Jegliche Reproduktion dieses Dokuments ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist
streng untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, OpenManage, Po we rE dg e und PowerVault sind Marken
von Dell Inc.; Microsoft, MS-DOS, Windows und Windows Server sind entweder Marken oder
eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum
der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Besitzrechte an Marken
und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration des Dell™ PowerVault™
NX1950-Speichersystems als Clusterlösung und enthält darüber hinaus
Hinweise zur Fehlerbehebung. Die PowerVault NX1950-Clusterlösung
ermöglicht den Betrieb zweier PowerVault NX1950-Knoten, um eine hohe
System- und Datenverfügbarkeit sicherzustellen. Dell unterstützt die
folgende Konfiguration der PowerVault NX1950-Clusterlösung:
•Integrated Solution – Diese Lösung besteht aus zwei PowerVault
NX1950-Speichersystemen, die mit einem Dell PowerVault MD3000Speicherarray konfiguriert sind.
•Gateway Solution – Diese Lösung besteht aus bis zu acht PowerVault
NX1950-Speichersystemen, die mit Dell|EMC-Speicherarrays
konfiguriert sind.
ANMERKUNG: In diesem Dokument steht der Begriff PowerVault NX1950-
Speichersystem für den einzelnen Clusterknoten. PowerVault NX1950-
Clusterlösung steht für die Konfiguration von zwei oder mehr PowerVault NX1950-
Speichersystemen mit Microsoft
PowerVault MD3000-Speicherarray oder einem Dell|EMC-Speicherarray
verbunden sind.
Überblick für MSCS
Ein Cluster ist eine Gruppe von Servern, die miteinander verbunden sind, um
maximale Verfügbarkeit der Ressourcen zu gewährleisten. Ressourcen sind
beispielsweise Dienste, IP-Adressen, Netzwerkbezeichnungen oder
Festplattenlaufwerke. Die PowerVault NX1950-Clusterlösung verwendet zur
Konfiguration des Clusters MSCS und den Dell Storage Initialization Wizard (Dell Speicherinitialisierungsassistenten). Die von Dell angepassten
Komponenten erleichtern dem Benutzer die Integration der Lösung mit den
vom Betriebssystem bereitgestellten Diensten in die Systemkonfiguration.
®
Cluster Services (MSCS), die mit einem
Einführung7
Page 8
Microsoft Windows® Unified Data Storage Server 2003 bietet zwei Technologien für Clusterlösungen über MSCS an: Servercluster und Network Load
Balancing (NLB). NLB wird von der PowerVault NX1950-Clusterlösung nicht
unterstützt. Das vorliegende Handbuch konzentriert sich auf die vom
Betriebssystem bereitgestellte Servercluster-Technologie.
In der folgende Liste sind die Grundfunktionen von MSCS aufgeführt:
•Hohe Verfügbarkeit und Serverkonsolidierung
•Kann in einem einzelnen Netzwerk bereitgestellt werden
•Unterstützung für Cluster mit mehreren Knoten
ANMERKUNG: Cluster mit mehreren Knoten werden von der PowerVault
NX1950-Clusterlösung nur unter dem Betriebssystem Windows Unified Data
Storage Server 2003 Enterprise x64 Edition unterstützt.
Weitere Information zu Merkmalen und Funktionsumfang von MSCS finden
Sie auf der Support-Website von Microsoft unter support.microsoft.com.
Knoten
Die Bezeichnung „Knoten“ bzw. „Clusterknoten“ bezieht sich auf die
PowerVault NX1950-Speichersysteme, die Mitglied des Clusters sind. Die
PowerVault NX1950-Speicherlösung unterstützt einen Cluster mit mehreren
Knoten.
Clusterressourcen
Die Clusterressourcen sind physische oder logische Einheiten mit den
folgenden Merkmalen:
•Sie können online/offline gesetzt werden.
•Sie können innerhalb eines Clusters verwaltet werden.
•Sie können von einem Knoten im Cluster gehostet werden.
Beispiele für Ressourcen sind Netzwerknamen, IP-Adressen, Dienste,
Anwendungen und Datenträgerspeicher. Beim Cluster-Failover werden
nur die Cluster-Ressourcen auf einen anderen Knoten übertragen.
Die PowerVault NX1950-Clusterlösung unterstützt Clusterressourcen und
ermöglicht deren Konfiguration über Programme zur Clusterverwaltung.
Weitere Informationen zu diesen Programmen finden Sie unter
„Clusterverwaltung und Administration“ auf Seite 12.
8Einführung
Page 9
Ressourcengruppe
Eine Ressourcengruppe ist eine Gruppe von Ressourcen (IP-Adressen,
Datenträgerspecher), die gemeinsam als Einheit einen Failover durchführen
können. Ein Beispiel für eine Ressourcengruppe ist eine hoch verfügbare
Serverinstanz.
Quorumressource
MSCS nutzt Quorumressourcen zur Verwaltung von Status- und Konfigurationsdaten der einzelnen Knoten und zur Sicherung der Cluster-Einheit.
Auf der Quorumressource werden wichtige Daten zu den Clusterknoten und ressourcen gespeichert, um die Konsistenz zwischen beiden Knoten zu
gewährleisten und aufrechtzuerhalten. Es gibt zwei Arten von Quorumressourcen: Quorum-Datenträger und „Majority Node Set“-Cluster.
Für eine Quorumressource ist ein Speicherlaufwerk erforderlich, auf das der
andere Knoten im Cluster zugreifen kann. Die Quorumressource ist in der
Regel ein physischer Datenträger. Die PowerVault NX1950-Clusterlösung
verwendet ein Quorum-Gerät, das sich im Speicherarray befindet.
Informationen zum Erstellen oder Auswählen einer Quorumressource finden
Sie unter „Zuweisen des Quorum-Datenträgers an den Cluster“ auf Seite 37.
Gemeinsamer / privater Speicher
Die PowerVault NX1950-Clusterlösung unterstützt zwei Arten von Speicher:
gemeinsamen und privaten Speicher. Wird gemeinsamer Speicher verwendet,
so hat jeder Knoten innerhalb des Clusters Zugang zu allen Speicherressourcen. Wird privater Speicher verwendet, kann jeweils nur der einzelne
Knoten auf die ihm zugeordneten Speicherressourcen zugreifen. Um die
PowerVault NX1950-Konfiguration als Cluster zu aktivieren, muss der
Quorum-Datenträger auf einem Laufwerk bereitgestellt werden, das als
gemeinsamer Speicher definiert ist. Die PowerVault NX1950-Clusterlösung
wird ab Werk als System mit gemeinsamem Speicher ausgeliefert, um
sicherzustellen, dass der Quorum-Datenträger erstellt und beiden Knoten
im Cluster zugewiesen werden kann.
Für die nach dem Erstellen des Quorum-Datenträgers erstellten logischen
Gerätenummern (LUNs) unterstützt die PowerVault NX1950-Clusterlösung
sowohl privaten als auch gemeinsamen Speicher.
Einführung9
Page 10
HINWEIS: Bei der Integrated Solution können Sie den Provision Storage Wizard
(Speicherbereitstellungsassistenten) nutzen, um ausschließlich gemeinsamen
Speicher zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Beschränkungen beim Erstellen einer gemeinsamen LUN“ auf Seite 49.
Firewall-Port-Ausnahmen
Die PowerVault NX1950-Clusterlösung wurde von Dell mit aktivierter
Windows-Firewall vorkonfiguriert. Für die Bereitstellung, Verwaltung und
Nutzung der Clusterlösung sieht die Konfiguration geeignete Port- und
Anwendungs-Ausnahmen vor. Es sind keine Benutzereingriffe erforderlich,
um Ausnahmen zu definieren und den Clusterbetrieb zu ermöglichen.
ANMERKUNG: Der Ausdruck „Windows-Firewall-Ausnahme“ wird von Microsoft
verwendet, um Ports oder Anwendungen zu bezeichnen, die denen bei aktivierter
Firewall gleichwohl der Zugriff eingeräumt wird.
Wenn die Einstellungen für die Windows Firewall durch den Benutzer oder
aufgrund einer Systemwiederherstellung auf die Standardwerte zurückgesetzt
werden, müssen Sie die Firewall-Port-Ausnahmen wiederherstellen, damit der
Cluster erfolgreich eingerichtet werden kann. Dell stellt eine Batchdatei
bereit, mit der die für die Bereitstellung, Verwaltung und Nutzung der
PowerVault NX1950-Clusterlösung benötigten Port-Ausnahmen definiert
werden können. Anweisungen zum Herunterladen und Ausführen der
Batchdatei erhalten Sie im Bereitstellungshandbuch für Dell PowerVault NX1950-Systeme.
HINWEIS: Halten Sie sich genau an die Vorgehensweise im Bereitstellungs-
handbuch für Dell PowerVault NX1950-Systeme, um einen Systemausfall zu
vermeiden.
Konfigurationsprogramme
Die nachstehend beschriebenen Hilfsprogramme dienen dazu, das Speicherarray und die Dell PowerVault NX1950-Speichersysteme zu konfigurieren und
sie als Cluster betreiben zu können.
•Der
•Microsoft Windows Unified Data Storage Server 2003 Enterprise x64
10Einführung
Dell Storage Initialization Wizard
assistent) kommuniziert mit dem Speicherarray und gewährleistet ein
vollständiges Setup.
Edition bietet folgende Hilfsmittel:
(Dell Speicherinitialisierungs-
Page 11
–
PowerVault NX1950 Configuration Tasks
figuration des PowerVault NX1950) – Mit diesem Assistenten können
Sie das PowerVault NX1950-Speichersystem als Teil des Clusters
konfigurieren.
–Für die Clusterverwaltung und Fehlerbehebung verfügt das Betriebs-
system über eine grafische Benutzerschnittstelle – die
verwaltung (auch als Cluadmin.exe bezeichnet)
zeilengesteuertes Programm namens cluster.exe. Weitere Informationen zu diesen Programmen finden Sie unter „Clusterverwaltung
und Administration“ auf Seite 12.
–Microsoft Cluster Setup-Programme – Windows Unified Data Storage
Server 2003, Enterprise x64 Edition bietet Hilfsprogramme zur
Clusterkonfiguration und –verwaltung für fortgeschrittene Benutzer.
Die Funktionen dieser Programme können im Rahmen der vorliegenden Dokumentation nicht beschrieben werden. Weitere Information zu Merkmalen und Funktionsumfang dieser Programme
finden Sie auf der Support-Website von Microsoft unter
support.microsoft.com
.
(Assistent zur Erstkon-
Cluster-
und ein befehls-
Unterstütztes Betriebssystem
Die PowerVault NX1950-Clusterlösung unterstützt das Betriebssystem
Windows Unified Data Storage Server 2003 Enterprise x64 Edition.
ANMERKUNG: Das Betriebssystem Microsoft Windows Unified Data Storage
Server 2003, Standard x64 Edition wird nur auf dem PowerVault NX1950Speichersystem als Einzellösung unterstützt. Ein Upgrade-Kit auf Windows Unified
Data Storage Server 2003 Enterprise x64 Edition kann von Dell bezogen werden.
Weitere Informationen zum Upgradevorgang finden Sie im Dokument
Dell PowerVault NX1950-Systeme – Upgrade des Betriebssystems, das auf
der Dell Support-Website unter support.dell.com zugänglich ist.
Einführung11
Page 12
Clusterverwaltung und Administration
Das Betriebssystem Windows Unified Data Storage Server 2003 Enterprise
x64 Edition ermöglicht eine Clusterverwaltung über die grafische Benutzerschnittstelle Cluster Administrator (auch als Cluadmin.exe bezeichnet) und
über das befehlszeilenorientierte Programm cluster.exe.
Clusterverwaltung
Mit der Clusterverwaltung können Administratoren Clusterobjekte
verwalten, Gruppen einrichten, Failover veranlassen, Wartungsaufgaben
durchführen und die Clusteraktivitäten von einer praktischen grafischen
Benutzerschnittstelle aus überwachen.
Wählen Sie eine der nachstehend beschriebenen Vorgehensweisen, um auf
die Clusterverwaltung zuzugreifen:
•Klicken Sie auf
•Geben Sie an der MS-DOS
•Rufen Sie die Anwendung über die
Verwaltungskonsole auf.
Weitere Information über Cluster Administrator finden Sie auf der SupportWebsite von Microsoft unter support.microsoft.com.
Cluster.exe
Das befehlszeilengesteuerte Programm zur Clusterverwaltung heißt
cluster.exe. Es wird über die MS-DOS-Eingabeaufforderung aufgerufen.
Weitere Informationen über die CLI-Befehle dieses Programms erhalten Sie,
indem Sie cluster /? an der MS-DOS-Eingabeaufforderung eingeben,
oder auf der Microsoft Support-Website support.microsoft.com.
Start→Verwaltung→ Cluster Administrator
®
-Eingabeaufforderung
PowerVault NX1950-
cluadmin
.
ein.
12Einführung
Page 13
Weitere nützliche Dokumente
Die folgenden Dokumente mit nützlichen Informationen werden auf der
Dell Support-Website support.dell.com bereitgestellt:
•
Hardware-Benutzerhandbuch für Dell PowerVault NX1950-Systeme
Informationen zu Funktionen der Hardware, Firmware und Softwareschnittstelle sowie zur Fehlerbehebung für Ihr PowerVault NX1950Speichersystem.
•
Handbuch zum Einstieg für Dell PowerVault NX1950-Systeme
Informationen zu Systemfunktionen, Installation und Konfiguration Ihres
PowerVault NX1950-Speichersystems.
•
Bereitstellungshandbuch für Dell PowerVault NX1950-Systeme
Informationen zu Konfigurationsmaßnahmen an Ihrem System und ein
allgemeiner Überblick über die Windows Unified Data Storage Server
2003-Betriebssysteme.
•
Installationshandbuch für Dell PowerVault NX1950-Systeme
Informationen zur Bereitstellung, Verkabelung, Konfiguration und
Lokalisierung Ihrer PowerVault NX1950-Speicherlösung.
Wichtige Informationen zu Dell PowerVault NX1950-Systemen
•
zu bekannten Problemen.
•
Dell PowerVault NX1950-Systeme – Upgrade des Betriebssystems
zum Upgrade des Betriebssystems.
Supportmatrix für Dell PowerVault NX1950 Systeme
•
zur unterstützten Hardware und Software sowie zu unterstützten
Konfigurationen.
•
Handbuch zur vollständigen iSCSI-Konfiguration für Dell PowerVault
NX1950 Systeme
.
: Informationen
:
:
:
:
Informationen
: Anleitung
Einführung13
Page 14
14Einführung
Page 15
Einrichten des Clusters
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die vorbereitenden
Maßnahmen und die Vorgehensweise zum Einrichten der Dell™
PowerVault™ NX1950-Clusterlösung.
ANMERKUNG: Informationen zu bekannten Problemen und Fehlerbehebungs-
hinweise für die Clusterkonfiguration und -verwaltung finden Sie unter „Wichtige
Informationen“ auf Seite 47.
Konfiguration des Clusters
Die PowerVault NX1950-Clusterlösung verfügt über die folgenden
Assistenten, mit denen sich die korrekte Konfiguration der Lösung
überprüfen lässt:
•
Dell Storage Initializati
assistent) – automatisiert sämtliche Speicherkommunikation, damit
PowerVault NX1950 Initial Configuration Tasks
der
Erstkonfiguration des PowerVault NX1950) mit dem Array
kommunizieren kann.
•
PowerVault NX1950 Configuration Tasks
figuration des PowerVault NX1950) – führt den Benutzer durch die
Schritte, die zur Durchführung von Konfigurationsaufgaben wie der
Bereitstellung der PowerVault NX1950-Clusterlösung erforderlich sind.
•
Microsoft Management Console for Storage
programm für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Speichersystemen.
on Wizard
(Dell Speicherinitialisierungs-
(Assistent zur
(Assistent zur Erstkon-
– zentrales Dienst-
ANMERKUNG: In der vorliegenden Dokumentation und in der GUI werden
die Bezeichnungen „Microsoft
„PowerVault NX1950 Management Console“ synonym verwendet.
Es wird empfohlen, sich an die in Tabelle 2-1 beschriebene Reihenfolge zu
halten, um einen Cluster erfolgreich zu erstellen.
®
Management Console for Storage“ und
Einrichten des Clusters15
Page 16
Tabelle 2-1. Schritte zum Erstellen der Clusterlösung
Schritt/PhaseEmpfohlene Reihenfolge
1
Lösung verkabeln
2
Einschalten
Knoten 1Knoten
2-8
12 3
56 4
Speicherarray/
Netzwerk
ANMERKUNG:
Dieser Schritt
kann einige
Minuten
dauern.
3
Ersteinrichtung
• Domänencontroller-Server einrichten
und überprüfen
• Domänennamen-Server einrichten
und überprüfen
• Netzwerkverbindungen einrichten
und überprüfen
• Knoten-Kennwörter einrichten
und überprüfen
• Regionsinformationen anpassen
• Uhrzeit und Datum anpassen
•
Dell Storage Initialization Wizard
(DSIW)*
(Dell Speicherinitialisierungs-
assistent) ausführen
4
PowerVault NX1950 Initial Configuration
Tasks
(Assistent zur Erstkonfiguration des
PowerVault NX1950) verwenden, um Cluster
zu erstellen
* Während der DSIW ausgeführt wird, wählen Sie die Option Clustered auf beiden Servern, wenn Sie
dazu aufgefordert werden.
16Einrichten des Clusters
Page 17
HINWEIS: Bevor Sie den Cluster einrichten, stellen Sie sicher, dass Schritt 3 an
allen Clusterknoten abgeschlossen wurde. Wenn Schritt 3 nicht an allen
Clusterknoten durchgeführt wurde, wird möglicherweise einer der Knoten nicht
zum Cluster hinzugefügt.
Vor dem Einrichten des Clusters müssen Sie mehrere vorbereitende Aufgaben
durchgeführt haben, d. h. die Verbindung zum Array hergestellt, das Array
benannt und die vorläufigen Elemente eingerichtet haben. Weitere
Informationen zu den vorbereitenden Aufgaben finden Sie unter
„Vorbereitungen für das Verkabeln des Clusters“ auf Seite 17.
Vorbereitungen für das Verkabeln des Clusters
Um das Speichersystem als Cluster zu aktivieren, müssen Sie mindestens zwei
LAN-Verbindungen einrichten. Die PowerVault NX1950-Clusterlösung
verwendet eine oder mehrere Verbindungen für (öffentliche) IP-Adressen
zum Client-Zugriff und eine eigene Verbindung für das private Netzwerk
(Heartbeat). Stellen Sie sicher, dass die Heartbeat-Verbindung auf einem
separaten Subnetz konfiguriert ist.
ANMERKUNG: Sie müssen für den Cluster zwei statische IP-Adressen an zwei
verschiedenen Subnetzen einrichten – eine für das private Netzwerk zur
Übermittlung von Zustandsinformationen und eine für das öffentliche Netzwerk für
Client-Zugriffe.
Verkabeln der Integrated Solution
Abbildung 2-2 zeigt die unterstützte Kabelkonfiguration für die PowerVault
NX1950-Clusterlösung.
Sie müssen die SAS 5/E-Adapter an beiden PowerVault NX1950-Speichersystemen mit dem PowerVault MD3000-Speicherarray verbinden, um die
Speichersysteme als Clusterknoten zu aktivieren. Bei der Ethernet-PortVerbindung wird empfohlen, für das öffentliche Netzwerk integrierte
Verbindungen zu verwenden. Die integrierten NIC-Verbindungen unterstützen TCP/IP Offload Engine (TOE). Falls verfügbar, stellen Sie einen
optionalen NIC-Port für die MSCS-Heartbeat-Verbindung zur Verfügung;
andernfalls müssen Sie eine integrierte Verbindung für den MSCS-Heartbeat
verwenden.
18Einrichten des Clusters
Page 19
Abbildung 2-2. Beispiel für die Verkabelung einer PowerVault NX1950 Integrated
Cluster Solution
1
PowerVault NX1950-Speichersystem 0
8
4
5
6
7
Controller 0
1NIC-Port A zu Gb-Ethernet-
Switch (optional) für MSCSHeartbeat
2NIC-Port B zu Gb-Ethernet-
Switch (optional)
3Integrierte Gb1 und Gb2 an
Gb-Ethernet-Switch(es)
4Port 1 am PowerVault NX1950-
Speichersystem 0 SAS HBA zu
In-0 am Controller 1
2
PowerVault NX1950-Speichersystem 1
3
PowerVault MD3000-Speicherarray
Controller 1
5Port 1 am PowerVault NX1950-
Speichersystem 1 SAS HBA zu In-1
am Controller 1
6Port 0 am PowerVault NX1950-
Speichersystem 1 SAS HBA zu In-1
am Controller 0
7Port 0 am PowerVault NX1950-
Speichersystem 0 SAS HBA zu In-0
am Controller 0
8DRAC-Port an Ethernet-Switch für
unbeaufsichtigte Verwaltung (optional)
Einrichten des Clusters19
Page 20
Verkabeln der Gateway Solution
Abbildung 2-3 zeigt die PowerVault NX1950 Gateway Cluster Solution. Sie
müssen die Qlogic-Adapter an beiden PowerVault NX1950-Speichersystemen
mit den Dell|EMC-Speicherarrays verbinden, um die Speichersysteme als
Clusterknoten zu aktivieren. Bei der Ethernet-Port-Verbindung wird
empfohlen, für das öffentliche Netzwerk integrierte Verbindungen zu
verwenden. Diese integrierten NIC-Verbindungen unterstützen TOE. Falls
verfügbar, stellen Sie einen optionalen NIC-Port für die MSCS-HeartbeatVerbindung zur Verfügung; andernfalls müssen Sie eine integrierte
Verbindung für den MSCS-Heartbeat verwenden.
Abbildung 2-3. Beispiel für die Verkabelung einer PowerVault NX1950 Gateway
Cluster Solution
12
PowerVault NX1950-Speichersystem
6
1NIC-Port A zu Gb-Ethernet-Switch
(optional) für MSCS-Heartbeat
2NIC-Port B zu Gb-Ethernet-Switch
(optional)
3Integrierte Gb1 und Gb2 an Gigabit-
Ethernet-Switch(es)
54
20Einrichten des Clusters
3
4Port 2 an HBA zum SAN
5Port 1 an HBA zum SAN
6DRAC-Port zum Ethernet-Switch
für unbeaufsichtigte Verwaltung
Page 21
Assistent zur Erstkonfiguration des PowerVault
NX1950
Es wird empfohlen, den PowerVault NX1950 Initial Configuration Tasks
(Assistenten zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950) zu verwenden,
um das PowerVault NX1950-Speichersystem zu konfigurieren und auf MSCS
zuzugreifen. In Abbildung 2-4 ist der Assistent dargestellt. Der Assistent zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950 erleichtert die Durchführung
verschiedener Aufgaben bei der Konfiguration der von einem Cluster
benötigten Ressourcen.
Vor dem Einrichten des Clusters müssen Sie Schritt 1 bis Schritt 4 in Tabelle 2-1
durchführen.
ANMERKUNG: Der Bereich Customize this system (Dieses System anpassen) im
Assistenten bezieht sich speziell auf die Einrichtung des Clusters. Die PowerVault
NX1950-Clusterlösung wird nur vom Betriebssystem Microsoft
Data Storage Server 2003 Enterprise x64 Edition unterstützt.
Abbildung 2-4. Assistent zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950
®
Windows® Unified
ANMERKUNG: Sie können den Assistenten zur Erstkonfiguration des PowerVault
NX1950 auch über die PowerVault NX1950 Management Console aufrufen. Klicken
Sie dazu auf die Option Edit server configuration (Serverkonfiguration bearbeiten)
im rechten Fensterbereich (siehe Hervorhebung unten in Abbildung 2-1).
Einrichten des Clusters21
Page 22
Erstellen des Clusters
Der Assistent zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950 kann zum
Erstellen des Clusters verwendet werden. Tabelle 2-2 enthält die Schritte
zum Erstellen eines Clusters mit diesem Assistenten.
Tabelle 2-2. Phasen der Clustererstellung
Schritt/PhaseKnoten 1Knoten 2-8
Assistent Clusterkonfiguration
aufrufen
Quorum-Datenträger erstellen✓
✓
Nach vorhandenen
✓
Clusterkonfigurationen suchen
IP-Adresse des Clusters einrichten✓
Administrative Informationen
zeigt an, dass der Schritt auf die betreffende Clusterkomponente angewandt werden kann.
ANMERKUNG: Sie können die Funktion „Create or Join Cluster“ (Cluster erstellen
oder beitreten) von jedem Knoten aus aktivieren. Der Knoten, auf dem Sie den
Quorum-Datenträger erstellen, wird als Knoten 1 bezeichnet.
22Einrichten des Clusters
Page 23
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Cluster zu erstellen:
1
Rufen Sie den
Assistenten zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950
auf.
2
Klicken Sie im Bereich
auf
Create or Join Cluster
Customize this System
(Dieses System anpassen)
(Cluster erstellen oder beitreten).
Daraufhin wird der Assistent zur Clusterkonfiguration aufgerufen.
3
Wenn noch keine Quorum-Ressource erstellt wurde, erstellt der Clusterkonfigurationsassistent den Quorum-Datenträger. Falls die Erstellung des
Quorum-Datenträgers fehlschlägt, konsultieren Sie „Fehlerbehebung“ auf
Seite 41, um das Problem zu beheben.
Abbildung 2-5. Quorum-Datenträger erstellen
4
Nachdem der Quorum-Datenträger erstellt wurde, startet der
Cluster Wizard
(Assistent zum Einrichten eines neuen Serverclusters).
New Server
Dieser Assistent führt Sie durch die Clustererstellung. Klicken Sie auf
Weit er
, um mit dem Vorgang zu beginnen.
5
Das Fenster
Analyzing Configuration
(Konfigurationsanalyse) wird
angezeigt, und die Systemkonfiguration wird analysiert. Wenn bereits
eine Clusterkonfiguration vorhanden ist, schlägt dieser Schritt fehl.
Informationen zum Beheben dieses Fehlers finden Sie unter
„Fehlerbehebung“ auf Seite 41.
Einrichten des Clusters23
Page 24
Wenn nach Abschluss der Analyse kein Fehler gemeldet wird, klicken Sie
auf
Weit er
.
ANMERKUNG: Unter Umständen warnt der New Server Cluster Wizard
(Assistent zum Einrichten eines neuen Serverclusters) Sie bezüglich der
Clusterkonfiguration, da die Microsoft Windows Firewall-Ausnahmen aktiviert
sind. Die Einrichtung des Clusters wird dadurch nicht beeinträchtigt. Weitere
Informationen zu Firewall-Port-Ausnahmen finden Sie unter „Firewall-PortAusnahmen“ auf Seite 10.
6
Das Fenster
IP Address
(IP-Adresse) erscheint, und Sie werden zur
Eingabe der IP-Adresse aufgefordert. Geben Sie die IP-Adresse ein, die
für den Cluster konfiguriert werden soll, und klicken Sie auf
ANMERKUNG: Diese IP-Adresse wird für die (öffentliche) Verbindung zur
Clusterverwaltung verwendet.
7
Das Fenster
Cluster Services Accounts
(Clusterdienstekonten) wird
Weit er
angezeigt. Geben Sie die Informationen für das DomänencontrollerAdministrationskonto ein, und klicken Sie auf
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, zu diesem Zweck ein Domänenkonto mit
eingeschränkten Zugriffsrechten zu erstellen. Dieses Domänenkonto ist mit
lokalen Administratorrechten für beide Knoten ausgestattet und kann für
Steuerungsdienste (Controlling Services) verwendet werden.
8
Das Fenster
Proposed Cluster Configuration
Weit er
.
(Vorgeschlagene Clusterkonfiguration) wird angezeigt. Es enthält eine Übersicht über die Konfiguration, die erstellt wird.
a
Bevor Sie zum nächsten Bildschirm wechseln, klicken Sie auf
Quorum
Bildschirm
, um den richtigen Quorum-Datenträger auszuwählen. Der
Cluster Configuration Quorum
(Quorum-Datenträger
für Clusterkonfiguration) wird angezeigt.
b
Wählen Sie einen Quorum-Datenträger aus, der für beide Knoten
zugänglich und freigegeben ist. Dies ist entscheidend für die
erfolgreiche Erstellung des Clusters.
9
Prüfen Sie nach dem Erstellen des Quorum-Datenträgers, ob in der
Übersicht Fehler gemeldet werden.
Zurück
Falls Sie Fehler finden, klicken Sie auf
, um zu dem betroffenen
Abschnitt zurückzugelangen und den Fehler zu korrigieren. Werden keine
Fehler gemeldet, so klicken Sie auf
Weiter
, um zum nächsten Bildschirm
zu wechseln.
.
24Einrichten des Clusters
Page 25
10
Der Bildschirm
Creating the Cluster
(Cluster wird erstellt) erscheint.
Er enthält Informationen zum Fortschritt der Clustererstellung und
gegebenenfalls Warnhinweise, die während der Erstellung ausgegeben
werden (siehe Abbildung 2-6).
Abbildung 2-6. Assistent zum Einrichten eines neuen Serverclusters
ANMERKUNG: Die in Abbildung 2-6 gezeigten Warnhinweise im Fenster
Creating the Cluster (Cluster wird erstellt) werden angezeigt, da die Firewall
aktiviert ist. Die Erstellung des Clusters wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Weitere Informationen zu Firewall-Port-Ausnahmen finden Sie unter
„Firewall-Port-Ausnahmen“ auf Seite 10.
11
Die Clustererstellung ist abgeschlossen. Falls bei der Clustererstellung Fehler
aufgetreten sind, ist der Balken der Fortschrittsanzeige rot. Klicken Sie
auf
Next
(Weiter).
12
Das Fenster
Completing the New Server Cluster Wizard
(Beenden des
Assistenten zum Erstellen eines neuen Serverclusters) wird angezeigt.
Klicken Sie auf
Finish
(Fertig stellen).
ANMERKUNG: Hier können Sie weitere Knoten zum Cluster hinzufügen.
Die PowerVault NX1950-Clusterlösung unterstützt nur zwei Knoten beim
PowerVault MD3000-Speicherarray (Integrated Solution) und bis zu acht
Knoten bei Dell|EMC-Speicherarrays (Gateway Solution).
Befolgen Sie nach dem Hinzufügen des bzw. der Knoten die Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Einrichten des Clusters25
Page 26
13
Klicken Sie im
auf
Create or Join Cluster
den verbleibenden Clusterknoten den
des PowerVault NX1950
Assistenten zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950
(Cluster erstellen oder beitreten). Rufen Sie auf
Assistenten zur Erstkonfiguration
auf, und klicken Sie auf
Create or Join Cluster
(Cluster erstellen oder beitreten).
14
Das Fenster
Klicken Sie auf
15
Der Bildschirm
Welcome to the Add Nodes
Wei te r
.
Cluster Name and Domain
(Willkommen) wird angezeigt.
(Clustername und Domäne)
wird angezeigt. Geben Sie Name und Domäne des Clusters ein, dem die
Knoten beitreten sollen, und klicken Sie auf
16
Der Bildschirm
Select Computers
(Computer auswählen) wird angezeigt.
Weiter
.
Über dieses Dialogfeld können weitere Knoten zum Cluster hinzugefügt
werden. Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte durch, um die
zusätzlichen Knoten auszuwählen und zu konfigurieren:
a
Klicken Sie im Bildschirm
Durchsuchen
auf
b
Klicken Sie nach dem Auswählen der zusätzlichen Knoten auf
Erweitert
Wählen Sie die Option
c
.
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise zum Hinzufügen von neuen
Knoten wird von Microsoft empfohlen. Wenn diese Vorgehensweise
nicht befolgt wird, schlägt das Hinzufügen von neuen Knoten
möglicherweise fehl.
, und lokalisieren Sie die zusätzlichen Knoten.
(Erweiterte [minimale] Konfiguration), und klicken Sie auf
Select Computers
(Computer auswählen)
Advanced (minimum) configuration
Next
(Weiter). Die Analysephase beginnt.
d
Falls der Assistent während der Analyse Probleme meldet, suchen Sie
den betroffenen Bereich auf um das Problem zu beheben. Wenn nach
Abschluss der Analyse kein Fehler gemeldet wird, klicken Sie auf
(Weiter).
Next
ANMERKUNG: Unter Umständen werden im Bildschirm Analyzing
Configuration (Konfigurationsanalyse) Warnmeldungen angezeigt. Dies
liegt daran, dass die Firewall unter Windows aktiviert ist. Die Erstellung
des Clusters wird dadurch nicht beeinträchtigt.
26Einrichten des Clusters
Page 27
17
Das Fenster
Cluster Service Account
(Clusterdienstekonto) wird
angezeigt. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des
Administrators ein. Wenn Sie diese Informationen nicht kennen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
18
Das Fenster
Proposed Cluster Configuration
(Vorgeschlagene Clusterkonfiguration) wird angezeigt. Es enthält eine Konfigurationsübersicht.
Überprüfen Sie die Konfiguration. Wenn Sie Konfigurationsfehler
feststellen, klicken Sie auf
Zurück
, und ändern Sie die betreffenden
Einstellungen. Wenn die Konfiguration korrekt ist, klicken Sie auf
um mit dem Hinzufügen des Knotens zu beginnen.
19
Das Fenster
Adding Nodes to the Cluster
(Knoten zum Cluster hin-
zufügen) wird angezeigt. Es zeigt den Status des Hinzufügevorgangs an.
20
Wenn der Knoten mit Erfolg dem Cluster hinzugefügt wurde, ist der
Balken der Fortschrittsanzeige grün. Falls Fehler auftreten, wird der Balken
rot dargestellt. Klicken Sie auf
Zurück
, um Konfigurationsfehler zu
beheben, die den Fehler verursacht haben. Wenn alle Fehler korrigiert sind
und der Balken der Fortschrittsanzeige grün ist, klicken Sie auf
21
Das Fenster
Completing the Add Nodes Wizard
(Assistenten für das
Weit er
Hinzufügen von Knoten fertig stellen) erscheint und zeigt an, dass der
zweite Knoten erfolgreich hinzugefügt wurde. Um die Ereignisprotokolle
anzuzeigen, klicken Sie auf
22
Klicken Sie auf
Finish
View Log...
(Protokoll anzeigen).
(Fertig stellen), um den Vorgang abzuschließen. In
der Clusterverwaltung können Sie überprüfen, ob der Knoten erfolgreich
hinzugefügt wurde.
Weit er
.
,
ANMERKUNG: Wiederholen Sie Schritt 13 bis Schritt 22 für jeden weiteren
Knoten.
Einrichten des Clusters27
Page 28
28Einrichten des Clusters
Page 29
Verwalten des Clusters
Erstellen einer hochverfügbaren
Dateiserverinstanz
Bei der Dell™ PowerVault™ NX1950-Clusterlösung müssen alle Clusterknoten mit einer hochverfügbaren Dateiserverinstanz (Highly Available File
Server Instance) konfiguriert werden, um auf die Clusterressourcen
zuzugreifen. Dabei wird auf der hochverfügbaren Dateiserverinstanz eine
Clusterressourcengruppe mit Netzwerkname und IP-Adresse erstellt, die die
zum Failover zwischen den Knoten erforderlichen Dateifreigaben
ermöglicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine hochverfügbare Dateiserverinstanz zu
erstellen:
1
Rufen Sie die
Sie den Assistenten
(Assistent zur Erstkonfiguration des PowerVault NX1950).
2
Klicken Sie auf
[lokal]).
3
Klicken Sie im Bereich
Configuration
Erstellungsassistenten zu starten.
4
Klicken Sie im Bereich
Create a highly available file server instance
auf
Dateiserverinstanz erstellen).
5
Der Assistent
Dateiserverinstanz) wird gestartet. Geben Sie Name, IP-Adresse und
Subnetzmaske der IP-Adresse ein, und klicken Sie auf
Erstellung der hochverfügbaren Dateiserverinstanz beginnt. Der
Fortschritt des Vorgangs wird durch einen Statusbalken angezeigt.
PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole
PowerVault NX1950 Initial Configuration Tasks
File Server Management (Local)
Actions
(Serverkonfiguration bearbeiten), um den
Customize this system
Highly available file server instance
(Aktionen) auf
Edit Server
(Dieses System anpassen)
auf und starten
(Dateiserververwaltung
(Hochverfügbare
(Hochverfügbare
OK
. Die
Verwalten des Clusters29
Page 30
ANMERKUNG: Wenn Sie auf einem Clusterknoten mit dem Assistenten
PowerVault NX1950 Configuration Tasks (Assistent zur Erstkonfiguration des
PowerVault NX1950) eine hochverfügbare Dateiserverinstanz erstellen, kann deren
Status auf den anderen Knoten des Clusters nicht eingesehen werden. Dies ist in
Ordnung und so vorgesehen. Ein Clusterknoten kann nur auf die hochverfügbare
Dateiserverinstanz zugreifen, wenn diese ihm zugeordnet ist.
Nach Abschluss des Vorgangs haben alle Knoten Zugriff auf die Clusterressourcengruppe.
ANMERKUNG: Informationen zum Einrichten von Snapshots für iSCSI-Targets
finden Sie im Handbuch zur vollständigen iSCSI-Konfiguration für Dell PowerVault NX1950 Systeme auf der Dell Support-Website unter support.dell.com zur
Verfügung steht.
Erstellen eines hochverfügbaren iSCSI-Targets mit Microsoft
iSCSI Target 3.0
1
Wählen Sie
Ta r g e
2
Beenden Sie den Microsoft® iSCSI-Dienst auf jedem Clusterknoten und
setzen Sie ihn auf
3
Wählen Sie auf dem aktiven Knoten
Administrator
Ressource
4
Geben Sie die nachstehend aufgeführten benötigten Informationen ein,
und klicken Sie auf
–Name
–Beschreibung
–
Ressourcentyp
Gruppe
–
5
Vergewissern Sie sich, das alle Clusterknoten im Fenster
(Mögliche Zuordnungen) aufgeführt sind, und klicken Sie auf
6
Wählen Sie die folgenden Abhängigkeiten aus, klicken Sie auf
und anschließend auf
ANMERKUNG: Wählen Sie nicht den Quorum-Datenträger aus.
Start→ Verwaltung→ Dienste→ Microsoft iSCSI Software
t→ (Rechtsklick)
→
Beenden
Manuell
Gruppen→
.
, um den iSCSI-Dienst zu beenden.
Start→
Clustergruppe
Verwaltung→
(Rechtsklick)→
.
Weit er
:
: Wählen Sie
: Wählen Sie
Generic Service
Clustergruppe
(Generischer Dienst)
Possible Owners
Weit er
:
Cluster
Neue
Weit er
Hinzufügen
.
30Verwalten des Clusters
Page 31
7
Geben Sie im Feld
klicken Sie auf
8
Wenn Sie zur Eingabe des Registrierungsschlüssels aufgefordert werden,
klicken Sie auf
Software\Microsoft\iSCSI Target
auf
Finish
(Beenden).
9
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
wählen Sie
10
Navigieren Sie am aktiven Knoten zu
Console
11
Markieren Sie den physischen Datenträger, den Sie in Schritt 6 ausgewählt
haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, und
führen Sie die im Assistenten vorgesehenen Schritte zur Erstellung einer
LUN aus.
12
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Ta r g et
13
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Target, und fügen Sie
die in Schritt 11 erstellte neue LUN hinzu.
ANMERKUNG: Informationen zur Migration von Microsoft Target 3.0 zu Microsoft
Target 3.1 finden Sie im Upgrade-Handbuch für Dell PowerVault NX1950 Systeme.
Online
→
und anschließend auf
Service Name
Weit er
.
Hinzufügen
.
Microsoft iSCSI Software Target→
(Dienstname)
, geben Sie
ein, und klicken Sie dann
Resource
PowerVault NX1950 Management
Microsoft iSCSI Software
Create New Target
WinTarget
(Ressource), und
Devices
(Neues Target erstellen).
ein, und
(Laufwerke).
Erstellen einer hochverfügbaren iSCSI-Serverinstanz mit
Microsoft iSCSI Target 3.1
Die folgenden Schritte müssen ausgeführt werden, um Targets zu erstellen
und die .vhd-Dateien zuzuweisen:
Hochverfügbare iSCSI-Instanz erstellen
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Microsoft iSCSI
Software Target“ in der Microsoft Management Console (MMC), und
klicken Sie auf
fügbare Instanz für iSCSI erstellen).
Create high availability instance for iSCSI
Verwalten des Clusters31
(Hochver-
Page 32
2
Geben Sie den gewünschten Namen in das Feld
(Ressourcengruppenanme) ein, und klicken Sie auf
Resource Group Name
Add
(Hinzufügen).
Füllen Sie die übrigen erforderlichen Felder aus
–IP-Adresse
–Subnetzmaske
–
Netzwerkschnittstelle
3
Klicken Sie zweimal auf OK.
Die hochverfügbare Instanz für iSCSI sollte erfolgreich erstellt worden sein.
Target erstellen
Auf Initiatorseite
•Wenn Sie keinen iSNS-Server verwenden, gehen Sie zum Host/Initiator,
um die hochverfügbare IP-Adresse des neu erstellten Targets in den TargetPortalen hinzuzufügen, um die Konnektivität zu gewährleisten.
•Klicken Sie auf
–
Local Adapter
Source IP
–
Erweitert
, und wählen Sie die folgenden Optionen:
– Microsoft iSCSI-Initiator
—Microsoft iSCSI Initiator
–IP-Adresse des Clients für iSCSI-Verkehr
•Wenn Sie iSNS-Server verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Symbol des iSCSI-Targets in der MMC, wählen Sie
(Eigenschaften), klicken Sie auf die Registerkarte
iSNS
Properties
, und fügen Sie die
iSNS-IP-Adresse hinzu. Gehen Sie zum Initiator, und fügen Sie die iSNSIP-Adresse auf der Registerkarte
Discovery
(Erkennung) hinzu.
Target-Seite
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Target-Symbol in der
MMC, und klicken Sie auf
2
Geben Sie den Namen und die Beschreibung des Targets ein, und klicken
Next
Sie auf
3
Navigieren Sie zur gewünschten IQN-Kennung des Initiators oder klicken
Sie auf
(Weiter).
Advanced
(Erweitert) →
Create iSCSI Target
Add IP address
(iSCSI-Target erstellen).
(IP-Adresse hinzufügen),
geben Sie die IP-Adresse des Initiators ein, und klicken Sie dann auf
(Weiter).
32Verwalten des Clusters
Next
Page 33
4
Wählen Sie die gewünschte hochverfügbare iSCSI-Instanz aus dem
Dropdownmenü aus, und klicken Sie auf
5
Klicken Sie auf
Fertig stellen
.
Next
(Weiter).
Das Target sollte erfolgreich erstellt worden sein.
Virtuelle Laufwerke für das iSCSI-Target erstellen
ANMERKUNG: Bevor Sie ein virtuelles Laufwerk für das iSCSI-Target erstellen,
müssen Sie mit dem Assistenten „Storage Provision“ (Speicherbereitstellung) ein
Volume erstellen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Target, und
klicken Sie dann auf Create Virtual Disk for iSCSI Target (Virtuelles
Laufwerk für iSCSI-Target erstellen). Folgen Sie den Anweisungen des
Assistenten, um ein virtuelles Laufwerk zu erstellen.
Volume zur gewünschten iSCSI-Instanz verschieben
1
Rufen Sie die Clusterverwaltung auf, indem Sie auf
Clusterverwaltung
klicken. Suchen Sie das Volume, auf dem sich die
Start→ Verw a ltu ng→
Geräte (.vhd-Dateien) befinden. Sie finden dies unter „Clustergruppen“.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Volume, wählen Sie
Groups
(Gruppen ändern), und wählen Sie eine der neu erstellten
Change
hochverfügbaren Instanzen aus, auf die Sie das Volume verschieben
möchten.
3
Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Klicken Sie zwei Mal
auf
Yes
(Ja).
Geräte importieren
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol in der MMC,
wählen Sie
klicken Sie auf
2
Navigieren Sie zum Volume, auf dem sich die .vhd-Dateien befinden,
Import Virtual Disk
Next
(Weiter).
wählen Sie die .vhd-Datei aus, klicken Sie auf
dann auf
3
Wiederholen Sie Schritt 2, um alle .vhd-Dateien zu importieren.
Finish
(Fertig stellen).
(Virtuelles Laufwerk importieren), und
OK, Next
Verwalten des Clusters33
(Weiter) und
Page 34
Virtuelles Laufwerk dem Target zuweisen
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Target, und wählen Sie
Add existing virtual disk
2
Wählen Sie das gewünschte virtuelle Laufwerk aus, und klicken Sie
OK
.
auf
(Vorhandenes virtuelles Laufwerk hinzufügen).
Das virtuelle Laufwerk wird dem Target zugewiesen und ist einsatzbereit.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie aufgefordert
werden, die Serverzuordnung vorzunehmen, bleiben Sie bei der vorgegebenen
Auswahl
Führen Sie alle Konfigurationsschritte im Assistenten aus. Der gemeinsame
Speicher-Datenträger wird erstellt.
ANMERKUNG: Hinweise zu den Begrenzungen beim Erstellen eines
gemeinsamen Speicher-Datenträgers finden Sie unter „Beschränkungen
beim Erstellen einer gemeinsamen LUN“ auf Seite 49.
Erstellen einer Dateifreigabe auf einer hochverfügbaren Dateiserverinstanz
1
Navigieren Sie zu
and Storage Managemen
2
Wählen Sie den Datenträger, für den Sie die Dateifreigabe erstellen
wollen, klicken Sie auf
gewünschte Instanz angezeigt wird.
3
Führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm durch, um die Erstellung
einer Dateifreigabe auf einer hochverfügbaren Dateiserverinstanz
abzuschließen.
Start→
Verwaltung→
Windows unified Data Storage Server
(Freigabe- und Speicherverwaltung)→
(Speicherbereitstellung ausführen).
(All servers in this cluster
) [Alle Server in diesem Cluster].
PowerVault NX1950 Management Console→
t→
Run Provision Share
Weiter
, und vergewissern Sie sich, dass die
→
Share and Storage
Run Provision
.
Share
34Verwalten des Clusters
Page 35
Manuelles Hinzufügen eines Knotens
Falls der Knoten während der Ersterstellung des Clusters nicht verfügbar
sein sollte, müssen Sie den Assistenten Add Node (Knoten hinzufügen)
ausführen, um ihn manuell zum Cluster hinzuzufügen. In diesem Szenario
werden beim Ausführen des Assistenten Add Node nicht alle Aufgaben
abgeschlossen, die für das einwandfreie Funktionieren des Clusters erforderlich sind. Sie müssen die verbleibenden, in Tabelle 3-1 aufgeführten
Aufgaben fertig stellen.
Tabelle 3-1. Manuelles Hinzufügen eines Knotens
Schritt/PhaseNeue Knoten Bestehende
Knoten
1
Cluster zu den Serververbindungen hinzufügen
2
Clusterverbindung bearbeiten, um alle Knoten
einzubeziehen
3
Quorum-Datenträger dem Cluster zuweisen
4
RPC Locator-Dienst als
konfigurieren und starten
zeigt an, dass der Schritt auf die betreffende Clusterkomponente angewandt werden kann.
✓
Automatic
(automatisch)
Die in der Tabelle aufgeführten Aktionen müssen an jedem weiteren Knoten
ausgeführt werden, damit der Cluster einwandfrei funktioniert. Diese Schrittfür-Schritt-Anleitung geht davon aus, dass der Assistent Add Node (Knoten
hinzufügen) am neuen Knoten ausgeführt wurde und der Knoten nun für den
Abschluss der Konfiguration bereit ist.
✓✓
✓✓
✓✓
✓✓
Serververbindungen
Führen Sie nach Abschluss der Clustereinrichtung die nachstehend
beschriebene Prozedur durch, um die Serververbindungen so zu aktualisieren,
dass die Clusterkonfiguration berücksichtigt wird.
1Klicken Sie auf Start
→ Share and Storage Manager→ Storage Manager for SANs→
Server
→ Verwaltung→ Windows Unified Data Storage
LUN Management, um die PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole zu
starten.
Verwalten des Clusters35
Page 36
2
Klicken Sie im Bereich
Server Connections
3
Das Fenster
Manage Server Connections
wird angezeigt. Klicken Sie auf
LUN Management
(LUN-Verwaltung) auf
(Serververbindungen verwalten).
(Serververbindungen verwalten)
Manage Clusters
(Cluster verwalten), um
Manage
den Cluster zu den verwalteten Serververbindungen hinzuzufügen.
4
Klicken Sie im Fenster
5
Geben Sie den Namen des Clusters ein, und vergewissern Sie sich, dass es
sich bei dem Server um einen lokalen Server handelt. Klicken Sie auf
Manage Clusters
auf
Hinzufügen
.
OK
Der Cluster wird in der Liste der verwalteten Serververbindungen
angezeigt.
Hinzufügen eines weiteren Knotens
Nachdem der Cluster zu den Serververbindungen hinzugefügt wurde, muss
auch der weitere Knoten in die Liste der Serververbindungen aufgenommen
werden.
1
Wenn Sie dies bereits getan haben, klicken Sie in der Verwaltungskonsole
Manage Server Connections
auf
2
Das Fenster
Manage Server Connections
wird angezeigt. Klicken Sie auf
3
Das Fenster
auf
Durchsuchen
4
Klicken Sie im Fenster
Now
(Jetzt suchen), und geben Sie Benutzername und Kennwort des
Add Server
.
(Server hinzufügen) wird angezeigt. Klicken Sie
Select Computer
Administrators ein. Klicken Sie auf
Das Fenster
Select Computer
(Serververbindungen verwalten).
(Serververbindungen verwalten)
Add
(Hinzufügen).
(Computer auswählen) auf
OK
.
zeigt die verfügbaren Knoten an.
Find
.
5
Wählen Sie den Knoten aus, den Sie zum Cluster hinzufügen wollen,
und klicken Sie auf
6
Klicken Sie im Fenster
verwalten) auf
7
Wählen Sie den Cluster aus, und klicken Sie dann auf
8
Das Fenster
OK
.
Manage Server Connections
Hinzufügen
Edit Cluster
(Serververbindungen
.
Bearbeiten
(Cluster bearbeiten) erscheint. Der neu
hinzugefügte Server wird im unteren Fensterbereich angezeigt.
9
Wählen Sie den Server aus, indem Sie das nebenstehende Kontrollkästchen
markieren, und klicken Sie auf
OK
.
36Verwalten des Clusters
.
Page 37
Zuweisen des Quorum-Datenträgers an den Cluster
Der nächste Schritt beim manuellen Hinzufügen des Geräts ist das Zuordnen
des Quorum-Datenträgers zum Cluster. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wechseln Sie zu
1
→
SANs
2
Die Verwaltungskonsole wird angezeigt. Wählen Sie im Bereich
LUN
LUN Management
(Ausgewählte LUN) im rechten Teilfenster der Konsole die Option
Assign LUN...
3
Der
Assign LUN Wizard
Fenster
4
Wählen Sie die Option
Server Access
und klicken Sie auf
5
Klicken Sie auf OK, um die Zuordnung der logischen Einheitnummer
Share and Storage Manager→
.
(LUN zuordnen).
(Assistent für LUN-Zuordnungen) ruft das
(Serverzugriff) auf.
Assign the LUN now
Weiter
.
Storage Manager for
Selected
(LUN jetzt zuordnen) aus,
(LUN) zum Cluster zu bestätigen.
6
Kehren Sie nach Abschluss der Zuordnung zur Verwaltungskonsole zurück,
und ordnen Sie in der Ansicht
LUN Management
(LUN-Verwaltung) den
Quorum-LUN-Server dem Cluster zu.
Konfigurieren des RPC Locator-Dienstes
Als letzten Schritt beim Erstellen des Clusters müssen Sie den RPC LocatorDienst auf Automatisch setzen. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Einstellung
zu ändern:
Klicken Sie auf
1
2
Suchen Sie den
Start→ Programme→
RPC Locator-Dienst
, und doppelklicken Sie auf
Verwaltung→
Dienste
.
das Symbol.
3
Das Fenster
Locator-Eigenschaften) wird aufgerufen. Setzen Sie im Register
die Option
4
Klicken Sie auf
Remote Procedure Call (RPC) Locator Properties
Starttyp
auf
Starten
Automatisch
.
, um den Dienst zu starten.
(RPC-
Allgemein
ANMERKUNG: MSCS nutzt den RPC Locator-Dienst zur Fernverwaltung.
Wenn dieser Dienst nicht konfiguriert ist, funktioniert MSCS nicht wie erwartet.
Nachdem diese Schritte auf allen Servern durchgeführt wurden, kann die
Konfiguration getestet werden. Weitere Informationen zum Testen der
Clusterkonfiguration finden Sie in der Hilfe zu Microsoft Windows Unified
Data Storage Server 2003.
Verwalten des Clusters37
Page 38
Entfernen von Knoten aus dem Cluster
HINWEIS: Einige der in diesem Abschnitt beschriebenen Maßnahmen sind als
destruktive Clusteroperationen gekennzeichnet. Bevor Sie diese Maßnahme
ausführen, sichern Sie alle auf den Clusterknoten befindlichen Daten, um
Datenverluste zu vermeiden.
Einen Knoten entfernen
Zum Entfernen von Knoten aus dem Cluster können Sie entweder die
Clusterverwaltung oder das Programm cluster.exe verwenden. Gehen Sie folgt
vor, um einen Knoten über die Clusterverwaltung aus dem Cluster zu
entfernen:
1Öffnen Sie die Clusterverbindung
Befehl
Datei →
2
Wenn der Name des Clusters nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf
Durchsuchen
3
Nach der Auswahl des Clusters listet die Clusterverwaltung den Cluster
mit allen zugehörigen Knoten auf. Wählen Sie den Knoten, der entfernt
werden soll, aus der Liste der Clusterknoten aus.
4
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Knoten, und
klicken Sie anschließend auf
(Clusterdienst auf dem Knoten beenden).
5
Wählen Sie den Knoten aus, und klicken Sie auf
(Knoten entfernen). Daraufhin wird der Knoten aus dem Cluster entfernt.
Um den Cluster mit dem Programm cluster.exe zu entfernen, müssen Sie wie folgt
vorgehen, um den Clusterdienst zu beenden und den Knoten auszuschließen:
Nachdem Sie diese Befehle ausgeführt haben, geben Sie den
3
nachstehenden Befehl ein, um sicherzustellen, dass der Knoten entfernt
wurde:
cluster node <Knotenname> /status
Es wird empfohlen, von einem anderen Knoten des Clusters aus zu
überprüfen, dass der Knoten entfernt wurde.
Verbindung öffnen
, und wählen Sie den Clusternamen aus.
®
in der Clusterverwaltung mit dem
.
Stop the Cluster Service on the Node
Datei
→
Evict Node
-Eingabeaufforderung
.
38Verwalten des Clusters
Page 39
Entfernen des letzten Clusterknotens
Das Entfernen des letzten Knotens in einem Cluster erfolgt anders als das
Entfernen von anderen Knoten. Mit dem letzten Knoten wird zugleich der
Cluster selbst entfernt.
Um den letzten Knoten mit Cluster Administrator zu entfernen, beenden Sie
den Cluster Service auf dem Knoten, und wählen Sie dann Dateientfernen.
Um den letzten Knoten mit dem Programm cluster.exe zu entfernen, geben
Sie die folgenden Befehle ein:
cluster node <Knotenname> /stop
cluster node <Knotenname> /forcecleanup
HINWEIS: Falls diese Operation fehlschlagen sollte, funktioniert die PowerVault
NX1950-Clusterlösung nicht ordnungsgemäß. Gehen Sie bei der Planung des
Clusters mit äußerster Sorgfalt vor, so dass das Entfernen des letzten Knotens
nicht nötig ist.
→
Knoten
Ersetzen eines Knotens
Um einen Knoten auszutauschen, müssen Sie zunächst den vorhandenen
Knoten entfernen und anschließend den neuen Knoten manuell hinzufügen.
Die Anleitung zum Entfernen eines Knotens finden Sie unter „Entfernen
von Knoten aus dem Cluster“ auf Seite 38. Die Anleitung zum manuellen
Hinzufügen eines Knotens finden Sie unter „Manuelles Hinzufügen eines
Knotens“ auf Seite 35.
Verwalten des Clusters39
Page 40
Entfernen des Clusters
Das Entfernen des Clusters ist eine destruktive Operation, die die Funktionsfähigkeit des Clusters beeinträchtigt.
HINWEIS: Bevor Sie diese Maßnahme ausführen, sichern Sie alle auf den
Clusterknoten befindlichen Daten, um Datenverluste zu vermeiden.
Um den Cluster zu entfernen, entfernen Sie alle Knoten bis auf einen.
Entfernen Sie anschließend den letzten Knoten mit der Option
/forcecleanup. Mit dem letzten Knoten wird zugleich auch
der Cluster entfernt. So löschen Sie den Cluster-Verlauf:
1
Wechseln Sie zu
(Cluster verwalten)Æ
2
Deaktivieren Sie alle Knoten.
3
Klicken Sie auf OK und wählen Sie dann
Clustereintrag zu löschen.
Storage Manager for SANs→Manage Clusters
Edit Cluster
(Cluster bearbeiten).
Entfernen
, um den
40Verwalten des Clusters
Page 41
Fehlerbehebung
Microsoft® Windows® Unified Data Storage Server 2003 bietet allgemeine
Unterstützung zur Fehlerbehebung bei Clustern. Auf den Hilfe- und
Support-Bereich können Sie wie folgt zugreifen:
1
Klicken Sie auf
2
Das Fenster
Begriffskombination
Suchen Sie in den Suchergebnissen die Option
Servercluster
Informationen zur Fehlerbehebung bei Clustern.
In diesem Abschnitt werden allgemeine Probleme behandelt, die bei Ihrer
Dell™ PowerVault™ NX1950-Clusterlösung auftreten können.
Tabelle A-1. Allgemeine Fehlerbehebung im Cluster
ProblembereichMögliche UrsacheMaßnahme
Netzwerkkommunikation
Die Knoten können nicht
auf das Speichersystem
zugreifen, oder die
Clustersoftware
funktioniert nicht mit
dem Speichersystem.
Start→
Hilfe und Support
Hilfe und Support
.
wird angezeigt. Suchen Sie mit der
Cluster Fehlerbehebung
.
Fehlerbehebung:
, und wählen Sie sie aus. Hier finden Sie allgemeine
Das Speichersystem ist
nicht korrekt mit den
Knoten verkabelt oder
die Verkabelung
zwischen den
Speichersystemen ist
fehlerhaft.
Stellen Sie sicher, dass alle
externen Kabel fest mit den
externen Anschlüssen des
Systems verbunden sind. Ein
Beispiel für eine unterstützte
Kabelkonfiguration finden
Sie unter „Weitere nützliche
Dokumente“ auf Seite 13.
Ein Kabel oder ein
Anschluss ist fehlerhaft.
Stellen Sie sicher, dass die
Kabel und Anschlüsse nicht
beschädigt sind.
Fehlerbehebung41
Page 42
Tabelle A-1. Allgemeine Fehlerbehebung im Cluster (Fortsetzung)
ProblembereichMögliche UrsacheMaßnahme
Die TCP/IPKonfiguration ist nicht
korrekt.
Die IP-Adressen sind
nicht korrekt
konfiguriert.
Die Firewall-Ausnahmen
sind geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die
Clusterknoten demselben
Subnetz angehören, um
Kommunikationsfehlern im
Netzwerk vorzubeugen.
Die IP-Adresse zur Übermittlung von Zustandsinformationen des Clusters
muss einem anderen
Subnetz angehören als die
IP-Adresse des Clusters.
Führen Sie das FirewallAusnahmen-Skript aus,
das zur Software für die
PowerVault NX1950Clusterlösung gehört. Das
Skript setzt die Ausnahmen
auf die Werkseinstellung
zurück und ermöglicht die
Ausführung der Clusteroperationen.
42Fehlerbehebung
Page 43
Tabelle A-1. Allgemeine Fehlerbehebung im Cluster (Fortsetzung)
ProblembereichMögliche UrsacheMaßnahme
Die PowerVault NX1950Clusterlösung erkennt das
PowerVault MD3000Speicherarray nicht.
Die PowerVault NX1950Clusterknoten und das
MD3000-Speicherarray
wurden nicht in der
richtigen Reihenfolge
eingeschaltet.
So beheben Sie dieses
Problem:
1
Schalten Sie die
Clusterknoten und das
PowerVault MD3000Speicherarray aus.
2
Schalten Sie das
PowerVault MD3000Speicherarray ein, und
warten Sie, bis die
Initialisierung
abgeschlossen ist (die
blaue LED auf der
Vorderseite des PowerVault
MD3000-Speicherarrays
muss leuchten).
3
Nachdem das PowerVault
MD3000-Speicherarray
initialisiert wurde, schalten
Sie die PowerVault
NX1950-Clusterknoten
ein.
Das PowerVault MD3000Speicherarray wird jetzt
erkannt.
Austausch des PowerVault
MD3000-Speicherarrays
Eine Anleitung zum
Austausch des Speicherarrays
finden Sie in der mit dem
PowerVault MD3000Speicherarray ausgelieferten
Dokumentation.
Fehlerbehebung43
Page 44
Tabelle A-1. Allgemeine Fehlerbehebung im Cluster (Fortsetzung)
ProblembereichMögliche UrsacheMaßnahme
Ersetzen des SAS 5/EHost-Bus-Adapters (HBA)
Um den HBA
auszuwechseln, führen Sie
folgende Schritte durch:
1
Schalten Sie die
Clusterknoten aus, und
entfernen Sie die
Kabelverbindungen.
2
Wechseln Sie den HBA
aus.
3
Verkabeln Sie die
Clusterknoten, und
schalten Sie sie ein.
4
Schließen Sie den
Storage Initialization
Wizard
initialisierungsassistenten),
falls er gestartet wird, und
führen Sie Dell Modular
Disk Storage Manager aus.
5
Wählen Sie
Discovery
Erkennung), und geben Sie
„local host“ ein.
6
Klicken Sie auf
topology conflict
(Topologiekonflikt lösen),
und führen Sie die zur
Behebung des Konflikts
empfohlenen Schritte aus.
Kein Zugriff auf neu
erstellte Volumes von
Windows Explorer aus.
Die LUN wurde von
einem anderen Knoten
im Cluster erstellt.
Melden Sie sich ab und
wieder an.
Dell
(Dell Speicher-
Manual
(Manuelle
Resolve
44Fehlerbehebung
Page 45
Tabelle A-1. Allgemeine Fehlerbehebung im Cluster (Fortsetzung)
ProblembereichMögliche UrsacheMaßnahme
Der Dell Storage
Initialization Wizard
(Dell Speicherinitialisierungsassistent)
registriert keine weiteren
Clusterknoten beim
PowerVault MD3000Speicherarray.
Möglicherweise ist eine
Hostattrappe für das
PowerVault MD3000Speicherarray
konfiguriert.
Informationen zum Beheben
dieses Fehlers finden Sie
unter „Dell Speicherinitialisierungsassistent meldet den
Clusterknoten nicht am
PowerVault MD3000-Speicherarray an, wenn eine
Hostattrappe angemeldet
ist“ auf Seite 51.
Fehlerbehebung45
Page 46
46Fehlerbehebung
Page 47
Wichtige Informationen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Dell™ PowerVault™
NX1950-Clusterlösung. Es werden folgende Themen behandelt:
•„Löschen von LUNs mit Storage Manager for SANs“ auf Seite 47
•„Dell Speicherinitialisierungsassistent und Arrayname“ auf Seite 48
•„Wenn ein Clusterknoten vor dem Beitritt zum Cluster mit iSCSI-LUNs
konfiguriert ist, stürzt das iSCSI-Target MMC-Snap-in ab“ auf Seite 48
•„iSCSI-LUN-Verbindungen gehen im Fall eines Cluster-Failovers
verloren“ auf Seite 49
•„Beschränkungen beim Erstellen einer gemeinsamen LUN“ auf Seite 49
•„Dell Speicherinitialisierungsassistent meldet den Clusterknoten nicht
am PowerVault MD3000-Speicherarray an, wenn eine Hostattrappe
angemeldet ist“ auf Seite 51
•„Zuweisen von LUNs/Volumes zu einem Cluster mit Storage Manager
for SANs“ auf Seite 51
Löschen von LUNs mit Storage Manager
for SANs
Wenn Sie logische Gerätenummern (LUNs) mit Storage Manager für SANs
in der Integrated Solution mit dem PowerVault MD3000-Speicherarray
löschen, können Sie die Reservierung für Datenträger innerhalb des Clusters
nicht entfernen. Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie einen der
folgenden Schritte aus:
•Verwenden der PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole zur
Speicherverwaltung.
–Navigieren Sie zu
Share and Storage Management
–Beenden Sie die Freigabe der LUN.
PowerVault NX1950 Management Console→
.
Wichtige Informationen47
Page 48
–Wählen Sie die nicht freigegebene LUN aus, und löschen Sie sie.
–Löschen der LUN mit dem Hilfsprogramm „Storage Manager for
SANs“ der PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole.
Dies ist das bevorzugte Verfahren zum Löschen von LUNs, die dem Cluster
zugeordnet sind.
•Verwenden der Clusterverwaltung zum Löschen der LUN. Starten Sie die
Clusterverwaltung, und ändern Sie den Status des mit dem Cluster
verbundenen Datenträgers zu „offline“.
ANMERKUNG: Diese Maßnahme führt zu einer Fehlermeldung der
PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole; die LUN wird jedoch gelöscht.
Dell Speicherinitialisierungsassistent
und Arrayname
Der Dell Storage Initialization Wizard (Dell Speicherinitialisierungsassistent) in der Integrated Solution mit dem PowerVault MD3000Speicherarray konfiguriert die Clusterknoten und das Speicherarray für die
PowerVault NX1950-Clusterlösung. Achten Sie beim Konfigurieren des
Clusters darauf, dass der Name des Arrays auf beiden Knoten identisch ist.
Wird der Name des Array auf einem Knoten geändert, ohne dass die
Änderung auf dem zweiten Knoten nachvollzogen wird, so treten an dem
Knoten, an dem die Änderung nicht vorgenommen wurde, Probleme mit dem
VDS-Provider (Virtual Disk Service) auf.
Wenn ein Clusterknoten vor dem Beitritt zum
Cluster mit iSCSI-LUNs konfiguriert ist, stürzt
das iSCSI-Target MMC-Snap-in ab
Wenn iSCSI-LUNs auf dem PowerVault NX1950-Speichersystem konfiguriert
sind und Sie ein Upgrade des Betriebssystems von Microsoft
Unified Data Storage Server 2003 Standard Edition auf Windows Unified
Data Storage Server 2003 Enterprise Edition durchführen, müssen Sie die
entsprechende Vorgehensweise im Dokument Dell PowerVault NX1950 Systems Important Information Guide (Wichtige Informationen für Dell
PowerVault NX1950-Systeme) befolgen, das auf der Dell Support-Website
support.dell.com. bereitgestellt ist.
48Wichtige Informationen
®
Windows®
Page 49
iSCSI-LUN-Verbindungen gehen im Fall eines
Cluster-Failovers verloren
Wenn der Microsoft iSCSI-Software-Initiator nicht korrekt konfiguriert ist,
werden die Netzwerkeinstellungen für das Microsoft iSCSI-Target bei Ausfall
einer Ressourcengruppe eventuell zurückgesetzt. Um die Verbindung zur
iSCSI-LUN wiederherzustellen, befolgen Sie die entsprechende Vorgehensweise im Dokument Dell PowerVault NX1950 Systems Important Information Guide (Wichtige Informationen für Dell PowerVault NX1950Systeme), das auf der Dell Support-Website support.dell.com bereitgestellt
ist.
Beschränkungen beim Erstellen
einer gemeinsamen LUN
Bei der Integrated Solution mit dem PowerVault MD3000-Speicherarray
können Sie den Provision Storage Wizard (Speicherbereitstellungsassistenten) zum Erstellen von LUNs verwenden. Im Fenster Server Assignment (Serverzuordnung) werden Sie aufgefordert, die LUN
zuzuordnen, indem Sie eine der nachstehend aufgeführten Optionen
auswählen (siehe Abbildung B-1).
•This server only (Nur dieser Server)
•All servers in this cluster (Alle Server in diesem Cluster)
•Other server or cluster (Anderer Server/Cluster)
Wählen Sie die vorgegebene Option All servers in this cluster (Alle Server in
diesem Cluster) und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die LUN zu
erstellen.
HINWEIS: Wenn beim Erstellen einer LUN im Fenster Server Assignment (Server-
Zuordnung) des Provision Storage Wizard (Speicherbereitstellungsassistenten) die
Option This Server Only (Nur dieser Server) gewählt wird, wird die LUN dem Cluster
zugewiesen. Eine private LUN kann nur manuell über den Dell PowerVault Modular Disk
Storage Manager erstellt werden. Weitere Information finden Sie im Benutzerhandbuch zu Dell PowerVault Modular Disk Storage Manager.
50Wichtige Informationen
Page 51
Dell Speicherinitialisierungsassistent meldet
den Clusterknoten nicht am PowerVault MD3000Speicherarray an, wenn eine Hostattrappe
angemeldet ist
Sie können mit dem Dell Storage Initialization Wizard (Dell Speicherinitialisierungsassistenten) maximal zwei Hosts (bzw. Clusterknoten) am
PowerVault MD3000-Speicherarray anmelden. Wenn zwei Hosts angemeldet
sind, meldet der Assistent keine weiteren Hosts an. Unter Umständen kann
ein Fehler auftreten, bei dem Sie keinen weiteren Host anmelden können,
obwohl nur ein einziger physischer Host angemeldet ist. Falls dieser Fehler
auftritt, überprüfen Sie, ob eine Hostattrappe angemeldet ist.
ANMERKUNG: Eine Hostattrappe wird erstellt, wenn ein Host umbenannt wird
oder wenn ein vorhandener Host abgeschaltet wird. Sie ist nicht funktionsfähig,
wird jedoch vom Speicherarray als Host wahrgenommen. Mit Dell PowerVault
Modular Disk Storage Manager können Sie die Hostattrappe aus dem
Speicherarray entfernen.
Zuweisen von LUNs/Volumes zu einem Cluster
mit Storage Manager for SANs
Mit der Funktion Assign (Zuweisen) in Storage Manager for SANs werden
die LUNs/Volumes nur für die Hosts angezeigt und nicht der Clustergruppe
zugewiesen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die LUN/das Volume
einer Clustergruppe zuzuweisen:
1
Weisen Sie die LUN dem Cluster zu:
2
Überprüfen Sie im
LUN der Hostgruppe zugewiesen wurde.
3
Überprüfen Sie in
der Datenträger ein Basis-Datenträger ist, und weisen Sie ihm einen
Laufwerkbuchstaben zu.
4
Starten Sie die Clusterverwaltung, indem Sie auf
Clusterverwaltung→
Maustaste auf die Clustergruppe, und wählen Sie
Ressource).
PowerVault Modular Disk Storage Manager
Disk Managment
Gruppen
(Datenträgerverwaltung), dass
Start→
klicken. Klicken Sie mit der rechten
New resource
Verwaltung→
, ob die
(Neue
Wichtige Informationen51
Page 52
5
Geben Sie die folgenden erforderlichen Informationen ein:
–Name
–Beschreibung
–
Ressourcentyp
–
Gruppe
6
Klicken Sie auf
7
Vergewissern Sie sich, das alle Clusterknoten im Fenster
: Wählen Sie
: Wählen Sie
Next
(Weiter).
Physischer Datenträger
Clustergruppe
Possible Owners
(Mögliche Zuordnungen) aufgeführt sind, und klicken Sie auf
(Next).
8
Wählen Sie die folgenden Abhängigkeiten aus:
–Cluster-IP-Adresse
–Clustername
–Gewählter physischer Datenträger
9
Klicken Sie auf
10
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und klicken Sie auf
Finish
(ertig stellen).
11
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Sie
Online
12
Aktualisieren Sie die Registerkarte
Management
Add
(Hinzufügen) und anschließend auf
Resource
(Ressource), und wählen
. Der Datenträger ist jetzt Teil des Clusters.
Volumes
unter
Share and Storage
.
Next
Next
(Weiter).
52Wichtige Informationen
Page 53
Glossar
CD
Compact Disc
Cluster
Eine Konfiguration aus zwei Dell™ PowerVault™ NX1950-Speichersystemen und
einem Speicherarray, die mit MSCS betrieben wird.
DRAC
Dell Remote Assistance Card
GB
Gigabyte
Gb
Gigabit
HD
Hard Drive (Festplattenlaufwerk)
Hostgruppe
Eine Gruppe aus zwei oder mehreren Hosts, die gemeinsam auf spezifische
virtuelle Datenträger im Speicherarray zugreifen. Alle Hosts in einer Hostgruppe
müssen unter demselben Betriebssystem laufen.
iSCSI
Internet Small Computer System Interface
Knoten
Ein PowerVault NX1950-Speichersystem, das Mitglied einer
Clusterkonfiguration sein kann.
Eine Konfiguration aus mindestens einem PowerVault NX1950 Speichersystem
und einem PowerVault MD3000-Speicherarray, die über SAS und Ethernet
verbunden sind.
NIC
Network Interface Card (Netzwerkadapter)
PCI
Peripheral Component Interface (Schnittstelle für periphere Komponenten)
PERC 5/i
PowerEdge Raid Controller (intern)
RAM
Random Access Memory (Direktzugriffspeicher)
SAN
Storage Area Network (Speichernetzwerk)
SAS
Serial Attached SCSI
SAS 5/E
Dell-HBA (Host-Bus-Adapter) für Serial Attached SCSI