Danfoss VL 2, VL 3 Data sheet [de]

Datenblatt
Stellventile (PN 6)
VL 2 – 2-Wege-Ventil mit Flanschanschluss VL 3 – 3-Wege-Ventil mit Flanschanschluss
Beschreibung
Bestellung
Beispiel: 2-Wege-Ventil, DN15, kVS 1,6, PN6, T
120°C; Flanschanschluss
max
- 1× Ventil VL 2 DN 15 Bestell-Nr.: 065Z0373
VL 2
Die Ventile sind für die Kombination mit den folgenden Stellantrieben ausgelegt:
• DN 15-50 Stellantriebe AMV(E) 335, AMV(E) 435 oder AMV(E) 438 SU, AMV(E) 25 (SU/SD) oder AMV(E) 35 (und Adapter 065Z0311).
• DN 65-80 Stellantriebe AMV(E) 335 oder AMV(E) 435. Stellantrieb AMV(E) 56 (und Adapter 065Z0312).
• DN 100 Stellantriebe AMV(E) 55, AMV(E) 56, AMV(E) 655, AMV(E) 658 SU/SD oder AMV(E) 659 SD.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Stellantrieben finden Sie unter Zubehör.
2-Wege-Ventil VL 2
k
DN
15
20 6,3 065Z0376 25 10 065Z0377 32 16 065Z0378 40 25 065Z0379 50 40 065Z0380 65 63 0 65Z0381 80 10 0 065Z0382
100 145 065Z3426
VS
(m3/h) (oC)
0,63
1,0 065Z0372 1,6 0 65Z0373 2,5 06 5Z0374 4,0 065Z 0375
T
120
max
Bestell-Nr.
065Z0371
VL 3
Merkmale:
• Blasendichte Konstruktion DN 15–80
• Mechanischer Schnappverschluss für AMV(E) 335 und AMV(E) 435
• 2-Wege-/3-Wege-Ventil
• Als Verteilventil einsetzbar (siehe techn. Daten) (3-Wege-Ventil)
Eigenschaften:
• DN 15-100
• kVS 0,63 –145 m3/h
• PN6
• Temperatur:
- Kreislaufwasser/glykolhaltiges Wasser mit
bis zu 50% Glykolanteil: 2 (10 1)) … 120°C
1)
Bei Temperaturen von 10°C bis max. +2°C ist
eine Kegelstangenheizung zu verwenden
• Flanschanschlüsse PN6
3-Wege-Ventil VL 3
k
DN
15
20 6,3 0 65Z0356 25 10 065Z0357 32 16 0 65Z0358 40 25 065Z0359 50 40 065Z0360 65 63 065Z0361 80 100 065Z0362
100 145 0 65Z3 413
VS
(m3/h) (oC)
0,63
1,0 065Z0352 1,6 065Z0353 2,5 065Z0354 4,0 065Z0355
T
120
max
Bestell-Nr.
065Z0351
© Danfoss | 2021.10 AI133286476129de-000804 | 1
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Bestellung (Fortsetzung)
Zubehör – Adapter
DN Stellantriebe
15- 50 AMV(E) 25, 35 4,0 06 5Z0311
65-80 AMV(E) 56 2,5 065Z0 312
Max. ∆p
(bar)
Bestell-Nr.
Zubehör – Kegelstangenheizung
DN Stellantriebe
15- 80 AMV(E) 335, 435
15- 50 AMV(E) 438 SU beiliegend
15- 50 AMV(E) 25/35 06 5Z0311
65-80 AMV(E) 56 06 5Z0312
100 AMV(E) 55, 56, 65x 24 065Z7020 /
Spannungsversorgung Bestell-Nr. Bestell-Nr.
(V/AC)
Kegelstangenheizung
Adapter
/
24 065Z0315
Ersatzteile
Typ DN
Stopfbuchse
15 065Z0321 20 065Z0322 25 065Z0323
32 065Z0324 40/50 065Z0325 65/80 065Z0327
100 06 5B136 0
Bestell-Nr.
Technische Daten
Nennweite DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100
kVS-Wert m3/h 0,63 1,0 1,6 2,5 4,0 6,3 10 16 25 40 63 100 145 Ventilhub mm 10 15 20 30 Stellverhältnis 30:1 50:1 100 :1 Ventilkennlinie Logarithmisch: A–AB; Linear: B–AB Kavitationsfaktor z ≥ 0,4
Leckage
A–AB blasendichte Konstruktion 0,05% des k
B–AB ≤ 1,0% des kVS Nenndruck PN 6 Max.Schließdruck 1) (Mischventil) Max.Schließdruck 1) (Verteilventil) 1
bar
4 2,5 1,0
Medium Kreislaufwasser/glykolhaltiges Wasser mit bis zu 50% Glykolanteil pH-Wert des Mediums Min. 7, Max. 10 Mediumstemperatur
o
C 2(10
3)
) … 120
Anschlüsse Flansch PN6, nach DIN EN 1092-2
Werkstoffe
Ventilgehäuse Grauguss EN-GJL-250 (GG-25) Kegelstange Edelstahl Ventilkegel Messing
4)
Dichtung EPDM
1)
Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Ventil bezogen auf den gesamten Stellbereich des Motorstellventils (abhängig von
Stellantriebskraft)
2)
Stellantrieb AMV(E) 55
3)
Im Temperaturbereich zwischen -10 und +2°C ist eine Kegelstangenheizung erforderlich.
4)
Be i DN 100 Rotg uss CuSn5Zn5Pb5 (Rg 5)
VS
2)
2 | AI133286476129de-000804 © Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Druck/Temperatur­Diagramm
PN6
Arbeitsbereich
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Mediumstemperatur (Flansche gemäß EN1092-2)
EN -G JL­250(GG-25)
Ventilkennlinien
Einbaulage
Logarithmische Ventilkennlinie (2-Wege-Ventil) Logarithmische/lineare Ventilkennlinie (3-Wege-Ventil)
Volumenstrom
2-Wege-Ventil
Ventilhub
Volumenstrom
Ventilhub
AMV(E) 335/435
AMV(E) 55/56
AMV(E) 25(SU/SD)/ 35/438 SU
AMV(E) 65x
AI133286476129de-000804 | 3© Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Einbaulage (Fortsetzung)
Montage des Ventils
Vor der Montage müssen die Rohrleitungen gereinigt und von Rückständen befreit werden. Bei der Montage des Ventils ist auf die auf dem Ventilgehäuse angege bene Volumenstromrichtung zu achten. Mechanische Belastungen des Ventilgehäuses durch die Rohrleitungen sind nicht zulässig. Die Ventile sind vibrationsfrei zu montieren.
Das Ventil mit Stellantrieb kann horizontal oder nach oben stehend eingebaut werden. Der Einbau mit nach unten hängendem Stellantrieb (Ausnahme: AMV(E) 65x) ist nicht zulässig!
Um Turbulenzen zu vermeiden, welche die Messgenauigkeit beeinträchtigen, wird empfohlen, wie abgebildet vor und hinter dem Ventil einen geraden Rohrabschnitt zu montieren (D – Durchmesser der Rohrleitung).
Mischen
Abb. 1 Misch-oder Verteilanschluss
Verteilen
Hinweis: Vor dem Ventil ist ein Schmutzfänger einzubauen (z.B. Danfoss FVR/FVF)
Abb. 3 Mischventil mit verteilender Wirkung
Abb. 2 Mischventil
Misch-oder Verteilanschluss
Das 3-Wege-Ventil kann als Misch- oder Verteilventil verwendet werden (Abb.1).
Das 3-Wege-Ventil kann als Mischventil mit verteilender Wirkung
3).
In diesem Fall besitzt es zwei Eingänge (A und B)
installiert werden (Abb. 2 und
und einen Ausgang (AB).
Abb. 4 Verteilventil
Das 3-Wege-Ventil kann auch als Verteilventil im Vorlauf eingebaut werden (Abb. 4). In diesem Fall besitzt es einen Eingang (AB) und zwei Ausgänge (A und B).
Hinweis: Der maximale Schließdruck für Misch- und Verteilan entsprechenden Abschnitt „Technische
wendungen ist nicht gleich. Die
Werte entnehmen Sie bitte dem
Daten“.
4 | AI133286476129de-000804 © Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
21
2
557,90
+
Auslegung
Volumenstrom (Flüssigkeit mit einer spezifischen Dichte von 1 g/cm³) l/Sek. m3/h
max
p
Druckabfall kPa (100kPa = 1bar = ~ 10m H2O)
Beispiel
Auslegungsdaten:
Volumenstrom: 6 m3/h Druckabfall: 55kPa
Die horizontale Linie repräsentiert den Volumen­strom von 6m3/h (Linie A-A). Die Ventilautorität ergibt sich aus der Gleichung:
Δ
p
=
a Ventilautorität,
1
pp
Δ+Δ
Wobei gilt:
p1 = Druckabfall am offenen Ventil p2 = Druckabfall im Rest des Kreises
bei vollständig geöffnetem Ventil
Das Ventil ist optimal ausgelegt, wenn der Druckabfall
und der Betriebsdruckabfall gleich
groß sind, d.h. die Ventilautorität beträgt 0,5.
wenn gilt: p1 = p
a =
Δp
2×Δp
2
1
=0,5
Bei diesem Beispiel würde eine Ventilautorität von 0,5 von einem Ventil vorgegeben, das einen Druckabfall von 55kPa bei diesem Volumenstrom (Punkt B) unterliegt. Der Schnittpunkt der Senkre chten durch B mit der Linie A–A liegt zwischen zwei diagonalen Linien, d.h. es ist kein ideales Ventil verfügbar.
Der Schnittpunkt der Linie A–A und der diagonalen Linien gibt den Druckabfall an, der von den tatsäch lichen Ventilen vorgegeben wird (und nicht etwa würde ein Ventil
von idealen Ventilen). In diesem Fall
mit dem kVS-Wert von 6,3 einen Druckabfall von 90,7kPa (abgelesen an PunktC) ergeben.
Ventilautorität =
=
7,90
62,0
Das zweitgrößte Ventil mit kVS = 10 weist einen Druckabfall von 36kPa auf (PunktD).
36
Ventilautorität =
=
395,0
Für die Anwendung mit 3-Wege-Ventilen sollte generell das kleinere Ventil gewählt werden. Dieses hat eine Ventilautorität >0,5 und daher auch ein besseres Regelverhalten. Dadurch erhöht sich allerdings der Gesamtdruck, weshalb unbedingt
überprüft werden sollte, ob dieser Druck mit den verfügbaren Pumpen erreicht werden kann. Die Ventilautorität sollte bevorzugt zwischen 0,4 und 0,7 liegen, der optimale Wert ist 0,5.
AI133286476129de-000804 | 5© Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Aufbau
(Abweichungen sind möglich)
VL 2 DN 15–80
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5. beweglicher Ventilsitz (druckentlastet)
6. Stopfbuchse
VL 3 DN 15–80
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5. Ventilsitz
6. Druckentlastungskammer
7. Stopfbuchse
VL 2 DN 100
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
8. Blindflansch
VL 3 DN 100
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
6 | AI133286476129de-000804 © Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Abmessungen
Min. 20,5
45°
1
H
k
H
d2
n
L
H
Min . 100
L
VL 2 (DN 15–80) AMV(E) 335, 435 + AMV(E) 438 SU + VL 2 (DN 15–80) VL 2 (DN 15–50)1
AMV(E) 25 (SU/SD),35 + VL 2 (DN 15-50) + Adapter 065Z0311
Mi n. 150
2
H
H
3
H
H
L
AMV(E) 56 +
VL 2 (DN 65-80) +
Adapter 065Z0312
Typ DN
VL 2
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung erhöht sich das Maß H1 um 28mm und das Maß H2 um 32mm.
L H H1H2H3k d2
mmSE (kg)
15 130 40 191 216 - 55 11 4 1,48
20 150 45 194 218 - 65 11 4 2,07
25 160 50 197 222 - 75 11 4 2,59
32 180 60 202 226 - 90 14 4 3,82
40 200 65 213 237 - 100 14 4 5,28
50 230 70 218 242 - 110 14 4 6 ,74
65 290 88 254 - 428 130 14 4 13,90
80 310 95 258 - 432 150 19 4 17, 22
Gewicht
n
AI133286476129de-000804 | 7© Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Abmessungen (Fortsetzung)
Min. 20,5
45°
1
k
H
d2
n
L
H H
Min . 100
L
VL 3 (DN 15–80) AMV(E) 335, 435 + AMV(E) 438 SU + VL 3 (DN 15–80) VL 3 (DN 15–50)
AMV(E) 25 (SU/SD),35 + VL 3 (DN 15–50) + Adapter 065Z0311
2
H
H
3
H
H
L
AMV(E) 56 + VL 3 (DN 65 80) + Adapter 065Z0312
Typ DN
VL 3
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung erhöht sich das Maß H1 um 28mm und das Maß H2 um 32mm.
L H H1H2H3k d2
mm (kg)
15 130 63 191 216 - 55 11 4 1,93
20 15 0 70 194 218 - 65 11 4 2,68
25 160 75 197 222 - 75 11 4 3,59
32 18 0 80 202 226 - 90 14 4 5 ,17
40 200 90 230 255 - 100 14 4 7, 08
50 230 100 243 267 - 110 14 4 10 ,11
65 290 120 254 - 428 130 14 4 16,15
80 310 155 270 - 432 15 0 19 4 22,36
Gewicht
n
8 | AI133286476129de-000804 © Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
Abmessungen (Fortsetzung)
d2
k
45°
H
n
d2
k
45°
VL 2 (DN 100) VL 3 (DN 100)
Mi n. 150
1
H
3
H
H
n
Min . 81
4
H
3
H
L
AMV(E) 55, 56 +
VL 2, VL 3 (DN 100)
Typ DN
VL 2
VL 3 175 34,0
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung bleibt das Maß H gleich.
100 350
L H H1 H2 H3 k d2
mm (kg)
196
406 317 450 170 18 4
L
AMV(E) 65x +
VL 2, VL 3 (DN 100)
n
Gewicht
39,0
AI133286476129de-000804 | 9© Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
10 | AI133286476129de-000804 © Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
AI133286476129de-000804 | 11© Danfoss | 2021.10
Datenblatt Stellventile VL 2, VL 3
© Danfoss | DCS-S/SI | 2021.1012 | AI133286476129de-000804
Loading...