Danfoss VF 2, VF 3 Data sheet [de]

Datenblatt
Stellventil (PN 16) VF 2 – Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 – 3-Wegeventil mit Flanschanschluss
Beschreibung
Die Ventile sind für die Kombination mit den folgenden Stellantrieben ausgelegt:
• DN 15-50 mit Stellantrieb AMV(E) 335, AMV(E) 435 oder AMV(E) 438 SU
mit Stellantrieb AMV(E) 25 (SU/
SD) oder AMV(E) 35 (mit Adapter 065Z0311)
• DN 65, 80 mit Stellantrieb AMV(E) 335 oder AMV(E) 435
mit Stellantrieb AMV(E) 56 (mit
Adapter 065Z0312)
• DN 100 mit Stellantrieben AMV(E) 55/56 oder AMV(E) 65x
• DN 125, 150 mit Stellantrieb AMV(E) 55/56, AMV(E) 65x oder AMV(E) 85/86
• DN 200-300 mit Stellantrieb AMV(E) 685* oder AME 855
Eigenschaften/Merkmale:
• Blasendichte Konstruktion DN15-80, 200-300
• Mechanischer Schnappverschluss für Stellantrieb AMV(E) 435
• Verwendung als Verteilventil möglich (3-Wege)
Technische Daten:
• DN 15-300
• kVS 0,63-1350 m3/h
• PN 16
• Nach oben zum Schließen von A-AB
• Nach unten zum Schließen von A-AB
(VF 3 DN 200-300)
• Temperatur:
- Kreislaufwasser/Wasser-Glykolgemische mit
bis zu 50 % Glykolanteil: 2 (10*) … 130 °C (DN 15 bis 100) 2 (10*) … 200 °C (DN 125, 150) 2 (10*) … 130 °C (DN 200-300)
* In dem Temperaturb ereich zwischen –10 °C und + 2 °C ist
eine Kegelstangenheizung erforderlich
• Flanschanschluss PN 16
• Entspricht der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
© Danfoss | 2020.07
AI244286498524de-000201
1
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Bestelldaten
Beispiel: 2-Wege-Ventil, DN 15, kVS=1,6 , PN 16, t
130 °C, Flanschanschluss
max
- 1× VF 2 Ventil DN 15
Bestellnr.: 065Z0273
Durchgangsventile VF 2
K
DN
15
20 6,3 065Z 0276 25 10 065Z0277 32 16 065Z0278 40 25 065Z0279 50 40 065Z028 0 65 63 065Z0281 80 100 065Z0282
100 145 065B3205 125 220 150 320 065B3255
VS
(m3/h) (oC)
0,63
1,0 065Z0272 1,6 065Z0273 2,5 065Z 0274 4,0 065Z0275
T
130
200
max.
Bestellnr.
065Z0271
065B3230
Zubehör – Adapter
DN Stellantriebe
15- 50 AMV(E) 25, 35 4,0 06 5Z03 11 65-80 AMV(E) 56 2,5 065Z0312
max.∆p
(bar)
3-Wegeventile VF 3
K
DN
15
20 6,3 065Z0256 25 10 065Z0257 32 16 065Z0258 40 25 065Z0259 50 40 065Z0260 65 63 0 65Z0261 80 10 0 065Z0262
100 145 06 5B1685 125 220 150 320 065B3150 200 630 250 1000 065B4250 300 135 0 065B4300
Bestell-Nr.
VS
(m3/h) (oC)
0,63
1,0 065Z0252 1,6 065Z0253 2,5 0 65Z0254 4,0 065Z0255
T
130
200
130
max.
Bestellnr.
065Z0251
06 5B3125
065B4200
Zubehör – Kegelstangenheizung
DN Stellantriebe
15- 80 AMV(E) 335, 435
15- 50 AMV(E) 438 SU Im Lieferumfang
15- 50 AMV(E) 25/35 06 5Z03 11 65-80 AMV(E) 56 06 5Z0312
100 AMV(E) 55, 56, 65x 24/ 15 065Z7020 /
125 , 150 AMV(E) 55, 56, 65x 24/40 065Z7022 / 125 , 150 AMV(E) 85, 86 200-300 AME 685, 855 /
Spannungsversorgung
(V/ VA)
24/40 065Z0 315
24/20 065Z7021
Kegelstang enheizung Adapter
Bestell-Nr.
Ersatzteile
Typ DN
Stopfbuchse
15 065Z0321 20 065Z0322 25 0 65Z0323
32 065Z0324 40,50 065Z0325 65,80 065Z0327
100 065B136 0
125 ,150 065B0007
200-300 065 B3530
Bestellnr.
/
/
AI244286498524de-000201
2
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Technische Daten
Nennweite DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 125 150 200 250 300
kVS-Wert m3/h 0,63 Hub mm 10 15 20 30 40 57 73 Stellverhältnis 30:1 50:1 100 :1 > 50:1 Ventilkennlinie LOG: Anschluss A-AB; LIN: Anschluss B-AB z-Wert ≥ 0,4 ≥ 0,45
Leckverlust
A-AB
B-AB Nenndruck PN 16 Max. Schließdruck
1)
AMV(E) 335/435 (4 00 N)
AMV(E) 25 /438 SU,SD /35 (450 N)
AMV(E) 35 (600 N) AMV(E) 25 (1000 N) AMV(E ) 55/65x (2000 N) - 1,5 1,0 0,5 - - -
bar AMV(E) 56 (1500 N) 2,5 1,0 0,5 0,2 - - ­AMV(E) 85/86 (5000 N) - - 3,0 1,5 - - ­AMV 685 (5000 N) - - - - 1,5 AME 855 Max. Schließdruck
(15000N)
1)
AMV(E) 335/435 (4 00 N)
AMV(E) 25 /438 SU,SD /35 (450 N)
AMV(E) 35 (600 N) AMV(E) 25 (1000 N) AMV(E ) 55/65x (2000 N) - 0,3 0,6 0,5 - - -
bar AMV(E) 56 (1500 N) 0,6 0,3 0,5 0,2 - - ­AMV(E) 85/86 (5000 N) - - 0,6 0,6 - - ­AMV 685 (5000 N) - - - - 1,2 1,0 0,5 AME 855
(15000N) Medien Kreislaufwasser/glykolhaltiges Wasser mit bis zu 50 % Glykolanteil pH-Wert des Mediums Min. 7, Max. 10 Mediumstemperatur
2) o
C 2 (10) … 130 2 (10) … 200 2 (10) … 130
Anschlüsse Flansch PN 16 gemäß EN 1092-2
Werkstoe
Ventilgehäuse
Kegelstange rostfreier Edelstahl
Ventilkegel Messing
Stopfbuchse EPDM PFTE EPDM
1)
Der maximal zulässige Dierenzdruck über dem Ventil bezieht sich auf den gesamten Stellbereich des Motorstellventils (eine Funktion der Stellantriebsleistung).
2)
Bei Temperaturen zwischen -10 und +2 °C ist eine Kegelstangenheizung erforderlich.
1,0 1,6 2,5 4,0
6,3 10 16 25 40 63 100 145 220 320 630 1000
≥ 0,03 % des k
VS
≤ 1,0 % des kVS
für VF 2 (bis DN 150) und für VF 3 (als Mischventil)
4
für VF 3 (als Verteilventil)
1
Grauguss
EN-G JL-250 (G G-25)
≥ 0,05 % des k
VS
≥ 0,01 % des k
2,5
-
1,2
- - - - 5,0 4,0 2,5
0,6
-
- - - - 4,0 3,5 2,0
Rotguss
CuSn5ZnPb5
Sphäroguss
EN-GJS-400 -18-LT
(GGG 40.3 )
GGG 40
Grauguss
EN-G JL-250 (G G-25)
Nicht-magnetischer
rostfreier Edelstahl
(Rg 6)
1350
VS
0,8
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
3
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Druck-Temperatur-Diagramm
Ventilkennlinien
DN 15-100
DN 125-15 0
DN 200-300
PN 16
PN 16
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3)
EN- GJL-250 (GG-25)
Maximal zulässiger Betriebsdruck in Abhängigkeit der Mediumstemperatur (gemäß EN 1092-2)
Maximal zulässiger Betriebsdruck in Abhängigkeit der Mediumstemperatur (gemäß EN 1092-2)
Logarithmische Ventilkennlinie (Durchgangsventil) Logarithmische/lineare Ventilkennlinie (3-Wegeventil)
Leistung
Leistung
2-Wege-Ventil
Hub
Hub
AI244286498524de-000201
4
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Einbau
AMV(E) 335/435
AMV(E) 55/56
AMV(E) 25(SU/SD)/35/438 SU
AMV(E) 85/86
7 mm
7 mm
7 mm
AMV(E) 65x, 685
7 mm
AME 855
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
5
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Einbau (Fortsetzung)
Tmax≤150 °C für AMV(E) 25 (SU/SD), 35 Tmax≤200 °C für andere AMV(E) Tmax = 150…200 °C AMV(E) 25 (SU/SD), 35
Montage
Vor dem Einbau des Ventils muss sichergestellt werden, dass die Rohre sauber und frei von Schmutz sind. Es ist unbedingt erforderlich, dass die Rohre an den Anschlüssen entsprechend zum Ventil ausgerichtet und vibrationsarm gelagert sind. Den Volumenstromregler mit dem Stellantrieb in vertikaler oder horizontaler Stellung gemäß den oben unter „Einbau“ beschriebenen Empfehlungen einbauen. Genügend Abstand lassen, um den Stellantrieb zu Wartungszwecken aus dem Ventilgehäuse ausbauen zu können. Hinweis: Der Stellantrieb kann vor dem Festziehen auf dem Ventil bis um 360° gedreht werden. Danach erneut festziehen. Das Ventil immer so einbauen, dass der Pfeil auf dem Gehäuse mit der Durchussrichtung übereinstimmt.
Um Turbulenzen zu vermeiden, welche die Messgenauigkeit beeinträchtigen, wird empfohlen, wie abgebildet vor und hinter dem Ventil einen geraden Rohrabschnitt zu montieren (D – Durchmesser der Rohrleitung).
Hinweis: Vor dem Ventil ist ein Schmutzfänger einzubauen (z. B. Danfoss FVR/FVF)
Entsorgung: Das Ventil ist vor der Entsorgung zu zerlegen, und die einzelnen Bauelemente sind in die verschiedenen Werkstogruppen zu sortieren.
5D
FVR/FVF
2D
AMV(E)
5D
Entsorgung
Mischen
Abb. 2: Mischventil
Verteilen
Das 3-Wege-Ventil kann als Misch- oder Verteilventil verwendet werden (Abb. 1).
Das 3-Wege-Ventil kann als Mischventil (d. h. die Önungen A und B sind Eintrittsönungen und die Önung AB ist die Austrittsönung, (Abb. 2) oder als Mischventil mit verteilender Wirkung (Abb. 3) eingebaut werden.
Das Ventil muss demontiert, in seine Bestandteile zerlegt und sortenrein entsorgt werden.
Abb. 3: Mischventil mit verteilender WirkungAbb. 1: Misch- oder Verteilanschluss
Abb. 4: Verteilventil
Das 3-Wege-Ventil kann auch als Verteilventil (Abb. 4) eingebaut werden (die Önung AB ist die Eintrittsönung und die Önungen A und B sind die Austrittsönungen).
Bitte beachten Sie: Der maximale Schließdruck eines Mischventils unterscheidet
sich vom maximalen Schließdruck eines Verteilventils. Die entsprechenden Werte entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Technische Daten“.
AI244286498524de-000201
6
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
a
1
Auslegung
Volumenstrom (Flüssigkeit mit einer spezischen Dichte von 1) l/s m3/h
max
p
Druckabfall kPa (10 0 kPa = 1bar = ~ 10 m H2O)
Beispiel
Auslegungsdaten:
Volumenstrom: 6 m3/h Druckverlust über die Anlage: 55 kPa
Im Diagramm beim Volumenstrom 6 m3/h eine waagerechte Linie (Linie A-A) ziehen. Die Ventilautorität ergibt sich aus der Gleichung:
Ventilautorität, a
1p
2p1p
mit:
p1 = Druckverlust am offenen Ventil p2 = Druckverlust in der Anlage bei oenem
Ventil (ohne Ventil)
Das Ventil ist optimal ausgelegt, wenn der Druckverlust über dem Ventil und der Druckverlust über der Anlage gleich groß sind.
mit: p1 = p2
p
1
a
5,0
p2
Bei diesem Beispiel würde eine Ventilautorität von 0,5 von einem Ventil vorgegeben, das einem Druckverlust von 55 kPa bei diesem Durchuss (Punkt B) unterliegt. Der Schnittpunkt einer senkrechten Linie durch B mit der Linie A-A liegt
zwischen zwei diagonalen kVS-Linien. D. h. es gibt kein optimales Ventil für diese Anwendung. Der Schnittpunkt der Linie A-A mit den diagonalen kVS Linien der beiden in Frage kommenden verfügbaren Ventile gibt den tatsächlichen Druckabfall über diese Ventile an. In diesem Fall hat das nächstkleinere Ventil mit dem kVS-Wert 6,3 einen Druckabfall von 90,7 kPa (abgelesen an Punkt C).
7,90
557,90
62,0
Das nächstgrößere Ventil mit dem kVS-Wert 10 hat einen Druckabfall von 36 kPa (abgelesen an Punkt D).
36
5536
50,39
Bei 3-Wegeventilen sollte generell das kleinere Ventil gewählt werden. Dieses besitzt eine Ventilautorität größer 0,5 und somit ein besseres Regelverhalten. Allerdings erhöht sich hierdurch der Gesamtdruckverlust in der Anlage. Deshalb sollte überprüft werden, ob der vorhandene Pumpendruck mit diesem höheren Druck vereinbar ist. Die Ventilautorität sollte bevorzugt zwischen 0,4 und 0,7 liegen, der optimale Wert beträgt 0,5.
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
7
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Aufbau
(Abweichungen im Aufbau sind möglich.)
VF 2 DN 15-80
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5. Ventilsitz
(druckentlastet)
6. Stopfbuchse
VF 3 DN 15-80
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5. Ventilsitz
6. Druckentlastungskammer
7. Stopfbuchse
VF 2 DN 100
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5. Blindansch
VF 3 DN 100
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
VF 2 DN 125-150
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5. Blindansch
VF 3 DN 125-150
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel
4. Kegelstange
5
AI244286498524de-000201
8
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Aufbau (Fortsetzung)
VF 3 DN 200-300
1. Kegelstange
2. Stopfbuchse
3. Innengarnitur
4. Ventilkörper
5. Sitz A
6. Verbindungsteil
7. Kegel
8. Sitz B
9. Stützkegel
10. Ventilgehäuseverlängerung
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
9
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Abmessungen
VF 2 (DN 15-65) VF 2 (DN 80)
mi n. 150
min. 20,5
L
AMV(E) 335, 435 +
VF 2 (DN 15-80)
1
H
H
AMV(E) 438 SU +
VF 2 (DN 15-50)
min . 100
2
H
H
L
AMV(E) 25 (SU/SD),35 +
VF 2 (DN 15-50) +
Adapter 065Z0311
Typ DN
15 13 0 47, 5 19 1 216 - 65 14 4 1,93 20 150 52, 5 194 218 - 75 14 4 2,65 25 160 5 7,5 197 222 - 85 14 4 3,23
VF 2
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung vergrößern sich die Abmessungen für H1 um 28 mm und H2 um 32 mm.
32 180 70 202 226 - 10 0 19 4 4,97 40 200 75 213 237 - 110 19 4 6, 59 50 230 82,5 218 242 - 125 19 4 8,53 65 290 92, 5 254 - 428 145 19 4 15,9 2 80 310 100 258 - 432 160 19 8 18,13
L H H
H
1
mm
H
2
3
k d2
n
L
AMV(E) 56 +
VF 2 (DN 65-80) +
Adapter 065Z0312
Gewicht
(kg)
3
H
H
AI244286498524de-000201
10
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Abmessungen (Fortsetzung)
VF 3 (DN 15-65) VF 3 (DN 80)
min. 20,5
1
H
H
L
AMV(E) 335, 435 + VF 3 (DN 15-80)
AMV(E) 438 SU + VF 3 (DN 15-50)
AMV(E) 25 (SU/SD),35 + VF 3 (DN 15-50) + Adapter 065Z0311
Typ DN
15 130 63 191 216 - 65 14 4 2,61 20 15 0 70 19 4 218 - 75 14 4 3,55 25 160 75 197 222 - 85 14 4 4,54
VF 3
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung vergrößern sich die Abmessungen für H1 um 28 mm und H2 um 32 mm.
32 18 0 80 202 226 - 100 19 4 6,90 40 200 90 230 255 - 110 19 4 9,05 50 230 10 0 243 267 - 12 5 19 4 12 ,79 65 290 120 254 - 428 145 19 4 19,18 80 310 155 270 - 444 160 19 8 23,73
L H H
mi n. 150
min . 100
3
2
H
H
L
L
H
H
AMV(E) 56 + VF 3 (DN 65-80) + Adapter 065Z0312
H
1
mm
H
2
3
k d2
Gewicht
n
(kg)
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
11
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Abmessungen (Fortsetzung)
22,5°
d2
k
45°
d2
k
n
2
H
25°
VF 2 (DN 100) VF 3 (DN 100)
mi n. 150
1
H
3
2
H
H
45°
n
min . 81
3
H
4
H
3
2
H
H
L
AMV(E) 55, 56 +
VF 2, VF 3 (DN 100)
Typ DN
VF 2 VF 3 34,0
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung bleibt die Abmessung für H unverändert.
L H1H2H3H4k d2
mm
100 350 406 175 196 450 180 18 8
L
AMV(E) 65x +
VF 2, VF 3 (DN 100)
n
Gewicht
(kg) 39,0
AI244286498524de-000201
12
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Abmessungen (Fortsetzung)
22,5°
22,5°
45°
d2
k
n
H
d2
k
VF 2 (DN 125, 150) VF 3 (DN 125, 150)
mi n. 118
mi n. 150
1
H
45°
n
H
min . 81
2
H
-AMV(E) 685
-AMV(E) 65x
4
3
H
H
H
L
L
H
L
AMV(E) 55, 56 + AMV(E) 85, 86 + AMV(E) 65x, AMV 685 + VF 2, VF 3 (DN 125, 150) VF 2, VF 3 (DN 125, 150) VF 2, VF 3 (DN 125, 150)
Typ DN
VF 2
VF 3
Hinweis:
Bei Verwendung einer Kegelstangenheizung bleiben die Abmessungen für H1 und H2 unverändert.
L H H
125 400 160 555 629 595 723 210 18 8 54,0 150 480 200 560 682 648 723 240 22 8 79,0 125 400 250 555 629 595 723 210 18 8 65,3 150 480 300 560 682 648 723 24 0 22 8 92,0
H
H
H
1
2
3
mm
4
k d2
Gewicht
n
(kg)
H
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
13
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
Abmessungen (Fortsetzung)
15°
30°
15°
30°
d2
d2
n
k
k
H
VF 3 (DN 200) VF 3 (DN 250-300)
min . 81
n
H
min. 200
L
AME 685 +
VF 3 (DN 200-300)
Typ DN
200 600 389 766 1006 295 23 12 236
VF 3
250 730 440 778 1018 355 26 12 443 300 850 490 811 1051 410 28 12 590
1
H
H
L H H
2
H
H
L
AME 855 +
VF 3 (DN 200-300)
H
1
mm
2
k d2
Gewicht
n
(kg)
AI244286498524de-000201
14
© Danfoss | 2020.07
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
AI244286498524de-000201 © Danfoss | 2020.07
15
Datenblatt Stellventile VF 2, VF 3
AI24428649 8524de-000201
16
© Danfoss | DH S-SRMT/SI | 2020.07
Loading...