Startmomentbegrenzer dienen zum Softstart von
Einphasen- und Drehstrommotoren.
Die Steuerung ermöglicht den sanften Anlauf für
alle Wechselstrom-Asynchronmotoren, womit
schädliche Wirkungen durch hohe
Startmomentspitzen vermieden werden.
Die TCI-Steuerung lässt sich problemlos zwischen
einem Standard-Motorstarter und dem Motor
einbauen und zeichnet sich durch die
Einstellbarkeit von Ramp-up-Zeit und
Anlaufmoment aus.
Typische Anwendungsbereiche sind
Bandförderer, Lüfter, Verdichter, usw.
Vorteile• Ramp-Up Zeit einstellbar von 0.5 – 5 Sek.
• Startmoment einstellbar bis zu 85%
• Einphasen- und Drehstrombetrieb
• LED-Zustandsanzeige
• Unbegrenzte Anzahl von Start/StopOperationen pro Stunde
Ramp-up-ZeitEinstellbar von 0.5 – 5 Sekunden
StartmomentEinstellbar von 0 – 85% des Nennmoments
EMV-VerträglichkeitEntspricht den Anforderungen der EN50082-1 und EN 50082-2
Isolation
Nominale Isolationsspannung, U
Nominale Stossspannung, U
InstallationskategorieIII
60 °C, siehe Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen, Tabelle Seite 4
Netzspannung (L1, L2, L3)
Motorspannung (T1, T2, T3)
LED 1
LED 2
Softstart-FunktionSobald Netzspannung an der TCI-Steuerung
anliegt, wird der Motor den Einstellungen
entsprechend sanft gestartet.
Ramp up
Beim Ramp-up erhöht die Steuerung nach und
nach die Motorspannung bis zum Erreichen der
vollen Netzspannung. Die Motordrehzahl hängt
von der aktuellen Last ab. Ein Motor mit geringer
oder keiner Last erreicht die volle Drehzahl, bevor
die Spannung ihren Maximalwert erreicht.
Schaltplan
Einphasen-MotorDrehstrommotor
Startmoment
Mit dem Startmoment wird die
Einschaltspannung festgelegt. Dadurch ist es
möglich, die Steuerung an Anwendungen, die ein
höheres Startmoment erdordern, anzupassen.
Datenblatt | Startmomentbegrenzer, typ TCI (Soft Start)
Überlast- und
Kurzschlussschutz
Abmessungen
[mm] (Zoll)
Durch Installation eines Leistungsschalters
auf der Netzseite der Steuerung lässt
sich auf einfache Weise ein Überlast- und
Kurzschlussschütz einrichten. In der Tabelle ist ein
dem Volllaststrom des Motors entsprechender
Leistungsschalter auszuwählen.
380 – 415 V AC
Softstart
Typ
TCI 15
TCI 25
Motorvolllaststrom
[A][kA][kA]
0.10 – 0.16047B31405050
0.16 – 0.25047B31415050
0.25 – 0.40047B31425050
0.40 – 0.63047B31435050
0.63 – 1.0047B31445050
1.0 – 1.60047B31455050
1.6 – 2.5047B31465050
2.5 – 4.0047B31475050
4.0 – 6.3047B31485050
6.3 – 10.0047B31495010
10 – 16047B3150105
14.5 – 20.0047B315183
18 – 25047B315283
Danfoss
CTI 25M
Bitte die maximale potenzielle
Kurzschlussschaltleistung beachten. Für weitere
Informationen siehe Datenangaben auf dem
Leistungsschalter.
DauerstromGetakteter Betrieb (15 Min. max. Einschaltzeit)
Überhitzungsschutz
Montageanleitung
Bei Bedarf lässt sich die Steuerung durch Einsatz
eines Thermostats im Schlitz auf der rechten Seite
der Steuerung gegen Überhitzung schützen.
Bestellung: UP 62 Thermostat 037N0050
Der Thermostat wird mit dem Steuerkreis des
Hauptschützes in Serie geschaltet. Übersteigt die
Temperatur am Kühlkörper 100°C, schaltet der
Hauptschütz AUS. Zum Wiederanlauf muss eine
manuelle Rückstellung vorgenommen werden.
Die Steuerung ist für vertikale Montage
vorgesehen. Wird die Steuerung horizontal
montiert, muss der Laststrom um 50%
herabgesetzt werden.
Die Steuerung benötigt keinen Seitenabstand.
Der Abstand zwischen zwei vertikal montierten
Steuerungen muss mindestens 80 mm (3.15”)
betragen.
Der Abstand von der Steuerung zu Decke und
Boden muss mindstens 30 mm (1.2”) betragen.