Guide d'utilisation
Guida dell'utente
Benutzerhandbuch
Guía del usuario
www.support.dell.com
Der Urheberrechtsschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen Materialien und
Informationen beliebiger Art, einschließlich der mit den Softwareprogrammen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden, so z. B. Schriften, Muster, Symbole, Bildschirmanzeigen usw.
In diesem Text verwendete Marken: Adobe Reader
PostScript
Apple
®
sind Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
®
, AppleTalk®, Bonjour®, EtherTalk®, LaserWriter®, LocalTalk®, Macintosh®, Mac OS® und TrueType® sind Marken von
®
, Adobe Type Manager®, ATM™, Flash®, Macromedia®, Photoshop® und
Apple Computer, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
®
HP-GL
, HP-UX® und PCL® sind Marken der Hewlett-Packard Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
®
und AIX® sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
IBM
®
Microsoft
, Windows Vista™, Windows® und Windows Server® sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
®
Novell
, NetWare®, NDPS®, NDS®, Novell Directory Services®, IPX™ und Novell Distributed Print Services™ sind Marken
von Novell, Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
®
IRIX® ist eine Marke von Silicon Graphics, Inc.
SGI
SM
, Sun Microsystems™ und Solaris™ sind Marken von Sun Microsystems, Incorporated in den USA und/oder
Sun
anderen Ländern.
®
ist eine Marke in den USA und anderen Ländern, für die durch X/Open Company Limited Exklusivlizenzen
UNIX
erteilt werden.
Dieses Produkt entspricht den E
NERGY STAR-Richtlinien für Energie-Effizienz. Der Name und das Logo ENERGY STAR sind in
den USA eingetragene Marken.
Andere Marken und Handelsbezeichnungen, die in diesem Dokument genannt werden, beziehen sich entweder auf die Inhaber
dieser Marken und Bezeichnungen bzw. auf deren Produkte. Dell Inc. erhebt keinerlei Eigentumsansprüche auf Marken und
Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Der Drucker und die dafür empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen
Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Durch Beachtung der Hinweise in diesem
Kapitel können Sie einen dauerhaft sicheren Betrieb Ihres Druckers gewährleisten.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-1
Elektrische Sicherheit
Elektrische Sicherheit
■Verwenden Sie das Netzkabel, das sich im Lieferumfang des Druckers befindet.
■Schließen Sie das Netzkabel direkt an eine geerdete Netzsteckdose an. Wenn Sie nicht
wissen, ob eine Netzsteckdose geerdet ist, bitten Sie einen Elektriker, die Steckdose
zu überprüfen.
■Verwenden Sie kein Netzkabel mit Masseanschlussstecker, um den Drucker an eine
Netzsteckdose ohne Masseanschluss anzuschließen.
■Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose.
Vors ic ht : Vermeiden Sie mögliche Stromschläge, indem Sie für eine ordnungsgemäße
Erdung des Druckers sorgen. Bei unsachgemäßem Gebrauch können von elektrischen
Geräten Gefahren ausgehen.
■Stellen Sie den Drucker nicht an einem Ort auf, an dem Personen auf das Netzkabel
treten könnten.
■Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel.
■Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze. Diese Öffnungen verhindern eine Überhitzung
des Druckers.
■Lassen Sie keine Büro- oder Heftklammern in den Drucker fallen.
Vors ic ht : Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen oder Lüftungsschlitze des
Druckers. Beim Kontakt mit einem Spannungspunkt oder versehentlichen Kurzschließen
eines Teils kann es zu einem Brand oder zu Stromschlägen kommen.
Treffen Sie folgende Maßnahmen, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder
Gerüche wahrnehmen:
1. Schalten Sie den Drucker sofort aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Wenden Sie sich zur Behebung des Problems an einen autorisierten Kundendienstvertreter.
Das Netzkabel ist an der Rückseite des Druckers angeschlossen. Wenn Sie den Drucker vom
Stromnetz trennen müssen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Vors ic ht : Entfernen Sie die mit Schrauben befestigten Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen nur dann, wenn Sie beim Installieren von optionalem Zubehör
ausdrücklich dazu aufgefordert werden. Bei diesen Arbeiten muss das Gerät ausgeschaltet
sein. Außer den vom Benutzer zu installierenden Optionen befinden sich unter diesen
Abdeckungen keine Komponenten, die Sie selbst warten bzw. reparieren können.
Hinweis: Lassen Sie den Drucker eingeschaltet, um eine optimale Leistung zu erzielen. Dies
stellt keine Gefahrenquelle dar.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-2
Folgende Fälle stellen ein Sicherheitsrisiko dar:
■Das Netzkabel ist beschädigt oder durchgescheuert.
■Es ist Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
■Der Drucker wurde Feuchtigkeit ausgesetzt.
Wenn eine dieser Bedingungen zutrifft, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Drucker sofort aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Verständigen Sie einen autorisierten Kundendienstvertreter.
Elektrische Sicherheit
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-3
Lasersicherheit
Lasersicherheit
Dieser Drucker entspricht den von nationalen und internationalen Behörden festgelegten
Leistungsnormen für Lasergeräte und ist als Lasergerät der Klasse 1 eingestuft. Der Drucker
sendet kein gesundheitsschädigendes Licht aus, da der Laserstrahl bei ordnungsgemäßer
Handhabung und Wartung durch den Benutzer vollständig abgeschirmt bleibt.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-4
Wartungssicherheit
Wartungssicherheit
■Führen Sie nur explizit in der Begleitdokumentation Ihres Druckers beschriebene
Wartungsmaßnahmen aus.
■Verwenden Sie keine Aerosolreiniger. Bei Verwendung nicht zugelassener
Verbrauchsmaterialien sind eine schlechte Leistung und potenzielle Gefahren
nicht auszuschließen.
■Verbrennen Sie keine Verbrauchsmaterialien oder Elemente, die regelmäßig gewartet
werden müssen. Informationen zu Dell-Recycling-Programmen für Verbrauchsmaterialien
finden Sie unter www.dell.com/recycling
.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-5
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit
Der Drucker und die dafür vorgesehenen Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen
Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Dies schließt die Untersuchung und
Genehmigung durch die zuständige Sicherheitsbehörde sowie die Einhaltung der geltenden
Umweltnormen ein.
Die Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien stellt einen dauerhaft sicheren Betrieb
Ihres Druckers sicher.
Druckerstandort
Stellen Sie den Drucker an einem staubfreien Ort auf. Die Temperatur sollte zwischen 5 °C
und 32 °C, die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 15 und 85 Prozent liegen.
Druckerabstände
Stellen Sie den Drucker an einem Ort auf, an dem ausreichend Platz für Lüftung, Betrieb und
Wartung vorhanden ist. Der empfohlene Mindestabstand beträgt:
Oberer Abstand
■30 cm über dem Drucker ohne Finisher/Stapler
■47 cm über dem Drucker mit Finisher/Stapler
Erforderliche Gesamthöhe
■Drucker: 74 cm
■Planen Sie weitere 29 cm für die 1000-Blatt-Zuführung ein.
Sonstige Abstände
■20 cm hinter dem Drucker
■46 cm vor dem Drucker
■64 cm an der linken Druckerseite
■64 cm an der linken Druckerseite bei installierter 2000-Blatt-Zuführung
■20 cm an der rechten Druckerseite
■100 cm an der rechten Druckerseite bei installiertem Finisher/Stapler
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-6
Betriebssicherheit
Betriebsrichtlinien
■Verdecken Sie die Lüftungsschlitze und Öffnungen des Druckers nicht. Ohne
ausreichende Luftzufuhr kann der Drucker überhitzen.
■Sie können die optimale Leistung des Druckers gewährleisten, indem Sie ihn unterhalb
von 3.000 Metern Höhe einsetzen.
■Stellen Sie den Drucker nicht neben einer Wärmequelle auf.
■Setzen Sie den Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
■Stellen Sie den Drucker nicht im Kaltluftstrom einer Klimaanlage auf.
■Stellen Sie den Drucker auf eine ebene und stabile Oberfläche, die sein Gewicht tragen
kann. Die Neigung sollte höchstens 2 Grad betragen, wenn der Drucker mit allen vier
Füßen auf dem Boden steht. Das Nettogewicht des Druckers ohne Verpackungsmaterial
beträgt ca. 41 kg.
Drucksicherheitsrichtlinien
■Warten Sie zwischen dem Aus- und Einschalten des Druckers 10 bis 15 Sekunden.
■Hände, Haare, Krawatten usw. sollten nicht in die Nähe der Ausgabe- und Zuführrollen
gebracht werden.
■Nehmen Sie auf keinen Fall das Papiereinzugsfach heraus, das Sie im Druckertreiber oder
über das Bedienfeld ausgewählt haben.
■Öffnen Sie nicht die Abdeckungen.
■Bewegen Sie den Drucker nicht.
Vors ic ht : Berühren Sie keine Bereiche im Drucker, die mit einem Warnsymbol
gekennzeichnet sind. Diese Bereiche können sehr heiß sein und zu Verletzungen führen.
Druckerverbrauchsmaterial
■Verwenden Sie nur die speziell für Ihren Drucker vorgesehenen Verbrauchsmaterialien.
Die Verwendung ungeeigneter Verbrauchsmaterialien kann zu einer geringeren Leistung
und möglicherweise zu Gefahrensituationen führen.
■Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Drucker, dem Zubehör
und den Verbrauchsmaterialien angebracht bzw. in der dazugehörigen Dokumentation, auf
der Verpackung usw. enthalten sind.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-7
Betriebssicherheit
Drucker transportieren
■Heben Sie den Drucker stets zu zweit an.
7330-267
■Schalten Sie den Drucker immer mit dem Netzschalter aus, und ziehen Sie alle Kabel ab.
■Heben Sie den Drucker immer an den vorgesehenen Stellen an.
■Stellen Sie keine Nahrungsmittel oder Getränke auf den Drucker.
■Schäden am Drucker, die durch unsachgemäßes Verpacken zum Versand des Druckers
verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie oder den Servicevertrag.
■Schäden, die durch unsachgemäßen Transport verursacht werden, sind nicht durch die
Garantie oder den Servicevertrag abgedeckt.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-8
Symbole auf dem Gerät
Vorsicht (lesen Sie, sofern vorhanden, den
Aufkleber an der jeweiligen Komponente).
Lesen Sie die Informationen in dem bzw.
den Handbüchern.
Heiße Flächen am oder im Drucker. Gehen Sie
vorsichtig vor. Sie können sich sonst verletzen.
Verbrennen Sie sich nicht.
Je nach Modell kann das Abkühlen der
Fixiereinheit 40 Minuten oder länger dauern.
Symbole auf dem Gerät
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
1-9
Druckerfunktionen
Die Themen in diesem Kapitel:
■Druckerkomponenten auf Seite 2-2
■Druckerkonfigurationen auf Seite 2-4
■Bedienfeld auf Seite 2-7
■Schriftarten auf Seite 2-10
■Weitere Informationen auf Seite 2-12
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-1
Druckerkomponenten
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Vorderansicht auf Seite 2-2
■Rückansicht auf Seite 2-2
■Interne Komponenten auf Seite 2-3
Vorderansicht
Druckerkomponenten
2
1
Rückansicht
1
2
3
4
3
4
1. Fach 1 (MPT)
2. Duplexeinheit
3. Standardausgabefach
4. Optionaler 3500-Blatt-Finisher oder -Stapler
5. Zwei 500-Blatt-Zuführungen (Fächer 2 und 3)
6. Optionale 1000-Blatt-Zuführung
(Fächer 4 und 5)
7. Vordere Abdeckung
8. Optionale 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6)
5
6
7
5
6
7
8
7330-107
9
10
7330-119
1. Paralleler Anschluss
2. Ethernet 10/100/1000 Base-T-Verbindung
3. USB-Verbindung
4. Konfigurationskarte
5. Rücksetzung Unterbrechung bei
Erdschluss (GFI)
6. Netzbuchse
7. Netzbuchse für Finisher oder Stapler
8. Anschluss für 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6)
9. Anschluss für Finisher oder Stapler
10. Anschluss für 1000-Blatt-Zuführung
11
(Fächer 4 und 5)
11. Anschluss für Duplexeinheit
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-2
Interne Komponenten
1
E
3
Druckerkomponenten
1. Fixiereinheit
2. Transferrolle
4
3. Trommelkartusche
4. Tonerkartusche
2
7330-109
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-3
Druckerkonfigurationen
Druckerkonfigurationen
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Standardfunktionen auf Seite 2-4
■Konfigurationen auf Seite 2-5
■Optionen und Upgrades auf Seite 2-6
■Bedienfeldfunktionen auf Seite 2-7
Standardfunktionen
Der Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker verfügt über folgende Merkmale:
Hohe Leistung und vorzügliche Druckqualität
■Druckqualitätsmodi True 1200 x 1200 dpi sowie 600 x 600 dpi bei 50 Seiten pro Minute
(Letter und A4)
■256 MB RAM Standard, auf 1 GB erweiterbar
Flexible Papierhandhabung
■Mehrzweckfach (Multi-Purpose Tray, MPT) für 100 Blatt (Standard)
■Zwei 500-Blatt-Zuführungen (Standard)
■Optionale 1000-Blatt-Zuführung
■Optionale 2000-Blatt-Zuführung
■Optionales Umschlagfach
■Optionaler 3500-Blatt-Stapler
■Optionaler 3500-Blatt-Finisher (mit Hefter und Locher)
■Eingabepapierkapazität von bis zu 4.100 Blatt
■Geeignet für die verschiedensten Mediensorten und benutzerdefinierte Papierformate
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-4
Druckerkonfigurationen
Konfigurationen
Der Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker ist in einer Konfiguration erhältlich.
FunktionenDruckerkonfiguration
7330dn
Arbeitsspeicher512 MB
PostScript- und PCL-SchriftartenStandard
1000-Blatt-ZuführungOptional
2000-Blatt-ZuführungOptional*
3500-Blatt-Stapler
3500-Blatt-Finisher
Automatischer DuplexdruckStandard
Maximale Auflösungen (dpi)True
Geschützte, Proof-, persönliche,
persönliche gespeicherte,
gespeicherte Druckaufträge
und "Drucken mit"-Aufträge
FestplatteOptional
Paralleler AnschlussStandard
USB-VerbindungStandard
10/100/1000 Ethernet-AnschlussStandard
Die Konfiguration unterstützt zwei Speichersockel. Der maximale
Arbeitsspeicher beträgt 2 GB.
* Erfordert die 1000-Blatt-Zuführung.
#
Erfordert die 1000-Blatt-Zuführung.
†
Erfordert eine Festplatte.
Optional
Optional
1200 x 1200
Optional
#
#
†
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-5
Druckerkonfigurationen
Optionen und Upgrades
Für den Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker sind Druckeroptionen und ein
Upgrade erhältlich.
Optionen
■512-MB-Speicherkarten für zwei RAM-Steckplätze
■1000-Blatt-Zuführung
■2000-Blatt-Zuführung
■3500-Blatt-Stapler
■3500-Blatt-Finisher (mit Hefter und Locher)
■Festplatte
■32-MB-Flash-Speicher
■Duplexeinheit
■Umschlagfach
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-6
Bedienfeld
Bedienfeld
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Bedienfeldfunktionen auf Seite 2-7
■Bedienfeldlayout auf Seite 2-8
■Drucksymbol auf Seite 2-8
■Menüübersicht auf Seite 2-9
■Informationsseiten auf Seite 2-9
■Beispielseiten auf Seite 2-9
Bedienfeldfunktionen
Das Bedienfeld:
■Anzeige des Druckerstatus (z. B. Drucken, Druckbereit, Druckerfehler und -warnungen).
■Aufforderungen zum Einlegen von Papier – sofern aktiviert; Fach 1 (MPT) wird
standardmäßig verwendet – Austauschen von Verbrauchsmaterialien und Beseitigen
von Medienstaus.
■Zugriff auf Tools und Informationsseiten zur Behebung von Problemen.
■Ändern der Drucker- und Netzwerkeinstellungen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-7
Bedienfeldlayout
READY TO PRINT.READY TO PRINT.
Walk-Up Features
Information
Paper Tray Setup
Printer Setup
Troubleshooting
12357
46
89
7330-111
Bedienfeld
1. Status-LED-Anzeige:
Grün = Der Drucker ist bereit.
Gelb = Warnzustand, der Druckvorgang
wird fortgesetzt.
Rot = Startvorgang läuft oder es liegt ein
Fehler vor.
Blinken = Der Drucker ist belegt oder befindet
sich in der Aufwärmphase.
2. Grafikanzeige für Statusmeldungen
und Menüs
3. Tonergasanzeige
4. Ta st e Abbrechen
Zum Abbrechen des aktuelles Druckauftrags.
5. Ta st e Zurück
Zur Aktivierung der vorherigen Menüoption.
6. Ta st e Pfeil nach oben
Zum Aufwärtsnavigieren in den Menüs.
7. Ta st e Pfeil nach unten
Zum Abwärtsnavigieren in den Menüs.
8. Ta st e OK
Zur Bestätigung der ausgewählten Einstellung.
9. Ta st e Hilfe (?)
Es wird eine Hilfemeldung mit Informationen
über den Drucker angezeigt, z. B.
Druckerstatus, Fehlermeldungen und
Wartungsinformationen.
Drucksymbol
Über das Bedienfeld können Sie auf eine Reihe von Informationsseiten
zugreifen. Wenn im Bedienfeld das Drucksymbol vor einem Titel angezeigt
wird, drücken Sie die Taste OK, um die Seite zu drucken.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-8
Menüübersicht
Die Menüübersicht ist eine optische Darstellung der Bedienfeldeinstellungen und
Informationsseiten. So drucken Sie die Menüübersicht:
Bedienfeld
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
zu drucken.
Hinweis: Drucken Sie die Menüübersicht, um zu sehen, welche anderen druckbaren
Informationsseiten zur Verfügung stehen.
Menüübersicht aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Übersicht
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationsseiten
Zum Lieferumfang des Druckers gehören mehrere Informationsseiten, die Ihnen helfen,
Druckprobleme zu beheben und den Drucker optimal zu nutzen. Drucken Sie diese Seiten über
das Bedienfeld des Druckers aus.
So drucken Sie die Informationsseiten:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie die gewünschte Informationsseite aus und drücken Sie dann die Taste OK, um
die Seite zu drucken.
Drucken Sie die Menüübersicht, um zu sehen, welche anderen druckbaren Informationsseiten
zur Verfügung stehen.
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis: Diese Informationsseiten können auch von Embedded Web Server (EWS) oder
vom Druckertreiber aus gedruckt werden.
Beispielseiten
Ihr Drucker verfügt über eine Reihe von Beispielseiten, auf denen die verschiedenen
Druckerfunktionen dargestellt werden.
So drucken Sie Beispielseiten:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie die gewünschte Beispielseite und drücken Sie dann die Taste OK,um die
Seite zu drucken.
Beispielseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-9
Schriftarten
Schriftarten
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Schriftarten auf Seite 2-10
■Laden von Schriftarten auf Seite 2-10
■Drucken von Schriftbeispielen auf Seite 2-11
Schriftarten
Der Drucker verwendet folgende Schriftarten:
■Residente Schriftarten
■Schriftarten, die in den RAM- oder Flash-Speicher oder auf die Festplatte des Druckers
geladen werden
■Schriftarten, die mit dem Druckauftrag aus der Anwendung geladen werden
Mit Adobe Type Manager-Software (ATM) kann der Computer diese Schriftarten genauso auf
dem Bildschirm anzeigen, wie sie auf dem Ausdruck erscheinen werden.
Wenn ATM nicht auf dem Computer installiert ist:
1. Installieren Sie ATM von der Software and Documentation CD (CD mit Software und
Dokumentation).
2. Installieren Sie die Bildschirmschriften des Druckers für Ihren Computer aus dem
AT M- O rd n er .
Laden von Schriftarten
Zur Ergänzung der residenten Schriftarten (die immer zum Drucken zur Verfügung stehen)
können Schriften vom Computer heruntergeladen und im Druckerspeicher, auf dem
Festplattenlaufwerk des Druckers oder im Flash-Speicher gespeichert werden. Durch das
Laden von Schriften in den Drucker kann die Druckleistung verbessert und der Datenverkehr
im Netzwerk verringert werden.
Mit dem Dell Font-Manager können PostScript-, PCL- und TrueType-Schriftarten aufgelistet,
gedruckt und in den Drucker geladen werden. Dieses Dienstprogramm hilft bei der Verwaltung
von Schriftarten, Makros und Formularen auf dem Festplattenlaufwerk eines Druckers.
Sie können den Dell Font-Manager mit der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation) herunterladen und installieren.
Hinweis: Wenn der Drucker ausgeschaltet wird, werden alle in den Speicher geladenen
Schriftarten gelöscht. Sie müssen dann beim nächsten Einschalten des Druckers erneut
geladen werden. Auf die Festplatte heruntergeladene Schriftarten werden beim Ausschalten
des Druckers nicht gelöscht.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-10
Schriftarten
Drucken von Schriftbeispielen
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Verwenden des Bedienfelds auf Seite 2-11
■Verwenden von Embedded Web Server auf Seite 2-11
Zum Drucken einer Liste der verfügbaren PostScript- oder PCL-Schriften stehen Ihnen
folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
■Bedienfeld des Druckers
■Embedded Web Server
Verwenden des Bedienfelds
So drucken Sie eine Liste der PostScript- oder PCL-Schriftarten über das Bedienfeld:
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie die Option
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
PCL-Schriftartenliste oder PostScript-Schriftartenliste aus und
drücken Sie dann die Taste OK, um die Liste zu drucken.
Verwenden von Embedded Web Server
So zeigen Sie eine Liste der PostScript- oder PCL-Schriftarten über Embedded Web Server an
und drucken sie:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Emulationen aus.
5. Wählen Sie die Option Schriftartdateien aus.
6. Wählen Sie entweder PostScript oder PCL aus.
7. Drucken Sie die Schriftartenliste über Ihren Browser aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-11
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Informationsquellen auf Seite 2-12
Informationen zu Ihrem Drucker und seinen Funktionen stehen über die folgenden
Informationsquellen zur Verfügung:
Informationsquellen
InformationenWo
Installationsanleitung*Im Lieferumfang des Druckers
Kurzübersicht*Im Lieferumfang des Druckers
Benutzerhandbuch (PDF)* Im Lieferumfang des Druckers
(Software and Documentation CD (CD mit Software
und Dokumentation))
Video-Anleitungenwww.support.dell.com
OnlinediagnoseDie Onlinediagnose kann über EWS oder den
Druckertreiber aufgerufen werden. Weitere
Informationen siehe Onlinediagnose - Technischer
Support auf Seite 6-2.
Technischer Supportwww.support.dell.com
Informationen zur Menüauswahl oder zu
Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
InformationsseitenBedienfeldmenü
* Auch auf der Support-Website verfügbar.
Ta st e Hilfe (?) auf dem Bedienfeld
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
2-12
Netzwerk
Die Themen in diesem Kapitel:
■Übersicht über die Einrichtung und Konfiguration des Druckers im Netzwerk auf Seite 3-2
■Verbindungsmethode wählen auf Seite 3-3
■Netzwerkadresse konfigurieren auf Seite 3-5
■Druckermanagement-Software auf Seite 3-10
■Verfügbare Druckertreiber auf Seite 3-11
■Windows 2000 und höher auf Seite 3-12
■Macintosh OS X, Version 10.3 und höher auf Seite 3-19
■UNIX (Linux) auf Seite 3-23
■IPv6 auf Seite 3-25
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Einrichtung und zum Anschluss
Ihres Druckers.
Hinweis: Weitere Informationen über die Einrichtung und den Anschluss Ihres Druckers in
einem IPv6-Netzwerk finden Sie unter IPv6 auf Seite 3-25.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-1
Übersicht über die Einrichtung und Konfiguration des Druckers im Netzwerk
Übersicht über die Einrichtung und Konfiguration
des Druckers im Netzwerk
So richten Sie den Drucker im Netzwerk ein und konfigurieren ihn:
1. Schließen Sie den Drucker mithilfe der empfohlenen Hardware und Kabel an das
Netzwerk an.
2. Schalten Sie den Drucker und den Computer ein.
3. Drucken Sie die Konfigurationsseite aus und bewahren Sie sie auf, damit Sie später auf die
Netzwerkeinstellungen zurückgreifen können.
4. Installieren Sie die Treibersoftware von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation) auf dem Computer. Informationen zur Treiberinstallation
finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt für das verwendete Betriebssystem.
5. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des Druckers, anhand derer der Drucker im
Netzwerk identifiziert wird.
■Windows: Starten Sie das Installationsprogramm auf der Software and Documentation
CD (CD mit Software und Dokumentation), um die IP-Adresse des Druckers
automatisch festzulegen, wenn der Drucker an ein vorhandenes TCP/IP-Netzwerk
angeschlossen wird. Sie können die IP-Adresse des Druckers auch manuell über das
Bedienfeld zuweisen.
■Macintosh: Weisen Sie die TCP/IP-Adresse manuell über das Bedienfeld zu.
6. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um die neuen Einstellungen zu prüfen.
Hinweis: Falls die Software and Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation)
nicht verfügbar ist, können Sie den neuesten Treiber unter www.support.dell.com
herunterladen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-2
Verbindungsmethode wählen
Verbindungsmethode wählen
Schließen Sie den Drucker über Ethernet, USB oder Parallelanschluss an. USB- und
Parallelanschluss stellen direkte Verbindungen dar und erlauben keine Einbindung des
Druckers in ein Netzwerk. Wenn Sie den Drucker in ein Netzwerk einbinden möchten,
müssen Sie die Ethernet-Schnittstelle verwenden. Die Hardware- und Kabelanforderungen
variieren je nach Verbindungsmethode. Kabel und Hardwarekomponenten gehören im
Allgemeinen nicht zum Lieferumfang des Druckers und müssen separat gekauft werden.
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Ethernet-Verbindung (empfohlen) auf Seite 3-3
■USB-Anschluss auf Seite 3-4
■Parallelanschluss auf Seite 3-4
Ethernet-Verbindung (empfohlen)
Ethernet kann für einen oder mehrere Computer verwendet werden. Es ist für viele Drucker
und Systeme in einem Ethernet-Netzwerk geeignet. Ein Ethernet-Anschluss wird empfohlen,
da er einem USB-Anschluss hinsichtlich der Geschwindigkeit überlegen ist. Er ermöglicht
außerdem den direkten Zugriff auf Embedded Web Server (EWS). Über die EWSBedienungs-oberfläche können Sie Netzwerkdrucker von Ihrem Desktop aus verwalten,
konfigurieren und überwachen.
Netzwerkverbindung
Je nach Installation benötigen Sie folgende Hardware und Kabel für eine
Ethernet-Verbindung:
■Für den Anschluss an einen Computer benötigen Sie ein Ethernet-RJ-45-Crossover-Kabel.
■Für den Anschluss an einen oder mehrere Computer über einen Ethernet-Hub, Kabel- oder
DSL-Router benötigen Sie mindestens zwei (ein Kabel pro Gerät.) Twisted-Pair-Kabel
(Kategorie 5/RJ-45).
Wenn Sie die Verbindung zu einem oder mehreren Computern über einen Hub herstellen,
verwenden Sie ein Kabel für die Verbindung zwischen Computer und Hub und das zweite
Kabel für die Verbindung zwischen Drucker und Hub. Abgesehen vom Uplink-Anschluss
können Sie jeden Anschluss am Hub verwenden.
Siehe auch:
Netzwerkadresse konfigurieren auf Seite 3-5
Verfügbare Druckertreiber auf Seite 3-11
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-3
Verbindungsmethode wählen
USB-Anschluss
Soll lediglich eine Verbindung zu einem einzelnen Computer hergestellt werden, liefert ein
USB-Anschluss hohe Übertragungsraten. Allerdings ist eine USB-Verbindung langsamer als
eine Ethernet-Verbindung. Für die Verwendung von USB muss Windows 2000, XP, Server
2003 oder eine neuere Version installiert sein. Auf Macintosh-Rechnern wird das
Betriebssystem Mac OS X ab Version 10.3 benötigt.
USB-Verbindung
Für eine USB-Verbindung benötigen Sie ein normales A/B-USB-Kabel. Dieses Kabel gehört
nicht zum Lieferumfang des Druckers und muss separat gekauft werden. Achten Sie darauf,
das richtige USB-Kabel (1.x oder 2.0) für die Verbindung zu verwenden.
1. Schließen Sie das USB-Kabel an den Drucker an und schalten Sie den Drucker ein.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Computer.
Siehe auch:
Verfügbare Druckertreiber auf Seite 3-11
Parallelanschluss
Der Drucker kann auch über ein Parallelkabel an einen einzelnen Computer angeschlossen
werden. Diese Verbindungsart liefert die niedrigsten Datengeschwindigkeiten. Für eine
Parallelverbindung wird ein Standard-/High-Density-Paralleldruckerkabel (36-poliger
1284-C-High-Density-Stecker auf 36-poligen 1284-B-Low-Density-Stecker) mit einer
Maximallänge von drei Metern benötigt. Schließen Sie das Kabel an den Drucker und den
Computer an. Dabei müssen beide Geräte aus sein. Erst danach schalten Sie die Geräte ein.
Installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation) und wählen Sie den passenden LPT-Parallelanschluss aus.
Siehe auch:
Verfügbare Druckertreiber auf Seite 3-11
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-4
Netzwerkadresse konfigurieren
Netzwerkadresse konfigurieren
Die Themen in diesem Abschnitt:
■TCP/IP- und IP-Adressen auf Seite 3-5
■Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers auf Seite 3-5
■Dynamisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers auf Seite 3-6
■Manuelles Festlegen der IP-Adresse des Druckers auf Seite 3-8
TCP/IP- und IP-Adressen
Wenn Ihr Computer Teil eines größeren Netzwerks ist, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um die gültigen TCP/IP-Adressen und weitere Konfigurationsinformationen
zu erhalten.
Wenn Sie ein eigenes kleines LAN (Local Area Network) einrichten oder den Drucker direkt
über Ethernet an Ihren Computer anschließen, folgen Sie den unten stehenden Anweisungen,
um die IP-Adresse (Internet Protocol) des Druckers automatisch festzulegen.
Die Kommunikation zwischen Computern und Druckern in Ethernet-Netzwerken erfolgt
vorwiegend über TCP/IP-Protokolle. Für TCP/IP benötigt jeder Drucker und Computer eine
eindeutige IP-Adresse. Es ist wichtig, dass die Adressen ähnlich, jedoch nicht identisch sind.
Es genügt, wenn lediglich die letzte Ziffer anders ist. Der Drucker kann beispielsweise die
Adresse 192.168.1.2 und der Computer die Adresse 192.168.1.3 haben. Einem anderen Gerät
kann dann die Adresse 192.168.1.4 zugewiesen werden.
Macintosh-Computer verwenden im Allgemeinen entweder TCP/IP oder das EtherTalkProtokoll für die Kommunikation mit einem Netzwerkdrucker. Für Mac OS X-Systeme ist
TCP/IP vorzuziehen. Anders als bei TCP/IP benötigen Drucker und Computer jedoch keine
IP-Adresse, um EtherTalk verwenden zu können.
Viele Netzwerke besitzen einen DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol). Ein
DHCP-Server programmiert automatisch eine IP-Adresse in jeden Computer und Drucker im
Netzwerk, der für die Verwendung von DHCP konfiguriert ist. Ein DHCP-Server ist in die
meisten Kabel- und DSL-Router integriert. Wenn Sie einen Kabel- oder DSL-Router verwenden,
finden Sie weitere Informationen zur IP-Adressierung in der Router-Dokumentation.
Siehe auch:
IPv6 auf Seite 3-25
Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers
Wenn der Drucker an ein kleines vorhandenes TCP/IP-Netzwerk ohne DHCP-Server
angeschlossen wird, verwenden Sie das Installationsprogramm auf der Software and Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation), um die IP-Adresse zu ermitteln
oder zuzuweisen. Um weitere Anweisungen zu erhalten, legen Sie die Software and
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-5
Netzwerkadresse konfigurieren
Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation) in das CD-Laufwerk des
Computers ein. Folgen Sie nach dem Start des Dell-Druckerinstallations-programms den
angezeigten Installationsanweisungen.
Hinweis: Damit das automatische Installationsprogramm richtig ausgeführt werden kann,
muss der Drucker an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.
Dynamisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers
Für das dynamische Festlegen der IP-Adresse des Druckers stehen zwei Protokolle
zur Verfügung:
■DHCP (standardmäßig aktiviert)
■AutoIP
Beide Protokolle können über das Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert werden. DHCP kann
außerdem in Embedded Web Server aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Die IP-Adresse des Druckers kann jederzeit angezeigt werden. Wählen Sie am
Bedienfeld
Identifizierung
Informationen aus, drücken Sie die Taste OK, wählen Sie Drucker-
aus und drücken Sie erneut OK.
Verwenden des Bedienfelds
So aktivieren oder deaktivieren Sie das DHCP- bzw. das AutoIP-Protokoll:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die
Tast e OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
6. Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl zu
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IPv4-Einrichtung und drücken Sie dann die Taste OK.
DHCP/BOOTP oder AutoIP aus.
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Verwenden von Embedded Web Server
So aktivieren oder deaktivieren Sie das DHCP-Protokoll:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Wählen Sie Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung) aus.
5. Wählen Sie TCP/IP aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v4).
7. Setzen Sie im Abschnitt "BOOTP/DHCP-Einstellungen" die Option BOOTP/DHCP auf
Ein oder Aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-6
Netzwerkadresse konfigurieren
8. Geben Sie im Abschnitt TCP/IP-Einstellungen die statische IP-Adresse ein, die sich von
der aufgelisteten DHCP- oder AutoIP-Adresse unterscheiden kann. Vergewissern Sie sich,
dass die Netzwerkmaske und die Router/Gateway-Adresse für Ihr Netzwerk stimmen.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Verwenden von Hostnamen mit DNS (Domain Name Service)
Der Drucker unterstützt DNS durch einen integrierten DNS-Resolver. Das DNS-Auflösungsprotokoll kommuniziert mit einem oder mehreren DNS-Servern, um die IP-Adresse zu einem
Hostnamen bzw. den Hostnamen zu einer IP-Adresse aufzulösen.
Ein IP-Hostname kann für den Drucker nur verwendet werden, wenn vom Systemadministrator
bereits ein oder mehrere DNS-Server und eine DNS-Datenbank für den lokalen DomainNamespace konfiguriert wurden. Um das Gerät für DNS einzurichten, geben Sie maximal
zwei IP-Adressen von DNS-Namenservern ein.
Dynamic Domain Name Service (DDNS)
Der Drucker unterstützt dynamisches DNS über DHCP. DDNS funktioniert nur, wenn DHCP
auf dem Drucker aktiviert ist. Der DHCP-Server in Ihrem Netzwerk muss auch dynamische
DNS-Aktualisierungen durch Option 12 oder Option 81 unterstützen. Näheres erfahren Sie
von Ihrem Netzwerkadministrator.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Wählen Sie Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung) aus.
5. Wählen Sie TCP/IP, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche TCP/IP (v4).
6. Setzen Sie im Abschnitt "BOOTP/DHCP-Einstellungen" die Option BOOTP/DHCP
auf EIN.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche DNS/WINS.
8. Um DDNS zu aktivieren, stellen Sie die folgenden Parameter ein:
■Dynamische DNS-Registrierung - Stellen Sie Aktiviert ein.
■Hostname - Verwenden Sie den von Dell vorgegebenen Standardnamen, oder geben
Sie einen anderen Namen ein.
■Primärer WINS-Server (optional)
■Sekundärer WINS-Server (optional)
Klicken Sie auf Änderungen speichern, wenn Sie alle Einstellungen eingegeben haben.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-7
Netzwerkadresse konfigurieren
Manuelles Festlegen der IP-Adresse des Druckers
Hinweis: Überprüfen Sie, ob Ihrem Computer eine gültige IP-Adresse für das Netzwerk
zugewiesen wurde. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Netzwerkadministrator.
Wenn Sie ein Netzwerk ohne DHCP-Server verwenden oder in einer Umgebung arbeiten, in
der die IP-Adressen der Drucker vom Netzwerkadministrator zugewiesen werden, können Sie
diese Methode verwenden, um die IP-Adresse manuell festzulegen. Die manuelle Zuweisung
der IP-Adresse setzt DHCP und AutoIP außer Kraft. Wenn Sie in einem kleinen Büro mit
nur einem PC arbeiten und eine DFÜ-Verbindung verwenden, können Sie die IP-Adresse
manuell zuweisen.
Informationen für die manuelle Zuweisung der IP-Adresse
InformationenBemerkungen
IP-Adresse (Internet Protocol) des DruckersDas Format ist xxx.xxx.xxx.xxx, wobei xxx für
eine Dezimalzahl zwischen 0 und 255 steht.
NetzwerkmaskeLassen Sie dieses Feld im Zweifelsfall leer.
Der Drucker wählt dann automatisch eine
geeignete Maske.
Standard-Router-/Gateway-AdresseDie Router-Adresse wird benötigt, damit von
außerhalb des lokalen Netzwerksegments mit
dem Hostgerät kommuniziert werden kann.
Verwenden des Bedienfelds
So legen Sie die IP-Adresse manuell fest:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Tast e OK .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
auf
Aus zu setzen.
6. Wählen Sie
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IPv4-Einrichtung und drücken Sie dann die Taste OK.
DHCP/BOOTP aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Einstellung
IPv4-Adresse und drücken Sie dann die Taste OK.
7. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein und drücken Sie dann die Taste OK.
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-8
Netzwerkadresse konfigurieren
Ändern der IP-Adresse mit Embedded Web Server
EWS stellt eine übersichtliche Bedienungsoberfläche zur Verfügung, über die Sie Netzwerkdrucker
mithilfe eines integrierten Webservers von Ihrem Schreibtisch aus verwalten, konfigurieren
und überwachen können. Ausführliche Informationen über Embedded Web Server erhalten
Sie, wenn Sie in Embedded Web Server auf die Schaltfläche Hilfe klicken und so die EWS-Onlinehilfe einblenden.
Nachdem Sie dem Drucker eine IP-Adresse zugewiesen haben, können Sie die TCP/IPEinstellungen in Embedded Web Server ändern.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung) aus.
5. Wählen Sie TCP/IP aus.
6. Geben Sie die Einstellungen ein oder ändern Sie sie und klicken Sie anschließend am
unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Siehe auch:
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) unter www.support.dell.com
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-9
Druckermanagement-Software
Druckermanagement-Software
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Embedded Web Server auf Seite 3-10
Embedded Web Server
Embedded Web Server (EWS) stellt eine übersichtliche Bedienungsoberfläche zur Verfügung,
über die Sie Dell-Netzwerkdrucker mit Hilfe eines integrierten Webservers von Ihrem Desktop
aus verwalten, konfigurieren und überwachen können. Über EWS erhalten Administratoren
einfachen Zugriff auf den Druckerstatus sowie auf Konfigurations- und Diagnosefunktionen.
Darüber hinaus können Benutzer den Druckerstatus abrufen und spezielle Druckfunktionen
verwenden, z. B. zum Drucken von gespeicherten Druckaufträgen. Mit EWS können Sie Ihre
Drucker über ein TCP/IP-Netzwerk in einem Webbrowser anzeigen und verwalten.
Embedded Web Server bietet folgende Funktionen:
■Überprüfen des Status von Verbrauchsmaterialien direkt vom Schreibtisch aus. Der Gang
zum Drucker wird somit überflüssig. Anhand von Auftragsprotokollen lassen sich
Druckkosten zuordnen, und die Nachbestellung von Verbrauchsmaterialien kann
geplant werden.
■Definieren einer Netzwerkdruckersuche und Anzeigen einer Druckerliste über die
Druckerumgebung. Die Liste liefert aktuelle Statusinformationen und ermöglicht die
Druckerverwaltung unabhängig von Netzwerkservern und Betriebssystemen.
■Konfigurieren der Drucker vom Schreibtisch aus. Mit EWS können Einstellungen
problemlos von einem Drucker auf einen anderen kopiert werden.
■Einrichten und Verwenden eines einfachen Drucksystems, das auf einem Browser basiert.
Marketingunterlagen, Vertriebsunterlagen, Geschäftsformulare und andere standardisierte,
häufig verwendete Dokumente können in ihren Originaltreiberumgebungen als Gruppe
gespeichert und bei Bedarf mit einer hohen Geschwindigkeit über den Browser eines
Benutzers erneut gedruckt werden. Diese Funktionen werden nur unterstützt, wenn der
Drucker eine Festplatte besitzt. Bei manchen Druckermodellen können diese Funktionen
nur mit einer DX-Konfiguration genutzt werden.
■Beheben von Druckqualitätsproblemen über die integrierte Diagnosefunktion.
■Definieren eines Links zur Supportseite des lokalen Webservers.
■Zugriff auf Online-Handbücher und Informationen des technischen Supports auf der
Dell-Website.
Hinweis: Für EWS sind ein Webbrowser und eine TCP/IP-Verbindung zwischen Drucker
und Netzwerk erforderlich (in Windows-, Macintosh- oder UNIX-Umgebungen). Die
Protokolle TCP/IP und HTTP müssen auf dem Drucker aktiviert sein. Zum Aufrufen der
Seiten in der Druckerumgebung ist JavaScript erforderlich. Wenn JavaScript deaktiviert ist,
wird eine Warnmeldung angezeigt und die Seiten funktionieren nicht richtig.
Ausführliche Informationen über EWS erhalten Sie, wenn Sie in Embedded Web Server auf
die Schaltfläche Hilfe klicken und so die EWS-Onlinehilfe einblenden.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-10
Verfügbare Druckertreiber
Verfügbare Druckertreiber
Über den Dell-Druckertreiber stehen zusätzliche Druckoptionen zur Verfügung.
Dell stellt Treiber für verschiedene Seitenbeschreibungssprachen und Betriebssysteme bereit.
Folgende Druckertreiber sind verfügbar:
DruckertreiberQuelle*Beschreibung
PostScript-Treiber (Windows)Nur CDDer PostScript-Treiber wird empfohlen, weil
Sie damit den vollen Funktionsumfang Ihres
Systems und von Adobe® PostScript® nutzen
können (Standarddruckertreiber).
PCL6Nur CDDer PCL-Treiber (Printer Command
Language) kann für Anwendungen verwendet
werden, die mit PCL arbeiten.
Hinweis: Nur für Windows 2000/XP.
PCL5eNur CDDer PCL-Treiber (Printer Command
Language) kann für Anwendungen verwendet
werden, die mit PCL arbeiten.
Hinweis: Wird in allen
Betriebssystemen unterstützt.
Treiber für Mac OS X
(Version 10.3 und höher)
UNIX-TreiberNur WebDieser Treiber ermöglicht das Drucken
Nur CDDieser Treiber ermöglicht das Drucken unter
Mac OS X (Version 10.3 und höher).
unter UNIX.
* Aktuelle Druckertreiber werden auf der Software and Documentation CD (CD mit Software
und Dokumentation) bereitgestellt.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-11
Windows 2000 und höher
Windows 2000 und höher
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Vorbereitungen auf Seite 3-12
■Schnellinstallation von CD auf Seite 3-12
■Andere Installationsmethoden auf Seite 3-12
■Installation von einem Windows 64-Bit-Server auf einem 32-Bit-Client auf Seite 3-16
■Fehlerbehebung unter Windows 2000 oder höher auf Seite 3-16
Vorbereitungen
Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:
1. Überprüfen, ob der Drucker angeschlossen, eingeschaltet und mit einem aktiven
Netzwerk verbunden ist.
2. Überprüfen, ob der Drucker über das Netzwerk Daten empfängt. Dazu die LEDs auf der
Rückseite des Druckers oder am externen Druckserver beobachten. Wenn der Drucker an
ein aktives Netzwerk angeschlossen ist und Daten empfängt, leuchtet die VerbindungsLED grün und die bernsteinfarbene LED für Datenverkehr blinkt schnell.
Schnellinstallation von CD
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. Gehen Sie folgendermaßen
vor, falls das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird:
a. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.
b. Geben Sie im Fenster Ausführen Folgendes ein: <CD-Laufwerk>:\INSTALL.EXE.
2. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus.
3. Wählen Sie Druckertreiber installieren aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Installationsmethode und befolgen Sie dann die Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Andere Installationsmethoden
Mit den folgenden Methoden können Sie den Drucker auch in einem Netzwerk installieren:
■Microsoft TCP/IP-Protokoll
■Microsoft IPP-Anschluss
Wenn der Drucker mit einem Netzwerk mit aktiviertem TCP/IP-Protokoll verbunden ist, kann
er mit EWS und einem Webbrowser überwacht und konfiguriert werden.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-12
Windows 2000 und höher
Microsoft TCP/IP-Protokoll
Hinweis: Wählen Sie unter Windows XP die Ansicht Klassisch aus, da sonst die Windows
XP-Schritte nicht mit den hier beschriebenen Schritten übereinstimmen. Dazu auf Start
klicken, Systemsteuerung auswählen und dann auf Taskleiste und Startmenü klicken.
Wählen Sie die Registerkarte Startmenü, und wählen Sie dann die Option Klassisches Startmenü aus. Klicken Sie auf OK.
So überprüfen Sie, ob TCP/IP installiert ist:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf das Symbol
Netzwerkumgebung und anschließend auf Eigenschaften.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung und dann
auf Eigenschaften.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und überprüfen Sie, ob Internet-Protokoll
(TCP/IP) installiert ist.
■Wenn das Feld "Internetprotokoll (TCP/IP)" aktiviert ist, ist die Software installiert.
■Wenn das Feld "Internet-Protokoll (TCP/IP)" nicht aktiviert ist, ist die Software nicht
installiert. Installieren Sie die TCP/IP-Software entsprechend den Anweisungen in der
Microsoft-Dokumentation und kehren Sie dann zu diesem Dokument zurück.
Hinzufügen des Druckers
So fügen Sie den Drucker hinzu:
1. Klicken Sie auf dem Desktop auf Start und dann auf Einstellungen.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Windows 2000: Klicken Sie auf Drucker, doppelklicken Sie auf Neuer Drucker,
um den Assistenten für die Druckerinstallation zu starten, und klicken Sie dann
auf Weiter.
■Windows XP oder Windows Server 2003: Klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte.
Doppelklicken Sie auf Drucker hinzufügen, um den Druckerinstallations-Assistenten
zu starten, klicken Sie dann auf Weiter.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lokaler Drucker und dann auf Weiter.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einen neuen Anschluss erstellen.
5. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Anschlusstyp" die Option Standard TCP/IP Port aus
und klicken Sie dann auf Weiter.
6. Klicken Sie auf Weiter.
7. Geben Sie in das Textfeld Druckername oder IP-Adresse die IP-Adresse des Druckers
ein, den Sie verwenden möchten. Klicken Sie auf Weiter.
8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Klicken Sie im Fenster Bestätigung auf Fertig stellen, wenn die Informationen
richtig sind.
■Wenn die Angaben nicht richtig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück
und geben die korrekten Daten ein. Klicken Sie dann im Fenster Bestätigung auf
Fertig stellen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-13
Windows 2000 und höher
Konfigurieren des Druckers
So konfigurieren Sie den Drucker:
1. Legen Sie die Software and Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation) in
das CD-Laufwerk des Computers ein und klicken Sie auf Datenträger.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie dann das Verzeichnis aus,
in dem sich die Windows 2000- oder Windows XP-Treiber befinden.
3. Wählen Sie die *.INF-Datei aus und klicken Sie dann auf Öffnen.
4. Überprüfen Sie, ob Pfad- und Dateiname richtig sind, und klicken Sie dann auf OK.
5. Geben Sie einen Namen für den Drucker ein und legen Sie fest, ob dieser Drucker der
Standarddrucker sein soll. Klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Wenn der Drucker nicht freigegeben werden soll, klicken Sie auf Weiter.
■Wenn Sie den Drucker freigeben möchten, geben Sie einen Freigabenamen ein,
aktivieren das Kontrollkästchen Freigeben und klicken dann auf Weiter.
Drucken einer Testseite
Sie werden aufgefordert, eine Testseite zu drucken.
1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Klicken Sie auf Ja, um eine Testseite zu drucken, und klicken Sie dann auf Weiter.
■Klicken Sie auf Nein, wenn die Testseite nicht gedruckt werden soll, und klicken Sie
dann auf Weiter.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen im Dialogfeld Fertigstellen des Assistenten:
■Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, wenn die angezeigten Daten richtig
sind. Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
■Wenn die Informationen nicht richtig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück
und geben Sie die korrekten Daten ein. Klicken Sie danach im Dialogfeld "Fertigstellen
des Assistenten" auf Fertig stellen, wenn die Angaben nun zutreffen. Fahren Sie mit
Schritt 3 fort.
3. Wenn Sie eine Testseite gedruckt haben, müssen Sie nun angeben, ob die Testseite richtig
ausgedruckt wurde:
■Klicken Sie auf Ja, wenn die Testseite erfolgreich gedruckt wurde.
■Klicken Sie auf Nein, wenn die Testseite nicht bzw. falsch gedruckt wurde.
Siehe auch:
Fehlerbehebung unter Windows 2000 oder höher auf Seite 3-16
Microsoft IPP-Anschluss
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den URL des Druckers abzurufen und einen IPPDrucker (Internet Printing Protocol) zu erstellen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-14
Windows 2000 und höher
Abrufen der Drucker-URL (Netzwerkpfad)
So rufen Sie den Drucker-URL ab:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Wählen Sie Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung) aus.
5. Wählen Sie IPP aus. Der Drucker-URL wird auf der Seite "IPP-Einstellungen" im Feld
"Netzwerkpfad" angezeigt.
Erstellen eines IPP-Druckers
So erstellen Sie einen IPP-Drucker:
1. Klicken Sie auf dem Desktop auf Start, wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie
dann auf Drucker.
2. Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den Microsoft-Assistenten für die
Druckerinstallation zu starten.
3. Wählen Sie Netzwerkdrucker aus und klicken Sie dann auf Weiter.
4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung (Windows 2000, Windows XP) den URL des
Druckers in folgendem Format ein:
http://drucker-ip-adresse/ipp
Hinweis: Geben Sie statt "drucker-ip-adresse" die IP-Adresse oder den DNS-Namen
Ihres Druckers ein.
5. Klicken Sie auf Weiter.
Konfigurieren des Druckers
So konfigurieren Sie den Drucker:
1. Legen Sie die Software and Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation) in
das CD-Laufwerk des Computers ein und klicken Sie auf Datenträger.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie dann das Verzeichnis aus,
in dem sich die Windows 2000- oder Windows XP-Treiber befinden.
3. Wählen Sie die *.INF-Datei aus und klicken Sie dann auf Öffnen.
4. Überprüfen Sie, ob Pfad- und Dateiname richtig sind, und klicken Sie dann auf OK.
5. Geben Sie einen Namen für den Drucker ein und legen Sie fest, ob dieser Drucker der
Standarddrucker sein soll. Klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Wenn der Drucker nicht freigegeben werden soll, klicken Sie auf Weiter.
■Wenn Sie den Drucker freigeben möchten, geben Sie einen Freigabenamen ein,
aktivieren das Kontrollkästchen Freigeben und klicken dann auf Weiter.
7. Klicken Sie auf Weiter.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-15
Windows 2000 und höher
Installation von einem Windows 64-Bit-Server auf einem
32-Bit-Client
Installation von einem 64-Bit-Server unter Windows XP und Windows Server 2003:
1. Suchen und installieren Sie den 64-Bit-Windows-Treiber auf der Software and
Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen Sie dann
Verwalten aus.
3. Erweitern Sie Lokale Benutzer und Gruppen und doppelklicken Sie dann auf den
Ordner Gruppen.
4. Doppelklicken Sie auf Administratoren und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Hinzufügen.
5. Geben Sie den Anmeldenamen des 32-Bit-Client ein und klicken Sie dann auf OK.
Installation von einem 32-Bit-Client:
1. Legen Sie die Software and Documentation CD (CD mit Software und Dokumentation)
ein und schließen Sie das Fenster des Installationsprogramms.
2. Öffnen Sie Netzwerkumgebung und wechseln Sie dann zum 64-Bit-System.
3. Doppelklicken Sie auf Drucker und Faxgeräte.
4. Klicken Sie auf Datei und wählen Sie dann in der Dropdown-Liste die Option
Servereigenschaften aus.
5. Klicken Sie auf der Registerkarte Treiber auf die Schaltfläche Hinzufügen.
6. Klicken Sie auf Weiter, wählen Sie Datenträger aus und klicken Sie dann auf OK.
7. Suchen Sie den 32-Bit-Treiber auf der Software and Documentation CD (CD mit Software
und Dokumentation) und öffnen Sie den Ordner Windows.
8. Öffnen Sie den Ordner der gewünschten Sprache, wählen Sie die Datei mit der
Erweiterung .INF aus und klicken Sie dann auf OK.
9. Wählen Sie Ihren Drucker aus und klicken Sie dann auf Weiter.
10. Wählen Sie Intel Box für Windows XP aus und klicken Sie dann auf Weiter.
11. Klicken Sie auf Fertig stellen.
12. Doppelklicken Sie im Dialogfeld Netzwerkumgebung auf das 64-Bit-System und wählen
Sie dann
Ja aus.
Fehlerbehebung unter Windows 2000 oder höher
Hinweis: Wählen Sie in Windows XP die Ansicht "Klassisch", da sonst die Windows XP-
Verfahren nicht mit den folgenden Arbeitsschritten übereinstimmen. Klicken Sie zum
Auswählen der klassischen Ansicht auf Start, wählen Sie Systemsteuerung aus und klicken
Sie dann auf Taskleiste und Startmenü. Wählen Sie die Registerkarte Startmenü und
anschließend die Option Klassisches Startmenü aus. Klicken Sie auf OK.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-16
Windows 2000 und höher
In diesem Abschnitt zur Fehlerbehebung wird davon ausgegangen, dass bereits folgende
Schritte ausgeführt wurden:
■Es wurde ein PCL- oder PostScript-Druckertreiber für einen Drucker installiert.
■Ein aktuelles Exemplar der Konfigurationsseite ist vorhanden.
Überprüfen der Einstellungen
So überprüfen Sie die Einstellungen:
1. Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Konfigurationsseite.
■Quelle der IP-Adresse ist eingestellt auf: DHCP, Bedienfeld, BOOTP oder Auto IP
(je nach Ihrer Netzwerkkonfiguration).
■Aktuelle IP-Adresse hat den richtigen Wert. (Notieren Sie sich diese Adresse, wenn
sie von Auto IP, DHCP oder BOOTP zugewiesen wurde.)
■Teilnetzmaske ist richtig konfiguriert (falls verwendet).
■Standard-Gateway ist richtig konfiguriert (falls verwendet).
■LPR ist aktiviert. Überprüfen Sie, ob LPR und AppSocket wie gewünscht
konfiguriert sind.
■Interpreter: Auto, PCL oder PostScript (je nach Treiber).
2. Überprüfen Sie, ob der Client beim Netzwerk angemeldet ist und in die richtige
Druckerwarteschlange druckt. Der Benutzer muss auch Zugriff auf die
Druckerwarteschlange haben.
Überprüfen der Treiberinstallation
So überprüfen Sie die Treiberinstallation:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf das Symbol
Netzwerkumgebung und anschließend auf Eigenschaften.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung und dann
auf Eigenschaften.
3. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus. Überprüfen Sie, ob in der Liste der
installierten Netzwerkprotokolle TCP/IP aufgeführt ist. (Wenn Sie weitere Informationen
benötigen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.)
4. Klicken Sie auf Installieren, wenn Sie nicht aufgeführte Komponenten installieren
möchten, und starten Sie den Computer dann neu.
5. Klicken Sie nacheinander auf Start, Einstellungen und Drucker.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und dann
auf Eigenschaften.
7. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus. Überprüfen Sie, ob der richtige
Druckertreiber installiert ist.
8. Wählen Sie die Registerkarte Anschlüsse aus. Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse im Feld
Anschluss für die Druckausgabe mit der Adresse auf der Konfigurationsseite identisch
ist. Eventuell müssen Sie auf die Schaltfläche Anschluss konfigurieren klicken, um die
IP-Adresse zu sehen. Falls erforderlich, wählen Sie noch einmal die TCP/IP-Nummer aus,
die für Ihren Drucker verwendet wird.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-17
Windows 2000 und höher
Drucken einer Testseite
So drucken Sie eine Testseite:
1. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus.
2. Klicken Sie auf Testseite drucken. Falls der Drucker nicht druckt, wählen Sie auf der
Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option Onlinediagnose -
Technischer Support aus, um auf den technischen Support der Onlinediagnose zuzugreifen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-18
Macintosh OS X, Version 10.3 und höher
Macintosh OS X, Version 10.3 und höher
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Macintosh OS X, Version 10.3 auf Seite 3-19
■Macintosh OS X, Version 10.4 auf Seite 3-20
■Fehlerbehebung unter Macintosh (Mac OS X, Version 10.3 und höher) auf Seite 3-22
Macintosh OS X, Version 10.3
Richten Sie Ihren Drucker über Bonjour (Rendezvous) ein, erstellen Sie eine USB-Verbindung
auf dem Desktop oder verwenden Sie eine LPD/LPR-Verbindung für Mac OS X, Version 10.3
und höher.
Bonjour-Verbindung (Rendezvous)
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein und wählen Sie das VISE-
Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für
Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Stellen Sie sicher, dass das erste Dropdown-Menü auf Bonjour (Rendezvous) gesetzt ist.
4. Wählen Sie den Drucker im Fenster aus.
5. Wählen Sie aus der Herstellerliste im unteren Dropdown-Menü Dell aus.
6. Wählen Sie das gewünschte Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Geräte.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
USB-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü USB aus.
4. Wählen Sie den Drucker im Fenster aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-19
Macintosh OS X, Version 10.3 und höher
5. Wählen Sie aus der Herstellerliste im Dropdown-Menü Dell aus.
6. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Drucker.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
LPD/LPR-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein und wählen Sie das VISE-
Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für
Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie im ersten Pulldown-Menü TCP/IP-Drucker aus. Wählen Sie aus dem zweiten
Pulldown-Menü LPD/LPR aus. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld
Druckeradresse ein. Vergewissern Sie sich, dass das Feld Name der Warteliste leer ist.
Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü Druckermodell die Option Dell und danach die
entsprechende PPD-Datei aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der Drucker
wird der Liste hinzugefügt.
Macintosh OS X, Version 10.4
Bonjour-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie unter Druckerübersicht den Standard-Browser aus.
5. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Drucker den Bonjour-Drucker aus. Wenn
unter Druckerübersicht:
■in der Dropdown-Liste Drucken mit der richtige Drucker ausgewählt ist, fahren Sie
mit Schritt 8 fort.
■in der der Dropdown-Liste Drucken mit nicht der richtige Drucker ausgewählt ist,
fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-20
Macintosh OS X, Version 10.3 und höher
6. Wählen Sie aus der Herstellerliste im unteren Dropdown-Menü Dell aus.
7. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Drucker.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
USB-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie oben links in der Druckerübersicht den Standard-Browser aus.
5. Wählen Sie im Druckerfenster den über die USB-Schnittstelle angeschlossenen Drucker
aus. Die Druckerübersicht wählt die richtige Druckerkonfiguration aus der DropdownListe Drucken mit.
■Lesen Sie bei Schritt 8 weiter, wenn die richtige Druckerkonfiguration
ausgewählt wurde.
■Lesen Sie bei Schritt 6 weiter, wenn nicht die richtige Druckerkonfiguration
ausgewählt wurde.
6. Wählen Sie aus der Herstellerliste im Dropdown-Menü Dell aus.
7. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Drucker.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der Drucker wird im Drucker-
Dienstprogramm als verfügbarer Drucker angezeigt.
LPD-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD (CD mit
Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein und wählen Sie das VISE-
Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Öffnen Sie nach Abschluss der Installation das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie oben links in der Druckerübersicht die Option IP-Drucker aus.
5. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü LPD aus.
6. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der Drucker wird der Liste hinzugefügt.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-21
Macintosh OS X, Version 10.3 und höher
Fehlerbehebung unter Macintosh (Mac OS X, Version 10.3
und höher)
Mit dem folgenden Verfahren können Verkabelungs-, Kommunikations- und
Verbindungsprobleme behoben werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus und drucken Sie
anschließend über Ihre Anwendung eine Testseite.
Fehlerbehebung unter Mac OS X, Version 10.3 und höher
Führen Sie diese Schritte nur unter Mac OS X (Version 10.3 und höher) aus:
1. Öffnen Sie das Netzwerk-Dienstprogramm und klicken Sie auf die Registerkarte Ping.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
3. Klicken Sie auf Ping. Wenn Sie keine Antwort erhalten, überprüfen Sie, ob die TCP/IP-
Einstellungen sowohl für den Drucker als auch für den Computer richtig sind.
4. Führen Sie für AppleTalk die folgenden Schritte aus. Wenn Sie TCP/IP verwenden,
fahren Sie mit Schritt 5 fort.
a. Prüfen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers, ob EtherTalk aktiviert ist. Aktivieren
Sie Ethernet ggf. auf dem Bedienfeld und setzen Sie dann den Drucker zurück.
b. Drucken Sie die Konfigurationsseite und überprüfen Sie, ob EtherTalk aktiviert ist.
c. Überprüfen Sie auf der Konfigurationsseite die Zone. Wenn das Netzwerk über
mehrere Zonen verfügt, überprüfen Sie, ob sich der Drucker in der gewünschten
Zone befindet.
5. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, starten Sie EWS und greifen Sie auf
Onlinediagnose - Technischer Support zu:
a. Starten Sie Ihren Webbrowser.
b. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
c. Wählen Sie Support aus.
d. Klicken Sie auf den Link Onlinediagnose Diagnose-Tool, um die
Onlinediagnose aufzurufen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-22
UNIX (Linux)
UNIX (Linux)
Der Drucker unterstützt über den parallelen und den Netzwerkanschluss Verbindungen mit
einer Vielzahl von UNIX-Plattformen. Folgende Betriebssysteme werden momentan von EWS
für UNIX/Linux unterstützt:
■Sun Solaris
■HPUX 11.0
■HPUX 11i
■AIX 5.0
■Linux (i86)
Mit den folgenden Verfahren können Sie Ihren Drucker bei Verwendung einer der oben
aufgeführten, unterstützten Versionen von UNIX oder Linux anschließen.
Schnellinstallation
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Drucker einzurichten und die entsprechenden
Treiber zu installieren.
Am Drucker
So richten Sie den Drucker ein:
1. Überprüfen Sie, ob das TCP/IP-Protokoll und der richtige Anschluss aktiviert sind.
2. Wählen Sie auf dem Bedienfeld eine der folgenden IP-Adressoptionen aus:
■Lassen Sie den Drucker die Adresse über DHCP abrufen.
■Geben Sie die IP-Adresse manuell ein.
3. Drucken Sie die Konfigurationsseite und heben Sie sie für Referenzzwecke auf.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-23
Vom Computer
So installieren Sie den Druckertreiber:
UNIX (Linux)
1. Gehen Sie zu www.support.dell.com
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Betriebssysteme die Option Unix aus und klicken Sie
dann auf Weiter.
3. Klicken Sie auf den EWS für das Unix-Betriebssystem, unter dem er installiert werden
soll. Das ist das Kernpaket, das vor dem Druckerpaket installiert werden muss.
4. Klicken Sie auf die Taste Start, um den Download zu starten.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 und klicken Sie dann auf den Link Printer Package
for use with Services for Unix Systems (Druckerpaket für Services unter Unix).
6. Klicken Sie auf die Taste Start, um den Download zu starten.
7. Klicken Sie in Ihrem Browser auf den Link Installation Guide (Installationshandbuch)
und befolgen Sie dann die Installationsanweisungen.
Hinweis: Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder Ihr Druckauftrag nicht
ausgeführt wurde, starten Sie EWS und greifen Sie auf Onlinediagnose - Technischer
Support zu.
So greifen Sie auf Onlinediagnose - Technischer Support zu:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Wählen Sie Support aus.
4. Klicken Sie auf den Link Onlinediagnose Diagnose-Tool, um die
Onlinediagnose aufzurufen.
.
Installieren des Druckers bei Verwendung von CUPS als Druck-Spooler
Wenn Sie CUPS als Druck-Spooler verwenden, müssen Sie die PPD-Datei des Druckers dem
Verzeichnis "/usr/share/cups/model/Dell" hinzufügen.
So installieren Sie die PPD-Datei:
1. Gehen Sie zu www.support.dell.com
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Betriebssysteme die Option Unix aus und klicken Sie
dann auf Weiter.
3. Klicken Sie auf den Link PPD Files using CUPS Printing Services (PPD-Dateien für
CUPS-Druckdienste).
4. Klicken Sie auf die Taste Start, um den Download zu starten.
5. Klicken Sie in Ihrem Browser auf den Link README und befolgen Sie dann die
Installationsanweisungen.
.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-24
IPv6
IPv6
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Aktivieren von IPv6 auf Seite 3-25
■Festlegen der Interface-ID auf Seite 3-26
■Automatische Adresszuweisung auf Seite 3-27
■DHCPv6 auf Seite 3-28
■Manuelle Adresszuweisung auf Seite 3-29
■Adressenrangfolge auf Seite 3-30
Aktivieren von IPv6
IPv6 kann unabhängig von IPv4 aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Wenn Sie sowohl IPv4 als auch IPv6 deaktivieren, verlieren Sie die Verbindung zu
Ihrem Drucker. Informationen über die Wiederherstellung der Standard-TCP/IP-Einstellungen
finden Sie unter Zurücksetzen der TCP/IP-Konfiguration auf Seite 3-26.
Zum Aktivieren/Deaktivieren von IPv6 stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
■Bedienfeld des Druckers
■Embedded Web Server
Verwenden des Bedienfelds
So aktivieren/deaktivieren Sie IPv6 über das Bedienfeld:
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
Aus auszuwählen.
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IPv6-Einrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
IPv6 und drücken Sie dann die Taste OK, um zwischen Ein und
Verwenden von Embedded Web Server
So aktivieren/deaktivieren Sie IPv6 über EWS:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Protokolle und anschließend
TCP/IP aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v6).
6. Wählen Sie das Kontrollkästchen TCP/IP v6 aktiviert, um TCP/IP v6 zu aktivieren.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-25
Zurücksetzen der TCP/IP-Konfiguration
Setzen Sie die TCP/IP-Konfiguration wie folgt über das Bedienfeld auf die
Standardeinstellungen zurück:
IPv6
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusseinrichtung zurücksetzen aus und drücken Sie dann die
Tast e OK.
Festlegen der Interface-ID
Ihr IPv6-fähiger Drucker besitzt ein Interface mit mehreren Adressen. Die Interface-ID ist der
auf das Präfix folgende Teil der Adresse. Der Drucker verwendet die Interface-ID beim
Zuweisen der linklokalen Adresse und der automatischen Adressen, die Präfixe vom Router
verwenden. Sie wird nicht in Adressen von DHCPv6 verwendet. Linklokale Adressen werden
von Knoten für die Kommunikation mit anderen Knoten im gleichen lokalen Netzwerk
verwendet. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Interface-ID einzustellen:
■Die Standardvorgehensweise ist, die Interface-ID automatisch von der MAC-Adresse für
das Interface generieren zu lassen. Die ID ist für jedes Gerät unterschiedlich. Das ist die
empfohlene Methode zur Einstellung der Interface-ID.
■Die andere Möglichkeit besteht darin, die Interface-ID manuell einzustellen. Die
Interface-ID muss 64 Bits (8 Bytes) lang sein und darf keine Sonderzeichen außer
Doppelpunkten oder gültigen Hexadezimalziffern (0 bis 9, a bis f oder A bis F) enthalten.
Hinweis: Wenn Sie die Interface-ID ändern, werden Sie aufgefordert, den Drucker
zurückzusetzen, damit die Änderungen wirksam werden.
Die Interface-ID kann nur in EWS eingestellt werden.
Verwenden von Embedded Web Server
So stellen Sie die Interface-ID mit EWS ein:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Protokolle und anschließend
TCP/IP aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v6).
6. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
■Wählen Sie Von MAC-Adresse abgeleitete Interface-ID verwenden aus.
■Wählen Sie Diese Interface-ID verwenden aus.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-26
IPv6
Automatische Adresszuweisung
Adressen können automatisch zugewiesen werden, wenn ein Router gefunden wird, der ein
oder mehrere Präfixe anbietet. Automatisch zugewiesene Adressen sind routingfähig. Jedes
Präfix vom Router wird mit der Interface-ID kombiniert, um eine Adresse zu erstellen. Die
Verwendung von Präfixen vom Router ist standardmäßig aktiviert.
Zum Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Adresszuweisung stehen die folgenden
Möglichkeiten zur Verfügung:
■Bedienfeld des Druckers
■Embedded Web Server
Aktivieren/deaktivieren der automatischen Adresszuweisung über das Bedienfeld
So stellen Sie die Interface-ID über das Bedienfeld ein:
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
automatische Zuweisung
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IPv6-Einrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Automatische Zuweisung aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die
Ein oder Aus zu schalten.
Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Adresszuweisung über Embedded
Web Server
So stellen Sie die Interface-ID mit EWS ein:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Protokolle und anschließend
TCP/IP aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v6).
6. Aktivieren/deaktivieren Sie Präfixe vom Router verwenden.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-27
IPv6
DHCPv6
DHCPv6 wird eingesetzt, um TCP/IP-Informationen zuzuweisen.
In EWS stehen folgende DHCPv6-Optionen zur Verfügung:
■Wie vom Router vorgegeben - DHCPv6 wird laut den Werten in einer Router-
Ankündigung durchgeführt. Dies ist die Standardeinstellung.
■Immer, für alle Konfigurationsoptionen (Stateful) - Stateful DHCPv6 wird immer
versucht, und Routerflags zur Art und Weise der Durchführung von DHCP werden
ignoriert. Bei erfolgreichem DHCPv6 werden Konfigurationsoptionen und eine IPv6Adresse akzeptiert.
■Immer, für alle Konfigurationsoptionen außer Adresse (Stateless) - Stateful DHCPv6
wird immer versucht, und Routerflags zur Art und Weise der Durchführung von DHCP
werden ignoriert. Bei erfolgreichem DHCPv6 werden Konfigurationsoptionen akzeptiert,
doch es wird keine IPv6-Adresse zugewiesen.
■Nie - DHCPv6 wird nicht eingesetzt, selbst bei entsprechender Anweisung vom Router.
Zum Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Adresszuweisung stehen die folgenden
Möglichkeiten zur Verfügung:
■Bedienfeld des Druckers
■Embedded Web Server
Einstellen von DHCPv6-Optionen über das Bedienfeld
So ändern Sie DHCPv6-Optionen über das Bedienfeld:
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IPv6-Einrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
DHCPv6-Modus und drücken Sie die Taste OK.
6. Wählen Sie die gewünschte DHCPv6-Option aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Einstellen von DHCPv6-Optionen über Embedded Web Server
So ändern Sie DHCPv6-Optionen über EWS:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Protokolle und anschließend
TCP/IP aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v6).
6. Aktivieren/deaktivieren Sie die DHCPv6-Optionen.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-28
Manuelle Adresszuweisung
Eine manuell eingegebene IPv6-Adresse wird zusätzlich zu anderen IPv6-Adressen
verwendet. Um eine manuelle Adresse zu erstellen, geben Sie die IPv6-Adresse und die
Präfixlänge in die entsprechenden Felder von EWS ein. Die Standardpräfixlänge ist 64.
Zum manuellen Festlegen der IPv6-Adresse stehen die folgenden Möglichkeiten
zur Verfügung:
■Bedienfeld des Druckers
■Embedded Web Server
Einstellen der IPv6-Adresse über das Bedienfeld
So stellen Sie die IPv6-Adresse über das Bedienfeld ein:
IPv6
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IPv6-Einrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Manuelle Adresse aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die manuelle
Adressierung zu aktivieren.
6. Wählen Sie
Manuelle Adresse aus und drücken Sie dann die Taste OK.
7. So stellen Sie die Adresse ein:
a. Drücken Sie die Taste Nach oben bzw. Nach unten, um die erste Zahl einzustellen,
und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Um weitere Zahlen einzeln einzugeben, drücken Sie nach dem Einstellen jeder Zahl
die Taste OK. Wenn Sie am Ende der Adresse angelangt sind, drücken Sie die Taste
OK, um ins Menü zurückzukehren.
Einstellen der IPv6-Adresse mit Embedded Web Server
So stellen Sie die IPv6-Adresse manuell über EWS ein:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Protokolle und anschließend
TCP/IP aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v6).
6. Wählen Sie im Feld "Manuelle Adresszuweisung" die Option Diese Adresse verwenden,
und geben Sie dann die Adresse ein.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-29
IPv6
Adressenrangfolge
Die Adressenrangfolge kann so eingestellt werden, dass IPv6-Adressen gegenüber IPv4Adressen bevorzugt werden, wenn beide Arten verfügbar sind. Bei der Standardeinstellung
werden IPv6-Adressen bevorzugt. Die Adressenrangfolge kann nur in Embedded Web Server
eingestellt werden.
Verwenden von Embedded Web Server
So stellen Sie die Adressenrangfolge über EWS ein:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner Protokolle und anschließend
TCP/IP aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche TCP/IP (v6).
6. Wählen Sie im Feld Adressenrangfolge die gewünschte Option aus.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
3-30
Grundlegende
Informationen
zum Drucken
Die Themen in diesem Kapitel:
■Unterstützte Papier- und Mediensorten auf Seite 4-2
■Einlegen von Papier auf Seite 4-9
■Auswählen von Druckoptionen auf Seite 4-30
■Duplexdruck auf Seite 4-32
■Bedrucken von Spezialmedien auf Seite 4-34
■Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten auf Seite 4-45
■Erstellen von benutzerdefinierten Papiersorten auf Seite 4-49
■Verwenden des Hefters auf Seite 4-50
■Verwenden des Lochers auf Seite 4-54
■Erweiterte Optionen auf Seite 4-56
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-1
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Richtlinien zur Papierverwendung auf Seite 4-2
■Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann auf Seite 4-2
■Richtlinien zur Papieraufbewahrung auf Seite 4-3
■Unterstützte Papierformate und -gewichte auf Seite 4-4
■Facheinrichtung auf Seite 4-7
Ihr Drucker unterstützt eine Vielzahl verschiedener Papiersorten. Folgen Sie den Richtlinien in
diesem Abschnitt, um die beste Druckqualität zu erzielen und Staus zu vermeiden.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Druckmedien, die speziell für Ihren Dell 7330
Schwarzweiß-Laserdrucker ausgelegt sind, verwenden. Diese sind speziell für Ihr Gerät ausgelegt,
so dass Dokumente stets in höchster Qualität ausgegeben werden.
Achtung: Schäden, die durch die Verwendung nicht unterstützter Medien entstehen, fallen
nicht unter die Dell-Garantie oder den Servicevertrag.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie von Ihrem Händler vor Ort
oder über www.dell.com/supplies
beziehen.
Richtlinien zur Papierverwendung
Befolgen Sie diese Richtlinien, um die beste Druckqualität sicherzustellen und
Druckerstaus auszuschließen.
■Bewahren Sie Papier auf einer ebenen Unterlage bei relativ niedriger Luftfeuchtigkeit auf.
■Packen Sie das Papier erst aus, wenn Sie es verwenden. Packen Sie Papier, das Sie gerade
nicht benötigen, wieder ein.
■Setzen Sie Papier keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hohen Luftfeuchtigkeit aus.
■Wenn häufig Papierstaus auftreten, drehen Sie das Papier im Fach um und fächern es auf.
Sie können auch Papier aus einem neuen Paket einlegen.
■Fächern Sie Transparentfolien und Aufkleber vor dem Einlegen in das Fach auf.
■Bedrucken Sie keine Aufkleberbogen, von denen bereits Aufkleber entfernt wurden.
■Verwenden Sie nur Papierumschläge. Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern oder
Metallklammern. Umschläge mit ungewöhnlichem Format können wie benutzerdefinierte
Formate behandelt werden.
Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann
Ihr Drucker unterstützt eine Vielzahl verschiedener Papiersorten. Andere Mediensorten
können zu einer Verringerung der Druckqualität oder zu vermehrten Papierstaus führen oder
den Drucker beschädigen.
Hinweis: Wenn Sie regelmäßig vorbedrucktes Material verwenden, müssen Sie die
Zuführrollen unter Umständen öfters reinigen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-2
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Es folgen einige Beispiele für unzulässiges Papier:
■Raue Druckmedien, Schöpfpapier u. dgl.
■Kunststoffmedien mit Ausnahme der unterstützten Transparentfolien
■Gefalztes oder geknittertes Papier
■Gepolsterte Umschläge
■Hochglanz- oder gestrichenes Papier, das nicht für Laserdrucker geeignet ist
■Fotokopien
■Papier mit Ausschnitten oder Perforationen
■Papier mit Heftklammern
■Umschläge mit Fenstern, Metallklammern, Klebeflächen mit abziehbaren Streifen oder
seitlichen Falzen.
Hinweis: Die Verwendung von Papier ohne Verunreinigungen verlängert die Lebensdauer
der Geräteteile und erzielt eine bessere Druckqualität. Papier mit einer besseren Schnittqualität
reduziert zudem Papierstaus und Einzugsfehler.
Richtlinien zur Papieraufbewahrung
Gute Lagerungsbedingungen für Papier und andere Medien tragen zu einer optimalen
Druckqualität bei.
■Lagern Sie Papier an einem dunklen, kühlen und relativ trockenen Ort. Die meisten
Papiersorten büßen unter der Einwirkung von UV-Strahlung und sichtbarem Licht an
Qualität ein. Die von der Sonne und von Leuchtstofflampen ausgesendete UV-Strahlung
ist besonders schädlich für Papier. Papier sollte möglichst wenig sichtbarem Licht
ausgesetzt werden.
■Lagern Sie Papier in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
■Lagern Sie Papier nicht auf dem Dachboden, in der Küche, Garage oder dem Keller.
Innenwände sind trockener als Außenwände, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
■Bewahren Sie Papier flach liegend auf. Papier sollte auf Paletten, in Kartons, auf Regalen
oder in Schränken gelagert werden.
■Essen bzw. trinken Sie nach Möglichkeit nicht in Bereichen, in denen Papier gelagert oder
mit Papier gearbeitet wird.
■Öffnen Sie die versiegelte Verpackung erst unmittelbar vor Einlegen des Papiers in den
Drucker. Lassen Sie das Papier in der Originalverpackung. Die Verpackung der meisten
kommerziellen Schnittgrößen enthält eine Auskleidung, die das Papier vor
Feuchtigkeitsverlust oder -aufnahme schützt.
■Nehmen Sie die Medien erst aus der Verpackung, wenn sie benötigt werden. Legen Sie
unbenutzte Medien wieder in die Verpackung und schließen Sie die Versiegelung. Einige
Spezialmedien sind in wiederverschließbaren Plastiktüten verpackt.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-3
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Unterstützte Papierformate und -gewichte
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu Papierformaten und -gewichten, die in
den Papierfächern verwendet werden können. Weitere Informationen zu Papier und anderen
Medien erhalten Sie, wenn Sie die Papiertipps-Seite drucken:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiertipps-Seite aus und drücken Sie dann die Taste OK. Hiermit wird die
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Seite ausgedruckt.
Papierformate und -gewichte für Fach 1 (MPT)
Fach 1 (MPT)
60–215 g/m2 (16–57 lb. Bondpapier)
Statement5,5 x 8,5 ZollBenutzerdefinierte Formate
Executive7,25 x 10,5 Zoll
US-Letter8,5 x 11 Zoll
US-Folio8,5 x 13 Zoll
Legal8,5 x 14 Zoll
Tabloid11 x 17 Zoll
A6105 x 148 mm
Kurze Kante: 76–216 mm (3,0–8,5 Zoll)
Lange Kante: 98–356 mm (3,87–14 Zoll)
A5148 x 210 mm
A4210 x 297 mm
A3297 x 420 mm
B6 JIS128 x 182 mm
B5 JIS182 x 257 mm
B4 JIS257 x 364 mm
Kleine US-Postkarte3,5 x 5,5 Zoll
Große US-Postkarte4,0 x 6,0 Zoll
Monarch3,87 x 7,5 Zoll
#10 Commercial4,12 x 9,5 Zoll
B5176 x 250 mm
C5162 x 229 mm
C4229 x 324 mm
DL110 x 220 mm
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-4
Papierformate und -gewichte für Fach 2-5
60–215 g/m2 (16–57 lb. Bondpapier)
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Fächer 2-5
Statement
Executive
2
Letter
US Folio
2
Legal
Tabloid
A5
A4
A3
B5 JIS
B4 JIS
2
3
2
2
3
1
1
1
2
5,5 x 8,5 ZollBenutzerdefinierte Formate
7,25 x 10,5 Zoll
Kurze Kante: 140–297 mm (5,5–11,70 Zoll)
Lange Kante: 182–432 mm (7,16–17,0 Zoll)
8,5 x 11 Zoll
8,5 x 13 Zoll
8,5 x 14 Zoll
11 x 17 Zoll
148 x 210 mm
210 x 297 mm
297 x 420 mm
182 x 257 mm
257 x 364 mm
C4229 x 324 mm
1
Automatische Erkennung, wenn Metrische Standardeinstellungen auf Aus eingestellt ist
2
Automatische Erkennung
3
Automatische Erkennung, wenn Metrische Standardeinstellungen auf Ein eingestellt ist
Papierformate und -gewichte für Fach 6
60–215 g/m
Executive
Letter
A4
B5 JIS
1
Automatische Erkennung, wenn Metrische Standardeinstellungen auf Aus eingestellt ist
2
Automatische Erkennung
3
Automatische Erkennung, wenn Metrische Standardeinstellungen auf Ein eingestellt ist
1
2
2
3
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
7,25 x 10,5 Zoll
8,5 x 11 Zoll
210 x 297 mm
182 x 257 mm
Fach 6
2
(16–57 lb. Bondpapier)
4-5
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Papierformate und -gewichte für das Umschlagfach
Umschlagfach
60–90 g/m2 (16–24 lb. Bondpapier)
1
Große US-Postkarte
1
A6
#10 Commercial4,12 x 9,5 Zoll
Monarch3,87 x 7,5 Zoll
DL110 x 220 mm
C5162 x 229 mm
1
Sonderumschlagformat
4,0 x 6,0 ZollBenutzerdefinierte Formate
105 x 148 mm
Kurze Kante: 98–162 mm (3,87–6,38 Zoll)
Lange Kante: 148–241 mm
(5,82–9,50 Zoll)
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-6
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Facheinrichtung
Wenn Sie Papier, Transparentfolien oder andere Spezialmedien in ein Fach einlegen:
■Passen Sie die Breiten- und Längenführung an, wenn Sie Papier mit einem anderen
Format einlegen.
■Fächern Sie Papier, Transparentfolien oder andere Spezialmedien auf, bevor Sie sie in das
Papierfach einlegen.
■Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Der Stapel darf nicht höher sein als die
Füllhöhenmarkierung im Fach.
■Schieben Sie die Längen- und Breitenführungen gegen das Papier bzw. die Spezialmedien.
■Schieben Sie das Fach vollständig zur Rückseite des Druckers.
■Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte aus, wenn Sie am Bedienfeld dazu
aufgefordert werden.
Fach 1 (MPT)
MAX
Fach 1 (MPT), lange Kante zuerst
(empfohlen)
Fächer 2-5
7330-100
MAX
MAX
Fach 1 (MPT), kurze Kante zuerst
7330-101
7330-101
7330-102
Fächer 2-5, lange Kante zuerst
(empfohlen)
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
7330-106
Fächer 2-5, kurze Kante zuerst
4-7
Fach 6 und Umschlagfach
Fach 6, lange Kante zuerstUmschlagfach
Unterstützte Papier- und Mediensorten
7330-103
7330-204
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-8
Einlegen von Papier
Einlegen von Papier
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Einlegen von Papier in Fach 1 (MPT) für einseitiges Drucken auf Seite 4-9
■Einlegen von Papier in die Fächer 2-5 für einseitiges Drucken auf Seite 4-13
■Einlegen von Papier in Fach 6 für einseitiges Drucken auf Seite 4-17
■Einlegen von Papier in Fach 1 (MPT) für den Duplexdruck auf Seite 4-20
■Einlegen von Papier in die Fächer 2-5 für den Duplexdruck auf Seite 4-24
■Einlegen von Papier in Fach 6 für den Duplexdruck auf Seite 4-27
Beachten Sie beim Drucken folgende grundlegende Schritte:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
2. Passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an.
3. Bestätigen Sie Papiersorte und Papierformat, sobald eine entsprechende Aufforderung am
Bedienfeld angezeigt wird, oder nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
4. Senden Sie den Druckauftrag über das Dialogfeld Drucken an den Drucker.
Einlegen von Papier in Fach 1 (MPT) für einseitiges Drucken
In das Fach 1 (MPT) können alle Papierformate und -sorten eingelegt werden.
Achtung: Wenn Sie in ein Fach eine neue
Papiersorte eingelegt haben, müssen Sie
anschließend die Papiersorte und das
Papierformat am Bedienfeld entsprechend
ändern. Wenn Sie dies nicht tun, können
Probleme mit der Druckqualität und
Staus auftreten, und die Fixiereinheit
kann beschädigt werden.
7330-123
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-9
1. Senken Sie Fach 1 (MPT) ab.
2. Schieben Sie die Papierführungen an das Papier heran.
Einlegen von Papier
D
B
7330-262
D
7330-125
B
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-10
Einlegen von Papier
3. Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen.
7330-251
4. Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein.
Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papierformat ein.
Lange Kante zuerst
■Empfohlen für Letter, A4, B5 JIS, große US-Postkarten, Umschläge und viele
benutzerdefinierte Papierformate.
■Achten Sie darauf, dass die Markierung für die Papierfüllhöhe nicht
überschritten wird.
MAX
■Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen.
7330-100
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-11
Einlegen von Papier
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zuletzt in den Drucker
eingezogen werden.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur Vorderseite des
Druckers zeigen.
7330-126
Kurze Kante zuerst
■Legen Sie Papier im Format Letter, Legal, Statement, Tabloid, A3, A4, A5, US Folio,
B4 JIS, B5 JIS, B6 JIS und kleine US-Postkarten mit der kurzen Kante zuerst in
Fach 1 (MPT) ein.
MAX
7330-101
■Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-12
Einlegen von Papier
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zur Rückseite des
Druckers zeigen.
■Legen Sie Briefpapier so ein, dass der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) zuletzt
eingezogen wird.
7330-138
5. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die Papiersorte oder Fach 1 (MPT) als
Papierzufuhr aus.
Einlegen von Papier in die Fächer 2-5 für einseitiges Drucken
Die Fächer 2-5 können für alle Papiersorten, Transparentfolien, Spezialmedien und eine
Vielzahl von Formaten verwendet werden.
Achtung: Wenn Sie in ein Fach eine neue
Papiersorte eingelegt haben, müssen Sie
anschließend die Papiersorte am Bedienfeld
entsprechend ändern. Andernfalls kann es
zu Druckqualitätseinbußen und Schäden
an der Fixiereinheit kommen.
7330-123
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-13
1. Ziehen Sie das Fach heraus.
7330-156
2. Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen.
Einlegen von Papier
7330-251
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-14
Einlegen von Papier
3. Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein.
7330-129
Lange Kante zuerst
■Papier im Format Letter, Executive, A4, B5 JIS sowie benutzerdefinierte Formate
legen Sie mit der langen Kante zuerst in das Fach ein.
■Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher rechts im Fach anliegen.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
7330-130
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-15
Einlegen von Papier
Kurze Kante zuerst
■Legen Sie Papier im Format Letter, Legal, Tabloid, A3, A5, A4, B4 JIS, B5 JIS, US
Folio, Statement und benutzerdefinierte Papierformate mit der kurzen Kante zuerst
in das Fach ein.
■Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zur Vorderseite des
Fachs zeigen.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur linken Seite des Fachs zeigen.
7330-254
4. Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten
Papierformat ein.
Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat und der Zuführungs-
richtung (lange Kante bzw. kurze Kante zuerst) ein. Entsprechende Kennzeichnungen im
Papierfach helfen Ihnen, das richtige Papierformat und die richtige Zuführungsrichtung
zu verwenden.
7330-132
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-16
Einlegen von Papier
5. Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker.
7330-032
6. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
7. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die Papiersorte oder das verwendete Fach als
Papierzufuhr aus.
Einlegen von Papier in Fach 6 für einseitiges Drucken
Verwenden Sie Fach 6 als Hochkapazitätszuführung für die Formate Letter, A4, Executive und
B5 JIS. In Fach 6 kann das Papier nur mit der langen Kante zuerst eingelegt werden.
1. Ziehen Sie das Fach heraus.
7330-112
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-17
Einlegen von Papier
A4
8.5"
A4
11"
A4
11"
A4
11"
A4
11"
2. Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, passen Sie die Breiten- und
Längenführung entsprechend an.
7330-241
7330-240
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-18
Einlegen von Papier
3. Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen.
7330-251
■Legen Sie Papier im Format Letter, A4, Executive und B5 JIS mit der langen Kante
zuerst in das Fach ein.
■Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher links im Fach anliegen.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
B
4. Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker.
B
7330-255
7330-115
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-19
Einlegen von Papier
5. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die Papiersorte, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die Papiersorte oder Fach 6
als Papierzufuhr aus.
Einlegen von Papier in Fach 1 (MPT) für den Duplexdruck
Alle Standardpapierformate können für den Duplexdruck in Fach 1 (MPT) eingelegt
werden. Ausgenommen davon sind Postkarten, B6 JIS, Umschläge und die meisten
benutzerdefinierten Papierformate.
Achtung: Wenn Sie in ein Fach eine neue
Papiersorte eingelegt haben, müssen Sie
anschließend die Papiersorte und das
Papierformat am Bedienfeld entsprechend
ändern. Wenn Sie dies nicht tun, können
Probleme mit der Druckqualität und
Staus auftreten, und die Fixiereinheit
kann beschädigt werden.
7330-123
1. Senken Sie Fach 1 (MPT) ab.
7330-263
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-20
2. Schieben Sie die Papierführungen an das Papier heran.
D
B
7330-125
3. Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen.
Einlegen von Papier
7330-251
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-21
Einlegen von Papier
4. Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein.
Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papierformat ein.
Lange Kante zuerst
■Empfohlen für die Papierformate Letter, A4 und B5 JIS.
■Achten Sie darauf, dass die Markierung für die Papierfüllhöhe nicht
überschritten wird.
MAX
7330-100
■Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach oben ein.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zuerst in den Drucker
eingezogen werden.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur Vorderseite des
Druckers zeigen.
7330-139
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-22
Einlegen von Papier
Kurze Kante zuerst
■Legen Sie Papier im Format Letter, Legal, Statement, Tabloid, A3, A4, A5, US Folio,
B4 JIS und B5 JIS mit der kurzen Kante zuerst in Fach 1 (MPT) ein.
■Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach oben ein.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zur Vorderseite des
Druckers zeigen.
■Legen Sie Briefpapier so ein, dass der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) zuletzt
eingezogen wird.
7330-140
5. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die Papiersorte oder Fach 1 (MPT) als
Papierzufuhr aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-23
Einlegen von Papier
Einlegen von Papier in die Fächer 2-5 für den Duplexdruck
Alle Standardpapierformate können für den Duplexdruck in die Fächer 2-5 eingelegt werden.
Ausgenommen davon sind Postkarten, B6 JIS, Umschläge und benutzerdefinierte Papierformate,
die weniger als 140 mm breit oder weniger als 182 mm hoch sind.
Achtung: Wenn Sie in ein Fach eine neue
Papiersorte eingelegt haben, müssen Sie
anschließend die Papiersorte am Bedienfeld
entsprechend ändern. Andernfalls kann es
zu Druckqualitätseinbußen und Schäden
an der Fixiereinheit kommen.
1. Ziehen Sie das Fach heraus.
7330-123
7330-156
2. Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen.
7330-251
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-24
Einlegen von Papier
3. Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein.
7330-129
Lange Kante zuerst
■Empfohlen für Letter, Executive, A4, B5 JIS und viele benutzerdefinierte Papierformate.
■Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach unten ein.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher links im Fach anliegen.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
7330-134
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-25
Einlegen von Papier
Kurze Kante zuerst
■Legen Sie Papier im Format Letter, Legal, Tabloid, A3, A5, A4, B4 JIS, B5 JIS, US
Folio, Statement und benutzerdefinierte Papierformate mit der kurzen Kante zuerst
in das Fach ein.
■Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach unten ein.
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zur Vorderseite des
Fachs zeigen.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur rechten Seite des
Fachs zeigen.
7330-135
4. Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten
Papierformat ein.
Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat und der
Zuführungsrichtung (lange Kante bzw. kurze Kante zuerst) ein. Entsprechende
Kennzeichnungen im Papierfach helfen Ihnen, das richtige Papierformat und die richtige
Zuführungsrichtung zu verwenden.
7330-132
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-26
Einlegen von Papier
5. Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker.
7330-032
6. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
7. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die Papiersorte oder das verwendete Fach als
Papierzufuhr aus.
Einlegen von Papier in Fach 6 für den Duplexdruck
Verwenden Sie Fach 6 als Hochkapazitätszuführung für den Duplexdruck für die Formate
Letter, A4, Executive und B5 JIS. In Fach 6 kann das Papier nur mit der langen Kante zuerst
eingelegt werden.
1. Ziehen Sie das Fach heraus.
7330-112
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-27
Einlegen von Papier
A4
8.5"
A4
11"
A4
11"
A4
11"
A4
11"
2. Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, passen Sie die Breiten- und
Längenführung entsprechend an.
7330-241
7330-240
3. Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen.
7330-251
■Legen Sie Papier im Format Letter, A4, Executive und B5 JIS mit der langen Kante
zuerst in das Fach ein.
■Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach oben ein.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-28
Einlegen von Papier
■Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher rechts im Fach anliegen.
■Der Briefkopf (oder die Oberkante der Seite) muss zur Vorderseite des Fachs zeigen.
B
B
7330-255
4. Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker.
7330-115
5. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die Papiersorte, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die Papiersorte oder Fach 6
als Papierzufuhr aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-29
Auswählen von Druckoptionen
Auswählen von Druckoptionen
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Faktoren, die die Druckerleistung beeinflussen auf Seite 4-30
■Auswählen von Druckeinstellungen (Windows) auf Seite 4-30
■Auswählen von Optionen für einen individuellen Auftrag (Windows) auf Seite 4-31
■Auswählen von Optionen für einen individuellen Auftrag (Macintosh) auf Seite 4-31
Siehe auch:
Druckereinstellungen auf Seite 5-2
Faktoren, die die Druckerleistung beeinflussen
Zahlreiche Faktoren haben Einfluss auf einen Druckauftrag. Dazu zählen
Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute), verwendete Medien, Downloadzeit
sowie Verarbeitungszeit des Druckers.
Die Downloadzeit des Computers und die Verarbeitungszeit des Druckers hängen von
mehreren Umständen ab:
■Druckerspeicher
■Verbindungstyp (Ethernet, parallel oder USB)
■Betriebssystem
■Druckerkonfiguration
■Dateigröße und Art der Grafiken (sofern enthalten)
■Schnelligkeit des Computers
Hinweis: Durch die Installation von zusätzlichem Druckerspeicher (RAM) kann die Leistung
optimiert werden. Die Druckgeschwindigkeit (Anzahl der Seiten pro Minute) erhöht sich
dadurch jedoch nicht.
Siehe auch:
Probleme mit der Druckqualität auf Seite 6-59
Auswählen von Druckeinstellungen (Windows)
Druckereinstellungen steuern i. d. R. sämtliche Druckaufträge, sofern sie nicht für bestimmte
Aufträge geändert werden. Soll beispielsweise der automatische Duplexdruck für die meisten
Druckaufträge verwendet werden, aktivieren Sie diese Option in den Druckereinstellungen.
So wählen Sie Druckereinstellungen aus:
1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Windows 2000, Windows Server 2003 und Windows Vista: Klicken Sie auf Start,
wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucker.
■Windows XP: Klicken Sie auf Start und wählen Sie dann Drucker und Faxgeräte aus.
2. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihr Gerät.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-30
Auswählen von Druckoptionen
3. Wählen Sie aus dem Popup-Menü Druckeinstellungen bzw. Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen in den Treiberregistern aus und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Weitere Informationen zu Optionen in Windows-Druckertreibern erhalten Sie,
wenn Sie auf der jeweiligen Registerkarte des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe
klicken. Hierdurch wird die Online-Hilfe angezeigt.
Auswählen von Optionen für einen individuellen
Auftrag (Windows)
Wenn Sie spezielle Druckoptionen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden. Soll
beispielsweise der Druckqualitätsmodus True 1200 x 1200 dpi für eine Grafik verwendet
werden, wählen Sie diese Einstellung vor dem Drucken.
1. Öffnen Sie das Dokument oder die Grafik in der Anwendung und rufen Sie dann das
Dialogfeld Drucken auf.
2. Wählen Sie als Drucker den Dell 7330 aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Eigenschaften, um den Druckertreiber zu öffnen.
3. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Hinweis: Weitere Informationen zu Optionen in Windows-Druckertreibern erhalten Sie,
wenn Sie auf der jeweiligen Registerkarte des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe
klicken. Hierdurch wird die Online-Hilfe angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
5. Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
Auswählen von Optionen für einen individuellen
Auftrag (Macintosh)
Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
1. Öffnen Sie das Dokument in der Anwendung und klicken Sie auf Ablage und dann
auf Drucken.
2. Wählen Sie die gewünschten Druckoptionen aus den angezeigten Menüs und Dropdown-
Listen aus.
Hinweis: Klicken Sie unter Macintosh OS X im Menü Drucken auf Voreinstellung
speichern, um die aktuellen Druckereinstellungen zu speichern. Sie können mehrere Vor-
einstellungen erstellen und jede unter einem eigenen Namen mit den entsprechenden Druckereinstellungen speichern. Klicken Sie zum Drucken von Druckaufträgen mit speziellen
Druckereinstellungen in der Liste Voreinstellungen auf die gewünschte Voreinstellung.
3. Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-31
Duplexdruck
Duplexdruck
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Automatischer Duplexdruck auf Seite 4-32
■Bindungseinstellungen auf Seite 4-32
■Auswählen von Duplexdruck auf Seite 4-33
Automatischer Duplexdruck
Richtlinien
■Wenn aus Fach 1 gedruckt wird, muss das Papierformat mindestens 89 x 127 mm
betragen. Beim Drucken aus den Fächern 2 - 6 ist der Duplexdruck für alle eingelegten
Formate möglich.
■Das Papier muss zwischen 60–163 g/m
■Der manuelle Duplexdruck wird unterstützt.
2
wiegen.
Bindungseinstellungen
Wählen Sie mit dem Druckertreiber die Ausrichtung Hochformat oder Querformat für das
Druckbild der Seite aus. Beim Drucken zweiseitiger Aufträge wird durch die
Bindungseinstellungen festgelegt, wie die Seiten gedreht werden.
HochformatQuerformat
An Seiten-
kante binden
Wenden Längsseite
An Oberkante binden
Wenden Schmalseite
An Seiten-
kante binden
Wenden Schmalseite
An Oberkante binden
Wenden Längsseite
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-32
Duplexdruck
Auswählen von Duplexdruck
So aktivieren Sie die automatische Duplexdruckfunktion:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
2. Wählen Sie im Druckertreiber "Duplexdruck" aus (siehe Tabelle unten) und klicken Sie
dann auf OK.
So wählen Sie den automatischen Duplexdruck aus:
BetriebssystemSchritte
Windows Vista,
Windows 2000,
Windows XP und
Windows Server 2003
Mac OS X, Version
10.3 und höher
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Material/Ausgabe.
2. Wählen Sie unter Seitenaufdruck die Option 2-seitig aus.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Option Duplex aus.
2. Wählen Sie Beidseitig bedrucken aus.
3. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung.
Siehe auch:
Einlegen von Papier in Fach 1 (MPT) für den Duplexdruck auf Seite 4-20
Einlegen von Papier in die Fächer 2-5 für den Duplexdruck auf Seite 4-24
Einlegen von Papier in Fach 6 für den Duplexdruck auf Seite 4-27
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-33
Bedrucken von Spezialmedien
Bedrucken von Spezialmedien
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Transparentfolien auf Seite 4-34
■Umschläge auf Seite 4-37
■Postkarten auf Seite 4-40
■Aufkleber auf Seite 4-42
Transparentfolien
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Richtlinien für Transparentfolien auf Seite 4-34
■Drucken von Transparentfolien aus Fach 1 (MPT) oder Fach 6 auf Seite 4-34
■Drucken von Transparentfolien aus den Fächern 2-5 auf Seite 4-35
Transparentfolien können aus jedem Fach gedruckt werden. Sie sollten nur auf einer Seite
bedruckt werden. Verbrauchsmaterialien können Sie von Ihrem Händler vor Ort oder unter
www.dell.com/supplies
beziehen.
Richtlinien für Transparentfolien
■Nehmen Sie ggf. vor dem Einlegen von Transparentfolien andere Druckmedien aus
dem Fach.
■Legen Sie Folien nur bis zur Füllhöhenmarkierung ein, da sonst ein Stau auftreten kann.
■Fassen Sie Transparentfolien mit beiden Händen an den Rändern an, um zu vermeiden,
dass Fingerabdrücke und zerknitterte Folien die Druckqualität beeinträchtigen.
■Verwenden Sie keine Transparentfolien mit Streifen an der Seite.
■Ändern Sie am Bedienfeld die Papiersorte für alle Fächer.
Drucken von Transparentfolien aus Fach 1 (MPT) oder Fach 6
1. Fächern Sie die Transparentfolien auf, um zusammenklebende Bogen zu trennen.
7330-170
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-34
Bedrucken von Spezialmedien
2. Legen Sie die Transparentfolien mit der langen Kante zuerst in das Fach 1 (MPT) oder
Fach 6 ein.
MAX
7330-118
7330-142
Fach 1 (MPT), lange Kante zuerstFach 6, lange Kante zuerst
Hinweis: Überschreiten Sie die Füllhöhenmarkierung im Fach nicht.
3. Stellen Sie die Papierführungen bei Bedarf entsprechend dem verwendeten
Folienformat ein.
4. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Transparentfolie aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
5. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Klarsichtfolie als Papiersorte oder das
verwendete Fach als Papierzufuhr aus.
Drucken von Transparentfolien aus den Fächern 2-5
1. Fächern Sie die Transparentfolien auf, um zusammenklebende Bogen zu trennen.
7330-170
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-35
Bedrucken von Spezialmedien
2. Legen Sie die Transparentfolien vorzugsweise mit der langen Kante zuerst in das Fach 2,
3, 4 oder 5 ein.
7330-143
Hinweis: Überschreiten Sie die Füllhöhenmarkierung im Fach nicht.
3. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Folienformat ein.
4. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Transparentfolie aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
5. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Klarsichtfolie als Papiersorte oder das
verwendete Fach als Papierzufuhr aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-36
Bedrucken von Spezialmedien
Umschläge
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Richtlinien für Umschläge auf Seite 4-37
■Umschlagzufuhr aus Fach 1 (MPT) auf Seite 4-38
■Umschlagzufuhr aus dem optionalen Umschlagfach auf Seite 4-39
Richtlinien für Umschläge
Kaufen und Aufbewahren von Umschlägen
■Verwenden Sie nur Papierumschläge, die in der Tabelle “Unterstütztes Papier” aufgeführt
sind. Das erfolgreiche Bedrucken von Umschlägen hängt in hohem Maß von der Qualität
und Beschaffenheit der Umschläge ab. Verwenden Sie nur Umschläge, die speziell für
Laserdrucker ausgelegt sind.
■Es empfiehlt sich, Temperatur und Luftfeuchtigkeit stets konstant zu halten.
■Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung auf, damit Feuchtigkeit oder
Trockenheit nicht die Druckqualität beeinträchtigen und zu Knitterfalten führen. Hohe
Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Umschlagklappen vor oder während des
Druckens zukleben.
■Verwenden Sie keine gepolsterten Umschläge. Kaufen Sie nur Umschläge, die flach auf
einem ebenen Untergrund liegen.
■Entfernen Sie vor dem Drucken Luftblasen aus den Umschlägen. Legen Sie dazu ein
schweres Buch auf die Umschläge.
■Wenn Knitterfalten oder Auswölbungen auftreten, verwenden Sie Umschläge einer
anderen Marke, die speziell für Laserdrucker ausgelegt ist.
■Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Papier- und Mediensorten auf
Seite 4-2.
Vorbereiten auf das Drucken
Befolgen Sie diesen Richtlinien, damit keine Probleme durch Knicke entstehen:
■Bedrucken Sie nur die Vorderseite des Umschlags.
■Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie mit einer Anwendung arbeiten, in der Sie ein
Umschlagdokument erstellen können:
■Wählen Sie Druckbild nach unten.
■Wählen Sie den Einzug bei zentriertem Bild aus.
■Deaktivieren Sie die Option zum Drehen im Uhrzeigersinn.
■Die maximale Füllhöhe für Fach 1 (MPT) beträgt 10 mm und für das optionale
Umschlagfach 43 mm.
■Bedrucken Sie nicht den Bereich, in dem die Falzen des Umschlags zusammentreffen.
■Wenn Sie kommerzielle Umschläge mit seitlichen Falzen (nicht mit diagonalen Falzen)
verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese bis zur Ecke des Umschlags ausgeschnitten sind.
Achtung: Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern oder Klammern; diese können den
Drucker beschädigen.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-37
Bedrucken von Spezialmedien
Umschlagzufuhr aus Fach 1 (MPT)
1. Legen Sie die Umschläge in das Fach 1 (MPT) ein:
■Legen Sie C4-Umschläge mit der kurzen Seite zuerst ein.
■Legen Sie Umschläge im Format Monarch, #10, C5 und DL mit der langen Kante
zuerst ein.
■Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen.
■Legen Sie den Umschlag so ein, dass die Umschlagklappe zuerst in den Drucker
eingezogen wird.
7330-144
Kurze Kante zuerst – C4 und einige
benutzerdefinierte Formate
Lange Kante zuerst – Alle anderen Formate
7330-145
2. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Umschlagformat ein.
3. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld des Druckers die Taste OK,
um das dort angezeigte Umschlagformat zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder -format
geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Umschlag aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Einstellung zu speichern.
4. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Umschlag als Papiersorte oder Fach 1 (MPT) als
Papierzufuhr aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-38
Bedrucken von Spezialmedien
Umschlagzufuhr aus dem optionalen Umschlagfach
Achtung: Setzen Sie das Umschlagfach ausschließlich in den Schacht von Fach 2 ein. Wenn
Sie das Umschlagfach in den Schacht eines anderen Fachs einsetzen, wird es beschädigt.
Die automatische Erkennung sollte niemals im Menü für Fach 2 ausgewählt werden, wenn das
Umschlagfach im Drucker eingesetzt ist, weil es nicht alle Formate automatisch erkennen kann.
1. Legen Sie die Umschläge in das Umschlagfach ein:
■Legen Sie Umschläge im Format Monarch, #10, A6, C5, DL, große US-Postkarte und
Umschläge mit benutzerdefinierter Größe mit der langen Kante zuerst ein.
■Die zu bedruckende Seite der Umschläge muss nach oben zeigen.
■Legen Sie den Umschlag so ein, dass die Umschlagklappe zuerst in den Drucker
eingezogen wird (linke Seite des Fachs).
7330-203
2. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Umschlagformat ein.
3. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld die Taste OK, um das dort
markierte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie für die Umschlagformate Monarch, #10, C5 und DL
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Umschlag und
wählen Sie für die Formate A6, große US-Postkarte und Umschläge mit benutzerdefinierter Größe die entsprechende Papiersorte aus. Bestätigen Sie mit OK.
c. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um
die Einstellung zu speichern. Weitere Informationen zum Bedrucken von Umschlägen
in Größen, die nicht im Menü aufgelistet sind, finden Sie unter Drucken auf
benutzerdefinierten Papierformaten auf Seite 4-45.
4. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Umschlag als Papiersorte oder Fach 2 als
Papierzufuhr aus.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-39
Bedrucken von Spezialmedien
Postkarten
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Richtlinien für Postkarten auf Seite 4-40
■Postkarten auf Seite 4-40
Verbrauchsmaterialien können Sie von Ihrem Händler vor Ort oder unter
www.dell.com/supplies
Richtlinien für Postkarten
Postkarten können in Fach 1 (MPT) oder in das optionale Umschlagfach eingelegt werden.
■Bewahren Sie nicht benutzte Postkarten liegend in der Originalverpackung auf. Nehmen
Sie die Postkarten erst aus der Originalverpackung, wenn sie benötigt werden. Legen Sie
die unbenutzten Postkarten wieder in die Originalverpackung, und verschließen Sie diese.
■Bewahren Sie Postkarten nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung und auch
nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf. Andernfalls kann es zu Medienstaus
oder Problemen mit der Druckqualität kommen.
■Brauchen Sie Vorräte zügig auf. Lange Lagerungszeiten unter extremen Bedingungen
können zu gewellten Postkarten führen und einen Stau im Drucker verursachen.
■Legen Sie Postkarten nur bis zur Füllhöhenmarkierung ein, da sonst ein Stau
auftreten kann.
beziehen.
Postkarten
1. Legen Sie Postkarten in ein Fach ein:
Fach 1 (MPT)
■Legen Sie große US-Postkarten und Postkarten im Format A6 mit der langen Kante
zuerst und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach 1 (MPT) ein. Legen Sie
die Postkarte so ein, dass ihre Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird
(linke Seite des Druckers).
7330-219
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-40
Bedrucken von Spezialmedien
■Legen Sie kleine US-Postkarten ausschließlich mit der kurzen Kante zuerst und der
zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach 1 (MPT) ein. Die Oberkante der
Postkarte muss zur Rückseite des Druckers zeigen.
7330-257
Umschlagfach
■Legen Sie große US-Postkarten und Postkarten im Format A6 mit der langen Kante
zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben in das optionale Umschlagfach ein. Die Oberkante der Postkarte muss links am Fach anliegen.
7330-278
2. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Postkartenformat ein.
Dell 7330 Schwarzweiß-Laserdrucker
4-41
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.