Dell PowerEdge MX5016s User Manual [de]

Page 1
Dell EMC PowerEdge MX5016s und MX5000s
Technische Daten
Vorschriftenmodell: E04B Series and E21M Series Vorschriftentyp: E04B002 and E21M001
Page 2
Identifier GUID-5B8DE7B7-879F-45A4-88E0-732155904029
Status Translated
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung
der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder
sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Identifier GUID-089FFA4B-3A62-4B51-BDE1-309C58A451D9
Status Translated
© 2018 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
2018 - 09
Rev. A00
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Systemübersicht............................................................................................................................................ 4
Dell EMC PowerEdge MX5016s-Schlitten – Übersicht................................................................................................ 4
Dell EMC PowerEdge MX5000s SAS IOM – Übersicht............................................................................................... 4
2 Technische Daten.......................................................................................................................................... 5
Abmessungen des Schlittens............................................................................................................................................5
Gewicht des Schlittens......................................................................................................................................................5
Unterstützte Betriebssysteme......................................................................................................................................... 6
Speichererweiterung – Technische Daten......................................................................................................................6
Laufwerk – Technische Daten..........................................................................................................................................6
Laufwerkzuordnung...........................................................................................................................................................6
Abmessungen des Moduls................................................................................................................................................ 8
Gewicht des Moduls..........................................................................................................................................................9
Umgebungsbedingungen.................................................................................................................................................. 9
Erweiterte Betriebstemperatur.......................................................................................................................................10
Partikel- und gasförmige Verschmutzung - Technische Daten................................................................................... 11
3 Dokumentationsangebot...............................................................................................................................13
4 Wie Sie Hilfe bekommen...............................................................................................................................16
Kontaktaufnahme mit Dell EMC..................................................................................................................................... 16
Feedback zur Dokumentation.........................................................................................................................................16
Zugri auf Systeminformationen mithilfe von QRL......................................................................................................17
Quick Resource Locator für das PowerEdge MX5016s-System.......................................................................... 17
Automatische Unterstützung mit SupportAssist..........................................................................................................17
Inhaltsverzeichnis
3
Page 4
Identifier GUID-6F4E4113-E4F3-482D-A259-3781D1B55E4C
Status Translated

Systemübersicht

Identifier GUID-E66610E7-29EA-43C8-89B3-EB1635B0D586
Status Translated

Dell EMC PowerEdge MX5016s-Schlitten – Übersicht

Der PowerEdge MX5016s ist ein Speicherschlitten, der im PowerEdge MX7000-Gehäuse installiert wird, um eine Speichererweiterung für Rechnerschlitten der PowerEdge MX-Serie zu erzielen. Im PowerEdge MX7000-Gehäuse wird der PowerEdge MX5016 über eine interne SAS-Struktur (Fab-C) angeschlossen. Mit dem PowerEdge MX5000s ist eine exible SAS-Verbindung zwischen Rechnerschlitten und internen Speicherschlitten möglich, die an das MX7000-Gehäuse angeschlossen sind.
PowerEdge MX5016s unterstützt bis zu:
16 Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-SAS-Laufwerke
Zwei Hot-Swap-fähige Erweiterungen mit zwei SAS-Pfaden für alle Laufwerke (Festplattenlaufwerke/SSDs)
Zwei SAS-Verbindungen (x4) zur Infrastruktur der MX-Plattform
Unterstützung für SAS mit 12 Gbit/s
1
ANMERKUNG
sofern nicht anders angegeben.
Identifier GUID-C322A643-A716-48C6-A60E-D2970D1AC243
Status Translated
: Alle Arten von SAS-Festplatten und SSD-Laufwerken werden in diesem Dokument als „Laufwerke“ bezeichnet,

Dell EMC PowerEdge MX5000s SAS IOM – Übersicht

Der Dell EMC PowerEdge MX5000s ist eine redundante, Hot-Swap-fähige SAS-Switch-Lösung für das Dell EMCPowerEdge MX7000­Gehäuse, die für die Verwendung mit den Dell EMCPowerEdge MX5016s-Speicherschlitten sowie mit den SAS-Controllern ausgelegt ist, die in Rechnerschlitten verbaut sind. Das IOM ermöglicht die Verwendung eines SAS-Speichersubsystems, Laufwerkszuordnungen, Zustandsberichte und Ereignisprotokolle für die verknüpften SAS-Geräte. Die Verwaltung von SAS-Strukturen ist über die OpenManage Enterprise-Modular-Benutzeroberäche möglich, in der Bestandsinformationen und Speicherereignisprotokolle abgerufen und die Zuordnung von Laufwerken und Gehäusen verwaltet werden können.
4 Systemübersicht
Page 5
Identifier GUID-B192F50D-4BE4-4749-B931-886D3B6549AF
Status Translated

Technische Daten

Die technischen Daten und Umgebungsbedingungen für Ihr System sind in diesem Abschnitt enthalten.
Themen:
Abmessungen des Schlittens
Gewicht des Schlittens
Unterstützte Betriebssysteme
Speichererweiterung – Technische Daten
Laufwerk – Technische Daten
Laufwerkzuordnung
Abmessungen des Moduls
Gewicht des Moduls
Umgebungsbedingungen
Erweiterte Betriebstemperatur
Partikel- und gasförmige Verschmutzung - Technische Daten
2
Identifier GUID-B8600890-3440-4456-9F80-60B521655B00
Status Translated

Abmessungen des Schlittens

Tabelle 1. Abmessungen des
System- Höhe Breite Tiefe (Gri eingeklappt)
PowerEdge MX5016s 250,2 mm (9,85 Zoll) 42,15 mm (1,65 Zoll) 600,00 mm (23,62 Zoll)
Identifier GUID-00DBB520-DBE9-419A-95A0-D6E77F07C121
Status Translated
Dell EMC PowerEdge MX5016s

Gewicht des Schlittens

Tabelle 2. Gewicht des
System- Höchstgewicht
PowerEdgeMX5016s 12 kg (26,45 lb)
Dell EMC PowerEdge MX5016s
Technische Daten 5
Page 6
Identifier GUID-1C792E11-E3F6-4224-BE47-1F06E171C8DF
Status Translated

Unterstützte Betriebssysteme

Das Dell EMC PowerEdge MX5016s-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
Red Hat Enterprise Linux Novell SUSE Linux Enterprise Server Microsoft Windows Server Ubuntu VMware ESXi Citrix Xen Server
Weitere Informationen zu den spezischen Versionen und Ergänzungen nden Sie unter https://www.dell.com/support/home/us/en/04/ Drivers/SupportedOS/poweredge-MX5016s
Identifier GUID-D9AA5864-1F3A-499F-8120-8EC4F63F1F04
Status Translated

Speichererweiterung – Technische Daten

Die Speichererweiterungsmodule stellen das Speichersubsystem für die Laufwerke im PowerEdge MX5016s bereit. Die SAS-Erweiterungen werden mit Ports an allen 16 Festplattenlaufwerken verbunden. Die erste Erweiterung wird mit Port A der ersten acht und Port B der letzten acht Festplattenlaufwerke verbunden. Bei der zweiten Erweiterung ist es umgekehrt: Sie wird mit Port B der ersten acht und Port A der letzten acht Festplattenlaufwerke verbunden. Darüber hinaus besteht eine SAS-Verbindung zwischen den Erweiterungen, die eine Kommunikation/Synchronisierung zwischen den beiden Erweiterungen ermöglicht.
Identifier GUID-6FB72705-485E-4A4B-81E9-6E5E66D0B6EF
Status Translated

Laufwerk – Technische Daten

Der Dell EMC PowerEdge MX5016s unterstützt die folgenden Laufwerkstypen:
Unterstützung für 2,5-Zoll-SAS-Laufwerke mit 10.000 und 15.000 1/min
Support für 2,5-Zoll-SAS-SSD
Unterstützung für 2,5-Zoll-NearLine-SAS-Laufwerke mit 7.200 1/min
ANMERKUNG
SSD-SAS-Laufwerken wird unterstützt.
Identifier GUID-2B0E51DF-FB07-45AF-8FE9-AFEE6048F90C
Status Translated
: SATA- und NVMe-Laufwerke werden nicht unterstützt, aber die gleichzeitige Verwendung von rotierenden und

Laufwerkzuordnung

Jeder Steckplatz im PowerEdge MX7000-Gehäuse unterstützt einen Rechnerschlitten oder einen Speicherschlitten und es gibt keine festen Zuordnungen für die Schlitten. Unter Verwendung der OpenManage Enterprise-Modular-Weboberäche können die Festplatten in einem Speicherschlitten einem Rechnerschlitten zugewiesen werden, wodurch Sie die folgenden Möglichkeiten haben:
Modus für Zuweisung nach Gehäuse
Technische Daten
6
Page 7
Modus für Zuweisung nach Laufwerk
Modus für Zuweisung nach Gehäuse:
Alle Laufwerke im PowerEdge MX5016s werden den ausgewählten Rechnerschlitten zugewiesen.
Beim Fab-C Mezz-Controller kann es sich entweder um PERC H745P MX oder HBA330 MMZ handeln. Der Modus für Zuweisung nach Gehäuse wird benötigt, wenn der PowerEdge MX5016s zwischen mehreren Rechnerschlitten aufgeteilt wird (Clustern). Diese geteilte Zuweisung wird nur durch den HBA330 MMZ-Controller unterstützt.
Abbildung 1. Modus für Zuweisung nach Gehäuse
Modus für Zuweisung nach Laufwerk:
Eine bestimmte Gruppe von Laufwerken wird zugeordnet.
Im Modus für Zuweisung nach Laufwerk wird ein Laufwerk aus dem PowerEdge MX5016s einem anderen Rechnerschlitten zugewiesen (eine gleichzeitige Zuweisung zu mehreren Schlitten ist jedoch nicht möglich). Beim Fab-C Mezz-Controller des zugewiesenen Rechnerschlittens kann es sich entweder um PERC H745P MX oder HBA330 MMZ handeln.
Technische Daten
7
Page 8
Abbildung 2. Modus für Zuweisung nach Laufwerk
Identifier GUID-7390DA04-E9D8-49FC-B21B-659EEC49C8C4
Status Translated

Abmessungen des Moduls

Tabelle 3. Abmessungen des
System- Höhe Breite Tiefe (Gri eingeklappt)
PowerEdge MX5000s 27,50 mm (1,08 Zoll) 214,50 mm (8,44 Zoll) 208,30 mm (8,20 Zoll)
8 Technische Daten
Dell EMC PowerEdge MX5000s
Page 9
Identifier GUID-73A4FF7F-16BD-4F50-836C-C8AE6E1540D2
Status Translated

Gewicht des Moduls

Tabelle 4. Gewicht des Dell EMC PowerEdge MX5000s
System- Höchstgewicht
PowerEdge MX5000s 1,5 kg (3,30 lb)
Identifier GUID-AAA58115-DE0B-4606-91D1-0E3FB292B448
Status Translated

Umgebungsbedingungen

ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen bei verschiedenen Systemkongurationen nden Sie unter
Dell.com/environmental_datasheets.
Tabelle 5. Temperatur – Technische Daten
Temperatur Technische Daten
Speicher -40° C bis 65 °C (-40 °F bis 149° F)
Dauerbetrieb (für Höhen unter 950 m oder 3.117 Fuß) 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die
Geräte.
Maximaler Temperaturgradient (Betrieb und Lagerung) 20 °C/h (68°F/h)
Tabelle 6. Relative Luftfeuchtigkeit – Technische Daten
Relative Luftfeuchtigkeit Technische Daten
Speicher 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (RL) bei einem max. Taupunkt von
33 °C (91 °F). Die Atmosphäre muss jederzeit nicht kondensierend sein.
Während des Betriebs 10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit und einem maximalen Taupunkt von
26 °C (78,8 °F).
Tabelle 7. Zulässige Erschütterung – Technische Daten
Zulässige Erschütterung Technische Daten
Während des Betriebs 0,26 G
Speicher 1,87 G
bei 5 Hz bis 350 Hz (alle Betriebsrichtungen)
rms
bei 10 Hz bis 500 Hz über 15 Min. (alle sechs Seiten getestet).
rms
Technische Daten 9
Page 10
Tabelle 8. Zulässige Stoßeinwirkung – Technische Daten
Zulässige Stoßeinwirkung Technische Daten
Während des Betriebs Ein Stoß von 31 G in der positiven z-Achse über einen Zeitraum von 2,6 ms in
der Betriebsrichtung
Speicher Sechs nacheinander ausgeführte Stöße mit 71 g von bis zu 2 ms Dauer in
positiver und negativer X-, Y- und Z-Richtung (ein Stoß auf jeder Seite des Systems)
Tabelle 9. Maximale Höhe – Technische Daten
Maximale Höhe über NN Technische Daten
Während des Betriebs
Speicher 12.000 m (39.370 Fuß)
Tabelle 10. Herabstufung der Betriebstemperatur - Technische Daten
Herabstufung der Betriebstemperatur Technische Daten
Bis zu 35 °C (95 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/300 m (1 °F/547 Fuß)
35 °C bis 40 °C (95 °F bis 104 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/175 m (1 °F/319 Fuß)
3048 m (10.000 Fuß)
oberhalb von 950 m (3.117 Fuß).
oberhalb von 950 m (3.117 Fuß).
40 °C bis 45 °C (104 °F bis 113 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/125 m (1 °F/228 Fuß)
oberhalb von 950 m (3.117 Fuß).
Identifier GUID-C7D4C7DC-43D8-4117-A2C3-29D4A6DA1003
Status Translated

Erweiterte Betriebstemperatur

Tabelle 11. Erweiterte Betriebstemperatur – Technische Daten
Erweiterte Betriebstemperatur Technische Daten
Kleiner als oder gleich 10 % der jährlichen Betriebsstunden 5 °C bis 40 °C bei 5 % bis 85 % relativer Luftfeuchtigkeit und einem
Taupunkt von 29 °C.
ANMERKUNG: Außerhalb der Standardbetriebstemperatur (10 °C
bis 35 °C) kann das System fortlaufend bei Temperaturen von nur 5 °C bis zu 40 °C betrieben werden.
Bei Temperaturen zwischen 35 °C und 40 °C verringert sich die maximal zulässige Trockentemperatur oberhalb von 950 m um 1 °C je 175 m (1 °F je 319 Fuß).
Kleiner als oder gleich 1 % der jährlichen Betriebsstunden –5 °C bis 45 °C bei 5 % bis 90 % RH bei einem Taupunkt von 29 °C.
10 Technische Daten
ANMERKUNG: Außerhalb der Standardbetriebstemperatur (10 °C
bis 35 °C) kann das System für maximal 1 % seiner jährlichen Betriebsstunden bis hinunter auf -5 °C oder bis hinauf auf 45 °C arbeiten.
Page 11
Erweiterte Betriebstemperatur Technische Daten
Bei Temperaturen zwischen 40 °C und 45 °C verringert sich die maximal zulässige Temperatur oberhalb von 950 m um 1 °C je 125 m (1 °F je 228 Fuß).
ANMERKUNG: Der Betrieb im erweiterten Temperaturbereich kann die Systemleistung beeinussen.
ANMERKUNG: Beim Betrieb im erweiterten Temperaturbereich können auf dem LCD-Display und im Systemereignisprotokoll
Warnungen bezüglich der Umgebungstemperatur gemeldet werden.
Identifier GUID-BC7D6507-B24A-48C5-B52C-0C08AA6CE534
Status Translated

Partikel- und gasförmige Verschmutzung - Technische Daten

In der folgenden Tabelle werden die Grenzwerte zur Verhinderung von Schäden an Geräten und/oder Fehlern durch Partikel- und gasförmige Verschmutzung deniert. Wenn die Partikel- oder gasförmige Verschmutzung die festgelegten Grenzwerte überschreitet und Schäden an Geräten oder Fehler verursacht, müssen Sie womöglich die Umgebungsbedingungen korrigieren. Die Berichtigung von Umgebungsbedingungen liegt in der Verantwortung des Kunden.
Tabelle 12. Partikelverschmutzung – Technische Daten
Partikelverschmutzung Technische Daten
Luftlterung Rechenzentrum-Luftlterung gemäß ISO Klasse 8 pro ISO 14644-1 mit einer
oberen Kondenzgrenze von 95 %.
ANMERKUNG: Diese Bedingung gilt nur für
Rechenzentrumsumgebungen. Luftlterungsanforderungen beziehen sich nicht auf IT-Geräte, die für die Verwendung außerhalb eines Rechenzentrums, z. B. in einem Büro oder in einer Werkhalle, konzipiert sind.
ANMERKUNG: Die ins Rechenzentrum eintretende Luft muss über
MERV11- oder MERV13-Filterung verfügen.
Leitfähiger Staub Luft muss frei von leitfähigem Staub, Zinknadeln oder anderen leitfähigen
Partikeln sein.
ANMERKUNG: Diese Bedingung bezieht sich auf Rechenzentrums-
sowie Nicht-Rechenzentrums-Umgebungen.
Korrosiver Staub
Luft muss frei von korrosivem Staub sein
Der in der Luft vorhandene Reststaub muss über einen Deliqueszenzpunkt von mindestens 60 % relativer Feuchtigkeit verfügen.
ANMERKUNG: Diese Bedingung bezieht sich auf Rechenzentrums-
sowie Nicht-Rechenzentrums-Umgebungen.
Tabelle 13. Gasförmige Verschmutzung – Technische Daten
Gasförmige Verschmutzung Technische Daten
Kupfer-Kupon-Korrosionsrate <300 Å/Monat pro Klasse G1 gemäß ANSI/ISA71.04-1985.
Silber-Kupon-Korrosionsrate <200 Å/Monat gemäß AHSRAE TC9.9.
Technische Daten 11
Page 12
ANMERKUNG: Maximale korrosive Luftverschmutzungsklasse, gemessen bei ≤50 % relativer Luftfeuchtigkeit.
12 Technische Daten
Page 13
Identifier GUID-D2CFC267-94F6-4A0C-B813-2EC7A31EE8C6
Status Translated

Dokumentationsangebot

In diesem Abschnitt nden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihr System.
So rufen Sie das Dokument auf, das in der Dokumentationstabelle aufgeführt ist:
Gehen Sie auf der Dell EMC Support-Website folgendermaßen vor: a Klicken Sie auf den Link, der sich in der Pfad-Spalte der Tabelle bendet. b Klicken Sie auf das gewünschte Produkt oder die Produktversion.
ANMERKUNG: Den Produktnamen und das Modell nden Sie auf der Vorderseite des
Systems.
c Klicken Sie auf der Produkt-Support-Seite auf Handbücher und Dokumente.
Verwendung von Suchmaschinen: – Geben Sie den Namen und die Version des Dokuments in das Kästchen „Suchen“ ein.
3
Tabelle 14. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihr System
Task Dokument Speicherort
Einrichten Ihres Systems
Kongurieren des Systems Weitere Informationen zu den iDRAC-Funktionen
Weitere Informationen über das Einsetzen des Systems in ein Rack und das Befestigen nden Sie in der mit der Rack-Lösung bereitgestellten Anleitung zur Schieneninstallation.
Informationen zum Einrichten des Systems nden Sie im Handbuch zum Einstieg, das im Lieferumfang Ihres Systems enthalten ist.
sowie zum Kongurieren von und Protokollieren in iDRAC und zum Verwalten Ihres Systems per Remote-Zugri nden Sie im iDRAC­Benutzerhandbuch (Integrated Dell Remote Access Controller User's Guide).
Weitere Informationen zum Verständnis von Remote Access Controller Admin (RACADM)­Unterbefehlen und den unterstützten RACADM­Schnittstellen nden Sie im RACADM-Befehlszeile­Referenzhandbuch für iDRAC).
Informationen zu Redsh und dem entsprechenden Protokoll, den unterstützten Schemata und Redsh Eventing in iDRAC nden Sie im Leitfaden für die Redsh-API.
Dell.com/poweredgemanuals
Dell.com/poweredgemanuals
Informationen über die iDRAC­Eigenschaftsdatenbankgruppe und
Dokumentationsangebot 13
Page 14
Task Dokument Speicherort
Objektbeschreibungen nden Sie im Leitfaden zur Attributregistrierung.
Informationen zur Intel QuickAssist-Technik nden Sie im Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller.
Informationen zu früheren Versionen der iDRAC­Dokumente.
Klicken Sie zur Identizierung der iDRAC-Version auf Ihrem System in der iDRAC-Webschnittstelle auf ? > About.
Informationen über das Installieren des Betriebssystems nden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.
Systemverwaltung Weitere Informationen zur Systems Management
Software von Dell nden Sie im Benutzerhandbuch „Dell OpenManage Systems Management Overview Guide“ (Übersichtshandbuch für Dell OpenManage Systems Management).
Weitere Informationen zu Einrichtung, Verwendung und Fehlerbehebung in OpenManage nden Sie im Benutzerhandbuch Dell OpenManage Server Administrator User’s Guide.
Weitere Informationen über das Installieren, Verwenden und die Fehlerbehebung von Dell OpenManage Essentials nden Sie im zugehörigen Benutzerhandbuch Dell OpenManage Essentials User’s Guide.
Dell.com/idracmanuals
Dell.com/operatingsystemmanuals
Dell.com/poweredgemanuals
Dell.com/openmanagemanuals > OpenManage Server Administrator
Dell.com/openmanagemanuals > OpenManage Essentials
Arbeiten mit Dell PowerEdge RAID-Controller
Grundlegendes zu Ereignis­und Fehlermeldungen
Weitere Informationen über das Installieren und Verwenden von Dell SupportAssist nden Sie im zugehörigen Benutzerhandbuch zu Dell EMC SupportAssist Enterprise.
Weitere Informationen über Partnerprogramme von Enterprise Systems Management siehe Dokumente zu OpenManage Connections Enterprise Systems Management.
Weitere Informationen zum Verständnis der Funktionen der Dell PowerEdge RAID-Controller (PERC), Software RAID-Controller, BOSS-Karte und Bereitstellung der Karten nden Sie in der Dokumentation zum Speicher-Controller.
Weitere Informationen zur Prüfung der Ereignis­und Fehlermeldungen, die von der System­Firmware und den Agenten, die die Systemkomponenten überwachen, generiert werden, nden Sie im Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen für Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation.
Dell.com/serviceabilitytools
Dell.com/openmanagemanuals
Dell.com/storagecontrollermanuals
Dell.com/qrl
14 Dokumentationsangebot
Page 15
Task Dokument Speicherort
Fehlerbehebung beim System Weitere Informationen zur Identizierung und
Fehlerbehebung von PowerEdge-Servern nden Sie im Handbuch zur Fehlerbehebung der Server.
Dell.com/poweredgemanuals
Dokumentationsangebot 15
Page 16
Identifier GUID-882E39D8-4986-45E1-A28B-1B3C5D0F7501
Status Translated

Wie Sie Hilfe bekommen

Themen:
Kontaktaufnahme mit Dell EMC
Feedback zur Dokumentation
Zugri auf Systeminformationen mithilfe von QRL
Automatische Unterstützung mit SupportAssist
Identifier GUID-DCA91BD8-DB0D-45D8-BB42-184861B08BA9
Status Translated

Kontaktaufnahme mit Dell EMC

4
Dell EMC stellt verschiedene Online- und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder
Dell EMC Produktkatalog nden. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet
im möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von Dell EMC:
1 Rufen Sie Dell.com/support/home auf. 2 Wählen Sie Ihr Land im Dropdown-Menü in der unteren rechten Ecke auf der Seite aus. 3 Für individuellen Support:
a Geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Systems im Feld Enter your Service Tag (Ihre Service-Tag-Nummer eingeben) ein. b Klicken Sie auf Submit (Senden).
Die Support-Seite, auf der die verschiedenen Supportkategorien aufgelistet sind, wird angezeigt.
4 Für allgemeinen Support:
a Wählen Sie Ihre Produktkategorie aus. b Wählen Sie Ihr Produktsegment aus. c Wählen Sie Ihr Produkt aus.
Die Support-Seite enthält eine Liste, in der verschiedene Support-Kategorien angezeigt werden.
5 So erhalten Sie die Kontaktdaten für den weltweiten technischen Support von Dell EMC:
a Klicken Sie auf Weltweiter technischer Support. b Die Seite Contact Technical Support (Wenden Sie sich an den technischen Support) wird angezeigt. Sie enthält Angaben
dazu, wie Sie das Team des weltweiten technischen Supports von Dell EMC anrufen oder per Chat oder E-Mail kontaktieren können.
Identifier GUID-4B759C30-846C-4112-9D10-F2E046D6690A
Status Translated

Feedback zur Dokumentation

Sie können auf all unseren Dell EMC Dokumentationsseiten die Dokumentation bewerten oder Ihr Feedback dazu abgeben und uns diese Informationen zukommen lassen, indem Sie auf Send Feedback (Feedback senden) klicken.
16 Wie Sie Hilfe bekommen
Page 17
Identifier GUID-9ACE1BD3-E3FB-4823-A49B-88E2F2787E62
Status Translated
Zugri auf Systeminformationen mithilfe von QRL
Mithilfe des Quick Resource Locator (QRL), der sich auf dem Informations-Tag an der Vorderseite des MX5016s bendet, können Sie Informationen über den Dell EMC PowerEdge MX5016s abrufen. Stellen Sie sicher, dass der QR-Code-Scanner auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert ist.
Der QRL umfasst die folgenden Informationen zu Ihrem System:
Anleitungsvideos
Referenzmaterialien, einschließlich dem Benutzerhandbuch, eine LCD-Diagnose und eine mechanische Übersicht
Ihre Service-Tag-Nummer für einen schnellen Zugri auf Ihre Hardware-Konguration und Garantieinformationen
Eine direkte Verbindung zu Dell für die Kontaktaufnahme mit dem technischen Support und den Vertriebsteams
1 Rufen Sie Dell.com/qrl auf und navigieren Sie zu Ihrem spezischen Produkt oder 2 Verwenden Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet, um die modellspezische Quick Resource (QR) auf Ihrem System oder im Abschnitt
„Quick Resource Locator“ zu scannen.
Identifier GUID-5F7A19B3-091C-495C-998E-F79D3A34728C
Status Translated

Quick Resource Locator für das PowerEdge MX5016s-System

Abbildung 3. Quick Resource Locator für den PowerEdge MX5016s
Identifier GUID-61748589-5F8A-4B0B-A909-F08477FE3572
Status Translated

Automatische Unterstützung mit SupportAssist

Dell EMC SupportAssist ist ein optionales Dell EMC Services-Angebot, das den technischen Support für Ihre Server-, Speicher- und Netzwerkgeräte von Dell EMC automatisiert. Durch die Installation und Einrichtung eines Support Assist-Anwendung in Ihrer IT-Umgebung benötigen, können Sie erhalten die folgenden Vorteile:
Automatisierte Problemerkennung – SupportAssist überwacht Ihre Dell EMC Geräte und erkennt automatisch Probleme mit der Hardware, sowohl proaktiv als auch vorausschauend.
Wie Sie Hilfe bekommen
17
Page 18
Automatisierte Fallerstellung – Wenn ein Problem festgestellt wird, önet SupportAssist automatisch einen Supportfall beim technischen Support von Dell EMC.
Automatisierte Erfassung von Diagnosedaten – SupportAssist erfasst automatisch Daten zum Systemstatus von Ihren Geräten und übermittelt diese sicher an Dell EMC. Diese Informationen werden von dem technischen Support von Dell EMC zur Behebung des Problems verwendet.
Proaktiver Kontakt – Ein Mitarbeiter des technischen Supports von Dell EMC kontaktiert Sie bezüglich des Supportfalls und ist Ihnen bei der Behebung des Problems behilich.
Die Vorteile können je nach für das Gerät erworbener Dell EMC Serviceberechtigung variieren. Weitere Informationen über SupportAssist erhalten Sie auf Dell.com/supportassist.
18 Wie Sie Hilfe bekommen
Loading...