Dell W-AP103H User Manual [de]

Dell Networking W-AP103H Wireless Access Point
Systemstatus-LED
Konsolenschnittstelle (CONSOLE)
Passthrough­Anschluss
ENET 0
Gleichstrom
Drucktaste
ENET 1
ENET 2
Passthrough-Anschluss
1000Base-T Gigabit-
Ethernet-Anschluss
RJ-45-Buchse Pin-Belegung
1 2 3 4 5 6 7 8
Reservepaar Reservepaar
Reservepaar Reservepaar
ETH Rx+ ETH Rx­ETH Tx+
ETH Tx-
(PoE positiv) (PoE positiv)
(PoE negativ) (PoE negativ)
(PoE negativ) (PoE negativ) (PoE positiv)
(PoE positiv)
10/100 Mbit/s Ethernet
RJ-45-Buchse Pin-Belegung
Reservepaar Reservepaar
Reservepaar Reservepaar
1 2 3 4 5 6 7 8
ETH Tx+ ETH Tx– ETH Rx+
ETH Rx–
Installationsanleitung
Der Dell Networking W-AP103H Wireless Access Point unterstützt den Standard IEEE 802.11n für Hochleistungs-WLANs. Dieser Access Point verwendet die MIMO-Technologie (Multiple-Input, Multiple-Output) und andere Techniken mit hohem Durchsatz, um Hochleistungs-802.11n-Funktionalität mit 2,4 GHz oder 5 GHz zu bieten, während gleichzeitig vorhandene 802.11a/b/g-Drahtlosdienste unterstützt werden. Der W-AP103H Access Point kann nur zusammen mit einem Dell Networking W-Serie Mobility Controller verwendet werden.
Der W-AP103H Access Point bietet die folgenden Funktionen:
Drahtloser TransceiverProtokollunabhängige NetzwerkfunktionalitätBetrieb gemäß IEEE 802.11a/b/g/n als drahtloser Access PointBetrieb gemäß IEEE 802.11a/b/g/n als drahtloser Air MonitorKompatibilität mit IEEE 802.3af PoE Zentrale Verwaltungskonfiguration und Upgrades über einen Dell Controller
Hinweis: Für den W-AP103H ist Dell Networking W-Serie ArubaOS 6.4.1.0 oder eine neuere Version erforderlich.
Lieferumfang
W-AP103H Access PointMontagehalterung für Wanddose#6-32 Kopfschrauben (2 Stück)SicherheitsschlüsselInstallationsanleitung (dieses Dokument)
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind oder wenn Sie falsche Teile erhalten haben. Bewahren Sie den Karton einschließlich der Original-Verpackungsmaterialien nach Möglichkeit auf. Verwenden Sie diese Materialien, um das Produkt bei Bedarf zu verpacken und an den Händler zurückzugeben.
Hardwareübersicht
Abbildung 1 W-AP103H - LED an der Vorderseite
LED
Der W-AP103H Access Point verfügt über eine LED, die den Systemstatus des APs anzeigt.
Tabelle 1
Konsolenschnittstelle (CONSOLE)
Die serielle Konsolenschnittstelle ermöglicht den Anschluss des APs an ein serielles Terminal oder an ein Laptop zur direkten lokalen Verwaltung. Der vierpolige Anschluss wird durch eine Abdeckung vor Staub geschützt. Ein optionales serielles Adapterkabel (AP-CBL-SER), das mit dem W-AP103H Access Point verwendet werden kann, ist separat erhältlich.
Warnung: Das Herstellen und Trennen von Verbindungen mit der Konsolenschnittstelle bei laufendem Betrieb wird nicht empfohlen.
Abbildung 3 W-AP103H - Ansicht von unten
Ethernet-Anschlüsse
Der W-AP103H Access Point ist mit insgesamt drei aktiven Ethernet-Anschlüssen (ENET 0-2) ausgestattet. ENET 0 ist ein 10/100/1000Base-T (RJ-45)-Uplink-Port mit automatischer Erkennung für kabelgebundene MDI/MDX-Netzwerke. Dieser Anschluss ist konform mit Power over Ethernet (PoE) gemäß IEEE 802.3af und akzeptiert 48 VDC (Nennspannung) als standardgemäß definiertes Powered Device (PD, Verbraucher) von einem Power Sourcing Equipment (PSE, Energieversorger), zum Beispiel von einem PoE-Midspan-Injektor, oder von einer Netzwerkinfrastruktur, die PoE unterstützt. ENET 1 und 2 sind 10/100Base-T (RJ-45)-Downlink-Ports mit automatischer Erkennung für kabelgebundene MDI/MDX-Netzwerke. Sie ermöglichen die sichere Netzwerkkonnektivität für kabelgebundene Geräte. ENET 0 befindet sich auf der Rückseite des APs (Abbildung 2), ENET 1 und 2 befinden sich auf der Unterseite des APs (Abbildung 3).
Zusätzlich unterstützt der W-AP103H Access Point eine passive Passthrough-RJ-45­Schnittstelle, um eine physische Verbindung (normalerweise eine weitere Ethernet­Verbindung) von der Rückseite des Geräts zu einem Anschluss auf der Unterseite zu erweitern.
Abbildung 4 Pin-Belegung des Gigabit-Ethernet-Anschlusses
Abbildung 5 Pin-Belegung des Fast-Ethernet-Anschlusses
Bevor Sie beginnen
Vorsicht: FCC Statement: Die missbräuchliche Terminierung von Access Points,
die in den USA für Controller, die keine US-Modelle sind, installiert werden, verstößt gegen die FCC-Zulassung. Jeder absichtliche Verstoß dieser Art kann dazu führen, dass die FCC die sofortige Beendigung des Betriebs fordert und kann auch die Beschlagnahme zur Folge haben (47 CFR 1.80).
Vorsicht: EU-Erklärung:
Lower power radio LAN product operating in 2.4 GHz and 5 GHz bands. Please refer to the Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide for details on restrictions.
Produit réseau local radio basse puissance operant dans la bande fréquence 2,4 GHz et 5 GHz. Merci de vous referrer au Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide pour les details des restrictions.
Niedrigenergie-Funk-LAN-Produkt, das im 2,4-GHz- und 5-GHz-Band arbeitet. Weitere Informationen bezüglich Einschränkungen finden Sie im Dell Networking
W-Series ArubaOS User Guide.
Apparati Radio LAN a bassa Potenza, operanti a 2.4 GHz e 5 GHz. Fare riferimento alla Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide per avere informazioni detagliate sulle restrizioni.
Netzwerkvoraussetzungen vor der Installation
Nachdem die WLAN-Planung abgeschlossen ist und die entsprechenden Produkte sowie deren Platzierung bestimmt wurden, müssen die Dell Controller installiert und erstmals eingerichtet werden, bevor die APs bereitgestellt werden können.
AP – Checkliste vor der Installation
Stellen Sie vor der Installation des W-AP103H Access Points sicher, dass Folgendes zur Hand ist:
Vorinstallierte WanddoseCat5-UTP-Kabel mit Netzwerkzugriff, in der Wanddose installiertEine der folgenden Stromquellen:
IEEE 802.3af-konforme PoE-Quelle (Power over Ethernet)Dell AP AC-DC-Adapter-Kit (separat erhältlich)
Im Netzwerk bereitgestellter Dell Controller:
Layer-2/3-Netzwerkkonnektivität zum Access Point
Einer der folgenden Netzwerkdienste:
Aruba Discovery Protocol (ADP)DNS-Server mit einem „A“-RecordDHCP-Server mit herstellerspezifischen Optionen
Übersicht über den Einrichtungsprozess
Hinweis: Überprüfen Sie unbedingt die unter AP – Checkliste vor der Installation
aufgeführten Punkte, bevor Sie versuchen, einen W-AP103H Access Point einzurichten und zu installieren.
APs können den Controller erkennen
Anweisungen zum Erkennen und zum Herstellen der Verbindung zum Controller finden Sie im Dell Networking W-Series ArubaOS Quick Start Guide.
Festlegen der spezifischen Installationsstandorte
Sie können den W-AP103H Access Point an einer Wand anbringen. Orientieren Sie sich an der AP-Platzierungsübersicht, die von der Dell VisualRF Plan-Software generiert wurde, um die richtigen Installationsorte zu bestimmen. Jeder Installationsort sollte sich so nah wie möglich an der Mitte des beabsichtigten Abdeckungsbereichs befinden und sollte weder Hindernisse noch offensichtliche Störungsquellen aufweisen. Dämpfer/Reflektoren/Störungsquellen beeinträchtigen die Verbreitung der Funkwellen und sollten in der Planungsphase berücksichtigt und im VisualRF-Plan ausgeglichen worden sein.
Erkennen bekannter Funk-Dämpfer/Reflektoren/Störungsquellen
Es ist sehr wichtig, während der Installationsphase vor Ort nach Elementen zu suchen, die als Funkdämpfer oder -reflektoren bzw. als Störungsquellen bekannt sind. Achten Sie darauf, dass diese Elemente berücksichtig werden, wenn Sie einen AP an seinem festen Standort anbringen.
Beispiele für Funkdämpfer:
Zement/Beton – Alter Beton gibt viel Wasser ab, wodurch der Beton
ausgetrocknet wird, was die Ausbreitung von Funkwellen ermöglicht. Neuer Beton bindet viel Wasser, sodass Funksignale blockiert werden.
Natürliche Elemente – Aquarien, Brunnen, Teiche und BäumeZiegelwände
Beispiele für Funkreflektoren:
Metallobjekte – Metallplatten zwischen Stockwerken, Betonrippenstahl,
Feuertüren, Klimaanlagen- und Heizungsschächte, mit Draht verstärkte Fenster, Jalousien, Maschendrahtzäune (je nach Maschengröße), Kühlschränke, Gestelle, Regale und Aktenschränke.
Platzieren Sie APs nicht zwischen zwei Klimaanlangen-/Heizungsschächten.
Achten Sie darauf, dass APs unter solchen Schächten platziert werden, um Funkstörungen zu vermeiden.
Beispiele für Funkstörungsquellen:
Mikrowellengeräte und andere 2,4- oder 5-GHz-Objekte (zum Beispiel
schnurlose Telefone)
Schnurlose Headsets, wie sie zum Beispiel in Call Centern und Kantinen
verwendet werden
Installieren des APs
Der W-AP103H Access Point ist für die Unterbringung in einer Vielzahl von elektrischen Wanddosen konzipiert.
1. Entfernen Sie zunächst die ggf. vorhandene Wandabdeckung.
Abbildung 6 Entfernen der Abdeckung (abgebildet ist eine US-typische Wanddose)
LED Farbe/Status Bedeutung
Systemstatus­LED
Abbildung 2 W-AP103H - Anschlüsse auf der Rückseite
Aus AP wird nicht mit Strom versorgt oder LED
wurde ausgeschaltet
Rot Fehler
Grün - blinkend LED wurde in Blinkmodus geschaltet
Grün - konstant AP ist bereit
Gelb - blinkend AP wird gestartet oder befindet sich im Air
Monitor- oder Spektrumüberwachungsmodus
Gelb - konstant AP ist bereit, eingeschränkter Modus:
10/100-Mbit/s-Uplink verhandeltFunk im Nicht-HT-Modus
Hinweis: Weitere Informationen zu den Modi „Blinken“ und „Aus“ der LED finden Sie im Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide.
Gleichstromanschluss
Der W-AP103H Access Point verfügt über einen 12-V-Gleichstrom-Anschluss für die Stromversorgung über einen Netzadapter (Wechselstrom-zu-Gleichstrom).
Hinweis: Wenn sowohl PoE als auch Gleichstrom verfügbar sin, verwendet der AP PoE.
Drucktaste
Mit der Drucktaste kann der AP auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Außerdem lässt sie sich zum Ein-/Ausschalten der Systemstatus-LED verwenden.
So setzen Sie den AP auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück:
1. Schalten Sie den AP aus.
2. Halten Sie die Drucktaste mit einem schmalen Gegenstand, zum Beispiel einer gerade gebogenen Büroklammer, gedrückt.
3. Schalten Sie den AP ein, ohne die Drucktaste loszulassen. Die Systemstatus­LED blinkt nach 5 Sekunden.
4. Lassen Sie die Drucktaste los.
Die Systemstatus-LED blinkt innerhalb von 15 Sekunden erneut, um anzuzeigen, dass das Reset abgeschlossen ist. Der AP wird mit den werkseitigen Standardeinstellungen gestartet.
So schalten Sie die Systemstatus-LED aus/ein:
Drücken Sie während des normalen Betriebs des APs mit einem schmalen Gegenstand, zum Beispiel mit einer Büroklammer, auf die Drucktaste. Die Systemstatus-LED wird sofort aus- bzw. eingeschaltet.
Die erfolgreiche Einrichtung eines W-AP103H Access Points besteht aus fünf Aufgaben, die in dieser Reihenfolge ausgeführt werden müssen:
1. Überprüfen der Konnektivität vor der Installation.
2. Festlegen des Installationsstandorts für die einzelnen APs.
3. Installieren der einzelnen APs.
4. Überprüfen der Konnektivität nach der Installation.
5. Konfigurieren der einzelnen APs.
Hinweis: Dell hat in Übereinstimmung mit den behördlichen Vorschriften den W-AP103H Access Point so konzipiert, dass nur autorisierte Netzwerkadministratoren die Einstellungen ändern können. Weitere Informationen zur AP-Konfiguration finden Sie im Dell Networking W-Series ArubaOS Quick Start Guide und Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide.
Vorsicht: Access Points sind Funkübertragungsgeräte und unterliegen als solche behördlichen Regulierungen. Netzwerkadministratoren, die für die Konfiguration und den Betrieb von Access Points verantwortlich sind, müssen die örtlich geltenden Funkvorschriften einhalten. Insbesondere müssen Access Points Kanalzuweisungen verwenden, die für die Umgebung, in der der Access Point genutzt wird, angemessen sind.
Überprüfen der Konnektivität vor der Installation
Bevor Sie APs in einer Netzwerkumgebung installieren, sollten Sie sicherstellen, dass die APs den Controller erkennen und eine Verbindung dazu herstellen können, wenn sie eingeschaltet sind. Sie müssen speziell die folgenden Bedingungen überprüfen:
Wenn eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt wurde, wird jedem AP eine
gültige IP-Adresse zugewiesen
2. Entfernen Sie ggf. vorhandene RJ45-Buchsen (normalerweise Western-Stecker) oder kürzen/entfernen Sie das UTP-Kabel.
3. Verwenden Sie ein kurzes Ethernet-Kabel (separat erhältlich), um den Anschluss ENET0 mit einem RJ45-Anschluss zu verbinden, oder crimpen Sie einen RJ45-Stecker (nicht im Lieferumfang enthalten) an das Kabel und stecken Sie ihn in den Anschluss ENET0. Führen Sie denselben Vorgang für den Passthrough-Anschluss durch, falls dieser verwendet wird.
4. Richten Sie die Montageöffnungen der Montageklammer des W-AP103H an den Montageöffnungen Ihrer Wanddose aus wie in Abbildung 7 und Abbildung 8 gezeigt. Für eine international gebräuchliche Single-Gang-Wanddose gibt es in der Montagehalterung zwei Sätze von Montageöffnungen, um verschiedene Installationspositionen für die Dose zu ermöglichen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Abbildung 8.
Für die Wanddose gelten die folgenden Standards:
IEC 60670-1, GB17466, BS4662 und DIN49073 für internationale Bauweisen ANSI/NEMA OS 1 und OS 2 für US
5. Setzen Sie die beiden mitgelieferten Kopfschrauben ein und ziehen Sie sie fest, um die Montagehalterung zu sichern.
Hinweis: Die mitgelieferten Kopfschrauben passen möglicherweise nicht für alle Wanddosen.
Abbildung 7 Befestigen der Klammer an der Wanddose (abgebildet ist eine
Zwei weitere Montageöffnungen
US-typische Wanddose)
Abbildung 8 Befestigen der Klammer an der Wanddose (abgebildet ist eine
international gebräuchliche Wanddose)
6. Schließen Sie alle erforderlichen Kabel an die Rückseite des W-AP103H Access Points an.
7. Richten Sie die Montagezapfen auf der Rückseite des W-AP103H Access Points an den entsprechenden Montageöffnungen der Montagehalterung aus wie in
Abbildung 9 gezeigt.
8. Drücken Sie den AP gegen die Öffnungen und nach unten, bis die Zapfen in den Schlitzen der Montageöffnungen sitzen. Orientieren Sie sich an Abbildung 9 und
Abbildung 10.
Abbildung 9 W-AP103H an der Halterung befestigen
Abbildung 10 Abgeschlossene Installation
3. Falls Sie nicht PoE verwenden, schließen Sie den (separat erhältlichen) Netzadapter an den Gleichstromanschluss auf der Unterseite des W-AP103H Access Points an.
Überprüfen der Konnektivität nach der Installation
Mit der integrierten LED am AP kann überprüft werden, ob der AP mit Energie versorgt wird und erfolgreich initialisiert wurde (siehe Tabelle 1). Weitere Informationen zur Überprüfung der Netzwerkkonnektivität nach der Installation finden Sie im Dell Networking W-Series ArubaOS Quick Start Guide.
Konfiguration des APs
AP-Provisioning/-Reprovisioning
Die Parameter für das Provisioning (Versorgungsprozess) sind für jeden AP eindeutig. Diese lokalen AP-Parameter werden erstmalig auf dem Controller konfiguriert und dann auf den AP geleitet und dort gespeichert. Dell empfiehlt, die Provisioning-Einstellungen nur über die ArubaOS-Web-UI zu konfigurieren. Ausführliche Informationen finden Sie im Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide.
AP-Konfiguration
Die Konfigurationsparameter sind Netzwerk- oder Controller-spezifisch und werden auf dem Controller konfiguriert und gespeichert. Die Einstellungen für die Netzwerkkonfiguration werden an den AP bzw. die APs weitergegeben, sie bleiben jedoch im Speicher des Controllers.
Die Konfigurationseinstellungen können über die Dell Networking W-Series ArubaOS Web-UI oder CLI vorgenommen werden. Ausführliche Informationen finden Sie in den Handbüchern Dell Networking W-Series ArubaOS User Guide und/oder Dell Networking W-Series ArubaOS CLI Reference Guide.
Produktspezifikationen
Elektrisch
Ethernet:
1 x 10/100/1000Base-T Ethernet-RJ-45-Schnittstelle mit automatischer Erkennung (ENET 0)2 x 10/100Base-T Ethernet-RJ-45-Schnittstellen mit automatischer Erkennung (ENET 1 und
ENET 2)
1 x passive RJ-45-Passthrough-SchnittstelleMDI/MDXIEEE 802.3 (10Base-T), IEEE 802.3u (100Base-T), IEEE 802.3ab (1000Base-T)Power over Ethernet (IEEE 802.3af-konform), 48 V DC (Nennspannung) und 56 V DC
(maximal)/350 mA (Pin-Belegung siehe Abbildung 4)
Stromversorgung:
12-V-Gleichstromanschluss, unterstützt Stromversorgung über einen Netzadapter (Wechselstrom
zu Gleichstrom)
PoE-Unterstützung an Ethernet-Ports: 802.3af-konformer PoE-Versorger
Hinweis: Wenn in den USA oder in Kanada ein anderer Netzadapter als der von Dell bereitgestellte verwendet wird, sollte er das NRTL-Kennzeichen tragen, mit einer Nennausgabe von 12 V DC, mindestens 1,25 A, Kennzeichnung „LPS“ und „Class 2“, geeignet für den Anschluss an eine in den USA und in Kanada übliche Standardsteckdose.
Zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt finden Sie auf dem Datenblatt auf der Website dell.de.
Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen
Hinweis: Informationen zu landesspezifischen Einschränkungen sowie zusätzliche
Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen finden Sie in dem mehrsprachigen Dokument Dell Networking W-Series Safety, Environmental, and Regulatory Information, das Sie mit dem Dell
Controller erhalten haben.
Zulassungsmodellnamen
Der Zulassungsmodellname des W-AP103H lautet APINH103.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen; es kann möglicherweise schädliche Funkstörungen verursachen, wenn es nicht den Anleitungen des Herstellers entsprechend installiert und verwendet wird.
Falls dieses Gerät Störungen verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu oder an einem anderen Ort aus.Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht zum selben Stromkreis gehört, an den der
Empfänger angeschlossen ist.
Fragen Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker um Rat.
EU-Regulierungskonformität
Dell erklärt hiermit, dass das Gerätemodell APINH103 mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG -CE(!)
konform ist. Die Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie 1999/5/EG ist verfügbar unter dell.de.
EMV-Einhaltung und Warnhinweise
Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen; es kann möglicherweise schädliche Funkstörungen bei anderen Geräten in der Nähe verursachen, wenn es nicht der Anleitung des Herstellers entsprechend installiert und verwendet wird. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen bei anderen Geräten verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie das gestörte Gerät neu oder an einem anderen Ort aus.Erhöhen Sie den Abstand zwischen den Geräten.Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht zum selben Stromkreis gehört, an den das
andere Gerät angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Außendiensttechniker, um Hilfe zu erhalten.
Der Schutz vor Stromschlägen entspricht Klasse II. Das Gerät ist nicht für die Verwendung bei Vorhandensein brennbarer Mischungen geeignet.
Erklärung für Kanada
Gemäß den Bestimmungen von Industry Canada darf dieser Radiotransmitter nur mit einer Antenne eines Typs und höchstens mit dem Maximalgewinn, der von Industry Canada für den Transmitter zugelassen ist, betrieben werden. Um mögliche Funkstörungen für andere Benutzer zu verringern, sollten Antennentyp und Antennengewinn so gewählt werden, dass die EIRP (äquivalente isotrope Strahlungsleistung) nicht höher ist als für die erfolgreiche Kommunikation erforderlich.
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen,
und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zum unerwünschten Betrieb des Geräts führen.
Überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungsemissionen, die in den Bestimmungen für Störungen verursachende Einrichtungen mit dem Titel „Digital Apparatus“, ICES-003 des Department of Communications festgelegt wurden.
Cet apareil numerique de la classe B respecte toutes les exigencies du Reglement sur le materiel brouilleur du Canada.
Benutzer werden darauf hingewiesen, dass Hochenergie-Radars als primäre Nutzer der 5250-5350-MHz­und 5650-5850-MHz-Bänder zugewiesen sind und dass diese Radars Störungen und/oder Schäden an nicht lizenzierten WLAN-Geräten verursachen können.
Ordnungsgemäße Entsorgung von Dell-Geräten
Aktuelle Informationen zur Konformität mit globalen Umweltschutzbestimmungen und zu Dell-Produkten finden Sie unter dell.de.
Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Dell-Produkte müssen am Ende ihrer Standzeit in den Mitgliedsstaaten der EU, Norwegen und der Schweiz separat gesammelt und verwertet werden und sind daher durch das links abgebildete Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet. Bei der Verwertung dieser Produkte am Ende der Standzeit müssen in diesen Ländern die geltenden nationalen Gesetze unter Einbeziehung der Richtlinie 2002/ 96EC für die Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) eingehalten werden.
RoHS-Richtlinie in China
Dell-Produkte erfüllen die Anforderungen der chinesischen Umweltschutzvereinbarungen und tragen das links abgebildete „EFUP 25“-Kennzeichen.
Dell Networking W-AP103H
Wireless Access Point
Installationsanleitung
Kontaktaufnahme mit Dell
Website-Support
Hauptwebsite dell.com
Kontaktinformationen dell.com /contactdell
Support-Website dell.com /support
Dokumentations-Website dell.com /support/manuals
Copyright
© 2014 Aruba Networks, Inc. , Aruba Networks das eingetragene „Aruba the Mobile Edge Company“-Logo und Aruba Mobility Management System Marken von Aruba Networks. Dell™, das DELL™-Logo und PowerConnect™ sind Marken von Dell Inc.
Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen in diesem Handbuch können ohne Ankündigung geändert werden.
Hergestellt in den USA. Alle andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Open Source Code
Bestimmte Aruba-Produkte enthalten Open Source-Softwarecode, der von Drittanbietern entwickelt wurde, darunter Softwarecode gemäß GNU General Public License (GPL), GNU Lesser General Public License (LGPL) oder anderen Open Source-Lizenzen. Den Open Source Code finden Sie auf dieser Website:
http://www.arubanetworks.de/open_source
Enthält Software von Litech Systems Design. IF-MAP Client-Bibliothek Copyright 2011 Infoblox, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt enthält Software, die von Lars Fenneberg et al. entwickelt wurde.
Rechtliche Hinweise
Die Verwendung von Switching-Plattformen und Software von Aruba Networks, Inc. durch Einzelpersonen oder Unternehmen zur Terminierung von VPN-Client-Geräten anderer Hersteller stellt die vollständige Anerkennung der Haftbarkeit dieser Einzelpersonen oder dieses Unternehmens für diese Aktion dar und enthebt Aruba Networks, Inc. zur Gänze aller rechtlichen Maßnahmen, die bezüglich der Verletzung des Urheberrechts im Namen dieser Hersteller ergriffen werden.
®
, Aruba Wireless Networks®,
®
sind
Entfernen des APs
1. Um den W-AP103H Access Point aus der Montagehalterung zu nehmen, setzen Sie zunächst den Sicherheitsschlüssel in die Öffnung wie in Abbildung 11 gezeigt.
2. Drücken Sie mit dem Sicherheitsschlüssel die Lasche des APs nach unten und drücken Sie den AP nach oben, damit er aus den Montageöffnungen der Halterung gelöst wird.
Abbildung 11 W-AP103H entfernen
FCC
Dieses Gerät ist elektronisch gekennzeichnet. So zeigen Sie die FCC-Kennung an:
1. Melden Sie sich bei der Controller Web-UI an.
2. Gehen Sie zu Maintenance > Controller > About (Wartung > Controller > Info).
Vorsicht: Dell Access Points müssen von einem speziell geschulten Techniker installiert werden. Die mit der Installation beauftragte Person ist dafür verantwortlich, für die Erdung und die Einhaltung der geltenden örtlichen und nationalen elektrischen Vorschriften zu sorgen.
Vorsicht: Erklärung zur Abgabe von Funkstrahlung: Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen zur Abgabe von Funkstrahlung. Dieses Gerät sollte bei 2,4-GHz- und 5-GHz-Betrieb mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Abstrahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Der Transmitter darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Transmittern platziert oder betrieben werden. Bei Betrieb im Frequenzbereich 5,15 bis 5,25 GHz darf das Gerät nur in Innenräumen verwendet werden.
FCC-Klasse B, Abschnitt 15
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen von Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen (Federal Communications Commission). Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss jegliche empfangene Störung akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb des Geräts führen.
Vorsicht: Durch Änderungen und Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität zuständigen Partei genehmigt sind, erlischt die Befugnis des Benutzers zum Betreiben des Geräts.
RoHS-Richtlinie der Europäischen Union
Aruba Networks Inc. erklärt hiermit als Hersteller dieses Produkts, dass alle mit dem CE-Kennzeichen versehenen drahtlosen Dell Controller und Access Points unter Einhaltung der in der RoHS-Richtlinie 2011/65/EG festgelegten
Anforderungen hergestellt werden. Eine Kopie der Konformitätserklärung von Aruba können Sie hier anfordern: Aruba Networks International Ltd.
Building 1000, Citygate Mahon Cork Ireland
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage die Zulassungsmodellnummer an, die Sie auf dem Kennschild des Produkts finden.
RoHS Indien
Dieses Produkt erfüllt die RoHS-Anforderungen der E-Waste-Vorschriften (Verwaltung und Umgang) des Ministeriums für Umwelt und Wälder der indischen Regierung.
www.dell.de
Dell Networking W-AP103H Wireless Access Point | Installationsanleitung Teilenummer 0511644-DE-01 | Juli 2014
Loading...