Eine Vervielfältigung dieser Materialien gleich welcher Art ist ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens
untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell und das Dell-Logo sind Marken von Dell Inc.; Hyper-V, Microsoft, Windows, Internet Explorer, System Center Virtual Machine Manager, Windows Server, Windows 7, Windows XP und Windows Vista sind entweder
Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern; Eaton
und ePDU sind eingetragene Marken der Eaton Corporation; Intel und Xeon sind eingetragene Marken und Core ist eine
Marke der Intel Corp.; Mozilla und Firefox sind eingetragene Marken der Mozilla Foundation; Linux ist eine eingetragene
Marke von Linus Torvalds; Red Hat ist eine eingetragene Marke der Red Hat, Inc.; VMware, vSphere, vMotion, vCenter, ESX
und ESXi sind Marken oder eingetragene Marken der VMware, Inc.; Citrix,Xen, XenServer, XenClient, XenCenter und XenMotion sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Citrix Inc.; Google und Chrome sind Marken oder
eingetragene Marken der Google, Inc.
In diesem Dokument können weitere Marken und eingetragene Marken verwendet werden, die sich entweder auf die Personen
beziehen, die diese Marken und Namen für sich beanspruchen, oder auf deren Produkte. Dell Inc. verzichtet auf sämtliche
gewerblichen Eigentumsrechte an Marken und eingetragenen Marken, bei denen es sich nicht um eigene Marken und
eingetragene Marken handelt.
Bereich „Information“ (Informationen)
Statusbereich
Bereich „Outlets“ (Steckdosen)
Bereich „Measures“ (Messwerte)
Bereich „Environment“ (Umgebung)
Bereich „Graph“ (Diagramm)
Bereich „Synoptic“ (Überblick)
Bereich „Events“ (Ereignisse)
Bereich „Statistics“ (Statistik)
Energiekomponenten
Listendarstellung
Kalenderdarstellung
Knotenereignisliste
Starten der Geräte-Web-Schnittstelle
Festlegen von Unteransichten
Freigeben von Unteransichten
Dell-Lösungen für VMware
Dell-Lösungen für Microsoft
Dell-Lösungen für Citrix Xen
Dell-Lösungen für OpenSource Xen
Dell-Lösungen für Red Hat KVM oder OpenSource KVM
Dell-Lösungen für Citrix XenClient
Hinzufügen eines vCenter Server-Managers
Hinzufügen eines SCVMM-Managers
Hinzufügen einer VMware ESX/ESXi Hypervisor-Liste
Hinzufügen einer Citrix XenServer Hypervisor-Liste
Hinzufügen eines XenCenters
Dell™ Multi-UPS Management Console® (MUMC) ist ideal zur Überwachung und Verwaltung mehrerer
Energieversorgungs- und Umgebungsgeräte. Die Dell MUMC bietet über einen PC mit InternetBrowser eine globale Übersicht über das Netzwerk. Mit ihrer außergewöhnlichen Flexibilität ist die
Software zu allen Geräten mit einer Netzwerkschnittstelle kompatibel, einschließlich USV-Anlagen
anderer Hersteller, Umgebungssensoren, PDUs (Mehrfachstecker), Anwendungen und mehr. Die Dell
MUMC kann auch eine Verwaltungstabelle nach Gruppen organisieren, Alarme zentralisieren und
Ereignisprotokolle zur vorbeugenden Wartung der gesamten installierten Gerätebasis verwalten.
Die Dell MUMC bietet folgende Funktionen:
•Sucht und überwacht Dell USVs und Dell PDUs, die entweder über eine Karte oder einen Proxy mit
dem Netzwerk verbunden sind. Eine detaillierte Liste kompatibler Lösungen finden Sie unter
„Kompatibilität“ auf Seite 10.
•Überwacht die Remote-Server, die als Host für die Dell MUMC-Anwendung fungieren.
•Verfügt mit der Dell™ Netzwerkmanagementkarte (H910P, auch NMC genannt) über eine erweiterte
Verwaltungsfunktion (Massenkonfiguration und Massen-Upload).
•Kontrolliert über die Dell Netzwerkmanagementkarte ein geordnetes Herunterfahren lokaler
Computer.
•Benutzt eine Methode ohne Agents zur direkten Verwaltung und Steuerung von VMware
über die VMware
•Bietet eine zentrale Verwaltung von Anwendungen des Dell
ULNM), die auf virtualisierten Servern mit Ausnahme von VMware vCenter (wie beispielsweise
Microsoft
®
vCenter™-Managementplattform.
™
UPS Local Node Manager® (Dell
®
Hyper-V™-Hypervisor oder Citrix® Xen®) ausgeführt werden.
®
-Hypervisors
Abbildung 1 zeigt die Seite der Knotenkarte von Dell MUMC.
Einführung9
Abbildung 1. Dell MUMC Seite der Knotenkarte
Kompatibilität
Geräte mit serieller Schnittstelle
Die Dell MUMC ist zu folgenden Geräten mit serieller Schnittstelle kompatibel (siehe Tabelle 6).
Tabelle 6. Geräte mit serieller Schnittstelle
Dell GerätebezeichnungAnschlusstyp
Rack/Tower mit 500 Watt, 1000 Watt, 1920 Watt, 2300 Watt, 2700 WattUSB oder RS-232
High Efficiency Online mit geringer Tiefe - 2700 WattUSB oder RS-232
High Efficiency Online 3750 Watt, 4200 Watt, 5600 WattUSB oder RS-232
LI-Rack mit 5600 WattUSB oder RS-232
Online-Rack mit 10 kWUSB oder RS-232
Einführung10
Netzwerkgeräte
Die Dell MUMC ist zu folgendem Netzwerkgerät kompatibel (siehe Tabelle 6).
Der Dell ULNM kann über die Dell MUMC Kontrollsoftware ortsfern verwaltet, konfiguriert und
aktualisiert werden. Unter Verwendung der Dell MUMC können Sie Massenkonfigurationen und
Massenaktualisierungen von Dell ULNM-Anwendungen durchführen. Die Dell MUMC kann ortsfern
auch folgende Aktionen ausführen:
•Eine Konfiguration für Dell ULNM Version 2 anzeigen
•Einen einzelnen Dell ULNM Version 2 konfigurieren
•Mehrere Konfigurationen von Dell ULNM Version 2 synchronisieren
•Instanzaktualisierungen für Dell ULNM Version 2 auslösen
Leistungsbewertungen
Dell hat für eine Leistungsbewertung folgende Konfigurationen getestet:
Test mit Computer 1 (Server Dell PowerEdge 2900)
•CPU: Intel® Xeon® 5130 Dual Core mit 2 GHz
•Hauptspeicher: 2Go DDR2 mit 666 MHz
•HDD: 2 HDDs 67 GB 7200 1/min RAID 0 (Spiegelung)
•OS: Microsoft
®
Windows Server® 2008 64-Bit
Einführung12
Testbedingungen über eine Zeit von 40 Stunden:
–1300 Knoten (einschließlich ca. 50 echter Knoten), hauptsächlich Dell MUMCs und einige NSM
Cannot display the UPS properties page. HTTP 404 error with IE. (Anzeige der USV-Eigenschaftenseite
nicht möglich. HTTP 404-Fehler mit IE.)
Lösung:
•Überprüfen Sie die eingegebene URL.
https://<Name oder IP des Computers, der als Host für die Dell MUMC fungiert>:4680/
oder
http://<Name oder IP des Computers, der als Host für die Dell MUMC fungiert>:4679/
Begriffe
Dieser Abschnitt enthält relevante Begriffe und Definitionen.
IP-Adresse
Wenn TCP/IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol) auf einem Computer installiert ist,
wird dem System eine IP-Adresse (Internet Protocol) zugewiesen. Jede Adresse ist eindeutig und besteht
aus vier Zahlen, von denen jede zwischen 0 und 256 liegen kann, z. B. 168.8.156.210.
Netzwerk-Management-Proxy
Ein Netzwerk-Management-Proxy wird zur Steuerung einer USV und deren Einbindung in das TCP/IPNetzwerk verwendet.
Netzwerk-Management-System
Das Netzwerk-Management-System (NMS) überwacht mit dem TCP/IP-Netzwerk verbundene SNMPGeräte.
Netzwerkabschaltmodul
Das Netzwerkabschaltmodul ist ein Softwaremodul, das die Informationen verwendet, welche von der
Dell Netzwerkmanagementkarte bzw. dem Proxy übertragen werden, um Computerbenutzer über den
aktuellen Status der elektrischen Leistung zu informieren, die an den Computer geliefert wird.
Falls die Versorgung mit elektrischer Leistung von der USV in Gefahr ist, leitet das
Netzwerkabschaltmodul ein geordnetes Herunterfahren des Computers unter möglichst sicheren
Bedingungen ein.
Einführung15
RSA-Algorithmus
Algorithmus für das Verschlüsselprotokoll mit Hilfe der Public-Key-Kryptographie. Ein RSA-Schlüssel ist
das Ergebnis aus Operationen mit Primzahlen. RSA steht für die Anfangsbuchstaben der Familiennamen
von Ron Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman, die 1978 Public-Key-Kryptosysteme beschrieben.
Secure Socket Layer
Das Secure Socket Layer (SSL) ist eine Lösung zur Sicherung von Transaktionen über das Internet. SSL
ist ein Kommunikationsprotokoll, das die ausgetauschten Daten authentisiert sowie deren
Vertraulichkeit und Integrität sicherstellt. Das Protokoll verwendet eine anerkannte
Verschlüsselungsmethode, den RSA-Algorithmus mit einem öffentlichen Schlüssel. SSL ist in InternetWebbrowser integriert. Das Vorhängeschloss unten in Ihrem Browserfenster wird automatisch angezeigt,
wenn der Server, der Informationen sendet, SSL benutzt.
Transmission Control Protocol / Internet Protocol
TCP/IP ist eine Familie von Netzwerk- und Kommunikationsprotokollen für die Übertragung und
Vermittlungsschichten. Auch bekannt als Internet-Protokoll-Suite aus
Netzwerkkommunikationsprotokollen.
Danksagungen
Das Dell-Softwareentwicklungsteam bedankt sich bei folgenden Projekten:
•Spider Monkey
•Ext JS
•SQLite
–Das SQLite-Projekt (http://www.sqlite.org/) hat großzügigerweise lizenzfrei Quellcode gespendet,
der uns bei diesem Projekt geholfen hat.
•Open SSL
–Dieses Dell MUMC-Produkt enthält Software, die vom OpenSSL Project zur Verwendung im
OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/) entwickelt wurde.
–Dieses Dell MUMC-Produkt enthält Kryptographie-Software, die von Eric Young
(eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde.
–Dieses Dell MUMC-Produkt enthält Software, die von Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com)
geschrieben wurde.
•Lib USB
•Net SNMP
Die Volllizenz-Version für jedes dieser Projekte ist von Dell MUMC unter dem Auswahlpfad
Settings > System > About (Einstellungen > System > Info) erhältlich.
Einführung16
2
Installation
Dieses Kapitel enthält die Voraussetzungen für die Installation von Dell Multi-UPS Management
Console (MUMC), das Schnellstart-Installationsverfahren
für die Deinstallation und die Aktualisierung des Produkts sind ebenfalls enthalten.
Voraussetzungen für die Installation
Dieser Abschnitt erläutert die Installationsvoraussetzungen für folgende Elemente:
•Systeme als Host für die Dell MUMC
•Systeme, die die webbasierte Benutzeroberfläche (GUI) anzeigen
Auf dem System, das als Host für die Dell MUMC fungiert
Die Dell MUMC kann unter
Microsoft® Windows Server® 2003 und 2008 (einschließlich R2-Version) installiert werden.
•Für eine höhere Leistung bei mehreren Knoten empfiehlt Dell ein Microsoft® Windows Server®Betriebssystem (welches keine Beschränkung auf 10 gleichzeitige Verbindungen hat).
•Um Konflikte mit dem Zugriff auf das Netzwerk oder die serielle Schnittstelle zu vermeiden, darf Dell
MUMC auf keinem Computer installiert werden, auf dem auch Folgendes installiert ist:
–Dell USV-Management-Software
HINWEIS: Dies ist die frühere Software von Dell zur Verwaltung von USV-Anlagen. Sollten Sie diese vorher
verwendet haben, entfernen Sie sie, bevor Sie die neue Dell MUMC-Software installieren.)
–Dell MUMC
Microsoft® Windows XP®,
und
Befehlszeilenverfahren
Microsoft® Windows Vista® 7 und unter
. Vorgehensweisen
Auf dem System, das die webbasierte Benutzeroberfläche anzeigt
Die
Dell MUMC
werden. Der Zugriff auf diese Oberfläche kann über eine SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) und
zusätzlich über Anmeldedaten gesichert werden.
Die
Dell MUMC
•Google® Chrome™
•Mozilla Firefox
•Microsoft
nicht optimal ist.
Benutzeroberfläche kann ortsfern über einen einfachen Webbrowser aufgerufen
Benutzeroberfläche wurde mit folgenden Browsern getestet:
®
3.0, 3.5
®
Internet Explorer® 6(*), 7, 8, 9 (*) IE6 sollte funktionieren, auch wenn die Performance
Installation17
Schnellstart-Installation
Dieser Abschnitt beinhaltet Anweisungen zur Schnellstart-Installation und Konfiguration.
Grafische Installation
So installieren Sie die
1
Führen Sie das Dell Multi-UPS Management Console-Paket unter Windows XP, Vista 7 oder Windows
Server 2003 und 2008 mit einem Administratorkonto aus. Ein Webbrowser zeigt den
Willkommensbildschirm des Dell Multi-UPS Management Console-Installationsprogramms an.
2
Beachten Sie die Bildschirmnachricht und überprüfen Sie, ob das Kommunikationsgerät
angeschlossen ist. Klicken Sie auf
angezeigt.
Dell MUMC
:
Next
(Weiter) (siehe Abbildung 2). Der Anmeldebildschirm wird
Abbildung 2. Willkommensbildschirm
3
Lesen Sie die Beschreibung der Anwendung. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein
und klicken Sie auf
HINWEIS: Der Standardeintrag für den Benutzernamen und das Kennwort lautet admin.
Login
(Anmelden) (siehe Abbildung 3).
Installation18
Abbildung 3. Anmeldebildschirm
Konfiguration
Beim Start führt die Anwendung mithilfe der Option „Quick Scan“ (Schnell-Scan) automatisch eine
Suche durch:
•Mithilfe der Funktion „Quick Scan“ (Schnell-Scan) erhalten Sie über Broadcast innerhalb weniger
Sekunden alle Dell USV-Management-Karten, Dell PDUs und Dell UPS Local Node Manager
(ULNM) (oder Dell ULNMs) im Netzwerk des lokalen Subnetzes.
•Die aufgefundenen Knoten werden über
Suche) angezeigt (siehe Abbildung 4).
•Führen Sie für die anderen Knoten die Suche auf Basis der IP-Adressbereiche mithilfe der Option
„Range Scan“ (Bereichs-Scan) durch. Durch die Verwendung von „Range Scan“ (Bereichs-Scan)
werden die Knoten gesucht, die sich außerhalb des Netzwerksegments befinden, und die Knoten, die
zur Funktion „Quick Scan“ (Schnell-Scan) inkompatibel sind.
•Über die Kompatibilitätsliste erfahren Sie, ob Ihr Knoten die Funktion „Quick Scan“ (Schnell-Scan)
unterstützt.
(Optional) Falls der Computer, auf dem Dell MUMC ausgeführt wird, bei einem Stromausfall
herunterfahren soll, tun Sie Folgendes:
Verwenden Sie Settings > Shutdown> Module Settings (Einstellungen > Herunterfahren >
Moduleinstellungen), um das Abschaltmodul zu aktivieren.
Weisen Sie auf der Seite Settings > Shutdown (Einstellungen > Herunterfahren) folgende Parameter zu:
•IP-Adresse der USV, welche den lokalen Computer mit Strom versorgt
•Zugriffsparameter über die Einträge von Benutzername und Kennwort
Settings > Auto Discovery
(Einstellungen > Autom.
Installation19
Lizenz-Code
Die Dell MUMC überwacht bis zu 32 Geräte (einschließlich Dell USVs, Dell PDUs und Dell
Netzwerkmanagementkarte) ohne Lizenzschlüssel.
Sollen mehr Geräte überwacht werden, wird eine entsprechende Lizenz benötigt. Die Lizenz kann auch
später ohne Neuinstallation aktualisiert werden.
Bei den kostenpflichtigen Versionen „Silver“ und „Gold“:
•Geben Sie den übermittelten Lizenz-Produktschlüssel in
Information
(Einstellungen > System > Systeminformationen bearbeiten) ein:
–Dell MUMC Silver-Lizenz (33 bis 100 Geräteknoten)
–Dell MUMC Gold-Lizenz (101 bis unendlich viele Geräteknoten)
HINWEIS: Knoten, die aufgrund der Lizenzbeschränkung nicht verwaltet werden, erscheinen mit diesem Symbol:
Settings > System > Edit System
Abbildung 4. Schnellstart - Automatische Suche
Betrieb
Über das Menüelement Views > Node (Ansichten > Knoten) können Sie den aktuellen Status der
kompatiblen Energieversorgungsgeräte und der Anwendung überwachen. Wählen Sie eine Zeile in der
Liste aus; daraufhin werden die Bereiche mit den ausgewählten Geräteinformationen aktualisiert (siehe
Abbildung 5).
Installation20
Abbildung 5. Schnellstart - Ordnerinformationen in Auswahlansicht
[Optional] Falls Sie das Abschaltmodul aktiviert haben:
•Über das Menüelement
Views > Power Source
(Ansichten > Stromquelle) können Sie den aktuellen
Status der USV überwachen, die als Stromquelle im optionalen Abschaltmodul benannt ist.
•In der Ansicht
Events > Event List
(Ereignisse > Ereignisliste) können Sie die Ereignisse des Geräts
sehen.
Installation21
Installationsergebnis
Wenn Sie eine neue Version von
Ihre Datenbank und Ihre Produkteinstellungen.
•Am Ende der Installation werden folgende Verknüpfungen in der Gruppe
Multi-UPS Management Console
–
Open Dell Multi-UPS Management Console:
MUMC.
–
Start Dell Multi-UPS Management Console
–
Stop Dell Multi-UPS Management Console:
–
Uninstall Dell Multi-UPS Management Console
•Ein Dienst namens „Dell Multi-UPS Management Console“ wird auch für die DatenbankerfassungsEngine erstellt.
–Dieser Dienst wird automatisch beim Starten des Computers gestartet.
–Dieser Dienst stellt die Weboberfläche bereit.
•Ein Systemablagesymbol zeigt die Alarme auf dem lokalen Rechner an. Durch Rechtsklicken auf das
Symbol werden dieselben Verknüpfungen wie im Windows-Startmenü angezeigt.
Dell MUMC
erstellt:
installieren, ohne die alte zu deinstallieren, behalten Sie
Start > Programme > Dell >
Startet die Haupt-Benutzerschnittstelle von Dell
: Startet den Dienst.
Hält den Dienst an.
: Deinstalliert das Programm.
Deinstallieren von Dell MUMC (Standardverfahren)
Es stehen zwei Standardverfahren zur Deinstallation von
•Wählen Sie in der Systemsteuerung unter Software das
Paket aus, das entfernt werden soll.
•Sie können das Produkt und benutzerdefinierte Dateien (falls Sie den Vorgang bestätigen) auch über
die Verknüpfungen deinstallieren:
Dadurch können Sie bei Bedarf die Datenbank und benutzerdefinierten Dateien entfernen.
Dell MUMC
Dell Multi-UPS Management Console Vx.xx
zur Verfügung:
-
Installieren/Deinstallieren von Dell MUMC (Befehlszeile)
Sie können das Produkt von der Befehlszeile installieren oder deinstallieren, um die Software in einer
Gruppe zu implementieren; dies kann mit oder ohne Verwendung der Benutzeroberfläche geschehen.
Bei diesem Verfahren ist es ebenfalls möglich, Schutzeinstellungen von der Befehlszeile zu konfigurieren.
•Einzelheiten zu den verfügbaren Befehlsoptionen können mit dem folgenden Befehl angezeigt werden:
–<packageName> -help
–<packageName> [COMMAND] [OPTION]...
Installation22
•Die folgenden Befehle sind verfügbar:
–-install Zum Start des Installations-/Upgrade-Prozesses (Default).
–-uninstall Zum Start der Deinstallation der Anwendung.
•Die folgenden Optionen sind verfügbar:
–-debug Zeigt Informationen zur Fehlerprüfung auf der Konsole an.
–-silent Zur automatischen Installation der Anwendung.
•Zugriff auf den Installationsordner:
–-dir <installPath>
Beispiel
Mit dem Befehl <packageName> -install -silent -dir "C:\Programme\MeineDokumente" wird Dell
MUMC automatisch im Ordner C:\Programme\MeineDokumente installiert.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie einen Webbrowser unter Eingabe folgender URL:
http://<host>:4679/, dabei ist <host> der Host-Name bzw. die IP-Adresse des Rechners, der als Host für
Dell MUMC dient.
Aktualisieren des Produkts
Wenn Sie eine neue Version von
behalten Sie die Datenbank und die Produkteinstellungen Ihrer alten Version.
Dell MUMC
installieren, ohne vorher die alte zu deinstallieren,
Installation23
3
Konfiguration
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration der Dell Multi-UPS Management Console (MUMC).
Knotenkonfiguration und Konsoleneinstellungen
Jeder Knoten [Dell USV-Management-Karte, eine Dell PDU oder Dell UPS Local Node Manager
(ULNM)] muss eine gültige IP-Adresse (oder einen DNS-Namen) in dem Bereich haben, den Sie für die
automatische Suche angegeben haben (
Dell MUMC erhält (über Benachrichtigungen oder Abfragen) die Alarme automatisch ohne spezielle
Konfiguration der Netzwerkkarte, Proxys oder Anwendungen.
Überprüfen Sie für die SNMP-Erfassung den Namen der Community.
•Der Standard-Community-Name wird unter
(Einstellungen > System > Standard-Community-Name) konfiguriert.
•Für jeden IP-Bereich kann unter
(Einstellungen > Autom. Suche > Bereichs-Scan > Kennwort) ein spezifischer Community-Name
festgelegt werden.
Suchen von mit dem Netzwerk verbundenen Knoten
siehe „Kompatibilität
Settings > System > Default Community Name
Settings > Auto Discovery > Range Scan > Password
“ auf Seite 10).
1
Starten Sie die Hauptbenutzeroberfläche der Dell Multi-UPS Management Console über die vorher
erstellte Verknüpfung.
2
Wählen Sie das Menüelement
Unter Settings > Auto Discovery (Einstellungen > Autom. Suche) sind folgende Suchmethoden
verfügbar (siehe Abbildung 6):
•„Quick Scan“ (Schnell-Scan) (beim Start der Anwendung automatisch durchgeführt)
•„Range Scan“ (Bereichs-Scan)
•„Address Scan“ (Adressen-Scan)
Settings > Auto Discovery
(Einstellungen > Autom. Suche).
Konfiguration24
Abbildung 6. Schaltflächen für Automatische Suche
Bei der Suche von Knoten gelten folgende Betriebshinweise:
•Die Anfrage „Quick Scan“ (Schnell-Scan) ist ein Broadcast-Frame an der von IANA reservierten
Schnittstelle 4679 und an der Standard-TFTP-Schnittstelle 69. Mit „Quick Scan“ (Schnell-Scan)
erhalten Sie über Broadcast innerhalb weniger Sekunden folgende Web/SNMP-Karten.
•Führen Sie für Knoten außerhalb des Netzwerksegments die Suche basierend auf IPAdressenbereichen über die Option „Range Scan“ (Bereichs-Scan) aus. Durch die Verwendung von
„Range Scan“ (Bereichs-Scan) werden die Knoten gesucht, die sich außerhalb des Netzwerksegments
befinden, und die Knoten, die zur Funktion „Quick Scan“ (Schnell-Scan) inkompatibel sind.
•Der „Address Scan“ (Adressen-Scan) führt einen Scan einer einzelnen Adresse (oder mehrerer, durch
„;“ getrennter IP-Adressen) durch.
Konfiguration25
Konfigurieren von Aktionen
Sie können festlegen, wie Benutzer benachrichtigt werden, wenn Knotenereignisse eintreten.
Wählen Sie den Menüpunkt Settings > Actions (Einstellungen > Aktionen), um die Aktionen-Seite
anzuzeigen. Die folgenden Schaltflächen werden angezeigt (siehe Abbildung 7):
•Neue Aktion erstellen
•Ausgewählte Aktion kopieren
•Ausgewählte Aktion bearbeiten
•Ausgewählte Aktion testen
•Ausgewählte Aktion entfernen
Abbildung 7. Seite „Actions“ (Aktionen)
Konfiguration26
Erstellen einer neuen Aktion
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Create new action“ (Neue Aktion erstellen) können Sie
nach ausgewählten Ereigniskriterien filtern und Einstellungen nutzen, um
die Aktion zu definieren,
die Aktion
um
folgendermaßen zu antworten
•
E-Mail senden:
•
Skript/Programm ausführen
•
Alarmmeldung senden
Auf die Aktion mit einer E-Mail antworten
: Ein Skript oder Programm
zu USV-Ereignissen ausführen
: Eine Benachrichtigung zum lokalen Alarmbenachrichtigungsfeld senden, das
vom Symbol im Infobereich aufgerufen werden kann
Mit der Schaltfläche Erstellen einer neuen Aktion wird das Dialogfenster zum Erstellen einer neuen
Aktion angezeigt (siehe Abbildung 8).
Abbildung 8. Dialogfeld „Create new action“ (Neue Aktion erstellen)
HINWEIS: Die mit „*“ markierten Felder sind Pflichtfelder.
Konfiguration27
Ereignisfilter
Sie können die Aktion folgendermaßen filtern:
•
Event criticalities (Kritizität des Ereignisses)
: Kritisch, Warnung, Normal, Kommunikation
unterbrochen
HINWEIS: Mit diesem Parameter können Sie die Benachrichtigung nach der Ereignisstufe filtern. Informationen
hierzu finden Sie in der Ereignisliste später in diesem Dokument. Falls Sie „Kritisch“ als Filter wählen,
erhalten Sie kein zugeordnetes Normal-Ereignis, das Sie darüber informiert, dass der Gerätestatus von
„Kritisch“ nach „Normal“ wechselt.
•
Event category
(Ereigniskategorie): All Events (Alle Ereignisse), Alarms (Alarme), Shutdown events
(Ereignisse zum Herunterfahren), Power events (Spannungsversorgungsereignisse), Measures
(Messwerte)
HINWEIS: Über das Stiftsymbol erfolgt die Bearbeitung und die Auswahl der Ereigniskategorie.
•
View
(Ansicht): Ansicht, welche das Ereignis auslöst
E-Mail
So erhalten Sie E-Mails zu USV-Ereignissen:
•Sie müssen die SMTP-Serveradresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers angeben. Benutzername
und Kennwort werden verwendet, wenn der SMTP-Server eine Authentifizierung anfordert.
Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten:
•Sie können den Betreff anpassen, zum Beispiel, wenn Sie einen Fremdanbieter verwenden, um E-Mails
in SMS zu übersetzen.
•Sie können angeben, dass Sie eine Konsolidierung der Alarme erhalten wollen, die während einer von
Ihnen gewählten Verzögerungszeit aufgetreten sind.
Wenn Sie beispielsweise None (Keine) angeben, erzeugt jeder Alarm eine E-Mail. Mit dieser
Einstellung erhalten Sie mehr E-Mail bei gleicher Anzahl von Ereignissen.
Ausführen eines Skripts/Programms
Um ein Programm bei USV-Ereignissen auszuführen, ist der Programmpfad notwendig.
HINWEIS:
Unter Windows wird das Programm mit dem SYSTEM-Konto ausgeführt.
•Falls eine Aktion (Skript oder Programm) mit dem SYSTEM-Konto nicht ausgeführt werden kann, ist
es notwendig, den Ausführungsrahmen zu ändern, bevor sie ausgeführt werden kann.
•Damit ein Benutzer spezifische Tools und Programme mit Berechtigungen ausführen kann, die von
denen abweichen, die dem Konto des Benutzers zugewiesen sind, verwenden Sie den Windows-Befehl
„Ausführen als“. Damit können Sie das Kennwort speichern (Windows XP Service Pack 2 und höher).
•Bei der ersten Ausführung wird ein Kennwort benötigt, das zum späteren Ausführen gespeichert wird.
Benachrichtigung im Alarmfeld
Die Alarme werden auf dem lokalen Computer in einem Alarmfeld angezeigt (siehe Abbildung 9). Der
Statusteil des Alarmfelds ist optional. Er wird nur angezeigt, wenn eine Stromquelle in der Konfiguration
zum Herunterfahren angegeben wurde.
Abbildung 9. Alarmbenachrichtigungsfeld
Über den Infobereich gelangen Sie zum Alarmfeld. Rechtsklicken Sie zum schnellen Zugriff auf die
Funktionen auf das Symbol im Infobereich. Falls keine Stromquelle angegeben wurde, kann das Symbol
im Infobereich die Zustände aus Tabelle 5 anzeigen.
Tabelle 5. Statussymbole im Infobereich (keine Stromquelle angegeben)
SymbolStatusbeschreibung
Das Symbol im Infobereich erhält Alarme korrekt von der Dell MUMC.
Zwischen dem Infobereich und der Dell MUMC wurde die
Kommunikation unterbrochen.
Konfiguration29
Falls eine Stromquelle angegeben wurde, kann das Symbol im Infobereich die Zustände aus Tabelle 6
anzeigen.
Tabelle 6. Statussymbole im Infobereich (Stromquelle angegeben)
SymbolStatusbeschreibung
Das Symbol im Infobereich erhält Alarme korrekt von der Dell MUMC. An
der Stromquelle liegt Wechselstrom an.
Das Symbol im Infobereich erhält Alarme korrekt von der Dell MUMC. Die
Stromquelle läuft im Akkubetrieb.
Das Symbol im Infobereich erhält Alarme korrekt von der Dell MUMC. Ein
Warnereignis trat bei der Stromquelle auf.
Das Symbol im Infobereich erhält Alarme korrekt von der Dell MUMC. An
der Stromquelle ist ein kritisches Ereignis aufgetreten.
Die Kommunikation mit der Stromquelle schlug fehl.
Erweiterte Anpassung von Ereignissen und Aktionen
Im Installationsordner des Dell MUMC finden Sie einen Ordner „configs/scripts“, der ein
benutzerdefiniertes Muster-Aktionsskript (sample_user_script.js) enthält.
Sie können dieses Skript verändern oder neue Skripte erstellen, die sehr spezifische Ereignisse und
Aktionen festlegen. Das Musterskript enthält Details zur erwarteten Struktur und Syntax bei der
Definition neuer Aktionen und Auslöser.
Um die Ausführung eines Skripts zu aktivieren, setzen Sie die aktivierte Eigenschaft folgendermaßen auf
„true“:
UserScript =
{
name: "MyScript",
enabled: true, // Setzen Sie diese Eigenschaft auf „true“, um das
Skript zu aktivieren.
}
Muster-Skripts finden Sie unter: {INSTALLATION_PATH}/configs/scripts
Muster-Skript: windows_event.js
Konfiguration30
Loading...
+ 89 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.