oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
2019 - 08
Rev. A00
Inhaltsverzeichnis
1 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers................................................................ 9
Bevor Sie beginnen................................................................................................................................................................9
2 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.......................................................... 10
Schutz vor elektrostatischer Entladung.............................................................................................................................11
Transport empfindlicher Komponenten.............................................................................................................................13
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................24
10 Entfernen des Akkus................................................................................................................. 25
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus..................................................................................................................... 25
11 Wiedereinbauen des Akkus......................................................................................................... 27
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus......................................................................................................................27
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................28
12 Entfernen der Speichermodule...................................................................................................29
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................30
14 Entfernen der Wireless-Karte..................................................................................................... 31
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................33
16 Entfernen der Anschlussplatine des optischen Laufwerks.............................................................34
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................35
18 Entfernen der Knopfzellenbatterie..............................................................................................36
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................37
20 Entfernen des Lüfters...............................................................................................................38
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.............................................................................................................41
22 Entfernen des Solid-State-Laufwerks/Intel Optane-Speichers..................................................... 42
Vorgehen beim Entfernen einer M.2-2230-Solid-State-Festplatte..............................................................................42
Vorgehen beim Entfernen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks / Intel Optane-Speichers................................... 43
23 Wiedereinbauen des Solid-State-Laufwerks/Intel Optane-Speichers............................................ 44
Vorgehen beim Wiedereinbauen einer M.2-2230-Solid-State-Festplatte................................................................... 44
Vorgehen beim Wiedereinbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks / Intel Optane-Speichers.........................45
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................45
24 Entfernen des Festplattenlaufwerks...........................................................................................46
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................49
26 Entfernen des Touchpads..........................................................................................................50
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................53
28 Entfernen der Lautsprecher...................................................................................................... 54
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................55
30 Entfernen des Kühlkörpers........................................................................................................56
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................57
32 Entfernen des Netzadapteranschlusses......................................................................................58
Entfernen der Bildschirmbaugruppe................................................................................................................................. 58
Wiedereinsetzen der Bildschirmbaugruppe......................................................................................................................62
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................69
Inhaltsverzeichnis
5
36 Entfernen der E/A-Platine.........................................................................................................70
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.............................................................................................................71
38 Entfernen der Betriebsschalterplatine........................................................................................ 72
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................75
40 Entfernen der Systemplatine..................................................................................................... 76
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................80
Eingabe der Service-Tag-Nummer im BIOS-Setup-Programm.....................................................................................81
42 Entfernen des Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser............................................................. 82
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................84
44 Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.......................................................... 86
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................88
46 Entfernen der Bildschirmblende.................................................................................................90
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.............................................................................................................91
48 Entfernen der Kamera...............................................................................................................92
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................93
50 Entfernen des Bildschirms........................................................................................................ 94
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................97
52 Entfernen der Bildschirmscharniere........................................................................................... 98
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer............................................................................................................99
54 Entfernen des Bildschirmkabels............................................................................................... 100
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer...........................................................................................................101
56 Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe..................................102
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer.......................................................................................................... 103
Dienstprogramm zur Installation der Intel-Chipsatz-Software.................................................................................... 104
Herunterladen des Grafikkartentreibers..........................................................................................................................104
Intel Serial IO Driver........................................................................................................................................................... 104
Treiber für Intel Virtual Buttons....................................................................................................................................... 105
Inhaltsverzeichnis
7
Wireless- und Bluetooth-Treiber......................................................................................................................................105
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms........................................................................................................................... 106
Optionen des System-Setup............................................................................................................................................ 107
System- und Setup-Kennwort..........................................................................................................................................112
Zuweisen eines System- oder Setup-Passworts......................................................................................................112
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und Setup-Kennworts..........................................................112
Löschen von CMOS-Einstellungen.............................................................................................................................113
Löschen von BIOS- ( System-Setup ) und Systempasswörtern............................................................................113
Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)...... 114
Ausführen der ePSA-Diagnose....................................................................................................................................114
Wiederherstellen des Betriebssystems............................................................................................................................ 115
Aktualisieren des BIOS (USB-Stick).................................................................................................................................115
Aktualisieren des BIOS....................................................................................................................................................... 116
Ein- und Ausschalten des WLAN......................................................................................................................................116
Aktivieren des Intel Optane-Speichers.............................................................................................................................116
Deaktivieren des Intel Optane-Speichers........................................................................................................................ 116
61 Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell.............................................................................. 118
8
Inhaltsverzeichnis
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen
bestellten Konfiguration.
Bevor Sie beginnen
1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2. Fahren Sie den Computer herunter. Klicken Sie auf Start > Ein/Aus > Herunterfahren.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein anderes Betriebssystem benutzen, lesen Sie bitte in der entsprechenden
Betriebssystemdokumentation nach, wie der Computer heruntergefahren wird.
3. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
4. Trennen Sie alle angeschlossenen Netzwerkgeräte und Peripheriegeräte wie z. B. Tastatur, Maus und Monitor vom Computer.
5. Entfernen Sie alle Medienkarten und optische Datenträger aus dem Computer, falls vorhanden.
1
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers9
2
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren
des Computers
VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen.
1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt
haben.
3. Setzen Sie alle Medienkarten, Laufwerke oder andere Teile wieder ein, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben.
4. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
5. Schalten Sie den Computer ein.
10Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit
sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument enthaltenen Verfahren davon ausgegangen, dass Sie
die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen haben.
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/
regulatory_compliance.
ANMERKUNG: Trennen Sie den Computer vom Netz, bevor Sie die Computerabdeckung oder Verkleidungselemente
entfernen. Bringen Sie nach Abschluss der Arbeiten innerhalb des Computers wieder alle Abdeckungen,
Verkleidungselemente und Schrauben an, bevor Sie das Gerät erneut an das Stromnetz anschließen.
VORSICHT: Achten Sie auf eine ebene und saubere Arbeitsfläche, um Schäden am Computer zu vermeiden.
VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Berühren Sie keine Komponenten oder
Kontakte auf der Karte. Halten Sie die Karte möglichst an ihren Kanten oder dem Montageblech. Fassen Sie
Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Kontaktstiften an.
VORSICHT: Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das
Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie in den
Sicherheitshinweisen, die mit dem Produkt geliefert wurden, oder unter www.dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Innern des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Tragen Sie dazu ein
Erdungsarmband oder berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der
Rückseite des Computers. Wiederholen Sie diese Erdung während der Arbeit am System regelmäßig, um statische
Elektrizität abzuleiten, die interne Bauteile beschädigen könnte.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige
Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels gelöst
werden müssen. Ziehen Sie die Kabel beim Trennen möglichst gerade ab, um die Anschlussstifte nicht zu beschädigen
bzw. zu verbiegen. Stellen Sie beim Anschließen von Kabeln sicher, dass die Anschlüsse korrekt orientiert und
ausgerichtet sind.
VORSICHT: Drücken Sie auf im Medienkartenlesegerät installierte Karten, um sie auszuwerfen.
ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument gezeigten
Farben abweichen.
Schutz vor elektrostatischer Entladung
Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B.
Erweiterungskarten, Prozessoren, Speicher-DIMMs und Systemplatinen, ein wichtiges Thema. Sehr leichte Ladungen können Schaltkreise
bereits auf eine Weise schädigen, die eventuell nicht offensichtlich ist (z. B. zeitweilige Probleme oder eine verkürzte Produktlebensdauer).
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung.
Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber
Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige
zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Es gibt zwei anerkannte Arten von Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD): katastrophale und gelegentliche Ausfälle.
Sicherheitshinweise11
•Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen
sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speicher-DIMM, das einen
elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem
Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
•Gelegentlich: Gelegentliche Ausfälle machen etwa 80 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Die hohe Rate gelegentlicher
Ausfälle bedeutet, dass auftretende Schäden in den meisten Fällen nicht sofort zu erkennen sind. Das DIMM erhält einen
elektrostatischen Schock, aber die Ablaufverfolgung erfolgt nur langsam, sodass nicht sofort ausgehende Symptome im Bezug auf die
Beschädigung erzeugt werden. Die Verlangsamung der Ablaufverfolgung kann Wochen oder Monate andauern und kann in der
Zwischenzeit zur Verschlechterung der Speicherintegrität, zu zeitweiligen Speicherfehlern usw. führen.
Gelegentliche Ausfälle (auch bekannt als latente Ausfälle oder „walking wounded“) sind deutlich schwieriger zu erkennen und zu beheben.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden:
•Verwenden Sie ein kabelgebundenes ESD-Armband, das ordnungsgemäß geerdet ist. Die Verwendung von drahtlosen antistatischen
Armbändern ist nicht mehr zulässig; sie bieten keinen ausreichenden Schutz. Das Berühren des Gehäuses vor der Handhabung von
Komponenten bietet keinen angemessenen ESD-Schutz auf Teilen mit erhöhter Empfindlichkeit auf ESD-Schäden.
•Arbeiten Sie mit statikempfindlichen Komponenten ausschließlich in einer statikfreien Umgebung. Verwenden Sie nach Möglichkeit
antistatische Bodenmatten und Werkbankunterlagen.
•Beim Auspacken einer statikempfindlichen Komponente aus dem Versandkarton, entfernen Sie die Komponente erst aus der
antistatischen Verpackung, wenn Sie bereit sind, die Komponente tatsächlich zu installieren. Stellen Sie vor dem Entfernen der
antistatischen Verpackung sicher, dass Sie statische Elektrizität aus Ihrem Körper ableiten.
•Legen Sie eine statikempfindliche Komponente vor deren Transport in einen antistatischen Behälter oder eine antistatische
Verpackung.
ESD-Service-Kit
Das nicht kontrollierte Service-Kit ist das am häufigsten verwendete Service-Kit. Jedes Service-Kit beinhaltet drei Hauptkomponenten:
antistatische Matte, Armband, und Bonddraht.
Komponenten eines ESD-Service-Kits
ESD-Service-Kits enthalten folgende Komponenten:
•Antistatische Matte: Die antistatische Matte ist ableitfähig. Während Wartungsverfahren können Sie Teile darauf ablegen. Wenn Sie
mit einer antistatischen Matte arbeiten, sollte Ihr Armband fest angelegt und der Bonddraht mit der Matte und mit sämtlichen blanken
Metallteilen im System verbunden sein, an denen Sie arbeiten. Nach ordnungsgemäßer Bereitstellung können Ersatzteile aus dem
ESD-Beutel entnommen und auf der Matte platziert werden. ESD-empfindliche Elemente sind nur in Ihrer Hand, auf der ESD-Matte,
im System oder im Beutel sicher geschützt.
•Armband und Bonddraht: Das Armband und der Bonddraht können entweder direkt zwischen Ihrem Handgelenk und blankem Metall
auf der Hardware befestigt werden, falls die ESD-Matte nicht erforderlich ist, oder mit der antistatischen Matte verbunden werden,
sodass Hardware geschützt wird, die vorübergehend auf der Matte platziert wird. Die physische Verbindung zwischen dem Armband
bzw. dem Bonddraht und Ihrer Haut, der ESD-Matte und der Hardware wird als Bonding bezeichnet. Verwenden Sie nur Service-Kits
mit einem Armband, einer Matte und Bonddraht. Verwenden Sie niemals kabellose Armbänder. Bedenken Sie immer, dass bei den
internen Kabeln eines Erdungsarmbands die Gefahr besteht, dass sie durch normale Abnutzung beschädigt werden, und daher müssen
Sie regelmäßig mit einem Armbandtester geprüft werden, um versehentliche ESD-Hardwareschäden zu vermeiden. Es wird
empfohlen, das Armband und den Bonddraht mindestens einmal pro Woche zu überprüfen.
•ESD Armbandtester: Die Kabel innerhalb eines ESD-Armbands sind anfällig für Schäden im Laufe der Zeit. Bei der Verwendung eines
nicht kontrollierten Kits sollten Sie das Armband regelmäßig vor jeder Wartungsanfrage bzw. mindestens einmal pro Woche testen. Ein
Armbandtester ist für diese Zwecke die beste Lösung. Wenn Sie keinen eigenen Armbandtester besitzen, fragen Sie bei Ihrem
regionalen Büro nach, ob dieses über einen verfügt. Stecken Sie für den Test den Bonddraht des Armbands in den Tester (während
das Armband an Ihrem Handgelenk angelegt ist) und drücken Sie die Taste zum Testen. Eine grüne LED leuchtet auf, wenn der Test
erfolgreich war. Eine rote LED leuchtet auf und ein Alarmton wird ausgegeben, wenn der Test fehlschlägt.
•Isolatorelemente: Es ist sehr wichtig, ESD-empfindliche Geräte, wie z. B. Kunststoff-Kühlkörpergehäuse, von internen Teilen
fernzuhalten, die Isolatoren und oft stark geladen sind.
•Arbeitsumgebung: Vor der Bereitstellung des ESD-Service-Kits sollten Sie die Situation am Standort des Kunden überprüfen. Zum
Beispiel unterscheidet sich die Bereitstellung des Kits für eine Serverumgebung von der Bereitstellung für eine Desktop-PC- oder
mobile Umgebung. Server werden in der Regel in einem Rack innerhalb eines Rechenzentrums montiert. Desktop-PCs oder tragbare
Geräte befinden sich normalerweise auf Schreibtischen oder an Arbeitsplätzen. Achten Sie stets darauf, dass Sie über einen großen,
offenen, ebenen und übersichtlichen Arbeitsbereich mit ausreichend Platz für die Bereitstellung des ESD-Kits und mit zusätzlichem
Platz für den jeweiligen Systemtyp verfügen, den Sie reparieren. Der Arbeitsbereich sollte zudem frei von Isolatoren sein, die zu einem
ESD-Ereignis führen können. Isolatoren wie z. B. Styropor und andere Kunststoffe sollten vor dem physischen Umgang mit
Hardwarekomponenten im Arbeitsbereich immer mit mindestens 12" bzw. 30 cm Abstand von empfindlichen Teilen platziert werden.
12
Sicherheitshinweise
•ESD-Verpackung: Alle ESD-empfindlichen Geräte müssen in einer Schutzverpackung zur Vermeidung von elektrostatischer
Aufladung geliefert und empfangen werden. Antistatische Beutel aus Metall werden bevorzugt. Beschädigte Teile sollten Sie immer
unter Verwendung des gleichen ESD-Beutels und der gleichen ESD-Verpackung zurückschicken, die auch für den Versand des Teils
verwendet wurde. Der ESD-Beutel sollte zugefaltet und mit Klebeband verschlossen werden und Sie sollten dasselbe
Schaumstoffverpackungsmaterial verwenden, das in der Originalverpackung des neuen Teils genutzt wurde. ESD-empfindliche Geräte
sollten aus der Verpackung nur an einer ESD-geschützten Arbeitsfläche entnommen werden und Ersatzteile sollte nie auf dem ESDBeutel platziert werden, da nur die Innenseite des Beutels abgeschirmt ist. Legen Sie Teile immer in Ihre Hand, auf die ESD-Matte, ins
System oder in einen antistatischen Beutel.
•Transport von empfindlichen Komponenten: Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell
zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen
Beuteln zu platzieren.
ESD-Schutz – Zusammenfassung
Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei
der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche
Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten
verwenden.
Transport empfindlicher Komponenten
Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist
es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen Beuteln zu platzieren.
Hebevorrichtung
Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Heben von schweren Geräten:
VORSICHT:
eine mechanische Hebevorrichtung.
Heben Sie nicht schwerer als 50 Pfund. Bitten Sie immer weitere Personen um Hilfe oder verwenden Sie
1. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen fest Stand haben. Um einen stabilen Stand zu haben, stellen Sie die Füße etwas auseinander und
drehen Sie die Zehen nach außen.
2. Spannen Sie die Bauchmuskeln an. Die Bauchmuskulatur unterstützt den Rücken, wenn Sie etwas anheben, und gleicht so die Last
aus.
3. Heben Sie die Last mit den Beinen, nicht mit dem Rücken.
4. Halten Sie die Last nahe am Körper. Je näher die Last am Rücken ist, desto weniger wird Ihr Rücken belastet.
5. Halten Sie den Rücken immer aufrecht – unabhängig davon, ob Sie die Last anheben oder absetzen. Versuchen Sie, die Last nicht
durch Ihr eigenes Körpergewicht zu beschweren. Vermeiden Sie es, Ihren Körper oder Rücken zu verdrehen.
6. Befolgen Sie die gleichen Techniken in umgekehrter Reihenfolge zum Abstellen der Last.
Sicherheitshinweise
13
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1
•Schlitzschraubendreher
•Kunststoffstift
4
14Empfohlene Werkzeuge
Schraubenliste
ANMERKUNG: Beim Entfernen der Schrauben von einer Komponente wird empfohlen, sich den Schraubentyp und die
Menge der Schrauben zu notieren und die Schrauben anschließend in einer Box aufzubewahren. So wird sichergestellt,
dass die richtige Anzahl der Schrauben und der richtige Schraubentyp wieder angebracht werden, wenn die
Komponente ausgetauscht wird.
ANMERKUNG: Manche Computer verfügen über magnetische Oberflächen. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben nicht
an solchen Oberflächen befestigt bleiben, wenn Sie eine Komponente austauschen.
ANMERKUNG: Die Farbe der Schraube kann je nach bestellter Konfiguration variieren.
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Vorgehensweise
1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die Baugruppe des optischen Laufwerks an der Abdeckung an der Unterseite
befestigt ist.
2. Drücken Sie das optische Laufwerk mit einem Kunststoffstift aus dem Steckplatz, um die Baugruppe des optischen Laufwerks aus
dem entsprechenden Laufwerkschacht zu lösen.
3. Schieben Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks aus dem entsprechenden Laufwerkschacht heraus.
6
4. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die Halterung des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk befestigt ist.
5. Entfernen Sie die Halterung des optischen Laufwerks vom optischen Laufwerk.
6. Ziehen Sie an der Blende des optischen Laufwerks, um sie vom optischen Laufwerk zu lösen.
Entfernen des optischen Laufwerks17
18Entfernen des optischen Laufwerks
Austauschen des optischen Laufwerks
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Halterungen auf der Blende des optischen Laufwerks an den Schlitzen am optischen Laufwerk aus und lassen Sie die
Blende vorsichtig einrasten.
7
2. Richten Sie die Schraubenöffnungen auf der Halterung des optischen Laufwerks an den Schraubenöffnungen auf dem optischen
Laufwerk aus.
3. Setzen Sie die zwei Schrauben (M2x3) wieder ein, mit denen die Halterung des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk befestigt
wird.
4. Schieben Sie die optische Laufwerkbaugruppe in den optischen Laufwerkschacht.
5. Richten Sie die Schraubenbohrung in der Halterung für das optische Laufwerk mit der Schraubenbohrung der Bodenabdeckung aus.
6. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die Baugruppe des optischen Laufwerks an der Abdeckung an der
Unterseite befestigt ist.
Austauschen des optischen Laufwerks19
20Austauschen des optischen Laufwerks
Entfernen der Bodenabdeckung
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Voraussetzungen
Entfernen Sie das optische Laufwerk.
Vorgehensweise
1. Lösen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben an der Bodenabdeckung.
2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt ist.
3. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x7), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt ist.
8
4. Hebeln Sie die Bodenabdeckung auf und beginnen Sie dabei an der oberen linken Ecke des Computersockels.
5. Heben Sie die Bodenabdeckung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab.
Entfernen der Bodenabdeckung21
ANMERKUNG: Die folgenden Schritte gelten nur, wenn Sie noch weitere Komponenten aus dem Computer entfernen
möchten.
6. Trennen Sie das Akkukabel von der Systemplatine.
7. Halten Sie den Betriebsschalter 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer zu erden und den Reststrom abzuleiten.
22
Entfernen der Bodenabdeckung
Wiedereinbauen der Bodenabdeckung
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Vorgehensweise
1. Verbinden Sie gegebenenfalls das Batteriekabel mit der Systemplatine.
VORSICHT: Um versehentliche Schäden am Netzadapteranschluss zu vermeiden, drücken Sie die Bodenabdeckung
nicht gegen den Netzadapteranschluss, wenn Sie die Bodenabdeckung am Computersockel einrasten lassen.
9
2. Setzen Sie die Bodenabdeckung auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und lassen Sie sie beginnend am
Netzadapteranschluss einrasten.
Wiedereinbauen der Bodenabdeckung23
3. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2,5x7) wieder an, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe befestigt wird.
4. Setzen Sie die zwei Schrauben (M2x2) wieder ein, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt wird.
5. Ziehen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben fest, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt wird.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein.
24
Wiedereinbauen der Bodenabdeckung
Entfernen des Akkus
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus
VORSICHT:
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.
• Entladen Sie die Batterie möglichst weit, bevor Sie sie aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den
Netzadapter vom System trennen, damit die Batterie entladen kann.
• Düben Sie keinen Druck auf den Akkus aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine
Fremdkörper ein.
• Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Akkus und Akkuzellen nicht auseinander.
• Üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche des Akkus aus.
• Biegen Sie den Akku nicht.
• Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Batterie herauszuhebeln.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Wartung dieses Produkts sämtliche Schrauben wieder angebracht werden, da
andernfalls die Batterie und andere Systemkomponenten versehentlich durchstochen oder anderweitig beschädigt
werden können.
• Wenn sich eine Batterie aufbläht und in einem Gerät stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das
Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Bitten Sie in einem
solchen Fall um Unterstützung und weitere Anweisungen.
• Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das
Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell.
• Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com oder autorisierten Dell Partnern und
Wiederverkäufern.
10
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie das optische Laufwerk.
2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite.
Vorgehensweise
ANMERKUNG:
Schritte ausführen.
1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x3), mit denen die Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
2. Heben Sie den Akku aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Stellen Sie sicher, dass das Akkukabel von der Systemplatine abgezogen wurde, bevor Sie die folgenden
Entfernen des Akkus25
26Entfernen des Akkus
Wiedereinbauen des Akkus
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus
VORSICHT:
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.
• Entladen Sie die Batterie möglichst weit, bevor Sie sie aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den
Netzadapter vom System trennen, damit die Batterie entladen kann.
• Düben Sie keinen Druck auf den Akkus aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine
Fremdkörper ein.
• Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Akkus und Akkuzellen nicht auseinander.
• Üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche des Akkus aus.
• Biegen Sie den Akku nicht.
• Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Batterie herauszuhebeln.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Wartung dieses Produkts sämtliche Schrauben wieder angebracht werden, da
andernfalls die Batterie und andere Systemkomponenten versehentlich durchstochen oder anderweitig beschädigt
werden können.
• Wenn sich eine Batterie aufbläht und in einem Gerät stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das
Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Bitten Sie in einem
solchen Fall um Unterstützung und weitere Anweisungen.
• Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das
Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell.
• Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com oder autorisierten Dell Partnern und
Wiederverkäufern.
11
Vorgehensweise
1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
aus.
2. Setzen Sie die vier Schrauben (M2x3) wieder ein, mit denen der Akku an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt
wird.
Wiedereinbauen des Akkus27
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
2. Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein.
28
Wiedereinbauen des Akkus
Entfernen der Speichermodule
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Voraussetzungen
1. Entfernen Sie das optische Laufwerk.
2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite.
Vorgehensweise
ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration können bis zu zwei Speichermodule im Computer installiert sein.
Wiederholen Sie das folgende Verfahren zwei Mal, wenn Sie beide Speichermodule entfernen.
1. Machen Sie das Speichermodul Ihres Computer ausfindig.
12
2. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander,
bis das Speichermodul herausspringt.
3. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz.
Entfernen der Speichermodule29
Wiedereinbauen der Speichermodule
ANMERKUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie im Inneren Ihres
Computers arbeiten.. Befolgen Sie nach Arbeiten im Inneren des Computers die Anweisungen unter. nach Abschluss der
Arbeiten im Inneren Ihres Computers. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Vorgehensweise
ANMERKUNG: Dieser Computer kann bis zu zwei Speichermodule unterstützen. Wiederholen Sie das folgende
Verfahren zwei Mal, wenn Sie zwei Speichermodule installieren.
1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus.
2. Schieben Sie das Speichermodul schräg in den Steckplatz, sodass es fest sitzt.
3. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
13
ANMERKUNG:
Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
Voraussetzungen nach der Arbeit am Computer
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
2. Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein.
30Wiedereinbauen der Speichermodule
Loading...
+ 88 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.