Danfoss AFP, VFG 2, AFP-9, VFG 21 Data sheet [de]

Page 1
Datenblatt
Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40)
AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert
Beschreibung
Bestellung
Beispiel 1: Differenzdruckregler; Einbau im Rücklauf; DN 15; kVS 4.0; PN 16; metallisch dichtend; Einstellbereich 0.15-1.5 bar; T
150 °C; Flansch;
max
- 1× VFG 2 DN 15 Ventil Bestell-Nr.: 065B2388
- 1× AFP Stellantrieb Bestell-Nr.: 003G1016
- 2× Steuerleitungsset AF Bestell-Nr.: 003G1391
Die Produkte werden separat geliefert.
Steuerleitungsset AF
Differenzdruckregler ohne Hilfsenergie für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler ist drucklos geöffnet und schließt bei steigendem Differenzdruck.
- VFG 2 Ventile (Kegel metallisch dichtend)
Bild
DN k
(mm) (m3/h) (°C) PN 16 (°C) PN 25 PN 40
15 4.0
20 6.3 065B2389 065B2402 065 B2412
25 8.0 0 65B2390 065B2403 06 5B2413
32 16 065B 2391 065B2404 0 65B2 414
40 20 065B2392 065B2405 0 65B2415
50 32 065B2393 065B2406 065B2416
65 50 065B2394 065B2407 0 65B2417
80 80 065B2395 065B2408 065B 2418
100 125 065B2396 065B2409 06 5B2419
125 160 065B2397 065B2 410 065B2420
150 280 065B2398
200 320 065B2399 065B2422
250 400 065B240 0 065B2423
150 280
200 320 065B2425 auf Anfrage
250 400 065B2426 auf Anfrage
T
VS
max.
Anschluss
150
Flansche nach
EN 1092-1
1)
200
Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Stellmembrane und einer Sollwertfeder für die Einstellung des Differenzdrucksollwerts.
Darüber hinaus sind zwei Ventiltypen verfügbar:
- VFG 2 mit metallisch dichtendem Kegel
- VFG 21 mit weichdichtendem Kegel
Eigenschaften: ∙ DN 15-250 kVS 4.0-400 m3/h ∙ PN 16, 25, 40 Einstellbereich:
- AFP: 0.05-0.35 bar / 0.1-0.7 bar / 0.15-1.5 bar
- AFP-9: 0.5-3 bar / 1-6 bar
Medium:
- Wasser / Wasser-Glykol-Gemisch bis 30 % mit Temperatur: 2 … 150 / 200 °C
Anschlüsse:
- Flansch
Bestell-Nr. T
065B2388
065B2424
max.
1)
200
150 -
1)
200
Bestell-Nr.
065B2401 06 5B 2411
065 B2421
auf Anfrage
-
© Danfoss | 2019.02
1)
Bei Temperaturen ü ber 150 ° C nur mit Vorlagegefäß (s. Zubehö r).
AI194086470019de-001002 | 1
Page 2
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
Bestellung (Fortsetzung)
Beispiel 2: Differenzdruckregler; Einbau im Rücklauf; DN 15; kVS 4.0; PN 16; metallisch dichtend; Einstellbereich 0.15-1.5 bar; T
200 °C; Flansch;
max
- 1× VFG 2 DN 15 Ventil Bestell-Nr.: 065 B2401
- 1× AFP Stellmotor Bestell-Nr.: 003G1016
- 2× Steuerleitungsset AF Bestell-Nr.: 003G1391
- 1× Vorlagegefäß V1 Bestell-Nr.: 003G1392
Die Produkte werden separat geliefert.
Vorlagegefäß V1
Steuerleitungsset AF
Beispiel 3: Differenzdruckregler; Einbau im Vorlauf; DN 15; kVS 4.0; PN 16; metallisch dichtend; Einstellbereich 0.15-1.5 bar; T
200 °C; Flansch;
max
- 1× VFG 2 DN 15 Ventil Bestell-Nr.: 2401
- 1× AFP Stellmotor Bestell-Nr.: 00 G1016
- 2× Steuerleitungsset AF Bestell-Nr.: 003G1391
- 1× Vorlagegefäß V1 Bestell-Nr.: 003G1392
Die Produkte werden separat geliefert.
Steuerleitungsset AF
Vorlagegefäß V1
Steuerleitungsset AF
VFG 21 Ventile (Kegel weichdichtend)
Bild
DN k
(mm) (m3/h) (°C) PN 16
VS
15 4.0
20 6.3 065B2503
25 8.0 065B2504
32 16 065B2505
40 20 065B2506
50 32 065B2507
65 50 065B2508
80 80 065B2509
100 125 065B 2510
125 160 06 5B25 11
150 280 06 5B2512
200 320 065 B2513
250 400 065 B2514
Hinweis: Andere Ventile sind auf Anfrage erhältlich.
Anschluss
Flansche nach EN 1092-1 150
T
max.
AFP / AFP-9 Stellantriebe
Bild Typ ∆p Einstellbereich (bar) für DN Bestell-Nr.
AFP-9
1)
1-6
0.5-3 003G1015
15-125
0.15 -1.5
AFP
0.1-0.7 00 3G1017
15-2 50
0.05-0.35 003 G1018
1)
Stellantrieb über kein Druckbegrenzungsve ntil
Zubehör
Bild Typenbezeichnung Beschreibung Anschluss Bestell-Nr.
- 1 × Kupferrohr Ø 10 x 1 × 1500 mm
- 1 × Verschraubung für Steuerleitungsanschluss (G 1⁄)
- 2 x Einsteckhülse
Kapazität 1 Liter; Verschraubungen für Steuerleitungsanschluss Ø10
Kapazität 3 Liter; Verschraubungen für Steuerleitungsanschluss Ø10, für Stellantrieb mit 630 cm
Für Steuerleitungsanschluss Ø10 zum
2)
Regler
2
Zur Kombination mit Druckstellantrieben. Seitlicher Anschluss für den elek trischen Stellantrieb (Klemme B) nur für die EIN-/ AUS-Funktion.
Zur Kombination mit einem Temperaturregler; seitlicher Anschluss an Klemme B
- 003G1391
- 003G1392
- 003G1403
G ⁄ 003G1468
G 1⁄ / 2×
G 1⁄
Klemme B
Klemme A
Steuerleitungsset AF
Vorlagegefäß V1
Vorlagegefäß V2
Klemmringverschraubung
Kombinationsstück KF3
3)
Kombinationsstück KF2
1)
1)
Bestell-Nr.
065B2502
00 3G1014
003 G1016
00 3G1441
00 3G1440
2 | © Danfoss | 2019.02
Absperrventil
Für Steuerleitung Ø10 -
Drosselventil 065B2909
1)
Bei T
≥ 150 °C muss immer ein Vorlageg efäß in die Steuerleitunge n eingebaut werden.
max
2)
Besteht aus Gew indenippel, Klemm ring und Mutter.
3)
Klemme A: zum Anschließen beliebiger Stellantriebe.
00 3G1401
AI194086470019de-001002
Page 3
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
Bestellung (Fortsetzung)
Technische Daten
Ersatzteile
Bild Typenbezeichnung
Innengarnitur
Dichtungskegel (mit EPDM-O- Ringen) 003G1464
DN k
VS
(mm) (m3/h) für VFG 2 für VFG 21
15 4.0 065B2796 065B2790
20 6.3 065B2797 065B2791
25 8
32 16
40 20
50 32
65 50
80 80
100 125
125 160
150 280 065B2964 065B2966
250 400 065B2965 -
Bestell-Nr.
065B2798 065B2792
065B2799 065B2793
065B2800 065B2794
065B2801 065B2795
Ventil
Nennweite DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 125 150 200 250
kVS-Wert
z-Wert 0.6 0.6 0.6 0.55 0.55 0.5 0.5 0.45 0.4 0.35 0.3 0.2 0.2
Leckdurchfluss nach IEC 534 (% von kVS)
Nenndruck PN 16, 25, 40
Max. Differenzdruck
PN 16
PN 25, 40 20
Medium Wasser/glykolhaltiges Wasser mit max. 30 % Glykolanteil
Medium pH-Wert min. 7, max. 10
Mediumtemperatur
VFG 2
VFG 21 2 bis 150 2 bis 150
Anschluss Flanschanschluss
Werkstoff
PN 16 Grauguss EN-GJL-250 (GG-25)
Ventilgehäuse
PN 25 Sphäroguss EN-GJS-400 (GGG-40.3)
PN 40 Stahlguss GP240GH (GS -C 25)
Venti lsitz Edelstahl, W-Nr.: Nr. 1.4021
Ventilkegel Edelstahl, W-Nr.: 1.4404
Dichtung
VFG 2 Metall
VFG 21 EPDM
Druckentlastungssystem Balg (Edelstahl, W-Nr. 1.4571) Membran (EPDM)
1)
Bei Temperaturen ü ber 150 ° C nur mit Vorlagegefäß (s. Zubehö r).
2)
auf Anfrage
m3/h
4.0 6.3 8.0 16 20 32 50 80 125 160 280 320 400
VFG 2 ≤ 0.03 ≤ 0.05
VFG 21 ≤ 0.01
bar
°C
16
2 … 150 / 2 … 200
15 12 10
1)
2 … 150 (200 1))
Edelstahl,
W- Nr. 1.4313
Edelstahl,
W-Nr. 1. 4021
AI194086470019de-001002
Stellantriebe
Typ AFP-9
Wirkfläche cm
2
Max. Betriebsdruck bar 25 25 16 Einstellbereiche für den
Differenzdruck Farbe der Sollwertfeder
bar
rot gelb rot gelb gelb
1-6 0. 5-3 0.15 -1.5 0.1-0.7 0.05-0.35
Werkstoff
Antriebsgehäuse Stahl, W-Nr.: 1.0338, verzink t
Stellmembrane EPDM
1)
Stellantrieb verfügt über kein D ruckbegrenzungsventil
1)
AFP
80 250 630
© Danfoss | 2019.02 | 3
Page 4
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
Anwendungsbeispiele
- Einbau im Rücklauf
FVF
Direkt angeschlossene Hausanlage Indirekt angeschlossene Hausanlage
- Einbau im Vorlauf
FVF
Kombinationsmöglichkeiten
Beispiel
Differenzdruck- und Temperaturregler AFP / AFT06 / VFG 2, DN 15, PN 16, T
150 °C, 0.15-1.5 bar,
max.
Bereich 20 … 90 °C
- 1× VFG 2 DN 15 Ventil Bestell-Nr.: 065B2388
- 1× AFP Stellmotor Bestell-Nr.: 003G1016
- 1× AFT06 Thermostat Bestell-Nr.: 065 -4391
- 1× Kombinationsstück KF3 Bestell-Nr.:
- 2× Steuerleitungsset AF Bestell-Nr.: 003G1391
Die Teile werden separat geliefert.
Hinweis:
Daten zum AFT Thermostat finden Sie im entsprechenden Datenblatt.
00 3G144 0
Direkt angeschlossene Hausanlage Indirekt angeschlossene Hausanlage
4 | © Danfoss | 2019.02
AFT06 / KF3 / AFP / VFG STFW / KF3 / AFP / VFG
AI194086470019de-001002
Page 5
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
Einbaulage
Druck-Temperatur-Diagramm
DN 15-80 T
≤ 120 °C
max
Die Regler können in jeder Position eingebaut werden.
DN 15-80 T
≤ 120 °C
max
PN 16
DN 15-80 T
> 120 °C; DN 100-250
max
Die Regler dürfen nur in waagerechte Rohrleitungen mit nach unten hängendem Druckantrieb eingebaut werden.
DN 15-80 T
> 120 °C; DN 100-250
max
EN -GJL-2 50 (GG -25)
140 (für DN 150-250)
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Medientemperatur (gemäß EN 1092-2).
PN 25
EN-GJS- 400 (GGG-40.3)
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Medientemperatur (gemäß EN 1092-2).
PN 40
EN-GP-240-GH (GS- C 25)
AI194086470019de-001002
140 (für DN 150-250)
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Medientemperatur (gemäß EN 1092-1).
© Danfoss | 2019.02 | 5
Page 6
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
Auslegung
- Direkt angeschlossene Hausanlage
Beispiel 1
Ein elektr. Stellgerät (MCV) für den Mischkreis in einer direkt angeschlossenen Hausanlage benötigt einen Differenzdruck von 0.3 bar (30 kPa).
Daten: Q
= 2.2 m3/h (1200 l/h)
max
p
= 0.7 bar (70 kPa)
min
*p
= 0.1 bar (10 kPa)
Kreis
p
= 0.3 bar (30 kPa) gewählt
MCV
*Hinweis p
entspricht dem erforderlichen Pumpendruck im Heizkreis
Kreis
und wird nicht bei der Dimensionierung des AFP berücksichtigt.
Der eingestellte Differenzdruckwert entspricht: p p
= p
Einstellwert
= 0.3 bar (30 kPa)
Einstellwert
MCV
Der gesamte Druckverlust über den Regler beträgt: p
= p
AFP
p
= 0.4 bar (40 kPa)
AFP
min
− p
= 0.7 − 0.3
MCV
Mögliche Druckverluste in Rohren, Absperrarmaturen, Wärmezählern usw. sind nicht einbezogen.
Der kv Wert wird wie folgt ermittelt:
Q
k
max
v
Δp
2,2
AFP
0,4
kv = 3.5 m3/h
Lösung: Für das Beispiel AFP DN 15 mit einem kvs-Wert von 4.0
und einem Differenzdruckbereich von
0.15 - 1.5 bar ausgewählt.
Kreis
Kreis
6 | © Danfoss | 2019.02
AI194086470019de-001002
Page 7
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
Auslegung (Fortsetzung)
- Indirekt angeschlossene Hausanlage
Beispiel 2
Ein elektr. Stellgerät (MCV) für eine indirekt angeschlossene
Hausanlage benötigt einen
Differenzdruck von 0.5 bar (50 kPa).
Daten:
Q
= 2.4 m3/h (1250 l/h)
max
p
= 1.0 bar (100 kPa)
min
p p
= 0.05 bar (5 kPa)
Übertrager
= 0.4 bar (40 kPa) gewählt
MCV
Der eingestellte Differenzdruckwert entspricht: p p
= p
Einstellwert
= 0.45 bar (45 kPa)
Einstellwert
Übertrager
+ p
= 0.05 + 0.4
MCV
Der gesamte Druckverlust über den Regler beträgt: p
= p
AFP
p
min
= 0.55 bar (55 kPa)
AFP
− p
Übertrager
− p
= 1.0 − 0.05 − 0.4
MCV
Mögliche Druckverluste in Rohren, Absperrarmaturen, Wärmezählern usw. sind nicht einbezogen.
Der kv Wert wird wie folgt ermittelt:
Q
k
max
v
Δp
AFP
2,4
0,55
kv = 3.2 m3/h
Lösung:
Für das Beispiel AFP DN 15 mit einem k von 4.0
und einem Differenzdruckbereich von
0.15 - 1.5 bar ausgewählt.
-Wert
VS
AI194086470019de-001002
© Danfoss | 2019.02 | 7
Page 8
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
1
11
15
15
17
10
17
12
19
11
8
2
13
20
21
92
Beispiel
1. Ventilgehäuse
2. Ventilunterteil
3. Ventilsitz
4. Innengarnitur
5. Ventilkegel (druckentlastet)
6. Kegelstange
7. Balg für die Druckentlastung des Ventilkegels
8. Stellantrieb
9. Membran zur Druckentlastung des Ventilkegels
10. Stellmembrane für die Differenzdruckregelung
11. Druckbegrenzungsventil
12. Sollwertfeder für die
Differenzdruckregelung
13. Sollwertsteller für die Differenzdruckeinstellung, mit Plombierbohrung
14. Dichtungskegel
15. Überwurfmutter
16. Klemmringverschraubung für
die Steuerleitung
17. Oberteil Membrangehäuse
18. Unterteil Membrangehäuse
19
. Ventilgehäuse-Verlängerung
20. Absperrventil zum Befüllen mit Wasser
21. Verschlussstopfen
AFP / VFG 2 DN 15-125
3
5 6
4
7
VFG 2 DN 150-250, T
max
150 °C
VFG 2 DN 150-250, T
max
19
9
2
200 °C
Funktion
Der Volumenstrom verursacht einen Druckabfall über der Einstelldrossel. Die daraus resultierenden Drücke werden über die Steuerleitungen in die Stellantriebskammern übertragen und wirken dort auf die Stellmembran für die Volumenstromregelung. Der Differenzdruck an der Einstelldrossel wird mithilfe einer integrierten Feder begrenzt, um den Volumenstrom zu regeln. Das Regelventil schließt bei steigendem Volumenstrom und öffnet bei fallendem Volumenstrom, um den max. Volumenstrom zu begrenzen.
Druckänderungen in den Vor- und Rücklaufleitungen
Einstellungen Einstellung Differenzdruck
Die Einstellung des Differenzdrucks erfolgt durch Justierung der Sollwertfeder für die Differenzdruckeinstellung. Die Justierung kann mithilfe der Druckanzeigen vorgenommen werden.
werden über die Steuerleitungen in die Stellantriebskammern übertragen und wirken dort auf die Stellmembran, um den Differenzdruck zu regeln. Der Differenzdruck wird mithilfe einer Sollwertfeder eingestellt. Das Regelventil schließt bei steigendem Differenzdruck und öffnet bei fallendem Differenzdruck, um für einen konstanten Differenzdruck zu sorgen.
Der Regler ist mit zwei Sicherheitsventilen ausgestattet, mit denen die Stellmembranen für die Durchfluss- und Differenzdruckregelung vor einem zu hohen Differenzdruck geschützt werden.
8 | © Danfoss | 2019.02
AI194086470019de-001002
Page 9
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
298
Ø 140
Ø 89
Abmessungen
L
L
H
B
H
B
VFG DN 15-125 VFG DN 150-250
L
1
H
1
B
VFG DN 150-250
mit Ventilgehäuse-Verlängerung b is max. 200 °C
VFG 2, VFG 21 Ventile
DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 12 5 15 0 200 250
L
B 213 213 239 239 241 241 276 276 381 381 326 354 401
H 267 267 304 304 323 323 370 370 505 505 505 591 661
PN 16 / 25
Gewicht
PN 40 30 32. 5 60.5 69 141 253 333
B
1
H
1
Gewicht ( Ve ntil mit Gehäuseverlängerung)
PN 16 / 25
PN 40 179 336 505
130 150 160 180 200 230 290 310 350 400 480 600 730
mm
kg
7.5 8.5 10 12 15 18
mm
kg
27. 5 30 58 68 115 185 323
620 852
700 994
154 301 469
119 9
1359
AI194086470019de-001002
A
ø60
H
SW 22
78
Absperrventil
AFP Stellantrieb
Wirkf läche cm
A mm 17 2 263 380
H mm 430 470 520
Gewicht kg 7. 5 13 28
2
80 250 630
110
120
Kombinationsstück KF2, KF3
Vorlagegefäß V1
Vorlagegefäß V2
70
240
Ø10
40
G⁄
SW19
Klemmringverbindung
© Danfoss | 2019.02 | 9
Page 10
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
10 | © Danfoss | 2019.02
AI194086470019de-001002
Page 11
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
AI194086470019de-001002
© Danfoss | 2019.02 | 11
Page 12
Datenblatt Differenzdruckregler AFP(-9)/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)
12 | © Danfoss | DHS-SRMT/SI | 2019.02
AI194086470019de-001002
Loading...