Dell Equallogic PS6000 User Manual [de]

Page 1

Wartung der Hardware

Page 2
Copyright 2008 EqualLogic, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EqualLogic ist eine eingetragene Marke.
Dell ist eine Marke von Dell, Inc.
Alle hierin genannten Marken und eingetragenen Marken befinden sich im Besitz der jeweiligen Eigentümer.
Jegliche Reproduktion dieses Dokuments ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist streng untersagt.
Dezember 2008
T
eilenummer: 110-0117-GR
-R2
ii
Page 3
Inhalt
Einleitung ..............................................................................................................v
Zielgruppe .......................................................................................................v
Gliederung .......................................................................................................v
Dokumentation ...............................................................................................vi
Technische Unterstützung und Kundendienst ...............................................vii
Garantieinformationen ................................................................................. viii
1 Grundlegende Informationen zum Speicherarray .................................... 1-1
Vorder- und Rückseite des Arrays ............................................................... 1-1
Bedeutung der LED-Betriebsanzeigen......................................................... 1-2
Erdungsmanschette verwenden .................................................................... 1-6
Herunterfahren und Neustarten eines Arrays ............................................... 1-6
2 Wartung von Laufwerken............................................................................. 2-1
Blende abnehmen ......................................................................................... 2-1
Bedeutung der Laufwerk-LEDs ................................................................... 2-2
Handhabung von Laufwerken ...................................................................... 2-4
Identifizieren von defekten Laufwerken ...................................................... 2-4
Arrayverhalten bei Laufwerkfehler.............................................................. 2-5
Entfernen von Laufwerken........................................................................... 2-5
Installieren von Laufwerken......................................................................... 2-6
Vorsicht: Anweisungen und Beschränkungen für die
Laufwerkinstallation........................................................................................... 2-7
Befestigen der Blende .................................................................................. 2-8
3 Warten von Steuermodulen.......................................................................... 3-1
Steuermodule................................................................................................ 3-1
Bedeutung der Steuermodul-LEDs .............................................................. 3-2
Identifizieren von Steuermodulfehlern......................................................... 3-3
Übersicht des Failover-Verhaltens ............................................................... 3-3
Warten der Firmware des Steuermoduls ...................................................... 3-4
Empfehlungen für die Netzwerkkonfiguration............................................. 3-5
Anschließen von Netzwerkkabeln................................................................ 3-7
Handhabung eines Steuermoduls ................................................................. 3-8
Steuermodul entfernen ................................................................................. 3-9
Steuermodul installieren............................................................................. 3-12
Austauschen der Mikro-SD-Karte.............................................................. 3-14
iii
Page 4
PS6000 Wartung der Hardware Inhalt
Entfernen der Mikro-SD-Karte .................................................................. 3-15
Einsetzen der Mikro-SD-Karte .................................................................. 3-16
4 Wartung der Netzteilmodule ........................................................................ 4-1
Bedeutung der LED-Anzeigen ..................................................................... 4-1
Fehleridentifizierung .................................................................................... 4-1
Netzteil-/Kühlmodul entfernen..................................................................... 4-2
Ein Netzteil- und Kühlmodul installieren .................................................... 4-4
A Umgebungsbedingungen, elektrische Anschlusswerte und andere
technische Daten ...............................................................................................A-1
Stichwortverzeichnis........................................................Stichwortverzeichnis-1
iv
Page 5

Einleitung

In diesem Handbuch ist die Wartung der Hardware für PS6000-Speicherarrays beschrieben. Jedes Array ist mit Hot-Swap-fähigen Netzteil- und Kühlmodulen, acht oder sechzehn RAID-geschützten Laufwerken und Hot-Swap-fähigen Dual­Steuermodulen ausgestattet.
Mit einem oder mehreren PS-Reihe-Arrays lässt sich eine PS-Reihe-Gruppe einrichten – ein selbstverwaltendes iSCSI-Speicherbereichsnetzwerk (SAN), das unabhängig von der Skalierung kostengünstig und einfach zu handhaben ist.

Zielgruppe

Dieses Handbuch richtet sich an Administratoren, die für die Wartung von PS6000-Hardware verantwortlich sind. Administratoren brauchen nicht über umfassende Erfahrung mit Netzwerken oder Speichersystemen zu verfügen. V
orteilhaft sind jedoch Kenntnisse in den Bereichen:
Grundlegende Netzwerkkonzepte Derzeitige Netzwerkumgebung
Anforderungen an Benutzerdatenträger
RAID-Konfigurationen
Datenträgerverwaltung
Hinweis: Wenngleich dieses Handbuch Beispiele für die Verwendung von PS-
Reihe-Arrays in bestimmten üblichen Netzwerkkonfigurationen enthält, kann das Einrichten von Netzwerken nicht detailliert behandelt werden.

Gliederung

Dieses Handbuch wie folgt gegliedert:
•Kapitel 1,
Merkmale auf der Vorder- und Rückseite des Arrays, die Bedeutung der LEDs, die Verwendung einer Erdungsmanschette und das Herunterfahren und Neustarten eines Arrays.
Kapitel 2, Wartung von Laufwerken, beschreibt das Installieren und Entfernen
von Laufwerken.
Grundlegende Informationen zum Speicherarray
, beschreibt die
v
Page 6
PS6000 Wartung der Hardware Einleitung
Kapitel 3, Warten von Steuermodulen, beschreibt das Installieren und Warten
von Steuermodulen sowie das Austauschen der Mikro-SD-Karte. Außerdem ist erläutert, wie Netzwerkkabel am besten mit Steuermodulen verbunden werden, um die Leistung und Verfügbarkeit zu optimieren.
Kapitel 4, Wartung der Netzteilmodule, beschreibt das Installieren und
Entfernen der Module, die das Array mit Strom und Kühlung versorgen.
Anhang A, Umgebungsbedingungen, elektrische Anschlusswerte und andere
technische Daten, enthält die technischen Daten für ein PS6000-Array.

Dokumentation

Ausführliche Informationen über Arrays, Gruppen und Volumes der PS-Reihe finden Sie in der folgenden Dokumentation:
V
ersionshinweise. Enthalten neueste Informationen über PS-Reihe-Arrays.
Installation und Setup. Beschreibt das Einrichten der Arrayhardware und das
Erstellen einer PS-Reihe-Gruppe. Verwenden Sie die spezifische Anleitung zu Ihrem Array-Modell.
Group Administration (Gruppenverwaltung). Beschreibt den Einsatz der
grafischen Benutzeroberfläche (GUI) von Group Manager zum Verwalten einer PS-Reihe-Gruppe. Dieses Handbuch enthält umfassende Informationen über Produktkonzepte und Vorgehensweisen.
CLI Reference (Befehlszeilenhandbuch). Beschreibt den Einsatz der
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Group Manager zum Verwalten einer PS-Reihe-Gruppe und einzelner Arrays.
Onlinehilfe. Erweitern Sie in der GUI von Group Manager
äußeren linken Bereich, und klicken Sie dann auf
Online Help
Tools (Extras) im
(Onlinehilfe), um Hilfe zur GUI- und CLI-Umgebung anzuzeigen.
Die Handbücher Installation und Setup und Wartung der Hardware, und die
ersionshinweise werden in gedruckter Form mit dem Produkt geliefert. Sie
V befinden Sie außerdem auf der mitgelieferten CD-ROM PS-Reihe Documentation, zusammen mit den Handbüchern Group Administration und CLI Reference und der Onlinehilfe von Group Manager.
Die Dokumentation für Host Integration Tools für Microsoft® Windows®­Systeme befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM Host Integration T
ools.
Lokalisierte Dokumentationen befinden sich auf der entsprechenden CD-ROM, die in bestimmten Ländern mit dem Produkt geliefert wird.
vi
Page 7
PS6000 Wartung der Hardware Einleitung

Technische Unterstützung und Kundendienst

Der Support-Service von Dell steht zu Ihrer Verfügung, um Fragen über PS­Arrays zu beantworten. Wenn Sie über einen Express-Servicecode verfügen, halten Sie diesen beim Anruf bereit. Mit diesem Code werden Sie durch das automatische Support-Telefonsystem schneller verbunden.

Kontaktaufnahme mit Dell

Dell stellt verschiedene online- und telefonbasierte Optionen für Support und Service zur Verfügung. Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich, und bestimmte Dienstleistungen sind in Ihrer Region eventuell nicht erhältlich.
Kunden in den USA können uns unter der Rufnummer 800-945-3355 erreichen.
Hinweis: Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, finden Sie die
Kontaktinformationen auf der Rechnung, dem Lieferschein oder im Produktkatalog von Dell.
So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1. Rufen Sie
support.dell.com auf.
2. Überprüfen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü Choose A Country/Region (Wählen Sie ein Land bzw. eine Region) am unteren Rand des Browserfensters.
3. Klicken Sie auf
Contact Us (Kontakt) im linken Fensterbereich.
4. Klicken Sie auf den entsprechenden Link für den gewünschten Dienst oder Support.
5. Wählen Sie die für Sie geeignete Art der Kontaktaufnahme mit Dell.

Online-Dienste

Auf den folgenden Websites erfahren Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von Dell:
www.dell.com/
www.dell.com/ap/ (nur Asien/Pazifikraum)
www.dell.com/jp (nur Japan)
vii
Page 8
PS6000 Wartung der Hardware Einleitung
www.euro.dell.com (nur Europa)
www.dell.com/la (Lateinamerika) www.dell.ca (nur Kanada)
Sie können den Support von Dell über folgende Websites erreichen:
support.dell.com
support.dell.com/EqualLogic
support.jp.dell.com (nur Japan)
support.euro.dell.com (nur Europa)

Garantieinformationen

Die Garantie für das PS6000-Array befindet sich im Lieferumfang. Informationen über das Registrieren einer Garantie erhalten Sie unter
EqualLogic
.
support.dell.com/
viii
Page 9
1 Grundlegende Informationen zum Speicher-
array
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen über PS6000-Speicherarrays.

Vorder- und Rückseite des Arrays

Die Vorder- und Rückseite eines PS6000 Arrays werden in den folgenden Abbildungen gezeigt.
Abbildung 1-1: PS6000 Vorderseite
Die Laufwerke können von der Vorderseite aus erreicht werden. Siehe Kapitel 2 für ausführliche Informationen über Laufwerke.
Die Komponenten auf der Rückseite eines PS6000 werden in Abbildung 1-2 gezeigt und in Tabelle 1-1 beschrieben.
1–1
Page 10
PS6000 Wartung der Hardware Grundlegende Array-Informationen
Abbildung 1-2: PS6000 Rückseite
Tabelle 1-1: Ausführliche Beschreibung der Rückseite
Teil Beschreibung
Netzteil- und Kühlmodule. Von links nach rechts sind sie mit nummeriert.
Steuermodule. Von links nach rechts sind sie mit 1 und 0 nummeriert.
LED für Betriebsanzeige. Umfasst LED-Anzeigen, die den Status des Arrays (Fehler- und Warnungszustände), Stromversorgungsstatus und Position anzeigen.
Netzschalter auf dem Netzteil- und den Kühlmodulen. Schaltet Stromversorgung des Arrays ein und aus.
Etikett mit Seriennummer.
1 und 0

Bedeutung der LED-Betriebsanzeigen

Die PS6000-Betriebsanzeigen überwachen die Hardwarekomponenten des Arrays. Das Anzeigefeld ist nicht redundant, aber ein Array funktioniert auch bei einem Defekt weiter. Informationen über das Warten des Anzeigefelds erhalten Sie bei Ihrem Array-Supportanbieter.
Hinweis:
1–2
Die Seriennummer des Arrays befindet sich auf dem Etikett auf der
Betriebsanzeige.
Page 11
PS6000 Wartung der Hardware Grundlegende Array-Informationen
In Abbildung 1-3 sind die LED-Betriebsanzeigen dargestellt, mit denen Sie auf Fehler und andere Zustände hingewiesen werden. Tabelle 1-2 enthält die Beschreibungen der LEDs. Melden Sie alle schwerwiegenden Fehler Ihrem Array-Kundendienst.
Informationen über weitere Array-LEDs finden Sie in den Abschnitten Bedeutung der Laufwerk-LEDs auf Seite 2-2, Bedeutung der Steuermodul-LEDs auf Seite 3-2 und Bedeutung der LED-Anzeigen auf Seite 4-1.
Abbildung 1-3: Betriebsanzeige
Tabelle 1-2: Beschreibungen der Betriebsanzeige
Element Status Beschreibung
Aus Keine Stromversorgung
LED für Stromversorgung
LED für Array­Positionsanzeige
Grün Stromversorgung
Aus Keine Stromversorgung oder Normalbetrieb Orange
blinkend
Array-Positionsanzeige durch Administrator aktiviert
1–3
Page 12
PS6000 Wartung der Hardware Grundlegende Array-Informationen
Tabelle 1-2: Beschreibungen der Betriebsanzeige (Fortsetzung)
Element Status Beschreibung
Entf. Nicht in Gebrauch.
Kennungs­Schalter
Aus Keine Stromversorgung oder Normalbetrieb
LED für Warnungszustand
Orange blinkend
Eines oder mehrere der folgenden Probleme liegen vor:
RAID-Satz ist heruntergestuft, funktioniert aber noch.
RAID-Satz (Volume-Ebene) hat Blocks verloren.
Komponententemperatur hat fast einen Grenzwert erreicht.
Lüfter ausgefallen oder Drehzahlüberschreitung.
Netzteil nicht installiert oder stromlos.
Cache-Akku hat weniger als 72 Stunden zum Aufladen.
Nur ein Steuermodul installiert oder Failover des Steuermoduls.
Steuermodul hat zu wenig RAM.
Synchronisierung aktiv und sekundäre Steuermodule.
Keine Kommunikation zwischen Steuermodulen.
Installiertes Ersatzlaufwerk hat nicht genügend Kapazität zum Ersetzen eines Laufwerks in einem RAID-Satz.
Nicht-kritische Hardwarekomponente ist ausgefallen.
Echtzeituhrbatterie ist fast erschöpft.
1–4
Page 13
PS6000 Wartung der Hardware Grundlegende Array-Informationen
Tabelle 1-2: Beschreibungen der Betriebsanzeige (Fortsetzung)
Element Status Beschreibung
Aus Keine Stromversorgung oder Normalbetrieb
LED für schwerwiegenden Fehlerzustand
Etikett mit Seriennummer.
Orange blinkend
- Dieses Etikett zeigt die Seriennummer Ihres
Eines oder mehrere der folgenden Probleme liegen vor:
RAID funktioniert nicht.
Tabelle verlorener Blocks ist voll.
Temperatur überschreitet oberen oder unteren Grenzwert.
Steuermodulcache hat Daten verloren.
Kein Kühlmodul installiert.
Beide Lüfter in einem Kühlmodul sind ausgefallen.
Die Cache-Akkutemperatur ist zu hoch zum Aufladen.
NVRAM-Knopfzellenbatterie ist ausgefallen.
Cache enthält Daten, die zu keinem der installierten Laufwerke gehören.
Im Array ist mehr als ein gültiger RAID-Satz vorhanden.
Verschiedene Steuermodulmodelle.
Eine kritische Hardwarekomponente ist ausgefallen.
Betriebsanzeigefeld ist ausgefallen oder nicht installiert.
Fehler des Speichergehäuseprozessors, der Arraykomponenten überwacht.
Arrays. Falls Sie Ihren PS-Kundendienst kontaktieren, müssen Sie möglicherweise diese Nummer angeben.
1–5
Page 14
PS6000 Wartung der Hardware Grundlegende Array-Informationen

Erdungsmanschette verwenden

Beim Umgang mit dem Arraygehäuse, Laufwerken oder Steuermodulen müssen Sie sich gegen elektrostatische Entladungen schützen.
Im Lieferumfang befindet sich eine Erdungsmanschette.
Abbildung 1-4: Erdungsmanschette

Herunterfahren und Neustarten eines Arrays

Ein PS6000-Array umfasst redundante, hot-swap-fähige Laufwerke, Netzteil und Steuermodule (bei einem Array mit zwei Steuermodulen). Eine redundante Komponente lässt sich ohne Störung des Betriebs entfernen, falls eine funktionierende Komponente verfügbar ist. Andernfalls wird empfohlen, das Array ordnungsgemäß herunterzufahren und auszuschalten, bevor Sie eine Komponente entfernen.
Hinweis:
1–6
Beim Herunterfahren eines Arrays werden alle Datenträger mit Daten auf dem Array offline gesetzt, bis das Array erfolgreich neu gestartet wurde. Dies kann Initiatoren betreffen, die mit den Datenträgern verbunden sind.
Page 15

2 Wartung von Laufwerken

Ein PS6000 Array enthält bis zu 16 Hot-Swap-fähige Laufwerke, entweder für seriell angeschlossenes SCSI (SAS)-Laufwerke oder Serial ATA (SATA)­Laufwerke. Die Erklärungen gelten sowohl für SAS- als auch SATA-Laufwerke.

Blende abnehmen

Um auf die Laufwerke in einem PS6000 zuzugreifen, müssen Sie die Blende entfernen.
Die Blende ist mit einer Verriegelung versehen, die vor der Manipulierung oder dem zufälligen Entfernen des Laufwerks schützt.
So entriegeln und entfernen Sie die Blende:
1. Stecken Sie den Blendenschlüssel ein, und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um die Sperre der Blende aufzuheben. Siehe Abbildung 2-1.
Abbildung 2-1: Blende entriegeln
2. Drücken Sie die Blendenentriegelung nach oben, um die Blende vom Gehäuse zu lösen. Siehe Abbildung 2-2.
2–1
Page 16
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken
Abbildung 2-2: Blendenentriegelung nach oben drücken
3. Halten Sie die Blende fest und entfernen Sie sie vom Gehäuse. Siehe Abbildung 2-3.
Abbildung 2-3: Blende vom Gehäuse trennen

Bedeutung der Laufwerk-LEDs

Abbildung 2-4 zeigt die Ausrichtung und Nummerierung von Laufwerken in einem PS6000-Array.
Abbildung 2-4: PS6000-Laufwerknummerierung
Die Laufwerkkomponenten werden in Abbildung 2-5 gezeigt und in Tabelle 2-1 beschrieben.
2–2
Page 17
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken
Abbildung 2-5: Laufwerk (Detail)
Tabelle 2-1: Ausführliche Beschreibungen des Laufwerks
Kennsatz Farbe Beschreibung
Entriegelungstaste des Laufwerkgriffes
Laufwerkgriff
LED für Stromversorgung und Laufwerkaktivität
Fehler-LED
Schwarz
Grau SATA-Laufwerk.
Grau Gleich für SAS- und SATA-Laufwerke.
Aus Keine Stromversorgung oder ein
Grün Stromversorgung Grün blinkend Laufwerkaktivität
Aus Keine Stromversorgung oder Normalbetrieb Rot Fehlerzustand
SAS-Laufwerk.
Fehlerzustand.
2–3
Page 18
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken

Handhabung von Laufwerken

Gehen Sie mit Laufwerken wie folgt vor:
Lagern Sie Laufwerke ordnungsgemäß. Lagern Sie Austauschlaufwerke in
der Lieferverpackung. S Sie keine Objekte auf Laufwerken ab.
Schützen Sie Laufwerke vor elektrostatischer Entladung. Tragen beim
Umgang mit Laufwerken eine Erdungsmanschette, es sei denn, das Laufwerk ist elektrostatisch geschützt.
Gehen Sie mit Laufwerken vorsichtig um. Halten Sie ein Laufwerk nur am
Kunststoffteil des Trägers oder Griffs. Lassen Sie Laufwerke nicht fallen, rütteln Sie nicht an ihnen und versuchen Sie nicht, ein Laufwerk mit Gewalt einzusetzen.
Lassen Sie Austauschlaufwerke sich an die Raumtemperatur anpassen,
bevor Sie sie installieren. Lassen Sie beispielsweise ein Laufwerk über Nacht akklimatisieren, bevor Sie es in einem Array installieren.
Lassen Sie Laufwerksteckplätze nicht unbelegt.
eines Arrays muss eine Laufwerkeinheit oder ein Platzhalter installiert sein. Wenn Sie ein Array mit einem leeren Laufwerksteckplatz betreiben, erlöschen die Garantie und der Wartungsvertrag.
tapeln Sie Laufwerke nicht übereinander und legen
In jedem Laufwerksteckplatz
Trennen Sie ein Laufwerk nicht von seinem Träger. Andernfalls erlöschen
die Garantie und der Wartungsvertrag.
Behalten Sie das Versandmaterial. Schicken Sie defekte Laufwerke in der
Verpackung an den Array-Supportanbieter ein, in der das Austauschlaufwerk geliefert wurde. Wenn Sie Laufwerke in unsachgemäßer Verpackung versenden, kann die Garantie ungültig werden.

Identifizieren von defekten Laufwerken

Laufwerke in einem PS6000-Array sind von 0 bis 15 nummeriert (von links nach rechts, und von oben nach unten). Ein Laufwerkdefekt zeigt sich wie folgt:
LED-Anzeigen auf dem Laufwerk. Siehe
Seite 2-2.
Eine Meldung auf der Konsole, im Ereignisprotokoll oder im Alarmfeld von
Group Manager (GUI), die sich auf einen Fehler eines Laufwerks bezieht.
Das GUI-Fenster „Member Disks“ oder der CLI-Befehl
show disks
2–4
zeigen einen Laufwerkfehler.
Bedeutung der Laufwerk-LEDs
member select
auf
Page 19
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken

Arrayverhalten bei Laufwerkfehler

Wie ein Array mit einem Laufwerksausfall umgeht, hängt davon ab, ob ein Ersatzlaufwerk verfügbar ist und ob der RAID-Satz mit dem defekten Laufwerk heruntergestuft ist.
Zum Beispiel:
Wenn ein Ersatzlaufwerk vorhanden ist, ersetzt dieses das ausgefallene
Laufwerk. Die Leistung ist nach Abschluss des W normal.
Wenn kein Ersatzlaufwerk verfügbar ist und das defekte Laufwerk sich in
einem RAID-Satz ohne vorhergehenden Laufwerkausfall befindet, wird der RAID-Satz heruntergestuft. Die Leistung ist möglicherweise eingeschränkt.
Wenn kein Ersatzlaufwerk verfügbar ist und das defekte Laufwerk sich in einem
RAID-Satz befindet, der bereits heruntergestuft war, sind eventuell Daten verlorengegangen und müssen aus einer Sicherung wiederhergestellt werden.
Wenn ein Laufwerk ausfällt, installieren Sie es nach dem Entfernen nicht
wieder im Array. Es muss ersetzt werden.
iederaufbauvorgangs

Entfernen von Laufwerken

Vor si cht : Tragen Sie beim Handhaben eines Laufwerks elektrostatischen
Schutz. Siehe Erdungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
Hinweise: Ersetzen Sie ein defektes Laufwerk so bald wie möglich, um höchste
Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Entfernen Sie ein Laufwerk erst dann aus seinem Steckplatz, wenn ein anderes Laufwerk oder ein Platzhalter zum Austausch bereitsteht. Jeder
muss
Steckplatz
Entfernen Sie kein funktionierendes Laufwerk aus einem Array, außer es handelt sich um ein Ersatzlaufwerk; andernfalls kann der RAID-Satz heruntergestuft werden. Wenn Sie ein Ersatzlaufwerk entfernen, ersetzen Sie das Laufwerk so bald wie möglich.
Bevor Sie ein funktionierendes Laufwerk vollständig aus einem Arraysteckplatz entfernen, warten Sie 30 Sekunden, bis die Magnetscheiben zur Ruhe gekommen und die Schreib-/Leseköpfe geparkt sind.
Lagern Sie Austauschlaufwerke in der Lieferverpackung.
mit einem Laufwerk oder einem Platzhalter belegt sein.
2–5
Page 20
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken
So entfernen Sie ein Laufwerk:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Griffs nach links in Pfeilrichtung, um den Grif
2. Umfassen Sie den Griff und ziehen Sie das Laufwerk 2.5 cm aus dem Steckplatz heraus. Siehe Abbildung 2-6.
f zu lösen.
Abbildung 2-6: Laufwerk entfernen
3. Warten Sie 30 Sekunden, damit die Köpfe landen. (Gilt nicht beim Entfernen eines Platzhalters.)
4. Ziehen Sie das Laufwerk vom Steckplatz weiter heraus und rasten Sie den Griff wieder ein. Sie werden ein Klickgeräusch hören. Ziehen Sie dann das Laufwerk ganz aus dem Array heraus.

Installieren von Laufwerken

Vor si cht : Tragen Sie beim Handhaben eines Laufwerks elektrostatischen
Schutz. Siehe Erdungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
2–6
Page 21
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken

Anweisungen und Beschränkungen für die Laufwerkinstallation

Installieren Sie nur Laufwerke von identischem Typ, Geschwindigkeit und
Drehzahl in einem Array. Die Farbe der Entriegelungstaste zeigt den Laufwerktyp an (schwarz bei SAS; grau bei SATA).
Achten Sie darauf, das Laufwerk wie unten abgebildet auszurichten, mit der
Entriegelungstaste des Griffs auf der linken Seite.
Sie können in einem Array Laufwerke mit unterschiedlicher Kapazität
einsetzen. Allerdings bestimmt das kleinste Laufwerk im Array, wie viel Platz auf den einzelnen Laufwerken nutzbar ist. Wenn beispielsweise das kleinste Laufwerk eine Kapazität von 400 GB hat, sind auf jedem anderen Laufwerk auch nur 400 GB nutzbar.
Achten Sie darauf, dass das Laufwerk vollständig im Gehäuse eingesetzt ist,
bevor Sie den Griff einschieben.
Bei ordnungsgemäßer Installation schließt ein Laufwerk mit der Vorderseite
des Arrays ab. Wenn das Laufwerk aus dem Array herausragt, installieren Sie das Laufwerk neu.
Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Stromversorgungs-LED (oben)
des Laufwerks grün leuchtet oder grün blinkt.
Es besteht eine zweiminütige Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt des
Einsetzens eines Laufwerks und der automatischen Konfiguration in einem RAID-Satz. Dieses Zeitintervall ermöglicht die gleichzeitige Konfiguration von mehreren Laufwerken in einem Array; dies ist effizienter, als ein einzelnes Laufwerk zu installieren, zu konfigurieren und dann den Vorgang zu wiederholen. Wenn Sie zum Beispiel ein Laufwerk installieren, wird der Zeitgeber gestartet. Wenn kein anderes Laufwerk installiert wird, konfiguriert das System das Laufwerk nach Ablauf von zwei Minuten. Wenn Sie ein weiteres Laufwerk innerhalb der zwei Minuten installieren, wird der Zeitgeber neu gestartet.
Wenn Sie ein Laufwerk während eines RAID-Wiederaufbaus oder einer
Überprüfung installieren, wird das neue Laufwerk erst nach Abschluss des laufenden Vorgangs konfiguriert.
So installieren Sie ein Laufwerk oder einen Platzhalter:
1. Halten Sie das Laufwerk am Kunststoffträger fest und schieben Sie das Laufwerk teilweise in einen S
teckplatz.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Griffs, um den Griff zu lösen. Öffnen Sie den Griff.
2–7
Page 22
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Laufwerken
3. Mit dem Griff in einer abgewinkelten Position, schieben Sie gleichzeitig das Laufwerk ganz in den Steckplatz und schieben Sie den Griff, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Siehe Abbildung 2-7.
Abbildung 2-7: Schließen des Laufwerkgriffs
Überprüfen Sie die Funktion des neuen Laufwerks anhand der LEDs auf der
orderseite, wie beschrieben unter Bedeutung der Laufwerk-LEDs auf Seite 2-2.
V
Außerdem sollte im GUI-Fenster „Member Disks“ und mit dem CLI-Befehl
select show disks
angezeigt werden, dass das neue Laufwerk in Betrieb ist.
member

Befestigen der Blende

Nachdem Sie alle Austauschlaufwerke oder Platzhalter installiert haben, bringen Sie die Blende wieder an und verriegeln Sie sie.
1. Richten Sie die rechte Seite der Blende mit Blick auf die Vorderseite des Racks an der rechten Seite des Gehäuses aus.
2. Drücken Sie die Blende auf das Gehäuse, bis die linke Seite der Blende im Gehäuse einrastet.
3. Stecken Sie den Blendenschlüssel ein und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Blende zu verriegeln.
4. Bewahren Sie den Schlüssel an einem sicheren Ort auf.
2–8
Page 23

3 Warten von Steuermodulen

Ein PS6000-Array umfasst ein oder zwei Hot-Swap-fähige Steuermodule. Der Arraybetrieb erfordert ein funktionierendes Steuermodul. Sie können die Steuermodule von der Rückseite des Arrays aus erreichen.
Jedes Steuermodul enthält mehrere Ethernet-Ports, einen seriellen Anschluss (falls kein Netzwerkzugang zum Array besteht) und eine austauschbare Mikro­SD-Karte (mit PS-Reihe-Firmware).
Cache und NVRAM Akkus sind nicht austauschbar. Informationen zum Ersetzen eines Cache oder NVRAM Akkus erhalten Sie bei Ihrem PS-Reihe Kundendienstanbieter

Steuermodule

Ein PS6000 -Array enthält zwei Typ 7-Steuermodule, die jeweils mit einem seriallen Port und vier Ethernet-Ports ausgestattet sind.
.
Abbildung 3-1: Steuermodul Typ 7
Nur ein Steuermodul ist zugleich aktiv (für Netzwerkdatenverkehr). Das sekundäre (redundante) S Steuermodul. Wenn das aktive Steuermodul ausfällt, übernimmt das sekundäre Steuermodul den Netzwerkbetrieb.
Die Steuermodultypen dürfen in einem Array nicht gemischt eingesetzt werden. Achten Sie stets darauf, dass beide S dieselbe Farbe haben. Informationen über andere unterstützte Steuermodule finden Sie in den neuesten Versionshinweisen für PS-Arrays.
teuermodul spiegelt die Cachedaten vom aktiven
teuermodule vom gleichen Typ sind und
3–1
Page 24
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen

Bedeutung der Steuermodul-LEDs

Auf den Steuermodulen befinden sich folgende LED-Anzeigen:
Anhand der drei LED-Anzeigen auf der linken Seite jedes Moduls können Sie
den Zustand des S aktiv oder sekundär ist. Siehe Abbildung 3-1.
Jeder Ethernet-Port hat zwei LED-Anzeigen, die den Zustand der
Netzwerkschnittstelle anzeigen. Siehe Abbildung 3-1.
Die LED-Anzeigen des Steuermoduls sind in Tabelle 3-1 beschrieben. LED­Anzeigen der Ethernet-Ports werden in Tabelle 3-2 beschrieben.
Tabelle 3-1: Bedeutung der Steuermodul-LEDs
LED-Position Farbe Beschreibung
ACT LED Aus Keine Stromversorgung, sekundäres
ERR LED Aus Normalbetrieb oder kein Strom.
teuermoduls feststellen und sehen, ob das Steuermodul
teuermodul nicht synchronisiert mit
S
aktivem Steuermodul oder Fehlerzustand. Grün Aktives Steuermodul (für Netzwerk-E/A). Orange Sekundäres Steuermodul. Das Cache ist mit
dem aktiven S
Rot Array wird gestartet oder Fehlerzustand.
teuermodul synchronisiert.
PWR LED Aus Keine Stromversorgung.
Grün Stromversorgung.
3–2
Page 25
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Tabelle 3-2: Beschreibung der LED-Anzeigen des Ethernet-Ports
LED-Position Farbe Beschreibung
Links an jedem Port Aus Keine Stromversorgung oder nicht mit dem
Netzwerk verbunden
Grün Mit dem Netzwerk verbunden
Rechts an jedem Port Aus Kein Strom, kein Senden oder Empfang.
Grün Senden oder Empfangen.

Identifizieren von Steuermodulfehlern

Sie können die Fehlfunktion eines Steuermoduls an Folgendem erkennen:
LEDs. Siehe Bedeutung der St
euermodul-LEDs auf Seite 3-2.
Meldungen. Eine Meldung auf der LCD-Anzeige (hinter der Blende), der Konsole, im Ereignisprotokoll oder auf dem GUI-Alarmfeld des Gruppenmanagers gibt einen Steuermodulfehler an.
Gruppenmanager GUI und CLI-Ausgabe. Das GUI-Fenster „Member Controllers“ bzw. der CLI-Befehl
member select show controllers
zeigen das Steuermodul als nicht installiert.
Auf der Rückseite des Arrays sind die Steuermodule von links nach rechts mit 1 und
0 nummeriert. Siehe Abbildung 1-2.
Wenn ein Steuermodul ausfällt, bitten Sie den PS-Kundendienst um einen Ersatz.

Übersicht des Failover-Verhaltens

Nur ein Steuermodul ist zugleich aktiv (für Netzwerkdatenverkehr). Jedes Steuermodul enthält einen batteriegepufferten Schreib-Cache zum Speichern von kürzlich verwendeten Daten. Aus Redundanzgründen spiegelt der Cache des sekundären Steuermoduls die Daten im Cache des aktiven Steuermoduls.
3–3
Page 26
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Jedes Steuermodul verfügt über vier Ports: Ethernet 0, Ethernet 1, Ethernet 2 und Ethernet 3. Das aktive Steuermodul kann eine Netzwerkschnittstelle nur verwenden, wenn eine Kabelverbindung zum Port am aktiven Steuermodul besteht. Daher sollten Sie an jedem Steuermodul ein Kabel mit der Netzwerkschnittstelle verbinden, um sicherzustellen, dass beide Steuermodule auf eine Schnittstelle zugreifen können.
Ein PS-Array bietet zwei Arten von Schutz vor Netzwerkausfall:
Failover der Netzwerkverbindung. W
enn mehrere Netzwerkschnittstellen konfiguriert sind und eine Netzwerkschnittstelle ausfällt, können iSCSI­Initiatoren, die mit der ausgefallenen Schnittstelle verbunden waren, sich neu mit der IP-Adresse der Gruppe verbinden und auf eine funktionierende Schnittstelle umgeleitet werden. Wenn beispielsweise bei einem Array mit einem einzelnen Steuermodul Ethernet 0 und Ethernet 1 mit einem Netzwerk verbunden sind und Ethernet 0 ausfällt, können Initiatoren, die mit Ethernet 0 verbunden waren, auf Ethernet 1 umgeleitet werden.
Failover des Steuermoduls. Wenn bei einem Array mit zwei Steuermodulen das aktive Steuermodul ausfällt, übernimmt automatisch das sekundäre Steuermodul die Funktion des aktiven Moduls. Wenn ein Kabel mit dem Port des neuerlich aktiven Steuermoduls verbunden ist, kann der Netzwerkdatenverkehr weiterhin über diese Schnittstelle erfolgen. Das Failover des Steuermoduls ist für Anwendungen transparent, aber iSCSI­Initiatoren müssen sich neu mit der IP-Adresse der Gruppe verbinden.

Warten der Firmware des Steuermoduls

Ein PS6000-Array umfasst zwei Steuermodule, die jeweils mit einer Mikro-SD­Karte mit der Array-Firmware ausgestattet sind. Sie sollten die aktuelle Firmwareversion einsetzen, um neue Produktfunktionen und -verbesserungen zu nutzen.
Vor si cht : Auf beiden S
sonst ist nur ein Steuermodul funktionsfähig. Mit dem Befehl
update werden beide Steuermodule auf die gleiche Firmwareversion
aktualisiert.
teuermodulen muss dieselbe Firmwareversion laufen;
Gruppenmitglieder sollten über die gleiche Firmwareversion verfügen; andernfalls stehen der Gruppe nur die Funktionen zur Verfügung, die allen Versionen gemeinsam sind. Informationen über Gruppen mit gemischter Firmware erhalten Sie
Versionshinweisen
in den
3–4
zur PS-Reihe.
Page 27
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Wenn Sie ein Steuermodul aktualisieren oder eine fehlerhafte Mikro-SD-Karte ersetzen, achten Sie darauf, die richtige Firmwareversion zu Ihrer PS-Reihe zu bestellen. Wenn Sie ein ausgefallenes Steuermodul ersetzen, entfernen Sie die Mikro-SD-Karte aus dem defekten Steuermodul und installieren Sie sie im neuen Steuermodul. Dadurch können Sie sicher sein, die richtige Firmware zu behalten.
Die Firmwareversion eines Arrays wird im GUI-Fenster „Member Controllers“ angezeigt, oder führen Sie den CLI-Befehl
controllers
aus. Wenn die Firmware auf einer Mikro-SD-Karte nicht mit der
member select show
Firmware eines Arrays übereinstimmt, installieren Sie sie nicht. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Array-Supportprovider.

Empfehlungen für die Netzwerkkonfiguration

Dell empfiehlt, den Richtlinien in der folgenden Tabelle zu folgen. Darüber hinaus gelten für Gruppenmitglieder alle üblichen Regeln für eine ordnungsgemäße Netzwerkkonfiguration. Die allgemeine Netzwerkkonfiguration geht über den Rahmen dieses Handbuchs hinaus.
Tabelle 3-3: Empfehlungen für das Netzwerk
Empfehlung Beschreibung
Gigabit-Ethernet­Netzwerk mit Switches
Mehrere Netzwerkverbindungen
Verbinden Sie die Arrays und Computer mit einem Switch­Netzwerk und stellen Sie sicher Netzwerkverbindungen zwischen den Computern und Arrays vom Typ Gigabit-Ethernet sind. Obwohl ein Array mit einer Geschwindigkeit von 10 bzw. 100 Mbit betrieben werden kann, ist die Übertragungsgeschwindigkeit geringer als bei Verwendung eines Gigabit Ethernet-Switches.
Für erweiterte Bandbreite und V alle Netzwerkschnittstellen beider Steuermodule mit mehreren Netzwerk-Switches.
Die Switches müssen über Interswitch-Verknüpfungen verbunden sein. Die V Bandbreite für den iSCSI-Verkehr verfügen.
Weisen Sie nach dem Verbinden jeder Netzwerkschnittstelle mit dem Guppenmanager (GUI oder CLI) eine IP-Adresse und Netzmaske zu.
, dass alle
erfügbarkeit verbinden Sie
erknüpfungen müssen über genügend
3–5
Page 28
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Tabelle 3-3: Empfehlungen für das Netzwerk (Fortsetzung)
Empfehlung Beschreibung
Zugang zur IP-Adresse der Gruppe
Redundante Netzwerkpfade
Zuverlässige und angemessen ausgelegte Netzwerkverbindung zur Replizierung
Keine STP-Funktion an Switch-Ports, die Endknoten verbinden
Flusskontrolle aktiviert auf Switches und NICs
Unicast-Storm-Control deaktiviert auf Switches
Jumbo Frames aktiviert Aktivieren Sie Jumbo Frames auf jedem Switch und jedem
VLANs Konfigurieren Sie die Switches für VLANs, um iSCSI-SAN-
Bei einer Gruppe mit mehreren Subnetzen sollte jede konfigurierte Netzwerkschnittstelle über Zugang zu dem Subnetz verfügen, auf dem sich die IP-Adresse der Gruppe befindet.
Mit Multipath-Lösungen wird sicher den Computern und Arrays kein Schwachpunkt besteht.
Um eine effektive und berechenbare Replikation zu gewährleisten, stellen Sie sicher zwischen der primären und sekundären Gruppe zuverlässig ist und ausreichend Bandbreite zum Kopieren von Daten bereitstellt.
Verwenden Sie möglichst kein Spanning Tree-Protokoll (STP) an Switch-Ports, die Endknoten verbinden (iSCSI-Initiatoren oder Speicherarray-Netzwerk-Schnittstellen).
Wenn Sie jedoch STP oder RSTP (vorzugsweise statt STP) verwenden müssen, sollten Sie die Porteinstellungen mancher Switches aktivieren, die den Port nach V sofort in den Zustand STP-Forwarding versetzen. Mit dieser Funktion lassen sich Netzwerkunterbrechungen reduzieren, die beim Neustart von Geräten auftreten, und sollten nur an Switch-Ports aktiviert werden, die Endknoten verbinden.
Sie können Spanning-Tree für eine Einzelkabelverbindung zwischen den Switches verwenden und T Verbindungen mit mehreren Kabeln zwischen den Switches.
Aktivieren Sie die Flusskontrolle auf jedem Switch-Port und NIC, über den iSCSI-Datenverkehr erfolgt. PS-Arrays reagieren korrekt auf Flusskontrolle.
Deaktivieren Sie Unicast-Storm-Control auf jedem Switch, über den iSCSI-Datenverkehr erfolgt, wenn der Switch über diese Funktion verfügt. Der Einsatz von Broadcast und Multicast S
NIC, über das iSCSI-Datenverkehr erfolgt.
Datenverkehr von anderen Netzwerkdaten zu trennen.
torm Control wird jedoch auf Switches empfohlen.
gestellt, dass zwischen
, dass die Netzwerkverbindung
erbindungsherstellung
runking für
3–6
Page 29
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen

Anschließen von Netzwerkkabeln

Ein PS6000-Array muss über mindestens eine und kann über bis zu vier aktive Netzwerkverbindungen gleichzeitig verfügen. Mehrere Netzwerkverbindungen werden empfohlen, da dies für Leistung und Verfügbarkeit vorteilhaft ist.
Verbinden Sie Kabel mit Netzwerkschnittstellen wie folgt:
Verwenden Sie für kupferbasierte Netzwerke Kabel der Kategorie 5E oder Kategorie 6 mit RJ45-S Sie den Standard TIA/EIA TSB95 erfüllen.
Verbinden Sie die Schnittstellen in dieser Reihenfolge: Ethernet 0, Ethernet 1, Ethernet 2 und Ethernet 3.
Verbinden Sie die Netzwerkschnittstellen mit unterschiedlichen Switches.
Verbinden Sie die Netzwerkkabel mindestens mit Ethernet 0 an beiden Steuermodulen und schließen Sie die Kabel dann an einen Netzwerk-Switch an. Siehe Abbildung 3-2.
Abbildung 3-2: Netzwerk-Minimalkonfiguration
teckern. Verwenden Sie Kabel der Kategorie 5, wenn
Wenngleich diese Konfiguration gegen Steuermodul-Failover schützt, ist immer noch ein Ausfallrisiko gegeben (etwa wenn das Netzwerkkabel am aktiven
teuermodul getrennt wird). Daher wird empfohlen, dass Sie mehrere
S Netzwerkschnittstellen mit verschiedenen Switches verbinden.
3–7
Page 30
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Um maximale Bandbreite und Verfügbarkeit zu erreichen, verbinden Sie die Netzwerkkabel mit allen Netzwerkschnittstellen an beiden Steuermodulen. Dann verbinden Sie die Kabel an verschiedenen Netzwerk-Switches mit Interswitch­Verknüpfungen. Siehe Abbildung 3-3.
Abbildung 3-3: Empfohlene Netzwerkkonfiguration

Handhabung eines Steuermoduls

Richten Sie sich nach diesen Anforderungen zur Handhabung von Steuermodulen:
Schützen Sie Steuermodule vor elektrostatischer Entladung. Tragen Sie beim Umgang mit einem Steuermodul stets eine Erdungsmanschette, wie beschrieben in Erdungsmanschette verwenden auf Seite 1-6. Bewahren Sie ein Steuermodul im ausgebauten Zustand in einer antistatischen Hülle auf, oder legen Sie es auf eine antistatische Arbeitsfläche.
Entfernen Sie ein Steuermodul nicht während der Synchronisierung der Steuermodule aus einem Array. Nach erfolgter Synchronisierung wird eine Konsolenmeldung angezeigt. Außerdem leuchtet die ACT-LED am sekundären Steuermodul orange.
3–8
Page 31
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Lassen Sie einen Steuermodulschacht nicht unbelegt. Bringen Sie bei einem Array mit nur einem Steuermodul stets eine Blindplatte über dem leeren Steuermodulschacht an.
Lagern Sie die Steuermodule sachgemäß. Lagern Sie Steuermodule in ihrer Originalverpackung oder in einer antistatischen Tüte. Sie können sie auch auf eine antistatische Arbeitsfläche ablegen.

Steuermodul entfernen

Wenn ein Steuermodul ausfällt, sollten Sie es entfernen und durch ein funktionierendes Steuermodul ersetzen. Entfernen Sie das beschädigte Modul nicht, bevor Sie es austauschen können. Gegebenfalls müssen Sie vorübergehend ein Steuermodul entfernen, um eine Mikro-SD-Karte zu ersetzen.
Hinweise: Um ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, darf ein
S
teuermodulschacht nicht unbelegt bleiben. Wenn das Array dauerhaft mit nur einem Steuermodul betrieben werden soll, müssen Sie einen Platzhalter im leeren Steuermodulschacht installieren. Platzhalter können Sie bei Ihrem PS-Reihe Array Kundendienst bestellen.
Wenn Sie ein aktives Steuermodul entfernen, gibt es eine kurze Unterbrechung, da ein Failover zum Sekundärsteuermodul auftritt.
Falls das verbleibende Steuermodul über mindestens eine verbundene und funktionierende Netzwerkschnittstelle verfügt, können Sie ein S teilweise oder ganz entfernen, ohne das Array herunterzufahren. Wenn Sie das aktive Steuermodul entfernen (LED mit der Bezeichnung ACT leuchtet grün), kommt es zu einer kurzen Unterbrechung, da ein Failover zum sekundären Steuermodul stattfindet.
Fahren Sie andernfalls das Array vor dem Entfernen des Moduls nach Möglichkeit korrekt herunter Neustarten eines Arrays auf Seite 1-6.
Vor si cht : Entfernen Sie ein S
der Steuermodule aus einem Array. Eine Konsolenmeldung
informiert über den Abschluss der Synchronisierung. Die ACT-LED
am sekundären Steuermodul leuchtet orange, wenn die
Synchronisierung abgeschlossen ist.
, wie beschrieben im Abschnitt Herunterfahren und
teuermodul nicht während der Synchronisierung
teuermodul
3–9
Page 32
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Bevor Sie ein Steuermodul entfernen:
Legen Sie eine Erdungsmanschette an, wie beschrieben im Abschnitt
Er
dungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
Trennen Sie alle seriellen Kabel und Netzwerkkabel vom Steuermodul. Optional können Sie die Netzwerkkabel wieder mit dem funktionierenden Steuermodul verbinden, um ununterbrochenen Datenzugang zu gewährleisten.
So entfernen Sie ein Steuermodul:
1. Öffnen Sie die Verschlüsse am Steuermodul, indem Sie den Öffnungsmechanismus zusammendrücken und die Verschlüsse nach außen drehen. So wird das Steuermodul vom Array getrennt. Siehe Abbildung 3-4.
Abbildung 3-4: Öffnen eines Steuermodulverschlusses
3–10
Page 33
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
2. Halten Sie die Riegel fest und schieben Sie das Steuermodul vorsichtig aus
dem Schacht. Siehe Abbildung 3-5.
Abbildung 3-5: Steuermodul entfernen
3. Legen Sie das Steuermodul auf eine ebene Oberfläche mit Schutz vor
elektrostatischer Ladung.
Vor si cht : Legen Sie nichts auf das Steuermodul, um Schäden zu vermeiden.
4. Wenn Sie ein ausgefallenes Steuermodul ersetzen, entfernen Sie die Mikro-
SD-Karte aus dem defekten Steuermodul wie in Austauschen der Mikro-SD- Karte auf Seite 3-14 beschrieben und installieren Sie sie im neuen Steuermodul. Damit ist sichergestellt, dass das neue Steuermodul mit der richtigen Firmware betrieben wird.
Wie ein Ersatzmodul installiert wird, lesen Sie bitte in
Steuermodul installieren
auf
Seite 3-12. Betreiben Sie das Array nicht mit einem leeren Steuermodulschacht.
Wenn Sie ein fehlerhaftes Steuermodul austauschen, stecken Sie es in die Verpackung, in der das Ersatzmodul geliefert wurde. Bitten Sie Ihren PS­Kundendienst um Informationen zur Rücksendung der Hardware.
3–11
Page 34
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen

Steuermodul installieren

Sie können ein Steuermodul installieren, ohne das Array herunterzufahren.
Vor si cht : Die S
Bevor Sie ein Steuermodul installieren, achten Sie darauf, dass die Firmware auf seiner Compact-Flash-Karte und die des funktionierenden S übereinstimmen. Siehe Warten der Firmware des Steuermoduls auf Seite 3-4.
Steuermodule sind vertikal in einem PS6000-Array installiert, ausgerichtet wie in Abbildung 3-6.
Abbildung 3-6: Richtige Ausrichtung der Steuermodule
Vo
rs ic ht: Tragen Sie beim Handhaben eines Steuerungsmoduls
So installieren Sie ein Steuermodul:
teuermodultypen dürfen in einem PS6000-Array nicht
vermischt werden.
teuermoduls
elektrostatischen Schutz. Siehe Erdungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
1. Öffnen Sie die Riegel am Steuermodul, indem Sie den Öffnungsmechanismus zusammendrücken und die Riegel nach außen drehen. Siehe Abbildung 3-4.
2. Richten Sie das Steuermodul genau wie in Abbildung 3-6, je nachdem in
welchen Steckplatz Sie es installieren.
3. Halten Sie die Riegel fest und schieben Sie das Steuermodul in den Schacht,
bis Sie Widerstand spüren.
4. Drehen Sie jeden Riegel nach innen und schieben Sie dabei das
Steuerungsmodul ganz in den Steckplatz. Die Riegel werden einrasten (Abbildung 3-7).
3–12
Page 35
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Abbildung 3-7: Steuermodul installieren
5. Verbinden Sie die Netzwerkkabel, wie beschrieben unter Anschließen von
Netzwerkkabeln auf Seite 3-7.
6. Schalten Sie dann die Stromversorgung des Arrays ein, falls sie ausgeschaltet
war.
7. Überprüfen Sie die LED-Anzeigen, wie beschrieben unter
Steuermodul-LEDs
auf Seite 3-2. Überprüfen Sie auch das GUI-Fenster
„Member Controllers“ oder führen Sie den CLI-Befehl
controllers
nur ein Steuermodul vorhanden ist) oder
aus. Der Steuermodulstatus ist entweder
secondary
Bedeutung der
member select show
active
(aktiv) (wenn
(sekundär).
Wenn zwei Steuermodule installiert sind, aber nur eines in der GUI- oder CLI­Umgebung angezeigt wird, ist das Steuermodul möglicherweise nicht korrekt installiert. Installieren Sie das Steuermodul erneut. Wenn noch immer nicht beide Steuermodule in der GUI- oder CLI-Umgebung angezeigt werden, verfügen Sie möglicherweise nicht über die gleiche Firmware. Wenden Sie sich an Ihren Array-Kundendienst.
Anmerkung:
Sobald ein Steuermodul angeschlossen ist, beginnt der Cache-Akku u.U. an zu laden. Wenn die Cache-Schutz-Richtlinie bei niedrigem Batterieladestand aktiviert ist (Standardeinstellung), arbeitet das Array im Durchschreib-Modus, bis der Cache-Akku komplett geladen ist.
3–13
Page 36
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen
Wenn Sie jedoch optimale Leistung vor dem vollständigen Laden des Akkus benötigen, können Sie beim Akkustatus
good/charging
(gut/
laden) die Schutzrichtlinie bei niedrigem Akkuladestand
vorübergehend
deaktivieren und somit das Array vorzeitig in den Rückschreib-Modus versetzen. Achten Sie darauf, die Schutzrichtlinie bei niedrigem Akkuladestand wieder zu aktivieren, wenn der Akku vollständig geladen ist. Informationen über Cache-Richtlinien erhalten Sie im Handbuch PS-Reihe
Group Administration
(Gruppenverwaltung).

Austauschen der Mikro-SD-Karte

Jedes Steuermodul enthält eine Mikro-SD-Karte mit der PS-Array-Firmware. Wenn ein Steuermodul ausfällt, entfernen Sie die Mikro-SD-Karte aus dem fehlerhaften Steuermodul und installieren Sie sie in dem Ersatzmodul. Damit ist sichergestellt, dass das neue Steuermodul mit der richtigen Firmware betrieben wird.
Sie können auf die Mikro-SD-Karte zugreifen, indem Sie das Steuermodul teilweise aus dem Steckplatz herausziehen. Wenn Sie ein Steuermodul vollständig ausgebaut haben, legen Sie es auf einer antistatischen Arbeitsfläche ab.
Falls das verbleibende Steuermodul über mindestens eine verbundene und funktionierende Netzwerkschnittstelle verfügt, können Sie ein S
teuermodul teilweise oder ganz entfernen, ohne das Array herunterzufahren. Wenn Sie das aktive Steuermodul entfernen (LED mit der Bezeichnung ACT leuchtet grün), kommt es zu einer kurzen Unterbrechung, da ein Failover zum sekundären Steuermodul stattfindet.
Bevor Sie eine Mikro-SD-Karte ersetzen:
Legen Sie eine Erdungsmanschette an, wie beschrieben im Abschnitt
Er
dungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
Anweisungen zum Entfernen eines Steuermoduls erhalten Sie unter
Steuermodul entfernen auf Seite 3-9.
Vor si cht : Achten Sie darauf, die Platine nicht zu beschädigen. Verwenden Sie
zum Entfernen der Mikro-SD-Karte keine scharfen Werkzeuge.
3–14
Page 37
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen

Entfernen der Mikro-SD-Karte

1. Drücken Sie die Karte fest in ihre Halterung, um den Federmechanismus
auszulösen (Abbildung 3-8). Die Mikro-SD-Karte wird teilweise aus der Halterung ausgeworfen.
Abbildung 3-8: Auswerfen der Mikro-SD-Karte
2. Ziehen Sie die Karte vorsichtig ganz gerade aus der Halterung heraus.
3. Legen Sie die Mikro-SD-Karte auf eine ebene Oberfläche mit Schutz vor
elektrostatischer Ladung.
3–15
Page 38
PS6000 Wartung der Hardware Wartung von Steuermodulen

Einsetzen der Mikro-SD-Karte

1. Passen Sie die Ersatz-Mikro-SD-Karte in ihr Gehäuse ein, mit den Pfeilen auf
der Karte zum Gehäuse hin. Siehe Abbildung 3-9.
Drücken Sie die Karte fest in das Gehäuse, bis sie einrastet. Vergewissern Sie
2.
sich, dass man sie nicht herausziehen kann.
Abbildung 3-9: Einsetzen der Mikro-SD-Karte
3. Installieren Sie das Steuermodul. Siehe
Steuermodul installieren
auf Seite 3-12.
Nach dem Einsetzen der Mikro-SD-Karte überzeugen Sie sich von der Funktionsfähigkeit des Steuermoduls. Siehe Bedeutung der Steuermodul-LEDs auf Seite 3-2.
3–16
Page 39

4 Wartung der Netzteilmodule

Ein PS6000-Array umfasst zwei hot-swap-fähige, kombinierte Netzteil- und Kühl
module.

Bedeutung der LED-Anzeigen

Mit den LEDs des Netzteil- und Kühlmoduls, dargestellt in Abbildung 4-1 und erläutert in Tabel le 4-1, können Sie den Modulstatus bestimmen und Probleme identifizieren. LEDs der Netzteil- und Kühlmodule zeigen den Stromversorgungs-, Kühl- und Array-Status an.
Abbildung 4-1: LEDs des Netzteil- und Kühlmoduls
Tabelle 4-1: LEDs des Netzteil- und Kühlmoduls
LED Farbe Beschreibung
Aus Normalbetrieb. Orange Fehler bei Gleichstromversorgung Aus Normalbetrieb. Orange Kühlfehler Aus Normalbetrieb. Orange Fehler bei Wechselstromversorgung Aus Keine Stromversorgung Grün Normalbetrieb.

Fehleridentifizierung

Eine Fehlfunktion eines Netzteil- und Kühlmoduls können Sie folgendermaßen erkennen:
LED-Anzeigen. Siehe Bedeutung der LED-Anzeigen auf Seite 4-1.
4–1
Page 40
PS6000 Wartung der Hardware Wartung der Netzteilmodule
Meldungen. Meldung auf der Konsole, im Ereignisprotokoll oder im
Alarmfeld von Group Manager (GUI) bezieht sich auf einen Fehler des Netzteil- und Kühlmoduls.
Gruppenmanager GUI und CLI-Ausgabe. Das GUI Fenster „Member
Enclosure“ oder der CLI-Befehl
member select show enclosure zeigen
einen Fehler des Netzteil- und Kühlmoduls.
In der GUI des Gruppenmanagers, der CLI-Ausgabe, und den Ereignismeldungen werden die Netzteil- und Kühlmodule folgendermaßen identifiziert:
Modul 0 bezieht sich auf das rechte Modul auf der Rückseite des Arrays (von
der Array-Rückseite aus betrachtet).
Modul 1 bezieht sich auf das Modul auf der linken Seite.
Details finden Sie in Abbildung 1-2 auf Seite 1-2.

Netzteil-/Kühlmodul entfernen

Wenn ein Netzteil- und Kühlmodul ausfällt, müssen Sie es so schnell wie möglich ersetzen, wenngleich ein Array auch mit nur einem intakten Modul funktioniert. Um ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, entfernen Sie ein ausgefallenes Modul erst unmittelbar vor dem Austauschvorgang.
Sie können ein Netzteil- und Kühlmodul aus einem Array entfernen, ohne den Arraybetrieb zu beeinträchtigen, wenn das zweite Modul installiert ist und funktioniert. Fahren Sie andernfalls das Array vor dem Entfernen des Moduls nach Möglichkeit korrekt herunter
, wie beschrieben im Abschnitt Herunterfahren
und Neustarten eines Arrays auf Seite 1-6. Vor si cht : T
ragen Sie elektrostatischen Schutz bei Handhabung eines Netzteil-
und Kühlmoduls. Siehe Erdungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
So entfernen Sie ein Netzteil- und Kühlmodul:
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Moduls aus.
2. Lösen Sie die Stromstecker-Zugentlastung aus und trennen Sie das Netzkabel
ab.
4–2
Page 41
PS6000 Wartung der Hardware Wartung der Netzteilmodule
3. Siehe Abbildung 4-2. Drücken Sie die Riegel nach innen ( ), um den Griff
zu lösen und nach oben zu drehen ( ).
Abbildung 4-2: Lösen des Griffs
4. Halten Sie den Griff und schieben Sie das Modul aus dem Steckplatz. Siehe
Abbildung 4-3.
Vor si cht : Das Modul ist schwer; fassen Sie es mit beiden Händen.
Abbildung 4-3: Netzteil-/Kühlmodul entfernen
4–3
Page 42
PS6000 Wartung der Hardware Wartung der Netzteilmodule

Ein Netzteil- und Kühlmodul installieren

Vor si cht : Das Modul ist schwer; fassen Sie es mit beiden Händen.
So installieren Sie ein Netzteil- und Kühlmodul in einem Array:
1. Legen Sie eine Erdungsmanschette an, wie beschrieben im Abschnitt
Erdungsmanschette verwenden auf Seite 1-6.
2. Siehe Abbildung 4-2. Drücken Sie die Riegel nach innen ( ), um den Griff
zu lösen und nach oben zu drehen ( ).
3. Halten Sie den Griff fest und schieben Sie das Steuermodul in den Steckplatz,
bis Sie Widerstand spüren. Siehe Abbildung 4-3.
Abbildung 4-4: Ein Netzteil- und Kühlmodul installieren
4. Drehen Sie den Griff nach unten, bis er in die Verriegelungen einrastet und
das Modul vollkommen eingesetzt ist. Siehe Abbildung 4-2.
5. Schließen Sie das Netzkabel an das Modul an. Wenn das PS-Reihe-Array mit
einem Netzstromkabel geliefert wurde, verwenden Sie dieses Kabel, um die Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen.
4–4
Page 43
PS6000 Wartung der Hardware Wartung der Netzteilmodule
6. Verwenden Sie die Kabelzugentlastung, um das Netzkabel am Array zu
sichern, wie dargestellt in.
Anmerkung: Wenn Sie den Kabelzugentlastungsdraht für Ihre
Netzkabelkonfiguration umdrehen müssen, drücken Sie die Enden des Drahts zusammen, um den Draht von der Steckerbuchse zu trennen. Drehen Sie den Draht um und bringen Sie ihn wieder an der Buchse an.
Abbildung 4-5: Zugentlastung verwenden
7. Schalten Sie das Netzteil- und Kühlmodul ein. Die Initialisierung eines
Moduls dauert im Allgemeinen zwischen einer und zehn Sekunden. Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, leuchtet die Stromversorgungs-LED grün und eine Ereignismeldung gibt an, dass die Lüfter zu ihrer normalen Geschwindigkeit zurückgekehrt sind.
8. Um sich zu vergewissern, dass das neue Modul funktioniert, stellen Sie sicher,
dass keine roten LEDs angezeigt werden. Überprüfen Sie außerdem das GUI Fenster „Member Enclosure“ oder führen Sie den CLI-Befehl
show enclosure
aus. Stellen Sie sicher, dass der Status on (an) ist.
member select
4–5
Page 44
PS6000 Wartung der Hardware Wartung der Netzteilmodule
Vor si ch t:
Warten Sie nach dem Installieren eines Netzteil- und Kühlmoduls, bis das neue Modul initialisiert wurde, bevor Sie das andere Modul entfernen. Die Initialisierung eines neuen Moduls dauert zwischen einer und zehn Sekunden. Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, ist die Stromversorgungs-LED grün und eine Ereignismeldung gibt an, dass die Lüfter zu ihrer normalen Geschwindigkeit zurückgekehrt sind.
4–6
Page 45
A Umgebungsbedingungen, elektrische
Anschlusswerte und andere technische Daten
Tabelle A-2 enthält die Umgebungsbedingungen, die elektrischen Anschlusswerte sowie die physischen Eckdaten für ein PS6000-Array.
Tabelle A-2: Technische Daten eines PS6000-Arrays
Komponente Anforderung
Gewicht eines vollständig belegten Arrays 35 kg
Betriebstemperatur 5 bis 35 °C
Lagerungstemperatur -30 bis 60 °C
Maximale Meereshöhe bei Betrieb 3048 Meter
Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 20 bis 80% nicht kondensierend
Relative Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 5 bis 80% nicht kondensierend
Wärmeabgabe (vollständig belegtes Array) 1700 BTU/h (SAS-Laufwerke)
1550 BTU/h (SATA-Laufwerke)
Stoßeinwirkung bei Betrieb 5 G maximal Halbsinus, während 10 ms
Vibration bei Betrieb .21Grms 5 bis 500 Hz Random
Eingangsspannung 100 bis 240 VAC (automatische Einstellung)
Eingangsfrequenz 48 - 62 Hz
Systemeingangsleistung 530 VA (maximal)
Jedes Netzteil 450 Watt Gleichstromausgang
Maximale Eingangsleistung: 0,7 KVA Eingangsstrom: 7 – 3,5 A
Gehäuseabmessungen 13 cm x 48.26 cm x 55.1 cm
A–1
Page 46
PS6000 Wartung der Hardware Umgebungsbedingungen, elektrische
Anschlusswerte und andere technische Daten
A–2
Page 47

Stichwortverzeichnis

A
Akkus
Laden 3-13 Wartung 3-1
Anforderungen
Firmware 3-4 Handhabung des Arrays 1-6 Laufwerke 2-4 Lüfter 4-2 Netzstromkabel 4-4 Netzwerk 3-7 physisch A-1 Steuermodule 3-8 Stromversorgung 4-2 Umgebung A-1
Array
Akkus 3-1 Einschränkung für Steuermodul
3-12 Fehleranzeigen 1-3 Firmware 3-4 Laufwerktypen 2-3 LEDs 1-3, 2-2, 3-2, 4-1 Lüfter 4-1 Minimale Netzwerkkonfiguration
3-7 Netzteile 4-1 Richtlinien für
Netzwerkverbindung 3-5 Rückseite 1-2 Schutz vor elektrostatischer
Entladung 1-6 Seriennummer 1-2 Steuermodule 3-1 Technische Daten A-1 Umgebungsanforderungen A-1 Vorderseite 1-1
Vorgehensweise zum
Herunterfahren 1-6
B
Betriebsanzeigefeld
LEDs 1-2 Wartung 1-2
E
Elektrostatischer Schutz, verwenden
1-6 Empfehlung für Flusskontrolle 3-6 Empfehlung für Gigabit-Ethernet 3-5 Empfehlung für Jumbo-Frames 3-6 Empfehlung für Unicast Storm Control
3-6 Empfehlung für VLAN 3-6 Etikett mit Seriennummer 1-2
F
Failover
Netzwerkverbindung 3-4 Steuermodul 3-3, 3-4
Fehleranzeigen
Array 1-3 Laufwerke 2-4 Lüfter 4-1 Steuermodule 3-3 Stromversorgung 4-1
Firmware
Anforderungen 3-4, 3-14 Identifizieren 3-4, 3-5
H
Herunterfahren eines Arrays 1-6 Hosts
Empfehlung für Flusskontrolle 3-6
Stichwortverzeichnis-1
Page 48
PS5000 Wartung der Hrdware Stichwortverzeichnis
Empfehlung für Jumbo-Frames
3-6
K
Kabel (Stromversorgung), anschließen
4-4
Kabelzugentlastung, verwenden 4-5
L
Laufwerke
Anforderungen für die
Handhabung 2-4 Aus Array entfernen 2-5 Betriebszustand überprüfen 2-8 Fehleranzeigen 2-4 Fehlerverhalten 2-5 Im Array installieren 2-7 LEDs 2-2 Position 2-4 SAS 2-1 SATA 2-1 Schützen 2-4 Steuermodulunterstützung 2-1 Typ identifizieren 2-3 Typen 2-1
LEDs
Betriebsanzeigefeld 1-3 Laufwerke 2-2 Lüftermodule 4-1 Netzteile 4-1 Netzwerkschnittstellen 3-2 Steuermodul 3-2
Lüfter
Betriebsstatus überprüfen 4-5 Fehleranzeigen 4-1 Initialisierung 4-6 LEDs 4-1 Modul aus Array entfernen 4-2 Modul im Array installieren 4-4
Lüfters
Wartung 4-1
M
Mikro-SD-Karte
austauschen 3-4, 3-5, 3-14 bewegen 3-11 Firmware identifizieren 3-4 Firmware-Anforderungen 3-4
Mitglied
Bandbreite erhöhen 3-5 Empfehlung für Multipath I/O 3-6 Empfehlung für Subnetz-Zugang
3-6
Richtlinien für Verbindungen 3-5
N
Netzstromkabel
Einschränkung 4-4
Netzteile
Betriebsstatus überprüfen 4-5 Fehleranzeigen 4-1 Initialisierung 4-6 Kabelzugentlastung 4-5 LEDs 4-1 Modul aus Array entfernen 4-2 Modul im Array installieren 4-4 Wartung 4-1
Netzwerk
Ausfallschutz 3-4 Empfehlungen 3-5 Kabelverbindungen 3-7 Leistung verbessern 3-5, 3-7 Minimale Konfiguration 3-7 Richtlinien für Verbindungen 3-5 Verfügbarkeit verbessern 3-7
Netzwerkschnittstellen
Konfigurieren 3-5 LEDs 3-2 Verbinden 3-7
P
Physische Anforderungen A-1
Stichwortverzeichnis-2
Page 49
PS5000 Hardware Maintenance Stichwortverzeichnis
S
SAS-Laufwerke
Identifizieren 2-3 Unterstütztes Steuermodul 3-1
SATA-Laufwerke
Identifizieren 2-3 Unterstütztes Steuermodul 3-1
Status
Steuermodule 3-3
Steuermodule
Akkus 3-1 Anforderungen für die
Handhabung 3-8 Aus Array entfernen 3-9 Beschränkung für gemeinsamen
Einsatz 3-1, 3-12 Betriebsstatus überprüfen 3-13 Cacheakku laden 3-13 Failover-Verhalten 3-3 Fehleranzeigen 3-3 Firmware Identifizieren 3-4 Firmware-Anforderungen 3-4,
3-12, 3-14
Im Array installieren 3-12 Korrekte Installation überprüfen
3-13 Laufwerkunterstützung 3-1 LEDs 3-2 Mikro-SD-Karte, austauschen 3-4,
3-5, 3-11, 3-14 Position 3-3 Synchronisieren 3-8, 3-9 Typen 3-1, 3-12 Unterstützter Laufwerktyp 3-12
Switches, Empfehlungen
Flusskontrolle 3-6 Jumbo-Frames 3-6 Unicast Storm Control 3-6 VLAN 3-6
T
Tag, Seriennummer 1-2 Technische Daten, Array A-1
U
Umgebungsanforderungen A-1
Stichwortverzeichnis-3
Page 50
PS5000 Wartung der Hrdware Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis-4
Loading...