhältliches Zubehör für Ihren Raumluftentfeuchter
Rollen: auf Wunsch kann ein Lenkrollensatz mit 4 Transportrollen bestellt werden. Tragbügel zur Wandbefestigung: auf Wunsch können Tragbügel zur Wandbefestigung des Geräts bestellt werden.
Abb, 4
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 32
Raumluftentfeuchter
33
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Betriebsstörungen
Das Gerät funktioniert nicht im Entfeuchtungsbetrieb (Kontrolllampe ausgeschal­tet)
• der Gerätestecker ist herausgezogen
•kein Strom vorhanden
• der Hygrostat steht auf der Position min.
der Kondenswassertank ist voll
der Kondenswassertank ist falsch positioniert
• der Filter ist verstopft
• die Raumtemperatur ist zu niedrig
der Raumluftentfeuchter befindet sich zu nahe an einer Wärmequelle (z.B. Heizkörper)
• der Verdichter ist aus­geschaltet, da der Abtaubetrieb ausgelöst wurde
Die Sicherheitsvorrichtung des Geräts wurde ausgelöst
• den Gerätestecker in die Steckdose stecken
• die Stromversorgung überprüfen
• den Hygrostat auf die Position max. stellen
den Kondenswassertank entleeren
den Kondenswassertank richtig positionieren
• den Filter reinigen
• in diesem Fall ist es empfehlenswert, die zu entfeuchtenden Räume zu heizen
den Raumluftentfeuchter von der Wärmequelle entfernen
•das Gerät ausschalten. 30 Minuten abwarten und das Gerät erneut einschalten. Falls das Problem weiterhin besteht, die Kundendienststelle anrufen.
•3 Minuten abwarten
Das Gerät funktioniert im Entfeuchtungsbetrieb (Kontrolllampe eingeschal­tet), aber entfeuchtet nicht
Das Gerät funktioniert nach dem Einschalten für ca. 3 Minuten nicht
Kontrollieren Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an Ihre Kundendienststelle vor Ort wenden.
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 33
Raumluftentfeuchter
34
Technische Merkmale
Versorgungsspannung Siehe Leistungsschild Leistungsaufnahme nur bei Entfeuchtung “ Max. Leistungsaufnahme “ Max. Stromaufnahme “ Abtaubetrieb ja Hygrostat ja Gebläsestufen 1 Luftfilter ja Abmessungen LxHxD 570x360x300mm Fassungsvermögen des Kondenswassertanks 4 Liter
Betriebsgrenzen:
Entfeuchtungsbetrieb
• temperatur 2° - 32°
• Relative Luftfeuchtigkeit 30 - 95%
Einige Hinweise zur Feuchtigkeit
Luft enthält immer eine bestimmte Menge an Wasser in Form von Dampf. Dieser Wasserdampf bestimmt den Feuchtigkeitsgrad der Raumluft.
Die Fähigkeit der Luft Wasserdampf aufzunehmen, nimmt bei steigender Temperatur zu. Aus diesem Grund schlägt sich, sobald die Temperatur sinkt, der in der Luft gelöste Wasserdampf in unseren Wohnungen als Kondenswasser an sämtlichen kalten Oberflächen, wie Fenster, Wände, usw. nieder.
Der Raumluftentfeuchter sorgt dafür, dass der Raumluft die über­schüssige Feuchtigkeit entzogen wird und somit die durch Kondenswasser hervorgerufenen Schäden vermieden werden.
Experten haben festgelegt, dass ein gesundes und angenehmes Raumklima für die Personen, die sich in diesen Räumen aufhalten, und zur Erhaltung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60 % liegt. Bei einer geringeren Luftfeuchtigkeit ist die Luft zu trocken und kann Hautprobleme und sogar elektrostatische Entladungen verur­sachen.
Wenn die Temperatur in der Wohnung für einen längeren Zeitraum weniger als 10°C beträgt, ist der Raum zu heizen, damit das Kondenswasser verdampft bevor der Entfeuchtungsbetrieb aufgenommen wird. Die Luft wird in jedem Fall leicht erwärmt, da die vom Raumluftentfeuchter abgegebene trockene Luft generell um ca. 1°C wärmer ist als die Raumluft.
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 34
Raumluftentfeuchter
35
Wichtig
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den Angaben in dieser Bedienungsanleitung. Alle Hinweise und Angaben wurden so ausführlich wie möglich erstellt. Bei der Installation, dem Betrieb und der Aufbewahrung des Geräts ist dennoch, wie bei allen Elektrogeräten, mit gesundem Menschenverstand und der nötigen Umsicht vorzugehen.
• Dieses Gerät dient zum Entfeuchten von Wohnräumen und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Bädern, Duschen,Waschbecken, Schwimmbädern, usw. verwenden.
• Falls das Versorgungskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich durch technisches und vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ersetzt wer­den.
• Eingriffe oder Änderungen der Betriebseigenschaften des Gerätes stellen eine potentielle Gefahrenquelle dar.
• Für eventuelle Reparaturen, wenden Sie sich bitte stets ausschließlich an eine von der Herstellerfirma autorisierte Kundendienststelle.Verlangen Sie unbedingt die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die von nicht autorisiertem Personal ausgeführten Reparaturarbeiten können gefährlich sein und lassen jeden Garantieanspruch verfallen.
•Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen benutzt werden und sollte auf keinen Fall als Spielzeug für Kinder dienen.
• Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet werden.Lassen Sie Ihre Elektrik von einem Fachmann überprüfen.
•Vermeiden Sie den Gebrauch von Verlängerungskabeln; falls dies den­noch erforderlich sein sollte, ist die dem Verlängerungskabel beiliegende Gebrauchsanweisung zu beachten und zu überprüfen, dass das Verlängerungskabel den elektrischen Eigenschaften des Gerätes entspricht und AUF KEINEN FALL überlastet wird.
•Vor jedem Wartungs- oder Reinigungseingriff stets den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Zum Verstellen des Gerätes nicht am Versorgungskabel ziehen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen auf­stellen, deren Luft gas-, öl- oder schwefelhaltig ist.
• Das Gerät nicht auf geneigten Flächen aufstellen.
• Das Gerät muss einen Abstand von mindestens 50 cm von entflamm­baren Stoffen, (Alkohol, usw.) oder von unter Druck stehenden Behältern (z.B. Sprühflaschen) einhalten.
•Keine schweren oder heißen Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
• Den Luftfilter regelmäßig reinigen.
• Beim Transport muss das Gerät senkrecht stehen oder auf eine Seite gekippt werden. Vor dem Transport den Kondenswassertank entleeren. Nach dem Transport ist vor der erneuten Inbetriebnahme mindestens 1 Stunde zu warten.
•R 134a ist ein Kältemittel in Übereinstimmung mit den EWG­Umweltvorschriften.Trotzdem ist darauf zu achten, den Kühlkreislauf des Geräts nicht zu perforieren.Wenn der Raumluftentfeuchter endgültig ausgedient hat, ist er vorschriftsmäßig bei einem Entsorgungsfachbetrieb für Kältemittel zu entsorgen.
• Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar und daher in den jeweiligen Containern zu getrennten Müllentsorgung zu deponieren.
• Bei der Installation des Geräts ist gemäß der Bestimmungen des jeweili­gen Landes vorzugehen.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden.
• Der Lufteintritt und Luftaustritt am Gerät müssen frei bleiben.
Technischer Kundendienst
Bewahren Sie das Verzeichnis der Kundendienststellen sorgfältig auf und suchen Sie die in Ihrer Nähe gelegene Kundendienststelle heraus.
DE-5748012900 14-04-2004 10:45 Pagina 35
Loading...