Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Unterlagen in jeglicher Weise ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc.
ist strengstens untersagt.
In diesem Dokument verwendete Marken: Dell, das DELL-Logo, XPS und DellConnect sind Marken von Dell Inc.; Intel ist eine
eingetragene Marke und Core ist eine Marke von Intel Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern; Microsoft,
Windows, Windows Vista und die Windows Vista-Startschaltfläche sind entweder Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern; Blu-ray Disc ist eine Marke der Blu-ray Disc Association;
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell unter Lizenz verwendet.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller
und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Ihnen
dabei helfen, Ihren Studio XPS 1340 einzurichten
und die Peripheriegeräte anzuschließen.
Vor dem Einrichten des Computers
Achten Sie beim Aufstellen des Computers auf
ungehinderten Zugang zu einer Stromquelle,
angemessene Belüftung und eine ebene
Arbeitsfläche als Unterlage.
Eingeschränkte Luftzirkulation um den Computer
kann zu seiner Überhitzung führen. Um einer
Überhitzung vorzubeugen, sollten Sie auf die
Einhaltung eines Mindestabstands von 10,2 cm
an der Rückseite und 5,1 cm an den übrigen Seiten
des Computers achten. Wenn Ihr Computer
eingeschaltet ist, sollten Sie ihn niemals in einem
geschlossenen Raum platzieren, wie z. B. einem
Schrank oder einer Schublade.
HINWEIS: Das Abstellen oder Stapeln
von schweren oder scharfkantigen
Gegenständen auf dem Computer kann zu
seiner dauerhaften Beschädigung führen.
5
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Anschließen des Netzadapters
Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Computer
und dann mit einer Steckdose oder einem
Überspannungsschutzgerät.
6
VORSICHT: Der Netzadapter eignet sich
weltweit für alle Steckdosen. Die Stecker
oder Steckdosenleisten können jedoch
unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel
verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß
an die Steckerleiste oder die Steckdose
angeschlossen, können ein Brand oder
Schäden im System verursacht werden.
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Überprüfen des WirelessBedienelements
Um die Wireless-Funktion einzuschalten,
berühren Sie bei eingeschaltetem System das
Wireless-Bedienelement
Steuerungsleiste und lassen Sie es dann wieder los.
Dieses Bedienelement ermöglicht es Ihnen, all Ihre
Wireless-Sender (Bluetooth
auf der zentralen
®
, WiFi und WWAN)
auszuschalten, z. B. wenn Sie im Flugzeug
aufgefordert werden, alle Wireless-Geräte
auszuschalten. Durch leichtes Berühren dieses
Bedienelements werden alle Wireless-Sender
ausgeschaltet. Durch erneutes leichtes Berühren
dieses Bedienelements kehren Ihre WirelessSender wieder in den Zustand zurück, in dem
sie sich vor ihrer Deaktivierung befanden.
7
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Netzwerkkabel anschließen
(Optional)
Wenn Sie eine kabelgebundene
Netzwerkverbindung verwenden möchten,
schließen Sie das Netzwerkkabel an.
8
Betriebsschalter drücken
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
9
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Einrichten von Windows Vista®
Ihr Computer ist mit Windows Vista vorkonfiguriert.
Wenn Sie Windows Vista erstmalig aufrufen,
folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen
der Installation auf dem Bildschirm. Diese Schritte
sind obligatorisch und können bis zu 15 Minuten
erfordern. Sie betreffen u. a. das Akzeptieren der
Lizenzvereinbarung, das Festlegen von Einstellungen
und das Einrichten einer Internetverbindung.
HINWEIS: Unterbrechen Sie auf keinen
Fall den Einrichtungsvorgang des
Betriebssystems. Andernfalls gerät der
Computer möglicherweise in einen
unbrauchbaren Zustand.
Herstellen einer Verbindung mit
dem Internet (Optional)
ANMERKUNG: Das Spektrum an
Internetdienstanbietern und
Internetdienstleistungen ist abhängig
vom jeweiligen Land.
10
Um eine Verbindung mit dem Internet herstellen
zu können, benötigen Sie ein Modem oder
eine Netzwerkverbindung sowie einen
Internetdienstanbieter.
ANMERKUNG: Falls Ihre ursprüngliche
Bestellung kein externes USB-Modem
umfasst, können Sie dies online auf der DellWebsite unter www.dell.com erwerben.
Einrichten einer kabelgebundenen
Internetverbindung
Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten,
verbinden Sie das externe USB-Modem (optional)
und die Telefonwandbuchse mit einem
Telefonkabel, bevor Sie die Internetverbindung
einrichten. Wenn Sie eine Modemverbindung
über DSL oder Kabel-/Satellit verwenden, wenden
Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter oder
Mobilfunkanbieter, um Anweisungen zur
Einrichtung zu erhalten. Lesen Sie außerdem den
Abschnitt „Einrichten der Internetverbindung“
auf Seite 11.
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Einrichten einer kabellosen Internetverbindung
Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres
WLAN-Netzwerks finden Sie in der Dokumentation
im Lieferumfang Ihres Computers oder Routers.
Bevor Sie die kabellose Internetverbindung nutzen
können, müssen Sie eine Verbindung zu Ihrem
WLAN-Router herstellen.
So stellen Sie eine Verbindung mit einem
Wireless-Router her:
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
→ Verbinden mit.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, 3.
um das Einrichten der Verbindung abzuschließen.
Einrichten der Internetverbindung
So richten Sie eine Internetverbindung mithilfe
einer auf dem Desktop bereitgestellten
Internetdienstanbieter-Verknüpfung ein:
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Doppelklicken Sie auf das Internetdienstanbieter-2.
Symbol auf dem Microsoft
®
Windows®-Desktop.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, 3.
um das Einrichten der Verbindung abzuschließen.
Gehen Sie wie im folgenden Abschnitt beschrieben
vor, wenn auf dem Desktop kein Symbol für einen
Internetdienstanbieter vorhanden ist oder wenn
Sie eine Internetverbindung mit einem anderen
Internetdienstanbieter einrichten möchten.
ANMERKUNG: Wenn Sie keine
Internetverbindung herstellen können,
obwohl dies bereits zu einem anderen
Zeitpunkt möglich war, liegt das Problem
möglicherweise auf Seiten des
Internetdienstanbieters. Wenden Sie sich
an Ihren Internetdienstanbieter, um zu
erfahren, ob ein Dienstausfall vorliegt, oder
versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt
erneut, die Verbindung herzustellen.
11
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
ANMERKUNG: Halten Sie die notwendigen
Informationen für den Internetdienstanbieter
bereit. Wenn Sie über keinen Anbieter
verfügen, kann Ihnen der Assistent für das
Einrichten einer Internetverbindung dabei
helfen, einen Anbieter zu finden.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
Klicken Sie unter 3. Netzwerk und Internet auf
Verbindung mit dem Internet herstellen.
Das Fenster Verbindung mit dem Internet
herstellen wird angezeigt.
Klicken Sie entweder auf 4. Breitband (PPPoE)
oder auf Wählverbindung, je nachdem,
welche Art der Verbindung Sie wünschen:
Wählen Sie a. Breitband, wenn Sie eine DSL-,
Satellitenmodem-, Kabelmodem- oder
Bluetooth Wireless Technologie-Verbindung
verwenden möchten.
→ Systemsteuerung.
12
Wählen Sie b. DFÜ, wenn Sie eine optionale
DFÜ- oder ISDN-Verbindung verwenden
möchten.
ANMERKUNG: Falls Sie sich nicht sicher
sind, welche Verbindungsart Sie auswählen
sollen, wenden Sie sich an Ihren
Internetdienstanbieter.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm und verwenden Sie die
Einrichtungsdaten Ihres Internetdienstanbieters,
um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.
Einrichten der 5.1-Audioverbindungen
So richten Sie die 5.1-Audioverbindungen ein:
Klicken Sie auf Start
Weitere Optionen. Führen Sie die IDTAudiosteuerung aus. Auf der Registerkarte
Buchse finden Sie drei Anschlusssymbole.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Einrichtung
abzuschließen.
→ Systemsteuerung→
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol und wählen 1.
Sie Gerät: Hintere Lautsprecher, und stecken
Sie das Kabel für die hinteren Lautsprecher in
den Audio In-/Mikrofonanschluss.
Klicken Sie auf das mittlere Kopfhörersymbol 2.
und wählen Sie Gerät: Center/LFE-Lautsprecher,
und stecken Sie das Lautsprecherkabel
für Center/Woofer in den mittleren Audio
Out-/Kopfhöreranschluss.
Klicken Sie auf das rechte Kopfhörersymbol 3.
und wählen Sie Gerät: Vorderer Lautsprecher,
und stecken Sie das Lautsprecherkabel in
den rechten Audio Out-/Kopfhöreranschluss.
13
Einrichten Ihres Studio XPS™ Laptop-Computers
Entfernen und Austauschen des
Akkus
VORSICHT: Bei Verwendung ungeeigneter
Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Sie
sollten in diesem Computer ausschließlich einen
von Dell erworbenen Akku verwenden. Setzen
Sie keine Akkus aus anderen Computern ein.
VORSICHT: Fahren Sie den Computer
herunter und trennen Sie alle externen Kabel
(einschließlich Netzadapter) vom Computer,
bevor Sie den Akku ausbauen.
14
So entfernen Sie den Akku:
Fahren Sie den Computer herunter und 1.
drehen Sie ihn mit der Unterseite nach oben.
Schieben Sie die Akkuentriegelung in die 2.
Position zum Entsperren.
Ziehen Sie den Akku heraus. 3.
Um den Akku auszutauschen, schieben Sie den
neuen Akku in den Schacht, bis er einrastet.
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS
™
Ihr Computer verfügt über mehrere Anzeige und
Steuerelemente, Tasten und Ausstattungsmerkmale,
die übersichtliche Statusinformationen und
zeitsparende Abkürzungen für häufig auftretende
Aufgaben bereitstellen.
1
2
3
4
Gerätestatusanzeigen
15
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
1
Festplatten-Aktivitätsanzeige –
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest
oder schreibt. Eine blinkende Anzeige zeigt
die Festplattenaktivität an.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer
niemals aus, wenn die FestplattenAktivitätsanzeige blinkt, da dies zu
Datenverlust führen kann.
2
Bluetooth®-Statusanzeige (optional) –
Leuchtet, wenn Bluetooth Wireless
aktiviert ist.
ANMERKUNG: Die Karte mit Bluetooth
Wireless-Technologie ist ein optionales
Ausstattungsmerkmal.
Sie können die Bluetooth Wireless-Funktion
deaktivieren. Drücken Sie dazu entweder sanft
auf das Wireless-Bedienelement
klicken mit der rechten Maustaste auf das
Wireless-Symbol im Benachrichtigungsbereich
Ihres Desktops und dann auf Disable Bluetooth radio (Bluetooth-Funk deaktivieren).
16
oder
3
WiFi-Statusanzeige – Leuchtet,
wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist.
Verwenden Sie das Wireless-Bedienelement,
um schnell alle Wireless-Datenübertragungen
zu deaktivieren oder zu aktivieren.
4
WWAN-Statusanzeige – Leuchtet,
wenn das WWAN aktiviert ist.
Ausstattungsmerkmale - Rechte Seite
3
2
1
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
7
6
5
4
17
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
12 cm
ExpressCard-Steckplatz – Unterstützt
1
die Verwendung einer ExpressCard.
IEEE 1394-Anschluss – Dient
2
zum Anschließen von MultimediaGeräten, die über serielle
Hochgeschwindigkeitsübertragungen
verfügen, wie zum Beispiel Digicams.
3
Beleuchtete Tastatur – Die optionale
beleuchtete Tastatur trägt in dunklen
Umgebungen zur Sichtbarkeit aller Tasten
bei. Weitere Informationen finden Sie im
Dell-Technologiehandbuch.
18
4
Optisches Laufwerk – Kann CDs und DVDs
mit Standardgröße (12 cm) und -form
abspielen, lesen oder beschreiben. Achten
Sie darauf, dass beim Einlegen eines Mediums
die beschriftete Seite nach oben weist.
HINWEIS: Verwenden Sie keine
Medien mit einer nicht dem Standard
entsprechenden Größe oder
Form (einschließlich Mini-CDs und
Mini-DVDs), da Sie andernfalls das
Laufwerk beschädigen.
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
eSATA/USB-Kombinationsstecker
5
mit PowerShare – Zum Anschluss an
eSATA-kompatible Speichergeräte (z. B.
externe Festplatten oder optische Laufwerke)
oder USB-Geräte (z. B. eine Maus, eine
Tastatur, ein Drucker, ein externes Laufwerk
oder ein MP3-Player). Dieser Stecker kann
auch verwendet werden, um USB-Geräte
aufzuladen, wenn der Computer ein- oder
ausgeschaltet ist oder sich im Ruhemodus
befindet. Dieser Vorgang funktioniert bei
bestimmten externen Geräten eventuell
nicht, wenn der Computer ausgeschaltet
ist oder sich im Ruhemodus befindet,
auch wenn diese Geräte mit den USBSpezifikationen kompatibel sind. Schalten
Sie in derartigen Fällen den Computer ein,
um das Gerät zu laden.
ANMERKUNG: Wenn der Computer
ausgeschaltet oder in den Ruhemodus
versetzt wird, während ein USB-Gerät
geladen wird, ziehen Sie den Stecker
des Geräts ab und stecken Sie ihn
wieder ein, um mit dem Aufladen
fortzufahren.
ANMERKUNG: Der USB PowerShare
wird automatisch ausgeschaltet,
wenn nur noch 10 % des gesamten
Akkubetriebsdauer verfügbar sind.
Netzadapteranschluss – Zum
6
Anschließen eines Netzadapters, der den
Computer mit Strom versorgt und den
Akku auflädt.
19
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
12 cm
7
Betriebsanzeige – Leuchtet, wenn
der Computer eingeschaltet ist. Die
unterschiedlichen Leuchten haben
folgende Bedeutungen:
Bei Akkubetrieb:
Stetig weiß •– Computer wird mit
Akkustrom betrieben
Stetig gelb •– Niedriger Akkuladezustand
Gelb blinkend •– Akku ist fast leer
Weiß blinkend •– Computer ist
im Energiesparmodus
Bei Netzbetrieb:
Stetig weiß •– Computer ist eingeschaltet
und Akku wird geladen
Weiß blinkend •– Computer ist
im Standby-Modus
20
Verwenden des optischen Laufwerks
HINWEIS: Verwenden Sie keine Medien mit
einer nicht dem Standard entsprechenden
Größe oder Form (einschließlich Mini-CDs
und Mini-DVDs), da Sie andernfalls das
Laufwerk beschädigen.
ANMERKUNG: Vermeiden Sie bei der
Wiedergabe oder dem Beschreiben von
CDs bzw. DVDs den Computer zu bewegen.
Platzieren Sie die Disc mit der beschrifteten Seite
nach oben mittig vor dem Schlitz und schieben
Sie die Disc behutsam in den Schlitz. Das
Laufwerk zieht die Disc automatisch ein und
beginnt mit dem Lesen des Inhalts.
Zum Auswerfen einer Disc aus dem Gerät
drücken Sie sanft auf die Auswurftaste
Die Auswurftaste blinkt zur Bestätigung und
veranlasst nach einigen Sekunden den Auswurf
der Disc.
.
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
21
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
Ausstattungsmerkmale - Linke Seite
3
2
1
22
ANMERKUNG: Schließen Sie Geräte nicht
gleichzeitig an den DisplayPort- und den
HDMI-Anschluss an.
7
6
5
4
1
Betriebsanzeige – Leuchtet, wenn
der Computer eingeschaltet ist. Die
unterschiedlichen Leuchten haben folgende
Bedeutungen:
Bei Akkubetrieb:
Stetig weiß •– Computer wird mit
Akkustrom betrieben
Stetig gelb •– Niedriger Akkuladezustand
Gelb blinkend •– Akku ist fast leer
Weiß blinkend •– Computer ist
im Energiesparmodus
Bei Netzbetrieb:
Stetig weiß •– Computer ist
eingeschaltet und Akku wird geladen
Weiß blinkend •– Computer ist im
Standby-Modus
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
2
Sicherheitskabeleinschub – Dient zum
Anschließen einer handelsüblichen
Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer.
ANMERKUNG: Vor dem Kauf einer
Diebstahlschutzvorrichtung sollten
Sie prüfen, ob diese mit dem
Sicherheitskabeleinschub kompatibel ist.
VGA-Anschluss – Dient zum
3
Anschließen eines Monitors oder Projektors.
Netzwerkanschluss – Verbindet
4
Ihren Computer mit dem Netzwerk oder
Breitband-Gerät, wenn Sie ein Netzwerksignal
über Kabel verwenden.
USB-Anschluss – Dient zum
5
Anschließen von USB-Geräten,
beispielsweise einer Maus, einer Tastatur,
eines Druckers, eines externen Laufwerks
oder eines MP3-Players.
23
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
3
1
2
4
5
6
DisplayPort-Anschluss – Digitaler
Schnittstellenstandardanschluss, der einen
externen DisplayPort-Monitor unterstützt.
HDMI-Anschluss – Zum Anschließen
7
eines Fernsehgeräts mit 5.1-Audio- und
Videosignalen.
Dieser Anschluss kann nicht als
Eingangsanschluss für HDMI verwendet
werden.
ANMERKUNG: Bei Verwendung eines
Monitors wird nur das Videosignal
gelesen.
24
Ausstattungsmerkmale - Bildschirm
Im Bildschirm sind eine Kamera sowie zwei
digitale Mikrofone eingebaut.
1
Bildschirm – Die Bildschirmmerkmale
können je nach der von Ihnen beim
Bestellen des Systems getroffenen
Konfigurationsauswahl variieren. Weitere
Informationen zu Bildschirmen finden Sie
im Dell-Technologiehandbuch.
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
2
Linkes Digital Array-Mikrofon – Bietet in
Verbindung mit dem rechten Digital ArrayMikrofon einen qualitativ hochwertigen Sound
für Videokonferenz- und Sprachaufnahmen.
3
Aktivitätsanzeige der Kamera – Zeigt an,
ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist.
4
Kamera – Integrierte Kamera für
Videoaufnahmen, Videokonferenzen
und Chats. Die Kamera nutzt moderne
Gesichtserkennungssoftware, um Ihren
Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die optionale Gesichtserkennungssoftware
ist lernfähig und erkennt Ihr Gesicht jedes
Mal beim Anmelden bei Ihrem Computer.
Dadurch müssen Sie sich nicht mehr manuell
mit Kennwörtern anmelden. Um weitere
Informationen zu erhalten, klicken Sie auf
Start
→ Programme→ FastAccess-
Gesichtserkennung.
5
Rechtes Digital Array-Mikrofon – Bietet in
Verbindung mit dem linken Digital ArrayMikrofon einen qualitativ hochwertigen
Sound für Videokonferenz- und
Sprachaufnahmen.
25
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
Medien, Wireless und Stromregelung
Zum Verwenden der Mediensteuerung tippen Sie sanft auf das gewünschte Symbol. Das Symbol der
gewählten Funktion leuchtet 2 Sekunden lang auf, um die Auswahl anzuzeigen, und erlischt dann.
Einschalten oder den Energiesparmodus
beenden
Wireless ein-/ausschalten
Vorherigen Titel bzw. vorheriges Kapitel
wiedergeben
Stopp
Wiedergabe oder Pause
26
Nächsten Titel bzw. nächstes Kapitel
wiedergeben
Stummschalten
Lautstärke verringern
Lautstärke erhöhen
Medium auswerfen
Ausstattungsmerkmale Computersockel und Tastatur
1
2
3
4
5
6
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
27
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
SD/MMC - MS/Pro - xD
1
Touchpad – Bietet dieselbe Funktionalität
wie eine Maus (Bewegen des Cursors,
Ziehen oder Verschieben ausgewählter
Objekte und Links-Klicken durch Tippen
auf die Oberfläche). Es unterstützt
kreisförmiges Rollen und Zoom.
2
Touchpad-Tasten (2) – Bieten Funktionen
zum Links- und Rechts-Klicken wie die
Tasten einer Maus.
28
3
8-in-1-Kartenleser – Bietet eine schnelle
und bequeme Methode zum Anzeigen und
Weitergeben von digitalen Fotos, Musikund Videodateien und Dokumenten, die auf
digitalen Speicherkarten folgenden Typs
gespeichert sind:
S• ecure Digital (SD)-Speicherkarte
Secure Digital Input Output (SDIO)-Karte•
Multi Media Card (MMC)•
Memory Stick•
Memory Stick PRO•
xD-Picture Card•
Hi Speed-SD•
Hi Capacity-SD•
Audio Out-/Kopfhöreranschlüsse (2) –
4
Für den Anschluss eines oder zweier
Kopfhörerpaare oder die Ausgabe von
Audiosignalen an ein externes Lautsprecheroder Soundsystem. Das Audiosignal ist für
beide Anschlüsse gleich.
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
Audio In-/Mikrofonanschluss – Für
5
den Anschluss eines externen Mikrofons
oder die Eingabe von Audiosignalen zur
weiteren Verarbeitung durch Audiosoftware.
6
Consumer IR – Infrarotsensor für die
Verwendung der Dell-Fernbedienung.
Beleuchtete Tastatur-/TouchpadHelligkeitseinstellungen – Drücken Sie die
<Fn><→>-Tasten, um zwischen den drei
Beleuchtungszuständen (in der angegebenen
Reihenfolge) umzuschalten.
Die drei Beleuchtungszustände sind:
Volle Tastatur-/Touchpad-Helligkeit•
Keine Beleuchtung•
Halbe Tastatur-/Touchpad-Helligkeit•
Touchpad – kreisförmiges Rollen und ZoomEinstellungen
Um die Einstellungen für das kreisförmige Rollen
und Zoom zu ändern, doppelklicken Sie auf das
Symbol Dell-Touchpad auf der rechten Seite der
Taskleiste.
Auf der Registerkarte „Rollen“ können Sie das
Rollen oder das kreisförmige Rollen aktivieren
oder deaktivieren, die Breite der Rollzone und
die Rollgeschwindigkeit bestimmen.
Auf der Registerkarte „Gesten“ können Sie
das Zoomen mit einem Finger (Vergrößern und
Verkleinern durch Auf- oder Abwärtsbewegungen
des Fingers) sowie den Scherenzoom
(Auseinander- oder Zusammenbringen zweier
Finger) aktivieren oder deaktivieren).
29
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
Optionale Grafikprozessor-Funktion
Ihr Computer ist mit der bahnbrechenden
Hybrid SLI-Technologie ausgestattet. Hybrid SLI
ermöglicht es der CPU und der GPU, zusammen
eine höhere Grafikleistung bereitzustellen.
Funktionen der Software
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den
in diesem Abschnitt beschriebenen Themen
finden Sie im Dell Technologiehandbuch auf
Ihrer Festplatte oder auf der Dell SupportWebsite unter support.dell.com.
Produktivität und Kommunikation
Sie können Ihren Computer u. a. dazu verwenden,
Präsentationen, Broschüren, Glückwunschkarten,
Handzettel und Tabellen zu erstellen. Sie können
außerdem digitale Fotos und Bilder betrachten
und bearbeiten. Ihrer Bestellung können Sie
entnehmen, welche Software bei Auslieferung auf
Ihrem Computer installiert ist.
30
Nachdem Sie eine Verbindung mit dem Internet
hergestellt haben, können Sie Websites besuchen,
ein E-Mail-Konto einrichten, Dateien herauf- und
herunterladen usw.
Unterhaltung und Multimedia
Sie können mithilfe Ihres Computers Videos
anschauen, Spiele spielen, eigene CDs/DVDs
erstellen sowie Musik und Sendungen von
Internet-Radiostationen hören. Das optische
Laufwerk des Computers unterstützt verschiedene
Datenträgerformate einschließlich CDs und DVDs.
Sie können Bilder und Videodateien von
tragbaren Geräten wie Digitalkameras und
Mobilfunktelefonen herunterladen oder kopieren.
Optionale Softwareanwendungen ermöglichen
es Ihnen, Audio- und Videodateien zu erstellen,
die Sie anschließend auf Disks aufzeichnen, auf
tragbaren Geräten wie MP3-Playern und HandheldGeräten speichern oder direkt auf angeschlossenen
Fernsehern, Projektoren und Home-TheaterAnlagen abspielen und anzeigen können.
Arbeiten mit Ihrem Studio XPS™
Anpassen des Desktops
Im Fenster Darstellung und Sounds anpassen können
Sie Ihren Desktop anpassen und verschiedene
Einstellungen bzgl. Darstellung, Auflösung,
Hintergrund, Bildschirmschoner usw. ändern.
So greifen Sie auf das Fenster mit den
Anzeigeeigenschaften zu:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 1.
einen freien Desktopbereich.
Klicken Sie auf 2. Anpassen, um das Fenster Darstellung und Sounds anpassen zu
öffnen und lernen Sie die verfügbaren
Anpassungsoptionen kennen.
Anpassen der Energieverwaltungseinstellungen
Mithilfe der Energieoptionen Ihres Betriebssystems
können Sie Einstellungen der Stromversorgung
auf Ihrem Computer konfigurieren. Microsoft
Windows Vista
®
bietet drei Standardoptionen:
®
Ausbalanciert• — Diese Energieoption
ermöglicht Höchstleistung, wenn sie benötigt
wird, und spart Energie in Phasen der Inaktivität.
Energiesparmodus• — Diese Energieoption
reduziert die Systemleistung und den
Energieverbrauch des Akkus im Hinblick auf
eine maximale Lebensdauer des Computers.
Höchstleistung• — Diese Energieoption bietet
maximale Leistung durch aktivitätsgesteuerte
Anpassung der Prozessortaktung.
Sichern der Daten
Es wird empfohlen, dass Sie regelmäßig
Sicherungskopien der Dateien und Ordner auf
Ihrem Computer erstellen. So erstellen Sie
Sicherungskopien von Dateien:
Klicken Sie auf 1. Start
→ Systemsteuerung→
System und Wartung→ Welcome Center→
Dateien und Einstellungen übertragen.
Klicken Sie auf 2. Dateien sichern oder
Computer sichern.
Klicken Sie im Dialogfeld 3.
Benutzerkontensteuerung auf Fortsetzen
und folgen Sie den Anweisungen des
Dateisicherungs-Assistenten.
31
Beheben von Störungen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum
Beheben von Funktionsstörungen des Computers.
Wenn Sie mit den folgenden Hinweisen Ihr Problem
nicht lösen können, lesen Sie den Abschnitt
„Verwenden von Support-Werkzeugen“ auf Seite 36
oder „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53.
VORSICHT: Die Computerabdeckung sollte
nur von geschulten Servicemitarbeitern
entfernt werden. Im Service-Handbuch auf der
Dell Support-Website unter support.dell.com
finden Sie ausführliche Anleitungen zur
Wartung und Fehlerbehandlung.
Probleme mit dem Netzwerk
Kabellose Netzwerkverbindungen
Wenn die drahtlose Netzwerkverbindung
unterbrochen wurde
Möglicherweise wurde unbeabsichtigt das •
Wireless-Bedienelement berührt, wodurch
alle Wireless-Sender deaktiviert wurden. Um
32
die Wireless-Funktion wieder einzuschalten,
berühren Sie das Wireless-Bedienelement
auf der zentralen Steuerungsleiste
und lassen Sie es dann wieder los. Sie
können das Wireless-LAN über das Intel
PROSet
von der Taskleiste aus verwalten.
Sie können auch die Windows Wireless-Netzwerkanschlüsse verwenden, um das
Wireless WLAN zu verwalten. Diese finden
Sie in der Systemsteuerung.
Störungen können Ihre Drahtlosverbindung •
unterbrechen. Versuchen Sie, Ihren Computer
näher an den WLAN-Router zu verschieben.
Kabelgebundene Netzwerkverbindungen
Wenn die drahtlose Netzwerkverbindung
unterbrochen wurde
Das Kabel ist möglicherweise lose oder •
beschädigt.
Beheben von Störungen
Stellen Sie sicher, dass beide Enden des •
Netzwerkkabels eingesteckt sind. Versuchen
Sie es mit einem anderen Netzwerkkabel.
Anhand der Verbindungsintegritätsanzeige auf
dem Netzwerkanschluss können Sie feststellen,
ob die Verbindung funktioniert. Die Anzeige
liefert außerdem Informationen zum Status:
Grün — Es besteht eine funktionierende •
Verbindung zwischen einem 10-MBit/sNetzwerk und dem Computer.
Orange — Es besteht eine gute Verbindung •
zwischen einem 100-MBit/s-Netzwerk und
dem Computer.
Gelb — Es besteht eine gültige Verbindung •
zwischen einem 1000-MBit/s-Netzwerk und
dem Computer.
Aus — Der Computer erkennt keine physische •
Verbindung zum Netzwerk.
ANMERKUNG: Die
Verbindungsintegritätsanzeige auf dem
Netzwerkanschluss gilt nur für die
kabelgebundene Netzwerkverbindung.
Sie liefert keine Informationen zum Status
von kabellosen Verbindungen.
Probleme mit der Stromversorgung
Die Betriebsanzeige ist aus — Der Computer ist
ausgeschaltet oder er wird nicht mit Strom versorgt.
Ziehen Sie den Netzadapter ab und versuchen •
Sie, den Computer im Akkubetrieb zu starten.
Entfernen Sie den Akku und versuchen Sie, •
den Computer mit Stromversorgung über den
Netzadapter zu starten.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des •
Netzadapters. Überprüfen Sie, ob die Anzeige des
Netzadapters leuchtet. Wenn sie nicht leuchtet,
versuchen Sie, den Netzadapterstecker in eine
andere Steckdose zu stecken.
Die Betriebs/Akkuanzeigen an den Scharnieren
haben folgende Bedeutungen:
33
Beheben von Störungen
Bei Akkubetrieb:
Stetig weiß •– Computer wird mit Akkustrom
betrieben
Stetig gelb •– Niedriger Akkuladezustand
Gelb blinkend •– Akku ist fast leer
Weiß blinkend •– Computer ist
im Energiesparmodus
Bei Netzbetrieb:
Stetig weiß •– Computer ist eingeschaltet und
Akku wird geladen
Weiß blinkend •– Computer ist im Standby-
Modus
Probleme mit dem Speicher
Wenn Probleme mit dem Speicher auftreten —
Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer •
Speichermodule mit dem Computer. Ihr
Computer unterstützt DDR3-Speicher.
Weitere Informationen zu den von Ihrem
Computer unterstützten Speichertypen
finden Sie im Abschnitt „Grundlegende
technische Daten“ auf Seite 57.
34
Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe „Dell •
Diagnostics“ auf Seite 39).
Setzen Sie die Speichermodule neu ein (siehe •Service-Handbuch auf der Dell Support-Website
unter support.dell.com), um sicherzustellen,
dass der Computer erfolgreich mit den
Speichermodulen kommunizieren kann.
Probleme mit Abstürzen und Software
Ein Programm reagiert nicht mehr — Beenden
Sie das Programm:
Drücken Sie die Tastenkombination 1.
<Strg><Umschalttaste><Esc>.
Klicken Sie auf die Registerkarte 2. Anwendungen.
Wählen Sie das Programm aus, das nicht 3.
mehr reagiert.
Klicken Sie auf 4. Task beenden.
Der Computer reagiert nicht mehr —
HINWEIS: Wenn Sie das Betriebssystem
nicht ordnungsgemäß herunterfahren,
können Daten verloren gehen.
Beheben von Störungen
Schalten Sie den Computer aus. Wenn der Computer
nicht mehr reagiert und auch nicht durch Drücken
einer Taste auf der Tastatur bzw. Bewegen der
Maus aktiviert werden kann, halten Sie den
Betriebsschalter mindestens sechs Sekunden lang
gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird, und
schalten Sie den Computer anschließend erneut ein.
Ein blauer Bildschirm wird angezeigt — Schalten
Sie den Computer aus. Wenn der Computer nicht
mehr reagiert und auch nicht durch Drücken
einer Taste auf der Tastatur bzw. Bewegen der
Maus aktiviert werden kann, halten Sie den
Betriebsschalter mindestens sechs Sekunden lang
gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird, und
schalten Sie den Computer anschließend erneut ein.
Andere Probleme mit der Software —
Erstellen Sie immer Sicherungskopien Ihrer •
wichtigen Daten.
Verwenden Sie ein Virentestprogramm, um •
Ihren Computer zu überprüfen.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten •
Dateien oder Programme und fahren Sie Ihren
Computer über das Menü Start
Lesen Sie die Dokumentation zu dem jeweiligen •
Programm oder kontaktieren Sie den
Softwarehersteller:
Vergewissern Sie sich, dass das Programm –
mit dem auf Ihrem Computer installierten
Betriebssystem kompatibel ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer –
die Mindesthardwareanforderungen erfüllt,
um die Software ausführen zu können.
Weitere Informationen finden Sie in der
Softwaredokumentation.
Stellen Sie sicher, dass das Programm –
ordnungsgemäß installiert und
konfiguriert ist.
Deinstallieren Sie das Programm und –
installieren Sie es erneut.
Schreiben Sie die angezeigte Fehlermeldung –
auf, diese ist bei der Fehlerbehebung nützlich.
herunter.
35
Verwenden von Support-Werkzeugen
Dell Support Center
Das Dell Support Center hilft Ihnen beim
Auffinden der benötigten service-, supportund systembezogenen Informationen. Weitere
Informationen zum Dell Support Center und
zu den verfügbaren Tools erhalten Sie, indem
Sie auf der Website support.dell.com auf die
Registerkarte Services klicken.
Klicken Sie auf das Symbol
um die Anwendung zu starten. Auf der Startseite
finden Sie Links für den Zugriff auf folgende
Bereiche:
Self Help (Informationen zur Selbsthilfe •
bzgl. Beheben von Störungen, Sicherheit,
Systemleistung, Netzwerk/Internet,
Sicherung und Wiederherstellung und
Windows Vista
®
)
36
in der Taskleiste,
Alerts (Warnmeldungen des technischen •
Supports, die sich auf Ihren Computer
beziehen)
Assistance from Dell (Technischer Support •
mit DellConnect
und Lernhilfen, Anleitungen mit Dell on Call
und Online-Tuning mit PC CheckUp)
About Your System (Systemdokumentation, •
Garantieinformationen, Systeminformationen,
Upgrades & Zubehör)
Im oberen Bereich der Dell Support CenterStartseite werden die Modellnummer Ihres
Computers sowie die dazugehörige Service-TagNummer und der Express-Servicecode angezeigt.
Weitere Informationen zum Dell Support Center
finden Sie im Dell-Technologiehandbuch auf
Ihrer Festplatte oder auf der Dell SupportWebsite unter support.dell.com.
™
, Kundendienst, Schulungen
Verwenden von Support-Werkzeugen
Systemmeldungen
Wenn der Computer ein Problem oder einen Fehler
identifiziert, zeigt er ggf. eine Systemmeldung an,
die Ihnen dabei hilft, die Ursache des Problems
und die zu seiner Behebung erforderlichen
Maßnahmen zu bestimmen.
ANMERKUNG: Wenn eine angezeigte Meldung
in den folgenden Beispielen nicht aufgeführt
ist, lesen Sie in der Dokumentation zu dem
Betriebssystem oder Programm nach, das
beim Auftreten der Störung ausgeführt wurde.
Sie können auch im Service-Handbuch auf der
Dell Support-Website unter support.dell.com
nachlesen oder weitere Hilfe von Dell anfordern
(siehe „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53.)
Alert! Previous attempts at booting this system have
failed at checkpoint [nnnn]. For help in resolving
this problem, please note this checkpoint and
contact Dell Technical Support (Achtung! Frühere
versuche, das system zu starten, sind bei prüfpunkt
[nnnn] fehlgeschlagen. Notieren sie sich diesen
prüfpunkt und wenden sie sich an den technischen
Support von Dell) — Der Computer konnte die
Startroutine in drei aufeinander folgenden Versuchen
aufgrund desselben Fehlers nicht abschließen
(unter „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53
erfahren Sie, wie Sie Hilfe erhalten können).
CMOS checksum error (CMOS-Prüfsummenfehler) —
Möglicher Systemplatinenfehler oder geringer
Batterieladestand der Echtzeituhr (RTC). Setzen Sie
den Akku wieder ein. Im Service-Handbuch auf der
Dell Support-Website unter support.dell.com finden
Sie weitere Informationen. Unter „Kontaktaufnahme
mit Dell“ auf Seite 53 erfahren Sie, wie Sie Hilfe von
Dell anfordern.
CPU fan failure (Ausfall des CPU-Lüfters) — Der
Prozessorlüfter ist ausgefallen. Tauschen Sie
den Prozessorlüfter aus. Weitere Informationen
finden Sie im Service-Handbuch auf der Dell
Support-Website unter support.dell.com.
während des POST-Festplattentests. Unter
„Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53
erfahren Sie, wie Sie Hilfe von Dell anfordern.
37
Verwenden von Support-Werkzeugen
Hard-disk drive read failure (Fehler beim
Lesen vom Festplattenlaufwerk) — Möglicher
Festplattenfehler- während des Festplattentests
beim Starten. Unter „Kontaktaufnahme mit Dell“
auf Seite 53 erfahren Sie, wie Sie Hilfe von Dell
anfordern.
Keyboard failure (Tastaturfehler) — Fehlerhafte
Tastatur oder loses Tastaturkabel.
No boot device available (Kein Startgerät
verfügbar) — Auf der Festplatte ist keine startfähige
Partition vorhanden, das Festplattenlaufwerkkabel
ist nicht richtig angeschlossen, oder es ist kein
startfähiges Gerät vorhanden.
Ist das Festplattenlaufwerk als Startgerät •
festgelegt, stellen Sie sicher, dass die Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind und das
Laufwerk installiert und als Startlaufwerk
partitioniert ist.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und •
prüfen Sie, ob die Angaben zur Startreihenfolge
stimmen (siehe Service-Handbuch auf der Dell
Support-Website unter support.dell.com).
38
No timer tick interrupt (Keine
Prozessorunterbrechung bei Zeitgebersignal) —
Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der
Systemplatine nicht einwandfrei oder es liegt
ein Fehler der Systemplatine vor. Weitere
Informationen finden Sie im Service-Handbuch auf
der Dell Support-Website unter support.dell.com.
USB over current error (USB-Überstromfehler) —
Trennen Sie das USB-Gerät vom Computer.
Das USB-Gerät benötigt zum einwandfreien
Funktionieren mehr Strom. Verwenden Sie eine
externe Stromquelle für das USB-Gerät oder
wenn das Gerät über zwei USB-Kabel verfügt,
schließen Sie beide an.
NOTICE - Hard Drive SELF MONITORING
SYSTEM has reported that a parameter has
exceeded its normal operating range. Dell
recommends that you back up your data
regularly. A parameter out of range may or may
not indicate a potential hard drive problem
(HINWEIS: Das SELF MONITORING SYSTEM des
Festplattenlaufwerks hat gemeldet, dass ein
Parameter den Wertebereich für den normalen
Verwenden von Support-Werkzeugen
Betrieb überschritten hat. Dell empfiehlt,
dass Sie Ihre Daten regelmäßig sichern. Ein
außerhalb des normalen Wertebereichs liegender
Parameterwert kann auf ein mögliches Problem
mit dem Festplattenlaufwerk hinweisen) —
S.M.A.R.T-Fehler (Self-Monitoring Analysis and
Reporting Technology), möglicherweise ein
Festplatten-Laufwerkfehler. Diese Funktion kann im
BIOS-Setup aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn
Sie weitere Hilfe benötigen, siehe „Kontaktaufnahme
mit Dell“ auf Seite 53.
Hardware-Ratgeber
Wenn ein Gerät während der
Betriebssysteminstallation nicht erkannt wird oder
zwar erkannt, jedoch nicht einwandfrei konfiguriert
wird, können Sie die Inkompatibilität mit dem
Ratgeber bei Hardwarekonflikten beheben.
So starten Sie den Hardware-Ratgeber:
Klicken Sie auf 1. Start
Geben Sie im Suchfeld den Text 2. hardware
troubleshooter (Ratgeber bei
Hardwarekonflikten) ein und drücken Sie
→Hilfe und Support.
anschließend die Eingabetaste, um mit der
Suche zu beginnen.
Wählen Sie in der Liste der Suchergebnisse 3.
die Option aus, die das Problem am besten
beschreibt, und fahren Sie mit den übrigen
Schritten zur Fehlerbehebung fort.
Dell Diagnostics
Wenn Probleme mit dem Computer auftreten,
führen Sie die unter „Probleme mit Absturz
und Software“ auf Seite 34 aufgeführten
Maßnahmen durch und führen Sie das Programm
Dell Diagnostics aus, bevor Sie von Dell technische
Unterstützung anfordern.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anweisungen vor
Beginn der Arbeiten auszudrucken.
ANMERKUNG: Dell Diagnostics wird
ausschließlich auf Dell ausgeführt.
39
Verwenden von Support-Werkzeugen
Dell Diagnostics durchführen
Das Programm Dell Diagnostics befindet sich auf
der Festplatte in einer verborgenen Partition.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer 1.
mit einer funktionsfähigen Steckdose
verbunden ist.
Halten Sie die Taste <Fn> gedrückt, während 2.
Sie den Betriebsschalter drücken, um den
Computer einzuschalten.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem 3.
Bildschirm.
ANMERKUNG: Wenn Ihr Computer ein
Bildschirmbild nicht darstellen kann, starten
Sie das Diagnoseprogramm und testen Sie die
Anzeige. Während der Diagnose wird beim
Testen der Anzeige ein Signalton ausgegeben.
Wenn immer noch nichts angezeigt wird,
schließen Sie einen externen Monitor an
oder kontaktieren Sie Dell, siehe dazu
„Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53.
40
Optionen für die Systemwiederherstellung
Sie können Ihr Betriebssystem auf folgende
Weisen wiederherstellen:
Die Funktion zur •Systemwiederherstellung
führt Ihren Computer auf einen früheren
Betriebszustand zurück, ohne Arbeitsdateien
zu beeinträchtigen. Verwenden Sie die
Systemwiederherstellung als bevorzugte
Lösung zur Wiederherstellung Ihres
Betriebssystems und gleichzeitigem Erhalten
bestehender Datendateien.
Dell •Factory Image Restore setzt Ihre Festplatte
wieder auf den ursprünglichen Betriebszustand
zum Zeitpunkt der Lieferung des Computers
zurück. Durch „Dell Factory Image Restore“
werden alle Daten unwiderruflich von der
Festplatte gelöscht und alle Anwendungen
entfernt, die nach Erhalt des Computers
installiert wurden. Verwenden Sie Dell
Factory Image Restore ausschließlich dann,
wenn Ihr Betriebssystemproblem durch die
Systemwiederherstellung nicht behoben
werden konnte.
Wenn im Lieferumfang Ihres Computers ein •
Betriebssystem-Datenträger enthalten war,
können Sie das Betriebssystem über diesen
Datenträger wiederherstellen. Bei Verwendung
des Betriebssystem-Datenträgers werden
jedoch alle Daten auf der Festplatte gelöscht.
Verwenden Sie den Datenträger ausschließlich
dann, wenn Ihr Betriebssystemproblem durch
die Systemwiederherstellung nicht behoben
werden konnte.
Systemwiederherstellung
Das Betriebssystem Microsoft Windows bietet
die Möglichkeit der Systemwiederherstellung,
damit Sie Ihren Computer nach Änderungen
an der Hardware und Software oder sonstiger
Systemeinstellungen wieder in einen früheren
41
Optionen für die Systemwiederherstellung
Betriebszustand zurückversetzen können (ohne
dabei die Arbeitsdateien zu beeinträchtigen), wenn
die vorgenommenen Änderungen den Computer in
einem unerwünschten Betriebszustand gelassen
haben. Alle von der Systemwiederherstellung
am Computer vorgenommenen Änderungen sind
vollständig reversibel.
HINWEIS: Erstellen Sie von allen
Arbeitsdateien regelmäßig Sicherungskopien.
Ihre Arbeitsdateien können durch die
Systemwiederherstellung nicht überwacht
oder wiederhergestellt werden.
ANMERKUNG: Die in diesem Dokument
beschriebenen Vorgänge gelten für die
Windows-Standardansicht. Wenn Sie
auf Ihrem Dell
™
-Computer die klassische
Windows-Ansicht verwenden, treffen die
Beschreibungen möglicherweise nicht zu.
42
Starten der Systemwiederherstellung
Klicken Sie auf 1. Start
.
Geben Sie im Feld 2. Suche starten den Text Systemwiederherstellung ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
ANMERKUNG: Möglicherweise wird das
Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt.
Wenn Sie über Administratorrechte für den
Computer verfügen, klicken Sie auf Fortsetzen.
Andernfalls bitten Sie Ihren Administrator,
die gewünschte Aktion fortzusetzen.
Klicken Sie auf 3. Weiter und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um
fortzufahren.
Falls sich das Problem mit der
Systemwiederherstellung nicht beheben
ließ, können Sie die zuletzt durchgeführte
Systemwiederherstellung rückgängig machen.
Optionen für die Systemwiederherstellung
Zurücksetzen der letzten Systemwiederherstellung
ANMERKUNG: Speichern und schließen
Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie
alle geöffneten Programme, bevor Sie die
letzte Systemwiederherstellung rückgängig
machen. Ändern, öffnen oder löschen Sie
keine Dateien oder Programme, bis die
Systemwiederherstellung vollständig
abgeschlossen ist.
Klicken Sie auf 1. Start
Geben Sie im Feld 2. Suche starten den Text
Systemwiederherstellung ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie auf 3. Letzte Wiederherstellung
rückgängig machen und anschließend auf
Weiter.
.
Dell Factory Image Restore
HINWEIS: Dell Factory Image Restore
löscht alle auf der Festplatte gespeicherten
Daten unwiderruflich und entfernt alle nach
Erhalt des Computers installierten Programme
bzw. Treiber. Sichern Sie nach Möglichkeit
die Daten, bevor Sie dieses Hilfsprogramm
verwenden. Verwenden Sie Dell Factory
Image Restore ausschließlich dann, wenn
Ihr Betriebssystemproblem durch die
Systemwiederherstellung nicht behoben
werden konnte.
ANMERKUNG: Dell Factory Image Restore
ist möglicherweise in einigen Ländern und
auf einigen Computern nicht verfügbar.
Verwenden Sie Dell Factory Image Restore nur
als letztes Mittel zur Wiederherstellung Ihres
Betriebssystems. Diese Option setzt Ihre
Festplatte wieder auf den ursprünglichen
Betriebszustand zum Zeitpunkt der Lieferung des
Computers zurück. Alle Programme oder Dateien,
die seit dem Erhalt Ihres Computers hinzugefügt
wurden—einschließlich Arbeitsdateien—werden
unwiderruflich von der Festplatte gelöscht. Zu
Arbeitsdateien zählen Dokumente, Arbeitsblätter,
E-Mail-Nachrichten, digitale Fotos, Musikdateien
usw. Sichern Sie nach Möglichkeit die Daten,
bevor Sie Dell Factory Image Restore verwenden.
43
Optionen für die Systemwiederherstellung
Dell Factory Image Restore durchführen
Schalten Sie den Computer ein. 1.
Sobald das Dell-Logo angezeigt wird, drücken 2.
Sie mehrmals die Taste <F8>, um das Fenster
Erweiterte Startoptionen von Vista
einzublenden.
Wählen Sie 3. Computerreparaturoptionen. Das
Fenster Systemwiederherstellungsoptionen
wird angezeigt.
Wählen Sie ein Tastaturlayout und klicken 4.
Sie auf Weiter.
Für den Zugriff auf die 5.
Wiederherstellungsoptionen melden Sie sich
als lokaler Benutzer am Computer an. Um
auf die Befehlszeile zuzugreifen, geben Sie
administrator in das Feld Benutzername
ein und klicken Sie dann auf OK.
Klicken Sie auf 6. Dell Factory Image Restore.
Die Startseite von Dell Factory Image Restore
wird angezeigt.
44
ANMERKUNG: Je nach gegebener
Konfiguration müssen Sie möglicherweise
zuerst Dell Factory Tools→ Dell Factory Image Restore auswählen.
Klicken Sie auf 7. Weiter. Die Seite Confirm Data Deletion (Datenlöschung bestätigen)
wird angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Ausführung
von Factory Image Restore nicht fortsetzen
möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, das 8.
zur Bestätigung angezeigt wird, dass Sie
das Festplattenlaufwerk neu formatieren
und die Systemsoftware im ursprünglichen,
werkseitig konfigurierten Zustand
wiederherstellen möchten, und klicken Sie
anschließend auf Next (Weiter).
Der Wiederherstellungsvorgang wird gestartet
und benötigt bis zum Abschluss mindestens
fünf Minuten. Sobald das Betriebssystem und
die werkseitig installierten Anwendungen mit
Optionen für die Systemwiederherstellung
den ursprünglichen Einstellungen installiert
sind, wird eine entsprechende Meldung
angezeigt.
Klicken Sie auf 9. Finish (Fertig stellen), um den
Computer neu zu starten.
Neuinstallieren des Betriebssystems
Bevor Sie beginnen
Wenn Sie beabsichtigen, das WindowsBetriebssystem neu zu installieren, um ein Problem
mit einem neu installierten Treiber zu beheben,
verwenden Sie zunächst die Windows-Funktion
zum Zurücksetzen von Gerätetreibern. Kann das
Problem durch das Zurücksetzen des Gerätetreibers
nicht behoben werden, verwenden Sie die
Systemwiederherstellung, um Ihr Betriebssystem
in den Betriebszustand vor der Installation des
neuen Gerätetreibers zurückzuversetzen. Siehe
„Systemwiederherstellung“ auf Seite 41.
HINWEIS: Sichern Sie vor der Installation des
Betriebssystems sämtliche Datendateien auf
Ihrer primären Festplatte. Bei der üblichen
Festplattenkonfiguration wird als primäre
Festplatte die zuerst vom Computer erkannte
Festplatte bestimmt.
Zum Neuinstallieren von Windows benötigen
Sie Folgendes:
Dell• Betriebssystem-Datenträger
Dell •Drivers and Utilities-Datenträger
ANMERKUNG: Der Drivers and UtilitiesDatenträger enthält Treiber, die im Verlauf
der Montage Ihres Computers installiert
wurden. Verwenden Sie den Dell Drivers and Utilities-Datenträger zum Laden aller
erforderlichen Treiber. Je nachdem, wo Sie
Ihren Computer erworben oder ob Sie die
Medien angefordert haben, sind der Dell
Drivers and Utilities-Datenträger und der
Betriebssystem-Datenträger unter Umständen
nicht im Lieferumfang Ihres Computers
enthalten.
45
Optionen für die Systemwiederherstellung
Neuinstallation von Windows Vista
®
Der vollständige Neuinstallationsprozess kann ein
bis zwei Stunden in Anspruch nehmen. Nach der
Neuinstallation des Betriebssystems müssen Sie
Gerätetreiber, Virenschutzprogramme und weitere
Softwareprogramme ebenfalls neu installieren.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Legen Sie den 2. Betriebssystem-Datenträger ein.
Wenn die Meldung 3. Windows installieren
angezeigt wird, klicken Sie auf Beenden.
Starten Sie den Computer neu.4.
Wenn das DELL-Logo angezeigt wird, drücken 5.
Sie sofort <F12> .
ANMERKUNG: Wird das BetriebssystemLogo angezeigt, haben Sie F12 vermutlich zu
spät gedrückt. Warten Sie in diesem Fall, bis
der Microsoft
®
Windows®-Desktop angezeigt
wird. Fahren Sie anschließend den Computer
herunter und versuchen Sie es erneut.
46
ANMERKUNG: Im nächsten Schritt wird
die Startreihenfolge temporär für einen
Startvorgang geändert. Beim nächsten
Systemstart wird der Computer entsprechend
der im System-Setup-Programm festgelegten
Gerätereihenfolge hochgefahren.
Wenn die Liste der startfähigen Geräten 6.
angezeigt wird, wählen Sie CD/DVD/CD-RW Drive (CD/DVD/CD-RW-Laufwerk), und drücken
Sie die <Eingabetaste>.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die 7.
Option „Boot from CD“ (Von CD starten)
auszuwählen, und folgen Sie dann den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation abzuschließen.
Wie Sie Hilfe bekommen
Bei Problemen mit Ihrem Computer können Sie
folgende Schritte durchführen, um das Problem
zu identifizieren und zu beheben:
Lesen Sie die Informationen und Anleitungen 1.
unter „Beheben von Störungen“ auf Seite 32,
die sich auf das Problem beziehen, mit dem
Sie es gegenwärtig zu tun haben.
Lesen Sie die Anleitung zum Ausführen von 2.
Dell Diagnostics unter „Dell Diagnostics“ auf
Seite 39.
Füllen Sie die „Diagnose-Checkliste“ auf 3.
Seite 52 aus.
Ziehen Sie die umfangreichen Online-4.
Dienste auf der Dell Support-Website
(support.dell.com) zu Rate, falls es Fragen zur
Verfahrensweise bei der Installation und der
Problembehandlung gibt. Eine weiterführende
Liste der Online-Support-Dienste von Dell
finden Sie unter „Online-Dienste“ auf Seite 49.
Wenn sich das Problem mit den zuvor 5.
beschriebenen Schritten nicht lösen
ließ, können Sie bei Dell telefonisch
technische Unterstützung anfordern (siehe
„Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53).
ANMERKUNG: Rufen Sie den technischen
Support von Dell über ein Telefon in der Nähe
des Computers an, damit der SupportMitarbeiter Sie bei den erforderlichen
Schritten unterstützen kann.
ANMERKUNG: Das Express-ServicecodeSystem von Dell steht möglicherweise nicht
in allen Ländern zur Verfügung.
Geben Sie nach Aufforderung des automatischen
Telefonsystems von Dell den Express-Servicecode
ein, damit Sie direkt mit dem zuständigen SupportMitarbeiter verbunden werden können. Wenn Sie
keinen Express-Servicecode haben, öffnen Sie
das Verzeichnis Dell Accessories (Dell Zubehör),
47
Wie Sie Hilfe bekommen
doppelklicken Sie auf das Symbol Express Service
Code, und befolgen Sie die weiteren Anweisungen.
ANMERKUNG: Einige der im Folgenden
genannten Dienste sind außerhalb der USA
(Festland) möglicherweise nicht verfügbar.
Informationen hierzu erhalten Sie von
Ihrem örtlichen Dell-Vertreter.
Technischer Support und
Kundendienst
Der Support-Service von Dell steht Ihnen zur
Verfügung, um Ihnen alle Fragen rund um
die Hardware von Dell zu beantworten. Das
Personal des technischen Supports verwendet
computergestützte Diagnoseprogramme, um die
Fragen schnell und exakt zu beantworten.
Um Kontakt mit dem technischen Support von Dell
aufzunehmen, lesen Sie zuerst die Informationen
unter „Vor Ihrem Anruf“ auf Seite 52 sowie
die Kontaktinformationen für Ihre Region,
oder Sie besuchen die Support-Website unter
support.dell.com.
48
DellConnect™
DellConnect ist ein einfaches Tool für den
Online-Zugriff, mit dem ein Mitarbeiter des
Dell-Kundendienstes und -Supports unter Ihrer
Beaufsichtigung über eine Breitbandverbindung
auf Ihren Computer zugreifen, das vorliegende
Problem bestimmen und beheben kann. Weitere
Informationen erhalten Sie, indem Sie unsere
Support-Website unter support.dell.com besuchen
und dort auf DellConnect klicken.
Wie Sie Hilfe bekommen
Online-Dienste
Auf den folgenden Websites können Sie mehr über
Produkte und Dienstleistungen von Dell erfahren:
www.dell.com•
www.dell.com/ap• (nur für Länder in Asien
und im Pazifikraum)
www.dell.com/jp• (nur für Japan)
www.euro.dell.com• (nur für Europa)
www.dell.com/la• (nur für Lateinamerika und
karibische Länder)
www.dell.ca• (nur für Kanada)
Dell-Support ist über folgende Websites und
E-Mail-Adressen erreichbar:
Dell-Support-Websites
support.dell.com•
support.jp.dell.com• (nur für Japan)
support.euro.dell.com• (nur für Europa)
E-Mail-Adressen von Dell Support
mobile_support@us.dell.com•
support@us.dell.com•
la-techsupport@dell.com• (nur für
Lateinamerika und karibische Länder)
apsupport@dell.com• (nur für Länder in Asien
und im Pazifikraum)
E-Mail-Adressen für Dell-Marketing und -Vertrieb
apmarketing@dell.com• (nur für Länder in
Asien und im Pazifikraum)
sales_canada@dell.com• (nur für Kanada)
Anonymes FTP (File Transfer Protocol
[Dateiübertragungsprotokoll])
ftp.dell.com•
Melden Sie sich als Benutzer an: anonymous
(anonym) an und verwenden Sie Ihre E-MailAdresse als Kennwort.
49
Wie Sie Hilfe bekommen
AutoTech Service
AutoTech, der automatische technische Support
von Dell, bietet Ihnen aufgezeichnete Antworten
auf die Fragen, die Dell-Kunden am häufigsten
zu Laptops und Desktop-Computern stellen.
Wenn Sie AutoTech anrufen, können Sie mithilfe
der Telefontasten das Thema auswählen, das Ihre
Fragen behandelt. Unter „Kontaktaufnahme
mit Dell“ auf Seite 53 erfahren Sie, wie Sie die
entsprechende Rufnummer für einen Anruf aus
Ihrer Region ermitteln.
Automatischer Auftragsauskunftsservice
Um den Status der von Ihnen bestellten DellProdukte abzufragen, können Sie die Website
support.dell.com, besuchen oder den automatischen
Auftragsauskunftsdienst anrufen. Über eine
Bandansage werden Sie zur Angabe bestimmter
Informationen aufgefordert, die erforderlich sind,
um Ihre Bestellung zu finden und darüber
Auskunft zu geben. Unter „Kontaktaufnahme
mit Dell“ auf Seite 53 erfahren Sie, wie Sie die
50
entsprechende Rufnummer für einen Anruf aus
Ihrer Region ermitteln, wenn es Probleme mit
Ihrer Bestellung gibt.
Sollten sich Probleme mit einer Bestellung
ergeben (fehlende oder falsche Teile, fehlerhafte
Rechnung), setzen Sie sich mit dem Kundendienst
von Dell in Verbindung. Halten Sie beim Anruf
Lieferschein oder Packzettel bereit. Unter
„Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 53 erfahren
Sie, wie Sie die entsprechende Rufnummern für
einen Anruf aus Ihrer Region ermitteln.
Produktinformationen
Wenn Sie Informationen zu weiteren Produkten
von Dell benötigen oder eine Bestellung aufgeben
möchten, besuchen Sie die Website von Dell
unter www.dell.com. Unter „Kontaktaufnahme
mit Dell“ auf Seite 53 erfahren Sie, wie Sie die
entsprechenden Rufnummern für einen Anruf
aus Ihrer Region oder für ein Gespräch mit einem
Vertriebsspezialisten ermitteln.
Wie Sie Hilfe bekommen
Rücksendung von Teilen zur
Garantiereparatur oder zur Gutschrift
Möchten Sie Artikel zur Reparatur oder für eine
Gutschrift zurücksenden, gehen Sie wie folgt vor:
Rufen Sie bei Dell an, um eine 1. Rücksendenummer
zu erhalten, und schreiben Sie diese deutlich
lesbar außen auf den Versandkarton.
Unter „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 2. 53
erfahren Sie, wie Sie die entsprechende
Rufnummern für einen Anruf aus Ihrer
Region ermitteln.
Legen Sie eine Kopie des Lieferscheins und 3.
ein Begleitschreiben bei, in dem Sie den
Grund für die Rücksendung erläutern.
Fügen Sie eine Kopie der Diagnose-Checkliste 4.
(siehe „Diagnose-Checkliste“ auf Seite 52)
hinzu. Sie sollte die durchgeführten Tests und
alle Fehlermeldungen des Dell DiagnosticsProgramms (siehe „Dell Diagnostics“ auf
Seite 39) aufführen.
Falls das Gerät zur Gutschrift zurückgesendet 5.
wird, legen Sie alle zugehörigen Zubehörteile
(Netzkabel, Software, Handbücher usw.) bei.
Schicken Sie die Geräte in der 6.
Originalverpackung zurück (oder in einer
ebenso geeigneten Verpackung).
Die Versandkosten gehen zu Ihren Lasten. 7.
Außerdem sind Sie verantwortlich für die
Transportversicherung aller zurückgeschickten
Produkte und tragen das Verlustrisiko für
den Versand an Dell. Nachnahmesendungen
werden nicht angenommen.
Rücksendungen, die diese Bedingungen 8.
nicht erfüllen, werden von Dell nicht
angenommen und die Geräte werden an
Sie zurückgeschickt.
51
Wie Sie Hilfe bekommen
Vor Ihrem Anruf
ANMERKUNG: Halten Sie beim Anruf den
Express-Servicecode bereit. Mit diesem
Code werden Sie durch das automatische
Support-Telefonsystem von Dell schneller
verbunden. Möglicherweise werden
Sie nach einer Service-Tag-Nummer
gefragt (die Service-Tag-Nummer und
der Express-Servicecode werden auf der
Willkommensseite des Dell Support Centers
angezeigt).
Vergessen Sie nicht, die Diagnose-Checkliste
auszufüllen. Wenn möglich, sollten Sie Ihren
Computer einschalten, bevor Sie Dell zur
Unterstützung anrufen, sowie ein Telefon in
der Nähe des Computers verwenden. Während
des Anrufs sollten Sie in der Lage sein, einige
Befehle einzugeben, detaillierte Informationen
während des Betriebs zu nennen oder andere
Fehlerbehebungsverfahren auszuprobieren, die nur
am Computer durchgeführt werden können. Die
Computerdokumentation sollte immer griffbereit sein.
52
Diagnose-Checkliste
Name:•
Datum:•
Adresse:•
Telefonnummer:•
Service-Tag-Nummer (Strichcode auf der •
Rückseite oder Unterseite des Computers):
Express-Servicecode:•
Rücksendegenehmigungsnummer (falls von •
einem Dell-Mitarbeiter ausgegeben):
Betriebssystem und Version:•
Geräte:•
Erweiterungskarten:•
Sind Sie an ein Netzwerk angeschlossen? •
Ja/Nein
Netzwerk, Version und Netzwerkadapter:•
Programme und Versionen:•
Wie Sie Hilfe bekommen
Ermitteln Sie mithilfe der Dokumentation zum
Betriebssystem den Inhalt der Startdateien
Ihres Computers. Drucken Sie diese Dateien,
falls ein Drucker angeschlossen ist. Notieren
Sie andernfalls den Inhalt der Dateien, bevor Sie
Dell anrufen.
Fehlermeldung, Signaltoncode oder •
Diagnosecode:
Beschreibung des Problems und der •
bereits durchgeführten Maßnahmen zur
Fehlerbeseitigung:
Kontaktaufnahme mit Dell
Kunden in den USA verwenden die Rufnummer
800-WWW-DELL (800-999-3355).
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine
aktive Internetverbindung verfügen, können
Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer
Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der
Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell stellt verschiedene online-basierte und
telefonische Support- und Serviceoptionen
bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je
nach Land und Produkt variiert, stehen einige
Services möglicherweise in Ihrer Region nicht
zur Verfügung.
Gehen Sie wie folgt vor, um sich mit Dell in
Verbindung zu setzen und Fragen zu übermitteln,
die den Vertrieb, den technischen Support oder
den Kundendienst betreffen:
Besuchen Sie 1. support.dell.com.
Vergewissern Sie sich, dass unten auf 2.
der Seite im Dropdown-Menü Choose A Country/Region (Land/Region auswählen)
die gewünschte Länder- oder Regionsoption
ausgewählt ist.
Klicken Sie links auf der Seite auf 3. Kontaktieren Sie uns.
Klicken Sie je nach Bedarf auf den 4.
entsprechenden Service- oder Support-Link.
Wählen Sie die für Sie am besten geeignete 5.
Methode der Kontaktaufnahme.
53
Weitere Informationen und Ressourcen
Ziel/Aufgabe: Informationsquelle/Ressource:
Neuinstallation des Betriebssystems.Betriebssystem-Datenträger.
Ausführen eines Diagnoseprogramms für
Ihren Computer, Neuinstallieren der LaptopSystemsoftware, Aktualisieren von Treibern für
den Computer oder Lesen von Infodateien.
Zugriff auf grundlegende Informationen zu
folgenden Themen: Betriebssystem, Wartung
von Peripheriegeräten, RAID, Internet, Bluetooth
Netzwerke und E-Mail.
54
Drivers and Utilities-Datenträger.
ANMERKUNG: Treiber und
Dokumentationsaktualisierungen finden
Sie auf der Dell
support.dell.com.
Das auf Ihrer Festplatte installierte Dell Technologiehandbuch.
®
,
™
Support-Website unter
Weitere Informationen und Ressourcen
Ziel/Aufgabe: Informationsquelle/Ressource:
Aufrüsten Ihres Computers mit neuem oder
zusätzlichem Speicher oder einem neuen
Festplattenlaufwerk.
Neuinstallieren oder Austauschen eines
beschädigten Bauteils.
Ermitteln der Service-Tag-Nummer oder des
Express-Servicecode—Die Service-Tag-Nummer
benötigen Sie zum Identifizieren Ihres Computers
auf der Support-Website support.dell.com oder
für die Kontaktaufnahme mit dem technischen
Support.
Service-Handbuch auf der Dell Support-Website
unter support.dell.com
ANMERKUNG: In einigen Ländern kann das
Öffnen des Computers und der Austausch
von Teilen zum Verlust der Garantie führen.
Überprüfen Sie zuerst Ihre Garantie- und
Rückgabebestimmungen, bevor Sie an
Komponenten im Innern des Computers
arbeiten.
Auf der Rück- oder Unterseite Ihres Computers
oder auf der Willkommensseite des Dell
Support Centers
55
Weitere Informationen und Ressourcen
Ziel/Aufgabe: Informationsquelle/Ressource:
Suche nach Treibern und Downloads.
Zugriff auf den technischen Support und
Kundendienst.
Überprüfen des Auftragsstatus von neuen
Bestellungen.
Suche nach Lösungen und Antworten auf
häufig gestellte Fragen.
Zugriff auf Angaben zu den neuesten
technischen Änderungen bzw. Detailinformationen
zu technischen Fragen für erfahrene Benutzer
oder Techniker.
Dell Support-Website unter support.dell.com.
56
Grundlegende Technische Daten
Systemmodell
Studio XPS 1340
In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende
Informationen technischer Art, die Sie
möglicherweise beim Einrichten und Aufrüsten
des Computers oder beim Aktualisieren von Treibern
benötigen. Ausführlichere Informationen finden
Sie im Service-Handbuch auf der Dell SupportWebsite unter support.dell.com.
ANMERKUNG: Die angebotenen
Konfigurationen können je nach Region
variieren. Weitere Informationen zur
Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie,
indem Sie auf Start
klicken und die Option zum Anzeigen von
Informationen über Ihren Computer auswählen.
→ Hilfe und Support
Prozessor
TypL2-Cache
®
Intel
Core™ 2 Duo3 MB oder 6 MB
Externe Busfrequenz1066 MHz
ExpressCard
ControllerGeForce 9400M G
AnschlussExpressCard-Steckplatz
(54 mm)
Unterstützte Karten ExpressCard/34 (mit einer
Breite von 34 mm)
ExpressCard/54 (mit
einer Breite von 54 mm)
1,5 V und 3,3 V
Anschlussgröße26-polig
57
Grundlegende Technische Daten
Speicher
Anschlüssezwei intern
zugängliche
SODIMM-Steckplätze
Modulkapazitäten512 MB, 1 GB und
2 GB
Speichertyp1066 MHz DDR3
SO-DIMM
Mögliche
Speicherkonfigurationen
ANMERKUNG: Anleitungen zum Aufrüsten
des Speichers finden Sie im Service-Handbuch auf der Dell Support-Website
unter support.dell.com.
1 GB, 1,5 GB, 2 GB,
3 GB und 4 GB
58
Systeminformationen
System-Chipsatz GeForce 9400M G
Datenbusbreite64 Bit
DRAM-BusbreiteDual-Channel (2)
64-Bit-Busse
Adressbusbreite
(Prozessor)
Flash-EPROM16 MBit
VideobusPCI-E X16
PCI-Bus32 Bit
Kommunikation
ModemtypExternes V.92 56 K
Modem-ControllerHardwaremodem
ModemschnittstelleUniversal Serial
32 Bit
USB-Modem
Bus (USB)
Grundlegende Technische Daten
Kommunikation
Netzwerkkartenanschluss 10/100/1000-
Ethernet-LAN auf
der Systemplatine
WirelessInternal WLAN
(halbgroße MiniCard), WWAN, MiniCard mit Bluetooth
WirelessTechnologie, UWB
Mini-Cards
WWANExpressCard
Bluetooth
®
WirelessTechnologie
Video
Separat
VideotypAuf Systemplatine
integriert
Video-ControllerGeForce 9500M
(GeForce 9400M G +
®
GeForce 9200M GS)
Videospeicher256 MB dedizierter
Speicher
UMA
VideotypAuf Systemplatine
integriert
ControllerGeForce 9400M G
Speicherbasierend auf
Systemspeicher
LCD-SchnittstelleLVDS
AnzeigesupportVGA, HDMI und
DisplayPort
59
Grundlegende Technische Daten
Audio
TypHigh-Definition-Audio für
5,1-Mehrkanal-Tonsysteme
ControllerIDT 92HD73C HDA Codec
Stereoumwandler24 Bit (Analog-auf-Digital
und Digital-auf-Analog)
Interne Schnittstelle High-Definition-Audio
Externe
Schnittstelle
Lautsprecherzwei 4-Ohm-Lautsprecher
Interner Verstärker 2 Watt pro Kanal
LautstärkereglerProgrammmenüs, Tasten
MikrofonEingangsanschluss
mit zwei Funktionen,
Anschluss für zwei
Stereokopfhörer/lautsprecher
zur Mediensteuerung
60
Anschlüsse und Steckplätze
IEEE 1394a4-poliger serieller Anschluss
Mini-Cardzwei Minicard-Steckplätze
des Typs IIIA, einen
halbgroßen Mini-CardSteckplatz
Netzwerkkartenanschluss
USB4-poliger USB 2.0-
eS ATAein 4-poliger eSATA/USB-
Video15-poliger Anschluss
HDMI19-poliger Anschluss
DisplayPort-
Anschluss
RJ-45-Port 10/100/1000
konformer Anschluss
Kombianschluss
20-poliger Anschluss
Grundlegende Technische Daten
Bildschirm
Typ (AntiGlare) 13,3-Zoll-WXGA WLED
13,3-Zoll WXGA CCFL
Abmessungen:
Höhe286,08 mm
Breite178,8 mm
Diagonale337,8 mm
Maximale
Auflösung
Bildwieder-
holfrequenz
Betriebswinkel0° (geschlossen) bis 140°
LuminanzMindestens 225,
Tastenkombinationen der
Tastatur gesteuert werden
(weitere Informationen im
Dell-Technologiehandbuch)
Tastatur (Beleuchtet)
Anzahl der
Tasten
LayoutQWERTZ/AZERTY/Kanji
86/103 (USA und Kanada);
87/104 (Europa); 90/107 (Japan)
61
Grundlegende Technische Daten
Kamera
Pixel1,3/2,0 Megapixel
Videoauflösung320 x 240 ~ 1600 x 1200
(640 x 480 bei 30 fps)
Diagonaler
Betrachtungswinkel
Touchpad
X/Y-Positionsauflösung
(Grafiktabellenmodus)
66°
240 CPI
Größe:
Breite61,9 mm sensoraktiver
Bereich
Höhe39,04 mm Rechteck
62
Akku
Typ„Intelligenter“ Lithium-
Ionen-Akku mit 6 oder
9 Zellen
Tiefe50,39 mm (6/9 Zellen)
Höhe26,3 mm (6 Zellen)
41,9 mm (6 Zellen)
Breite204,9 mm (6 Zellen)
259,3 mm (6 Zellen)
Gewicht0,33 kg (6 Zellen)
0,48 kg (9 Zellen)
Spannung11,1 V Gleichspannung
Ladezeit bei
ausgeschaltetem
Computer
(ungefährer Wert)
4 Stunden
Grundlegende Technische Daten
Akku
BetriebsdauerDie Akkubetriebsdauer
hängt von den
Betriebsbedingungen
ab und kann bei
verbrauchsintensiven
Bedingungen wesentlich
kürzer sein (weitere
Informationen im Dell-Technologiehandbuch)
Lebensdauer (ca.) 300 Entlade-/Aufladezyklen
Temperaturbereich:
Betrieb0 °C bis 35 °C
Bei Lagerung–40 °C bis 65 °C
Knopfzellenbatterie CR-2032
Netzadapter
Eingangsspannung100–240 V
Wechselspannung
Eingangsstrom
(maximal)
Eingangsfrequenz50–60 Hz
Ausgangsleistung65 W oder 90 W
Ausgangsstrom (90 W) 5,62 A (max. bei
Ausgangsstrom (65 W) 4,34 A (max. bei
Ausgangsnennspannung
1,5 A
4-Sekunden-Impuls)
4,62 A (Dauerstrom)
4-Sekunden-Impuls)
3,34 A (Dauerstrom)
19,5 V Gleichspannung
63
Grundlegende Technische Daten
Netzadapter
Abmessungen:
65 W (E-Reihe)
Höhe16 mm
Breite64 mm
Tiefe127,0 mm
Gewicht (ohne Kabel) 0,29 kg
90 W (E-Reihe)
Höhe16 mm
Breite70 mm
Tiefe147 mm
Gewicht (ohne Kabel) 0,345 kg
Temperaturbereiche:
Betrieb0 °C bis 35 °C
Bei Lagerung–40 °C bis 65 °C
64
Abmessungen und Gewicht
Höhe22,5 mm bis 37,2 mm
Breite319,3 mm
Tiefe236,15 mm
Gewicht (bei Akku mit
sechs Zellen):
Konfigurierbar bis unter
Umgebung
Temperaturbereich:
Betrieb0 °C bis 35 °C
Bei Lagerung–40 °C bis 65 °C
2,2 kg
Grundlegende Technische Daten
Umgebung
Relative Luftfeuchtigkeit (max.):
Betrieb10 % bis 90 % (nicht-
kondensierend)
Bei Lagerung5 % bis 95 % (nicht-
kondensierend)
Zulässige Erschütterung (erzeugt
durch ein Vibrationsspektrum, das eine
Benutzerumgebung simuliert):
Betrieb0,66 G
Effektivbeschleunigung
(GRMS)
Bei Lagerung1,3 G
Effektivbeschleunigung
(GRMS)
Umgebung
Zulässige Stoßeinwirkung (gemessen
mit Festplatte in Parkposition und 2-msHalbsinus-Puls):