Dell Inspiron9400, InspironE1705 Owner's Manual [de]

Dell™ Inspiron™ 9400/E1705

Benutzerhandbuch

Modell PP05XB
www.dell.com | support.dell.com
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser
einsetzen können.
vermieden werden können.
VORSICHT: Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen
oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Abkürzungen und Akronyme
Für eine vollständige Liste von Abkürzungen und Kurzwörtern, siehe „Glossar“ auf Seite 175.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der Serie N besitzen, treffen alle Referenzen in diesem Dokument auf die Microsoft
®
Windows®-Betriebssysteme nicht zu.
____________________
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. © 2005–2006 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe in jeglicher Weise ist ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens untersagt. In diesem Te xt verwendete Marken: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, P owerConnect,
PowerVault, PowerApp, Dell TravelLite, ExpressCharge, Dell Media Direct, XPS und Strike Zone sind Marken von Dell Inc.; Intel, Celeron und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation; Microsoft, Outlook und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation; Bluetooth ist eine eingetragene Marke im Besitz v on Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell Inc. unter Lizenz verwendet; Mobility ist eine Marke und Radeon ist eine eingetragene Marke von ATI Technologies, Inc. in den USA und anderen Ländern und wird von Dell Inc. unter Lizenz verwendet; EMC ist eine eingetragene Marke der EMC Corporation; ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der US Environmental Protection Agency (amerikanische Umweltschutzbehörde).
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Modell PP05XB
April 2006 Teilenr. TD042 Rev. A01

Inhalt

1 Wissenswertes über Ihren Computer . . . . . . . . . . . . . . . 17
Informationsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bestimmen der Konfiguration Ihres Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Vorderansicht
Linke Seitenansicht
Rechte Seitenansicht
Rückansicht
Unterseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2 Einrichten des Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Verbindung mit dem Internet herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einrichten der Internetverbindung
Übertragen von Daten auf einen neuen Computer
Ausführen des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen mit Hilfe der Betriebssystem-CD
Ausführen des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne die Betriebssystem-CD
Einrichten eines Druckers
Druckerkabel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anschließen eines USB-Druckers
Überspannungsschutz-Zwischenstecker
Überspannungsschutz Leitungsfilter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Inhalt 3
3 Verwenden des Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einstellen der Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Wechseln der Bildschirmausgabe
Einstellen der Bildschirmauflösung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4 Verwenden von Tastatur und Touchpad . . . . . . . . . . . . . . 41
Nummerischer Tastenblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Tastenkombinationen
Systemfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Akku CD- oder DVD-Fach Anzeigefunktionen Wireless-Netzwerkverbindung und Funktion für Bluetooth
Wireless-Technologie Energieverwaltung Lautsprecherfunktionen Funktionen der Microsoft
Touchpad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anpassen des Touchpads
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
®
Windows®-Taste . . . . . . . . . . . . . . . 43
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
®
5 Verwenden eines Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Akkuleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4 Inhalt
Prüfen des Akkuladezustands
Akkuanzeige von Dell™ QuickSet
®
Microsoft
Windows®-Energieanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ladestandanzeige Warnung „Akku niedrig“
Sparen von Akkuenergie
Energieverwaltungsmodi
Standby-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen
Aufladen des Akkus
Austauschen des Akkus
Lagern eines Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
. . . . . . . . . . . . . 49
6 Dell™ QuickSet-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
7 Verwenden von CDs, DVDs und anderen
Multimedia-Datenträgern
Wiedergabe von CDs oder DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Regeln der Lautstärke
Anpassen des Bildes
Kopieren von CDs und DVDs
So kopieren Sie CDs oder DVDs Verwenden leerer CDs und DVDs Nützliche Tipps
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verwendung von Dell Media Experience und Dell MediaDirect™
Wenn der Computer eingeschaltet oder in Standbymodus ist Wenn der Computer ausgeschaltet oder im Ruhemodus ist Dell MediaDirect- und Dell Media Experience-Hilfe
Anschließen des Computers an ein Fernseh- oder Audiogerät
S-Video und Standard-Audio S-Video und S/PDIF-Digital-Audio Mischsignal-Video und Standard-Audio
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Mischsignal-Video und S/PDIF-Digital-Audio Komponenten-Video und Standard-Audio
. . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Mischsignal-Video und S/PDIF-Digital-Audio Einrichten der Cyberlink (CL)-Kopfhörer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
. . . . . . . . . . . . 59
. . . . . . . . . 59
. . . . . . . . . . . . . . . 65
. . . . . . . . . . . . . . . 69
Aktivieren von Anzeigeeinstellungen für ein Fernsehgerät in Microsoft® Windows® XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
. . . . . . . 58
. . . . . . . 58
. . . . . . . . 59
Inhalt 5
8 Karten verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
ExpressCards. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
ExpressCard-Platzhalterkarten Installieren einer ExpressCard Entfernen einer ExpressCard oder einer Platzhalterkarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
. . . . . . . . . 75
Media-Speicherkarte
Installieren einer Media-Speicherkarte Entfernen einer Media-Speicherkarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
9 Einrichten eines Heim- und Firmennetzwerks . . . . . . . . . . 79
Physischer Anschluss an ein Netzwerk oder Breitbandmodem . . . . . . . . 79
Netzwerkinstallations-Assistent
Wireless Local Area Network (WLAN)
Was Sie zum Aufstellen einer WLAN-Verbindung brauchen Überprüfen Ihrer Wireless-Netzwerkkarte Einrichtung eines neuen WLAN
Anschließen an ein WLAN
Bestimmung des Wireless-Geräte-Managers Abschluss der Verbindung mit dem WLAN Aktivieren/Deaktivieren der Wireless-Netzwerkkarte Statusüberwachung der Wireless-Netzwerkkarte über
Dell™ QuickSet
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Mobile-Broadband oder WWAN (Wireless Wide Area Network)
Was Sie zur Herstellung einer Mobile-Broadband­Netzwerkverbindung benötigen
Überprüfen Ihrer Mobile-Broadband-Karte Anschließen an ein Mobile-Broadband-Netzwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
. . . . . . . . . . . . . . . 83
. . . . . . . . . . . . . . . . . 83
. . . . . . . . . . . 84
. . . . . . . 84
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
. . . . . . . . . . . . . . . . 85
. . . . . . . . . . . . . 85
10 Sichern des Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
6 Inhalt
Internetverbindungsfirewall
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Sicherheitskabelverschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kennwörter
Computer-Tracking-Software
Verlust oder Diebstahl Ihres Computers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
11 Beheben von Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Technischer Update Service von Dell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Dell Diagnostics
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wann wird das Programm Dell Diagnostics eingesetzt? Starten von Dell Diagnostics von der Festplatte
. . . . . . . . . . . . . . 89
Starten von „Dell Diagnostics“ von der Drivers and Utilities CD Hauptmenü des Programms Dell Diagnostics
Dell-Supportprogramm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Zugriff auf das Dell Support-Dienstprogramm Anklicken des Dell Support-Symbols Doppelklicken auf das Dell Support-Symbol
Probleme mit dem Laufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Probleme mit dem CD- oder DVD-Laufwerk
. . . . . . . . . . . . . . . 91
. . . . . . . . . . . . . . . 92
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
. . . . . . . . . . . . . . . . 93
. . . . . . . . . . . . . . . . 93
Falls das Ausfahren des CD-, CD-RW-, DVD- oder DVD+RW­Auflagefaches nicht möglich ist
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Wenn ein ungewöhnliches Kratzen oder Knirschen zu hören ist Probleme mit der Festplatte
Probleme mit E-Mail, Modem und Internet
Fehlermeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Probleme mit IEEE 1394-Komponenten
Probleme mit der Tastatur
Probleme mit der externen Tastatur Unerwartete Zeichen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
. . . . . . . . . . 89
. . . . . . 90
. . . . . 94
Probleme mit Absturz und Software
Der Computer startet nicht Der Computer reagiert nicht mehr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Ein Programm reagiert nicht mehr oder stürzt wiederholt ab
®
Ein Programm ist für ein früheres Microsoft Betriebssystem konzipiert.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Ein blauer Bildschirm wird angezeigt Probleme mit Dell MediaDirect Andere Probleme mit der Software
Probleme mit dem Speicher
Probleme mit dem Netzwerk
Allgemein
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Mobile Broadband Netzwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Windows®-
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
. . . . . . 102
Inhalt 7
Probleme mit der ExpressCard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Probleme mit der Stromversorgung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Sicherstellen von ausreichender Stromversorgung für den Computer
Probleme mit dem Drucker
Probleme mit dem Scanner
Probleme mit Ton und Lautsprecher
Integrierte Lautsprecher bleiben stumm Externe Lautsprecher bleiben stumm Kein Ton über die Kopfhörer
Probleme mit Touchpad oder Maus
Probleme mit Video und Anzeige
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist Wenn die Anzeige nur teilweise lesbar ist
Treiber
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Was ist ein Treiber? Treiber identifizieren Neu Installieren von Treibern und Dienstprogrammen
Lösen von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten
Wiederherstellen des Betriebssystems
Verwenden des Systemwiederherstellungsprogramms von Microsoft
Verwenden von Dell PC Restore von Symantec Verwenden der Betriebssystem-CD
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
. . . . . . . . . . . . . . . . . 109
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
. . . . . . . . . . . 110
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
. . . . . . . . . . . . . . . . 111
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
. . . . . . . . . . 112
. . . . . . . . . . . 114
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
. . . . . . . . . . . . . 117
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
12 Hinzufügen und Austauschen von Teilen . . . . . . . . . . . . 121
8 Inhalt
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Empfohlene Werkzeuge Ausschalten des Computers Vor der Arbeit im Innern des Computers
Festplatte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Eine Festplatte an Dell zurückschicken
Speicher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
. . . . . . . . . . . . . . . . . 122
. . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Mini-Card
Scharnierabdeckung
Tastatur
Knopfzellenbatterie
Optisches Laufwerk
Interne Karte mit Bluetooth
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
®
Wireless-Technologie . . . . . . . . . . . . . 137
13 Reisen mit dem Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Kennzeichnen des Computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Verpacken des Computers
Tipps für die Reise
Reisen mit dem Flugzeug
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
15 Wie Sie Hilfe bekommen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Anfordern von Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Online-Dienste AutoTech-Service Automatisches Auftragsauskunftsystem Support-Service
Probleme mit der Bestellung
Produktinformationen
Einsenden von Teilen zur Reparatur auf Garantie oder zur Gutschrift
Kontaktaufnahme mit Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
. . . . . . . . . . . . . . . . . 150
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
. . . . 151
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Inhalt 9
16 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Verwenden des System-Setup-Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Anzeigen der System-Setup-Bildschirme System-Setup-Bildschirm Häufig verwendete Optionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
. . . . . . . . . . . . . . . . 153
Reinigen des Computers
Computer, Tastatur und Bildschirm Touchpad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
CDs und DVDs
FCC-Hinweise (nur für USA)
FCC-Klasse B
Hinweis für Macrovision-Produkte
Technischer Support von Dell (nur USA)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Definition für „von Dell installierte“ Software und Peripheriegeräte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Definition für Software und Peripheriegeräte von „Fremdherstellern“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
17 Kontaktaufnahme mit Dell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Stichwortverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
10 Inhalt

Informationsquellen

ANMERKUNG: Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise optional und werden nicht mit Ihrem
Computer geliefert. Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise in bestimmten Ländern nicht ver­fügbar.
ANMERKUNG: Zusätzliche Informationen werden eventuell mit dem Computer geliefert.
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Ein Diagnoseprogramm für den Computer
• Treiber für den Computer
• Dokumentation zum Gerät
• Notebook-System-Software (NSS)
Die Drivers and Utilities CD (auch als ResourceCD bezeichnet)
ANMERKUNG: Die Drivers and Utilities CD ist optional und
ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
Dokumentation und Treiber, sind bereits auf dem Com­puter installiert. Sie können die CD zur Installation von Treibern (siehe „Manuelles neu Installieren von Treibern“ auf Seite 114) oder zur Auführung des Dell-Diagnostik­programms (siehe „Dell Diagnostics“ auf Seite 89) ver­wenden.
Möglicherweise finden Sie auf der CD Readme-Da­teien. Diese Dateien ent­halten Angaben zu den neuesten technischen Änderungen bzw. Detail­informationen zu tech­nischen Fragen für erfah­rene Benutzer oder Tech­niker.
• Garantieinformationen
• Verkaufs- und Lieferbedingungen (nur für die USA)
• Sicherheitshinweise
• Zulassungsinformationen
• Informationen zur Ergonomie
• Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
ANMERKUNG: Treiber und Dokumentationsaktualisierungen
finden Sie unter support.dell.com.
Dell™ Produktinformationshandbuch
Informationsquellen 11
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Anleitungen zum Einrichten des Computers
Setup-Übersicht
• Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode
• Microsoft Windows-Lizenzaufkleber
Service-Tag-Nummer und Microsoft® Windows®-Lizenz
Diese Etiketten befinden sich an der Unterseite Ihres Computers.
• Geben Sie die Service-Tag-Nummer auf der Website
support.dell.com
Support an, um den Computer zu identifizieren.
• Geben Sie beim Anruf beim Technischen Support den Express­Servicecode an, um zum geeigneten Ansprech­partner weitergeleitet zu werden.
oder beim Anruf beim Technischen
12 Informationsquellen
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Lösungen – Hinweise zum Beheben von Störungen, Ver­öffentlichungen von Technikern, Online-Schulungen, häufig gestellte Fragen (FAQs)
Dell Support-Website – support.dell.com
ANMERKUNG: Wählen Sie Ihre Region aus, um zur ent-
sprechenden Support-Website zu gelangen.
• Community – Online-Diskussion mit anderen Dell­Kunden
• Aufrüstungen – Informationen zu Aufrüstungen von Komponenten, wie z. B. Speicher, Festplatten und Betriebssysteme
• Kundenbetreuung – Kontaktinformationen, Service­Anfrage und Bestellstatus, Garantie und Reparatur­informationen
• Service und Support – Status von Service-Anfragen und Support-Historie, Service-Kontakt, Online-Diskussionen mit dem technischen Support
• Referenz – Computer-Dokumentation, Einzelheiten über die Computerkonfiguration, Produktangaben und Whitepapers
• Downloads – Zugelassene Treiber, Patches und Software­Aktualisierungen
• Notebook-System-Software (NSS) – Wenn Sie das Be­triebssystem auf Ihrem Computer neu installieren, sollten Sie auch das NSS-Dienstprogramm neu installieren. NSS sorgt dafür, dass wichtige Aktualisierungen für Ihr Betriebssystem durchgeführt werden und bietet Support für Dell™ 3,5-Zoll-USB-Diskettenlaufwerke, Intel
®
Pentium®-M-Prozessoren, optische Laufwerke und USB­Geräte. NSS ist für den ordnungsmäßigen Betrieb des Dell-Computers notwendig. Die Software erkennt auto­matisch Ihren Computertyp und das Betriebssystem und installiert die für Ihre Konfiguration geeigneten Aktuali­sierungen.
• Hinweise zur Aktualisierung der Software und zur Behe­bung von Störungen
• Häufig gestellte Fragen, heiße Themen und allgemeiner Zustand Ihrer Rechnerumgebung
Zum Herunterladen von Notebook-System-Software gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Wählen Sie auf der Website oder Ihren Geschäftsbereich, und geben Sie Ihre Service­Tag-Nummer ein.
2
Wählen Sie
Los
.
3
Wählen Sie Ihr Betriebssystem, und suchen Sie nach dem Stichwort
Treiber & Downloads
Notebook-System-Software
ANMERKUNG: Die support.dell.com Benutzeroberfläche ist
je nach Ihrer Auswahl verschieden.
Dell Support-Dienstprogramm
Das Dell Support-Dienstprogramm ist ein automatisches Aktualisierungs- und Benachrichtigungssystem, das auf Ihrem Computer installiert ist. Dieses Support-Dienst­programm bietet Zustandserfassungen Ihrer Rechner­umgebung, Sofware-Aktualisierungen und relevante Infor­mationen zur Selbsthilfe in Echtzeit. Öffnen Support-Dienstprogramm mit Hilfe des
der Taskleiste. Weitere Informationen finden Sie unter „Dell Support-Dienstprogramm“ auf Seite 92.
support.dell.com
, und klicken Sie auf
.
Sie das Dell
-
Ihre Region
Symbols in
Informationsquellen 13
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Anleitungen zum Arbeiten unter Windows XP
• So arbeiten Sie mit Programmen und Dateien
• So können Sie Ihren Desktop individuell gestalten
Hilfe- und Supportcenter von Windows
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Support
2
Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, das bzw. der Ihr Problem beschreibt, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
3
Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem beschreibt.
4
Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
• Informationen zu Netzwerkaktivität, den Assistenten für die Energieverwaltung, Schnelltasten und anderen von Dell QuickSet gesteuerten Elementen
Dell QuickSet-Hilfe
Zur Anzeige der Dell QuickSet-Hilfe klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das -Symbol in der Microsoft® Windows® Taskleiste.
Weitere Informationen über Dell QuickSet finden Sie unter „Dell™ QuickSet-Funktionen“ auf Seite 51.
Start
und auf
Hilfe und
14 Informationsquellen
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie das Gesuchte:
• Anleitungen zur Neuinstallation des Betriebssystems
Betriebssystem-CD
ANMERKUNG: Die CD für das Betriebssystem ist optional
und möglicherweise nicht bei Ihrem Computer im Liefer­umfang enthalten.
Das Betriebssystem ist bereits auf dem Computer instal­liert. Um Ihr Betriebssystem neu zu installieren, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
• Microsoft Windows Windows Betriebszustand Ihres Computers wieder her, was jedoch keinen Einfluss auf Datendateien hat.
• Dell auf den ursprünglichen Betriebszustand zurück. Dell
Restore
Computer geliefert.
Betriebssystem-
Computer eine nen Sie diese zum Wiederherstellen Ihres Betriebssystems verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Wiederherstellen des Betriebssystems“ auf Seite 114.
Verwenden Sie die CD Drivers and Utilities (ResourceCD), um die Treiber für die mit Ihrem Computer gelieferten Geräte neu zu installieren, nachdem Sie das Betriebssystem Ihres Computers neu installiert haben.
Systemwiederherstellung
PC Restore
wird möglicherweise nicht zusammen mit Ihrem
Systemwiederherstellung
– Dell
PC Restore
CD – Wenn Sie zusammen mit Ihrem
Betriebssystem-
– Microsoft
stellt einen früheren
führt Ihren Computer
PC
CD erhalten haben, kön-
ANMERKUNG: Die Drivers
and Utilities CD ist optional
und ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Com­puters enthalten.
ANMERKUNG: Die Farbe
der CD hängt von dem von Ihnen bestellten Betriebs­system ab.
Informationsquellen 15
16 Informationsquellen

Wissenswertes über Ihren Computer

Bestimmen der Konfiguration Ihres Computers

Aufgrund der von Ihnen beim Kauf Ihres Computers getroffenen Entscheidungen verfügt Ihr Com­puter über eine mehrerer verschiedener Video-Controller-Konfigurationen. Um die Konfiguration des Video-Controllers Ihres Computers zu bestimmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Öffnen Sie das Windows Hilfe- und Supportcenter. Anleitungen hierzu finden Sie unter „Hilfe­und Supportcenter von Windows“ auf Seite 14.
2
Unter
Eine Aufgabe auswählen
nen und Ermitteln von Fehlerursachen verwenden
3
Unter
Computerinformationen
Im Dialogfeld Computerinformationen - Hardware können Sie den Typ des in Ihrem Computer installierten Video-Controllers sowie die anderen Hardware-Komponenten ersehen.
klicken Sie auf
wählen Sie
Hardware
Tools zum Anzeigen von Computerinformatio-
.
.
Ihr Computer in der Übersicht 17

Vorderansicht

1
12
11
10
9
2
3
4
5
6
7
8
1 Bildschirmverriegelungen (2) 5 Gerätestatusanzeigen 9 Touchpad-Tasten 2 Bildschirmfreigabevorrichtung 6 Tou c hp a d 10 Tastatur 3 Bildschirm 7 Tasten zur Medien-
steuerung
4 Netzschalter 8 Lautsprecher 12 Tastatur und Wireless-
BILDSCHIRMVERRIEGELUNGEN – Hält den Bildschirm geschlossen.
ILDSCHIRMFREIGABEVORRICHTUNG – Verschieben Sie die Bildschirmverriegelungen, um den Bildschirm zu
B
öffnen.
ILDSCHIRM – Weitere Informationen über Ihren Bildschirm finden Sie unter „Verwenden des Bildschirms“ auf
B
Seite 39.
N
ETZSCHALTER – Drücken Sie, um den Computer einzuschalten oder um einen Energiesparmodus zu beginnen
oder zu beenden. Weitere Informationen über die Energieverwaltungsmodi finden Sie unter „Energieverwaltungsmodi“ auf Seite 48.
11 Dell MediaDirect-Taste
Statusanzeigen
18 Ihr Computer in der Übersicht
GERÄTESTATUSANZEIGEN
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer niemals aus, wenn die Anzeige blinkt, da dies
zu Datenverlust führen kann.
Leuchtet auf oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die -Anzeigeleuchte Folgendes:
Stetig grün leuchtend: Der Akku wird aufgeladen.
Grün blinkend: Der Akku ist beinahe vollständig aufgeladen.
Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die -Anzeigeleuchte folgendermaßen:
Aus: Der Akku ist genügend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
Orange blinkend: Die Akkuladung ist niedrig.
Stetig orange leuchtend: Die Akkuladung hat einen kritisch niedrigen Stand erreicht.
Ihr Computer in der Übersicht 19
TOUCHPAD Erfüllt die gleichen Funktionen wie eine Maus. T
OUCHPAD-BILDLAUFBEREICH – Entspricht der Funktion der Bildlauftaste einer Maus. Ein vertikaler Bildlauf-
bereich befindet sich auf der rechten Seite des Touchpads. Ein horizontaler Bildlaufbereich befindet sich auf der Unterseite Seite des Touchpads.
ASTEN ZUR MEDIENSTEUERUNG – Steuerung von CD, DVD und Medienwiedergabe.
T
Stummschalten des Tons.
Reduzieren der Lautstärke.
Erhöhen der Lautstärke.
Wiedergabe oder Pause.
Abspielen des vorherigen Titels.
Abspielen des nächsten Titels.
Stopp.
L
AUTSPRECHER – Mit Hilfe der Tasten zur Mediensteuerung bzw. den Tastenkombinationen zur Lautstärke-
regelung können Sie die Lautstärke der integrierten Lautsprecher einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Lautsprecherfunktionen“ auf Seite 43.
T
OUCHPAD-TASTEN – Touchpad-Tasten haben die gleiche Funktion wie Maustasten. ASTATUR – Die Tastatur ist sowohl mit einem nummerischen Tastenblock als auch mit der Microsoft Windows-
T
Logo-Taste ausgestattet. Weitere Informationen zu den unterstützten Tastenkombinationen finden Sie unter „Tastenkombinationen“ auf Seite 42.
ELL™ MEDIADIRECT- TASTE Drücken Sie die Dell MediaDirect-Taste, um Dell MediaDirect oder Microsoft
D
Windows
®
Media Center Edition zu starten. Siehe „Verwendung von Dell Media Experience und Dell
MediaDirect™“ auf Seite 58.
20 Ihr Computer in der Übersicht
®
TASTATUR- UND WIRELESS-STATUSANZEIGEN
Die Anzeigeleuchten über der Tastatur haben folgende Bedeutung:
Leuchtet, wenn der nummerische Tastenblock aktiviert ist.
9
Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
A
Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist. Leuchtet auf, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist.
Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren der Wireless-Netzwerkverbindung <Fn><F2>.
Leuchtet oder blinkt, wenn eine Bluetooth Technologie-Karte aktiviert ist.
ANMERKUNG: Die Karte mit Bluetooth Wireless-Technolo-
gie ist ein optionales Leistungsmerkmal Ihres Computers. Das Symbol leuchtet deshalb nur, wenn Sie den Computer mit Bluetooth bestellt haben. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Karte.
Um die Funktion Bluetooth Wireless-Technologie selektiv zu deaktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das -Symbol in der Windows-Taskleiste (in der unteren rechten Ecke des Bildschirms) und klicken Sie anschließend auf Bluetooth-Funk deaktivieren.
Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren von Wireless-Komponenten <Fn><F2>.
®
Wireless-
Ihr Computer in der Übersicht 21

Linke Seitenansicht

1 2345
1 Sicherheitskabeleinschub 3 USB-Anschlüsse (2) 5 Auswurftaste für optisches
Laufwerk
2 Lüftungsschlitze 4 Optisches Laufwerk
SICHERHEITSKABELEINSCHUB – Hier lässt sich eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sicherheitskabelverschluss“ auf Seite 87. Beachten Sie bitte auch die Anweisungen, die im Lieferumfang der Komponente enthalten sind.
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit dem Sicherheitskabel-
einschub kompatibel ist.
B
ELÜFTUNG – Der Computer ist mit einem oder mehreren Lüftern versehen, der Luft durch die Lüftungsschlitze
ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein,
und halten Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
NSCHLÜSSE – Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Sie können ebenfalls das optio-
USB-A
nale Diskettenlaufwerk mit Hilfe des optionalen Diskettenlaufwerkkabels direkt an den USB-Anschluss anschließen.
O
PTISCHES LAUFWERK – Der Einbauschacht dient zur Aufnahme von DVD- oder anderen optischen Laufwerken.
Weitere Informationen finden Sie unter „Optisches Laufwerk“ auf Seite 137.
A
USWURFTASTE OPTISCHES LAUFWERK – Drücken Sie diese Taste, um eine CD oder DVD aus dem optischen
Laufwerk auszuwerfen. Diese Taste funktioniert nur, wenn der Computer eingeschaltet ist.
22 Ihr Computer in der Übersicht

Rechte Seitenansicht

1 23456
1 Festplatte 3 IEEE 1394-Anschluss 5 Audioanschlüsse (2) 2 ExpressCard-Steckplatz 4 5-in-1-Media-
Speicherkartenleser
FESTPLATTE Dient zum Speichern von Software und Daten. E
XPRESSCARD-STECKPLATZ – Unterstützt eine ExpressCard wie z. B. Modem oder Netzwerkadapter. Bei Aus-
lieferung des Computers ist eine Platzhalterkarte aus Kunststoff im Steckplatz eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter „ExpressCards“ auf Seite 73
ANMERKUNG: Der ExpressCard-Steckplatz unterstützt KEINE PC Cards.
IEEE 1394-A
beispielsweise manche digitale Videokameras.
5-
IN-1-MEDIA-SPEICHERKARTENLESER – Bietet eine schnelle und komfortable Möglichkeit, auf einer Speicher-
karte gespeicherte digitale Fotos, Musikdateien und Videos anzuzeigen und weiterzugeben. Der 5-in-1-Media­Speicherkartenleser liest die folgenden digitalen Media-Speicherkarten:
• Secure-Digital-Karte (SD)/SDIO
• MultiMediaCard (MMC)
• Speicherstick
• Speicherstick PRO
• xD-Picture-Karte
NSCHLUSS – Anschluss für IEEE 1394-kompatible Geräte für Hochgeschwindigkeitsübertragungen,
.
6 Lüftungsschlitze
Ihr Computer in der Übersicht 23
AUDIOANSCHLÜSSE
Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den -Anschluss an.
Schließen Sie ein Mikrofon an den -Anschluss an.
BELÜFTUNG – Der Computer ist mit einem oder mehreren Lüftern versehen, der Luft durch die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein,
und halten Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
24 Ihr Computer in der Übersicht

Rückansicht

1 2345 6 7 8 9 10
1 Lüftungsschlitze 5 USB-Anschlüsse (2) 9 Netzteilanschluss 2 Fernseh- und S-Video-
Anschluss
3 Netzwerkanschluss (RJ-45) 7 Anschluss für digitale
4 Modemanschluss (RJ-11) 8 VGA-Monitoranschluss
BELÜFTUNG – Der Computer ist mit einem oder mehreren Lüftern versehen, der Luft durch die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein,
und halten Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
IDEO TV-AUSGANGSANSCHLUSS
S-V
6 USB-Anschlüsse (2) 10 Lüftungsschlitze
Videoschnittstelle (DVI)
Über diesen Anschluss können Sie den Computer mit einem Fernsehgerät verbinden. Über das TV/Digital­Audio-Adapterkabel können ebenfalls Digital-Audio­Geräte angeschlossen werden.
Ihr Computer in der Übersicht 25
NETZWERKANSCHLUSS (RJ-45)
HINWEIS: Der Netzwerkstecker ist etwas größer als der Modemstecker. Um eine Beschädigung des Computers
zu vermeiden, schließen Sie kein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.
Dient dem Anschluss an ein Netzwerk. Die Leuchtanzeigen über dem Anschluss zeigen den Verbindungsstatus und die Netzwerk­aktivität von Kabelnetzwerkverbindungen an. Die dauerhaft leuchtende Anzeigeleuchte informiert über den Verbindungs­status. Wenn die Statusanzeigeleuchte nicht leuchtet, bedeutet dies, dass keine Verbindung besteht, „Grün“ zeigt eine 10-Mbit/s­Verbindung an, „Orange“ steht für eine 100-Mbit/s-Verbindung, und „Gelb“ stellt eine -Mbit/s-Verbindung dar. Die gelb-blinken­de Anzeigeleuchte neben dem Anschluss zeigt kabelgebundene Netzwerkkommunikation an.
Für Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters, siehe die Dokumentation für den Netzwerkadapter, die Sie auf Ihrem Computer unter dem Windows Hilfe- und Supportcenter finden. Hinweise zum Zugriff auf das Hilfe- und Supportcenter finden Sie unter „Hilfe- und Supportcenter von Windows“ auf Seite 14.
ODEMANSCHLUSS (RJ-11)
M
Um das interne Modem zu verwenden, verbinden Sie ein Tele­fonkabel mit dem Modemanschluss.
Für weitere Informationen zur Verwendung des Modems, siehe die Dokumentation für das Modem, die Sie auf Ihrem Computer unter dem Windows Hilfe- und Supportcenter finden. Hinweise zum Zugriff auf das Hilfe- und Supportcenter finden Sie unter „Hilfe- und Supportcenter von Windows“ auf Seite 14.
NSCHLÜSSE
USB-A
Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker.
DVI (D
IGITAL VIDEO INTERFACE)-ANSCHLUSS
Dient zum Anschluss eines externen DVI-kompatiblen Moni­tors, wie z. B. eines Flachbildschirms. Mit einem Adapterkabel können Sie auch einen externen VGA-kompatiblen Monitor an den DVI-Anschluss anschließen.
26 Ihr Computer in der Übersicht
MONITORANSCHLUSS
Zum Anschließen eines externen VGA-kompatiblen Monitors.
NETZTEILANSCHLUSS – Dient zum Anschliessen eines Netzteils an den Computer. Das Netzteil wandelt Wechsel­strom in den vom Computer benötigten Gleichstrom um. Sie können das Netzteil bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.
Ihr Computer in der Übersicht 27
Das Netzteil ist sowohl in zwei- als auch in dreipoliger Auführung erhältlich. Verwenden Sie das Netzteil, das mit dem Stromversorgungsanschluss in Ihrem Land kompatibel ist.
VORSICHT: Das Netzteil funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker oder Steckdosenleisten kön-
nen jedoch unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht werden.
HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzteilkabels vom Computer am Kabelstecker und nicht am Kabel selbst,
und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
ANMERKUNG: Um die beste Leistung zu erzielen, sollten Sie nur das Netzteil benutzen, das mit dem Computer
geliefert wurde. Die Verwendung von Netzteilen mit geringerer Leistung führt möglicherweise zu einer WARNING (Warn-meldung) und kann möglicherweise eine Verschlechterung der Computerleistung verursachen.
28 Ihr Computer in der Übersicht

Unterseite

12 3 4
5
11
6
10
7
89
1 Subwoofer 5 Abdeckung für die optionale
interne Karte mit Bluetooth
9 Speichermodulabdeckung
®
Wireless-Technologie
2 Akku-Ladestandanzeige 6 Festplatte 10 Lüftungsschlitze 3 Akkufachfreigabevorrichtung 7 Lüftungsschlitze 11 Sicherheitsschraube
optisches Laufwerk
4 Akku 8 Mini-Card-/Modemabdeckung
SUBWOOFER Erzeugt eine kräftigere Basswiedergabe als die Standardlautsprecher alleine. A
KKU-LADESTANDANZEIGE – Bietet Informationen über den Ladestatus des Akkus. Weitere Informationen er-
halten Sie unter „Prüfen des Akkuladezustands“ auf Seite 46.
A
KKUFACHFREIGABEVORRICHTUNG – Gibt den Akku aus dem Akkufach frei. Weitere Informationen finden Sie
unter „Austauschen des Akkus“ auf Seite 50.
A
KKU – Wenn ein Akku installiert ist, kann der Computer verwendet werden, ohne dass er an eine Steckdose
angeschlossen wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden eines Akkus“ auf Seite 45.
BDECKUNG FÜR DIE OPTIONALE INTERNE KARTE MIT BLUETOOTH
A
®
WIRELESS-TECHNOLOGIE – Nähere Infor-
mationen finden Sie in der Dokumentation der Karte. Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren von Wireless-Komponenten <Fn><F2>.
Ihr Computer in der Übersicht 29
FESTPLATTE – Dient zum Speichern von Software und Daten. Weitere Informationen finden Sie unter „Festplatte“ auf Seite 123. Die für Ihre Festplatte in Windows Explorer angezeigte Größe ist die Kapazität des Laufwerks, bevor ein Betriebssystem oder Programme installiert sind.
ÜFTUNGSSCHLITZ – Der Computer ist mit einem oder mehreren Lüftern versehen, der Luft durch die Lüftungs-
L
schlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein,
und halten Sie die Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
INI-CARD/MODEMABDECKUNG – Deckt das Fach für Mini-Card und Modem ab. Weitere Informationen finden
M
Sie unter „Modem“ auf Seite 128.
S
PEICHERMODULABDECKUNG – Bedeckt das Fach mit den Speichermodulen. Weitere Informationen finden Sie
unter „Speicher“ auf Seite 125.
EFESTIGUNGSSCHRAUBE FÜR OPTISCHES LAUFWERK – Befestigt das optische Laufwerk im optischen Laufwerk-
B
schacht. Weitere Informationen finden Sie unter „Optisches Laufwerk“ auf Seite 137.
30 Ihr Computer in der Übersicht
Loading...
+ 162 hidden pages