Dell DW514 User Manual [de]

Page 1
Externes DVD±RW-Laufwerk Dell™ DW514
Bedienungsanleitung
Page 2
Die Reproduktion des vorliegenden Materials ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist strikt untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell™ und das DELL-Logo sind Marken von Dell Inc.; Microsoft® und das Windows-Start-Schaltflächenlogo sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Marken und Handelsnamen können in diesem Dokument benutzt werden, um entweder auf die juristischen Personen, welche die Marken und Namen beanspruchen, oder deren Produkte Bezug zu nehmen. Dell Inc. dementiert jegliche Eigentumsansprüche an Marken und Handelsnamen, die nicht Dell Inc. gehören.
2013-05 Rev. A00
Einschränkungen und Haftungsausschlüsse
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, einschließlich aller Anweisungen, Warnhinweise sowie behördlichen Genehmigungen und Zertifizierungen werden vom Lieferanten zur Verfügung gestellt und wurden von Dell nicht unabhängig geprüft. Dell kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch das Befolgen oder Nichtbefolgen dieser Anweisungen auftreten.
Sämtliche Aussagen oder Angaben bezüglich der Eigenschaften, Fähigkeiten, Geschwindigkeiten oder Gebrauchstauglichkeiten des Geräts, auf welches dieses Dokument sich bezieht, stammen vom Lieferanten und nicht von Dell. Dell dementiert, die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Begründung solcher Aussagen zu kennen. Sämtliche Fragen oder Kommentare bezüglich solcher Aussagen oder Angaben sollten an den Lieferanten gerichtet werden.
Exportbestimmungen
Den Kunden ist bekannt, dass die hier beschriebenen Produkte, die Technologien und Software enthalten können, den Zollbestimmungen sowie dem Exportkontrollgesetz und Bestimmungen der Vereinigten Staaten („U.S.”) sowie u. U. auch den Zollbestimmungen sowie dem Exportkontrollgesetz und Bestimmungen des Hersteller- oder Importlandes unterliegen. Der Kunde erklärt sich bereit, sich an diese Gesetze und Bestimmungen zu halten. Des Weiteren dürfen die Produkte nach U.S.-Recht nicht an Verwender oder Länder ohne Zulassung verkauft, verleast oder anderweitig versendet werden. Die Produkte dürfen zudem nicht an Verwender verkauft, verleast, anderweitig versendet oder zur Nutzung überlassen werden, die mit Massenvernichtungswaffen zu tun haben, insbesondere mit der Entwicklung, der Herstellung oder Verwendung von Kernwaffen sowie der hierfür benötigten Materialien oder Einrichtungen sowie mit Raketen oder der Unterstützung von Raketenprojekten, chemischen und biologischen Waffen.
Page 3
Inhalt
Einführung
Modellbezeichnung und -nummer des Herstellers Laufwerksbeschreibung Spezielle Eigenschaften des Laufwerks Systemvoraussetzungen Verpackungsinhalt
Produkteigenschaften und -einrichtung
Produkteigenschaften Einrichten Ihres externen DVD±RW-Laufwerks Dell DW514 Reinigen eines Datenträgers Reinigen des Laufwerks
Problembehebung
Symptome und Lösungen
Technische Daten
Hersteller und Modellbezeichnung Unterstützte Funktionen Erweiterte technische Angaben
Behördliche Bestimmungen
Page 4
Zurück zur Inhaltsseite
Einführung
Modellbezeichnung und -nummer des Herstellers
Externes DVD±RW-Laufwerk Dell DW514
Laufwerksbeschreibung
Das externe DVD±RW-Laufwerk Dell DW514 liest und beschreibt CD- und DVD-Medien. Dieses Laufwerk weist eine ultraschmale Bauweise auf. Informationen zu den unterstützten Datenträgertypen finden Sie im Abschnitt Technische Daten.
Spezielle Eigenschaften des Laufwerks
Das externe DVD±RW-Laufwerk Dell DW514 verfügt über die folgenden Eigenschaften:
USB 2.0-Schnittstelle (480 Mbit/s)
Typ: extern, Fronteinschub
Unterstützt ausschließlich 12-cm-Medien
Unterstützt Aufnahmen ohne Buffer-Underrun-Probleme
Systemvoraussetzungen
Ein USB-Port
Microsoft Windows 7 oder Windows 8
4
Page 5
Zurück zur Inhaltsseite
Verpackungsinhalt
5
Page 6
WARNUNG: Das Anschließen des Laufwerks an einen falschen Port kann zu einem Defekt des Laufwerks führen.
Achtung: Unterstützt ausschließlich 12-cm-Medien.
Achtung: Schieben Sie keine Fremdobjekte in den Einschub für optische Datenträger.
Achtung: Verwenden Sie niemals beschädigte, zerbrochene, zerkratzte oder verformte Disks.
Achtung: Stellen Sie während der Verwendung keine schweren Gegenstände auf dem Produkt ab.
Achtung: In Hochgeschwindigkeitslaufwerken drehen sich Disks mit hoher Geschwindigkeit. Falls ein Datenträger nur halb bedruckt ist oder leicht uneben ist, wird ein solches Ungleichgewicht durch die hohe Geschwindigkeit deutlich verstärkt, was dazu führen, kann, dass das Laufwerk vibriert oder Geräusche ähnlich einem Lüfter erzeugt. Solche Effekte sind bei der Hochgeschwindigkeitstechnologie normal und weisen nicht auf ein Problem des Laufwerks hin.
Zurück zur Inhaltsseite
Produkteigenschaften und -einrichtung
Produkteigenschaften
Frontansicht Rückansicht
1. Einschub für optische Datenträger
2. USB 2.0-Port (Micro B)
3. Auswurftaste für optische Datenträger
Einrichten Ihres externen DVD±RW-Laufwerks Dell DW514
6
Page 7
Zurück zur Inhaltsseite
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Computer mit einem oder zwei verfügbaren USB-Ports haben, bevor Sie das Laufwerk an den Computer anschließen.
Ablauf
1. Schalten Sie Ihren Computer ein.
2. Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Port Ihres Computers an.
HINWEIS: Dieses Laufwerk verfügt über keine Einschalttaste.
3. Das Laufwerk schaltet sich ein, wenn es mit einem Computer verbunden wird.
HINWEIS: Schieben Sie den Datenträger mit der etikettierten Seite nach oben behutsam in den Einschub für optische Datenträger. Drücken Sie den Datenträger nicht in das Laufwerk.
4. Wenn der Computer bereit ist, vergewissern Sie sich, dass das Laufwerk erkannt wird.
Legen Sie dann die Software-Installations-CD in das optische Laufwerk ein und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
7
Page 8
Zurück zur Inhaltsseite
Anleitung zum Entfernen
Die Anleitung zum Entfernen kann je nach installiertem Betriebssystem unterschiedlich sein.
Für Benutzer von Windows 7
1. Drücken Sie die Auswurftaste und entfernen Sie den Datenträger.
2. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf „ ”.
3. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Option zum sicheren Entfernen des optischen
Laufwerks.
4. Entfernen Sie das USB-Kabel vom Computer.
8
Page 9
Achtung: Verwenden Sie für die Reinigung kein Benzol, keinen Farbverdünner, keinen Schallplattenreiniger, kein Lösungs- oder Antistatikmittel. Andernfalls kann die Disk beschädigt werden.
Achtung: Nur ein qualifizierter Servicetechniker ist befugt, auf die Bauteile im Inneren des optischen Laufwerks zuzugreifen. Reinigen Sie nicht das Innere des Laufwerks.
Zurück zur Inhaltsseite
Reinigen eines Datenträgers
Falls ein Datenträger Staub oder Fingerabdrücke aufweist, können Sie ihn mit einem weichen Tuch von der Mitte zum Rand abwischen.
Reinigen des Laufwerks
9
Page 10
Symptome
Lösungsvorschläge
Zurück zur Inhaltsseite
Problembehebung
Symptome und Lösungen
1. Das Laufwerk wird vom System nicht erkannt.
2. Datenträger kann nicht gelesen oder wiedergegeben werden.
Unter Umständen ist das Laufwerkskabel nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungskabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Lösen Sie die Verbindung und schließen Sie das Laufwerk erneut an.
Das tragbare USB-Laufwerk ist unter Umständen nicht richtig konfiguriert. Das Laufwerk bezieht seine Stromversorgung über das USB-Kabel. Durch die Verwendung von unversorgten Hubs und/oder hintereinandergeschalteten USB-Peripheriegeräten erhält das Laufwerk unter Umständen nicht genug Storm, um zu funktionieren. Versuchen Sie, das Laufwerk direkt an einen USB­Port des Computers anzuschließen.
Falls der Datenträger verschmutzt ist (Fingerabdrücke etc.), reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch vom Mittelloch hin zur Außenseite.
Legen Sie keine zerkratzten oder verformten Datenträger in das Laufwerk ein.
Falls der Datenträger verkehrt herum eingelegt wurde, drehen Sie ihn um.
Falls das Laufwerk nicht erkannt wird, lesen Sie den obigen Abschnitt 1.
Überprüfen Sie, ob sämtliche notwendigen Softwareanwendungen ordnungsgemäß installiert sind.
3. Bestimmte Datenträgertypen werden generell nicht abgespielt.
4. Bei der Wiedergabe einer Audio-CD zeigt das Laufwerk zwar Diskaktivitäten an, es ist jedoch kein Ton zu hören.
Dieses Laufwerk unterstützt ausschließlich Medien der im Abschnitt Technische Daten angegebenen Formate. Daten auf Datenträgern anderer Formate können nicht gelesen werden. Überprüfen Sie daher das Format des Datenträgers.
Unter Umständen muss die CD-Player-Anwendung auf "Digital" eingestellt werden. Klicken Sie beispielsweise im Windows Media Player in der Menüleiste auf "Extras", "Optionen" und anschließend auf die Registerkarte "Geräte". Wählen Sie das Laufwerk aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften". Stellen Sie den Wiedergabemodus auf "Digital" ein.
10
Page 11
Zurück zur Inhaltsseite
5. Das Laufwerk schreibt oder liest nicht mit maximaler Geschwindigkeit.
6. Datenträger lässt sich nicht auswerfen.
7. Beschreiben von Datenträgern nicht möglich (bei Laufwerken mit Schreibfunktion).
Vergewissern Sie sich, dass der Datenträger sauber und frei von Kratzern ist.
Datenträger verschiedener Hersteller oder solche, die zu verschiedenen Zeitpunkten erworben wurden, werden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten beschrieben. Das Laufwerk passt die verfügbaren Schreibgeschwindigkeiten automatisch an, um die höchstmögliche Schreibqualität zu erreichen.
• Überprüfen Sie, ob das System eingeschaltet ist.
Sofern das Betriebssystem geladen werden kann, führen Sie
einen Auswerfbefehl (Software-Auswurf, bis zu zehnmal) auf Betriebssystemebene aus.
Ist der Datenträger mit der Lese-/Schreiboberfläche in die richtige Richtung eingelegt? Die etikettierte Seite sollte nach oben weisen. Verfügt eine Disk über kein Etikett, sollten der Diskcode oder die Innenseite der Disk so ausgerichtet sein, dass sie beim Betrachten der Disk von oben lesbar sind.
Datenträger des Typs CD-R, DVD+R, DVD-R und BD-R können nicht wiederbeschrieben werden.
Überprüfen Sie den verwendeten Datenträgertyp. Bitte lesen Sie im Abschnitt Technische Daten nach, um sich zu vergewissern, dass der Disktyp von diesem Laufwerk unterstützt wird.
Ist auf dem beschreibbaren Datenträger genug Speicherplatz frei?
Lief während des Schreibvorgangs ein Bildschirmschoner oder eine sonstige Anwendung? Falls ja, deaktivieren Sie solche Anwendungen bitte und versuchen es erneut.
8. Disk lässt sich nicht einlegen (bei Laufwerken mit Einzug).
• Überprüfen Sie, ob das System eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob sich bereits eine Disk im Laufwerk befindet. Falls
ja, werfen Sie den Datenträger mit der Auswurftaste aus (oder führen Sie bis zu zehnmal den Softwarebefehl „Auswerfen” aus, falls ein Datenträger im Laufwerk festsitzt) und legen Sie dann den gewünschten Datenträger ein.
Beachten Sie, dass dieses Laufwerk nur Disks mit 12 cm unterstützt.
11
Page 12
HINWEIS:
Hersteller
Modellbezeichnung
Typ
Schnittstelle
Nennauslegung
Datenträgertyp
Beschreiben
Lesen
CD-ROM
CD-R
High Speed CD-RW
Ultra Speed CD-RW
Ultra Speed Plus CD-RW
120 mm (CD)
80 mm (CD)
Visitenkarten-CD
Stamped DVD - 5, 9, 10, 18
DVD-R (Dokumenterstellung)
DVD-R (SL u. DL)
DVD+R (SL u. DL)
DVD-RW
Zurück zur Inhaltsseite
Technische Daten
Diese technischen Daten wurden vom Hersteller nur zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen keine Erweiterung der Dell-Garantie auf Sie dar. Dells Gewährleistung ist in den mit Ihrem System mitgelieferten Unterlagen enthalten.
Hersteller und Modellbezeichnung
Dell Inc.
DW514
Extern
USB 2.0 (Micro B)
5 V, 1,6 A
Unterstützte Funktionen
"OK" für unterstützte, "NO" für nicht unterstützte, "N/A" für nicht betroffene Datenträgertypen
- OK
OK OK
OK OK
OK OK
OK OK
OK (R/RW) OK
1
- -
- -
OK OK
OK OK
OK OK
- OK NO OK
12
Page 13
Datenträgertyp
Beschreiben
Lesen
DVD+RW
DVD-Download
DVD-RAM Version 2.1
120 mm (DVD)
80 mm (DVD)
Visitenkarten-DVD
Mount Rainier-formatierte DVD+RW
BD-ROM (SL u. DL)
BD-R (SL u. DL)
BD-RE (SL u. DL)
120 mm (BD)
80 mm (BD)
Format
Beschreiben
Lesen
CD-DA
CD-ROM
CD-ROM XA
Video-CD
CD-I
Photo CD
CD-Extra
Super Video CD
Super Audio CD Hybrid Disc
Mount Rainier-formatierte CD-RW
DVD-Video
DVD-Audio
DVD-Daten (Single Session)
DVD-Daten (Multi Session/Border)
Mount Rainier-formatierte DVD+RW
BD-MV
BD-AV
Zurück zur Inhaltsseite
OK OK
NO OK
OK (R/RW/RAM) OK
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
OK = unterstützt NO = nicht unterstützt N/A = nicht möglich
1
OK OK
NO OK
1
OK OK
- OK
- OK
OK OK
2
- OK 2 OK OK
OK OK
OK OK
OK OK
- OK
- -
- -
- OK NO OK
OK OK
OK OK
NO OK
13
Page 14
Format
Beschreiben
Lesen
BD-Daten
AVCREC
Kopierschutz/Datensicherheit
Beschreiben
Lesen
CPRM-Unterstützung
VCPS-Unterstützung
Systemschnittstelle
Leistung
CD (CD-ROM/CD­R/CD-RW)
Zurück zur Inhaltsseite
1
- -
NO NO
OK = unterstützt NO = nicht unterstützt N/A = nicht möglich
3
OK OK
3
NO NO
1
OK = unterstützt NO = nicht unterstützt N/A = nicht möglich
1
Für das Beschreiben ist eine geeignete Anwendungssoftware erforderlich.
2
Für Medien des Typs CD-I und PhotoCD kann eine spezielle Lese-/Wiedergabesoftware
erforderlich sein. Für das Beschreiben von PhotoCD wird eine Kodak-Lizenz benötigt.
3
Für CPRM- und VCPS-Unterstützung ist eine geeignete Anwendungssoftware erforderlich.
Erweiterte technische Angaben
Datenübertragungsrate USB 2.0 (480 Mbit/s)
"Max. x" steht für die Höchstgeschwindigkeit
Lesen Max. 24x
Digital Audio Extraction
(DAE) CD-R beschreiben Max. 24x CD-RW beschreiben Max. 16x (US-RW)
der folgenden Datenträger. Es gilt: CD 1x = 150 KB/s, DVD 1x = 1350 KB/s, BD 1x = 4,5 MB/s
Max. 20x
14
Page 15
DVD
BD
Stromverbrauch
Geräuschentwicklung Stromversorgung
Temperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Höhe
Abmessungen und Gewicht
Zurück zur Inhaltsseite
Lesen (Single Layer/Dual oder Double Layer)
Max. 8x/8x
DVD+/-R beschreiben Max. 8x DVD+R Double Layer beschreiben Max. 6x DVD-RAM beschreiben Max. 5x DVD+RW beschreiben Max. 8x DVD-RW beschreiben Max. 6x
BD-ROM lesen ­ BD-R beschreiben ­ BD-RE beschreiben -
Standard 8W
Betrieb (Schalldruckpegel, Standard)
Unter 50 dBA
Spannung GS +5 V ± 5 %
Betrieb 0C (0F) 50C~500C(410F~1220F)
Außer Betrieb 0C (0F) -400C~650C(-400F~1490F)
Betrieb (nicht kondensierend) 10% bis 90% RL
Betrieb m (Fuß)
Inaktiv (nicht kondensierend, ausgeschaltet, ohne Disk)
MTBF (Mittlere Zeitspanne zwischen Ausfällen):
5 % bis 95 % RL
-200 m bis 3.048 m (-656 Fuß bis 10.000 Fuß)
150.000 Betriebsstunden, Auslastung 15 %
Breite (mm) 143 mm Tiefe (mm) 143 mm Höhe (mm) 14,1 mm Gewicht (g) 248 g ± 20 g (ohne USB-Kabel)
15
Page 16
Zurück zur Inhaltsseite
Behördliche Bestimmungen
Hinweise zu gesetzlichen Vorschriften
Als elektromagnetische Interferenz (EMI) gelten Signale oder Emissionen, die in freiem Raum ausgestrahlt oder über Strom- oder Signalleitungen geführt werden und die Funktion von Funknavigations- oder sonstigen Sicherheitsdiensten gefährden oder einen lizenzierten Funkkommunikationsdienst schwerwiegend beeinträchtigen, behindern oder wiederholt unterbrechen. Zu Funkkommunikationsdiensten zählen unter anderem gewerbliche AM/FM­Rundfunkausstrahlungen, Fernsehausstrahlungen, Mobiltelefondienste, Radar, Flugverkehrskontrolle, Pager und persönliche Kommunikationsdienste (PCS). Solche lizenzierten Dienste, nicht lizenzierten Funkdienste wie WLAN oder Bluetooth sowie unabsichtliche Strahlungsquellen wie Digitalgeräte einschließlich Computersystemen tragen zur elektromagnetischen Umgebung bei.
Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit elektronischer Geräte, in einer elektronischen Umgebung ordnungsgemäß nebeneinander zu funktionieren. Obwohl dieses Computersystem dafür entwickelt wurde, die behördlichen Grenzwerte für EMI einzuhalten und dementsprechend getestet wurde, besteht keinerlei Gewähr, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.
Dell™-Produkte werden für ihre vorgesehene elektromagnetische Umgebung entwickelt, getestet und klassifiziert. Diese Klassifizierungen der elektromagnetischen Umgebung bezieht sich in der Regel auf die folgenden vereinheitlichten Definitionen:
∞ Produkte der Klasse B sind für den Einsatz in Wohngebieten vorgesehen, können jedoch auch außerhalb von Wohngebieten eingesetzt werden.
Hinweis: Bei Wohngebieten handelt es sich um Umgebungen, in denen die Nutzung von Radio­und Fernsehempfängern innerhalb eines Umkreises von 10 m vom Einsatzort des Produktes erwartet werden kann.
∞ Produkte der Klasse A sind zum Einsatz außerhalb von Wohngebieten vorgesehen. Produkte der Klasse A können auch in Wohngebieten eingesetzt werden; allerdings kann es in solchen Fällen zu Störungen kommen, die vom Nutzer durch angemessene Korrekturmaßnahmen zu beseitigen sind.
Kommt es durch das Gerät zu Störungen von Funkkommunikationsdiensten, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der nachfolgenden Maßnahmen zu beheben:
16
Page 17
Zurück zur Inhaltsseite
Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus.
Verlagern Sie den Computer in Bezug auf den Empfänger.
Entfernen Sie den Computer vom Empfänger.
Schließen Sie den Computer an einer anderen Steckdose an, so dass der Computer
und der Empfänger an getrennte Stromkreise angeschlossen sind.
Zusätzliche Ratschläge erhalten Sie vom technischen Kundendienst von Dell™, einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker oder einem EMV-Spezialisten.
Informationstechnische Geräte (ITE) wie Peripheriegeräte, Erweiterungskarten, Drucker, Eingabe­/Ausgabegeräte (E/A), Monitore und dergleichen, die in das System integriert sind oder an das System angeschlossen werden, sollten dieselbe elektromagnetische Klassifizierung wie das
Hinweis zu abgeschirmten Signalkabeln: Verwenden Sie zum Anschließen von Peripheriegeräten an Dell™-Geräte ausschließlich abgeschirmte Kabel, um die Möglichkeit der Störung von Funkkommunikationsdiensten zu verringern. Durch die Verwendung abgeschirmter Kabel wird gewährleistet, dass Sie die entsprechende EMV-Klassifizierung für die beabsichtigte Betriebsumgebung einhalten. Für parallel Drucker ist ein solches Kabel von Dell™ erhältlich. Falls Sie dies wünschen, können Sie ein Kabel von Dell™ über das Internet unter www.dell.com.
Dieses Produkt wurde von Dell in die harmonisierte Klasse B eingestuft. In den folgenden Abschnitten finden Sie landesspezifische EMV/EMI-Hinweise und Hinweise zur Produktsicherheit.
FCC-Erklärung (nur USA)
FCC, Klasse B
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunk- und Fernsehempfangs verursachen kann. Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien.
Hinweis: Die FCC-Bestimmungen sehen vor, dass jegliche nicht ausdrücklich von Dell™ Inc. genehmigte Änderungen oder Manipulationen zum Verlust der Betriebsberechtigung dieses Geräts führen können.
17
Loading...