DELL DELL 5H9F6 User guide [de]

Latitude 3410
Handbuch zu Setup und technischen Daten
1
Vorschriftenmodell: P129G Vorschriftentyp: P129G001/P129G002 Juni 2021 Rev. A03
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen
können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und
zeigt, wie diese vermieden werden können.
WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden,
Verletzungen oder zum Tod führen kann.
© 2020–2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Computer einrichten......................................................................................................... 4
Kapitel 2: Gehäuseübersicht............................................................................................................ 6
Bildschirmansicht...................................................................................................................................................................6
Linke Seitenansicht................................................................................................................................................................7
Rechte Seitenansicht............................................................................................................................................................ 7
Ansicht der Handballenstütze.............................................................................................................................................. 8
Unterseite............................................................................................................................................................................... 9
Kapitel 3: Technische Daten........................................................................................................... 10
Prozessoren..........................................................................................................................................................................10
Chipsatz................................................................................................................................................................................. 11
Betriebssystem......................................................................................................................................................................11
Speicher................................................................................................................................................................................. 11
Bei Lagerung..........................................................................................................................................................................11
Intel UHD-Grafikkarte..........................................................................................................................................................12
Ports und Anschlüsse.......................................................................................................................................................... 13
Audio...................................................................................................................................................................................... 13
Video...................................................................................................................................................................................... 14
Kamera...................................................................................................................................................................................14
Kommunikation.....................................................................................................................................................................15
Speicherkartenleser............................................................................................................................................................. 16
Tastatur................................................................................................................................................................................. 16
Netzadapter..........................................................................................................................................................................16
Akku........................................................................................................................................................................................17
Abmessungen und Gewicht................................................................................................................................................18
Anzeige..................................................................................................................................................................................18
Fingerabdruckleser...............................................................................................................................................................19
Security (Sicherheit)............................................................................................................................................................19
Sicherheitssoftware.............................................................................................................................................................19
Computerumgebung........................................................................................................................................................... 20
Kapitel 4: Tastenkombinationen...................................................................................................... 21
Kapitel 5: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell.................................................................... 22
Inhaltsverzeichnis 3
Schritte
1. Schließen Sie den Netzadapter an und drücken Sie den Betriebsschalter.
ANMERKUNG: Um Energie zu sparen, wechselt der Akku möglicherweise in den Energiesparmodus.
1

Computer einrichten

2. Stellen Sie das Setup des Windows-Systems fertig.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen:
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
ANMERKUNG:
Wireless-Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, melden Sie sich mit einem Microsoft-Konto an oder erstellen Sie eins. Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, erstellen Sie ein Konto offline.
Geben Sie im Bildschirm Support and Protection (Support und Sicherung) Ihre Kontaktdaten ein.
3. Dell Apps im Windows-Startmenü suchen und verwenden – empfohlen
Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen
Dell Apps Details
Wenn Sie sich mit einem geschützten Wireless-Netzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für das
Dell Produktregistrierung
Registrieren Sie Ihren Computer bei Dell.
Dell Hilfe und Support
Rufen Sie die Hilfe für Ihren Computer auf und erhalten Sie Support.
4 Computer einrichten
Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen (fortgesetzt)
Dell Apps Details
SupportAssist
Überprüft proaktiv den Funktionszustand der Hardware und Software des Computers.
Dell Update
Aktualisiert Ihren Computer mit kritischen Fixes und wichtigen Gerätetreibern, sobald diese verfügbar sind.
Dell Digital Delivery
Ermöglicht das Herunterladen von Softwareanwendungen, inklusive Software, die Sie erworben haben, die jedoch nicht auf Ihrem Computer vorinstalliert ist.
ANMERKUNG: Nehmen Sie eine Verlängerung oder ein
Upgrade der Garantie vor, indem Sie auf das Ablaufdatum in SupportAssist klicken.
Computer einrichten 5
Themen:
Bildschirmansicht
Linke Seitenansicht
Rechte Seitenansicht
Ansicht der Handballenstütze
Unterseite

Bildschirmansicht

Latitude 3410-Bildschirm
2

Gehäuseübersicht

1. Kamera
2. Kamerastatusanzeige
3. Mikrofon
4. LCD-Bildschirm
6 Gehäuseübersicht

Linke Seitenansicht

1. DC-In-Port 2. LED-Aktivitätsanzeige
3. HDMI 1.4-Port 4. USB 3.2 Gen 1-Anschluss mit PowerShare
5. USB 3.2 Gen 1-Port (Typ C) mit DisplayPort 1.2 Alt-Modus/ Power Delivery

Rechte Seitenansicht

1. Steckplatz für microSD 3.0-Kartenleser
2. Universelle Audio-Buchse
3. USB 2.0-Port (Typ A)
4. USB 3.2 Gen 1-Port (Typ A)
5. Netzwerkanschluss
6. Vorrichtung für Wedge-Sicherheitsschloss
Gehäuseübersicht
7

Ansicht der Handballenstütze

1. Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruckleser
2. Tastatur
3. Touchpad
ANMERKUNG:
dem Ladeanschluss.
Auf dem Netzschalter befindet sich keine LED. Die Stromversorgungs- und Akkustatus-LED befindet sich neben
8 Gehäuseübersicht

Unterseite

1. Lüftungsschlitz
2. Ort der Service-Tag-Nummer
3. Lautsprecher
Gehäuseübersicht
9

Technische Daten

ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die
technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
Themen:
Prozessoren
Chipsatz
Betriebssystem
Speicher
Bei Lagerung
Intel UHD-Grafikkarte
Ports und Anschlüsse
Audio
Video
Kamera
Kommunikation
Speicherkartenleser
Tastatur
Netzadapter
Akku
Abmessungen und Gewicht
Anzeige
Fingerabdruckleser
Security (Sicherheit)
Sicherheitssoftware
Computerumgebung
3

Prozessoren

Tabelle 2. Prozessoren
Beschreibung Werte
Prozessoren
Wattleistung
Anzahl der Kerne
Anzahl der Threads
Geschwindigkeit
Cache
10 Technische Daten
Intel Celeron 5205U-Prozessoren
15 W 15 W 15 W 15 W 15 W
2 2 4 4 4
2 4 8 8 8
Bis zu 1,9 GHz Bis zu 4,1 GHz Bis zu 4,2 GHz Bis zu 4,4 GHz Bis zu 4,9 GHz
2 MB 4 MB 6 MB 6 MB 8 MB
Intel Core i3­Prozessoren der
10. Generation, i3-10110U
Intel Core i5­Prozessoren der
10. Generation, i5-10210U
Intel Core i5­Prozessoren der
10. Generation, i5-10310U
Intel Core i7­Prozessoren der 10. Generation, i7-10510U
Tabelle 2. Prozessoren (fortgesetzt)
Beschreibung Werte
Integrierte Grafikkarte
Intel UHD­Grafikkarte
Intel UHD­Grafikkarte
Intel UHD­Grafikkarte

Chipsatz

Tabelle 3. Chipsatz
Beschreibung Werte
Prozessor
Chipsatz
DRAM-Busbreite
PCIe-Bus
Intel Core i3/i5/i7 der 10. Generation Intel Celeron 5000-Serie
Intel Intel
64 Bit 64 Bit
Bis zu Gen 3 Bis zu Gen 2

Betriebssystem

Das Latitude 3410-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
Windows 10 Professional (64 Bit)
Ubuntu 18.04
NeoKylin 7.0 (PRTS)
Intel UHD­Grafikkarte
Intel UHD-Grafikkarte

Speicher

Tabelle 4. Arbeitsspeicher
Beschreibung Werte
Steckplätze
Typ
Geschwindigkeit
Speicher (Maximum)
Speicher (Minimum)
Unterstützte Konfigurationen
zwei SODIMM-Steckplätze
DDR4
2400 MHz (Intel Celeron)
2667 MHz (Intel Core i3/i5/i7)
32 GB
4 GB
4 GB DDR4 bei 2400 MHz/2667 MHz (1 x 4 GB)
8 GB DDR4 bei 2400 MHz/2667 MHz (2 x 4 GB)
8 GB DDR4 bei 2400 MHz/2667 MHz (1 x 8 GB)
16 GB DDR4 bei 2400 MHz/2667 MHz (1 x 16 GB)
16 GB DDR4 bei 2400 MHz/2667 MHz (2 x 8 GB)
32 GB DDR4 bei 2400 MHz/2667 MHz (2 x 16 GB)

Bei Lagerung

Der Computer unterstützt eine der folgenden Konfigurationen:
Technische Daten
11
2,5-Zoll- 5400/7200 U/min, SATA-Festplatte
M.2 2230/2280 für Solid-State-Laufwerk
Das primäre Laufwerk Ihres Computers variiert je nach Speicherkonfiguration. Bei Computern:
2,5-Zoll- 5400/7200 U/min, SATA-Festplatte
M.2 2230/2280 für Solid-State-Laufwerk
ANMERKUNG: Systeme, die mit einer 53-Wh-Batterie konfiguriert sind, würden nur M.2-Festplattenlaufwerke zur Speicherung
unterstützen.
Tabelle 5. Speicherspezifikationen
Formfaktor Schnittstellentyp Kapazität
2,5-Zoll- 5400 U/min, Festplatte SATA 1 TB
2,5-Zoll- 7200 U/min, Festplatte SATA 500 GB
M.2-Solid-State-Laufwerk (2230/2280) PCIe NVMe 3x4 Bis zu 512 GB
M.2 2280 Intel Optane-Speicher (Prozessoren der 10. Generation)
ANMERKUNG: Prozessoren der Intel Celeron 5000-Serie unterstützen nur PCIe Gen 2-Geschwindigkeiten.
PCIe NVMe 3x4 512 GB

Intel UHD-Grafikkarte

Tabelle 6. Intel UHD-Grafikkarte – Technische Daten
Intel UHD-Grafikkarte
Bustyp Integriert
Speichertyp UMA
Grafikkartenstufe i3/i5/i7: GT2 (UHD)
Geschätzter maximaler Stromverbrauch (TDP) 15 W (inkludiert in CPU-Leistung)
Overlay Planes Ja
Betriebssystemgrafik/Video-API-Unterstützung DirectX 12, OpenGL (4.5 von Intel CML POR)
Maximale vertikale Bildwiederholfrequenz
HDMI 1.4: 4096 x 2160 bei 60 Hz, 24bpp, über optionales USB­Typ-C-auf-HDMI-Dongle
Max. Digital: (DP 1.2 über Typ-C-Port) 4096 x 2304 bei 60 Hz, 24bpp
Anzahl der unterstützten Bildschirme
Unterstützung für mehrere Displays
Externe Anschlüsse
12 Technische Daten
Bis zu drei Bildschirme über die DisplayPort Multi-Streaming­Technologie (MST) unterstützt
Über Typ-C: HDMI 1.4 (über ein optionales USB-C-auf-HDMI­Kabel);
DisplayPort 1.2 (über ein optionales USB-C-Kabel oder ein USB-C­auf-DP-Kabel);
USB-Typ-C-Port
HDMI 1.4-Port

Ports und Anschlüsse

Tabelle 7. Externe Ports und Anschlüsse
Beschreibung Werte
Extern:
Netzwerk
USB

Audio

Video
Netzadapteranschluss
Security (Sicherheit)
Kartensteckplatz
Ein Flip-Down-RJ-45-Port 10/100/1000 Mbit/s
Ein USB 3.2-Gen 1-Port (Typ C) mit DisplayPort Alt-Modus/
Ein USB 3.2-Gen 1-Port (Typ A) mit PowerShare
Ein USB 3.2-Gen 1-Port (Typ A)
Ein USB 2.0-Port (Typ A)
Eine universelle Audiobuchse
Ein HDMI 1.4-Anschluss
4,5-mm-Stecker
Ein keilförmiges Schloss
Ein microSD 3.0-Kartensteckplatz
Tabelle 8. Interne Ports und Anschlüsse
Beschreibung Werte
Intern:
Ein M.2-Key-M-Anschluss (2280 oder 2230) für ein Solid-State­Laufwerk
Ein M.2-2230-Key-E-Anschluss für WLAN
Ein M.2-2230-Steckplatz für WLAN
Ein M.2-Steckplatz für 2230/2280-Solid-State-Laufwerk
Power Delivery
ANMERKUNG: Weitere Informationen über die Funktionen
der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Knowledge Base-Artikel SLN301626.
SIM-Karte
Nicht unterstützt
Audio
Tabelle 9. Audio
Beschreibung Werte
Controller
Stereo-Konvertierung
Interne Schnittstelle
Externe Schnittstelle
Lautsprecher
Lautsprecherleistung (Durchschnitt)
Lautsprecherleistung (Spitzenwert)
Realtek ALC3204
Unterstützt
High-Definition-Audio
Universelle Audio-Buchse
Zwei
2 W
2,5 W
Technische Daten 13

Video

Tabelle 10. Technische Daten zu separaten Grafikkarten
Separate Grafikkarte
Controller Unterstützung für externe Bildschirme Speichergröße Speichertyp
NVIDIA GeForce MX230 Nicht unterstützt 2 GB GDDR5
Tabelle 11. Integrierte Grafikkarte - Technische Daten
Integrierte Grafikkarte
Controller Unterstützung für externe Bildschirme Speichergröße Prozessor
Intel UHD-Grafikkarte
Ein HDMI 1.4-Port
USB 3.2 Gen 1-Port (Typ C) mit DisplayPort
1.2 Alt-Modus
Gemeinsam genutzter Systemspeicher

Kamera

Tabelle 12. Technische Daten der Kamera
Standard-Webcam
Beschreibung Werte
Anzahl der Kameras
Typ
Standort
Sensortyp
Auflösung:
Standbild
Einprozessorsystem
RGB-Kamera mit HD-Auflösung
Kamera an der Vorderseite
CMOS Sensortechnologie
0,92 Megapixel
Intel Celeron­Prozessoren der 5000-Serie
Intel Core i3/i5/i7­Prozessoren der
10. Generation
Video
Diagonaler Betrachtungswinkel
1280 x 720 (HD) bei 30 fps
87 Grad
Tabelle 13. Technische Daten der IR-Webcam
IR-Webcam
Beschreibung
Anzahl der Kameras Einprozessorsystem
Typ RGB-IR-Kamera mit HD-Auflösung
Standort Kamera an der Vorderseite
Sensortyp CMOS Sensortechnologie
Auflösung
Kamera
Standbild (Megapixel) 0,92
14 Technische Daten
Tabelle 13. Technische Daten der IR-Webcam (fortgesetzt)
IR-Webcam
Beschreibung
Video 1280 x 720 (HD) bei 30 fps
Infrarot-Kamera
Standbild 0,23 Megapixel
Video 640 x 360 bei 30 FPS
Diagonaler Betrachtungswinkel
Kamera 87 Grad
Infrarot-Kamera 87 Grad

Kommunikation

Ethernet
Tabelle 14. Ethernet – Technische Daten
Beschreibung Werte
Modellnummer
Übertragungsrate
Integrierter Realtek RTL8111H
z. B. 10/100/1000 MBit/s
Wireless-Modul
Tabelle 15. Wireless-Modul – Technische Daten
Beschreibung Werte
Modellnummer
Übertragungsrate
Unterstützte Frequenzbänder
WLAN-Standards
Verschlüsselung
Intel Wi-Fi 6 AX201 Qualcomm QCA61x4A
Bis zu 2400 Mbit/s Bis zu 867 Mbit/s
2,4 GHz/5 GHz 2,4 GHz/5 GHz
Wi-Fi 802.11a/b/g
Wi-Fi 4 (Wi-Fi 802.11n)
Wi-Fi 5 (Wi-Fi 802.11ac)
Wi-Fi 6 (Wi-Fi 802.11ax)
WEP 64 Bit und 128 Bit
AES-CCMP
TKIP
Wi-Fi 802.11a/b/g
Wi-Fi 4 (Wi-Fi 802.11n)
Wi-Fi 5 (Wi-Fi 802.11ac)
WEP 64 Bit und 128 Bit
AES-CCMP
TKIP
Bluetooth
Bluetooth 5.1 Bluetooth 5.0
Technische Daten 15

Speicherkartenleser

Tabelle 16. Technische Daten des Medienkartenlesegeräts
Beschreibung Werte
Typ
Unterstützte Karten
Eine microSD 3.0-Karte
microSD-Karte (Micro Secure Digital)
mSDHC-Karte (Micro Secure Digital High Capacity)
mSDXC-Karte (Micro Secure Digital Extended Capacity)

Tastatur

Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Latitude 3410-System.
Tabelle 17. Tastatur
Beschreibung Werte
Tastaturtyp
Tastaturlayout
Anzahl der Tasten
Tastaturgröße
Standardtastatur
Tastatur mit weißer Hintergrundbeleuchtung
QWERTY
USA und Kanada: 81 Tasten
Großbritannien: 82 Tasten
Japan: 85 Tasten
X = 18,7 mm Tastenhöhe
Y = 18,05 mm Tastenhöhe
Tastenkombinationen
Auf einigen Tasten Ihrer Tastatur befinden sich zwei Symbole. Diese Tasten können zum Eintippen von Sonderzeichen oder zum Ausführen von Sekundärfunktionen verwendet werden. Zum Eintippen von Sonderzeichen drücken Sie Umschalt und die entsprechende Taste. Zum Ausführen von Sekundärfunktionen drücken Sie auf Fn und auf die entsprechende Taste.
ANMERKUNG: Sie können die primäre Funktionsweise der
Funktionstasten (F1–F12) durch Änderung von Function Key Behavior im BIOS-Setup-Programm festlegen.

Netzadapter

Tabelle 18. Netzadapter Technische Daten
Beschreibung Werte
Typ
Anschlussabmessungen:
Eingangsspannung
Eingangsfrequenz
45 W 65 W 65 W, USB-Typ-C (optional)
4,5 mm x 2,9 mm 4,5 mm x 2,9 mm 48,26 mm x 129,54 mm x
100 V Wechselspannung x 240 V Wechselspannung
50 Hz x 60 Hz 50 Hz x 60 Hz 50 Hz x 60 Hz
100 V Wechselspannung x 240 V Wechselspannung
215,9 mm
100 V Wechselspannung x 240 V Wechselspannung
16 Technische Daten
Tabelle 18. Netzadapter Technische Daten (fortgesetzt)
Beschreibung Werte
Eingangsstrom (maximal)
Ausgangsstrom (Dauerstrom)
Ausgangsnennspannung
Temperaturbereich:
Betrieb
Bei Lagerung
1,30 A 1,60 A / 1,70 A 1,70 A
2,31 A 3,34 A 3,25 A
19,50 V Gleichspannung 19,50 V Gleichspannung 20 V Gleichspannung
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
–40° C bis 70° C (–40° F bis 158° F)
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
–40° C bis 70° C (–40° F bis 158° F)

Akku

Tabelle 19. Batterie – Technische Daten
Beschreibung Werte
Typ
Spannung
Gewicht (maximal)
40 Wh 53 Wh
11,40 V Gleichspannung 15,20 V Gleichspannung
0,18 kg (0,40 lb) 0,24 kg (0,53 lb)
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
–40° C bis 70° C (–40° F bis 158° F)
Abmessungen:
Höhe
Breite
Tiefe
Temperaturbereich:
Betrieb
Bei Lagerung
Betriebsdauer Hängt von den vorherrschenden
Ladezeit (ca.)
Lebensdauer (ca.) 300 Entlade-/Ladezyklen 300 Entlade-/Ladezyklen
184,10 mm (7,25 Zoll) 239,10 mm (9,41 Zoll)
90,73 mm (3,57 Zoll) 90,73 mm (3,57 Zoll)
5,75 mm (0,23 Zoll) 5,75 mm (0,23 Zoll)
0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
–40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
Hängt von den vorherrschenden Betriebsbedingungen ab und kann unter gewissen verbrauchsintensiven Bedingungen erheblich kürzer sein.
4 Stunden (bei ausgeschaltetem Computer)
ANMERKUNG: Mit der
Dell Power Manager Anwendung können Sie die Ladezeit, die Dauer, die Start­und Endzeit und weitere Aspekte steuern.
Betriebsbedingungen ab und kann unter
gewissen verbrauchsintensiven Bedingungen
erheblich kürzer sein.
4 Stunden (bei ausgeschaltetem Computer)
ANMERKUNG: Mit der
Dell Power Manager Anwendung können Sie die Ladezeit, die Dauer, die Start­und Endzeit und weitere Aspekte steuern.
Knopfzellenbatterie
Betriebsdauer Hängt von den vorherrschenden
CR2032 CR2032
Betriebsbedingungen ab und kann unter
Hängt von den vorherrschenden
Betriebsbedingungen ab und kann unter
Technische Daten 17
Tabelle 19. Batterie – Technische Daten (fortgesetzt)
Beschreibung Werte
gewissen verbrauchsintensiven Bedingungen erheblich kürzer sein.

Abmessungen und Gewicht

Tabelle 20. Abmessungen und Gewicht
Beschreibung Werte
Höhe:
Vorderseite
Rückseite
Breite
Tiefe
Ausgangsgewicht:
18,35 mm (0,72 Zoll)
18,35 mm (0,72 Zoll)
326,50 mm (12,85 Zoll)
226,38 mm (8,91 Zoll)
1,53 kg (3,37 lb)
ANMERKUNG: Das Gewicht des Tablets variiert je nach bestellter
Konfiguration und Fertigungsunterschieden.
gewissen verbrauchsintensiven Bedingungen
erheblich kürzer sein.

Anzeige

Tabelle 21. Anzeige – technische Daten
Beschreibung Werte
Typ
Bildschirmtechnologie
Luminanz (Standard)
Abmessungen (aktiver Bereich):
Höhe
Breite
Diagonale
Native Auflösung
Megapixel
Farbspektrum
Full High Definition (FHD) Full High Definition (FHD) High Definition (HD)
WLED Großer Betrachtungswinkel
(WVA)
220 cd/qm 220 cd/qm 220 cd/qm
173,99 mm (6,85 Zoll) 173,99 mm (6,85 Zoll) 173,99 mm (6,85 Zoll)
309,35 mm (12,17 Zoll) 309,35 mm (12,17 Zoll) 309,35 mm (12,17 Zoll)
355,60 mm (14,00 Zoll) 355,60 mm (14,00 Zoll) 355,60 mm (14,00 Zoll)
1920 x 1080 1920 x 1080 1366 x 768
2,0736 2,0736 1,049
0,45 45 % NTSC 45 % NTSC
TN
Pixel pro Zoll (PPI)
Kontrastverhältnis (minimal)
Reaktionszeit (max.)
18 Technische Daten
157 157 112
500:1 500:1 400:1
35 ms 35 ms 16 ms
Tabelle 21. Anzeige – technische Daten (fortgesetzt)
Beschreibung Werte
Bildwiederholfrequenz
Horizontaler Betrachtungswinkel
Vertikaler Betrachtungswinkel
Bildpunktgröße
Leistungsaufnahme (maximal)
Blendfreies und Hochglanz­Design im Vergleich
Touchoptionen
60 Hz 60 Hz 60 Hz
80 Grad 80 Grad 40 Grad
80 Grad 80 Grad Oben/unten 10/30 Grad
0,16 mm 0,16 mm 0,22 mm
3,15 W 3,15 W 3,15 W
Blendfrei Blendfrei Blendfrei
Ja Nein Nein

Fingerabdruckleser

Tabelle 22. Daten zum Fingerabdrucklesegerät
Beschreibung Werte
Sensortechnologie
Sensorauflösung
Kapazitiv
500 DPI
Sensorbereich
Sensorpixelgröße
4,06 mm x 3,25 mm
80 x 64

Security (Sicherheit)

Tabelle 23. Sicherheit – technische Daten
Funktionen Technische Daten
Trusted Platform Module (TPM) 2.0 Auf Systemplatine integriert
Fingerabdruckleser Optional
Vorrichtung für Wedge-Sicherheitsschloss Standard
ANMERKUNG: Systeme mit Intel Celeron-Prozessoren der 5000-Serie werden nur mit TPM-Firmware ausgeliefert.

Sicherheitssoftware

Tabelle 24. Sicherheitssoftware – technische Daten
Technische Daten
Dell Client Command Suite
Optionale Dell Data Security and Management Software
Dell Client Command Suite
Dell BIOS-Verifizierung
Technische Daten 19
Tabelle 24. Sicherheitssoftware – technische Daten (fortgesetzt)
Technische Daten
Optionale Dell Endpoint Security and Management Software
VMware Carbon Black Endpoint Standard
VMware Carbon Black Endpoint Standard + SecureWorks Threat Detection and Response
Dell Encryption Enterprise
Dell Encryption Personal
Carbonite
VMware Workspace ONE
Absolute® Endpoint Visibility and Control
Netskope
Dell Supply Chain Defense

Computerumgebung

Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985
Tabelle 25. Computerumgebung
Beschreibung Betrieb Speicher
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit (maximal)
Vibration (maximal)
Stoß (maximal)
Höhe über NN (maximal)
* Gemessen über ein Vibrationsspektrum, das eine Benutzerumgebung simuliert.
† Gemessen bei in Betrieb befindlicher Festplatte mit einem 2-ms-Halbsinus-Impuls.
*
0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
10 % bis 90 % (nicht kondensierend) 0 % bis 95 % (nicht kondensierend)
0,66 G Effektivbeschleunigung (GRMS) 1,30 g Effektivbeschleunigung (GRMS)
110 g† 160 g†
–15,2 m bis 3048 m (4,64 ft bis 5518,4 ft) –15,2 m bis 10.668 m (4,64 ft bis
19.234,4 ft)
20
Technische Daten

Tastenkombinationen

ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen verwendeten
Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich.
Tabelle 26. Liste der Tastenkombinationen
Tasten Primäre Funktionsweise
4
Fn + F1
Fn + F2
Fn + F3
Fn + F4
Fn + F5
Fn + F6
Fn + F7
Fn + F8
Fn + F10
Fn + F11
Fn + 12
Fn + Strg
Audio stumm stellen
Lautstärke reduzieren
Lautstärke erhöhen
Wiedergabe/Pause
Tastaturbeleuchtung ein- oder ausschalten.
Helligkeit reduzieren
Helligkeit erhöhen
Auf externe Anzeige umschalten
Drucktaste
Zum Anfang
Ende
Anwendungsmenü öffnen
Tastenkombinationen 21

Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell

Selbsthilfe-Ressourcen
Mithilfe dieser Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Dell-Produkten:
Tabelle 27. Selbsthilfe-Ressourcen
Selbsthilfe-Ressourcen Ort der Ressource
Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Dell www.dell.com
My Dell-App
Tipps
Support kontaktieren Geben Sie in der Windows-Suche Contact Support ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
5
Onlinehilfe für Betriebssystem www.dell.com/support/windows
Greifen Sie auf Top-Lösungen, Diagnosen, Treiber und Downloads zu und erfahren Sie mithilfe von Videos, Handbüchern und Dokumenten mehr über Ihren Computer.
Dell Knowledge-Base-Artikel zu zahlreichen Computerthemen.
Ihr Dell Computer wird eindeutig durch eine Service-Tag-Nummer oder einen Express-Service-Code identifiziert. Um die relevanten Supportressourcen für Ihren Dell Computer anzuzeigen, geben Sie unter www.dell.com/support die Service-Tag-Nummer oder den Express-Servicecode ein.
Weitere Informationen dazu, wie Sie das Service-Tag Ihres Computers finden, finden Sie unter Suchen des Service-Tags Ihres
Computers.
1. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
2. Wählen Sie in der Menüleiste oben auf der Support-Seite die Option Support > Knowledge Base aus.
3. Geben Sie in das Suchfeld auf der Seite in der Wissensdatenbank das Schlüsselwort, das Thema oder die Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen.
Kontaktaufnahme mit Dell
Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter
www.dell.com/contactdell.
ANMERKUNG:
Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.
Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer
Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog finden.
22 Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
Loading...